Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Mehr Sicherheit, Freude und Erfolg im Umgang mit Kunden, Kollegen und Chef! Autorin Umberta Andrea Simonis ist mit ihrem Trainerteam durch viele Seminare für Nachwuchshandwerker immer am Puls ihrer jungen Leserschaft. Auf 92 Seiten und mit 65 authentischen Fotografien beschreibt und illustriert sie, wie der Arbeitstag für Auszubildende im Kontakt mit Kunden, Kollegen und Chef gelingen kann, welche „Don’ts!“ es gibt und was besonders gut ankommt. Bereits über 6.000 begeisterte junge Leser bestätigen: Dieser nun in 6. Auflage frisch überarbeitete Ratgeber bringt Sicherheit, mehr Selbstvertrauen, höhere Akzeptanz, mehr Anerkennung, leichteres Arbeiten, aber auch höhere Lernerfolge und einfach mehr Spaß beim Abenteuer „Arbeitsalltag“! Auch für Ausbilder und Chefs liefert dieser Ratgeber wertvolle Impulse für ein noch nachhaltigeres Fördern und erfolgreiches Weiterentwickeln des zukünftigen Leistungsträgers im Handwerk.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 56
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Umberta Andrea Simonis
Der erste „Azubi-Knigge“ für die jungen Heldinnen und Helden des Handwerks
All denen herzlich gewidmet, die mich bei der Erstellung dieses Buches so tatkräftig unterstützt haben und als echte „Foto-Models aus der Praxis“ sehr überzeugend sind.
Brack Wintergarten, Altusried
Milena Veit (ehemalige Auszubildende)
Hans-Peter Müller (Kunden-Model)
Sandra Brack (Kundinnen-Model)
Matthias Brack (Meister, Inhaber)
Gerhard Merk (Meister)
Nico Schmid (Auszubildender 3. Lj.)
Johannes Schönwolf (Auszubildender 3. Lj.)
Kerker Haustechniksysteme,Schwabmünchen
Thomas Reitenberger
(Industriemeister, Meister-Model)
Philipp Schießl und Valentin Oettl
(ehemalige Azubis, Fa. Kerker)
Andrea Rott-Kranich
(Mitarbeiterin Fa. Kerker, Kunden-Model)
Peter Leyer
(Mitarbeiter Fa. Kerker, Ausbilder-Model)
Gerhard Maciongowski
(Monteur Fa. Kerker, Meister-Model)
Jakob Kerker
(Senior Chef Fa. Kerker, Kunden-Model)
maler schmidt, Krün
Elias Michl (Auszubildender 3. Lj.)
Thomas Heinfling (Altgeselle)
Florian Graf (Geselle)
Matthias Schmidt (Geselle)
Reich Fenstervisionen, Ummendorf
Claudio Buonanno (Azubi-Model)
Ugo Buonanno
(Meister-Model, Servicetechniker)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtliche Differenzierung in den Formulierungen verzichtet. Wir bitten, sämtliche Bezeichnungen (z. B. Handwerker, Unternehmer, Mitarbeiter etc.) im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter zu interpretieren und anzuwenden.
Diese Publikation wurde mit äußerster Sorgfalt bearbeitet, Verfasser und Verlag können für den Inhalt jedoch keine Gewähr übernehmen.
7., erweiterte Auflage 2024
© 2024 by Holzmann Medien GmbH & Co KG, 86825 Bad Wörishofen
Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, fotomechanischen Wiedergabe und Übersetzung nur mit Genehmigung des Verlags.
Das Werk darf weder ganz noch teilweise ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm, elektronische Medien oder ähnliches Verfahren) gespeichert, reproduziert oder sonst wie veröffentlicht werden.
Lektorat: Achim Sacher, Holzmann Medien | Buchverlag
Herstellung: Markus Kratofil, Holzmann Medien | Buchverlag
Fotografie: Umberta Andrea Simonis, Simonis ServiceKultur®, Augsburg
Bildnachweis: dbunn | Robert Kneschke | Trueffelpix | Photographee.eu | Icons-Studio | [email protected]
E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH
Print-ISBN:
978-3-7783-1741-9 | Art-Nr.: 1515.07
E-Book-ISBN:
978-3-7783-1742-6 | Art-Nr.: 1515.96
Intro
6.30 Uhr Aufwachen und Aufstehen
Gut geschlafen? Bin ich fit?
Meine Einstellung zum Arbeitstag und zum Lernen
Körperpflege, Berufskleidung, Schuhe
7.30 Uhr Ankunft in der Firma
Deine Rolle als Lernender
Umgang mit Meister, Kollegen
Teamgeist
7.40 Uhr Fertigmachen zum Kundenbesuch
Wer ist der Kunde?
Was weißt Du über ihn und den Auftrag?
