Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Oskar Medings Buch 'Die Saxoborussen: Historischer Roman' entführt den Leser in die faszinierende Welt des 19. Jahrhunderts, in der historische Ereignisse mit fiktiven Elementen verschmelzen. Der Roman zeichnet sich durch seinen detailreichen Schreibstil aus, der die Leser in die Handlungen und Gedanken der Charaktere eintauchen lässt. Meding schafft es, eine lebendige Welt zu erschaffen, in der die Grenzen zwischen Realität und Erzählung verschwimmen. Der literarische Kontext des Romans spiegelt die Auseinandersetzung mit nationalen Identitäten und historischer Vergangenheit wider. Oskar Meding, als Historiker und Schriftsteller, kombiniert in 'Die Saxoborussen' seine Expertise in der historischen Forschung mit seiner Leidenschaft für die Literatur. Sein tiefes Verständnis für die Geschichte ermöglicht es ihm, die Vergangenheit auf fesselnde Weise zum Leben zu erwecken und den Lesern neue Perspektiven zu eröffnen. Meding wurde von seinem Wunsch angetrieben, die komplexe Geschichte des 19. Jahrhunderts auf unterhaltsame und informative Weise darzustellen. 'Die Saxoborussen: Historischer Roman' ist ein Muss für Leser, die historische Fiktion und komplexe Charaktere schätzen. Medings meisterhafte Mischung aus historischer Genauigkeit und fesselnder Erzählung lässt den Leser in eine vergangene Welt eintauchen und regt gleichzeitig zum Nachdenken über Identität und Geschichte an.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 842
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
BIhr grünen Neckarwellen Im goldenen Sonnenschein, Ihr fröhlichen, stolzen Gesellen Dort auf dem Riesenstein, Gegrüßet seid mir mit Hand und Mund, Gegrüßet, gegrüßet aus Herzensgrund!
Weißgrün-schwarzweiße Zeichen Tragt ihr auf Haupt und Brust, Ihr kennt nicht Zagen noch Weichen In freudiger Kampfeslust, Die Wahrheit bekennt ihr mit Hand und Mund, Die Ehre tragt ihr im Herzensgrund!
Und was so hell verkläret Die flüchtige Jugendzeit, Blüht, fest und treu bewähret,
Es war ein schöner, heiterer Frühlingstag des Jahres 1849, als der Schnellzug von Gießen her der alten Kaiserstadt Frankfurt am Main entgegenbrauste. Ueberall in Deutschland zuckte noch die Bewegung nach, die ein Teil der öffentlichen Meinung den erwachenden Völkerfrühling nannte, während die aus dem ruhigen Gleichmaß der Tage aufgeschreckten Anhänger der vergangenen Zeit sie mehr und mehr als eine schmachvolle Empörung brandmarkten – weder die eine noch die andre Partei aber ahnte, daß jene Zeit in der Tat das, wenn auch durch unreine Nebelwolken verhüllte und getrübte Morgenrot eines großen nationalen Tages gewesen war, dessen aufsteigende Sonne künftig die Herrlichkeit des neuerstandenen Deutschen Reiches mit ihren Strahlen zu vergolden bestimmt war.
Schärfer und erbitterter als jemals standen sich in jenen Tagen die Parteien gegenüber, und die Regierungen versuchten vergebens neue Formen zu finden, unter denen die neuen Gedanken und die erwachten Hoffnungen sich mit den alten Rechten vereinigen ließen. Die allgemeine politische Erregung machte sich auch auf dem über die Schienengeleise dahineilenden Schnellzug bemerkbar; in allen Waggons hörte man, wenn das Rasseln der Räder und das Schnauben der Lokomotive auf einer Station schwieg, laute und heftige politische Erörterungen über die Wiederherstellung des alten Bundestags und über die von dem König von Preußen eingeschlagene Richtung, die die einen zu liberal, die andern zu reaktionär fanden, und jedes hingeworfene politische Wort entzündete sofort das sprühende Feuer einer allgemeinen Unterhaltung, in der die Gegensätze mit voller Schärfe und Heftigkeit aufeinanderstießen.
Nur in einem Coupé des Zuges schien die ungesellige Politik keinen Eingang gefunden zu haben, hier herrschte eine so tiefe, heitere und freundliche Ruhe, als ob das wilde Jahr 1848 niemals über die Welt dahingezogen wäre. In der einen Ecke dieses Coupés lehnte ein junges Mädchen von etwa achtzehn Jahren in einem einfachen, eleganten Reisekostüm; ihr jugendfrisches, hübsches und pikantes Gesicht war von dunkelbraunem Haar umrahmt, dunkle Augenbrauen mit langen Wimpern gaben ihren großen, lebhaften Augen einen besonderen Reiz, und das schalkhafte Lächeln ihrer feinen, frischen Lippen schien den Gruß der freundlichen Frühlingssonne, die durch die Scheiben des Coupés hereinleuchtete, lustig und lebensfroh erwidern zu wollen. Aber aus diesen hübschen Augen blickte zugleich eine scharfe Beobachtung und mehr Weltkenntnis, als man bei einer augenscheinlich so jungen Dame hätte vermuten sollen; man sah, daß dieses Lächeln und diese Blicke gewohnt waren, dem Willen zu gehorchen, und daß die junge Dame auf ihrem kurzen Lebenswege schon eine Summe von Erfahrungen gemacht haben müsse, wie sie weder die sichere Ruhe der Familie noch die stille Abgeschlossenheit einer Pension zu bieten vermögen.
In der andern Ecke saß eine ältere Dame von etwa fünfzig Jahren mit welken, faltigen Zügen, die auf vergangene Schönheit schließen ließen; ihre dunkeln Augen blickten bald stechend und listig beobachtend, bald wieder stumpf und gleichgültig umher. Sie trug einen großkarierten Reisemantel, einen Hut mit bunter Feder, eine Menge von Taschen und Täschchen, Schachteln und Kisten umgaben sie und auf ihrer ganzen Erscheinung lag ein Hauch von verwitterter Eleganz. Sie hatte die Augen halb geschlossen und schien durchaus nicht auf die lebhafte Unterhaltung zu achten, die die junge Dame mit einem ihr gegenübersitzenden Herrn führte, der augenscheinlich durch die Schönheit und jugendliche Anmut seiner Reisegefährtin eifrig in Anspruch genommen war.
Dieser junge Mann mochte etwa neunzehn bis zwanzig Jahre alt sein. Er trug einen grauen Reiseanzug von elegantester Einfachheit; seine schlanke, hoch aufgeschossene und geschmeidige Gestalt, sein feines, noch bartloses Gesicht mit den kühn und lebenslustig blitzenden Augen und dem kurzen blonden Haar ließen noch die Spuren der Kindheit erkennen, während doch in seiner Haltung und in all seinen Bewegungen sich jene ruhige Sicherheit zeigte, die aus einer vornehmen Erziehung und der Gewohnheit der guten Gesellschaft hervorgeht. Er hatte sich zu der anmutig an den Polstersitz geschmiegten jungen Dame herübergebeugt und machte sie auf die Schönheiten der bald freundlich heiteren, bald romantisch pittoresken Gegend aufmerksam, durch die der Zug dahinglitt; er schien diese reiche und wechselnde Naturschönheit mit der ganzen Empfänglichkeit der Jugend zu empfinden, aber seine in die Ferne hinausschweifenden Blicke kehrten doch immer schnell wieder zu den Augen seines reizenden Visavis zurück, die ihn durch den Schleier der langen Wimpern bald neckisch fragend, bald lockend und verheißend anschauten.
Der junge Mann hatte die Hand auf den Vorsprung des Coupéfensters gestützt, und häufig, wenn seine schöne Reisegefährtin sich vorbeugte, um, seinen Andeutungen über irgend einen schönen Punkt folgend, in die Ferne hinauszublicken, stützte sie wie zufällig ihre Hand auf die seine; er fühlte einen leisen Druck ihrer zarten Finger, und wenn sie sich dann wieder in ihre Ecke zurücklehnte, traf ihn ein so eigentümlich schalkhafter Blick, daß er sich schon mehrfach schnell vorgebeugt hatte, um mit seinen Lippen die seine Hand zu berühren, aus der ein berauschendes Feuer in seine Adern strömte, die dann aber jedesmal zurückgezogen wurde, wenn auch so langsam, daß seine Lippen dennoch die rosigen Fingerspitzen streiften. Die alte Dame schien, in leichten Schlummer versunken, dies anmutige Spiel, das sich immer häufiger wiederholte, nicht zu bemerken, nur zuweilen schoß aus ihren Augenwinkeln ein schneller Blick hinüber, worauf dann jedesmal ein flüchtiges, zufriedenes Lächeln um ihre dünnen, blutlosen Lippen zuckte.
