Das Lehrbuch zur traditionellen chinesischen Astrologie - André Pasteur - E-Book

Das Lehrbuch zur traditionellen chinesischen Astrologie E-Book

André Pasteur

0,0

Beschreibung

Die chinesische Astrologie ist ein umfassendes System, das dazu dient, unsere Stärken und Schwächen, unsere Lebensthemen und unsere Bedürfnisse zu erkennen. Das Horoskop zeigt uns die Verteilung der einzelnen Elemente. Daraus können viele Interpretationen erfolgen. Mangel und Überschuss einzelner Elemente prägen den Charakter, beeinflussen unsere Gesundheit, unsere Berufs- und Partnerwahl, sie zeigen, wie wir auf wichtige Menschen in unserem Umfeld reagieren und stellen unsere Lebensthemen dar. Diese Buchreihe zur chinesischen Astrologie zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das chinesische Horoskop interpretieren, und wie Sie diese Kenntnisse praktisch umsetzen. So wird die Astrologie zur wertvollen Lebenshilfe und Orientierung in guten und in schwierigen Zeiten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 591

Veröffentlichungsjahr: 2018

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dieses Buch widme ich dem Feng Shui Meister Wú Jng Luán, dem ich für sein Wissen und seine Unterstützung aus der Ferne danke.

André Pasteur studierte in Zürich Pharmazie. Durch seine intensive Beschäftigung mit Feng Shui ist er auch in Kontakt mit der chinesischen Astrologie gekommen. Die unglaublich tiefgründigen und vielfältigen Interpretationen haben ihn von Anfang an fasziniert. Seit 1996 bietet er Seminare und Beratungen für chinesische Astrologie an. Zu seinen Lehrern gehören Raymond Lo, Lily Chung, Victor Dy und Joey Yap. Seine Studien bei diesen asiatischen Meistern haben ihn zu einem der führenden Experten im deutschsprachigen Raum gemacht.

Mehr Informationen zu Seminaren und Beratungen finden Sie unter www.infis.com.

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Lebensthemen

Die Techniken der Astrologie

Die fünf Elemente

Die Bedeutung der fünf Elemente im Horoskop

Das Holz

Das Feuer

Die Erde

Das Metall

Das Wasser

Die Interaktionen der fünf Elemente untereinander

Die Berechnung des chinesischen Horoskopes

Der chinesische Kalender

Die Einteilung der Jahre

Die 60 Binome - 60 Jia Zi

Die 10 himmlischen Stämme - Shí Tiān Gān

Die 12 Erdzweige - Shí'èr Dì Zhī

Die 60 Binome aus Stämmen und Zweigen

Die vier Säulen des chinesischen Horoskopes

Das Geburtsjahr

Der Geburtsmonat:

Der Geburtstag:

Die Geburtsstunde:

Die versteckten himmlischen Stämme (VHS)

Das Selbst Element

Die zehn Persönlichkeiten

Die Holz-Persönlichkeit

Das Yang-Holz (1 H)

Das Yin-Holz (2 H)

Die Feuer-Persönlichkeit

Das Yang-Feuer (3 F)

Das Yin-Feuer (4 F)

Die Erde-Persönlichkeit

Die Yang-Erde (5 E)

Die Yin-Erde (6 E)

Die Metall-Persönlichkeit

Das Yang-Metall (7 M)

Das Yin-Metall (8 M)

Die Wasser-Persönlichkeit

Das Yang-Wasser (9 W)

Das Yin-Wasser (10 W)

Die festigenden Aspekte

Einführung

Das Jahreszeiten-Trio (J) und das halbe Trio (H)

Das Trigon (T) und die Allianz (A)

Die Kombination von himmlischen Stämmen: K-OHS

Interpretationsschema der Kombinationen

Die eifersüchtige Paarung

Die Kombination von Erdzweigen: K

Interpretationsschema der festigenden Aspekte

Die Interpretation der Verbindungen der OHS

Die Interpretation der Verbindungen der Erdzweige

Die Interpretation von Verbindungen, die von äusseren

Die Harmonie in den Säulen

Die lösenden Aspekte

Einführung

Die Opposition: O

Opposition der himmlischen Stämme: O-OHS

Die Oppositionen als Elementekonflikte der himmlischen Stämme

Die Veränderung der Wirkung

Die Interpretation von Oppositionen im Horoskop

Die Opposition der Erdzweige: O

Die Oppositionen als Elementekonflikte

Die Standardinterpretation

Fn Yīn - Die doppelte Opposition

Oppositionen im Horoskop selber

Oppositionen, die von äusseren Faktoren stammen

Die Dissonanzen: D

Die dreifache Dissonanz 3D: Die undankbare Bestrafung

Die dreifache Dissonanz der Erde 3DE: Die drangsalierende Bestrafung

Die Selbst-Dissonanz SD: Die Selbstbestrafung

Die doppelte Dissonanz 2D: Die taktlose Bestrafung

Die Herleitung der Dissonanzen

Übersicht

Die Antipathien: P

Die Quadrate: Q

Allgemeine Überlegungen

Die Interpretation der lösenden Aspekte über die Häuser

Die Interpretation von lösenden Aspekten über äussere Faktoren

Fù Yīn: Die Verdopplung von Säulen

Das Ableiten

Die Ableitung von himmlischen Stämmen

Die Ableitung der Erdzweige

Das Verstärken

Die Verstärkung der himmlischen Stämme

Die Verstärkung der Erdzweige

Wie wurden die Steine und Kristalle der OHS und der Erdzweige bestimmt?

Ableitung und Verstärkung von äusseren Faktoren

Die Ableitungen im Überblick

Aspekte im Horoskop

Aspekte über die fliessenden Jahre

Aspekte über den Lebenszyklus (LZ)

Astrologie und Feng Shui

Die Aspektmatrix

Beispiele zur Interpretation von Aspekten

Übersicht über alle Aspekte der himmlischen Stämme

Übersicht über alle Aspekte der Erdzweige

Die Stärke des Selbst-Elementes

Die Zeit erhalten

Die Wurzel erhalten

Die Kraft durch Erzeugung erhalten

Die Kraft durch Aspekte erhalten

Die Horoskop-Typen

Einleitung

Die Feng Shui Anwendung der benötigten Elemente

Das Grundmuster des Horoskopes

Das normale Grundmuster

Das abzuleitende Horoskop

Das zu unterstützende Horoskop

Das beste Element

Zwei Besonderheiten normaler Horoskope

Die Aufstellung des Glücks (Jiàn Lù Gé)

Yin-Yang-Kante (Yáng Rèn Gé)

Das spezielle Grundmuster

Das dominante Horoskop

Einführung

Das dominante Holz Selbst

Das dominante Feuer Selbst

Das dominante Erde Selbst

Das dominante Metall Selbst

Das dominante Wasser Selbst

Die Lebensstrategien des dominanten Horoskopes

Das sich anpassende Horoskop

Einleitung

Folge der Kreativität

Folge dem Reichtum

Folge der Verwaltung

Folge der Situation

Die Lebensstrategie der sich anpassenden Horoskope

Das Qi wandeln

Zwei Geister

Die benötigten Elemente

Die benötigten Elemente und die Lebensstrategie

Die Feng Shui Umsetzung der günstigen Elemente

Charakteranalyse aufgrund des Horoskoptypus

Der grosse Lebenszyklus (Dà Yùn)

Einführung

Die Berechnung des Lebenszyklus

Die Interpretation

Einführung

Die Interpretation über die Aspekte

Die Interpretation über die Elemente

Die Aufteilung der einzelnen Säulen

Die Lebensplanung

Die fliessenden Jahre (Liú Nián)

Die Harmonie im Horoskop

Das Yin und Yang in den Säulen

Der Qi-Fluss im Horoskop

Die Grundmuster (Gé Jú)

Das spezielle Grundmuster (Piān Gé)

Das normale Grundmuster (Zhèng Gé)

Die fünf mentalen Muster: Die allgemeine Struktur

Die Eigenschaften der fünf mentalen Muster

Identität - Xiōng: Das Selbst-Element

Kreativität - Z: Das reduzierende Element

Reichtum - Cái: Die Schwächung durch Kontrolle (SDK)

Die Verwaltung - Guān: Das Feind Element

Das Siegel - Fù: Der Erzeuger

Die mentalen Muster in den verschiedenen Elementen

Die allgemeine Struktur

Die zehn mentalen Muster: Die individuelle Struktur

Die 10 Muster im Überblick

Allgemeine Bewertung der mentalen Muster

Die Beschreibung aller zehn mentalen Muster

1 Freunde BJ (schiefe Identität)

2 Reichtum mindern JC (korrekte Identität)

3 Genussgeist SS (schiefe Kreativität)

4 Verwaltung verletzen SG (korrekte Kreativität)

5 Schiefer Reichtum PC

6 Korrekter Reichtum ZC

7 Schiefe Verwaltung QS

8 Korrekte Verwaltung ZG

9 Schiefes Siegel PY

10 Korrektes Siegel ZY

Hilfe erhalten

Verwirrung

Gegenseitige Behinderung durch die mentalen Muster

Die Balance von Siegel und Kreativität

Die Schatzkisten

Die individuelle Struktur

Negative und fehlende Eigenschaften

Die Position der mentalen Muster

Die ausführliche Charakteranalyse mit den mentalen Mustern

Die mentalen Muster im Lebenszyklus und in den fliessenden Jahren

Prognosetechniken

Der Ablauf der astrologischen Analyse

Kurzanalysen

Das Selbst-Element

Yang-Holz (1 H):

