Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Grace und Ben sterben 1957 bei einem Autounfall auf Long Island, New York. Bens Bruder Daniel stößt wenig später auf Dokumente eines Gerichtsverfahrens, das sein Onkel, ein ehemaliger SS-Offizier, 1949 gegen einen jüdischen Zahnarzt führte. Daniels Nachforschungen ergeben, dass das Schicksal seiner Mutter stärker mit ihrer deutschen Familie verbunden ist, als sie zugeben möchte. Er zeichnet dabei den Lebensweg der Bauernmädchen Frida und Lou nach, die in der entbehrungsreichen Zeit der Weimarer Republik den Entschluss fassen, nach Amerika auszuwandern. Im New York der Roaring Twenties finden sie Arbeit und kurz darauf auch ihr privates Glück. Doch die heraufziehende Weltwirtschaftskrise stellt nicht nur für die Schwestern eine schwere Prüfung dar. Auch in ihrer alten Heimat zeichnet sich eine Entwicklung ab, die die Welt schließlich an den Abgrund treiben wird.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 415
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Nicolas Rutschmann
Eine Geschichte zwischen zwei Kriegen
Roman
© 2017 Nicolas Rutschmann
Erstausgabe 2017
Lektorat: Sid Rowling
Umschlaggestaltung & Satz: ROW.LAB
Verlag: tredition GmbH, Hamburg
ISBN Taschenbuch: 978-3-7439-1511-4
ISBN Hardcover: 978-3-7439-1512-1
ISBN e-Book: 978-3-7439-1513-8
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Bibliografische Information der
Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.d-nb.de abrufbar.
Für Grace und Ben
Anfang Oktober piepste es plötzlich über uns. Die Russen hatten den ersten Satelliten ins All geschossen, was unsere Regierung mächtig in Aufregung versetzte. Der Rock ’n’ Roll, der das Land seit einiger Zeit permanent in Schwingung versetzt hatte, verstummte aber nur für eine winzige Schrecksekunde. Denn während Präsident Eisenhower mit seinem Militärstab fieberhaft überlegte, wie man dem Sputnik etwas noch Wirkungsvolleres entgegensetzen konnte, legte die Jukebox im Diner um die Ecke schon die nächste Single auf.
Ich war jemand, der das ganze ungerührt beobachtete. Ich hatte meine eigene Geschichte in der Tasche. Und die wog mehr, als die sonderbare Mischung aus sorgloser Ausgelassenheit und erneutem Säbelrasseln. Mir genügte der Gedanke, es geschafft zu haben, den dunklen Schatten zu lichten, der seit Bens Unfall über unserer Stadt gelegen hatte. Das war nicht einfach gewesen und auch ein wenig dem Zufall geschuldet. Aber ich möchte im Folgenden erzählen, wie es dazu gekommen ist.
Vor knapp eineinhalb Jahren war ich der Aufforderung von Uncle Sam gefolgt und hatte meinen Wehrdienst angetreten. Um die Zeit bei der Army nicht komplett zu vergeuden, hatte ich mich um eine Ausbildung zum Sanitäter beworben, die ich während der ersten neun Monate tatsächlich auch absolvierte. Danach kam ich in eine Einheit, die während eines Kampfeinsatzes für die medizinische Versorgung im Feldlazarett zuständig ist. In Friedenszeiten unterstützten wir die Arbeit der Ärzte in den Kasernen.
Als Grace und Ben verunglückten, war ich gerade zu einer Relationtour in Europa. Unsere Aufgabe bestand darin, sicherzustellen, dass alle medizinischen und hygienischen Vorgaben auf unseren dortigen Stützpunkten eingehalten werden. Die Führungsoffiziere – meist gut ausgebildete Ärzte – hatten den Auftrag, die Zusammenarbeit mit den Behörden und zivilen medizinischen Organen vor Ort zu verbessern.
An jenem schrecklichen Tag setzte mein Captain alle Hebel in Bewegung, um mich mit einem der nächsten Flüge zurück in die Staaten zu schicken. Das klappte auch, aber ich musste einen langen Zwischenstopp in England einlegen und dann verpasste ich in Norfolk den Anschlussflug und musste die restliche Strecke umständlich mit Zug und Bus zurücklegen. Wäre alles wie geplant gelaufen, hätte ich meinem Bruder die letzte Ehre erweisen können. So erreichte ich meinen Heimatort erst einige Stunden nachdem die Trauergemeinschaft den Friedhof bereits wieder verlassen hatte.
Mein Bruder könnte diesen Bericht hier sicher besser verfassen. Mein Vater nannte ihn „Ben the Brain“ und meine Eltern hatten große Pläne mit ihm. Ich denke, sie sahen in ihm den perfekten Juristen. Jemanden, der Zusammenhänge und Widersprüche schon im Ansatz erkennen konnte und daher mit seiner selbstbewussten Art wie gemacht dafür schien, vor Gericht eine glanzvolle Figur abzugeben.
Ich bin mehr der Tüftler und Forscher, Biologie und Geschichte sind mein Ding. Ich brauche lange, um mich einem Thema zu nähern. Wenn ich aber erst einmal Feuer gefangen habe, gibt es keinen Weg zurück. Deshalb werde ich versuchen, was mir sinnvoll erscheint, hier festzuhalten. Es ist mir wichtig, da ich einige Zeit nach dem Unglück auf etwas gestoßen bin, das ein ganz anderes Licht auf die Ursache wirft.
Meine Mutter stammt ursprünglich aus Deutschland. Frida Garner, geborene Horn kam zusammen mit ihrer Schwester Lou im Frühjahr 1925 an Bord der „Stuttgart“ in New York an. Meine Mutter schwärmte oft davon, dass Amerika sie mit offenen Armen empfing. Und das, obwohl sie auf dem letzten, kleinen Ausläufer einer großen Einwanderungswelle an Land gespült worden waren. Sie war knapp 20, ihre Schwester feierte auf dem Schiff ihren 18. Geburtstag. Sie waren beide hübsch, unternehmungslustig und weiß Gott nicht auf den Mund gefallen.
Frida hieß zuhause noch nicht Frida und Lou nannte sich dort auch noch nicht Lou. Meine Mutter, die eigentlich Friederike heißt, wurde erst von meinem Vater Frida genannt, während meine Tante Luise schon beim Betreten des amerikanischen Bodens ihren deutschen Vornamen ablegte.
Meine Großeltern hatten einen Bauernhof am Rande einer Kleinstadt in Süddeutschland und arbeiteten nach den Regeln der Dreifelderwirtschaft. Sie hatten ihre Anbaufläche in drei Abschnitte aufgeteilt und bauten im jährlichen Wechsel Getreide, Kartoffeln oder Rüben an.
Als mein Großvater Gustav am Vorabend der Währungsreform im November 1923 bei der Feldarbeit ums Leben kam, war das für seine Angehörigen ein Schock. Das gesamte Reich hatte darauf hin gefiebert, dass die Währung auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurde, aber meine Mutter hätte nicht damit gerechnet, dass der Sturz ihres Vaters diesen Prozess einleiten würde.
Gustav Horn war immer froh gewesen, die grausamen Gemetzel des Ersten Weltkriegs überlebt zu haben. Auch wenn er jahrelang darunter litt, dass er die meisten seiner Freunde auf dem Schlachtfeld zurücklassen musste. Doch dass ihn das Schicksal nun auf diese Weise einholen würde, hätte ihn vielleicht sogar ein wenig versöhnlich gestimmt.
Auf einem abschüssigen Feldweg hatte er dem entgegenkommenden Pferdegespann des alten Manz den Vorrang gegeben. Manz war ein schweigsamer und vor Gram gebeugter Mann, der in der alles zu Staub zermahlenden Schlacht um Verdun seine drei Söhne verloren hatte. Meine Mutter munkelte, ob ihr Vater Gustav das Schicksal eine Spur zu sehr herausforderte, als er auf dem schmalen Grasstreifen mit seinem eigenen Gespann zu weit nach rechts auswich. Oder er hatte nicht bedacht, dass er seinen fast erblindeten Kaltblüter an der abschüssigen Seite angespannt hatte.
