Bedrohtes Naturerbe Landschaft - Isa Freifrau von Elverfeldt - E-Book

Bedrohtes Naturerbe Landschaft E-Book

Isa Freifrau von Elverfeldt

0,0
3,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Weiter Himmel - betrogene Sehnsucht Ein Plädoyer für den Schutz unserer Heimat vor der Zerstörung durch die Windindustrie. Mit Fotobeispielen einer Landschaft zwischen Paderborn und der Weser vor der Zerstörung durch Windräder und Beispielen aus der Literatur - von der Bibel über Goethe bis zur Esoterik - die die Bedeutung der Trennung von Arbeitswelt und "Draußen" für die Befindlichkeit des Menschen nachzeichnen. Hier wird die menschliche Seele zubetoniert, ein einigermaßen symbiotisches Leben mit der Natur zerstört, wie es Enoch zu Guttenberg nennt. Es geht um die Pflicht, sich für die Bewahrung der letzten erhaltenen Kulturlandschaften einzusetzen, die dem Windkraft-Wahn geopfert werden sollen, es geht um ein hohes Gut: Geborgenheit und Heimat.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 13

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Aus dem Nethegau

Abschied

Der frohe Wandersmann

Der Weiher

Türmerlied

Der Mond ist aufgegangen

Wem gehört die Landschaft?

Vorwort

Wie Enoch von Guttenberg, der bekannte Dirigent, feststellt, sind wir dabei, unseren letzten Naturraum zu industrialisieren.

Im Rheinland hat man durch den Braunkohle-Tagebau riesige Löcher in die Schöpfung Erde gerissen und den Menschen ihre Dörfer gestohlen; zwischen Egge und Weser, einem Kultur- und Sehnsuchtsraum ersten Ranges geht die Zerstörung nicht in die Tiefe sondern in die Höhe. Der Himmel, früher Allgemeinbesitz der Menschen, wurde stillschweigend enteignet.

Landschaften werden heute noch bewundert und geradezu zärtlich geliebt, denn sie bieten unerschöpflichen Trost. Bäume werden gestreichelt, die Natur in Romanen, Gedichten und Liedern besungen. Schönheit, Ordnung, Maßstäblichkeit und Dynamik sind von den Menschen zu allen Zeiten auf „natürliche“ Verhältnisse zurückgeführt und den Bedürfnissen entsprechend interpretiert worden. Im Gegensatz zu diesen natürlichen Verhältnissen stehen sowohl die Form, das Material, die Farbe und die Proportionen der Windkraftanlagen, die damit in kleinräumige, naturnahe Kulturlandschaften nicht integrierbar sind.



Tausende von E-Books und Hörbücher

Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.