Yin-Holz (2 H):

Yang-Feuer (3 F):

Yin-Feuer (4 F):

Yang-Erde (5 E):

Yin-Erde (6 E):

Yang-Metall (7 M):

Yin-Metall (8 M):

Yang-Wasser (9 W):

Yin-Wasser (10 W):

Die fünf mentalen Muster

Identität:

Kreativität:

Reichtum:

Verwaltung:

Siegel:

Die zehn mentalen Muster

Freunde (BJ):

Reichtum mindern (JC):

Genussgeist (SS):

Verwaltung verletzen (SG):

Schiefer Reichtum (PC):

Korrekter Reichtum (ZC):

Schiefe Verwaltung (QS):

Korrekte Verwaltung (ZG):

Schiefes Siegel (PY):

Korrektes Siegel (ZY):

Formulare

Die Aspektmatrix

Die allgemeine Struktur

Die individuelle Struktur

Übersicht in zehn Schritten

Literaturverzeichnis

Englische Bücher

Deutsche Bücher

Einführung

Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand die chinesische Astrologie erlernen möchte. Die meisten interessierten Personen kommen wohl aus dem Bereich Feng Shui, weil sie die Erkenntnisse der Astrologie in ihre Beratungen integrieren möchten. Das ist ein sehr guter Anwendungsbereich, denn über das Horoskop kennen wir die Elementeverteilung einer Person. Wir wissen, welche Elemente förderlich und welche ungünstig sind. Das ist in einer Feng Shui Beratung viel wert. So sollte jemand, der über zu viel Wasser im Horoskop verfügt, nicht unbedingt ein Haus am Seeufer kaufen. Jemand, der zu viel Feuer im Horoskop hat, sollte nicht in eine Gegend ziehen, die von Feuerbergen geprägt ist, jemand, der zu viel Erde hat, sollte nicht in die Wüste ziehen, usw. Natürlich können die Elemente noch viel mehr Informationen liefern. Das kann z.B. in der Farbgestaltung wichtig sein. Wer Holz benötigt, kann ein paar Wände grün malen, wer Wasser benötigt, braucht mehr blau, usw. Ausserdem liefern die Energiequalitäten der einzelnen Jahre viele Informationen für die Feng Shui Jahresanalyse. So ist es gut möglich, dass die im Feng Shui erwähnten Themen auch im Horoskop erkannt und korrigiert werden können. Die Kenntnisse der Astrologie helfen auch, wichtige Projekte auf gute Zeiten zu legen, seine Stärken und Schwächen zu kennen, die Karriere so zu gestalten, dass die Stärken auch gelebt werden können, und in schwierigen Zeiten Lösungsstrategien zu erarbeiten. Diese Kenntnisse gehören unabdingbar zu professionell arbeitenden Feng Shui Beraterinnen und Beratern dazu. In Asien gibt es kaum Feng Shui Anbieter, die nicht auch Astrologie beherrschen. Die beiden Methoden gehören untrennbar zusammen.

Doch die Astrologie bietet noch viel mehr. Sie kann auch als für sich stehende Beratungsmethode angewendet werden. Durch ausführliche Interpretationen können viele Lebensfragen beantwortet werden. In dieser Buchreihe zur chinesischen Astrologie erlernen Sie folgende Analysemethoden:

Charakteranalyse

: Erkennen Sie die Stärken und Schwächen jeder Person. Durch die Kenntnis der eigenen Charakterzüge versteht man sich selber und seine Bedürfnisse viel besser und kann das Leben entsprechend gestalten.

Karriere- und Berufsanalyse

: Sie erkennen im Horoskop die Branchen, in der jemand arbeiten sollte. Sie sehen auch die Talente und Bedürfnisse, die gelebt und erfüllt sein müssen, damit jemand erfolgreich ist.

Kinder- und Familienanalyse

: Kinder sind oft ein sehr wichtiges Thema in einer Familie. Sei es, dass ein Kinderwunsch unerfüllt bleibt, sei es, dass Sie Tipps zur Erziehung benötigen, oder dass ein Kind gesundheitliche oder schulische Probleme hat. Bei all diesen Themen kann die Astrologie wertvolle Erkenntnisse liefern.

Gesundheitsanalyse

: Im Horoskop ist die grundlegende und angeborene Konstitution erkennbar und damit auch die Neigung zu bestimmten Erkrankungen. Die Astrologie ermöglicht es uns, die Zyklen der Organe zu beschreiben. Dies alles führt zu einer grundlegenden und individuellen Prophylaxe. Sie kennen über das Horoskop Ihre anfälligen Organe und können durch Ernährung, Heilkräuter, Homöopathie und andere Naturheilverfahren gezielt vorbeugen.

Beziehungsanalyse

: Beziehungen sind ein wichtiger Bereich unseres Lebens und können viele Probleme bereiten. Verstehen Sie Ihren Partner bzw. Ihre Partnerin besser, erkennen Sie, was Sie verbindet und was Sie trennt. Durch ein vertieftes Verständnis der Energiemuster Ihrer Beziehung verbessern Sie den Umgang miteinander.

Zeitanalyse

: Wie Sie selber schon erfahren haben, verläuft das Leben in Wellen. Mal sind Sie oben, mal sind Sie unten. Wenn Sie diese Höhen und Tiefen kennen, können Sie wichtige Projekte auf gute Zeiten planen und so deren Erfolg massgeblich unterstützen.

Im Band 1 finden Sie die Grundlagen und die wichtigsten Techniken, im Band 2 die einzelnen Beratungsthemen.

Lebensthemen

Im Horoskop sehen wir die für uns wichtigen Lebensthemen. Es gibt Themen, die wir leicht beherrschen und uns daran erfreuen können, und es gibt Themen, an denen wir etwas knabbern, die uns nicht so leichtfallen. Auf keinen Fall darf das Horoskop als schicksalsgegebene Strafe angesehen werden, wenn die Einflüsse als „nicht so gut“ beurteilt werden. Diese „nicht so guten“ Einflüsse sind unsere Lernthemen. Wir sehen im Horoskop die Themen, die jemand gerade bearbeitet. Wir sehen aber nicht, wie sie bearbeitet werden. Das heisst, wir können z.B. Beziehungsthemen erkennen. Aber wir wissen nicht, ob jemand bei der geringsten Schwierigkeit sofort alles hinwirft, oder ob er bereit ist, an sich und der Beziehung zu arbeiten. Wir wissen auch nicht, ob jemand diese Beziehungsarbeit als wichtige und wertvolle Erfahrung wahrnimmt, oder ob die Person solche Lernprozesse nur ungern durchläuft und dabei ständig jammert. Gleiches gilt für andere Themen wie Geld, Gesundheit, Familie, Kinder, usw. Es ist sehr wichtig, zu verstehen, dass wir im Horoskop nur die anstehenden Themen sehen, dass sogenannte „gute“ Elemente positive Themen zeigen, „schlechte“ Elemente die etwas schwierigeren. Beides ist für unser Leben notwendig. Wir können nicht immer nur Erfolg haben und verwöhnt werden, sonst lernen wir nichts mehr. Wir können aber auch nicht ständig nur schwere Lernthemen bearbeiten, sonst verzweifeln wir oder werden völlig erschöpft. Bitte beachten Sie diese Sichtweise der Astrologie. Das Schlimmste ist es, zu erkennen, dass „schlechte“ Elemente z.B. über ein Jahr auftauchen, und dann vor Furcht den Kopf in den Sand zu stecken. So wird Astrologie zum Hemmnis statt zur Hilfe. Schauen Sie sich die Themen an, die ein Jahr bringt, und überlegen Sie sich Strategien, wie Sie diese Lernthemen am besten bearbeiten können. Das ist ein kreativer Vorgang, der sehr viel Lebenserfahrung mit sich bringt.

Ein taiwanesischer Meister vergleicht das Horoskop mit einem Auto. Man kann verschiedene Fahrzeuge zur Zeit der Geburt erhalten. Die Palette reicht von der Luxuslimousine bis zum einfachen Kleinwagen. Aber immer steht dahinter ein Fahrer, der sein Fahrzeug gekonnt und sicher oder riskant und unklug lenkt. Die Astrologie lehrt uns, mit unserem Gefährt das richtige Tempo auf der richtigen Strecke zu wählen. Im Horoskop sehen wir das Auto, die Strasse, das Wetter, die Umgebung, usw. Aber wir sehen nicht den Fahrer. Die gleichen Themen werden von verschiedenen Menschen ganz anders erlebt und bearbeitet. Das Glas ist halb voll für die einen, halb leer für die anderen. Dies erklärt die zum Teil völlig verschiedenen Lebensläufe von Zwillingen. Sie erleben die gleichen Themen, gehen aber unter Umständen völlig verschieden damit um.