»Wie schade,« sagte der junge Mann seufzend, »wir sind schon über die letzte Station hinaus, in einer Viertelstunde werden wir Frankfurt erreicht haben. Diese Eisenbahn ist so recht ein Bild des Lebens, der Zufall wirft uns nach seiner Laune mit unsern Reisegenossen zusammen, und wenn wir jemals dem Zufall so recht dankbar sein möchten, dann ist auch schon der Augenblick da, der uns wieder weit abführt von dem Wege, auf dem uns die Blüte eines kurzen Glücks sich öffnete.«
»Ja, wie schade,« sagte das junge Mädchen, indem ihr dunkelglühender Blick sich voll zu dem jungen Manne aufschlug, und schnell, als ob sie auf seine unausgesprochenen Gedanken mehr noch als auf seine Worte antwortete, fügte sie hinzu: »Sie bleiben wohl in Frankfurt, mein Herr – wir gehen heute abend weiter nach Heidelberg.«
»Nach Heidelberg!« rief er freudig überrascht, indem er ihre Hand ergriff, die sie ihm nur langsam zögernd und mit einem leichten Druck entzog, »Sie gehen nach Heidelberg – o, dann ist der Zufall freundlicher, als ich es zu hoffen wagte, auch mein Reiseziel ist Heidelberg, ich –«
»Wie reizend!« rief sie, nun ihrerseits wieder seine Hand fassend, »Sie gehen nach Heidelberg – dann bleibt ja unser Weg gemeinsam. Sie sind Student, nicht wahr, mein Herr? Ja, ja, es muß so sein – welch ein glücklicher, glücklicher Zufall; dann werde ich doch einen Freund in Heidelberg finden, und ich habe dort freundlichen Beistand nötig.«
»Ich bin Student,« sagte der junge Mann mit einem gewissen Stolz, »und Sie, mein Fräulein, Sie wohnen in Heidelberg?«
»Für einige Zeit – ich bin Künstlerin, als erste Liebhaberin beim dortigen Theater engagiert – Sie wissen, mein Herr, es ist so schwer, sich eine Stellung zu machen, wenn uns auch die Natur ein wenig begünstigte und uns ein wenig Talent gab, wir bedürfen der Freunde, und nicht wahr – Sie werden mein Freund sein?«
Sie widerstrebte nicht, als er nun ihre Hand zu feurigem Kuß an seine Lippen zog.
»Gewiß,« rief er, »gewiß, mein Fräulein, ich werde Ihr treuer, Ihr ganz ergebener Freund sein. Erlauben Sie, daß ich mich Ihnen vorstelle,« fügte er hinzu, indem er aus einem Etui von Perlmutter eine Visitenkarte nahm und ihr reichte, »verfügen Sie ganz über mich.«
Sie las lächelnd die Karte:
»Karl von Sarkow, Studiosus juris. Mein Name ist Klara Schönfeld,« sagte sie dann; »ich komme vom Stadttheater in Bremen, man hat mich dort nur in kleinen Rollen beschäftigt, Sie wissen die Mißgunst und der Neid sind so groß in der Bühnenwelt, man muß sich mühsam zur Anerkennung durcharbeiten. Da habe ich denn das Engagement in Heidelberg angenommen, wenn das Theater dort auch noch etwas primitiv sein soll, um wenigstens in ersten Rollen mich dem Publikum zu zeigen.
»Mama, höre doch! Mama, höre doch!« rief sie, sich zu der alten Dame herüberbeugend und ihren Arm schüttelnd, »höre doch, wie glücklich sich das trifft, hier Herr von Sarkow, unser Reisegefährte, geht auch nach Heidelberg, um dort zu studieren; wir werden einen Freund haben, der uns beisteht gegen die Intriguen unsrer Kollegen und gegen den bösen Willen der Kritik – o, das ist reizend, ganz reizend!«
Die alte Dame war auffallend schnell aus ihrem Schlummer erwacht; sie grüßte Herrn von Sarkow mit der Würde einer Anstandsdame, die sich in die Rollen der zärtlichen Mütter und der Königinnen teilt, und sagte mit einer etwas heiseren Stimme:
»Ich freue mich sehr, Ihre Bekanntschaft zu machen, mein Herr. O, es ist ein so großes Glück für zwei einzelne schutzlose Damen, einen Beistand und einen Ratgeber zu finden – die Welt ist so schlecht, man glaubt sich gegen Künstlerinnen vom Theater alles erlauben zu dürfen, aber unter dem Schutze eines Kavaliers ist das ganz etwas andres. Wir haben viel Glück, in der Tat viel Glück. Schon dachte ich,« fuhr sie fort, während Herr von Sarkow und Fräulein Klara mit beredten Blicken ihrer Freude Ausdruck gaben, »schon dachte ich mit Sorge daran, was wir allein während der Stunden unsers Aufenthalts in Frankfurt anfangen sollten, der Zug geht erst gegen Abend weiter, und es ist so peinlich für zwei einzelne Damen, in der fremden Stadt die Zeit hinzubringen; nicht wahr, Sie erlauben, daß wir uns an Sie anschließen?«
»Es könnte mir in der Tat nichts Glücklicheres widerfahren,« rief Herr von Sarkow lebhaft; »ich bitte die Damen, sich mir ganz anzuvertrauen und mich zu ihrem Reisemarschall anzunehmen.«
Die Lokomotive pfiff, der Zug rollte langsam in den großen Frankfurter Bahnhof ein und hielt nach einigen Augenblicken vor dem Perron.
Herr von Sarkow besorgte das Gepäck, ließ einen Fiaker kommen und befahl nach dem Hotel de Russie zu fahren.
»Aber, mein Herr,« sagte die Mutter Schönfeld, die bereits im Wagen saß, »das ist das erste Hotel, das übersteigt unsre Mittel, wir haben nur unsre Gage –«
»Aber, Mama –« flüsterte Klara vorwurfsvoll, indem sie, auf den Arm des jungen Mannes gestützt, in den Wagen stieg; dieser nahm seinen Platz auf dem Rücksitz und rief:
»Die Damen haben mich als Reisemarschall angenommen und müssen nun auch meinen Anordnungen folgen.«
Die Mutter machte keine weiteren Einwendungen, die Tochter dankte ihrem neuen Freunde mit einem zärtlichen Blick, und bald fuhr die kleine Gesellschaft vor dem Hotel de Russie vor, wo die beiden Damen nach Herrn von Sarkows Anordnung in zwei eleganten Zimmern des ersten Stockwerks einquartiert wurden, während der junge Mann selbst in ihrer Nähe seine Wohnung nahm, indem er zugleich drei Couverts an der Table d'hôte bestellte und um die Erlaubnis bat, die Damen zu besuchen, nachdem sie sich etwas ausgeruht haben würden.
Der junge Mann war so glücklich und fröhlich, als man es nur immer sein kann, wenn man in dem goldenen Alter von neunzehn Jahren steht und sich in dem Vollgefühl des Studententums, dieses höchsten Maßes von Freiheit, Unabhängigkeit und romantischer Poesie, befindet, das dem Menschen auf der irdischen Laufbahn immer nur zu teil werden kann und das zwischen dem Schulzwang und den harten Kämpfen und Arbeiten des Berufes wie ein duftiger Rosengarten inmitten der dornenvollen Irrwege des Lebens erscheint. Sein Vater war ein großer Gutsbesitzer in Pommern, der in seiner Jugend in der Armee gedient hatte und nun sein Leben zwischen den wirtschaftlichen Sorgen seines Besitzes und den kurzen, geselligen Zerstreuungen teilte, die ihm alljährlich ein Winteraufenthalt von einigen Monaten in der Residenz darbot.
Der junge Sarkow, der später die großen väterlichen Güter übernehmen sollte, hatte mit einiger Mühe von seinem Vater die Erlaubnis erlangt, das Gymnasium zu absolvieren und die Universität zu beziehen; der alte Herr hatte kein Verständnis und keine Neigung für zivile Verhältnisse und Wissenschaften, und außerdem hatten sich die Universitäten mehrfach als die Träger liberaler und oft revolutionärer Gesinnungen gezeigt, so daß er eine gewisse Scheu vor diesen Brutstätten schlechter Gesinnung hegte. Dennoch aber hatte er dem Wunsche seines Sohnes nachgegeben, weil er selbst bei seiner Güterverwaltung häufig den Mangel eigner juristischer Kenntnisse schmerzlich empfunden, und er hatte sogar, nachdem der junge Mann den Winter in Berlin zugebracht, die Erlaubnis zur Fortsetzung seiner Studien in Heidelberg erteilt, da ihm die Söhne befreundeter Familien so viel Vortreffliches von dem Studentenleben in Heidelberg erzählt hatten und auch ganz intakt in ihren Gesinnungen von dort wieder zurückgekommen waren; nur hatte er die Bedingung gestellt, daß sein Sohn nach Absolvierung der juristischen Studien noch einige Jahre als Offizier in der Armee dienen solle, bevor er sich seinem landwirtschaftlichen Berufe widme und den bereits für ihn designierten Teil des väterlichen Güterkomplexes übernähme.
So war denn der junge Karl von Sarkow mit dem Anbruch des Frühlings nach Heidelberg abgereist mit wohlgefülltem Portefeuille, reichen Anweisungen auf das erste Banquierhaus der Stadt und der ernsten väterlichen Ermahnung, keine Schulden zu machen. Denn der alte Herr von Sarkow war ein sehr ordentlicher, pünktlicher Mann; fern von allem Geiz, lebte er auf großem, vornehmem Fuß und verlangte von den Seinigen standesgemäßes Auftreten; aber er hatte einen tiefen Widerwillen gegen jede Art von leichtsinniger Wirtschaft, die er mit Recht für die Ursache des Rückgangs und Verfalls so vieler vornehmer Familien hielt und deren Folgen er in abschreckendster Gestalt an so manchen seiner jungen Kameraden gesehen hatte, die einige Jahre leichtsinnigen Lebens mit dem Ruin ihrer ganzen Existenz hatten bezahlen müssen.
