Elf unfassbare Geschichten über den HSV - Rüdiger Fröhlich - E-Book

Elf unfassbare Geschichten über den HSV E-Book

Rüdiger Fröhlich

0,0

Beschreibung

Wussten Sie, dass Uwe Seeler seinem HSV einmal doch untreu wurde? Oder dass die Hamburger tatsächlich mal auf die Deutsche Meisterschaft verzichtet haben? Kennen Sie Tull Harder vom HSV, den vielleicht besten Stürmer aller Zeiten? Erinnern Sie sich an den Sushi-Bomber und die »Invasion« von japanischen Reportern im Volksparkstadion? Kennen Sie die unglaubliche Geschichte von der Nackt-Po-Rutschbahn beim Hamburger SV? Oder die Story um den »Schweiger«, der alle sieben HSV-Titel seit Gründung der Bundesliga gewonnen hat? Erinnern Sie sich noch an den Hoyzer-Skandal im DFB-Pokal? Oder an die legendäre Papierkugel? Kennen Sie die drei HSV-Weltmeister, die kaum jemand auf dem Zettel hat? Nein? Dann sollten Sie sich dieses kleine Büchlein mit elf unfassbaren Geschichten über den HSV nicht entgehen lassen. Das Buch liefert zu den elf unglaublichen HSV-Storys interessante Statistiken sowie QR-Codes mit Video-Links, die das HSV-Buch zusätzlich »lebendig« machen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 64

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Zu diesem Buch

Wussten Sie, dass Uwe Seeler seinem HSV einmal doch untreu wurde? Oder dass die Hamburger tatsächlich mal auf die Deutsche Meisterschaft verzichtet haben? Kennen Sie Tull Harder vom HSV, den vielleicht besten Stürmer aller Zeiten? Erinnern Sie sich an den Sushi-Bomber und die „Invasion“ von japanischen Reportern im Volksparkstadion? Kennen Sie die unglaubliche Geschichte von der Nackt-Po-Rutschbahn beim Hamburger SV? Oder die Story um den „Schweiger“, der alle sieben HSV-Titel seit Gründung der Bundesliga gewonnen hat? Erinnern Sie sich noch an den Hoyzer-Skandal im DFB-Pokal? Oder an die legendäre Papierkugel? Kennen Sie die drei HSV-Weltmeister, die kaum jemand auf dem Zettel hat? Nein? Dann sollten Sie sich dieses kleine Büchlein mit elf unfassbaren Geschichten über den HSV nicht entgehen lassen...

Das Buch liefert zu den elf unglaublichen HSV-Stories interessante Statistiken sowie QR-Codes mit Video-Links, die das HSV-Buch zusätzlich „lebendig“ machen.

Inhaltsverzeichnis

Uwe Seeler wurde dem HSV einmal doch untreu

„Er kannte nur Vollgas“: Ein Weltstar vom HSV mischt die Liga auf

Oben ohne im offenen Cabrio mit HSV-Fahne – bei 0 Grad

Als der Hamburger SV aus dem Pokal rausgehoyzert wurde

„Der Schweiger“ hat alle sieben HSV-Titel seit Gründung der Bundesliga gewonnen

Der Sushi-Bomber und die „Invasion“ japanischer TV-Reporter im Volkspark

Die dunkle Seite des vielleicht besten Mittelstürmers aller Zeiten

„Größter Fliegenfänger der Bundesliga“ spielte beim Hamburger SV

Die drei Weltmeister vom HSV, die kaum jemand auf dem Zettel hat

Als der HSV aus Stolz auf die Deutsche Meisterschaft verzichtet hat

Wie eine Papierkugel die Titelträume des Hamburger SV zerstörte

Uwe Seeler wurde dem HSV einmal doch untreu

Von Andreas Safft

Als neunjähriger Steppke lief Uwe Seeler zum ersten Mal mit der Raute auf der Brust auf. Mit 35 verabschiedete sich „Uns Uwe“ von seinem Hamburger SV – standesgemäß im Volksparkstadion mit einem Freundschaftsspiel gegen eine Weltauswahl. Vereinstreue hatte einen Namen, 26 Jahre lang: Uwe Seeler. 477 Pflichtspiele absolvierte er für die Hamburger im Herren-Bereich – doch da gab es tatsächlich eine 478. Partie, in der das Hamburger Idol im stolzen Alter von 41 Jahren doch einmal fremdgegangen ist. Und das offenbar, ohne es zu wissen.