Nachdem der alte Manz Hilfe geholt hatte, fand man den leblosen Körper Gustavs am Fuße der Böschung unterdem umgestürzten Gespann. Alle Versuche, ihn lebend darunter hervorzuziehen, erwiesen sich aber als wirkungslos. Nach Aussage des alten Manz war das betagte Zugpferd auf ihn gestürzt, nachdem es einen Schritt ins Leere gemacht hatte und Gespann, Gäule und Großvater Gustav zusammen den Abhang hinunter rollten. Der nahezu blinde Ackergaul, dem Gustav bis zum letzten Atemzug die Treue gehalten hatte, wurde an Ort und Stelle von einem Nachbarbauern erschossen. Dem zweiten Kaltblüter, der zu aller Erstaunen nur mit leichten Blessuren davon gekommen war, wurde fortan die schwere Rolle zuteil, Egge und Pflug allein über die Felder zu ziehen.
Am Tag nach Gustavs Tod wurde aus einer Billion Reichsmark eine einzige Rentenmark gemacht. Statt für den Kauf eines Laib Brotes ganze Einkaufstaschen voller Geld zum Bäcker schleppen zu müssen, genügte nun ein kleiner Schein. Aber die verschwundene Geldlast wurde durch andere Härten ersetzt. Ein kalter Winter brach herein, ohne dass die eingefahrene Ernte ausreichend gewesen wäre, um den Nahrungs- und Geldbedarf von Gustavs Hinterbliebenen in gleichem Maße zu decken.
Meine Großmutter Elvira musste eine Entscheidung treffen: Sollte sie den größten Teil der Ernte verkaufen und damit Geld für dringend benötigte Kleidung, Medizin und Reparaturmaßnahmen am Hof einzunehmen? Oder war es sinnvoller, so viel Getreide und Kartoffeln wie möglich selbst zu behalten, um damit die eigene Nahrungsversorgung in unsicheren Zeiten sicher zu stellen? Nicht nur Backstuben, auch Landwirte aus der Umgebung, die das Getreide als Tierfutter benötigten, beknieten Elvira, ihre Ernte an sie zu verkaufen.
Meine Großmutter entschied sich schließlich dafür, dem Drängen der Bittsteller nachzugeben. Sie rechnete damit, dass der Winter höchstens bis Februar dauern würde und man bis Anfang März Grünkohl ernten konnte, den sie auf einem schmalen Streifen am Rande des Feldes angepflanzt hatte. Aber ein strenger Frost Mitte Januar drückte das Thermometer lange unter die Minus-20-Grad-Marke. Er vernichtete einen Großteil der Grünkohlernte und machte den Rest zu einer nährwertlosen, grauen Masse.
Kurz nacheinander erkrankten Frida und Lou an einer schweren Grippe. Elvira musste einen Teil des Ersparten zur Bezahlung eines Arztes verwenden, da alle Hausmittel nichts nützten, um das hohe Fieber zu senken. Über eine Woche lang machte sich Doktor Zimmermann jeden Tag zu dem Gehöft am Rande der Stadt auf. Er ließ sich seinen Einsatz gut bezahlen, da er der einzige Allgemeinarzt in der Umgebung war, der Hausbesuche machte und in dieser Zeit seine gut gehende Praxis im Ortszentrum schließen musste. Meine Großmutter konnte ihren Ärger über seine Honorarforderungen kaum verbergen. Aber das Leben ihrer Töchter stand über allem, also griff sie die Geldreserven an, die sie für die Reparatur des Daches zurückgelegt hatte. Ihr Gustav hätte alles Handwerkliche selbst erledigen können, aber nun war Elvira, wie in vielen anderen Situationen auch, auf Hilfe angewiesen.
> – <
Der Hungerwinter und die schwere Grippe hatten Spuren bei Frida und Lou hinterlassen. Lange Zeit teilten sie die Trauer über den verunglückten Vater mit ihrer Mutter. Aber sobald die Tage länger wurden und die Lebensgeister zurückkehrten, begannen die jungen Frauen nach und nach eigene Pläne zu schmieden.
Lou würde im Juli die Schule beenden, Frida hatte sie bereits zwei Jahre zuvor verlassen. Wie auf einer Mädchenmittelschule üblich, wurden sie neben Deutsch, Französisch und Englisch auch in Hauswirtschaft, Buchführung, Maschinenschreiben und Stenografie unterrichtet. So waren sie perfekt darauf vorbereitet, an der Seite eines zukünftigen Ehemanns eine unterstützende Kraft in Haushalt, Gesellschaft und Büro einzunehmen.
Aber Lou hatte nicht vor, ein braves Anhängsel zu werden. Und Frida wollte ihrer Schwester das eigene Schicksal ersparen. Ihr Bruder Karl war ein Jahr vor Fridas Geburt im Alter von drei Jahren an Masern gestorben. Für Frida war es immer Pflicht gewesen, ihren Eltern als gleichwertige Arbeitskraft zur Hand zu gehen. Gustav hatte nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass er sich an ihrer Stelle einen weiteren Sohn gewünscht hatte. Dieser hätte ihn tatkräftig unterstützen und später den Hof übernehmen sollen. Aber dann kam mit Frida ein Mädchen zur Welt und nach Lous komplikationsreicher Geburt zwei Jahre darauf konnte ihre Mutter keine weiteren Kinder gebären. Lou bekam den Ärger ihres Vaters noch mehr zu spüren als ihre ältere Schwester. Dass auch sie kein Junge geworden war, stellte ihn vor große Probleme. Da aber Frida sich schon früh für ihre jüngere Schwester verantwortlich sah, legte sie sich umso mehr ins Zeug, um das Nichtvorhandensein eines starken Bruders auszugleichen.
Das Jahr 1924 war eine Zeit des Aufbruchs und auch Frida erkannte plötzlich die Chance, dem entbehrungsreichen Leben auf dem Lande zu entfliehen. Sie wollte Lou davor bewahren, wie sie selbst trotz guter Schulbildung weiterhin ein Leben als Bäuerin fristen zu müssen.
Viele ihrer Altersgenossinnen machten sich in das aufstrebende Berlin auf. Charlotte, Fridas Freundin aus Schultagen, war bereits dort gewesen. Eines Tages stand sie vor Fridas Tür und berichtete aufgeregt, dass sie ihr etwas zeigen müsse.
Als die Freundinnen wenig später nebeneinander am Rande eines Feldes saßen, holte Charlotte eine kleine Fotoschachtel aus ihrer Tasche. In dem Moment, als sie den Deckel anhob, sollte sich Fridas Leben für immer ändern.
Charlotte hatte von ihren begüterten Eltern eine „Patent Etui I“ geschenkt bekommen, bevor sie nach Berlin aufgebrochen war. Die Patent Etui I war eine aufklappbare Kamera und erst kurz zuvor auf den Markt gekommen. Pressefotografen rissen sich um die ersten Exemplare, aber Charlottes Vater hatte gute Kontakte zu dem Hersteller in Dresden und ließ eine der Kameras mit Rollfilmrückteil an seine Tochter liefern. Der Fotoapparat war im Gegensatz zu den großen Plattenkameras gut in einer Handtasche zu verstauen und Charlotte wusste sofort, was sie damit anfangen würde.
In Berlin angekommen, begann sie alles zu fotografieren, was ihr vor die Linse kam. Ihre Lieblingsmotive fand sie auf dem Kurfürstendamm, dem Alexanderplatz und am Potsdamer Platz.
Zwar traf hier der opulente Lebensstil der Hautevolee direkt auf die Not von Armen und Kriegsinvaliden. Aber während die Älteren noch die Schrecken des Weltkrieges vor Augen hatten, waren deren Söhne und Töchter bereits dabei, das Elend mit Leben und Leichtigkeit wegzufegen.