Der junge Sarkow hatte die Ermahnungen seines Vaters leichten Herzens angehört, er war von Jugend auf gewohnt, vernünftig zu wirtschaften; die reichen Mittel, die ihm sein Vater freigebig gewährte, setzten ihn in den Stand, sich keinen Genuß des Lebens versagen zu dürfen, und so trat er denn seine Fahrt mit jener vollständigen Sorglosigkeit und ungetrübten Seelenheiterkeit an, die in der kurzen Jugendzeit die Mühen und Kämpfe des kommenden Lebens wie eine goldene Sommerwolke verhüllen. Die politischen Kämpfe jener bewegten Zeit berührten ihn wenig, er war seiner Geburt und Erziehung gemäß strengster Royalist, er haßte und verabscheute die Revolution, obwohl er, wie das bei so vielen jungen Leuten der Fall ist, von liberalen Ideen erfüllt war, aber den eigentlichen Streitfragen jener Tage war er ganz fern geblieben. Auf der Schule hatte er sich mit Vorliebe in den Geist des klassischen Altertums vertieft und während des Winters in Berlin, unbekümmert um das politische Treiben und die parlamentarischen Streitigkeiten, sich dem bewegten Leben der Gesellschaft hingegeben. Viele seiner älteren Freunde, die teils im Staatsdienst standen, teils Offiziere geworden waren, hatten in Heidelberg studiert, und wenn sie von den vergangenen Zeiten und von dem stolzen Corps der Saxoborussen sprachen, dem sie alle angehört hatten, so lauschte der junge Sartow ihren Erzählungen mit ebensoviel Andacht als Begeisterung, wie sie nur immer die Seelen der griechischen Jünglinge erfüllen konnte, wenn sie aus dem Munde der Rhapsoden die Gesänge von den Taten der Helden vor Troja vernahmen. Das höchste Ziel seiner Sehnsucht und seines Ehrgeizes war es während der ganzen langsam dahinziehenden Jahre in der Sekunda und Prima gewesen, auch seine Brust einst mit dem weißgrün-schwarzweißen Bande der Saxoborussia schmücken zu dürfen. Nun stand dieses Ziel nahe vor ihm, er berührte mit den Lippen den goldenen Becher voll schäumender Jugendlust, und er war entschlossen, ihn bis auf die Neige zu leeren, um daraus Kraft und freudigen, stolzen Mut für alle hohen Aufgaben zu trinken, die das Leben ihm bringen könnte und vor deren keiner er zurückzuweichen sich vorgesetzt hatte; sein Herz wallte in heißen Schlägen der nächsten Zukunft entgegen, die ihm wie eine wunderbare Märchenwelt in zauberhafter Dämmerung entgegenschimmerte.
In dieser Stimmung befand er sich, als der Zufall ihn mit der hübschen und anmutigen jungen Schauspielerin in dem Eisenbahncoupé zusammenführte; er erblickte in dieser Begegnung ein glückliches Vorzeichen, und es war natürlich, daß er mit der ganzen feurigen und übermütigen Jugendlust seiner neunzehn Jahre ein so reizend pikantes Abenteuer erfaßte. Er erfrischte sich nach der langen Reise durch eine sorgfältige Toilette, machte eine kurze Promenade über die Zeil, diese glänzende Hauptstraße der Residenz des deutschen Bundestags und der ganzen bei ihm accreditierten europäischen Diplomatie, und beeilte sich dann, den Damen, die er unter seinen Schutz genommen, seinen Besuch zu machen.
Beide waren bereits mit dem Wechsel ihrer Toilette fertig. Fräulein Klara sah in ihrem einfachen Anzug, den sie nur mit einigen frischen Bandschleifen geschmückt hatte, so reizend, frisch und anmutig aus, daß Herr von Sarkow ganz entzückt ihre Hand ergriff, die sie ihm mit herzlicher Vertraulichkeit wie einem alten Freunde reichte. Die Mutter freilich war durch den Wechsel der Toilette, den sie wohl zu Ehren ihres neuen Bekannten vorgenommen hatte, weniger vorteilhaft verändert; sie trug ein verschossenes braungelbes Seidenkleid, eine offene Haube mit hellblauen, etwas zerknitterten Seidenbändern, eine große goldene Kette und eine Brosche mit flimmernden Steinen, die ein Vermögen bedeutet haben würden, wenn sie echt gewesen wären, denen man aber nur zu deutlich ansah, daß sie bestimmt waren, im Lampenlicht der Bühne irgend einer Königin oder Herzogin der Tragödie oder des Schauspiels zum Schmuck zu dienen.
Herr von Sarkow fühlte einen leisen Schauder bei dem Gedanken, als Kavalier dieser Damen an der Table d'hôte zu erscheinen, aber er fand keine Zeit, diesen Gedanken weiter nachzuhängen, denn nach einem würdevollen Gruß und Dank für seinen Schutz zog sich die Mutter in das Nebenzimmer zurück, durch dessen halbgeöffnete Tür man dann nur zuweilen ein leichtes Husten oder ein Rascheln und Rauschen vernehmen konnte, als ob sie mit der Ordnung der Koffer beschäftigt sei. Die Tochter aber setzte sich leicht und fröhlich plaudernd an der Seite des jungen Mannes auf einen Diwan nieder, der in der lauschigen Fensternische des behaglichen und eleganten Zimmers stand.
»Wie hübsch ist das,« sagte sie, »daß wir uns hier gefunden, daß ich nun sogleich mit einem Freunde nach Heidelberg komme – die guten Freunde,« sagte sie lachend, »das ist unsre Garde, die für unsern Erfolg kämpft und für uns eintritt, bis alle Welt zum Beifall mit fortgerissen ist. Aber,« sagte sie dann leiser, das halbverschleierte Auge zu ihm aufschlagend, »noch mehr als die Freunde bedeutet der Freund, der wahre, der rechte, der einzige, für den wir allein schön sein und unsre Kunst entfalten wollen; mit ihm verstehen wir uns, ohne daß das Publikum mit seinen hundert Augen etwas davon merkt, – die Blume, die er uns gab, tragen wir an der Brust, in seinem Blicke lesen wir, ob er zufrieden war, und seine Zufriedenheit wiegt uns allein den Beifall des ganzen Hauses auf. Und dann nachher, wenn wir die Maske von uns werfen, wenn das Spiel zu Ende ist, wenn wir dem Freunde alles das sind, was wir auf den Brettern uns zu scheinen Mühe gaben – dann findet er uns doch wohl noch schöner ohne Schminke und ohne Flitterstaat – o, es wird reizend sein! – Doch was spreche ich da,« rief sie, wie erschrocken die flammenden Augen niederschlagend, »welche törichten Worte – das ist ja alles nur noch ein Traum,« fügte sie ganz leise hinzu, doch so nahe zu ihm herübergeneigt, daß er die kaum hörbar hingeworfenen Worte verstehen mußte.
Auch seine Antwort war so leise, daß niemand im Zimmer sie vernommen haben würde; sie aber mußte sie wohl verstanden haben, denn wieder sah sie zu ihm auf, halb demütig fragend, halb neckisch triumphierend – es wurde still in dem Gemach, denn was die beiden sich zu sagen hatten, sprachen sie in leisem Flüsterton, – oft schienen ihre Lippen der Worte nicht zu bedürfen, um sich zu verständigen, und als nach einer Stunde der Kellner eintrat, um zu melden, daß die Table d'hôte beginne, da fuhren sie auseinander wie ein paar aufgescheuchte Tauben.
Sie rief die Mutter aus dem Nebenzimmer; diese hatte ihre Toilette noch durch einen Shawl von schottischer Seide vervollständigt, der in malerischer Drapierung um ihre Schultern hing, so daß nun keine Farbe des Regenbogens an ihrer Person fehlte, wenn auch diese Farben alle bei weitem nicht mehr die Reinheit und den Glanz besaßen, mit dem sie sich im Sonnenstrahl über die Wölbung des Himmels spannen. Abermals empfand Herr von Sarkow einen nicht geringen Schrecken, in dieser Gesellschaft an der großen Tafel des vornehmen Hotels zu erscheinen; aber er tröstete sich damit, daß er sich ja in einer völlig fremden Stadt befinde und kaum erwarten konnte, einem Bekannten zu begegnen; auch ließen ihn die Blicke und das reizend verständnisvolle Lächeln der Tochter das eigentümliche Exterieur der mütterlichen Anstandsdame vergessen, und so stieg er denn, wenn auch etwas befangen und zögernd, mit den beiden Damen die große Treppe nach dem Speisesaal hinab.
Ein schneller Blick zeigte ihm unter den bereits anwesenden Tischgästen kein bekanntes Gesicht; erleichtert aufatmend nahm er seinen Platz an Fräulein Klaras Seite ein, und bald hatte er unter dem reizenden Geplauder der jungen Schauspielerin, die nur für ihn Augen hatte, alles andre vergessen.
Es waren einige Gänge serviert, als sich rasch die Tür öffnete und, von dem Oberkellner mit ehrerbietiger Vertraulichkeit begrüßt, vier junge Herren in den Saal traten, um Herrn von Sarkow schräg gegenüber vor einigen noch leer gebliebenen Couverts an der Tafel Platz zu nehmen. Die neuen Gäste, die sämtlich kaum das Alter von zwanzig bis einundzwanzig Jahren überschritten haben konnten, trugen einfache Reiseanzüge von höchster Eleganz in Schnitt und Stoff; sie zeigten in ihrer ganzen Haltung vornehme Sicherheit und jenen kecken Uebermut, in dem die Jugend geneigt ist, auf die ganze Welt herabzuschauen, als ob sie diese nach ihrer Laune zu beherrschen berufen sei; sie plauderten heiter und fröhlich miteinander, ohne die übrige Gesellschaft zu beachten. Der Oberkellner setzte, eine Bestellung nicht abwartend, einige Flaschen Bordeaux mit großen Etiketten vor sie hin, indem er zugleich dem Kellermeister Befehl gab, frisch gefüllte Eiskübel mit einer besonders bezeichneten Champagnermarke bereit zu halten.
