Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Basic Grammar - no problem eignet sich sowohl für Anfänger/-innen als auch für Lernende, die ihre Grammatikgrundlagen auffrischen wollen. Es werden alle Basics Schritt für Schritt vermittelt und durch Erklärungen und abwechslungsreiche Übungen gefestigt. Die Grammatik baut auf der bewährten Struktur von Grammar - no problem auf und ist der ideale Begleiter für Englisch in der Schule, für Selbstlerner/-innen und für erwachsene Lernende. Das anwendungsbezogene und lernerfreundliche Konzept macht die Grundlagen der englischen Grammatik spielend leicht erfassbar.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 182
Veröffentlichungsjahr: 2019
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Verfasserin:
Christine House
Berater:
John Stevens
Redaktionsleitung:
Gertrud Deutz, Andreas Goebel
Redaktion:
Oliver Busch
Umschlaggestaltung:
finedesign, Berlin
Layoutkonzept:
Michaela Booth, Stephan Hilleckenbach
Layout und technische Umsetzung:
Oxana Rödel, Absatz DTP-Service, Teltow
Illustrationen:
Andreas Terglane, Kassel
E-Book-Herstellung und Auslieferung:
readbox publishing, Dortmund, www.readbox.net
Danksagung
Autorin und Verlag danken allen Lernenden der Stufen A1-A2, den Teilnehmern an Firmenkursen und den Schülern im privaten und Nachhilfe-Unterricht, die durch oft mehrmaliges Durcharbeiten der Übungen, durch ihre Rückmeldungen zu den Erläuterungen und mit vielen wertvollen Vorschlägen dazu beigetragen haben, die vorliegende Grammatik inhaltlich zu verbessern und sie zu einem Lehrwerk zu machen, dass durch eigenständiges Lernen zum Erfolg führt.
www.cornelsen.de
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin
© 2019 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu §§ 60 a, 60 b UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung an Schulen oder in Unterrichts- und Lehrmedien (§ 60 b Abs. 3 UrhG) vervielfältigt, insbesondere kopiert oder eingescannt, verbreitet oder in ein Netzwerk eingestellt oder sonst öffentlich zugänglich gemacht oder wiedergegeben werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen.
E-Book ISBN 978-3-06-121034-2
EINLEITUNG
Für wen ist Basic Grammar No Problem das richtige Grammatikbuch?
Dieses Lern-, Nachschlage- und Übungsbuch wendet sich an Lernende, die …
■ … sich auf der Stufe A1 oder A2 befinden, also mit dem Englischlernen erst vor kurzem angefangen haben, oder …
■ … die grundlegende Grammatik der Stufen A1–A2 wiederholen möchten;
■ … sich mit Grammatik eher schwertun und einen unkomplizierten Grammatikkurs suchen;
■ … Grammatik verständlich erklärt haben möchten und so lernen wollen, dass typische Fehler vermieden werden;
■ … sich darauf verlassen möchten, dass alle Erklärungen und Übungen in der Unterrichtspraxis erprobt und anhand des Lerner-Feedbacks optimiert worden sind;
■ … sichergehen wollen, dass das Buch wirklich zum Erfolg führt.
Wie istBasic Grammar No Problemaufgebaut?
■ Das Buch enthält 48 Units, die alle wichtigen Bereiche der Basisgrammatik abdecken.
■ Die Units sind als übersichtliche Doppelseite angelegt: Die linke Seite enthält Regeln, Erläuterungen und Beispiele in einfacher Sprache sowie Korrekturen typischer Fehler und eine Zusammenfassung des Stoffes in einem Kurzüberblick („Das Wichtigste in Kürze“). Die rechte Seite bietet sorgfältig gestaffelte Übungen in lebensnaher Sprache, aber ohne schwierige Vokabeln.
■ Der Anhang bietet nützliche Hilfen zum Nachschlagen: eine erläuternde Übersicht grammatischer Begriffe (Seite 102), eine Liste der englischen Schreibbesonderheiten (Seite 104), einen Index, der das gesamte Buch erschließt (Seite 105), und eine Tabelle der wichtigsten unregelmäßigen Verben (Seite 108).
■ Mit dem beiliegenden Lösungsschlüssel lassen sich die eigenen Lösungen zu den Übungen überprüfen – ein praktisches Werkzeug fürs Selbststudium.
Wie arbeitet man am besten mit dem Buch?
■ Anhand des Inhaltsverzeichnisses wählt man ein Grammatikthema aus, das erarbeitet oder vertieft werden soll. Man kann aber auch die im Inhaltsverzeichnis gruppierten Themenblöcke systematisch durcharbeiten, da die Units aufeinander aufbauen.