Charlotte porträtierte die Promenierenden auf den Bürgersteigen links und rechts der von Tag zu Tag stärker befahrenen Straßen. Sie durchwanderte staunend das Kaufhaus Wertheim am Leipziger Platz und fotografierte all die schönen Dinge, die es in ihrem Heimatort nicht zu kaufen gab.
Schon bald gesellte sie sich zu den Intellektuellen in den Caféhäusern und porträtierte Künstler der Avantgarde und der Neuen Sachlichkeit. Charlotte war beliebt und erhielt Zutritt zu den angesagtesten Bars, Nachtclubs und Ballhäusern der Stadt. Sie fotografierte schwarze Jazzmusiker bei ihrem ersten Auftritt in Deutschland und begleitete ihre Altersgenossen, wenn sie die Nächte hindurch Charleston tanzten. Sie besuchte Revuen, Theater und Filmpaläste und stand staunend vor riesigen Leuchtreklametafeln, die an jeder Ecke die Nacht zum Tage machten.
Ihre Fotos zeigten eine pulsierende Stadt, deren Lebenslust keine Grenzen kannte und deren Bewohner nicht vorhatten, sich eine düstere Zukunft auszumalen.
Frida hatte dieses Gefühl bisher nicht gekannt. Sie hielt staunend Charlottes Fotos in den Händen, während ihre Freundin jedes einzelne mit übersprudelnder Begeisterung kommentierte. Frida war wie elektrisiert. Schon nach den ersten Bildern wusste sie, dass sie ebenfalls dieses prickelnde Gefühl spüren wollte. Jetzt endlich, nach all der entbehrungsreichen Zeit.
Doch als sich Charlotte von ihr verabschiedete und Frida das Versprechen abnahm, sie bald in Berlin zu besuchen, wusste sie, dass sich dieses Vorhaben nicht so schnell in die Tat umsetzen ließ. Erst musste sie die Erlaubnis ihrer Mutter einholen und dann brauchte sie dafür auch noch Geld.
> – <
Am Abend nachdem Charlotte sie überraschend besucht hatte, erzählte Frida ihrer Schwester von dem Erlebnis. Sie hatte Schwierigkeiten, die Eindrücke genau in Worte zu fassen, da ihr vieles, was sie am Nachmittag zu Gesicht bekommen hatte, immer noch vollkommen unwirklich erschien. Sie beschlich das deprimierende Gefühl, dass das wahre Leben ganz woanders spurlos an ihr vorüber zog, ohne dass sie ein Teil davon war. Und ihre Wut gegenüber ihren Eltern, ihrer Mutter, die sie mit allen Mitteln von allem fern hielt, was eine rosige Zukunft bedeutete, nahm in bedrohlichem Ausmaß zu.
Als sie Lou von all ihren Eindrücken und Gefühlen erzählte, war diese sofort Feuer und Flamme. Die Schwestern begannen noch in der selben Nacht Pläne zu schmieden und überlegten, wie sie ohne Geld und vor allem ohne ihre Mutter ins Vertrauen zu ziehen nach Berlin reisen könnten. Doch trotz aller explosionsartig aufflammenden Illusionen schien die Umsetzung unmöglich. Sie hatten keinen Groschen in der Tasche und sie brachten es schließlich doch nicht übers Herz, ihre Mutter mit dem Hof alleine zu lassen.
Zwei Wochen darauf machte Lou ihren Schulabschluss und am Abend, nachdem Lou ihr Zeugnis überreicht bekommen hatte, wies Elvira ihre Töchter an, nach dem Abendessen noch gemeinsam mit ihr am Tisch sitzen zu bleiben.
Lou war gespannt und freute sich darauf, dass ihre Mutter ihr vielleicht ein Geschenk machen wollte. Aber Frida hatte sofort ein komisches Gefühl.
„Ich habe unsere Ersparnisse gezählt“, Elvira schaute erst Frida, dann Lou ernst an.
„Es sieht nicht gut aus. Wir müssen das Dach reparieren lassen und brauchen bis zur Ernte wieder einen zweiten Gaul.“
Lous Mine verfinsterte sich. Sie hatte zumindest so etwas wie eine kleine Lobrede auf ihren bestandenen Schulabschluss erwartet; aber dieses Gespräch ging nun offenbar in eine ganz andere Richtung.
„Gerda vom Nachbarshof hat mir erzählt, dass sie in der Kartonagenfabrik am anderen Ende des Ortes gerade Hilfskräfte suchen. Ich möchte, dass ihr dort an drei Tagen in der Woche für jeweils fünf Stunden arbeitet, damit wir gemeinsam unsere Haushaltskasse aufbessern. Ich habe schon alles arrangiert.“
Frida sah ihrer Schwester an, dass sie kurz davor war, ihrer Mutter an die Gurgel zu gehen. Lou sprang auf und brüllte ihre Entrüstung darüber hinaus, dass ihre neu gewonnene Freiheit nur wenige Stunden gedauert hatte. Dann verließ sie heulend die Küche und knallte die Tür hinter sich zu.
Elvira hatte keine Miene verzogen und schaute Frida nun stumm an, so als erwartete sie von ihr eine ähnliche Reaktion. Aber Frida gab sich Mühe, ihren Ärger zu verbergen, auch wenn in ihr wenige Augenblicke zuvor eine Welt zusammengebrochen war. Immerhin war sie es gewesen, die den Traum von einem glanzvollen Leben in der Großstadt für sich und ihre Schwester an die Wand gemalt hatte.
Im Gegensatz zu Lou, die in ihrer Rage die letzten Worte ihrer Mutter schon nicht mehr vernommen hatte, prägten sich diese bei Frida ein, wie ein Leuchtfeuer, dem sie ab nun zu folgen hatte. Durch das Lamentieren und Geschrei ihrer Schwester hindurch hatte Elvira zumindest das Zugeständnis gemacht, dass die Töchter jeweils ein Drittel ihres Lohnes für sich behalten durften. Und als Frida dem stummen Blick ihrer Mutter nun schweigend begegnete, wusste sie, dass es ab jetzt nur noch eine Frage der Zeit sein würde, bis sie das Geld für ihre Reise beisammen hatten.
> – <
In der Fabrik mussten die Schwestern in jeder Schicht Hunderte von Schlitzen in Kartons stanzen. Hatten sie die bereitstehenden Stapel abgearbeitet, ging es im nächsten Schritt an die Falzmaschine. Es war keine anspruchsvolle Aufgabe, aber gerade der gleichförmige Arbeitsablauf erforderte hohe Konzentration, da schon eine winzige Unachtsamkeit dazu führen konnte, unter den scharfen Schneidemessern ein paar Finger zu verlieren.
Hin und wieder mussten Frida und Lou auch in den „Zuber“. So nannten alle die düstere Halle, in der geschreddertes Altpapier mit Zellstoff, Holzschliff und Wasser zu einem Brei vermengt wurde, aus dem man im Walzwerk neue Kartonagen herstellte. Im Zuber herrschten Temperaturen von über 50 Grad. In einem im Boden eingelassenen Becken von der Größe von zehn Jauchegruben brodelte die zähe Flüssigkeit, die von einem riesigen Rührhaken in Bewegung gehalten wurde.
Frida und Lou mussten ihre Schneideabfälle regelmäßig mit einem Schubkarren in den Zuber bringen. Zwar gab es eine Hilfskraft, die nach jeder Schicht die Produktionshalle durchfegte; aber die Schwestern verstanden schnell, dass man ihnen mit Absicht den Weg zum Zuber aufbrummte, damit die Arbeiter, die in der Hexenküche ihr trauriges Dasein fristeten, als kleinen Lichtblick die adretten Schwestern zu sehen bekamen.
Die drei bedauernswerten Geschöpfe sahen aus, als hätten sie seit Jahren kein Tageslicht mehr gesehen. Auf den ersten Blick wirkten sie wie Heizer im Bauch eines Schiffes. Sie waren schweißüberströmt und ihre Blicke hatten etwas Gehetztes. Doch als sie Frida und Lou zum ersten Mal erblickten, waren es die Mädchen, denen der Schreck ins Gesicht geschrieben war; die Maschinisten hingegen konnten ein irres Grinsen nicht verbergen.