Cork Celtic hieß der irische Club, den damals gewaltige Probleme plagten. Der Meister von 1974 war vier Jahre später so gut wie pleite und außerdem Schlusslicht in der League of Ireland. Was Seeler nicht wusste: In Irland war es den Clubs möglich, eine Gastspielerlaubnis für Profis zu erhalten.

Schon der legendäre nordirische Star George Best war für Cork dreimal aufgelaufen, ohne dort allerdings einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Auch Geoff Hurst, englischer Weltmeister von 1966 und Schütze des Wembley-Tores im Finale, spielte insgesamt neunmal für Cork, schoss dabei drei Tore. Über die Höhe der Auflaufprämien ist nichts bekannt. Nur für ein Pfund guter irischer Butter dürfte aber kein Profi den Weg in die Provinz angetreten sein.

Seeler verdiente nach dem Rücktritt aus der Bundesliga seine Brötchen beim Sportartikelhersteller Adidas, zu dessen Kunden auch die Iren gehörten. Der irische Adidas-Vertreter Michael O’Connell hatte den Hamburger um einen Auftritt gebeten, damit der notorisch klamme Verein ein paar Pfund verdienen kann. Gemeinsam mit seinem ehemaligen HSV-Mitspieler Franz-Josef Hönig reiste Seeler also zu einem vermeintlichen Benefizspiel von Cork gegen die Shamrock Rovers. „Das Spiel hatte etwas mit meinem Job zu tun“, wusste Seeler im Vorfeld nur zu erzählen. Letztlich liefen er und seine Teamkameraden in Trikots mit einem riesigen Adidas-Logo, aber ohne Vereinswappen auf.

Keine tausend Zuschauer sollen an diesem 23. Mai 1978 Zeugen vor Ort gewesen sein, als der mittlerweile 41 Jahre alte Stürmer aus West Germany sein unvermindert vorhandenes Können demonstrierte. Er wunderte sich zwar, dass seine Gegenspieler äußerst hart einstiegen und überhaupt keine Freundschaftsspiel-Atmosphäre herrschte, markierte aber trotzdem zwei sehenswerte Tore. Erst traf er kurz nach der Pause mit einem fulminanten Schuss aus gut 16 Metern, dann nur zwei Minuten später per “acrobatic bicycle kick from the edge of the penalty area”, wie der Reporter der „Irish Times“ begeistert berichtete, also per Fallrückzieher vom Strafraumeck.

Es gibt keine Fotos von diesen Toren, erst recht keine Filmaufnahmen. Im Archiv der örtlichen Lokalzeitung Cork Examiner fanden sich lediglich zwei Bilder, auf denen der deutsche Gastspieler zu erkennen war: beim Schreiben von Autogrammen sowie bei einem Zweikampf mit einem gegnerischen Verteidiger. „Ageless“, so heißt es in der Bildunterschrift, agierte der Deutsche in dieser Partie, alterslos. Der „Dicke“, wie er von Mitspielern und Fans seit jeher liebevoll genannt wurde, hatte zwar noch ein paar Haare weniger auf dem Haupt als bei seinen letzten Auftritten in Hamburg, wirkte aber auf dem Aktionsfoto der Zeitung durchaus noch dynamisch. Zu dynamisch für seine Bewacher aus Shamrock.