Die Astrologie zeigt uns also die Themen, die auf uns zukommen. Das Horoskop ist nicht in Stein gemeisselt und kann durch ein bewusstes Leben verändert werden.

Die Techniken der Astrologie

Die chinesische Astrologie wird im Chinesischen entweder als Bā Zì Mìng L (die acht Zeichen der Schicksalsprinzipien) oder als Bā Zì Suàn Mìng (die acht Zeichen der Schicksalsberechnung) bezeichnet. Sie wurde in ihrer heutigen Form von Meister Xú Z Píng entwickelt und in seinem epochalen Werk Yuān Hi Z Píng beschrieben. Er lebte während der Song-Dynastie, die von 960 -1279 n.Chr. dauerte.

Die chinesische Astrologie ist kein einheitliches System. Jeder Experte hat eine andere Vorgehensweise. Das führt immer wieder zu grosser Verunsicherung. Welche Methoden sind nun korrekt und welche nicht? Der Grund dieser oftmals recht unterschiedlichen Meinungen liegt darin, dass die chinesischen Klassiker der Astrologie viele Themen nur andeuten, und es jedem selber überlassen, die praktische Umsetzung herauszufinden. Doch wir dürfen diese technischen Unterschiede nicht überbetonen. Am Schluss zählt das Gesamtbild der Aussagen. Egal, welche Techniken und Interpretationen man verwendet hat, wenn am Schluss die Aussagen mehrheitlich übereinstimmen, dann ist es unnötig, über die Wege zu streiten, auf denen man zum Resultat gekommen ist. Der Autor dieses Buches hat bei vielen verschiedenen chinesischen Meistern der Astrologie studiert. Alle hatten unterschiedliche Methoden, und alle waren mit ihren Methoden erfolgreich. In diesem Buch wird eine Synthese verschiedener Lehrmeinungen beschrieben, die aus der Sicht des Autors einen guten Weg zum Erlernen der Astrologie darstellt. Dabei werden mehr intuitive Methoden, aber auch analytische Systeme vorgestellt, die am besten beide verwendet werden. Die analytische Vorgehensweise hat den Vorteil, dass sie relativ leicht erlernt werden kann. Sie hat aber den Nachteil, dass sie eine gewisse Standardisierung darstellt, die nicht auf alle Horoskope anwendbar ist. So bleiben Lücken in der Theorie, die nur durch Erfahrung und Intuition geschlossen werden können. Die intuitive, bildliche Methode ist individueller und besser auf das einzelne Horoskop abgestimmt, lässt sich aber deutlich schwerer vermitteln, weil eben die Standardanwendungen der analytischen Methode fehlen. Erlernen Sie beide Varianten, da sie sich ergänzen und so die Interpretation eines Horoskops umfassender gestalten. Im ersten Band gehen wir eher den analytischen Weg, im zweiten dann mehr den intuitiv-bildlichen.

Die fünf Elemente

Die Bedeutung der fünf Elemente im Horoskop

Wenn wir das chinesische Horoskop betrachten, so besteht es hauptsächlich aus Elementen. Jeder Zeiteinheit von Jahr, Monat, Tag und Stunde werden Elemente zugeordnet. Sie bilden die Grundlage der Interpretation. Die Elemente können sich positiv oder negativ zeigen, je nach der Qualität und Menge im Horoskop. Ist das Element unausgewogen, gibt es also zu viel oder zu wenig davon, dann zeigen sich die negativen Eigenschaften. Fehlt ein Element ganz, dann fehlen auch seine Eigenschaften.

Das Holz

Das Holz ist Aufbruch, Impuls, Expansion und Wachstum. Es steht für die Motivation und Kreativität. Es lässt uns Neues erschaffen. Holz macht uns im positiven Fall freundlich und gutherzig, geduldig, tolerant, dankbar und verständnisvoll. Es verleiht ein gutes Herz, macht optimistisch, wohlwollend und wohltätig. Das Holz ist extrovertiert, kommunikativ, wissbegierig, praktisch und unternehmenslustig.

Im negativen Fall steht es für Wut, Zorn, Aggressivität, Ungeduld, Eifersucht und Launenhaftigkeit. Es fehlt an Mitgefühl und Freundlichkeit. Man kommt im Leben einfach nicht voran, weil die Wachstumsimpulse des Holzes sich gar nicht oder zu wenig auswirken. Dies kann Frustrationen und Depressionen auslösen. Das Holz hat einen Hang zum Egoismus, besonders wenn es nicht ausgeglichen ist. Denken Sie an einen Baum, er muss schneller wachsen als die anderen, damit ihm niemand das Licht wegnimmt. Holz kann seine inneren Gefühle nicht gut ausdrücken. Es hat meist nur wenig enge Freunde. Zur Umsetzung seiner kreativen Ideen benötigt es Hilfe von anderen.

Das Feuer

Das Feuer steht für die Umsetzung der kreativen Ideen des Holzes. Es ist sehr dynamisch, optimistisch und neugierig, macht uns aktiv und leidenschaftlich. Es steht für Schönheit, Eleganz, gute Manieren, Höflichkeit und Ästhetik. Feuer verleiht uns Respekt vor den anderen Menschen, lässt uns klar denken und erzeugt Freude und Frieden. Es ist dafür zuständig, dass wir uns in angemessener Weise verhalten. Feuer ist ehrenhaft, charismatisch und aktiv. Es motiviert andere und nimmt oft Führungspositionen ein. Feuermenschen packen zu. Sie sind abenteuerlustig und wollen immer Neues erfahren. Feuer steht auch für die Fröhlichkeit im Leben. Ohne Feuer wird das Leben schal.

Auf der negativen Seite steht es für Begierde, es macht uns hektisch, hysterisch, ungeduldig und verwirrt. Es kann Hass auf andere erzeugen, und macht hartherzig und abweisend. Es mangelt an Höflichkeit, Respekt vor anderen und Ehrgefühl. Fehlendes oder ungünstiges Feuer kann uns antriebslos und depressiv machen. Die Menschen verhalten sich auch unangemessen oder wissen nicht, wie man sich in Gesellschaft bewegt. Sie entscheiden impulsiv, schnell und aus dem Bauch heraus, was nicht immer zu guten Resultaten führt. Sie sind oberflächlich, reden viel und hören nicht zu. Sie suchen die Aufmerksamkeit.

Die Erde

Die Erde ist das Zentrum, aus dem alles entsteht und zu dem alles wieder zurückkehrt. Die Erde wandelt, transformiert und verändert die Dinge. Sie erzeugt Leben und nimmt es wieder. Die Erde ist loyal, anständig, aufrichtig, vertrauenswürdig, ehrlich, vernünftig, konservativ und besitzt einen guten Menschenverstand. Sie macht realistisch und erdet den Menschen, sie lenkt die Aufmerksamkeit auf die körperlichen Bedürfnisse und materiellen Besitz. Sie ist hilfsbereit und fürsorglich. Erde ist fleissig, gutgläubig, langsam und konsequent. Erdemenschen sind Realisten und Pragmatiker. Oft sind sie gute Manager und Organisatoren.

Auf der negativen Seite ist die Erde materialistisch, grüblerisch und stur. Sie denkt tagelang über ihre Probleme und Sorgen nach ohne eine Lösung zu finden. Sie kreist nur noch um sich selbst. Ihre Gefühle fliessen nicht mehr, sie wird schwer, ernst und in sich gekehrt. Es fehlt an Sicherheit und Stabilität im Leben. Sie wollen, dass andere die Dinge ebenso sehen wie sie. Es kann an Ehrlichkeit und Vertrauenswürdigkeit mangeln.

Das Metall

Das Metall steht für die Kontraktion und Verdichtung, für die Ernte und das Einlagern. Metall macht zuverlässig, rechtschaffen, geradlinig, loyal, gerecht und fair. Es ist grosszügig, liebt Strukturen, Normen, Gesetze und das Althergebrachte. Es macht uns entscheidungsfreudig und verleiht Führungseigenschaften. Das Metall steht für Autorität und Einfluss. Es schneidet, ordnet und trennt, so dass jeder seinen Platz erhält. Metall ist auch intuitiv und gibt gerne Informationen weiter. Es arbeitet fokussiert, aus innerem Antrieb, ist eher ein Einzelgänger und folgt seiner inneren Stimme, egal, ob sie richtig oder falsch liegt. Im Metall sind auch Emotionen und Aggressivität zu finden. Menschen mit viel Metall können ihre innersten Gefühle schlecht ausdrücken.

Die negativen Seiten sind Trauer, Kummer, Sorgen um die Zukunft, Egoismus und Härte oder sogar Brutalität den anderen gegenüber. Es kann seinen Perfektionismus übertreiben, wird rigide und steril. Wenn das Metall unausgewogen ist, also zu stark oder zu schwach, dann macht es sehr emotional.