Frida und Lou schlugen sich jedoch wacker. Alle zwei Tage machten sie sich nun zu der Fabrik auf und hatten sich schon nach wenigen Stunden so gut eingearbeitet, dass sie fehlerfrei ihre Tätigkeit ausführten. Mit den Kollegen tauschten sie sich nur aus, wenn es sein musste. Ansonsten verrichteten sie stoisch ihre Aufgaben und zählten die Wochen, bis sie genug Geld für eine Reise nach Berlin angespart haben würden.
Der Sohn des Fabrikanten war so alt wie Frida. Er hieß Alfred Lehmann und war von ihr angetan, seit er sie zum ersten Mal beim Verlassen des Fabrikgeländes beobachtet hatte. Sie war einen halben Kopf größer als er und im Gegensatz zu seiner leicht molligen Erscheinung gertenschlank.
Zwei Wochen nachdem er Frida zum ersten Mal gesehen hatte, wagte er es, sie anzusprechen.
Wie immer gingen die unzertrennlichen Schwestern fast im Gleichschritt über den Hof und als sie das Fabriktor erreichten, stellte Alfred sich ihnen in den Weg. Er hatte das Gespann oft beobachtet und immer vergeblich darauf gehofft, Frida einmal alleine anzutreffen. Aber nachdem er eingesehen hatte, dass dies offenbar nie passieren würde, hatte er sich dazu entschlossen, Frida im Beisein ihrer Schwester mit seinem Anliegen zu konfrontieren.
„Du bist Friederike Horn, stimmt‘s?“, sagte er, während er breitbeinig im Torbogen stand.
„Wer möchte das denn wissen?“, entgegnete Frida und verlangsamte zusammen mit Lou ihren Gang.
„Meinem Vater gehört diese Fabrik“, sagte Alfred und grinste Frida dabei mit seinen schräg stehenden Schneidezähnen an.
Nun schob sich Lou zwischen ihn und Frida. Sie war einen halben Kopf kleiner als ihre Schwester und damit genau so groß wie Alfred.
„Und unser Vater hat uns beigebracht, dass wir uns von Jungs wie dir fern halten sollen.“
Frida wusste, worauf ihre Schwester hinaus wollte und legte ihr beschwichtigend die Hand auf die Schulter.
Aber Lou schaute Alfred selbstbewusst in die Augen und fuhr fort: „Ihr macht uns erst ein Kind und euch danach aus dem Staub, weil ihr nicht den Schneid habt, uns euren feinen Eltern vorzustellen.“
Und während Alfred noch ungläubig versuchte, diese gepfefferte Aussage zu verarbeiten, packte Lou ihre Schwester am Handgelenk und zog sie mit sich fort.
Zu ihrer beider Erstaunen konnten sie zwei Tage später wie üblich ihre Arbeit in der Fabrik antreten. Frida hatte Lou zuhause angeherrscht, dass sie durch ihre unüberlegte Aussage garantiert dafür gesorgt habe, dass sie beide nun ihre Arbeit verloren hätten.
„Gut so“, hatte Lou darauf geantwortet.
„Aber wir brauchen das Geld für die Reise“, hatte Frida sie an ihr Vorhaben erinnert.
Als sie wie gewohnt vom Pförtner vorbeigewunken wurden und wenig später vom Vorarbeiter ihre Aufgaben zugewiesen bekamen, warf Lou ihrer Schwester einen vielsagenden Blick zu. Er bestätigte, dass zwei junge, gut aussehende Frauen bei den Männern einiges an Toleranz erwarten konnten. Doch als in den Tagen darauf eine erneute Begegnung mit Alfred Lehmann ausblieb, wurde Frida unruhig. Sie witterte nahendes Unheil, konnte sich aber nicht vorstellen, in welcher Form es in Erscheinung treten würde.
Eine Woche nach der ersten und einzigen Begegnung mit Alfred erwartete sie des Rätsels Lösung wieder am Fabriktor. Nachdem Frida und Lou ihre Arbeit erledigt hatten und sich auf den Weg nach Hause aufmachen wollten, blockierte plötzlich ein scharf abbremsendes Automobil die Einfahrt zum Fabrikgelände. Instinktiv schaute Lou zum Pförtner, aber der las, wie bei der letzten Begegnung ohne aufzusehen in seiner Zeitung. Der Mercedes 10/40 PS Tourenwagen war riesig und das Dach überragte die Schwestern um fast einen Kopf. Nur wenige Persönlichkeiten im Ort konnten sich solch ein Gefährt leisten, aber Frida und Lou hatten das Fahrzeug, das ihnen nun den Weg versperrte bisher noch nie zu Gesicht bekommen.
Im nächsten Moment öffnete sich die Fahrertür, was beiden Schwestern einen gehörigen Schreck einjagte. Ein Mann in Anzug und tief ins Gesicht gezogenem Hut stieg aus und ging auf sie zu. Frida und Lou wichen je einen Schritt zurück und suchten nach einer Ausweichmöglichkeit. Doch der Mann blieb stehen und zog seinen Hut vor ihnen. Nun zeigte sich, dass er höchstens zwei Jahre älter war als Frida.
Lou schaute den jungen, gut gekleideten Mann überrascht an. Im nächsten Moment drehte er auf der Stelle eine Pirouette und streckte ihr dann lachend seine Hand entgegen.
„Darf ich vorstellen: Richard – Richard Thormann.“
Im nächsten Moment öffnete sich die Beifahrertür des Wagens und heraus stieg Alfred Lehmann. Er wirkte unsicher und als Lou ihn erkannte, änderte sich ihre aufkommende Faszination für ihre neue Bekanntschaft in Verärgerung. Sie schaute ihre Schwester an, die von dem Ereignis noch vollkommen überwältigt war. Als Frida gerade dabei war, sich aus ihrer Starre zu lösen, wurde sie von Lou bereits wieder am Handgelenk gepackt und an dem Wagen vorbei hinweg gezogen.
Jedes Mal, wenn die Schwestern in den nächsten Tagen die Fabrik verließen, parkte nun der Mercedes auf der Straßenseite gegenüber des Fabriktors. Er war nicht zu übersehen, da seine Flanken feuerrot lackiert waren. Abwechselnd lehnten an der Mauer hinter der Kühlerhaube entweder Alfred oder Richard. Beim ersten Mal reagierte Lou gewohnt energisch, während sich Frida kopfschüttelnd wegziehen ließ. Aber irgendwann gingen die Schwestern dazu über, demonstrativ zur anderen Straßenseite hinüber zu lachen und wieder ein paar Tage später ein gekünsteltes Tänzchen vor den beiden Verehrern aufzuführen. Nur, um ein paar Augenblicke später, wenn sich einer der jungen Herren von der Mauer löste, wie angestochen wegzurennen.
In der dritten Woche, es war nun Ende August und die Temperaturen nahe dem Siedepunkt, standen eines Nachmittags Richard und Alfred vor dem Wagen und hielten etwas in der Hand. Das Stoffverdeck des Mercedes war entfernt worden und das daraus entstandene Cabriolet lud zu einer Spritztour ein.
Als die Schwestern nahe genug waren, erkannten sie, dass die Männer zwei leere Eistüten in der Hand hielten. Frida und Lou stutzten und Richard nutzte die Gelegenheit, den beiden etwas zuzurufen: „Um die Ecke gibt es Eis zu kaufen. Wir wollten uns gerade Nachschub holen. Vielleicht haben die Fräulein Lust, uns zu begleiten?“
Frida merkte, wie Lou bereits wieder dabei war, in ihren Fluchtmodus zu verfallen. Da löste sich Richard von der Wagentür und machte durch einen Schritt in die Richtung, in die er vorhin gezeigt hatte deutlich, dass sie vorhatten, zu Fuß zu gehen. In Anbetracht der Aussicht, nicht in einem fremden Wagen gefangen zu sein, sondern jederzeit die Flucht antreten zu können, sollte das Verhalten der Männer ungebührlich werden, entspannte sich Lou. Sie hatte erst einmal in ihrem Leben Eis gegessen und der Gedanke, es nun ein weiteres Mal probieren zu dürfen, zerstreute ihre Bedenken für den Moment.
