13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 15, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) scheinen in ihrer ganz eigenen Welt mit ihren eigenen Prioritäten, einer andersartigen Sinneswahrnehmung und - für den „Normalmenschen“ oft unnachvollziehbaren - Problemen zu leben. Damit sich Menschen mit ASS in die „Welt der Mehrheit“ besser einfinden können, finden - vor allem in den USA - nun schon seit Jahrzehnten Forschungen über Therapiemöglichkeiten für Menschen mit ASS statt. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Therapieansätze, vor allem die aus den USA stammende Applied Behavior Analysis (ABA), vorgestellt und evaluiert.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Impressum:
Copyright (c) 2015 GRIN Verlag / Open Publishing GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.
Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.
Jetzt beiwww.grin.com
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
1. Überblick über die vorhandene Literatur zum Thema
2. Kritische Evaluation
3. Fazit
Literaturverzeichnis
Anhang
Menschen mit Autismus- Spektrum- Störungen (ASS) scheinen in ihrer ganz eigenen Welt mit ihren eigenen Prioritäten, einer andersartigen Sinneswahrnehmung und - für den „Normalmenschen“ oft unnachvollziehbaren - Problemen zu leben. Doch unsere Welt orientiert sich an den Prioritäten, der Wahrnehmung und den Problemen der Mehrheit, zu der Autisten mit einer Lebenszeitprävalenz von 1,16% (Baird, Gillian et al., 2006) nicht gehören. Damit sich Menschen mit ASS in die „Welt der Mehrheit“ besser einfinden können, im Idealfall eine Regelschule besuchen, einen Beruf erlernen und soziale Bindungen eingehen können, finden - vor allem in den USA - nun schon seit Jahrzehnten Forschungen über Therapiemöglichkeiten für Menschen mit ASS statt.
In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Therapieansätze, vor allem die aus den USA stammende Applied Behavior Analysis (ABA), vorgestellt und evaluiert. Wie andere Formen der Verhaltenstherapie beruht auch die ABA auf dem Wirkprinzip der positiven Verstärkung. Zudem wird in der Therapie die Wichtigkeit des Einbezuges des sozialen Umfeldes - vor allem der Eltern - betont. Die Grundidee dieser Therapiemethode ist, durch Umgebungsänderung Verhaltensänderung herbeizuführen.
Dass die Wirksamkeit von Programmen wie ABA kaum wissenschaftlich nachgewiesen wurde, erschwert den Standpunkt solcher Interventionen in Deutschland, welches nicht gerade ein „Vorreiterland“ für Autismustherapie ist. Damit auch in Deutschland eine vorbildliche Unterstützung von Menschen mit ASS stattfindet, wird in Zukunft noch viel Forschungs- und Aufklärungsarbeit nötig sein.
Voraussetzung für einen Antrag auf Autsimus- Therapie ist die Diagnose. Diese wird aufgrund der Vorgeschichte (vor allem durch Elternbefragung), der Exploration und der Verhaltensbeobachtung gestellt und sollte den jeweiligen Kriterien der DSM IV bzw. ICD10 entsprechen. In Deutschland gibt es inzwischen Checklisten für Kinder und Erwachsene, die als Screening- Verfahren dienen und mithilfe einer Verdachtsdiagnose auf eine Autismus- Spektrum- Störung (ASS) den Zeitraum bis zu einsetzenden Fördermaßnahmen verkürzen sollen. (Checklisten Anhang A1, A2)
Ist die (Verdachts-) Diagnose gestellt, können entsprechende Interventionsmaßnahmen eingeleitet werden.