Etappe Paris - Will Berthold - E-Book

Etappe Paris E-Book

Will Berthold

0,0

Beschreibung

Es sind die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges in der besetzten Hauptstadt Frankreichs. Hauptmann Bert Schwenkenbach, ein erfahrener Frontflieger, wird 1944 als Kurierpilot zu einem Stab nach Paris beordert. Doch auf einem Flug nach Deutschland wird er abgeschossen. Zwar überlebt er, findet jedoch heraus, dass man ihn für Schiebungen im großen Stil missbraucht hat. Schwenkenbach setzt alles daran, seine Unschuld zu beweisen, doch gegen die Korruption des Etappenstabs ist er machtlos. Das Kriegsgericht verurteilt ihn zum Tode. Doch dann durchkreuzt der Einmarsch der Alliierten die Vollstreckung und Schwenkenbach fällt in die Hände von Partisanen. Eine junge Französin, Simone, setzt für ihn ihr Leben aufs Spiel und kann ihn tatsächlich befreien. In einer Zeit der Menschenjagd, der Rachsucht und der Grausamkeit entspinnt sich zwischen den beiden eine bewegende Liebesgeschichte.Will Berthold (1924–2000) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller und Sachbuchautoren der Nachkriegszeit. Seine über 50 Romane und Sachbücher wurden in 14 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 20 Millionen. Berthold wuchs in Bamberg auf und wurde mit 18 Jahren Soldat. 1945 kam er vorübergehend in Kriegsgefangenschaft. Von 1945 bis 1951 war er Volontär und Redakteur der "Süddeutschen Zeitung", u. a. berichtete er über die Nürnberger Prozesse. Nachdem er einige Fortsetzungsromane in Zeitschriften veröffentlicht hatte, wurde er freier Schriftsteller und schrieb sogenannte "Tatsachenromane" und populärwissenschaftliche Sachbücher. Bevorzugt behandelte er in seinen Werken die Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg sowie Themen aus den Bereichen Kriminalität und Spionage.-

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 277

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Will Berthold

Etappe Paris

Roman

SAGA Egmont

Etappe Paris

Genehmigte eBook Ausgabe für Lindhardt og Ringhof Forlag A/S

Copyright © 2017 by Will Berthold Nachlass,

represented by AVA international GmbH, Germany (www.ava-international.de).

Originally published 1958 by Süddt. Verlag, Germany.

All rights reserved

ISBN: 9788711727164

1. Ebook-Auflage, 2017

Format: EPUB 3.0

Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt og Ringhof gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.com und Lindhardt og Ringhof www.lrforlag.dk – a part of Egmont www.egmont.com

Der Duft der blühenden Linden hing wie eine Glocke über den Champs Elysées. Aus dem hohen Bogen des Arc de Triomphe schoß das Sonnenlicht wie ein breiter gleißender Strom. Es flimmerte und tanzte über dunkelglänzendem Asphalt. Sommerkleider, bunte Fähnchen wehten unter den Bäumen, über die Bürgersteige, vorbei an den knallroten oder azurblauen Sonnenschirmen der Cafés.

Die vereinzelten feldgrauen Uniformen zwischen den hellen Kleidern sahen aus wie Treibholz auf dem Strom. Treibholz des Krieges. Allein, in kleinen Gruppen, zu zweit oder zu dritt, zogen deutsche Soldaten die Prachtstraße von Paris hinauf, und die Nägel ihrer Knobelbecher klirrten auf Stein. Manche gingen wie auf Eiern, wie über ein Parkett, auf das sie nicht gehörten; viele haßten plötzlich ihre Uniform, die Kragenbinde und die Fußlappen, den Hoheitsvogel und die Erkennungsmarke. Sie blinzelten gegen die Sonne und sahen auf die mattschimmernden Beine der Französinnen. Sie hoben den Kopf, atmeten die hundertfache Lockung und hatten verlegene Gesichter dabei. Sie begriffen nicht, daß es so etwas noch gab: den Frieden im Krieg, den Luxus in der Not, die Schönheit im Grauen. Wenn die deutschen Soldaten einander grüßten, dann wirkte es, als griffen sie mit der Hand nach dem Augenblick, nach der Minute, nach der Sekunde – an diesem Juni-Nachmittag des Sommers 1944 in Paris.

»Halten Sie mal!« sagte der Oberfeldintendant Ferdinand Fackler. Er beugte sich vor und tippte seinem Fahrer auf die Schulter.

Der Kübelwagen des Luftgaukommandos stoppte knirschend. Der hohe Verwaltungsoffizier, der vom Heer zur Luftwaffe kommandiert war, hatte Mühe, mit seinen kurzen Fingern den Karabinerhaken des Türverschlusses zu lösen. Dann stieg er ächzend aus.

