15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Convenience Food ist mehr und mehr auf dem Vormarsch. Schnell soll es gehen und dazu noch einfach und bequem. Die Lebensmittel-Industrie reagiert auf die Bedürfnisse und überschwemmt den Markt mit Fertiggerichten. Auch in der Werbelandschaft zeigt sich die Bedeutung von Fast Food. Bei bestimmten TV-Sendern bewerben neun von zehn Nahrungsmittel-Spots jene Lebensmittelkategorie. Noch vor Hamburgern und Pommes frites ist ein Gericht dabei das allerliebste „schnelle Essen“ der Deutschen: die Pizza. Diese Arbeit setzt sich mit Werbespots der Produktklasse Tiefkühlpizza auseinander. Grundlage sind dabei Spots der Firmen Wagner und Dr. Oetker zu den Produkten Piccolinis und Big Pizza sowie Tradizionale und Ristorante. Die einzelnen Werbefilme werden auf die gezeichnete Welt und den ihnen dadurch zugeschriebenen Eigenschaften und Mehrwerte untersucht. Des Weiteren soll aufgezeigt werden, auf welche Weise die Spots argumentieren.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2011
Page 1
Page 3
Convenience Foodist mehr und mehr auf dem Vormarsch. Schnell soll es gehen und dazu noch einfach und bequem. Die Lebensmittel-Industrie reagiert auf die Bedürfnisse und überschwemmt den Markt mit Fertiggerichten. Auch in der Werbelandschaft zeigt sich die Bedeutung von Fast Food. Bei bestimmten TV-Sendern bewerben neun von zehn Nahrungsmittel-Spots jene Lebensmittelkategorie.1Noch vor Hamburgern und Pommes frites ist ein Gericht dabei das allerliebste„schnelle Essen“ der Deutschen:die Pizza.2
Die folgende Arbeit setzt sich mit Werbespots der Produktklasse Tiefkühlpizza aus-einander. Grundlage sind dabei Spots der FirmenWagnerundDr. Oetkerzu den ProduktenPiccolinisundBig PizzasowieTradizionaleundRistorante.Nachdem ein Blick auf die Entwicklung des Gerichts an sich geworfen wurde, setzt mit Punkt 3 die konkrete Analyse der Werbespots ein. Nach einer jedem Spot vorangehenden Handlungsbeschreibung werden die Werbefilme auf die gezeichnete Welt und den ihnen dadurch zugeschriebenen Eigenschaften und Mehrwerte untersucht. Es soll aufgezeigt werden, auf welche Weise die Spots argumentieren und ob sie anhand der sich vollziehenden Grenzüberschreitungen als konstitutives oder generatives Produkt fungieren.
Grundlage der Filmanalyse der Werbespots bilden unter anderem das WerkFilmnarratologie. Eine Einführung in die Praxis der Interpretation am Beispiel des WerbespotssowieProdukte als Botschaften. Konsumenten, Marken und Produktstrategienvon Helene Karmasin, deren Monografie sich ebenfalls mit der Analyse von Werbespots befasst. Hintergründe zum Produkt selbst liefert Paul TrummersPizza Globale. Ein Lieblingsessen erklärt die Weltwirtschaft,welches den Triumphzug des Fast Foods behandelt. Basis für das Aufzeigen der Argumentationsstrategie im Werbespot des ProduktsTradizionaleistStrategien der elitären Inszenierung in der TV-Werbungvon Eckhard Pabst.
1Vgl. Maletzke 2009
2Vgl. Konzept & Analyse 2008
Seite | 1