Schweigend liefen die vier zusammen die Gasse entlang Richtung Marktplatz. Nur hin und wieder blickte Alfred für einen kurzen Moment verstohlen zu den Schwestern hinüber, während sein Freund ganz entspannt einen Schritt vor den dreien herlief.
Frida und Lou hatten in den letzten Wochen Erkundigungen über die beiden eingezogen. Das war nicht einfach, da sie bei ihren Freundinnen nicht durchblicken lassen wollten, dass sie Alfred und Richard bereits kennengelernt hatten. Aber über Umwege und indirekte Fragen bekamen sie nach und nach heraus, dass Richard 21 Jahre alt war und eine erfolgreiche Ausbildung zum Versicherungskaufmann vorweisen konnte. Man munkelte, er hätte lieber Maschinenbau gelernt, um damit seiner Leidenschaft für Fahrzeuge und Fluggeräte näher zu kommen. Aber sein Vater, in dessen Firma er angestellt war, legte großen Wert darauf, dass der Junge mit Geld umzugehen lernte; außerdem sah er eine rosige Zukunft für die Versicherungsbranche heraufziehen.
Richards Vorfahren waren im 16. Jahrhundert eine der einflussreichsten Familien des Ortes gewesen. Einer der Familienoberhäupter war Kommerzienrat und wurde später zum ersten Ehrenbürger der Stadt ernannt. Den Thormanns gehörten Wälder, Weinberge und landwirtschaftliche Flächen von beträchtlichem Ausmaß, außerdem mehrere prachtvolle Häuser im Ort. Im Laufe der Jahrhunderte verlor die Familie jedoch an Einfluss und einige Nachkommen siedelten in den Norden um. Die übrigen Besitztümer wurden ein Opfer schlechter Wirtschaftsführung; Spielsucht und Trunkenheit taten ihr übriges.
Richards Vater war nach einer langen Phase des Verfalls der erste Spross, der zu retten versuchte, was noch zu retten war. Er konnte das letzte im Besitz der Familie befindliche Haus vor der Zwangsversteigerung bewahren und verhalf der Familie Thormann durch harte Arbeit und einen bescheidenen aber spendierwilligen Lebenswandel wieder zu Ansehen in der Stadt.
Sein Sohn Richard trat bereitwillig in seine Fußstapfen, lockerte aber mit zunehmendem beruflichen Erfolg seinen Lebensstil. Schnell war er in der Stadt als jemand bekannt, mit dem man etwas erleben konnte. Da er sich nicht ernsthaft etwas zuschulden kommen ließ und gegenüber jedermann höflich und herzlich auftrat, bewahrte er trotz allem seinen guten Ruf.
Lou, auf die er offenbar ein Auge geworfen hatte, ließ sich von all dem äußerlich nicht beeindrucken. Natürlich war sie angetan, von einem jungen Mann aus gutem Hause hofiert zu werden. Aber die Worte, die sie beim ersten Aufeinandertreffen an seinen Freund Alfred gerichtet hatte, waren nicht nur so dahingesagt. Ihr Vater hatte diesen Grundsatz den Schwestern eingebläut, seit sie sprechen konnten. Vielleicht hatte er dieses Szenario aber auch nur entworfen, um sie davon abzuhalten, den Hof zu verlassen und zu einer Städterin zu werden.
Am Café Schweikhard angekommen, fragte Richard, was die Damen für ein Eis wünschten. Lou und Frida waren viel zu sehr damit beschäftigt, die ungewohnte Umgebung in sich aufzusaugen und bekamen seine Frage gar nicht mit. Ihr Vater hatte sie einmal an seinem Geburtstag hierher eingeladen. Die Schwestern und ihre Mutter mussten dafür ihre Ausgehkleider anziehen und Gustav hatte sich in seinem schon recht abgetragenen Anzug gezeigt. Nun wieder hier zu stehen, inmitten der feineren Gesellschaft des Ortes, die es sich an den Tischen auf dem Vorplatz gemütlich gemacht hatte, machte sie für einen Augenblick sprachlos.
„Wie wäre es mit je einer Kugel Vanille und Aprikose, Streusel aus Schokolade und Krokant und Kirschsauce obendrauf?“, schlug Richard nun vor, nachdem er immer noch keine Antwort erhalten hatte.
Frida und Lou sahen sich an, dann antwortete Frida: „Geht das alles in so einer Waffel?“
Richard grinste.
„Bleibt einfach hier stehen, ich kümmer’ mich drum.“ Damit ging er in das Café hinein und gab am Tresen seine Order auf.
Alfred blieb mit den Schwestern vor dem Café stehen und wusste nicht, was er mit ihnen sprechen sollte. Er hatte Richard zwar um Hilfe gerufen, um bei Frida landen zu können; aber der wortgewandten Art seines Freundes war er nicht annähernd gewachsen.
Frida und Lou blickten sich unsicher um; sie hatten das Gefühl, dass sie von einigen der anwesenden Gäste herablassend angeschaut wurden.
Da bewegten sich plötzlich Alfreds Lippen: „Das neulich, also was ich am Tor zu euch gesagt habe, das stimmt natürlich schon … aber ich habe es nicht so gemeint … also, dass ich der Fabrikantensohn bin.“
Lou war von dieser Aussage überrumpelt und prustete vor Lachen los, während Frida Alfred ungläubig anschaute.
Alfred wurde klar, was er da gerade gestammelt hatte und musste nun selbst lachen.
„Offenbar bin ich ein Philosoph, was meint ihr?“
Frida stimmte nun in das allgemeine Lachen ein.
„Könnt ihr mir bitte mal was abnehmen?“
Richard stand plötzlich neben ihnen und balancierte die vier Eistüten in der Hand. Er schaute die drei irritiert an.
„Hab ich was verpasst?“
Er überreichte Frida und Lou jeweils eine der Eistüten und drückte dann die dritte seinem Freund unsanft in die Hand.
„Was ist so lustig?“, wollte er wissen.
Alfred erklärte ihm, was ihm gerade rausgerutscht war und er betonte, dass er gar nicht mal so viel Lust hatte, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Richard nahm ihn demonstrativ zur Seite und flüsterte für die Schwestern laut vernehmlich, dass er sich das nicht anmerken lassen dürfe, sonst würden sie ihn noch für einen armen Schlucker halten. Dabei schaute er Lou geradewegs in die Augen und zwinkerte ihr zu. Frida merkte, wie sich der Blick ihrer Schwester verfinsterte und legte ihr beschwichtigend eine Hand auf den Arm. Die ausgelassene Stimmung war mit einem Mal verflogen und Richard merkte zu spät, dass er über das Ziel hinaus geschossen war.
In Windeseile aßen die Schwestern ihr Eis auf, während Alfred etwas verunsichert dastand. Zwei neu hinzugekommene Gäste begrüßten Richard überschwänglich und die Schwestern sahen ihre Chance gekommen, sich aus dem Staub zu machen. Sie verabschiedeten sich hastig von Alfred und nickten Richard im Gehen dankend zu. Als sie um die Ecke gebogen waren, beschleunigten sie ihren Schritt.
In den folgenden Tagen waren die beiden Verehrer wie vom Erdboden verschwunden. Jedes Mal, wenn Frida zusammen mit ihrer Schwester die Fabrik verließ, hoffte sie insgeheim darauf, den roten Mercedes gegenüber dem Fabriktor parken zu sehen. Alfreds entlarvende Äußerung vor der Eisdiele hatte etwas in ihr berührt. Lou war es eher recht, dass die beiden sich nicht mehr zeigten. Richard war ihr zu großspurig und sie war sich sicher, dass man ihm nicht über den Weg trauen konnte, so anziehend er auf den ersten Blick auch wirkte.
Überhaupt, die vier Jahre Altersunterschied waren ihr eindeutig zu viel. Sie hatte es eh nicht verstanden, warum er sich nicht eher an ihre ältere Schwester hielt. Aber die war offenbar bereits an seinen Freund Alfred vergeben, zumindest hatten sie wohl diese Vereinbarung untereinander getroffen.
Im Laufe des Septembers gerieten die beiden seltsamen Kavaliere bei den Schwestern nach und nach in Vergessenheit. Doch eines Tages wurde Lou von ihrem Vorarbeiter gebeten, sie in sein Büro zu begleiten. Sie folgte ihm und fragte sich, was das ganze wohl zu bedeuten hatte. An seinem Büro angekommen, ließ er ihr den Vortritt und schloss dann von außen schnell die Tür hinter ihr. Sie erschrak und begann, von innen gegen die Tür zu trommeln. Aber ein lautes „Na, na, na“, ließ sie inne halten und herumschnellen. Am Schreibtisch saß Richard. Er hatte die Beine ausgestreckt und seine feinen Lederschuhe leger auf den Tisch gelegt.
Lou warf ihm einen wütenden Blick zu, aber Richard nahm die Füße vom Tisch und setzte sein charmantestes Lächeln auf.
„Wenn du ein paar Schritte näher kommst, zeig ich dir was, das die Welt noch nicht gesehen hat.“
Er hielt ihr die Titelseite einer Zeitung hin und bat sie, den kleinen Artikel in der Mitte zu lesen. Als Lou keine Anstalten machte, sich in seine Richtung zu bewegen, stand er auf und las ihr den Text vor.
„Am 12. Oktober findet am Bodensee ein Ereignis statt, das die Welt verändern wird: Zum ersten Mal wird von Friedrichshafen aus ein Zeppelin über den Atlantik nonstop nach New York fliegen. Der Start des LZ 126 ist für 6:45 Uhr angesetzt. Wenn alles nach Plan verläuft, wird Kapitän Alfred Eckener mit seinem Luftschiff dreieinhalb Tage später in Lakehurst rund 100 Kilometer südwestlich von New York City landen. Diese Pionierleistung läutet den Anfang einer neuen Art der Transatlantikreisen ein. Schon heute aber wird durch dieses Ereignis bezeugt, dass die friedlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Amerika wieder voll hergestellt sind.“
Richard schaute Lou an.
„Ich werde beim Start dabei sein. Hast du Lust, mich zu begleiten?“
Lou war auf so etwas nicht gefasst gewesen, woher auch? Deshalb brauchte sie ein paar Sekunden, um zu realisieren, um was es ging. Aber schnell lösten sich ihre Zornesfalten in Wohlgefallen auf.
Sie schaute Richard herausfordernd an. „Wir nehmen Friederike mit. Und Alfred bleibt hier.“
Richard ließ die Zeitung sinken und lächelte sie an. „In meinem Wagen ist Platz für vier.“
Er ging auf Lou zu, aber sie hatte bereits die Tür geöffnet und ging schnellen Schrittes an ihren Arbeitsplatz zurück.
> – <
In den frühen Morgenstunden des 12. Oktober 1924 steuerte Richard seinen Wagen über eine schmale Landstraße der Schwäbischen Alb. Auf der Rückbank saßen schweigend Frida und Lou. Alfred nestelte auf dem Beifahrersitz abwesend an einem Fernglas herum, das ihm wie die Vespertasche eines Kindergartenkindes um den Hals hing.
Alle waren dick angezogen und hatten die Krägen ihrer Mäntel hochgeschlagen, um sich gegen den Fahrtwind zu schützen. Der Mercedes hatte keine Seitenfenster und die Nacht war klar und kalt. Die Scheinwerfer leuchteten die Straße nur spärlich aus und Richard musste höllisch aufpassen, nicht in eines der vielen Schlaglöcher zu fahren. Er hielt die Geschwindigkeit bei etwa 60 Stundenkilometern und blieb damit unter dem Tempo, das er sich vorgenommen hatte, um rechtzeitig das Ziel zu erreichen.
Frida hatte darauf bestanden, dass Richard sich vor der Reise bei ihrer Mutter vorstellte. Selbst an einem Sonntag wie diesem wäre es undenkbar gewesen, dass Elvira ihre Töchter mitten in der Nacht mit einem fremden Mann hätte losziehen lassen. Um die Situation nicht noch komplizierter zu machen, hatten sie verschwiegen, dass Alfred ebenfalls von der Partie sein würde.
Zwei Tage vor der Reise machte Richard auf ihrem Hof seine Aufwartung. Elvira hatte bis zu diesem Zeitpunkt keine Ahnung von der neuen Bekanntschaft ihrer Töchter gehabt und reagierte anfangs distanziert auf den Auftritt des potentiellen Verehrers. Aber Richard verstand es, sie mit wenigen galanten Bemerkungen umzustimmen und machte ihr klar, dass ihr Ausflug im Endeffekt dem Besuch einer Sportveranstaltung mit einer Gruppe von Schulfreunden gleichkäme. Nur, dass besagte Sportveranstaltung kurz nach Tagesanbruch stattfände und man zu diesem Zwecke gegen 3 Uhr in der Frühe aufbrechen müsse.
Als Richard sich nach einer knappen Stunde verabschiedete, konnte sich Elvira eine spitze Bemerkung nicht verkneifen.
„Stände mein verstorbener Mann hier an meiner Stelle, Sie könnten ihn auch mit ihrem schnittigen Wagen nicht beeindrucken.“
Das war der Moment, in dem sie Richards selbstbewusste Art für einen Augenblick ins Wanken brachte.
„Ihre Familie ist uns wohl bekannt. Das Gute wie das Schlechte, was sie mit dieser Stadt verbindet. Wie ich sehe, ist Ihnen so einiges in den Schoß gefallen.“
Dabei blieb sie vor dem Mercedes stehen und Frida entging nicht, wie ihre Mutter den Wagen für einen Sekundenbruchteil bewundernd fixierte, nur um Richard nach einem Wimpernschlag wieder strafend anzuschauen.
„So ein Automobil wäre selbst für mich eine zu teure Anschaffung“, versuchte Richard die Situation zu glätten. „Ein Freund meines Vaters arbeitet als Fahrzeugingenieur bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Stuttgart. Er hat mir diesen 10/40 PS Tourenwagen leihweise für ein paar Wochen zur Verfügung gestellt.“
Nun strahlte Richard wieder.
„Unter einer Auflage: Keinen Kratzer!“
Richard strich mit einer Hand über das blitzende Blech, dann zog er seinen Hut und verabschiedete sich.
Lou war nicht froh darüber gewesen, dass ihre Mutter dieser Reise letztendlich zugestimmt hatte. Obwohl Lou dem Flugereignis mit Neugier entgegenblickte, hatte sie insgeheim gehofft, dass eine ablehnende Haltung ihrer Mutter den Ausflug platzen und Richard für immer aus ihrem Blickfeld verschwinden lassen würde. Sie hatte nach wie vor ein Problem mit seiner gönnerhaften Art. Natürlich wusste sie, dass viele ihrer Schulfreundinnen sie um diese Bekanntschaft beneiden würden. Aber etwas in ihr warnte sie davor, sich auf diesen Mann vollständig einzulassen.
Frida gingen andere Gedanken durch den Kopf. Im Gegensatz zu ihrer Schwester fand sie Richards auffordernde Art faszinierend. Wenn ein Mann seiner Herkunft zwei Bauernmädchen seine Aufmerksamkeit schenkte, so konnte daran so viel nicht falsch sein. Dass die jungen Männer jedoch die Rollen aufgeteilt hatten und von ihr erwartet wurde, sich mit Alfred abzugeben, störte sie. Alfred war ein niedlicher aber ungelenker Junge, der ohne das Besitztum seines Vaters unter die Räder kommen würde.
Gegen 6:30 Uhr in der Früh kamen die vier in Friedrichshafen an. Eine Stunde später, als ursprünglich geplant. Frida und Lou wachten aus einem kurzen, unruhigen Schlaf auf und das erste, was sie sahen, war Alfreds Gesicht, das sie vom Beifahrersitz aus schief angrinste.