Das Wasser

Das Wasser ist weise und sanft. Es verleiht Tiefe, Intelligenz, Kreativität und Charisma, es ist willensstark, entschieden und mutig. Wenn es klar ist, dann verleiht es eine tiefe Intuition, so dass es stets das Richtige zur richtigen Zeit macht. Das Denken ist klar und scharfsinnig. Das Wasser hat viel mit dem Lernen zu tun. Es häuft viel Wissen an und macht klug. Wasser ist kommunikativ, es kann sowohl gut reden als auch gut zuhören. Es ist emotional, sensibel und einfühlsam. Es kann manipulativ sein, aber auch leicht manipuliert werden. Es ist flexibel, anpassungsfähig und ausdauernd. Viele Wasser-Menschen reisen gerne.

Im negativen Fall steht es für Angst und Furcht, Minderwertigkeitsgefühle und Pessimismus. Sein Charisma kann missbraucht werden, um sich Macht über andere anzueignen. Es kann tiefe Schuld- und Schamgefühle auslösen und macht anfällig für Süchte. Das Denken wird langsam, die Person ist schwer von Begriff, sie hat verrückte und irrationale Ideen. Wenn das Wasser unausgewogen ist, also entweder zu viel oder zu wenig vorhanden ist, erhöht es den Sexualtrieb, und es macht den Menschen sehr emotional.

Betrachten wir ein Horoskop mit seinen Elementen. Wir werden in den folgenden Kapiteln alle Einzelheiten genau erläutern. Im Moment geht es nur um die Anzahl der einzelnen Elemente.

StundeTagMonatJahrWasserErdeHolzMetallHahnSchlangeSchafBüffelMetallFeuerErdeErde-MetallFeuerWasser-ErdeHolzMetall

Die Elemente sind wie folgt verteilt:

2 x Holz

2 x Feuer

4 x Erde

4 x Metall

2 x Wasser

Das heisst, das Horoskop ist von Erde und Metall geprägt. Holz, Feuer und Wasser sind nur gering vorhanden. Wir können Folgendes aussagen:

Erde macht den Menschen anständig, loyal, aufrichtig und ehrlich. Erde ist realistisch, aber auch materialistisch.

Metall ist zuverlässig, rechtschaffen, gerecht und grosszügig. Es liebt Normen und Regeln und neigt zum Perfektionismus.

Holz ist schwach. Es mangelt der Person an Motivation und Kreativität. Holz ist freundlich und wohlwollend. Da dieses Element sehr schwach ist, fehlen diese Eigenschaften hier.

Wasser ist auch schwach vertreten. Es ist weise und sanft, mutig und entschlossen. Auch diese Eigenschaften sind nur schwach vertreten.

Feuer ist auch eher schwach. Es steht für die Umsetzung der Ideen, für Dynamik und Führungskraft.

Wir sehen hier also einen Menschen, der sehr loyal und ehrlich ist, aufrichtig und realistisch. Er ist eher konservativ, liebt Regeln, Gesetze und Normen. Es fehlt ihm an Sanftheit und Entschlossenheit, auch die Freundlichkeit ist nicht stark vertreten, so dass diese Person eher unfreundlich und auf das Materielle bezogen ist. Das fehlende Feuer weist auf eine fehlende Umsetzungskraft und Dynamik hin.

Natürlich ist das nur eine extrem vereinfachte Interpretation. Wir werden noch viele weitere Interpretationsschritte erlernen, um diesen Menschen besser beschreiben zu können. Doch so ganz grundlegende Aussagen sind hier schon möglich. Es handelt sich bei diesem Horoskop um Barack Obama. Wir erkennen Obamas ehrliche Absichten und seine Loyalität dem Land gegenüber. Wer Gesetze und Regeln liebt, wird Politiker, denn da kann er sie mitgestalten. Es fehlt jedoch die Entschlossenheit des Wassers, die Wärme und Freundlichkeit des Holzes und die Umsetzungskraft und Dynamik des Feuers.

Selbst wenn Sie nach der Lektüre dieses Buches über deutlich fortgeschrittenere Methoden der Charakteranalyse verfügen, lohnt es sich doch, einfach mal die Anzahl der Elemente zu bestimmen. Es kann auch sehr interessant und aussagekräftig sein, wenn Elemente fehlen. Denn dann fehlen einer Person die Eigenschaften dieses Elementes.

Die Interaktionen der fünf Elemente untereinander

Um mit den Elementen arbeiten zu können, sollten wir ihre Interaktionen kennen. Grundsätzlich gibt es in der Astrologie den erzeugenden und den kontrollierenden Kreislauf. Davon leiten sich die weiteren Kreisläufe ab. Im Horoskop gibt es ein Element, das die Person selbst darstellt, wir nennen es das Selbst-Element. Die anderen Elemente werden in Bezug auf ihre Interaktion mit diesem Selbst-Element beurteilt.

Der erzeugende Kreislauf

: Holz erzeugt Feuer, welches Erde erzeugt, die Metall in sich birgt, welches geschmolzen zu Wasser wird, das wiederum Holz nährt.

Der reduzierende Kreislauf

: Dies ist eine Umkehrung des erzeugenden Kreislaufs. Feuer reduziert Holz, Holz reduziert Wasser, Wasser reduziert Metall, Metall reduziert Erde, Erde reduziert Feuer.

Der kontrollierende Kreislauf

: Holz kontrolliert Erde, die Wasser eindämmt, welches Feuer löscht, das Metall schmilzt, welches Holz schneidet. Für die Erde ist Holz also der Feind, sie wird von Holz kontrolliert. Für Holz ist die Erde aber eine sogenannte

Schwächung durch Kontrolle (SDK)

. Holz attackiert Erde und schwächt sich dabei. Es ist nicht Holz, das kontrolliert wird, sondern die Erde. Damit haben wir einen kontrollierenden Zyklus im Uhrzeigersinn (Holz überwindet Erde, Erde überwindet Wasser, Wasser überwindet Feuer, Feuer überwindet Metall, Metall überwindet Holz). Der SDK-Zyklus verläuft im Gegenuhrzeigersinn: Erde ist das SKD von Holz, Holz ist das SDK von Metall, Metall ist das SDK von Feuer, Feuer ist das SDK von Wasser, Wasser ist das SDK von Erde.

Der beleidigende Zyklus

: Dieser Zyklus leitet sich als Besonderheit aus dem Kontrollzyklus ab. Es geht dabei um die Stärke der Elemente. Normalerweise überwindet Wasser das Feuer. Wenn wir aber sehr viel Feuer haben und nur wenig Wasser, dann verdampft das Wasser nur, das Feuer wird dabei nicht gelöscht. Wir sprechen dann davon, dass Feuer das Wasser beleidigt. So kann das SDK-Element eines jeden Elementes zum «Beleidiger» werden. Die Reihenfolge ist dann: Feuer beleidigt Wasser, Wasser beleidigt Erde, Erde beleidigt Holz, Holz beleidigt Metall, Metall beleidigt Feuer. Das lässt sich bei allen Elementen recht gut bildlich zeigen: Wasser verdampft, wenn es zu viel Feuer gibt, Erde wird von Wasser weggespült, wenn Wasser sehr stark ist, die Metallklinge wird stumpf oder bricht ab, wenn das Holz sehr fest und stark ist, Holz kann sich total erschöpfen, wenn es zu viel Erde überwinden will, es wird von der Erde einfach zugedeckt oder sie ist zu hart, so dass das Holz nicht eindringen kann. Metall wird von schwachem Feuer nur erwärmt, aber nicht geschmolzen. So kann Metall in grosser Menge das Feuer sogar löschen.

In der Astrologie nennen wir die gleichen Elemente wie unser Selbst-Element Identität. Der Erzeuger heisst Siegel, der Reduzierer heisst Kreativität, das SDK heisst Reichtum und der Feind heisst Verwaltung.

Damit gibt es für jedes Element neben der Gleichheit vier Interaktionen wie folgt:

Selbst-ElementErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungHolzWasserFeuerErdeMetallFeuerHolzErdeMetallWasserErdeFeuerMetallWasserHolzMetallErdeWasserHolzFeuerWasserMetallHolzFeuerErde

Ein Element kann durch zwei Elemente gestärkt werden, nämlich durch den Erzeuger und durch das eigene Element. Ein Element kann durch drei Elemente geschwächt werden. Einmal durch den Reduzierer, dann durch das Element, welches kontrolliert wird (= SDK) und durch das Element, was kontrolliert, auch der Feind genannt.

Überprüfen Sie anhand dieser Tabelle, ob Sie die Interaktionen der fünf Elemente gut verstanden haben. Markieren Sie die richtige Antwort und überprüfen Sie alles mit der unten angegebenen Lösung.

Feuer ist für ein Holz-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungFeuer ist für ein Metall-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungMetall ist für ein Feuer-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungHolz ist für ein Wasser-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungErde ist für ein Metall-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungMetall ist für ein Erde-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungWasser ist für ein Feuer-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungFeuer ist für ein Wasser-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungErde ist für ein Holz-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungErde ist für ein Wasser-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind Verwaltung

Hier sind die Lösungen. Die richtige Antwort ist jeweils fett gedruckt.