»Danke, Weber«, sagte er schnarrend, »muß mir mal ein bißchen die Beine vertreten.«

Der Gefreite fuhr kopfschüttelnd weiter. Sonst ging die Schmalzkanone keinen Schritt zu Fuß.

Zum Glück kannte Ferdinand Fackler seinen Spitznamen nicht. Er verdankte ihn seiner Stellung bei der Luftflotte in Paris, und auf dieses Amt war er stolz. Der Oberfeldintendant verwaltete sämtliche Verpflegungsbestände der Luftwaffe in Belgien und Nordfrankreich. Er war Herr über Tausende von Tonnen Kunsthonig, Kommißbrot und Tubenkäse. Er bestimmte den Speisezettel von ebensoviel Tausenden von Soldaten zwischen der Maas und der Loire. Er hütete und verteilte die begehrte Bordverpflegung der fliegenden Verbände. Wenn er in seinem exklusiv eingerichteten Büro am Boulevard Haußmann seine Anweisungen ausschrieb, tat er es mit feierlichem Gesicht. An ein paar Gramm Butter mehr oder weniger spürte er die Allgewalt des Krieges.

Oberfeldintendant Fackler ging mit kurzen festen Schritten. Seine Lungen füllten sich mit der wattierten Luft. Er prustete leicht. Er war nicht dick, sondern untersetzt. Sein Gesicht wirkte nicht fett, sondern fleischig. Jetzt strahlte es in rosiger Zufriedenheit. In seinen wasserblauen Augen spiegelten sich die Champs Elysées bis hinunter zur Place de la Concorde, dem Platz der Eintracht. Fackler fühlte sich einig mit sich und der Welt, dem Krieg und dem Lauf der Dinge. Er sah die Mädchen und die grünen Bäume, die immer noch gefüllten Schaufenster der Geschäfte, und er schrieb sich und seinem Wohlwollen gegenüber den französischen Zivllbehörden ein gerüttelt Maß Verdienst daran zu, daß die Seine-Stadt noch so lebte, wie sie lebte. So umfaßte er mit einem Blick die ganze Pracht, als gehörte sie ihm.

Auf der ebenerdigen Terrasse des Wehrmachtheimes an den Champs Elysées wählte er einen leeren Tisch. Er rückte sich den Stuhl zurecht, wobei das hellbraune Offizierskoppel aufplatzte.

»Einen Pernod«, sagte er zu dem Ober. Er rieb sich das breite Kinn. Er saß mitten unter den Landsern, aber er sah durch sie hindurch. Für ihn waren sie nichts als Mägen, die er zu füllen hatte. Ihre Schicksale bildeten für ihn Verpflegungsstatistiken, ihr Leben maß er nach Kalorieneinheiten.

Der französische Ober servierte den Aperitif, und mit ihm die Rechnung. Das war eine Vorsichtsmaßnahme hier, um nicht zu sagen der Brauch. Das Wehrmachtheim bildete eine Drehscheibe des Krieges. Hunderttausende deutscher Soldaten wurden hier schon durchgeschleust, hatten für eine bemessene Frist das Gefühl, in Paris gewesen zu sein, bekamen mit einem Pernod oder einer Tasse schwarzen französischen Kaffees die Illusion, daß für den deutschen Soldaten das Beste gerade gut genug sei – und dann mußten sie schleunigst zahlen, damit sie es hinterher nicht vergäßen. Der Krieg präsentierte hier seine Rechnung zunächst nur in Francs.

Fackler sah unwirsch auf den Zettel, den ihm der Ober gebracht hatte. Er kniff die blonden Augenbrauen zusammen und sagte mit einem dünnen Lächeln:

»Holen Sie mir den Geschäftsführer.«

Der Franzose verstand ihn nicht gleich.

»Le patron!« fauchte Fackler.

Der Ober prallte erschrocken zurück.

Der Verwalter des Wehrmachtheims, ein Rechnungsführer-Feldwebel, war ein alter Kantinier. Im Frieden hatte er im Osten Berlins eine verwitterte Kneipe besessen und die Gläser noch selbst gespült. Erst der Krieg hatte ihn im großen Stil ins Fach gebracht und ihm diesen glitzernden Palast mit fünfzig Angestellten beschert. Seine Uniform blieb nur Staffage, aber der Verdienst war echt.

Als er jetzt den Oberfeldintendanten sah, schmolz sein Gesicht wie der Kopf eines Schneemannes in der prallen Frühlingssonne.

»Herr Oberst, Sie mal wieder bei uns?« trompetete er ebenso respektvoll wie vertraulich.

Fackler schluckte den Oberst mit der Befriedigung aller Zahlmeister, die zwar formell im Offiziersrang stehen, aber dem Heldentod lieber auf Bürosesseln ausweichen wollen.

Er zeigte dem Feldwebel die Rechnung.

»So viel kostet das, mein Lieber?« fragte er näselnd. »Und das mir. Seit wann?«

Der Feldwebel schwitzte vor Verlegenheit. Sein schöner, einträglicher Druckposten hing von diesem Oberfeldintendanten ab. Er nahm hastig die Rechnung und zerknüllte sie.