Fräulein Klara hatte die jungen Leute mit augenscheinlichem Interesse bemerkt, ihre Augen blitzten feurig zu ihnen hinüber, und auch sie schienen die hübsche Erscheinung wohlgefällig zu bemerken, denn sie riefen den Oberkellner heran, und ihre Mienen ließen keinen Zweifel darüber, daß sie ihn nach der jungen Schauspielerin befragten, worauf ihnen jedoch nur ein bedauerndes Achselzucken zur Antwort wurde, infolgedessen Fräulein Klara lächelnd die Augen niederschlug. Dies alles aber entging Herrn von Sarkow, denn als die jungen Leute an der Tafel Platz genommen, war eine auffallende Veränderung mit ihm vorgegangen; eine dunkle Röte stieg in seinem Gesicht auf, dann neigte er den Kopf tief auf seinen Teller, als wolle er den Blicken der neuen Gäste ausweichen, indem er zugleich wie unwillkürlich ein wenig seitwärts rückte, wie wenn er sich dem Verdacht der Zugehörigkeit zu den beiden Damen entziehen wolle. Er hatte auf der Brust der neuen Gäste, die so plötzlich und unerwartet erschienen waren, das weißgrün-schwarzweiße Corpsband der Saxoborussen erblickt, das während der langen, gleichförmigen Schuljahre das sehnsüchtige Ziel seiner Träume gewesen war, aber die Freude darüber, nun endlich wirkliche, leibhaftige Vertreter des edlen Corps vor sich zu sehen, dessen Mitglied zu werden sein höchster Ehrgeiz war, erstarb fast unter dem niederschmetternden Gedanken, daß er nun vor den Augen dieser jungen Leute, die seine Ideale verkörperten, in der eigentümlichen Begleitung der mütterlichen Anstandsdame erscheinen sollte. Er wurde stiller und stiller, nur zerstreut und einsilbig antwortete er auf Fräulein Klaras Bemerkungen und suchte in seiner Haltung sich den Anschein zu geben, als ob er nur eine gleichgültige Konversation mit einer zufälligen Tischnachbarin führe.
Fräulein Klara schmollte über die plötzliche Kälte und Einsilbigkeit ihres neuen Freundes, die sie sich nicht erklären konnte; sie wurde ebenfalls schweigsam und füllte die Zeit des rasch servierten Diners damit aus, den jungen Studenten immer feurigere Blicke zuzusenden, die auch von diesen verständnisvoll und bereitwillig erwidert wurden, während ihre Mutter sich um gar nichts kümmerte und sich nur mit dem Diner beschäftigte, bei dessen Würdigung sie einen wahrhaft heroischen Appetit entwickelte, der die lächelnde Verwunderung der servierenden Kellner erregte.
Endlich war das Dessert serviert, die Damen und die meisten Fremden erhoben sich von der Tafel; der junge Mann mußte einen Entschluß fassen – die weißgrün-schwarzweißen Farben trugen den Sieg über Fräulein Klaras schöne Augen davon. Mit einem leichten Seufzer sagte er:
»Ich bitte die Damen um Verzeihung, wenn ich Sie nicht weiter begleite; ich sehe dort einen Herrn, dessen Bekanntschaft ich wieder aufnehmen möchte. Wenn es mir nicht mehr möglich sein sollte, Sie hier zu sehen, so hoffe ich, in Heidelberg Ihnen meine Dienste zur Verfügung zu stellen.« Er wagte nicht, die Augen zu Fräulein Klara aufzuschlagen, die, ohne ein Wort zu sprechen, sich schnippisch abwendete, die Mutter machte mit strafender Miene einige Bemerkungen über das teure Hotel, in das sie eigentlich wider ihren Willen gekommen seien, und schnell rief Herr von Sarkow den Oberkellner heran, um ihm zu sagen, daß die Rechnung der beiden Damen auf die seinige zu schreiben sei. Fräulein Klara hatte schon den Saal verlassen, die Mutter folgte ihr mit einer Miene voll kalter Verachtung, indem sie den schottischen Umhang noch faltenreicher um ihre Schultern drapierte.
Die vier Saxoborussen waren fast allein an der Tafel sitzen geblieben und hatten lachend den Abgang der Frau Schönfeld beobachtet. Herr von Sarkow trat, hochklopfenden Herzens und mühsam seine Bewegung verbergend, zu ihnen heran; er stellte sich mit der Bemerkung vor, daß er ihre Farben erkannt habe und um die Erlaubnis bitte, sich ihrer Gesellschaft anzuschließen, indem er zugleich einige seiner Freunde nannte, die früher Mitglieder des Corps gewesen waren und ihm Empfehlungen an dieses mitgegeben hatten.
Die jungen Leute erhoben sich mit der entgegenkommendsten Artigkeit; einer von ihnen, ein großer, schön gewachsener junger Mann mit regelmäßigen Gesichtszügen, dunkeln Augen und Haaren, mit einem leichten Flaum auf der Oberlippe, sagte:
»Seien Sie uns willkommen, Herr von Sarkow – ich bin Graf Kronau, erster Chargierter der Saxoborussia.«
Herr von Sarkow verbeugte sich tief und ehrerbietig; der Senior des berühmten Corps stand in seinen Augen auf einer Höhe, die alle andern Grüßen der Welt weit überragte.
»Studiosus Hartmann,« fuhr Graf Kronau fort, indem er einen schlanken jungen Mann mit frischem, noch kindlichem, aber fast hochmütig herausforderndem Gesicht vorstellte, – »von Lindenberg,« fuhr er fort, auf den nächsten seiner Gefährten deutend, der, hoch aufgeschossen, sich ein wenig vorwärts gebückt hielt, – »und hier endlich Herr von Souza, der von Brasilien herübergekommen ist, um unsre Farben zu tragen und den Beweis zu liefern, daß der Geist der deutschen Corps über alle Nationen seine Herrschaft ausbreitet und bis über das Meer hin alle edlen Herzen erobert.« Der junge Mann, den er auf diese Weise zuletzt vorgestellt hatte, war eine eigentümlich anziehende Erscheinung; er war groß und schlank, seine geschmeidige Gestalt schien nur aus Sehnen und Nerven zusammengesetzt, sein regelmäßig schönes Gesicht zeigte in seinem gelblichen Teint, seinen dunkel glühenden, etwas schwermütig blickenden Augen und in den über die Stirn herabfallenden schwarzen Locken den Typus des Südländers; ein anmutiges Lächeln seines feinen Mundes milderte den fast abstoßend stolzen Ausdruck, der auf seinen Zügen lag – man hätte glauben können, einen jener alten Kastilianer vor sich zu sehen, die mit dem Cid Campeador ins Feld zogen und unter deren kalt-feierlicher Würde sich so viel glühende Leidenschaft verbarg. Ein Schlägerhieb hatte sein Gesicht getroffen, eine starke Narbe lief über einen Teil der Wange, und seine feingebogene Adlernase war an der Spitze gespalten gewesen und nicht ganz glücklich wieder geheilt; diese Narbe aber, so sichtbar sie war, entstellte sein Gesicht nicht, sondern gab ihm vielmehr einen gewissen eigentümlichen Reiz, wie dies häufig der Fall bei einem Schönheitsfehler ist, der den Blick anzieht und durch die leichte Störung die anmutige Harmonie des Ganzen noch mehr hervortreten läßt.
Die Saxoborussen ersuchten Herrn von Sarkow, neben ihnen Platz zu nehmen und in ihrer Gesellschaft am Abend die Fahrt nach Heidelberg zu machen. Die Eiskübel wurden mit neuen Flaschen garniert, und Herr von Sarkow vergaß über dem unerhörten und nie geträumten Glück, seinen Einzug in Heidelberg in der Begleitung und unter der Aegide des Seniors der Saxoborussen halten zu dürfen, vollständig die hübsche kleine Schauspielerin; er antwortete flüchtig und ausweichend auf die etwas boshaft neugierigen Fragen, die seine neuen Bekannten über seine Tischnachbarinnen an ihn richteten, und lauschte begierig jedem Wort ihrer Unterhaltung, in der sie ihn mit aller Artigkeit behandelten, die die Formen der guten Gesellschaft verlangten, ihn aber dabei doch eine gewisse herablassende Ueberlegenheit fühlen ließen.