Vorbereitung, Firmenfahrzeug(e) laden, Abfahrt
7.55 Uhr Kurz vor Ankunft beim Kunden
Pünktlichkeit
Nachbarn
Parken
8.00 Uhr Ankunft beim Kunden
Begrüßung des Kunden
Namen, Visitenkarte, Namensaufnäher
Überschuhe
8.05 Uhr Information des Kunden
Begehung des Auftragsortes
Fragen des Kunden beantworten
8.15 Uhr Eigentum des Kunden sichern
Gegenstände,
Möbel und Böden schützen
Arbeitsplatz einrichten
8.25 Uhr Montage und Arbeitsdurchführung
„Intimzone“ – Toilette und Badezimmer des Kunden
Anklopfen (Privatsphäre)
Sprache
Umgang mit Smartphone, Kopfhörer
Haustiere
Bitte/Danke
Fehler machen, Schäden anrichten
Umgang mit Meister und Kollegen
Feingefühl zeigen
Rauchen
12.00 Uhr Pause
Verhalten in der Pause
Einladung vom Kunden, Verhalten bei Tisch
Pause in Kundenräumen bzw. draußen
16.20 Uhr Aufräumen
Entsorgen und Saubermachen des Auftragsortes
Vorbereiten zur Abnahme
16.30 Uhr Abnahme und Formalitäten
16.40 Uhr Verabschiedung vom Kunden
Feedback des Kunden
Lob und Anerkennung
17.00 Uhr Rückfahrt
Junge Heldinnen des Handwerks
Azubi-Interviews
Gut ankommen im Team und Extra-Tipps für alle Fälle
Anregungen für Ausbilder, Chefs und Vorarbeiter
Die Autorin
In diesem Buch geht‘s um Dich!
Aufstehen, Dich reinhängen
Fehler machen und etwas daraus lernen
Erfolgserlebnisse sammeln
Etwas Sinnvolles schaffen Tag für Tag
Was Du machst, machst Du für DICH
Dieses Buch soll Dich dabei unterstützen, jeden Tag zu Deinem Vorteil zu nutzen. Du hast einen Ausbildungsplatz bekommen und damit die Chance, etwas für Dich und Deine Entwicklung zu tun. Du hast sogar Lehrer, Meister und Kollegen, die Dir dabei helfen können. Auch beim Kundenbesuch kannst Du Tag für Tag Deine Erfahrungen machen und immer sicherer werden. Du kannst erleben, wie Du bei Deinem Team, aber auch beim Kunden ankommst. Du erhältst Lob und auch Kritik, alles bringt Dich weiter! Du kannst es jeden Tag aufs Neue versuchen, das ist Deine Aufgabe!
Die von uns befragten Azubis fanden das „Du“ in der Anrede sympathischer und direkter. Deshalb sprechen wir hier unsere Leser mit „Du“ an.
Vielleicht bist Du heute noch unsicher, nervös, aufgeregt oder niedergeschlagen, fühlst Dich manchmal zurechtgewiesen und unverstanden. Dieses Buch soll Dich dabei unterstützen, jeden Tag etwas mehr Selbst-Wert-Gefühl zu gewinnen!
Mit Deinem Verhalten kannst Du Wertschätzung gegenüber Deinem Meister, den Kollegen und den Kunden ausdrücken. Das vorliegende Buch zeigt Dir in vielen Situationen und Beispielen, wie das aussieht. Zuerst bist Du an der Reihe, denn schon ein Sprichwort sagt: „Wie man in den Wald hineinruft, so hallt es heraus!“ Mit Deinem Verhalten sorgst Du dafür, dass Du Feedback bekommst, Lob, Anerkennung und manches Mal auch Trinkgeld. Auch Kritik und Verbesserungsvorschläge sind übrigens Zuwendung – Du sollst ja dazulernen – dafür bist Du da!
All diese Zuwendung wird Dein Selbst-Wert-Gefühl tagtäglich steigern. Wenn Du Dich gut fühlst, kannst Du auch anderen gegenüber gut auftreten. So kannst Du Dir Energie und Bestätigung holen, jeden Tag mehr.
Andererseits: Wenn Du mit mangelnder Achtung und Wertschätzung Deiner Umwelt gegenübertrittst, kommt auch das zurück: jeden Tag nur Kritik, Zurechtweisungen und Ärger! Es wird Dir keinen Spaß machen, in Deinen Ausbildungsbetrieb zu gehen. Du wirst Dich lustlos zum Kunden schleppen, und entsprechend wird dieser auf Dich reagieren. Dann fehlt Dir Anerkennung und Zuwendung, und Du fühlst Dich vielleicht unwichtig, wertlos und fehl am Platz. Das wäre schade!
Also: Alles in diesem Buch ist für Dich zu Deinem Nutzen geschrieben.
Damit Du Dich in Deinem neuen Begleiter gut und schnell zurechtfindest und besser orientieren kannst, ist sein Inhalt in „Zeitfenster“ eingeteilt, die Du sicher kennst. Diese Zeitfenster orientieren sich danach, wie ein ganz typischer Tag eines Auszubildenden im Handwerk normalerweise abläuft: vom Aufstehen am Morgen bis zur Rückfahrt vom Kundenbesuch am Abend. Du siehst am Kapitelanfang mit einem Blick, was Dich inhaltlich erwartet. So kannst Du, wie Du magst, von vorne nach hinten oder auch kreuz und quer lesen und Dir herauspicken, was Dich besonders interessiert.
Und noch eins: Auch wenn Du meinst, Dein Meister, die Kollegen und Kunden sind keine großen Vorbilder in punkto „Umgang miteinander“ – das soll nicht Dein Thema sein! Sorge für Dich, ergreife (Eigen-)Initiative und kümmere Dich um Dein Verhalten. Dann kommt alles Positive auch zu Dir zurück!
Manche Kunden empfinden den Handwerkerbesuch als eine Art „Hausfriedensbruch“ und behalten den Handwerker als unangenehmen „Eindringling“ in Erinnerung, den man nie wieder beauftragt.
Auf Kundenbesuch … wenn Du als Handwerker beim Kunden arbeitest und somit Gast im Haus des Kunden bist.