■ Hat man die gewählte Unit aufgeschlagen, ist es am besten, zunächst in Ruhe die linke Seite durchzuarbeiten: Hier werden die grundlegenden grammatischen Strukturen vorgestellt. Ergänzend findet man Erläuterungen, Hinweise auf typische Fehler, zahlreiche Beispielsätze und „Das Wichtigste in Kürze“.
■ Anschließend ist es sinnvoll, die Übungen auf der rechten Seite zu machen – und zwar in der vorgegebenen Reihenfolge, da die Übungen im Schwierigkeitsgrad ansteigen.
■ Danach können die Lösungen mithilfe des Lösungsschlüssels überprüft werden.
■ Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, lohnt es sich immer, die Erläuterungen auf der linken Seiten nochmals aufmerksam durchzulesen.
Grammatik muss kein Problem sein – viel Spaß und Erfolg mit Basic Grammar No Problem!
INHALT
Einleitung
Pronomen
1Pronomen: Subjekt- und Objektpronomen
Zeiten
2There is / There are
3Einfache Gegenwart (1): I, you, we, they play / don’t play
4Einfache Gegenwart (2): Dritte Person Singular
5Einfache Gegenwart (3): wh-Fragen mit do/does
6Einfache Gegenwart (4): Ja/Nein-Fragen und Kurzantworten
7Einfache Gegenwart (5): Signalwörter always, often usw.
8Verlaufsform der Gegenwart (1): I am (not) working usw.
9Verlaufsform der Gegenwart (2): Fragen
10Verlaufsform der Gegenwart (3): Signalwörter
11Einfache Gegenwart – Verlaufsform der Gegenwart (1)
12Einfache Gegenwart – Verlaufsform der Gegenwart (2)
13Einfache Gegenwart – Verlaufsform der Gegenwart (3)
14Einfache Vergangenheit (1): was und were
15Einfache Vergangenheit (2): Regelmäßige Verben
16Einfache Vergangenheit (3): Unregelmäßige Verben
17Einfache Vergangenheit (4): Verneinung
18Einfache Vergangenheit (5): Fragen
19Present Perfect (1): I, you, we, they + have + Partizip Perfekt
20Present Perfect (2): he, she, it + has + Partizip Perfekt
21Present Perfect (3): Verneinung
22Present Perfect (4): Fragen
23Present Perfect – Einfache Vergangenheit (1)
24Present Perfect – Einfache Vergangenheit (2)
25Present Perfect mit since und for
26Present Perfect mit how long, all und since
27Verlaufsform der Vergangenheit: It was raining usw
28Verlaufsform der Vergangenheit – Einfache Vergangenheit
29Zukunft mit will (1)
30Zukunft mit will (2)
31Zukunft mit be going to
32Zukunft mit Verlaufsform der Gegenwart und einfacher Gegenwart
Fragen
33Fragen (1): Fragen mit do/does und did
34Fragen (2): Fragen ohne do/does und did
35Fragen (3): Fragen mit Fragewörtern
Modalverben
36must und have to
Infinitiv und Gerundium
37Infinitiv / Grundform des Verbs
38Gerundium (1): Verb + ing
39Gerundium (2): Präposition + ing
Bedingungssätze
40Bedingungssätze Typ 1
41Bedingungssätze Typ 2
42Bedingungssätze Typ 1 – Typ 2
Adjektive und Adverbien
43Adjektive – Adverbien (1)
44Adjektive – Adverbien (2)
45Steigerung von Adjektiven (1)
46Steigerung von Adjektiven (2)
Präpositionen
47Präpositionen (1): Präpositionen der Zeit
48Präpositionen (2): Präpositionen des Ortes
Ein bisschen Terminologie – grammatische Begriffe kurz erklärt
Schreibbesonderheiten im Englischen
Index A–Z
Unregelmäßige Verben
1Pronomen
Pronouns
■ Subjekt- und Objektpronomen (Begriffsklärung siehe Seite 102)
Subjekt
Direktes Objekt
Indirektes Objekt
I am in the park.
Can you see me?
It’s a good photo of me.
Ich bin im Park.
Kannst du mich sehen?
Es ist ein gutes Foto von mir.
You are in the park.
I can see you.
It’s a good photo of you.
Du bist / Sie sind …
… dich/Sie …
… von dir / von Ihnen.
He is in the park.
Can you see him?
It’s a good photo of him.
Er …
… ihn … ?
… von ihm.
She is in the park.
Can you see her?
It’s a good photo of her.
Sie …
… sie … ?
… von ihr.
It is in the park.
Can you see it?
It’s a good photo of it.
Es …
… es … ?
… von ihm.
We are in the park.
Can you see us?
It’s a good photo of us.
Wir …
… uns … ?
… von uns.
You are in the park.
I can see you.
It’s a good photo of you.
Ihr seid / Sie sind .
… euch/Sie …
… von euch / von Ihnen.
They are in the park.
Can you see them?
It’s a good photo of them.
Sie …
… sie … ?
… von ihnen.
Beachten:
■ I (ich) wird immer groß geschrieben.
■ Für ‚du‘, ‚ihr‘ und ‚Sie‘ gibt es im Englischen nur ein Wort: you.
■ he/him,she/her,itundthey/them
he/him verwenden wir bei männlichen Personen, she/her bei weiblichen. Wir können it nur bei Sachen verwenden. they/them verwenden wir bei mehreren Personen oder Sachen.
Mark is here. He’s a friend. Say hello to him.Ann is 19. She has a car. Ask her to drive you.Your computer is old. It (nichtHe) is very old.The teachers are OK. They listen. I like them.
Mark ist hier. Er ist ein Freund. Begrüß ihn.Ann ist 19. Sie hat ein Auto. Bitte sie, dich zu fahren.Dein Computer ist alt. Er ist sehr alt.Die Lehrer sind okay. Sie hören zu. Ich mag sie.
Das Wichtigste in Kürze
■ Subjekt:I,you,he,she,it,we,you,they
■ Objekt:me,you,him,her,it,us,you,them
■ Bei männlichen Personen:he/him; bei weiblichen Personen:she/her
■ Bei (einzelnen) Sachen nur:it
■ Bei mehreren Personen oder Sachen:they/them
Complete the word spiders.
Tom•my grandma•the train• your computer • our son • the little girl • my husband • their garden • his wife • my bag • your sister • Justin
Complete the sentences withhe,sheorit.
1 Tom is in the garden. ................. is with his friends.
2 The bus is late. ................. is often late.
3 Where is Lina? Is ................. at school?
4 We have a new couch.................. is blue and grey.
5 My father is at home. ................. is in the kitchen.
6 My grandma is ill. ................. is in hospital.
Complete the dialogues.
I – me • he – him • she – her • it – it • we – us • they – them
1 A: Excuse ................., please. Is this the right bus to the airport?
B: I’m sorry. ................. don’t know.
2 A: Where are my keys? I can’t find .................
B:.................are in the kitchen.
3 A: This is a photo of my son. And here you can see ................. with his father.
B: How old is.................?
4 A: Where is my passport? I can’t find.................
B: Is.................in your handbag?
5 A: I don’t know Jack’s sister. Do you know.................?
B: Yes,.................is my yoga teacher!
6 A: We have two extra tickets for the concert. Would you like to come with.................?
B: Thank you, but ................. have guests this weekend.
Complete the translations.
1 Mein Computer ist sehr langsam. Er ist alt, aber ich benutze ihn jeden Tag.
My computer is very slow. ................. is old, but ................. use ................. every day.
2 Das neue Mädchen in meiner Klasse ist sehr nett. Sie ist aus dem Irak. Ich sitze neben ihr.
The new girl in my class is very nice. ................. is from Iraq. ................. sit next to .................
3 Mein Handy ist in meiner Tasche, aber wo ist sie? Ich kann sie nicht finden.
My mobile is in my bag, but where is ................. ? I can’t find .................
4 Tom ist im Wohnzimmer. Frag ihn, ob er mit uns kommen will.
Tom is in the living room. Ask ................. if ................. wants to come with .................
5 Könnt ihr den Mädchen helfen? Sie brauchen Hilfe. Die Kiste ist so schwer. Sie können sie nicht tragen.
Can ................. help the girls? ................. need help. The box is so heavy. ................. can’t carry .................
2There is / There are
There is / There are
■ there is/are,nichtit gives
Wenn wir sagen, dass es etwas gibt, gebrauchen wir im Englischen there is (Kurzform: there’s) und there are, nichtit gives.
■ there is+ Einzahl (z. B. a ….an…)
There is a problem.
Es gibt ein Problem.
There’s an Italian café in this street.
Es gibt ein italienisches Café in dieser Straße.
■ there are+ Mehrzahl (z. B. two …)
There are two problems.
Es gibt zwei Probleme.
There are over 50 shops in the outlet centre.
Es gibt über 50 Geschäfte im Outlet-Center.
There are no taxis.
Es gibt keine Taxis.
■ Verneinung:there isn’t/there aren’t
There isn’t much to see.
Es gibt nicht viel zu sehen.