Die vier Studenten hatten einen Ausflug nach Homburg vor der Höhe gemacht und dabei ihre ganze Barschaft geopfert, was jedoch ihrer Heiterkeit nicht im mindesten Abbruch zu tun schien. »Und ich hatte bereits zweitausend Gulden gewonnen,« rief Hartmann, »ich hatte schon so schone Pläne gemacht, was ich mit dem Gelde alles anfangen könnte und wie ich meine Rechnungen bezahlen wollte, und da ist alles wieder hingegangen bis auf einige elende Guldenstücke für die Rückreise.«
»Nun,« sagte Graf Kronau, »ich gewinne niemals und bin auch sehr zufrieden damit, denn in der Tat wüßte ich nicht, was ich mit dem Gelde der Bank anfangen sollte; ich würde in Versuchung kommen, es in den Neckar zu werfen, um mich von dem Fluche zu befreien, der vielleicht daran haften möchte – wenigstens hat die Corpskasse ihren Vorteil davon –, wir müssen nämlich,« fügte er erläuternd zu Herrn von Sarkow gewendet hinzu, »eine namhafte Strafe bezahlen, wenn wir an den Banken gespielt haben, unter uns selbst ist natürlich jedes Hasardspiel ganz und gar ausgeschlossen, und da man doch nicht lassen kann, immer wieder von der verbotenen Frucht zu naschen, so bringen die Banken von Baden-Baden und Homburg unsrer Corpskasse eine ganz hübsche Einnahme, so daß unser dritter Chargierter Derenburg sich immer ganz vergnügt die Hände reibt, wenn jemand eine Spritzfahrt nach den Bankplätzen macht. Sie kommen übrigens zu rechter Zeit, wir werden in einigen Tagen den Antrittskommers haben und Sie können diesen bei uns mitmachen.«
»Das wird mir eine große Ehre sein,« erwiderte Herr von Sarkow ganz glücklich; »und ich muß gestehen,« fügte er schüchtern hinzu, »daß ich seit Jahren gehofft habe, dem Corps anzugehören – daß ich die Absicht habe, mich zum Eintritt zu melden.«
»Das ist recht von Ihnen,« sagte Graf Kronau, indem er den jungen Mann, der höchstens um zwei Jahre im Alter gegen ihn zurückstand, mit dem Ausdruck eines fast väterlichen Wohlwollens ansah – »das ist recht von Ihnen, Sie werden heute abend auf dem Riesenstein die übrigen Herren kennen lernen, und ich zweifle nicht, daß diese Sie gern als Renoncen aufnehmen werden. Nach dem Antrittskommers beginnen die Paukereien, und da Sie bereits im zweiten Semester stehen, so können Sie ja dann bald das Band erlangen – wenn alles gut geht,« fügte er ein wenig ernster hinzu. »An mir wird es nicht fehlen,« rief Herr von Sarkow lebhaft und leerte schnell sein Glas, um dem Grafen Kronau nachzukommen, der ihm zugetrunken hatte.
Schnell verging die Zeit. Jedes Wort der Unterhaltung, die leichthin über die verschiedenen Verhältnisse des Heidelberger Lebens geführt wurde, grub sich tief in die Seele des jungen Mannes, der im Begriff war, die erste Stufe des langersehnten studentischen Corpslebens zu ersteigen; eine ganz neue Welt öffnete sich vor ihm, und wenn auch diese Wunderwelt schon lange seine Träume beschäftigt hatte, so schien ihm doch die Wirklichkeit, die ihm nun in persönlicher Verkörperung entgegentrat, noch schöner und glänzender, als es seine Hoffnungen gewesen waren.
Die Stunde der Abfahrt kam.
»Wie ist es,« sagte Graf Kronau, »am Eisenbahnschalter haben wir keinen Kredit und ich glaube, unsre Kassen sind bis auf den Grund erschöpft; sehen wir zu, ob wir noch das Reisegeld zusammenbringen, sonst müssen wir uns hier im Hotel etwas geben lassen.«
Die Uebrigen öffneten lachend ihre Portemonnaies, es fanden sich nur einzelne übrig gebliebene Guldenstücke vor.
»Darf ich Ihnen,« fragte Herr von Sarkow schüchtern, »meine Kasse zur Verfügung stellen?«
Graf Kronau nickte ihm freundlich zu.
»Wir nehmen das an,« sagte er, »es ist besser so. Ich ernenne also den vortrefflichen Fuchs von Sarkow zu unserm Reisemarschall. Und nun müssen wir aufbrechen, es ist die höchste Zeit.«
Mit verbindlichem Lächeln empfing der Oberkellner den Befehl, die Rechnung zu notieren, zwei Fiaker fuhren vor, Herr von Sarkow bezahlte für sich und die Damen und fuhr ganz glücklich mit seinen neuen Freunden nach dem Bahnhof. Der Zug war vorgefahren. Herr von Sarkow nahm die Billette für die übrigen Herren, die sich ein Coupé erster Klasse hatten öffnen lassen. Als er über den Perron kam, sah er Fräulein Klara Schönfeld, die sich lebhaft mit einem großen, hochblonden jungen Mann unterhielt, der eine rote Mütze mit goldrotgoldenen Streifen trug, während die Mutter bereits in das Coupé gestiegen war und geschäftig ihre Taschen und Schachteln ordnete. Herr von Sarkow konnte es nicht vermeiden, die junge Schauspielerin zu begrüßen und ihr einige Worte der Entschuldigung darüber zu sagen, daß er durch die Gesellschaft seiner Bekannten verhindert worden sei, sie zur Bahn zu begleiten.
»O, ich habe Glück gehabt!« rief Fräulein Klara, mit spöttischer Miene ihn unterbrechend. »Ich habe hier einen Bekannten, Herrn Prollmann aus Bremen, gefunden, wir begegneten uns im Wartezimmer, und er hat die ritterliche Liebenswürdigkeit, uns nach Heidelberg zu begleiten.«
Herr von Sarkow fühlte zu seinem großen Verdruß, daß er in diesem Augenblick eine etwas einfältige Miene machte, was Fräulein Klara sehr zu amüsieren schien, denn sie brach ohne Grund in ein helles Lachen aus. Er grüßte den Studenten mit der roten Mütze mit kühler Höflichkeit, dieser musterte ihn vom Kopf bis zu den Füßen mit einer fast beleidigenden Schärfe, und es entstand eine peinliche Pause, die zum Glück durch den Ruf des Schaffners unterbrochen wurde, der zum Einsteigen mahnte. Mit flüchtigem Kopfnicken sprang Fräulein Klara, von Herrn Prollmann unterstützt, in das Coups, die Saxoborussen riefen aus dem nächsten Waggon Herrn von Sarkow heran, er stieg schnell zu ihnen hinein und die Türen wurden geschlossen.
»Was hatten Sie denn mit dem Vandalen zu schaffen,« fragte Graf Kronau – »kennen Sie ihn? Es war Prollmann, der vor kurzem rezipiert ist, ein tüchtiger Schläger!«
»Ich kenne ihn nicht,« erwiderte Herr von Sarkow verlegen ausweichend, »ich sprach nur einige Worte mit jener Dame, mit der ich zusammen hierher fuhr; sie wird in Heidelberg als erste Liebhaberin auftreten,« fügte er ein wenig zögernd hinzu.
»Ah, das ist pikant,« rief Graf Kronau, »das war wohl eine kleine Eroberung – die dürfen Sie sich von dem Vandalen nicht wegnehmen lassen.«
Das Brausen der Lokomotive und das Rollen des abfahrenden Zuges brach das Gespräch ab, bald schlummerten die jungen Leute, jeder in eine Ecke gelehnt, ein, und Herr von Sarkow konnte trotz der Freude über seine Begegnung und seine so schnell eingeleitete Bekanntschaft mit den Saxoborussen einen immer wieder aussteigenden grimmigen Unmut nicht unterdrücken, wenn er daran dachte, daß der große Student mit der Corpsmütze der Vandalia in einem Coupé desselben Zuges neben der hübschen und pikanten Schauspielerin saß. die es so vortrefflich verstand, in die Langeweile einer Eisenbahnfahrt reizvolle Abwechslung zu bringen.
Es ist ein schönes Stück deutscher Erde dort, wo der grüne Neckar sich aus den Bergtälern hervor in die weite freie Ebene ergießt, um sich mit dem Rhein zu vereinigen und seine Wellen mit denen des mächtigen Stromes vereint nach dem Nordmeer hinab zu rollen. Einst leuchtete hier der Glanz des fröhlichen Hofhalts der Kurfürsten von der Pfalz, und wohl kaum konnte jemals ein deutsches Fürstengeschlecht einen schimmernderen Sitz aufweisen, als es die stolze Burg von Heidelberg war, die von ringsum gebietender Höhe herabsieht auf den grünen Neckar, auf die im Talufer lang hingestreckte Stadt und weit darüber hinaus auf die Rheinebene und die im fernen Nebel dämmernden Hardtberge. Der alte Prachtbau des Heidelberger Schlosses ist zusammengesunken unter den furchtbaren Schlägen des übermütigen Herrschers von Frankreich, der sich den Sonnenkönig nennen ließ, der stolz darauf war, von seinem Hof aus die Strahlen des Geistes über die ganze Welt leuchten zu lassen, und der doch seiner despotischen Laune den blühenden Wohlstand der deutschen Grenzländer opferte, um auf blutgedüngten Feldern und rauchenden Trümmern das Götzenbild seiner majestätischen Allmacht aufzurichten.
Aber wenn auch die Herrlichkeit jener Zeit versank, der freundliche Blick des Himmels blieb auf jener lieblichen Stätte irdischer Schönheit haften. Wo einst die Pracht deutscher Fürstenherrlichkeit schimmerte, da erhebt sich heute die Hochschule deutscher Wissenschaft und strahlt von neuem ihren Glanz aus, weithin über alle Gauen des großen Vaterlandes; die alma mater Ruperto-Carolina steht hoch und geehrt da unter den Pflanzstätten deutscher Kultur, und die deutsche Jugend schöpft dort immer neue Kraft aus den Quellen des Wissens und immer neue Begeisterung aus dem unerschöpflich sprudelnden Born der Freude, der Schönheit und der Freiheit, der unter dem Schatten der grünen Berge hervorsprudelt; was Großes und Schönes dem Geist des deutschen Volkes entkeimt und entwachsen ist, davon gehört ein großer und edler Teil der alten, edeln, geliebten und unvergeßlichen Ruperto-Carolina.