Cork verlor trotz des Seeler-Doppelpacks 2:6 – am Ende einer wahrlich verkorksten Saison stieg der Ex-Meister ab und zog sich kurz darauf ganz vom Spielbetrieb zurück. Dabei versuchten die Iren sogar, Seeler für mehr als nur ein Spiel zu verpflichten. „Ich war wirklich zu alt, aber es war eine nette Erfahrung“, berichtete der Kapitän des Vizeweltmeisters von 1966 später.

1966 hatte Seeler vor dem legendären Finale von Wembley dem englischen Kapitän Bobby Charlton die Hand geschüttelt und mit ihm Wimpel ausgetauscht. Kurioserweise landete auch Charlton Mitte der 1970er als Gastspieler in Irland, half im Spätherbst seiner Karriere dreimal bei Waterford FC aus. Wir dürfen davon ausgehen, dass Charlton im Gegensatz zu Seeler wusste, was er da tat.

Der Hamburger Jung erwähnte das irische Abenteuer in seiner Autobiographie nur in wenigen dürren Sätzen. Und auch die irischen Beobachter waren sich sicher, dass Seeler als eine typische „one-club legend“ niemals bewusst für einen anderen Verein als für seinen HSV ein Pflichtspiel bestritten hätte. Inter Mailands Trainer Helenio Herrera wollte schon 1961 Millionen locker machen, und wahrlich keine Lire, sondern Deutsche Mark, um den Stürmer nach Italien zu locken. Der lehnte dankend ab. Und begründete diesen Schritt mit einem typischen Seeler-Satz: „Mehr als ein Steak am Tag kann man nicht essen.“

Für Seeler war Irland also nur ein kleiner Ausrutscher. Für die Iren war Seeler hingegen ein Ereignis. „Die Shamrock Rovers haben exzellenten Fußball gespielt, aber Seelers zwei atemberaubende Tore werden lange in Erinnerung bleiben, wenn alles andere verblasst ist“, prophezeite der „Cork Examiner“. In Hamburg hat der Stürmer über Jahrzehnte einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In einer irischen Stadt reichten dazu 90 Minuten.

Statistik zu Uwe Seeler:

Geboren: 5. November 1936 in Hamburg; † 21. Juli 2022 1995 in Norderstedt

72 Länderspiele (43 Tore)

476 Spiele (404 Tore) für den Hamburger SV, 1 Spiel für Cork City (2 Tore)

Größte Erfolge: Vize-Weltmeister 1966, WM-Dritter 1970, WM-Vierter 1958, Deutscher Meister 1960, Deutscher Pokalsieger 1963, Neunmal Norddeutscher Meister in Folge (1955 – 1963), Erster Torschützenkönig der Bundesliga 1963/64 (30 Tore)

ZDF-Video Terra X History „Uns Uwe Seeler – Deutschlands Fußballheld“:

„Er kannte nur Vollgas“: Ein Weltstar vom HSV mischt die Liga

Von Christina Rath

Lange dunkle Locken und ein gewinnendes Lächeln – das ist Kevin Keegan, als er 1977 vom Mersey an die Elbe zieht. Gewinnend ist nicht nur sein Lächeln: „Mighty Mouse“ nennen seine Fans den knapp über 1,70 Meter großen Stürmer aus Armthorpe, der seine Fußballkarriere bei Scunthorpe United begonnen und anschließend sechs Jahre lang beim FC Liverpool gespielt hat. Seine Zeit in Anfield ist reich an Trophäen: Dreimal wird er Meister, zweimal UEFA-Cup-Sieger und er gewinnt den Europapokal der Landesmeister.

In Liverpool habe er damit alles erreicht, erinnert sich „King Kev“ im „Guardian“, er suche eine neue Herausforderung – deshalb wechselt der 26-Jährige für die damalige Rekordsumme von 2,3 Millionen Mark zum Hamburger SV. Eingefädelt hat das der damalige Generalmanager des Vereins, Dr. Peter Krohn.