There aren’t many tourists.
Es gibt nicht viele Touristen.
■ Fragen und Antworten
Is there a cash machine here?
Gibt es hier einen Geldautomaten?
– Yes, there is. / No, there isn’t.
– Ja. / Nein.
Are there any good restaurants here?
Gibt es hier gute Restaurants?
– Yes, there are. / No, there aren’t.
– Ja. / Nein.
Das Wichtigste in Kürze
■ there is/there are,nichtit gives
Complete withThere’sorThere are.
There’s a park near my flat.
There are two problems with this plan.
1 .......................... a lot of cafés and restaurants in this town.
2 We’re very early. .......................... time for a drink before the film.
3 .......................... a car park near the bank. Let’s park there.
4 ..........................a lot of trees in Berlin. It’s a very green city.
5 This museum is great. .......................... so many things to see.
6 Would you like a drink? .......................... a bottle of red wine in the kitchen.
Give short answers.
A: Is there a museum here?
B: Yes, there is. It’s very good.
1 A: How is the weather? Is there a lot of snow?
B: Yes, .......................... It’s wonderful for skiing!
2 A: Is there time to eat before the cinema?
B: Yes, .......................... The film starts at 8 o’clock.
A: Is there a museum here?
B: No, I’m sorry, there isn’t.
3 A: Is there a car park near the theatre?
B: No, I’m afraid .......................... Let’s take a taxi.
4 A: I need some money. Is there a bank near here?
B: No, .......................... But I have enough money for today.
Make questions withIs thereorAre there.
A: Is there a park near here?
B: Yes, there is. There’s a big park near the swimming pool.
1 A: .......................... a good film on TV today?
B: Yes, there is. At 20.15.
2 A: .......................... a direct train to Weimar?
B: No, there isn’t.
A: Are there any restaurants near here?
B: No, there aren’t. There’s only one small café.
3 A: .......................... any bananas?
B: No, sorry, there aren’t. I must buy some today.
4 A: .......................... any kids in your house?
B: Yes, there are three boys in the flat next to ours.
Match a question with an answer.
Complete the translations.
1 Es gibt ein neues Café neben dem Theater. ..................... a new café next to the theatre.
2 Es gibt zwei neue Schüler in meiner Klasse.
.......................... two new students in my class.
3 Es gibt heute keine direkte Zugverbindung. .......................... a direct train today.
4 Es gibt nicht viele Flüge morgen. .......................... many flights tomorrow.
5 Gibt es ein Problem? – Nein.
.......................... a problem? – No, there ..........................
6 Warum gibt es so viele Äpfel dieses Jahr. Why .......................... so many apples this year?
3 Einfache Gegenwart (1): I, you, we, they play / don’t play
Simple present (1): I, you, we, they play / don’t play
■ I,you,we,they+ Grundform des Verbs
I go to school.
Ich gehe zur Schule.
You need help.
Du brauchst / Ihr braucht / Sie brauchen Hilfe.
We work together.
Wir arbeiten zusammen.
They know Chicago.
Sie kennen Chicago.
■ Ausdrücke, diewe/theyentsprechen + Grundform des Verbs
Ein Ausdruck wie Mark and I entspricht we, Ausdrücke wie teachers oder the shops entsprechen they. Auch nach solchen Ausdrücken steht die Grundform des Verbs.
■ Verneinung mitdon’t+ Grundform des Verbs
Einen Satz mit I/you/we/they verneinen wir, indem wir don’t vor die Grundform setzen. don’t ist die Kurzform von do not.
Idon’t speak (nichtspeak not) English.
Ich spreche kein Englisch.
We don’t live here.
Wir wohnen nicht hier.
They don’t know the answer.
Sie wissen die Antwort nicht.
Auch das Verbdoverneint man mitdon’t.
You don’t do much sport.
Du machst nicht viel Sport.
Das Wichtigste in Kürze
■ I, you, we, they+ Grundform des Verbs
■ Verneinung mitdon’t+ Grundform
Complete the negative sentences.
I drink coffee in the morning, I don’t drink tea.
1 I speak Spanish, but I .......................... French.
2 My grandparents live in Poland. They .......................... near us.
3 You eat fish, but you .......................... meat – is that right?
4 Some shops in Britain open on Sundays, but they .......................... on Sunday evenings.
5 I play the piano, but I .......................... very well.
Make sentences for yourself.
Complete the dialogues.
1 A: What time is the football match on TV?
B: I’m sorry. I .................................(not know).
2 A: Let’s all go to the cinema.
B: Sorry, but we .................................(not have) time. We have guests this week.
