Ad(H)S - Kein Fluch, sondern Segen - Barbara Winter - E-Book

Ad(H)S - Kein Fluch, sondern Segen E-Book

Barbara Winter

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wenn Sie sich dieses Buch gekauft haben, dann muß Ihr Leidensdruck entweder ziemlich groß sein, oder aber Sie sind es leid immer wieder in die Krankheits-, Störungs- oder Mitleids-Ecke gestellt zu werden. Denn Sie selbst fühlen sich gar nicht krank, auch nicht gestört und schon gar nicht bemitleidenswert.Ihre Probleme treten eigentlich immer nur dann auf, wenn Sie die Gesellschaft in ein bestimmtes Schema oder in eine vorgegebene Struktur pressen will, in die Sie oder Ihr Kind partout nicht gehören: z.B. in genormte Strukturen wie Kindergarten, Schule oder Leistungsgesellschaft. Außerhalb dieser Norm-Welten haben Sie (oder Ihr Kind) so gut wie keine Probleme. Was also tun, in einer Welt in der Kindergarten, Schule, aber auch strukturierte Lern- und Arbeitsabläufe das A und O sind? Wie umgehen mit Mitmenschen, die immer nur Ihre Defizite, aber niemals Ihre Vorteile sehen? Wie umgehen mit Versagensängsten, Drucksituationen und Erwartungshaltungen Ihrer Mitmenschen? Barbara Winter nimmt Sie mit auf eine Reise, in der Sie Ihnen schlüssig aufzeigt, warum die Natur es außerordentlich gut mit Ihnen gemeint hat als sie Sie mit den wunderbaren Eigenschaften und Fähigkeiten von ADHS ausgestattet hat. ADHS ist kein Fluch, sondern ein Segen. Man muss nur endlich den eigenen Blickwinkel darauf verändern. Wir helfen Ihnen gerne dabei.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Impressum

Wenn Sie sich dieses Buch gekauft haben, dann muß Ihr Leidensdruck entweder ziemlich groß sein, oder aber Sie sind es leid immer wieder in die Krankheits-, Störungs- oder Mitleids-Ecke gestellt zu werden. Denn Sie selbst fühlen sich gar nicht krank, auch nicht gestört und schon gar nicht bemitleidenswert.

Ihre Probleme treten eigentlich immer nur dann auf, wenn Sie die Gesellschaft in ein bestimmtes Schema oder in eine vorgegebene Struktur pressen will, in die Sie oder Ihr Kind partout nicht gehören: z.B. in genormte Strukturen wie Kindergarten, Schule oder Leistungsgesellschaft. Außerhalb dieser Norm-Welten haben Sie (oder Ihr Kind) so gut wie keine Probleme. Was also tun, in einer Welt in der Kindergarten, Schule, aber auch strukturierte Lern- und Arbeitsabläufe das A und O sind? Wie umgehen mit Mitmenschen, die immer nur Ihre Defizite, aber niemals Ihre Vorteile sehen? Wie umgehen mit Versagensängsten, Drucksituationen und Erwartungshaltungen Ihrer Mitmenschen?

Barbara Winter nimmt Sie mit auf eine Reise, in der Sie Ihnen schlüssig aufzeigt, warum die Natur es außerordentlich gut mit Ihnen gemeint hat als sie Sie mit den wunderbaren Eigenschaften und Fähigkeiten von ADHS ausgestattet hat. ADHS ist kein Fluch, sondern ein Segen. Man muss nur einmal den eigenen Blickwinkel darauf verändern. Wir helfen Ihnen gerne dabei.

Inhalt

Die Nachteile von ADHS brauchen wir Ihnen hier nicht mehr zu benennen. Diese dürften Ihnen hinlänglich bekannt sein. Aber ebenso bekannt ist, dass alles auf dieser Welt immer zwei Seiten hat. Das gilt auch für ADS und ADHS. Für welche Seite der Medaille wir uns schlußendlich entscheiden, hängt immer vom eigenen Standpunkt ab. Jeder von uns entscheidet selbst, worauf er seinen Fokus legt.

Lehrer, Mediziner, Arbeitgeber aber auch Familie und Mitmenschen stürzen sich in erster Linie auf die Nachteile von AD(H)S - nachdenklichere Mitmenschen, Visionäre und kreative Köpfe schauen lieber auf die Chancen, die in der unkonventionellen Denk-, Herangehens- und Wahrnehmungsweise von ADHSlern liegt.

Das ist in der Tat der entscheidende Knackpunkt. Das Gehirn des ADHSlers tickt ähnlich, wie das von Hochbegabten, Hochsensitiven oder Autisten. Was nicht bedeutet, dass ein ADHSler automatisch hochbegabt, autistisch oder hochsensitiv sein muss. Es gibt sicherlich Überschneidungen, aber das ist nicht die Regel.

Für viele „normale“ Menschen ist die andere Denk- und Wahrnehmungsweise von ADHSlern ein Buch mit sieben Siegeln. Klar, umgekehrt kann sich auch ein ADHSLer nicht wirklich vorstellen, wie das Gehirn eines „Normalos“ funktioniert. Er sieht nur, dass der andere sich bei nervigen Alltagsaufgaben besser konzentrieren, schneller organisieren und auch strukturierter denken kann. Aber ein ADHSler weiß nicht, wie sich das im Gehirn des anderen anfühlt und schon gar nicht, wie der andere das macht.

An und für sich genommen ist jede Denk- und Wahrnehmungsweise gleichwertig, nicht besser und schlechter als die andere. Zum Problem wird eine andere Wahrnehmungs- und Denkweise erst dann, wenn die Mehrheit anders denkt und man selbst zur Minderheit gehört und damit zum Exoten mutiert. Das gilt übrigens nicht nur für die ADHS-Denkweise. Wir Menschen neigen dazu, alles, was außerhalb der Mehrheitsgesellschaft liegt als „nicht normal“ zu deklarieren. Egal, ob es sich dabei um die Hautfarbe, die Religionszugehörigkeit, Traditionen, Ethnien oder die sexuelle Orientierung handelt. Das ist überall auf der Welt gleich. Mehrheiten definieren stillschweigend den Standard. Und ADHSler sind - mit einer konstanten Quote von gerade mal 2 bis 5 Prozent der Gesamtbevölkerung - eine verhältnismäßig kleine Gruppe.

---ENDE DER LESEPROBE---