Die stolze Hofburg der alten Pfalzgrafen und Kurfürsten des Rheins läßt nur in ihren Trümmern noch die alte Herrlichkeit erkennen; zersprengt sind die alten Mauern und Türme, und von der hochragenden Schloßterrasse blickt man über die Ruine hin auf die Stadt und das Tal hinab, durch leere Fensterhöhlen und verfallene Prunksäle rauscht der Wind; verklungen sind die fröhlichen Weisen, die einst in diesen Hallen sich mit dem Klange der Pokale an den Festtafeln vermischten; verklungen die flüsternden Stimmen der schönen Damen und der glänzenden Kavaliere, die auf den schattigen Terrassen unter den silbernen Strahlen des Mondes sich suchten und fanden in kosendem Spiel; in die Museen zerstreut sind die Waffen und Rüstungen der Hellebardiere, die klirrend in den Bogengängen des Fürstenschlosses auf und nieder schritten – aber dennoch ist das fröhliche Leben nicht ausgestorben auf der Stätte so vielen Glanzes, so vieler Lust und Herrlichkeit. Von allen Seiten her strömt hier die Blüte der deutschen Jugend zusammen, den schäumenden Becher der so schnell verduftenden Lebensfreude zu kosten und zugleich in tiefen Zügen den edeln, reinen Trank des Wissens zu schlürfen, an keinem andern Orte erfüllt sich wie hier das Dichterwort:
»Neues Leben blüht aus den Ruinen«.
Wenn der Mond aufgeht über den Trümmern des alten Schlosses und mit seinen silbernen Strahlen den hochragenden Kaiserstuhl in seinem dunkeln Waldschmuck beleuchtet, wenn er in zitternd gebrochenen Streifen sich spiegelt in den smaragdgrünen Wellen des Neckars, dann bewegt sich wieder mannigfach gestaltetes Leben auf der hohen Terrasse und in den Parkgängen um die Schloßruine; junge Herzen träumen hier von der hoffnungsreichen Zukunft und weihen ihr Gelübde dem kühnen Ringen des Lebens mit dem Schwur, wie Achill:
»Immer der Beste zu sein und vorzustreben den andern.«
Und was hier in dem Rausch jugendlicher Begeisterung in der Seele Wurzel schlug, das trägt weit hinaus seine Blüten und Früchte in dem Leben des deutschen Vaterlandes und oft weit fernhin bis in fremde Länder und Völker. Und reife Männer kehren hierher zurück aus des Lebens ringenden Kämpfen, um in einem Augenblicke weihevoller Erinnerung die erlahmende Kraft neu zu stärken und frischen Mut zu trinken aus dem ewigen Jugendborn des Geistes und Herzens. Greise kommen hierher, um wehmutsvoll und doch glücklich noch einmal die Stätte zu sehen, von der ihr Leben einst ausging, bevor sie die Erde verlassen, die nirgends so schön ist als hier, und wenn sie auch seufzend erkennen, daß gar so viele von den Träumen und Hoffnungen der Jugend zerschellt sind an den Klippen, untergegangen sind in den Wogen des Lebens, so leuchtet doch ihr erlöschender Blick hier noch einmal höher auf, denn sie erkennen, zurückschauend in die Vergangenheit, daß keine Wolke jemals des Lebens hellen Leitstern verdunkeln kann, der ihnen einst hier aufgegangen: die Ehre – und daß kein brandender Wogendrang jemals den Fels erschüttern kann, auf den sie hier einst ihren Fuß stellten: die Treue. Und wenn sie herabsteigen von dem hohen Schloßberg und zurückkehren in die ferne Heimat, um sich vorzubereiten zur schweren letzten Mensur mit dem Tode, so klingt noch heller und freudiger in ihren alten Herzen das stolze Jugendlied wieder:
»Der die Sterne zählet am Himmelszelt, Der ist's, der unsre Fahne hält.«
Die Sterne waren aufgegangen über der freundlichen, langgestreckten Neckarstadt, über der phantastischen Schloßruine der alten Pfalz und über den rauschenden Waldbergen des Kaiserstuhls. Am Abhange der Ausläufer dieses Berges, hoch über der eleganten Promenade, die man den »Pariser« nennt, an deren Seite hübsche Villen in freundlichen Gärten sich ausdehnen, liegt das Haus »Zum Riesenstein«, seit langen Zeiten her die Kneipe der Saxoborussia. Das alte, einfache, aber weithin sichtbare Haus enthielt einen größeren, bei besonderen Gelegenheiten gebrauchten Saal und daneben das regelmäßige abendliche Versammlungslokal des Corps. Auf dem kleinen Hofe stand ein mächtiger Mastbaum, an dem bei festlichen Gelegenheiten, sowie jedesmal, wenn am Tage drei Corpsburschen versammelt waren, die große weißgrün-schwarzweiße Fahne des Corps aufgezogen wurde, die die Farben von Sachsen und Preußen miteinander vereint. Die Stelle, auf der dieser Mastbaum sich erhob, gehörte dem Corps; der Grund und Boden war erworben, damit die Fahne auf eigner Stätte aufgezogen werden konnte, und weithin sichtbar verkündete das stolze Banner, daß hier der Sitz der Verbindung sei, die den edeln Wahlspruch führte: »Virtus sola bonorum corona!« das heißt: Die Mannhaftigkeit ist der Güter höchstes.
Das Kneipzimmer bot um die neunte Abendstunde einen eigentümlichen Anblick dar. Die Wände des dreifensterigen Raumes waren mit einfachem Holzgetäfel bekleidet und ringsum dicht bedeckt mit den kleinen, in Goldrahmen gefaßten Silhouetten aller Corpsburschen bis zu den ersten Zeiten zurück. In der Mitte aller dieser Silhouetten hing, auf einer großen Porzellanplatte kunstvoll gemalt, ein geharnischter Ritter mit dem Wappenschilde und der Schärpe des Corps; weiter sah man ringsumher mächtige Trinkhörner mit silbernen Schildern und Beschlägen, gekreuzte Korbschläger mit den weißgrün-schwarzweißen Farben und manche andre wertvolle Trinkgeschirre, von scheidenden Mitgliedern des Corps der Kneipe zum Andenken geschenkt. An den Wänden her liefen hölzerne Bänke, lange hölzerne Tische standen davor, die durch zahlreiche, in ihre Platte geschnittene Namen ihr Alter bekundeten und gewissermaßen eine Chronik des Corps bildeten; einfache Holzstühle standen den Bänken gegenüber und auf den Tischen brannten in zinnernen Leuchtern eine Reihe von Wachskerzen. In einer Ecke des Zimmers war auf einem Kreuzgestell ein Faß Bier kunstgerecht aufgelegt, denn jedes andre Getränk war von der Corpskneipe kommentmäßig ausgeschlossen, und nur Unpäßlichkeit gab die Berechtigung, Zuckerwasser oder leichten Rotwein zu trinken. Neben dem Faß stand vor einem mit hohen, cylinderförmigen Schoppengläsern bedeckten Tisch der Kellner, ein korpulenter Mann von etwa vierzig Jahren, dessen rotes Gesicht, von dem niemals das gutmütige Lächeln verschwand, bewies, daß er nicht die Gewohnheit habe, sich bei seinem Schenkenamt selbst zu vergessen; er trug über der kurzen Jacke eine weiße Schürze. Das ehrenvolle und wichtige Amt, das er schon seit langen Jahren bei dem Corps bekleidete, wurde nach der süddeutschen Sprache mit dem Namen »Fax« bezeichnet, und niemand kannte diesen langjährigen Mundschenken der Saxoborussia, der Generationen auf Generationen hatte kommen und gehen sehen und dem die Geschichte des Corps zur Geschichte seines eignen Lebens geworden war, unter einem andern Namen als dem des Fax vom Riesenstein. Gar stolz und feierlich stand er da an der Spitze von drei halbwüchsigen kleinen Faxen, die scheu und ängstlich zu ihrem Meister aufsahen, seines Winkes gewärtig und gewiß, daß sie bei jedem Verstoß in ihrem Dienst von seiner wuchtigen Hand eine fühlbare Mahnung zur Aufmerksamkeit empfangen würden.
Bald begann sich das Zimmer zu füllen; drei junge Herren traten zuerst ein. Der eine von ihnen war groß und schlank, sein Gesicht mit glattgescheiteltem dunkelblondem Haar zeigte in seinen regelmäßig schönen Zügen den nordländischen Typus, es war Lord Edward Fitzgerald, der Sohn des Herzogs von Nottingham, der in Heidelberg die Rechtswissenschaften studierte und sich in dem Corps, dem er sich mit Begeisterung angeschlossen, zur Würde des zweiten Chargierten emporgeschwungen hatte.
Neben ihm trat der Graf von Steinborn ein, der Sohn eines süddeutschen Diplomaten, der in Paris geboren und auch größtenteils erzogen war und sich nun auf der Universität für den Staatsdienst vorbereitete. Graf Steinborn zeigte, dem jungen Lord Fitzgerald ganz unähnlich, die eigentümliche, etwas gesuchte Eleganz des vornehmen Pariser Dandy; sein braunes Haar war krausgelockt und zeigte deutlich die kunstgerechte Mitwirkung der Hand eines Haarkräuslers. Sein jugendlich hübsches, aber etwas bleiches Gesicht bewegte sich in lebhaftem Mienenspiel, sein kleiner Schnurrbart war aufwärts gespitzt und ein langer, sorgfältig gepflegter, wenn auch noch ziemlich dünner Knebelbart hing weit über sein Kinn herab.