Feuer ist für ein Holz-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungFeuer ist für ein Metall-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungMetall ist für ein Feuer-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungHolz ist für ein Wasser-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungErde ist für ein Metall-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungMetall ist für ein Erde-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungWasser ist für ein Feuer-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungFeuer ist für ein Wasser-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungErde ist für ein Holz-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind VerwaltungErde ist für ein Wasser-SelbstErzeuger SiegelReduzierer KreativitätSDK ReichtumFeind Verwaltung

Diese Übung ist sehr wichtig. Wenn noch Unsicherheiten bestehen, sollte man sie immer wieder durchführen bis die Elementezyklen sehr gut beherrscht werden.

Die Berechnung des chinesischen Horoskopes

Im Zeitalter der elektronischen Datenverarbeitung werden die Wenigsten ein Horoskop von Hand rechnen wollen. Infis bietet deshalb ein professionelles Berechnungsprogramm an, das alle notwendigen Schritte für Sie übernimmt. Geben Sie einfach die Geburtsdaten ein, und Sie erhalten ein vollständig berechnetes Horoskop. Alle notwendigen Berechnungsschritte und Zeitkorrekturen werden automatisch durchgeführt. Registrieren Sie sich unter: www.infis.silverchi.de. Sie können das Programm kostenlos für 14 Tage testen. Wenn Sie die manuelle Berechnung erlernen möchten, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] mit dem Stichwort „Manuelle Berechnung Horoskop“. Wir senden Ihnen dann kostenlos ein PDF-Dokument zu, in dem alle Berechnungsschritte gezeigt werden. Ebenfalls enthalten sind Übungen mit den Lösungen, so dass Sie sich selber überprüfen können, ob Sie alles richtig verstanden haben. Wir bitten um Verständnis, dass wir zu diesen Berechnungsschritten weder telefonisch noch schriftlich Fragen beantworten können.

Der chinesische Kalender

Die Einteilung der Jahre

Der chinesische Kalender kennt folgende Einteilung:

Ein grosser Zyklus (San Yuan) dauert 180 Jahre. Der gegenwärtige Zyklus dauert von 1864 bis 2043. Danach folgt ein nächster Zyklus von wieder 180 Jahren.

Der San Yuan Zyklus wird in drei Jia Zi Perioden zu 60 Jahren unterteilt. Diese heisst auch Yuan. So eine 60-Jahresperiode umfasst alle Kombinationen von 5 Elementen und 12 Tieren. Die obere Periode dauerte von 1864 bis 1923, die mittlere Jia Zi Periode dauerte von 1924 bis 1983, die untere, aktuelle Jia Zi Periode dauert von 1984 bis 2043. Die Perioden werden noch aufgeteilt in 3 Zwanzig-Jahres-Zeitalter (Yun). Dies zeigt folgende Tabelle im Detail:

Um ein Jahr, einen Monat, einen Tag oder eine Stunde zu charakterisieren, werden immer dieselben 60 sogenannten Binome verwendet. So kann eine exakte Geburtszeit in acht Elemente umgerechnet werden. Man erhält je zwei Elemente für das Geburtsjahr, den Monat, den Tag und die Stunde. Ein Binom ist immer in sogenannte himmlische Stämme und Erdzweige unterteilt, wie das die folgenden Erläuterungen zeigen.

Die chinesische Astrologie kennt zwei Kalendersysteme: Den Mondkalender und den Sonnenkalender. Daraus entstehen viele Missverständnisse und Verwirrungen. Welcher Kalender soll wann verwendet werden?

Die beiden Kalendersysteme haben einen unterschiedlichen Ursprung. Das ältere System ist der Mondkalender, der das Jahr in 12 Mondmonate zu ca. 29 Tagen einteilt. Da dieses Mondjahr nicht mit dem Sonnenjahr übereinstimmt, müssen in 19 Jahren (Meton-Zyklus) sieben Schaltmonate eingefügt werden. Dieses System war früher einfacher, weil der Mond gut zu beobachten war. Zu jedem Neumond beginnt ein neuer Mondmonat. Allerdings weist dieses System aufgrund der Schaltmonate eine grosse Ungenauigkeit auf. Am Kaiserhof entwickelte sich mit fortschreitendem astronomischen Wissen ein neuer Kalender, der viel genauer war und das Jahr in 12 etwa gleich lange Sonnenmonate unterteilte. Die Grundlage war die Stellung der Erde relativ zur Sonne auf der Ekliptik (Bahn um die Sonne). So kam es, dass der Kaiserhof mit dem neuen Kalender rechnete, während das einfache Volk weiterhin den Mondkalender verwendete. Es entstanden auch verschiedene Astrologie-Systeme, die jeweils einen anderen Kalender zur Grundlage hatten. Aus diesem Grund kommt es immer wieder zu Verwechslungen. Wir halten fest:

Alle Astrologie-Systeme, die auf der Schule des Z Wēi Du Shù beruhen, das Pflaumenblüten Yi Jing (Méi Huā Yì Shù) und alle volkstümlichen Feste verwenden den Mondkalender. Alle Astrologie-Methoden, die auf Bā Zì Mìng L beruhen, sowie alle Feng Shui Anwendungen verwenden den Sonnenkalender. Das heisst, dass sämtliche Berechnungen, die wir im Rahmen dieses Buches verwenden, auf dem Sonnenkalender beruhen. So kommt es, dass für die Astrologie das neue Jahr immer um den 4.2. beginnt, die Chinesen aber das volkstümliche Neujahresfest jeweils am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende feiern. Dies kann von Mitte Januar bis Mitte Februar sein.

Die 60 Binome - 60 Jia Zi

Die Jahre werden nach einem 60er Zyklus gezählt. Man hat irgendwann weit vor Christi Geburt angefangen und zählt seither einfach immer weiter. Das sogenannte Binom (Ji Z) ist die Nummer einer bestimmten Kombination. Weil es immer aus einem himmlischen Stamm (Tiān Gān) und einem Erdzweig (Dì Zhī) zusammengesetzt ist, heisst es eben Bi - nom. Um diese etwas näher kennenzulernen, müssen wir uns mit den himmlischen Stämmen und den Erdzweigen auseinandersetzen. Aus dem Binom leiten sich sämtliche Angaben ab. Gerade Binome sind yin, ungerade sind yang. Auch die Monate, Tage und Stunden werden mit diesen Binomen angegeben.

Die 10 himmlischen Stämme - Shí Tiān Gān

Die 10 himmlischen Stämme setzen sich aus den fünf Elementen zusammen, die jeweils in einer Yang- und einer Yin-Ausprägung vorkommen. Durch Beobachtung haben die Chinesen herausgefunden, dass sich die kosmischen Energien in einem Zehnerzyklus wiederholen. Im Westen hat es sich eingebürgert, die Stämme in arabischen Zahlen zu nummerieren. Dabei sind alle ungeraden Stämme yang und alle geraden yin. Es gibt verschiedene Arten von himmlischen Stämmen, die wir alle ausführlich besprechen werden. Hier ein Überblick:

Offene himmlische Stämme (OHS - Tiān Gān): Diese stehen im Horoskop immer oben, direkt über dem Tier. Sie beschreiben die nach aussen gezeigten Charaktereigenschaften eines Menschen und auch sein Denken, sein Bewusstsein und seine Ideen.

Versteckte himmlische Stämme (VHS - Cáng Gān): Diese stehen im Horoskop immer unten, direkt unter dem Tier. Sie stehen für die inneren Charaktereigenschaften, die nicht so offen nach aussen gezeigt werden. Sie stellen den wahren Menschen dar, nicht das, was er nach aussen zeigt, sondern das, was er tatsächlich ist. Hier finden wir auch die tief verankerten Glaubens- und Verhaltensmuster, die Instinkte und Gefühle.

Die versteckten himmlischen Stämme (VHS) werden unterteilt in herrschende versteckte himmlische Stämme (HVHS) und weitere versteckte himmlische Stämme (WVHS). Dabei zeigen die HVHS die wichtigen und prägenden Eigenschaften, während die WVHS eher versteckte, manchmal sogar unbewusste Charakterzüge darstellen.