3 A: Are you OK?
B: No, I’m tired. I’m sorry, but I .................................(not want) to go to the party.
4 A: How’s your new flat?
B: Fine, but we .................................(not know) many people in our house.
Complete the translations.
1 Es tut mir leid. Ich verstehe nicht. Können Sie es bitte wiederholen?
I’m sorry. ................................. Can you say it again, please?
2 Sie kommen nicht aus England? Aber Ihr Englisch ist so gut!
You ................................. from England? But your English is so good!
3 Meine Freunde und ich lieben die USA. Wir haben viele Freunde dort.
My friends and I ................................. the USA ................................. a lot of friends there.
4 Unsere Kinder wollen nicht mit uns wegfahren. Sie wollen zu Hause bleiben.
Our kids ................................. to go away with us ................................. to stay at home.
4 Einfache Gegenwart (2): Dritte Person Singular
Simple present (2): Third person singular
■ he,she,it+ Grundform des Verbs + Endung„s“
Nach he, she und it hängen wir die Endung „s“ an die Grundform des Verbs.
Auch nach Nomen, die durch he/she/it ersetzt werden können (z. B. Alex, Maria, this car), steht die Endung „s“.
Alex plays tennis too.
Alex spielt auch Tennis.
Maria works part-time.
Maria arbeitet teilzeit.
This car costs too much!
Dieses Auto kostet zu viel!
■ Sonderformen bei den Verben have, do, go
Alex has a big house.
Alex hat ein großes Haus.
Maria does a lot of sport.
Maria macht viel Sport.
This car goes 220 km/h.
Dieses Auto fährt 220 km/h.
■ Verneinung mitdoesn’t
Einen Satz mit he, she oder it verneinen wir, indem wir doesn’t vor die Grundform des Verbs setzen. doesn’t ist die Kurzform von does not. Nach doesn’t steht die Grundform, nicht die Grundform + „s“.
Alex doesn’t play football in the week. (nichtplays not, nichtdoesn’t plays)
Alex spielt keinen Fußball in der Woche.
Maria doesn’t work in a restaurant.
Maria arbeitet nicht in einem Restaurant.
The car doesn’t cost € 20,000.
Das Auto kostet nicht 20.000 €.
Auch das Verbdoverneint man mitdoesn’t.
James doesn’t do much sport.
James macht nicht viel Sport.
Das Wichtigste in Kürze
■ he,she,it: das „s“ muss mit!
■ Verneinung mitdoesn’t+ Grundform
Complete the negative sentences.
My brotherdrinks coffee in the morning, he doesn’t drink tea.
1 My fatherlikes his job, but ....................................................... the long drive to work every day.
2 Paulaworks on Saturdays, but ....................................................... on Sundays.
3 My dadknows that I’m on Facebook, but ....................................................... my password!
4 This shopsells computers, but ....................................................... printers.
5 Annneeds a visa for Australia, but ....................................................... one for New Zealand.
Complete the sentences with the verbs from the box.
doesn’t buy • doesn’t cost • doesn’t do • doesn’t have • doesn’t speak
1 My grandma has a nice flat, but it ....................................................... a balcony.
2 Jenny’s boyfriend comes from France, but she ....................................................... French.
3 Jack reads the newspaper online. He ....................................................... a newspaper.
4 It’s not fair. My sister is good at school, but she ....................................................... much homework!
5 What a great pullover and it ....................................................... much.
Complete the dialogues.
1 A: Excuse me, please? Is this the bus to the airport?
B: No, this bus ..................................................(not go) there. It .............................(go) to the station.
2 A: How’s the weather in London in the winter?
B: It ..............................................(not snow) much, but it .................................(rain) a lot!
3 A: Let’s go to the new Italian restaurant for lunch.
B: It .................................................(not open) at lunchtime, only in the evenings.
4 A: Can you give us some tips for tomorrow, please?
B: You should visit the museum. It .................................................(not cost) much and it’s interesting.
5 A: The last bus is at 22.30.
B: That .................................................(mean) we must go soon.
Complete the translations.
1 Jack Watson? Er arbeitet nicht mehr hier. Kann ich Ihnen helfen?
Jack Watson? ................................................. here any more. Can I help you?
2 Die Tasche? Sie kostet 49,99 €.
The bag? ........................................... €49.99.
3 Katie? Sie ist Vegetarierin. Das bedeutet, sie isst keinen Fisch und kein Fleisch.
Katie? She’s a vegetarian. That ............................... she ................................................. fish and meat.
4 Meine Frau? Sie mag diese Stadt nicht. Sie will umziehen.
My wife? ................................................... this town ................................... to move.
5