Den beiden folgte ein junger Mann von starker, athletisch gedrungener Gestalt, dessen Erscheinung einen wundersam fremdartigen Eindruck machte; er trug einen kurzen, weit offenen Rock ohne Kragen, das Faltenhemd von weißem Batist, durch kein Gilet verdeckt, war am Halse weit zurückgeschlagen, sein bartloses Gesicht mit kurzen blonden Haaren und hellblauen Augen hatte scharfe, wie vom Meißel geformte Züge und zeigte, wie der mächtige, stierartige Nacken, eine fast kupferbraune Farbe, wie man sie bei Personen findet, die sich rücksichtslos dem Sonnenbrande und den Wetterstürmen auszusetzen pflegen. Es war Mr. Charles Clarke, ein junger Hurone, der Sohn eines großen nordamerikanischen Grundbesitzers, der, nachdem er seine Jugend auf den Besitzungen seines Vaters in unumschränkter Freiheit zugebracht hatte, nun auf die große Tour gesendet war und in Heidelberg sich die in Amerika so hochgeschätzte deutsche Bildung erwerben sollte; auch er, der Sohn der Wildnis, war ebenso wie der auf den Höhen der englischen Aristokratie geborene Lord Fitzgerald mit begeisterter Hingebung von der ritterlichen Poesie des deutschen Corpslebens ergriffen worden, die schwarz und weiße Cerevismütze der Renoncen saß keck auf seinem Haupt, er ersehnte mit Ungeduld den Augenblick, der ihm das weißgrün-schwarzweiße Band bringen sollte, und setzte inzwischen die Heidelberger Philister durch die Rücksichtslosigkeit in Erstaunen und Schrecken, mit der er seine huronische Weltanschauung in überraschenden Akten souveräner Willkür kundgab, wobei er dann freilich den zuweilen gegen ihn ausbrechenden Unmut durch die gleiche Rücksichtslosigkeit besänftigte, mit der er die ihm unbeschränkt zu Gebote stehenden Dollars seines Vaters um sich streute.
Der alte Fax begrüßte die Eintretenden ehrerbietig, munterte seine Gehilfen durch einige schnell und geschickt applizierte Püffe zu aufmerksamer Pflichterfüllung auf und brachte dann Lord Fitzgerald selbst einen schäumend gefüllten Schoppen, während die kleinen Fäxe den beiden andern Herren den gleichen Dienst erwiesen.
»Noch niemand da,« sagte Fitzgerald, indem er dem Grafen Steinborn einen Halben vortrank, während der Fuchs Clarke einen Ganzen auf das spezielle Wohl des zweiten Chargierten zu leeren sich erlaubte – »noch niemand da, selbst die Füchse nicht, das ist noch die Ferienunordnung, und dann wissen sie, daß Kronau nicht da ist – es ist eigentlich gar nicht recht, daß er selbst mit nach Homburg fährt, das Spiel kann doch einmal eine böse Wendung nehmen.«
»Wenn Kronau dabei ist, niemals,« sagte Graf Steinborn, indem er dem vorgetrunkenen Halben nachkam, »er hält streng darauf, daß niemand mehr Geld mitnimmt, als er, ohne sich in Verlegenheit zu setzen, entbehren kann.«
»Gleichviel,« sagte Fitzgerald kopfschüttelnd, »ich hasse das Spiel an den Banken, es wäre besser, wenn wir es ganz verbieten würden; mir wäre es fast ebenso widerwärtig, viel zu gewinnen als zu verlieren.«
»Mir würde es Freude machen,« rief Clarke, »einmal die Bank zu sprengen; ich werde nächstens nach Baden-Baden gehen und den Versuch machen, um zu sehen, welche Gesichter die verdammten Banquiers schneiden, wenn man ihnen etwas von ihrem Raube abnimmt.«
»Das wirst du nicht tun,« sagte Fitzgerald kurz; »wirf dein Geld fort, wie du willst, aber wenn es dir gelänge, die Bank zu sprengen, so soll man nicht sagen, daß die Saxoborussenfüchse sich mit dem fluchwürdigen Gelde der Bank bereichern.«
Clarke beugte schweigend zum Zeichen des Gehorsams das Haupt – der unbändige Sohn der amerikanischen Wälder, der in schrankenloser Freiheit aufgewachsen war und kaum jemals ein Hindernis seines Willens gefunden hatte, unterwarf sich ohne Widerspruch der Autorität, die das freiwillig anerkannte Gesetz des Corps über ihn gestellt.
Die Tür öffnete sich und drei andre junge Leute traten ein. Es war der Studiosus Derenburg, der Sohn eines hohen preußischen Beamten und dritter Chargierter des Corps, ein junger Mann, der in seiner Erscheinung und Haltung bereits trotz der jugendlichen Sorglosigkeit einen Anflug von dem gemessenen Wesen der Bureaukratie zeigte, in deren Kreisen er aufgewachsen war und die künftig seinen Lebensberuf bilden sollte. Im folgten die jungen Freiherren Fritz und Franz von Helmholt, Söhne eines alten süddeutschen Adelsgeschlechts: der Aeltere, Fritz, ruhig und phlegmatisch, von etwas gebückter Haltung, während Franz, der Jüngere, lebhaft, stolz und feurig einherschritt.
»Ich muß meinen Bruder verklagen, Fitzgerald,« rief Franz, nachdem die drei Platz genommen; »seit einem halben Jahre ist er Majoratsherr und mein Vormund, der mir meinen Wechsel auszuzahlen hat; nun ist die Zeit schon lange vorüber, ich habe in aller Form eine Quittung ausgestellt und immer macht er Schwierigkeiten und Winkelzüge. Ich bitte dich, befiehl ihm, daß er mich nicht länger warten läßt.«
»Er gibt zu viel Geld aus,« fiel Fritz von Helmholt mit komischer Würde ein, »ich will mich erst vergewissern, wie viel Schulden er hat, damit ich diese nicht noch einmal zu bezahlen habe.«
»Pfui Fritz,« sagte Lord Fitzgerald, »wie geizig, ich weiß doch, daß vor einem Jahr dein Vormund einen ganz hübschen Posten Schulden für dich bezahlt hat, als du noch minorenn warst, und nun willst du gegen das arme, unmündige Kind da so streng sein! Nein, nein, das ist nicht erlaubt, du sollst ihm morgen in aller Frühe seinen Wechsel bezahlen.«
»Welche Sorgen hat man mit den Kindern,« sagte Fritz achselzuckend – »aber es ist eine harte Aufgabe, Vormund eines solchen Verschwenders zu sein; nun, ich will's morgen noch einmal tun, aber er muß alles beichten, was er noch auf dem Gewissen hat, damit ich später nicht dadurch überrascht werde.«
»Er hat noch hundert Gulden Corpsschulden,« sagte Derenburg trocken, »ich lege Beschlag auf seinen Wechsel, ich habe das Vorrecht.«
»Kein Steuerexekutor kann schlimmer sein als der dritte Chargierte,« sagte Franz; »ich glaube, er betrachtet seine Charge als Vorschule zum künftigen Finanzminister.«
»Es ist doch das Gleiche,« bemerkte Derenburg, indem er durstig den ersten Zug aus seinem Schoppen Fitzgerald zutrank, »jeder will Geld von mir haben und niemand will zahlen, wenn ich nicht wie ein Argus aufpaßte, so würde die Corpskasse bald auf dem Trockenen sein.« Graf Kronau trat mit Hartmann und Lindenberg ein, Fitzgerald räumte ihm den Platz des Vorsitzenden.
»Denkt euch,« rief Kronau, »wir kommen von Homburg zurück – unser Geld haben wir freilich ganz richtig dort gelassen, aber einen Fuchs bringen wir mit, den wir in Frankfurt gefunden, – von Sarkow, ein Pommer, er verspricht Gutes und hat sich schon zum Eintritt gemeldet.«
»Eine sehr anständige Familie,« sagte Derenburg, »mit großem Grundbesitz; soviel ich weiß, ist nur ein Sohn da und das wird wohl unser Fuchs sein.«
»Nun, er hat mir gut gefallen,« sagte Graf Kronau, »er ist im zweiten Semester, und wenn er sich gut paukt, wie ich nicht zweifle, wird ein tüchtiger Corpsbursche aus ihm werden. Luiz Antonio hat ihn nach dem Badischen Hof geführt und wird bald mit ihm kommen, dann könnt ihr ihn gleich kennen lernen – ah, da ist er schon!«
Herr von Souza trat mit dem jungen Sarkow ein. Dieser wurde den übrigen vorgestellt und erhielt seinen Platz neben dem Grafen Kronau; alle tranken ihm nach der Reihe zu und er ließ seine Blicke neugierig und ehrfurchtsvoll zugleich in dem Raum umherschweifen, von dem er schon so viel gehört hatte.
Immer mehr füllte sich die Kneipe, es kamen noch die Füchse des Corps, von Wilberg, von Steinwald und zwei junge Amerikaner aus Boston, die Brüder George Dudley und Charles Edward Howlins, dann eine Anzahl von sogenannten »Mitkneipanten«, Studenten, die sich zum Corps hielten und dessen Schutz genossen, ohne die Farben zu tragen, der griechische Graf Maros mit langem schwarzem Haar und schwarzem Vollbart, ein lang aufgeschossener blonder Amerikaner Mr. Parker und ein eleganter Pariser, der Vicomte von Bellair.
Graf Kronau schlug auf den Tisch.
»Silentium!« rief er mit lauter Stimme – »wir singen das Lied:
›Brüder zu den festlichen Gelagen Hat ein guter Gott uns hier vereint‹.«
Augenblicklich verstummte jedes Gespräch und in vollem Klange schallte das alte schöne Lied zum aber- und aberhundertsten Male durch diesen Raum, wenn auch nicht ganz musikalisch richtig, so doch von all diesen jugendlich frischen Stimmen voll und wohlklingend gesungen und alle Herzen erfüllend mit dem freien, frischen Geist des deutschen Burschentums.