ZeichenAusspracheAbkürzungElementBedeutungJi1 HYang-HolzDas Yang-Holz ist ein grosser, kräftiger Baum. Es steht auch für grosse Bretter, Holzklötze und Balken. Dieses Holz ist zäh, robust, hart und rau.Y2 HYin-HolzYin-Holz steht für Topfpflanzen und Blumen, Blüten, Zweige, Blätter oder Gras. Es ist wie ein Bambus, flexibel und weich. Auch Efeu oder rankende Weinreben sind passende Bilder für dieses Selbst-Element. Es ist weich und sanft und wächst an grossen Bäumen nach oben.Bng3 FYang-FeuerYang-Feuer ist die Sonne, sie wärmt und nährt alles Leben.Dīng4 FYin-FeuerYin-Feuer ist eine Kerze, eine Lampe, eine Fackel, eine Taschenlampe oder ein Lagerfeuer. Es steht auch für den Ofen des Schmieds, wo das Metall geschmolzen und bearbeitet wird. Es erleuchtet einen Raum und scheint in der Dunkelheit. Es steht auch für Hitze und Glut. Manche sehen das Yin-Feuer auch als den Mond.Wù5 EYang-ErdeDie Yang-Erde steht für einen Berg, für Felsbrocken, Findlinge und mächtige Felsen. Sie ist trocken, hart, zäh, stabil, stark und unverrückbar. Sie kann das Wasser stoppen und verhindern, dass Feuer sich ausbreitet.J6 EYin-ErdeDie Yin-Erde ist fruchtbare Ackererde. Sie ist feucht, weich, fruchtbar und nährt alle Pflanzen. Sie wird von Wasser weggespült und vom Wind zerstreut. Yin-Erde kann auch für Sand und Kieselsteine stehen. Bei viel Wasser wird sie zu Schlamm und Schlick, bei viel Feuer zu einer Sand-oder Steinwüste.Gēng7 MYang-MetallYang-Metall steht für das natürliche Erz. Es ist auch ein grosses Schwert oder eine Axt. Es ist unbeugsam, zäh, stark und kann schneiden. Das rohe Erz kann noch nicht verwendet werden, es muss durch das Schmelzen und Schmieden nutzbar gemacht werden.Xīn8 MYin-MetallYin-Metall steht für Gold und Silber, für glitzernde Schmuckstücke, einen exklusiven Füller oder einen schönen Ring. Es ist empfindlich, zierlich, wertvoll, schön und attraktiv. Es kann in manchen Fällen auch als die Mineralien im Boden gesehen werden, die ja aus metallischen Bestandteilen bestehen. In anderen Zusammenhängen kann es auch ein Taschenmesser, eine Schere oder ein Skalpell sein und steht so für alle feinen und präzisen Werkzeuge.Rén9 WYang-WasserDas Yang-Wasser ist das Meer, ein grosser Fluss oder See. Es bewegt sich ständig in Wellen, fliesst wie ein Fluss zum Meer, stürzt hinunter wie ein Wasserfall oder spritzt hoch hinauf wie ein Geysir.Gu10WYin-WasserYin-Wasser steht für Nebel, für Wolken, Tau und sanfte Schnee-und Regenfälle. Es nährt die Lebewesen und lässt die Pflanzen wachsen.

Die 12 Erdzweige - Shí'èr Dì Zhī

Als nächstes betrachten wir die Erdenergien. So wie die Himmelsenergie auf der Zahl 10 beruht, so beruht die Erdenergie auf der 12. Es gibt deshalb 12 Erdzweige. Diese werden mit den zwölf Tieren der Astrologie beschrieben. Im Westen hat es sich eingebürgert, sie mit römischen Zahlen von I - XII zu bezeichnen. Wir verwenden aber diese Zahlen in der Praxis nicht.

Auch hier sehen wir wieder eine grosse Prägung über die Elemente und die Jahreszeiten. Im Erdzweig I (Ratte) finden wir den tiefsten Punkt des Yang, das Wintersolstiz. Dann folgt eine Phase des Erdelementes, der Büffel mit Zweig II. Der Beginn des Frühjahrs um den 4. Februar herum wird durch den Tiger markiert. So geht es weiter, wobei immer nach zwei Monaten ein Erd-Monat folgt. Diese Thematik im Lauf der Jahreszeiten kann nun übertragen werden auf die Jahre, Tage und Stunden. So werden in einem Pferde-Jahr (Feuer) mehr impulsive Energien präsent sein als im Jahr des kühlen Schweines. Da wir häufig mit diesen Tiernamen arbeiten, verwenden wir Abkürzungen, die in der folgenden Tabelle gleich zu den Tieren dazugeschrieben sind. Die Erdzweige enthalten auch Elemente wie die Stämme. Alle ungeraden Zweige sind yang, alle geraden sind yin.

Wenn das Horoskop chinesisch geschrieben wird, werden immer die Erdzweige eingetragen, nicht die Tiere. Wenn also ein Binom 1 H Ra lautet, so wäre dies auf Chinesisch Jia (für 1 H) und Zi (für den ersten Erdzweig Yang Wasser). Zi heisst nicht Ratte, sondern Erdzweig 1! Doch in der populären Astrologie war das zu kompliziert. So wurden den Erdzweigen Tiere zugeordnet. Ratte heisst auf Chinesisch Shu, somit war der erste Erdzweig Shu. Sie finden hier beide Angaben. In diesem Buch werden wir die Horoskope auf Deutsch schreiben und für die Erdzweige immer die Abkürzungen der Tiere verwenden, also Ra für den ersten Erdzweig, Bü für den zweiten, usw.

Die 60 Binome aus Stämmen und Zweigen

Wie wir sehen, hat also jede Zeiteinheit einen himmlischen Stamm mit seinem Element und einen Erdzweig mit dem entsprechenden Element. 10 Stämme und 12 Zweige würden ja eigentlich 120 Kombinationen ergeben. Es verbinden sich aber nur immer yang Stämme mit yang Zweigen und yin Stämme mit yin Zweigen. Es kann also nie vorkommen, dass sich der Stamm 9 mit dem Zweig IV verbindet, da beide verschiedene Polarität haben. Alle ungeraden Stämme verbinden sich immer auch mit ungeraden Zweigen und bei den geraden genauso. Deshalb entstehen nur 60 Kombinationen. Ein gerades Binom enthält immer einen yin Stamm und einen yin Zweig, ein ungerades Binom enthält immer einen yang Stamm und einen yang Zweig.

Hier sehen Sie alle 60 Binome:

Die vier Säulen des chinesischen Horoskopes

Das Geburtsjahr

Das Haus der Kindheit und des sozialen Umfeldes

Die Jahressäule ist die Wurzel des Horoskops. Sie steht für die Kindheit, die Vision des Lebens, die weitere Verwandtschaft, die Grosseltern, unsere Herkunftsfamilie, für die Gesellschaft und das soziale Umfeld. Hier ist die Persönlichkeit zu finden, die wir öffentlich zeigen, die Rolle, die wir spielen, und wie die Menschen uns wahrnehmen. Die Elemente der übrigen Säulen sollten in Harmonie mit der Jahressäule stehen, dann stellt sich der Erfolg leicht ein, und man kann seine Pläne verwirklichen. Wenn sich Überwindungen oder lösende Aspekte (siehe später) ergeben, wird es schwierig, langfristige Planungen und Strategien im Leben umzusetzen. Hier finden wir vererbte Eigenschaften und Traditionen, Prägungen aus der Kindheit, Zugehörigkeit zu Rasse, religiöser oder ethnischer Gruppe, usw. Es ist das Umfeld, in das wir hineingeboren sind. Ebenso sind hier langfristige Objekte wie Immobilien oder langfristige Investitionen zugeordnet. Im beruflichen Umfeld finden wir hier den Vorgesetzten des Vorgesetzten, den Firmeninhaber oder CEO. Die Jahressäule steht für die Zeit zwischen der Geburt und 17 Jahren. Wenn sich hier günstige Elemente (siehe später) ergeben, entwickelt sich das Kind gut. Es lernt schnell und ist gesund. Bei ungünstigen Elementen ist der Start ins Leben etwas härter. Das Umfeld ist nicht unterstützend, das Kind ist vielleicht oft alleine oder nicht gesund.

Der Geburtsmonat:

Das Haus des Berufes und der Eltern

Der Geburtsmonat steht für den Stamm des Horoskops. Er steht für die Jugendzeit, die Ausbildung, den Beruf, die gesellschaftliche Position und die Eltern. Auch ältere Geschwister, Mentoren, Kunden und Vorgesetzte sind hier vertreten. Hier zeigen sich auch äussere Veränderungen wie Berufswechsel, grosse Reisen und Umzüge. Er steht auch für die Lebenseinstellung ganz allgemein. Das Umsetzen von Plänen findet hier seinen Ausdruck. Der Monat spielt eine grosse Rolle zur Bestimmung der Stärke des Selbst. Wenn die Monatssäule von Oppositionen getroffen wird, kann es zu einer Veränderung der Lebenseinstellung oder der Lebensumstände kommen. Die Person, die im HVHS (siehe später) der Monatssäule steht, prägt den Menschen besonders stark. Die Monatssäule steht für die Zeit zwischen 18 und 35 Jahren. Wenn sich hier günstige Elemente ergeben, verläuft die Zeit der Jugend und Ausbildung reibungslos. Es ist leicht, einen guten Beruf zu erlernen. Bei ungünstigen Elementen sind die Eltern nicht unterstützend. Die Zeit der Jugend ist von Schwierigkeiten oder gesundheitlichen Problemen geprägt.