Richard fluchte, denn ihm war eingefallen, dass er nicht in Erfahrung gebracht hatte, wo genau sich die Zeppelinwerft befand. Er hielt den Mercedes an einer Straßenkreuzung an, stieg aus und schaute sich gähnend um. Keine Menschenseele war zu sehen. Dann sprang er verärgert in den Wagen zurück und fuhr mit quietschenden Reifen los. Ein paar hundert Meter weiter sah er am Rande eines kleinen Waldstücks ein Schild, das den Weg zum Strandbad anzeigte. Auf der Wiese neben der Straße waren einige Fahrzeuge und Fuhrwerke abgestellt. Richard parkte den Mercedes auf einem freien Stück, schaute auf seine Taschenuhr, riss die Tür auf und brüllte: „Schnell, wir müssen zum Ufer. Von dort können wir sicher etwas sehen.“
Frida und Lou waren überrascht, Richard seine Fassung verlieren zu sehen. Aber sie taten wie ihnen geheißen und folgten ihm. Alfred trottete hinter ihnen her; die Müdigkeit war ihm nun auch anzusehen. Durch die Baumgruppe machten sie sich zum Ufer auf, das sich in einiger Entfernung zwischen den Baumstämmen abzeichnete.
Plötzlich vernahmen sie hinter sich ein gewaltiges Brummen, das rasch lauter wurde.
„Schnell. Schnell!“, brüllte Richard und beschleunigte seinen Schritt über den holprigen Waldpfad.
Sie stolperten weiter und erreichten genau in dem Moment das Freie, als der riesige Zeppelin den Himmel über ihnen erneut verdunkelte.
Richard kam schnaufend zum Stehen und schaute zum Himmel auf. Er legte die Hand schützend vor die Augen, als das gewaltige Luftschiff in die aufgehende Sonne flog. Alfred stand schwer atmend neben ihm und legte seinen Arm auf Richards Schulter.
Nachdem der Zeppelin in einem weiten Bogen über den See abgedreht und hinter den Ausläufern der Alpen verschwunden war, blickte sich Richard suchend nach Lou um. Erst jetzt sah er all die anderen Menschen, die das Seeufer links und rechts von ihnen säumten. Der ganze Ort musste auf den Beinen sein. Das Dröhnen der Propeller war verstummt, nun hörte man nur noch die jubelnde Zuschauermenge. Schließlich entdeckte Richard die beiden Schwestern, die einige Meter entfernt im Sand saßen.
Frida schaute zu ihnen her. Richard gab Alfred einen leichten Stoß und deutete ihm damit an, sich zu ihr zu setzen.
Alfred trottete nach kurzem Zögern los.
Richard folgte ihm und setzte sich neben Lou auf den Boden.
Lou schaute ihn kurz an, dann griff sie nach einem Stock und ritzte verlegen ein paar Kringel in den Sand. Richard nahm sich ebenfalls einen Stock und begann, den Umriss eines Flugzeugs zu zeichnen.
„Ich werde auch fliegen“, sagte er.
Dann wurde er ernst.
„Und ich konstruiere etwas, das noch viel schneller und weiter als bis nach Amerika fliegen wird.“
Er überlegte.
„Nächste Woche werde ich meinem Vater sagen, dass ich meine Stellung aufgebe. Ich möchte Luftfahrttechnik an der TH Stuttgart studieren; auf keinen Fall weiter Versicherungen verkaufen.“
Dann warf er seinen Stock in hohem Bogen ins Wasser.
Seine Augen glänzten, als er Lou anschaute. Und Lou spürte in diesem Moment zum ersten Mal, dass sie etwas für Richard übrig hatte. Aus dem großspurigen Kerl war für einen kleinen Moment jemand geworden, der seinem Traum nachjagte.
Auch aus dem Bauernmädchen war eine junge Frau geworden, die in dieser Nacht zum ersten Mal die Grenzen ihres Heimatortes hinter sich gelassen hatte. Sie schaute verträumt zu ihrer Schwester, die stumm neben Alfred saß. Und plötzlich fasste Alfred sich ein Herz und drückte Frida einen hastigen Kuss auf die Backe. Frida zuckte zurück, da sie damit nicht gerechnet hatte. Aber dann sah sie Alfred herausfordernd an und gab ihm einen Schubs, so dass er zur Seite kippte.
Alle fingen an zu lachen und es schien nur noch eine Frage der Zeit, bis Alfred und Frida und Richard und Lou sich näher kommen würden.
> – <
Dass Alfred nicht mein Vater wurde und Richard kein Fluggerätekonstrukteur; dass Tante Lou und meine Mutter noch vor Richard amerikanischen Boden betreten würden – das konnte sich in diesem Moment keiner vorstellen. Alle hatten eindeutige Pläne und waren sicher, dass die Zukunft das bringen würde, was sie in diesem historischen Moment am Bodensee versprach. Aber wenige Tage nach dem aufwühlenden Ereignis geschah etwas, das das Leben aller wirklich veränderte.
Richard und Alfred hatten sich schon einmal den Spaß erlaubt, Fußgänger dadurch zu erschrecken, ihren vermeintlich führerlosen Mercedes durch die Straßen fahren zu lassen. Für diesen Zweck startete Richard den Wagen und fuhr los, bis sie eine Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern erreicht hatten. Dann setzten sich die beiden in den Fußraum von Fahrer- und Beifahrerseite und beobachteten durch den schmalen Schlitz unterhalb der eigentlichen Windschutzscheibe die Straße. Richard hatte dabei eine Hand am Lenker, mit der anderen konnte er notfalls die Bremse betätigen.
Außer dem Mercedes befuhren nur wenige andere Automobile die Straßen des Ortes, deshalb gehörte dem führerlosen Wagen die volle Aufmerksamkeit. Von außen sah es tatsächlich so aus, als säße niemand am Steuer. Das Fahrmanöver sorgte auf der Zufahrtsstraße zum Bahnhof für einige Aufregung bei den Passanten und schließlich wurden sie von einem Gendarmen angehalten. Es blieb jedoch bei einer Verwarnung, nachdem die jungen Männer versprochen hatten, den Unfug nicht zu wiederholen.
Nachdem Richard und Alfred es am Bodensee nicht geschaffthatten, die Herzen der Mädchen vollends zu erobern, schlug Richard vor, ein weiteres Register zu ziehen. Er wollte den Spaß mit dem führerlosen Mercedes ein letztes Mal wiederholen. Der Zweck heiligte in diesem Fall die Mittel.
Es war ein milder Tag, an dem sich der Oktober noch einmal von seiner goldenen Seite zeigte. Richard und Alfred luden Frida und Lou dazu ein, mit ihnen eine Ausfahrt zu unternehmen. Die beiden Schwestern stimmten zu, da sie ihrerseits nun auch die leise Hoffnung hegten, dass sich in ihrem Leben etwas weiterbewegte.
Schließlich saßen Frida und Lou auf der Rückbank des Wagens. Richard strahlte sie an und stellte in Aussicht, dass sie gleich etwas erleben würden, was den Flug des Zeppelins noch in den Schatten stellen würde. Dann startete er den Mercedes und schlug den Weg zum Marktplatz ein.
Auf Richards Kommando verschwanden die beiden Männer plötzlich aus dem Blickfeld der Schwestern. Frida stieß einen spitzen Schrei aus, als der vermeintlich fahrerlose Wagen auf den Marktplatz einbog. Dort drehte er eine Runde unter den Augen der staunenden Passanten, um schließlich in die Zufahrtsstraße abzubiegen und an der nächsten Kreuzung wieder kehrt zu machen.
Alfred tauchte für einen kurzen Moment aus der Versenkung auf und warf Frida sein schiefes Grinsen entgegen. Lou schaute ihn strafend an, musste dann aber selbst lachen. Der Mercedes machte sich erneut auf den Weg Richtung Marktplatz. Als Alfred abtauchte, erhöhte Richard das Tempo. Frida entfuhr ein hysterisches Lachen, während sie sich am Arm ihrer Schwester festkrallte.
