9,99 €
Wenn die Wichteltür vor Weihnachten erscheint: Märchenhafte Geschichten über magische Wichtel (Kinderbuch in Farbe über das Geheimnis der Wichtel und der Wichteltüren)
Zauberhaftes aus der Welt der Wichtel für Kinder von zwei bis acht Jahren
Wenn die Weihnachtszeit beginnt, dann lässt sich in den Häusern und Wohnungen der Menschen Wundersames beobachten. Ganz still und leise halten über Nacht die Wichtel (Dänisch: Nisse) Einzug - kleine, freundliche Wesen, die nur Gutes im Sinn haben. Unverkennbare Zeichen dafür sind die Wichteltüren (Dänisch: Nissedor), die wie aus dem Nichts aufzutauchen scheinen. Diese kleinen Türen sind der geheime Zugang in das Leben der Weihnachtswichtel. Normalerweise bleibt den Menschen dieser Zugang strengstens verwehrt. Doch dieses Wichtel Buch lädt seine Leser ein, einen Blick hinter die Türen zu werfen.
Mit diesem in Farbe gedruckten Büchlein tauchen die Kinder ein in die geheimnisvolle Wichtelwelt. Zunächst einmal erfahren sie, was es mit den Wichteltüren auf sich hat, woher die freundlichen Wesen eigentlich kommen und was die Wichtel so gar nicht gerne mögen.
Es folgen insgesamt sechs spannende und lustige Geschichten über das Leben der Weihnachtswichtel bei den Menschen – versehen mit bunten Illustrationen, die den jungen Leserinnen und Lesern fantasievolle Anregungen bieten. Und jede einzelne Geschichte erzählt davon, was die kleinen Bewohner während der Weihnachtszeit bei den Menschen so alles anstellen:
Die Magie der Wichteltüren in der Zeit vor Weihnachten
Beim Lesen oder Vorlesen lernen die Kinder, Eltern oder Großeltern einige dieser kleinen Bewohner persönlich kennen. Eberhard zum Beispiel, der zu seinem Bedauern beim Heimwerken zwei linke Hände hat, oder Anton, der beim Schneemannbauen um ein Haar in echte Schwierigkeiten gerät. Und dann ist da auch noch Willibald, dem der neugierige Dackelwelpe Theodor ständig in die Quere kommt. Hier kann nur eine List helfen ...
Das Wichtel Buch erzählt kleinen und großen (Vor-)Lesern sechs aufregende, spannende und zugleich lustige Geschichten. Eberhard, Willibald, Anton und ihre Wichtelfreunde laden die Leser mit diesem Büchlein ein, einen Blick hinter die Wichteltüren zu werfen. Wenn es nach den Wichteln geht, kann es sofort losgehen. Worauf warten Sie noch?
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
Wenn die Wichteltür vor Weihnachten erscheint
Märchenhafte Geschichten über magische Wichtel
(Kinderbuch über das Geheimnis der Wichtel und der Wichteltüren)
Katharina M. Kleinert
Impressum
Deutschsprachige Erstausgabe Oktober 2021
Copyright © 2021 Katharina M. Kleinert
Alle Rechte vorbehalten
Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Jens Steingröver / Dannhalmsburg 27 / 26411 Jever
Lektorat: Heidi Hofmann
Illustrationen im Buch: Badrus Soleh
Illustration fürs Cover: Badrus Soleh
Herstellung und Verlag: 1. Auflage Gutfreund Verlag
Webseite: www.gutfreund-verlag.de
Taschenbuch ISBN: 978-3-9823594-2-7
Hardcover ISBN: 978-3-9823594-3-4
Einleitung
Über Wichtel, Weihnachten und die Magie winziger Türen
Man sagt, sie stammen aus dem hohen Norden – dort, wo die Nächte im Winter besonders lang und kalt sind. Vor allem in Dänemark sind die Wichtel heimisch, aber auch in anderen Ländern Skandinaviens kennt man die kleinen, freundlichen Männlein mit dem langen, weißen Bart und der Zipfelmütze. Die Mütze haben sie meist so tief in die Stirn gezogen, dass man ihre Augen nur erahnen kann. Aber trotzdem haben die Wichtel immer alles im Blick – kein Wunder, denn man sagt, sie haben magische Fähigkeiten.
Die Nisser, so heißen die Wichtel übrigens in Dänemark, möchten vor allem eines: Die Menschen auf die Weihnachtszeit einstimmen. So ist es in alten Sagen und Erzählungen seit Jahrhunderten überliefert. Und damit auch wirklich jede Familie den Zauber dieses besonderen Festes erleben kann, werden die Nisser pünktlich zum 1. Dezember in den Häusern und Wohnungen der Menschen heimisch.
Aber woran merkt man das? Ganz einfach, an der Wichteltür oder – auf Dänisch – an der Nissedør. Eines Morgens ist dieses kleine Türchen einfach da, meist in einer Zimmerecke etwas oberhalb der Fußleiste. Und damit der Wichtel die Tür auch gut erreichen kann, lehnt meist eine kleine Leiter daran. So ein Nisser benötigt in seinem neuen Heim natürlich allerhand Sachen. Da verwundert es nicht, dass sich vor dem Eingang mitunter ein Schlitten, eine Bank, ein Briefkasten oder gar ein winziger Weihnachtsbaum wiederfinden – schließlich möchte auch der Wichtel selbst es schön gemütlich haben.
Öffnen dürfen die Menschen diese Wichteltür allerdings auf gar keinen Fall. Allein der Versuch könnte diesen wunderbaren Wichtelzauber zunichtemachen und die liebenswerten kleinen Wesen vertreiben. Und das möchte schließlich niemand gerne, oder?
Wichtel haben nur Gutes im Sinn. Sie backen Kekse, schmücken Haus oder Wohnung der Menschen und überraschen die Kinder mit kleinen Naschereien. Außerdem wird ihnen nachgesagt, dass sie fleißige Gehilfen des Weihnachtsmannes sind. Wer die Wichtel bei ihrer Arbeit sehen möchte, der mag vielleicht enttäuscht sein. Denn die kleinen freundlichen Helfer gehen nur nachts ans Werk, wenn alle schlafen, oder dann, wenn tagsüber niemand zu Hause ist. Aber es gibt sie und es ist ihr Wunsch, dass man ganz fest an sie glaubt. Geschieht dies nicht, treiben die kleinen Männlein gerne so manchen Schabernack: Da hat die Mutter morgens Haselnüsse in ihren Pantoffeln, der Vater findet seine Krawatte im Kühlschrank statt im Schlafzimmer wieder und anstelle der duftenden Mandarinen liegen gelbe Tennisbälle in der Obstschale.
Wer also Anfang Dezember unvermutet eine Wichteltür zu Hause entdeckt, der darf sich freuen und gespannt sein. Denn mit den kleinen Nissen zieht der Zauber der Weihnacht zu Hause ein.