Die Jahreszeiten im chinesischen Horoskop

Der Monat steht für die Jahreszeit und damit das Klima der Geburt. Die chinesischen Jahreszeiten unterscheiden sich von den westlichen. Bei uns ist z.B. der 21.3. der Frühlingsanfang, im chinesischen Kalender ist das bereits der Höhepunkt des Frühlings, der schon um den 4.2. beginnt. Hier ist es wichtig zu verstehen, dass es sich dabei um eine kosmische bzw. astrologische Jahreszeit handelt. Egal, wie das Klima oder das Wetter am Geburtsort ist, es hat keinen Einfluss auf das Klima im Horoskop. Das gilt besonders für Horoskope von Personen, die auf der Südhalbkugel geboren sind. Dort ist z.B. im Dezember Sommer, während im Horoskop Winter ist. Das kann zu Verwirrungen führen, ist aber einfach zu erklären. Das Horoskop hängt nicht vom Wetter am Ort der Geburt ab, sondern vom Lauf der Erde um die Sonne. Die Position, die im Dezember erreicht wird, gehört astrologisch zum Winter, also zur Wasser-Jahreszeit. Es spielt dabei keine Rolle, wo die Person geboren ist. Hier ergibt sich auch eine Parallele zur westlichen Astrologie. Wer z.B. im Sternzeichen Stier geboren ist, ist ein Stier, egal, ob die Geburt auf der Süd- oder Nordhalbkugel stattfand.

Ungefähres DatumUngefährer MonatElementTierJahreszeit4.2. - 5.3.FebruarYang-HolzTiger - ImpulsFrühling6.3. - 4.4.MärzYin-HolzHase - Kardinal5.4. - 5.5.AprilYang-ErdeDrache - Erde6.5. - 5.6.MaiYin-FeuerSchlange - ImpulsSommer6.6. - 7.7.JuniYang-FeuerPferd - Kardinal8.7. - 7.8.JuliYin-ErdeSchaf - Erde8.8. - 7.9.AugustYang-MetallAffe - ImpulsHerbst8.9. - 8.10.SeptemberYin-MetallHahn - Kardinal9.10. - 7.11.OktoberYang-ErdeHund - Erde7.11. - 7.12.NovemberYin-WasserSchwein - ImpulsWinter8.12. - 5.1.DezemberYang-WasserRatte - Kardinal6.1. - 3.2.JanuarYin-ErdeBüffel - Erde

An den Jahreszeiten kann man auch die grundsätzliche Qualität der Erdzweige erkennen. Es gibt vier Impulstiere (Tiger, Schlange, Affe, Schwein), die immer am Anfang einer Jahreszeit stehen. Ihre Energie ist aktiv, impulsiv und sehr bewegt. Sie bringen ein Element zu starker Wirkung. Menschen mit vielen Impulstieren im Horoskop reisen gerne oder wechseln häufig den Arbeitsplatz oder die Wohnung.

Die Kardinaltiere (Hase, Pferd, Hahn, Ratte) halten die starke Energie auf hohem Niveau. Sie sind weit weniger bewegt als die Impulstiere, strahlen aber eine starke, charismatische Energie aus. Sie drücken ein Element am reinsten aus, weil es in der Mitte einer Jahreszeit am stärksten ausgeprägt ist. Menschen mit vielen Kardinaltieren im Horoskop haben oft eine für das andere Geschlecht attraktive Ausstrahlung. Sie lieben Partys, schnelle Autos, den Luxus und schöne Frauen bzw. Männer. Sie sind sinnlich, romantisch, extrovertiert und flirten gerne.

Die Erdtiere (Drache, Schaf, Hund, Büffel) bringen die Energie eines Elementes wieder nach unten. Sie bereiten den Übergang zur nächsten Jahreszeit vor. Ihre Wirkung ist mehr introvertiert und fantasievoll. Menschen mit vielen Erdtieren im Horoskop haben eine künstlerische Ader. Sie sind oft nachdenklich und eher Einzelgänger. Sie können auch langsam und unflexibel sein.

Ungefährer MonatElementTierArt des ErdzweigesJahreszeitFebruarYang-HolzTigerImpulstier: Der Tiger bringt das Holz nach oben.FrühlingMärzYin-HolzHaseKardinaltier: Der Hase hält das Holz auf hohem Niveau.AprilYang-ErdeDracheErdtier: Der Drache bringt das Holz wieder nach unten.MaiYin-FeuerSchlangeImpulstier: Die Schlange bringt das Feuer nach oben.SommerJuniYang-FeuerPferdKardinaltier: Das Pferd hält das Feuer auf hohem Niveau.JuliYin-ErdeSchafErdtier: Das Schaf bringt das Feuer wieder nach unten.AugustYang-MetallAffeImpulstier: Der Affe bringt das Metall nach oben.HerbstSeptemberYin-MetallHahnKardinaltier: Der Hahn hält das Metall auf hohem Niveau.OktoberYang-ErdeHundErdtier: Der Hund bringt das Metall wieder nach unten.NovemberYin-WasserSchweinImpulstier: Das Schwein bringt das Wasser nach oben.WinterDezemberYang-WasserRatteKardinaltier: Die Ratte hält das Wasser auf hohem Niveau.JanuarYin-ErdeBüffelErdtier: Der Büffel bringt das Wasser wieder nach unten.

Der Geburtstag:

Das Ich und das Haus der Ehe

Der himmlische Stamm des Tages repräsentiert das Selbst, es ist das Element, um das sich alles dreht. Die Tagessäule steht für die Blätter und Zweige des Baumes, für die Zeit der Blüte und Reife. Im Erdzweig finden wir das Haus der Ehe, in dem wir die grundsätzliche Interaktion mit dem Partner bzw. der Partnerin erkennen können. Hier sind auch Freunde und Kollegen, sowie das eigene Zuhause zugeordnet. Die Tagessäule steht für die Zeit zwischen 36 und 60 Jahren. Finden wir hier günstige Elemente, verläuft die Zeit der Reife günstig. Es ist leicht, gute und langfristige Beziehungen zu führen. Wenn sich hier ungünstige Elemente einfinden, wird diese Zeit schwieriger. Sie kann von Hindernissen, Beziehungs-problemen, Scheidungen und gesundheitlichen Schwierigkeiten geprägt sein.

Die Geburtsstunde:

Das Haus der Kinder, des Alters und der Ziele

Die Stundensäule zeigt das Resultat aller Handlungen einer Person an. Sie steht für das Alter, für die Kinder, jüngere Geschwister und die Angestellten. Am Baum sind es die Früchte. Das Jahr zeigt den langfristigen Wunsch, der Monat die Umstände, unter denen der Wunsch entstand, der Tag ist das Selbst, das den Wunsch formuliert und die Stunde ist die Erfüllung des Wunsches. Die Stunde zeigt das, was man im Leben erreicht. Sie wird auch die Zielsäule genannt, weil hier sowohl unsere privaten als auch karrierebezogenen Ziele zugeordnet sind. Damit finden wir hier den Ehrgeiz und den Willen, diese Ziele zu erreichen. Hier finden wir auch kurzfristige Investitionen und Geldanlagen. Die Stunde steht für die Zeit ab 61 Jahren. Wenn sich hier günstige Elemente finden, ist das Alter von Frieden und Zufriedenheit geprägt. Die Gesundheit ist robust und die Person hat gute Beziehungen zu den Kindern und Enkeln. Ergeben sich hier ungünstige Elemente, dann ist das Alter von Schwierigkeiten geprägt. Es ist möglich, dass die Gesundheit nicht stabil ist, dass es zu Einsamkeit und Problemen mit den Kindern und Enkeln kommt, oder dass die mentalen Kräfte nachlassen. Selbstverständlich werden Sie lernen, wie Sie wirksame Gegenmassnahmen ergreifen können, wenn Sie hier ungünstige Elementen vorfinden sollten.

Berechnen Sie Ihr eigenes Horoskop. Verwenden Sie entweder das Silverchi-Programm oder rechnen Sie von Hand. Tragen Sie das Binom, den OHS und das Tier ein. Zu den VHS kommen wir später. Natürlich können Sie auch einfach das PDF-Dokument aus dem Programm ausdrucken. Wenn Sie Ihr Horoskop online vorliegen haben, können Sie einfach auf die Säulenbezeichnungen «Jahr», «Monat», «Tag» und «Stunde» klicken. Dann erhalten Sie jeweils die Beschreibung dieser Säule.

LebensabschnitteAlter, Zielsäule, Resultat, private und berufliche Ziele Ab 61 JahreErwachsenenalter, Reife, Blüte 36 - 60 JahreJugend, Ausbildung, Beruf 18 - 35 JahreKindheit, Lebensstrategie, Wurzel 0 - 17 JahreHäuserHaus der Kinder, der jüngeren Geschwister und der AngestelltenDas Selbst, Haus der Ehe, Kollegen, Freunde, das Heim, das ZuhauseHaus der Eltern, ältere Geschwister, Mentoren, Vorgesetzte, BerufHaus der weiteren Verwandtschaft, Grosseltern, soziales UmfeldZeitStundeTagMonatJahrGeburtsdatum    Binom    OHS    Tier    HVHS    1. WVHS    2. WVHS    

Die versteckten himmlischen Stämme (VHS)

Die Erdzweige sind komplexer aufgebaut als die himmlischen Stämme. Der Himmel wirkt auf die Erde ein und ein Teil dieser Kraft wird in ihr gespeichert. Man nennt dies die versteckten himmlischen Stämme (VHS). Sie sind nicht alle gleich wirksam. Wir unterteilen in herrschende versteckte himmlische Stämme (HVHS) und weitere versteckte himmlische Stämme (WVHS).

