18,99 €
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betreuungsarbeit in Deutschland steht vor stetig wachsenden Herausforderungen. Mit einer steigenden Anzahl von rund 1,3 Millionen betreuten Menschen, deren Bedürfnisse und Anforderungen sich ständig weiterentwickeln, ist es von entscheidender Bedeutung, dass das rechtliche Rahmenwerk dieser Arbeit den aktuellen Erfordernissen gerecht wird. Zum 1. Januar 2023 wurden neue gesetzliche Regelungen eingeführt, um diesem Bedarf gerecht zu werden. Diese Änderungen sind jedoch nicht nur Reaktionen auf aktuelle Entwicklungen, sondern auch ein Schritt hin zu einer umfassenderen Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, die bereits 2009 in Kraft getreten ist. In dieser Bachelor-Thesis wird ein genauer Blick auf die Auswirkungen dieser Reformen und insbesondere auf das Instrument der erweiterten Unterstützung nach § 8 und § 11 des Betreuungsorganisationsgesetzes (BtOG) geworfen. Ziel ist es, zu analysieren, wie die Betreuungsbehörden diese neuen Aufgaben in der Praxis erfolgreich umsetzen können. Da die Reform noch relativ jung ist und die Betreuungsbehörden sich erst am Anfang der Umsetzung befinden, wird auch eine hypothetische Analyse in Betracht gezogen, gestützt auf vorhandene Forschungsergebnisse und Gesetzesentwürfe. Die Einleitung gibt einen Überblick über den Kontext und die Motivation dieser Arbeit sowie über ihre Struktur. Zunächst wird auf die allgemeine Problematik eingegangen, die zur Notwendigkeit der Reform geführt hat. Dabei wird auch die Rolle der UN-Behindertenrechtskonvention hervorgehoben, die die Grundlage für viele der neuen Regelungen bildet. Anschließend wird das Ziel und der Inhalt dieser Arbeit skizziert, gefolgt von einer Begründung für die Wahl des Themas und der angewandten Forschungsmethode. Durch die Literaturrecherche werden aktuelle Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Reform auf die Betreuungsarbeit zusammengetragen. Dabei werden verschiedene Quellen wie Bücher, wissenschaftliche Artikel und Gesetzesentwürfe herangezogen, um ein umfassendes Verständnis für das Thema zu entwickeln. In den folgenden Kapiteln werden die Hintergründe der Reform, die neuen gesetzlichen Regelungen, die Probleme und Herausforderungen bei der Umsetzung sowie mögliche Lösungsansätze detailliert untersucht. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem Instrument der erweiterten Unterstützung und dessen praktischer Anwendung durch die Betreuungsbehörden.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt: