3,49 €
"Jesus hat seinen Schülern ein Gebet gegeben, das seitdem von allen Christen gesprochen wird. Es ist das Vaterunser oder auch 'Gebet des Herrn' genannt. In dieses Gebet hat er ein sehr altes von der Tradition überliefertes Wissen gelegt, das schon lange vor ihm existierte. Aber er hat es so stark zusammengefasst, dass es schwer in seiner ganzen Tiefe zu erfassen ist." Omraam Mikhaël Aïvanhov
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 33
Veröffentlichungsjahr: 2023
Über den Autor
Omraam Mikhaël Aïvanhov war ein großer spiritueller Meister, ein lebendiges Vorbild, ein »Überbringer des Lichts« und ein warmherziger, humorvoller Lehrer, der durch sein selbstloses, zugängliches und brüderliches Verhalten überzeugte.
Er strebte an, alle Menschen bei ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten – so wie ein Bergführer seine Kameraden sicher bis auf den höchsten Gipfel führt.
Das Gedankengut, das Omraam Mikhaël Aïvanhov verbreitet hat, bietet zahlreiche Methoden und einen klaren, begehbaren Weg zu größerer Vollkommenheit und mehr Lebensglück.
In wohltuend einfacher Sprache erklärt er alle wichtigen Zusammenhänge des Lebens und ist gerade bei den Fragen unserer heutigen Zeit wegweisend. Ob es um die Bewältigung des Alltags geht, um das Thema der Liebe und Sexualität oder um tiefgründige philosophische Themen – stets sind seine Antworten überraschend klar und hilfreich.
Kurzbeschreibung
»Das Vaterunser«Reihe Broschüren – Band 313
Aus dem Französischen übersetztOriginaltitel: »Le Notre Père«ISBN 978-2-85566-859-8, Éditions Prosveta S.A.
Der Text dieser Broschüre entstammt dem Buch: »Die wahre Lehre Christi«, Reihe Izvor, Band 215.
»Jesus hat seinen Schülern ein Gebe gegeben, das seitdem von allen Christen gesprochen wird. Es ist das Vaterunser oder auch »Gebet des Herrn« genannt. In dieses Gebet hat er ein sehr altes von der Tradition überliefertes Wissen gelegt, das schon lange vor ihm existierte. Das ganze Universum ist darin enthalten. Und welche Horizonte eröffnen sich vor uns!...«
Omraam Mikhaël Aïvanhov
Da Omraam Mikhaël Aïvanhov seine Lehre ausschließlich mündlich überlieferte, wurden seine Bücher aus stenographischen Mitschriften, Tonband- und Videoaufnahmen seiner frei gehaltenen Vorträge erstellt.
Inhaltsverzeichnis
Über den Autor
Kurzbeschreibung
Inhaltsverzeichnis
Das »Vaterunser«
Teil 1
Teil 2
Weitere Bücher von Omraam Mikhaël Aïvanhov
Vom selben Autor – Reihe Gesamtwerke
Vom selben Autor – Reihe Izvor
Vom selben Autor – Reihe Broschüren
Vom selben Autor – Biografien, Bildbände, Übungsbücher
Copyright
Das »Vaterunser«
Vater unser, der Du bist im Himmel,
geheiligt werde Dein Name,
Dein Reich komme,
Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute
und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn Dein ist das Reich
und die Kraft
und die Herrlichkeit
in Ewigkeit,
Amen
Teil 1
Jesus hat seinen Schülern ein Gebet gegeben, das seitdem von allen Christen gesprochen wird. Es ist das Vaterunser oder auch »das Gebet des Herrn« genannt. In dieses Gebet hat er ein sehr altes von der Tradition überliefertes Wissen gelegt, das schon lange vor ihm existierte. Aber er hat es so stark zusammengefasst, dass es schwer in seiner ganzen Tiefe zu erfassen ist.
Ein Eingeweihter geht wie die Natur zu Werke. Seht einmal, wie sie in einem kleinen Kern oder Samen einen ganzen Baum mit Wurzeln, Stamm, Ästen, Blättern, Blüten und Früchten auf meisterhafte, großartige Weise kondensiert. Die ganze Pracht eines Baumes samt seiner Fähigkeit, Früchte zu tragen, lange zu leben, Unwettern zu widerstehen usw. ist in dem Samen verborgen, den man in den Boden legt. Jesus hat genau das Gleiche getan, als er sein ganzes Wissen im Vaterunser zusammengefasst hat; er hoffte, dass die Menschen, die es sprechen und darüber meditieren, es als Samen in ihre Seele legen, es begießen, schützen und aufblühen lassen, um diesen unermesslich großen Baum zu entdecken, das Einweihungswissen, das er uns hinterlassen hat.
Alle katholischen, protestantischen und orthodoxen Christen sprechen dieses Gebet, obwohl sie seinen Sinn nicht immer richtig verstehen. Manche finden sogar, dass es nicht besonders tiefsinnig und bedeutungsvoll ist, während sie mit ihren eigenen eindrucksvollen, poetischen, vollständigen und endlosen Dichtungen sehr zufrieden sind. Aber was steckt dahinter? Nichts Besonderes. Lasst uns also versuchen, die Bedeutung des Vaterunsers zu ergründen, obwohl wir nicht alles erwähnen können, weil dieses Thema zu umfangreich ist.
»Vater Unser, der Du bist im Himmel«. Es gibt einen Schöpfer, einen Herrn über Himmel und Erde und das ganze Universum. Wenn es heißt, dass Er im Himmel sei, weist dies darauf hin, dass es im Raum verschiedene Ebenen gibt, die die jüdische Tradition