Grundsätzlich ist es so, dass nur himmlische Stämme mit himmlischen Stämmen und Erdzweige mit Erdzweigen interagieren können. Damit wir die Interaktionen des Selbstelementes mit dem gesamten Horoskop beurteilen können, müssen wir die versteckten himmlischen Stämme kennen.

ErdzweigHerrschender VHS HVHSWeitere VHS 1. WVHSWeitere VHS 2. WVHSRa Kardinaltier10 W 100 %  Bü Erdtier6 E 50 %10 W 30 %8 M 20 %Ti Impulstier1 H 50 %3 F 30 %5 E 20 %Hs Kardinaltier2 H 100 %  Dr Erdtier5 E 50 %2 H 30 %10 W 20 %Sl Impulstier3 F 50 %7 M 30 %5 E 20 %Pf Kardinaltier4 F 70 %6 E 30 % Sf Erdtier6 E 50 %4 F 30 %2 H 20 %Af Impulstier7 M 50 %9 W 30 %5 E 20 %Hh Kardinaltier8 M 100 %  Hu Erdtier5 E 50 %8 M 30 %4 F 20 %Sw Impulstier9 W 70 %1 H 30 % 

Wir schreiben die herrschenden versteckten himmlischen Stämme (HVHS) und weiteren versteckten himmlischen Stämme (WVHS) in das Horoskopformular. Falls Sie das Horoskop von Hand rechnen, können Sie beim Eintragen von OHS und Tier auch gleich die VHS übernehmen. Sie gehören immer dazu. Ein Horoskop lässt sich ohne die VHS nicht interpretieren. Die Regeln der Polarität der VHS in den Erdzweigen lauten wie folgt:

Alle VHS der Impulstiere sind yang.

Alle VHS der Kardinaltiere sind yin.

Alle VHS der Erdtiere sind yin mit Ausnahme der Yang-Erde von Drache und Hund.

Nehmen wir das Beispiel von Hillary Clinton:

Geboren am 26. Oktober 1947, um 08:02 Uhr in Chicago, Illinois.

Hier sind alle himmlischen Stämme und Erdzweige eingetragen.

LebensabschnitteAlter, Zielsäule, Resultat, private und berufliche Ziele Ab 61 JahreErwachsenenalter, Reife, Blüte 36 - 60 JahreJugend, Ausbildung, Beruf 18 - 35 JahreKindheit, Lebensstrategie, Wurzel 0 - 17 JahreHäuserHaus der Kinder, der jüngeren Geschwister und der AngestelltenDas Selbst, Haus der Ehe, Kollegen, Freunde, das Heim, das ZuhauseHaus der Eltern, ältere Geschwister, Mentoren, Vorgesetzte, BerufHaus der weiteren Verwandtschaft, Grosseltern, soziales UmfeldZeitStundeTagMonatJahrGeburtsdatum08:1126.Oktober1947Binom53154724OHS3 F5E7M4FTierDrTiHuSwHVHS5 E1H5E9W1. WVHS2 H3 F8 M1 H2. WVHS10W5E4F-

Das Selbst Element

Der OHS des Tages steht immer für das Selbst. Es stellt die Person und die Persönlichkeit dar. Die übrigen Elemente der OHS und VHS zeigen die Umgebung, in der sich das Selbst befindet. Das Selbst-Element ist der Referenzpunkt des Horoskopes. Sie haben Ihr Horoskop ja bereits berechnet. Lesen Sie die Eigenschaften des OHS nach, der Sie darstellt. Dabei werden die Texte mal mehr, mal weniger stimmen. Es ist natürlich eine Vereinfachung, weil wir nur ein einziges Element betrachten und alle anderen ausblenden. Dennoch lohnt sich die Betrachtung, weil das Selbst-Element ein sehr wichtiges im Horoskop ist. Die Texte sind manchmal überspitzt und drastisch geschrieben. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken. In der Übertreibung erkennt man besser, was gemeint ist. Wenn bestimmte Charaktereigenschaften zu negativ geschildert werden, dann nur, um die Tendenz klar zu zeigen. In vielen Fällen äussern sich die schlechten Eigenschaften nicht in so deutlicher Weise. Wir alle lernen durch Erfahrung und Arbeit an uns selbst, unsere Schwächen und negativen Seiten zu verbessern. Nur selten geben wir uns ganz einer Schwäche hin, die meisten versuchen, Gegensteuer zu geben. Wenn z.B. eine Neigung besteht, manchmal grob und unfreundlich zu sein, dann werden wir das meist nur in Extremsituationen ungefiltert ausleben. Durch die Erfahrung, dass Grobheit und Unfreundlichkeit meist nicht zum Ziel führt, lernen wir, uns besser zu verhalten.

Im Text wurde immer die männliche Form „er“ verwendet. Das heisst nicht, dass die Frauen hier nicht angesprochen sind. Wir meinen mit „er“ den Menschen. Er, der Mensch mit diesem Selbst-Element, hat solche und solche Eigenschaften.

Die zehn Persönlichkeiten

Die Holz-Persönlichkeit

Holz ist geradeheraus und direkt. Es ist beständig, bevorzugt festgelegte Wege und ist im Herzen sehr gefühlvoll. Holz schlägt tiefe Wurzeln und bewegt sich nicht von seinem Ort. Das macht es ausdauernd und entschlossen. Fortschritt geschieht zwar langsam aber stetig. Es glaubt, dass sich durch Wachstum alle Probleme lösen lassen. Holz ist im Allgemeinen gesellig und kann gut reden. Es kann dazu neigen, sich auf zu viele Dinge auf einmal zu konzentrieren und verzettelt sich dabei. Es kann seine wahren Gefühle schlecht ausdrücken und kann Nähe nicht so gut zulassen. Das Holz lernt gerne, ist kreativ und innovativ. Oft gute Geschäftsleute oder Künstler.

Das Yang-Holz (1 H)

Das Yang-Holz ist ein grosser, kräftiger Baum. Es steht auch für grosse Bretter, Holzklötze und Balken. Dieses Holz ist zäh, robust, hart und rau.

Die positiven Eigenschaften von Yang-Holz (1 H)

Dieser Mensch ist kräftig, robust, unbeugsam, stark, belastbar, widerstandsfähig. Beschützend, Schutz bietend, gutherzig. Beharrlich, ausdauernd, beständig. Offen und direkt, sagt unverblümt seine Meinung. Ehrlich, unparteiisch. Rücksichtsvoll, aufmerksam, taktvoll, besonnen. Zuverlässig, verlässlich. Er will wachsen und sich entwickeln. Verantwortungsbewusst, vernünftig, prinzipientreu. Realistisch, weiss, was nützlich ist. Will etwas im Leben erreichen. Hat eine klare Meinung, lässt sich zu nichts überreden. Progressiver Charakter, lernt gerne, am liebsten durch Erfahrung.

Konzentriert, fokussiert. Hat den Überblick, vergisst aber manchmal die Details. Kann gut Impulse geben, ist aber weniger gut in der Umsetzung. Denkt schnell, gute Auffassungsgabe. Trifft Entscheidungen schnell. Geniesst es, andere anzuleiten und zu führen. Liebt es, andere zu unterrichten, ihnen etwas beizubringen. Hilfsbereit, kann oft nicht nein sagen, kann dadurch ausgenützt oder betrogen werden. Oft künstlerische Neigungen. Erfolg im Beruf steigert das Selbstvertrauen. Status und gesellschaftlicher Rang sind ihm sehr wichtig. Sein Image ist ihm wichtig, wie er von anderen wahrgenommen wird. Muss das Gefühl haben, respektiert zu werden, wer zu sein. Möchte sich reich fühlen. Will auf andere anziehend wirken, will gut aussehen, starkes sexuelles Interesse.

Der Schein muss unter allen Umständen gewahrt werden. Glaubt an sich selbst. Unterstützt andere, manchmal zum eigenen Nachteil. Kann aggressiv sein, wenn es nötig ist. Bleibt oft lang in einer Firma, sehr loyal. Bleibt einer Sache treu, auch wenn sie nicht mehr sinnvoll ist. Kann sowohl ein harter als auch ein umgänglicher Chef sein. Gibt Anerkennung nur in guten Zeiten, wenn die Geschäfte schlecht laufen, kann er auch den besten Einsatz nicht loben, da es ja nichts gebracht hat. Zu den Mitarbeitern nicht kumpelhaft und gesellig, behält die professionelle Distanz. Ist initiativ und proaktiv. Packt an, macht sich die Hände schmutzig. Wetteifernd, Konkurrenzdenken. Will der höchste Baum sein. Gesellig, liebt Vergnügungen und Unterhaltung, ist gerne mit vielen Menschen zusammen. Vorsichtig, zurückhaltend, was ihn selbst angeht, fühlt sich manchmal einsam. Kann grosse Nähe nicht zulassen. Seine grosse Stärke ist, immer vielfältiger zu werden und immer mehr zu wissen.

Die negativen Eigenschaften von Yang-Holz (1 H)