Der Mercedes bog wieder auf den Marktplatz ein und drehte unter den Blicken der verdutzten Passanten weitere Runden. Als er erneut an der Zufahrtsstraße vorbei kam, scherte plötzlich vor ihm das Cabrio der Witwe Kramer ein. Richard machte keine Anstalten zu bremsen und fuhr dicht auf das Cabrio auf, ohne dass Alfred oder die Schwestern ihn davon abhalten konnten.
So kam es, wie es kommen musste. Die betagte Cabrio-Fahrerin entdeckte im Rückspiegel das fahrerlose Gefährt und machte vor lauter Schreck eine unbedachte Lenkbewegung. Im nächsten Moment schoss sie auf das Café Schweikhard zu. Die zahlreichen Gäste, welche den fahrerlosen Mercedes schon eine Weile beobachtet hatten, erkannten die Gefahr und stoben in alle Richtungen davon. Nur Frieder Humpert, ein Ober alter Schule, war gerade mit dem Rücken zum Geschehen am Kassieren und ahnte nicht, welche Gefahr da von hinten nahezu ungebremst auf ihn zurollte. Er wurde von dem Cabrio erfasst und zusammen mit Tischen und Stühlen auf die Hauswand zugeschoben.
Sein Glück war, dass sich die Beine eines umgefallenen Stuhls zwischen Stoßstange und Kühlergrill verkeilt hatten. So wurde Frieder Humpert auf der Rückenlehne sitzend wie auf einer Baggerschaufel vor der Motorhaube hergeschoben und nicht von dem schweren Wagen überrollt. Erst der Aufprall des ganzen Materialgewirrs an der Hauswand setzte ihm ernsthafte körperliche Schäden zu.
Als er zwischen dem Chaos aus Tischen, Stühlen, Polstern, Deckchen und einer Hundertschaft zerbrochenen Porzellans hervorgezogen wurde, klagte er zuerst nur über Schmerzen im Rücken. Doch als man ihn wenig später bei dem im selben Haus praktizierenden Doktor Zimmermann auf den Behandlungstisch legte und von der dicken Schicht aus Blut, Scherben und Speiseresten gereinigt hatte, zeigte sich das ganze Spektrum der Verletzungen: ein gebrochener linker Arm, ein gebrochenes rechtes Bein, ein gebrochener rechter Daumen, ein gebrochener Unterkiefer und Platzwunden auf der Stirn und am linken Wangenknochen. Die Fahrerin des Cabrios, welche sich auf dem Behandlungstisch im Nebenzimmer wiederfand, hatte durch den Aufprall ihres Kopfes auf das Lenkrad eine gebrochene Nase, sowie ein leichtes Schleudertrauma davongetragen.
Richard hatte zwar beobachtet, was für ein Unglück sich vor ihm abspielte, fühlte sich dafür aber nicht verantwortlich. Also war er weitergefahren, ohne anzuhalten und sich der schockierten und aufgebrachten Cafégesellschaft zu stellen.
Ein paar Querstraßen weiter brachte Richard den Mercedes zum Stehen. Als der Motor abgestellt war, herrschte Schweigen. Keiner der vier getraute sich, ein Wort zu sagen.
Schließlich meldete sich Frida zu Wort.
„Meinst du nicht, Richard, dass wir für den Unfall verantwortlich sind?“
„Sei ruhig“, herrschte Richard sie an, „das kannst du doch gar nicht wissen!“
Frida und Lou waren entsetzt, Richard in dieser feindseligen Art zu erleben. Ohne eine weitere Antwort abzuwarten, drückte Frida die Rückenlehne des Beifahrersitzes nach vorne und stieg aus dem Wagen.
„Komm Luise!“, gab sie ihrer Schwester zitternd zu verstehen.
Aber Lou wollte es immer noch nicht glauben, wie Richard sich ihnen gegenüber plötzlich verhielt.
„Richard, wir müssen zum Marktplatz zurückkehren und nachsehen, ob jemandem etwas passiert ist.“
„Es ist nichts passiert“, herrschte Richard nun auch sie an.
„Nichts, wofür wir verantwortlich wären!“
Mit einer abfälligen Handbewegung machte Richard klar, dass er nicht weiter über das Thema reden wollte.
Frida streckte ihren Kopf wieder zur Beifahrerseite hinein und versuchte, mit Alfred zu sprechen, der zusammengesunken im Fußraum kauerte. Aber er gab keinen Mucks von sich.
Als Frida und Lou wenige Minuten später auf dem Marktplatz ankamen, waren gerade die Gendarmen eingetroffen. Die Schwestern getrauten sich erst nicht, sich in dem Chaos bemerkbar zu machen. Doch dann fasste Frida sich ein Herz und erzählte einem der Uniformierten, wie sich die Situation aus ihre Sicht dargestellt hatte.
Zwei Stunden später hatte Richards Vater Max mehrere schwierige Gespräche vor sich. Er kannte den Vorsteher der Polizeiwache und bot ihm an, bei einem befreundeten Möbelfabrikanten neues Mobiliar für die Amtsstube anfertigen zu lassen. Dafür sollte der Beamte nach Möglichkeit von einer Anzeige gegen Richard absehen.
Dann suchte Max die Praxis von Doktor Zimmermann auf, wo sich Frieder Humbert immer noch in Behandlung befand. Doktor Zimmermann war einer seiner Kunden und er stellte in Aussicht, ihm die Versicherungsgebühren für die nächsten zehn Jahre zu erlassen, wenn er die Behandlungskosten von Frieder Humbert und der Witwe Kramer auf seine Kappe nahm.
Max Thormann wusste, dass Frieder Humbert in der heruntergekommenen Tiefparterrewohnung eines unansehnlichen Straßenzuges hauste. Er stellte ihm eine großzügig geschnittene Wohnung im Haus seines Schwagers Fritz zum Preis seiner jetzigen Behausung in Aussicht.
Horst Schweikhard, der Besitzer des Cafés, machte ihm am wenigsten Sorgen. Er war ein Jagdkamerad und hatte noch Schulden bei ihm, die er nun zu erlassen gedachte. Darüber hinaus würde er ihm aus der Porzellanschmiede eines Schulfreundes neues Kaffeegeschirr liefern lassen.
Anneliese Kramer, seit acht Jahren verwitwet, war von ihrem Neffen Werner im mit kleinen Abstrichen fahrbereiten Cabrio nach Hause chauffiert worden. Eine halbe Stunde später suchte Max sie auf. Nachdem Werner ihm die Tür der in die Jahre gekommenen Villa geöffnet hatte, betrat Max mit einem Strauß aus 50 Rosen das Wohnzimmer. Dort saß die alte Frau, deren Gesicht mit mehreren Pflastern beklebt war, in einem Lehnsessel und schlief. Aus ihren Nasenlöchern ragten die Enden von Tamponaden.
Als sie aus ihrem Dämmerschlaf erwachte, ging Max mit entschuldigender Geste auf sie zu. Er brachte zum Ausdruck,wie leid es ihm täte, was ihr da passiert sei. Dann erwähnte Max, mit welch großen Hoffnungen er den Werdegang seines Sohnes verband und brachte zum Ausdruck, wie schade es doch wäre, wenn sein Leben durch so ein dummes Missgeschick zerstört würde.
Er setzte sich auf einen Stuhl vor Anneliese Kramer und legte eine Hand auf ihre Schulter. Schließlich schaute er ihr in die Augen und fragte sie direkt, ob denn das Unglück durch eine bedachtere Fahrweise ihrerseits nicht hätte abgewendet werden können. Dabei blickte er sie gütig, aber bestimmt an.
Die alte Frau hustete und als Werner an sie herantrat und etwas einwenden wollte, drehte sich Max zu ihm um und signalisierte mit einer energischen Handbewegung, dass er seine Tante doch ausreden lassen solle. Anneliese Kramer stammelte, dass sie sich das in der Tat auch überlegt habe; aber dann hob sie entrüstet an, dieser Dummejungenstreich sei doch im Grunde genommen an allem Schuld.