»Wir wollen Schmollis trinken, Herr von Sarkow,« sagte Graf Kronau, nachdem das Lied beendet war, mit wohlwollender Herablassung; zitternd vor Freude berührte Sarkow mit seinem Glase das des Seniors, und beide schüttelten sich dann die Hände zum Zeichen der hergestellten Brüderschaft. Lord Fitzgerald und die andern alle folgten dem Beispiel des ersten Chargierten, und so sah sich denn Herr von Sarkow ganz überglücklich in die brüderliche Gemeinschaft feiner Kommilitonen aufgenommen.
Franz von Helmholt war der jüngste Corpsbursch und bekleidete als solcher die Würde des Fuchsmajor, dem das Kommando über die Füchse und deren Erziehung besonders obliegt; er ließ die sämtlichen Füchse einen Ganzen auf das Wohl des Gastes trinken. Herr von Sarkow revanchierte sich durch drei Ganze und bat dann den Grafen Kronau um die Erlaubnis, sich zu den Füchsen, denen er bald anzugehören hoffe, setzen zu dürfen. Die Unterhaltung wurde immer lauter und fröhlicher, die Fäxe hatten alle Hände voll zu tun, um die geleerten Schoppen wieder zu füllen, und bald wurde ein zweites Faß an die Stelle des ersten gelegt. Die Füchse und die Mitkneipanten machten untereinander unzählige Bierjungen aus, während die älteren Corpsburschen lächelnd dem Treiben der jungen Welt zusahen, hin und wieder einen der Füchse durch einen zugetrunkenen Halben auszeichneten oder auch wohl irgend einen gemachten Verstoß durch einen dem Schuldigen auferlegten Schoppen pro poena rügten.
Mitten in die fröhliche Gesellschaft hinein trat, die Tür weit öffnend, eine eigentümlich absonderliche Erscheinung. Es war ein großer, athletisch gebauter Mann von etwa fünfzig Jahren, sein volles, grobes Gesicht mit kleinen, listig und verschmitzt blickenden Augen war aufgeschwemmt und zeigte in seiner dunkelroten Farbe die Spuren des reichlichen Genusses herzstärkender Getränke; sein Oberkörper war nur mit einem groben, aber äußerst sauberen Hemde bekleidet, das weit offen stand und den starken braunen Nacken und die behaarte Brust sehen ließ; die Aermel waren bis zum Ellbogen der mächtigen muskulösen Arme aufgeschlagen, auf dem großen Kopfe mit dünnen rötlichen Haaren trug er eine österreichische Mütze von außerordentlicher Höhe, auf der die Farben sämtlicher Heidelberger Corps übereinander angebracht waren. Man sah auf dieser merkwürdigen Mütze das Gelbweißschwarz der Schwaben, das Goldrotgold der Vandalen, das Blauweißrot der Rhenanen, das Grünweißschwarz der Westfalen und das Weißgrünschwarzweiß der Saxoborussen in breiten Streifen übereinandergestellt.
»Hoho, der rote Schiffer!« riefen die der Tür zunächst Sitzenden, als die sonderbare Gestalt in den Lichtkreis trat – »der rote Schiffer – einen Schoppen für den roten Schiffer!«
Der mit dem Namen des roten Schiffers begrüßte Mann, der seines eigentlichen Gewerbes Neckarschiffer war und seine kleinen Ruderboote zu Spazierfahrten auf dem grünen Strom zu vermieten pflegte, bekleidete außerdem die Stelle eines Faktotums der sämtlichen Corps und trug deshalb die sogenannte S. C.-Mütze mit den Farben aller in dem Seniorenkonvent vertretenen Corps; er war seit langen Jahren mit dem Corpsleben verwachsen und spielte eine bedeutende Rolle bei allen Kommersen und Paukereien.
»Nun, Fax,« rief er mit einer etwas heiseren, aber doch lautschallenden Stimme, »hörst du nicht, einen Schoppen für den roten Schiffer!«
Als er das bis zum Rande gefüllte Glas erhalten hatte, nahm er seine Mütze ab und rief: »Der rote Schiffer trinkt einen Ganzen auf das Wohl der Herren Saxoborussen!« Er leerte in einem ungeheuren Zuge das Glas in einem Augenblick, dann füllte er dieses, die kleinen Fäxe zur Seite stoßend, von neuem und rief: »Und noch einen Ganzen trinkt der rote Schiffer auf das Wohl der Füchse, damit sie gut gedeihen und bald jeder von ihnen eine Abführung in das Paukbuch bringen möge.«
»Du bist ein schlechter Kerl, roter Schiffer,« sagte Graf Kronau, »du lügst, dieses wünschest du den Vandalen, wenn du auf ihrer Kneipe bist.« »Donnerwetter, Herr Baron,« rief der rote Schiffer, mit seiner gewaltigen Hand sich vor die Brust schlagend, »das dürfen Sie mir nicht sagen, das kränkt mich – die Herren Vandalen sind vortreffliche Leute, das muß wahr sein, und ich lasse nichts auf sie kommen, aber die Herren Saxoborussen, das sind doch die Besten, und für sie gehe ich durchs Feuer, und wenn ihre Füchse eine Abführung mit zwanzig Nadeln ins Paukbuch bringen, das ist ein Festtag für mich.«
Laut dröhnend schlug er noch einmal auf seine Brust, und um seine Worte zu bekräftigen, nahm er zweien von den kleinen Fäxen die gefüllten Schoppen ab und goß deren Inhalt in einem Augenblick in seine Kehle.
»Laß es gut sein,« sagte Graf Kronau lachend – »was willst du?«
»In drei Tagen,« sagte der rote Schiffer, indem er, militärisch salutierend, in grotesk komischer Haltung zu dem Senior herantrat, »in drei Tagen soll der Antrittskommers sein, die Saxoborussen haben das Präsidium, und ich komme, mir die Befehle zu holen, wie alles eingerichtet werden soll auf der Hirschgasse, denn ohne den roten Schiffer geht's ja doch nicht, und wenn er nicht seine Hand dazu tut, so stimmt und klappt alles nicht.« »Nun, es würde wohl auch ohne den roten Schiffer gehen,« lachte Graf Kronau.
»Herr Baron,« unterbrach ihn der rote Schiffer, indem er ihn in die Seite stieß und rückwärts über die Schulter deutete, »sagen Sie so etwas nicht, die Füchse hören es und das komprimiert mich, das untermontiert meine Stellung.«
»Du bist ein Narr. Jetzt höre zu. Du läßt alles wie gewöhnlich einrichten, die Schärpen und Schläger an die Wand hängen, du bestellst die Musik, um acht Uhr muß der Saal hell sein, verstehst du, weiter ist nichts nötig; die Leute auf der Hirschgasse wissen ja alle, was sie zu tun haben. Doch nun, da ist ein neuer Fuchs gekommen,« sagte er, auf Herrn von Sarkow deutend, »erzähle ihm die Geschichte, wie du den französischen Fechtmeister abgeführt hast, er kennt sie noch nicht und könnte daran zweifeln, daß der rote Schiffer seine Klinge zu führen versteht.«
»Ein neuer Fuchs?« rief der rote Schiffer, indem er Herrn von Sarkows Hand ergriff und diese so mächtig schüttelte, daß der junge Mann fürchtete, sein Arm werde aus den Gelenken gerissen werden – »Fax, einen Schoppen, der neue Fuchs soll leben, sein spezielles Wohl! – Der rote Schiffer hat Durst, oft großen Durst, er trinkt gern seinen guten Schoppen Rotwein, aber leider verdient er nicht viel, er vernachlässigt sein Geschäft, weil er es einmal nicht lassen kann, den ganzen Tag für die Herren Corpsburschen herumzulaufen und für die Herren Saxoborussen ganz besonders – das ist traurig – sehr traurig, wenn der rote Schiffer dürsten muß.«
Er zog ein buntkariertes Taschentuch hervor und fuhr damit über die Augen, indem er zugleich einen schluchzenden Ton hören ließ, der dem unterdrückten Brüllen eines wilden Tieres glich. Unter schallendem Gelächter reichte ihm Herr von Sarkow einige Guldenstücke, worauf er plötzlich, in laute Freude ausbrechend, den jungen Mann umarmte und bis zum Ersticken an seine Brust drückte.
»Der Herr Baron ist ein vortrefflicher Fuchs, ganz vortrefflicher Fuchs, er wird dem Corps Ehre machen, das sage ich vorher. Sehen Sie, Herr Baron,« fuhr er dann fort, »die Geschichte mit dem französischen Fechtmeister verhält sich so: der Kerl kam hierher und wollte Fechtunterricht geben, und da hat der rote Schiffer auch einen Gang mit ihm gemacht – aber, habe ich gesagt, ich brauche keinen Degen, ich könnte den Kerl totstechen und dann hätte ich einen Mord auf dem Gewissen – und da nahm ich einen Stock – so lag ich aus,« sagte er, einen der an der Wand stehenden Spazierstöcke ergreifend und mit überwältigender Komik die Auslagestellung der französischen Fleuretfechter nachahmend – »so lag ich aus – der Kerl tanzte um mich herum – eins, zwei, drei hatte ich ihm seinen Bratspieß aus der Hand geschlagen, und wieder eins, zwei, drei bearbeitete ich ihn mit meinem Stocke, daß der Kerl jämmerlich um Hilfe schrie, und kein fremder Fechtmeister hat seitdem jemals wieder gewagt, mit dem roten Schiffer anzubinden.«
Um seinen Sieg über den Franzosen noch deutlicher zu veranschaulichen, hieb er mächtig auf die kleinen Fäxe ein, die sich unter lautem Wehgeschrei hinter das Faß verbargen; dann warf er den Stock fort, leerte schnell noch einen Schoppen und eilte, seine S. C.-Mütze in der Luft schwingend, hinaus.
»Er wird sicher bald am Delirium tremens