»Nee, nee«, wehrte Fackler ab, »zahlen will ich schon.« Er senkte seine Stimme. »Aber nur zum Einkaufspreis! Ich dachte, wir hätten uns verstanden, wie?«

Der Feldwebel stotterte und nahm sich vor, den französischen Ober zu entlassen. Schließlich hatte Fackler vertrauliche Anweisung erlassen, daß einige Offiziere höherer Kommandostellen von Paris nur den Selbstkostenpreis der Wehrmacht für Speisen und Getränke zu zahlen brauchten. Sonst war diese Maßnahme unüblich, aber wer wollte dem Oberfeldintendanten hineinreden? Er machte die Preise. Sein Verdienst war es, daß bei den Franzosen so billig eingekauft wurde! Und er konnte seinen Freunden bei den Kommandostellen der Etappe Paris andere Preise gestatten als dem durchreisenden Fußvolk.

Jetzt zahlte er die revidierte Rechnung und stand auf.

»Lassen Sie sich nicht noch einmal erwischen«, knurrte er den Feldwebel an.

»Der Ober hat Sie nur nicht erkannt«, antwortete der Geschäftsführer betreten. »Sie wissen doch, Herr Oberst, auf mir können Se sich imma verlassen«

Fackler nickte. Seine Gedanken waren schon weiter. Bei den Geschäften, die gut und zweigleisig liefen. In beide Richtungen. In die dienstliche. In die private. Beides miteinander verkoppelt zu haben, die sachgemäße Verproviantierung ganzer Armeen, und die vorsorgliche Auspolsterung seiner späteren Friedenskarriere, das war das Ziel aller Anstrengungen des Oberfeldintendanten Ferdinand Fackler, sein Geheimnis, sein Motor, sein einziges Sinnen und Trachten.

Er zündete sich eine Zigarette an. Der Rauch kräuselte sich bläulich hinter ihm her. Er warf die Zigarette weg und ging weiter. Aus dem Métro-Schacht am Rond Point quollen Passanten eines Zuges nach oben. Fackler walzte durch die Menschen wie ein wuchtiges Schlachtschiff auf Kurs, vor dessen Bug die Franzosen widerstrebend Platz machten. Aus den Augenwinkeln beobachtete der Intendant drei deutsche Matrosen. Er richtete sich auf den Gruß ein, aber die Soldaten sahen ihn nicht oder wollten ihn nicht sehen. Fackler biß sich auf die Lippen.

Er ging auf die Gruppe zu und schrie heiser:

»He, Sie da! Können Sie nicht grüßen? Ihr habt wohl Dreck in den Augen!«

Er baute sich vor ihnen auf. Die Matrosen machten Front, betont lässig, ihre Arme baumelten gleichgültig nach unten. Fackler stand breitbeinig vor ihnen. Sie betrachteten ihn feindselig. Auf ihren Jacken glitzerte das U-Boot-Abzeichen. Alle drei trugen das EK I.

»Wir wissen nicht, daß wir Sie grüßen müssen«, sagte ein langer Obergefreiter herausfordernd und träge.

Fackler schnaufte.

»Wir grüßen doch nicht jeden Postschaffner«, ergänzte ein bulliger Maat.

Jetzt feixten sie alle drei. Ihre Augen fraßen sich auf dem Kriegsverdienstkreuz I. Klasse auf Facklers Waffenrock fest. Dabei grinsten sie wie Lausbuben, denen es gelungen war, dem Lehrer Reißnägel unterzuschieben.

Fackler brüllte. Ein paar Franzosen blieben stehen und lachten. Dann machte der Maat einen Schritt nach vorn, trat ganz nahe an den Oberfeldintendanten heran, betrachtete ihn verachtend mit großen, starren Augen; mit Augen, die bei der Explosion von Wasserbomben geflackert hatten; mit Augen, über die immer die Lider fielen, wenn die feindlichen Radarstrahlen wie Kieselsteine von der Bootshaut zurückprallten.

Fackler erschrak. Er las den Haß, die Verachtung, die Gleichgültigkeit dem Kriegsgericht gegenüber in ihren Gesichtern. Sie, die den Tod nicht mehr fürchteten, hatten schon gar keine Angst mehr vor einem besseren Stabszahlmeister.

Er brach im Satz ab. Sein Arm fiel schlaff nach unten. Er stapfte weiter, stumm vor Zorn, starr vor Scham, den geröteten Kopf in der Schlinge der Ohnmacht. Er floh mehr als er ging. Seine Augen irrten verzweifelt und tückisch nach einer Streife der Feldgendarmerie. Aber das Blickfeld blieb leer. Dafür sah er vor sich im Geist noch immer die Gesichter der drei Matrosen.

Fackler hatte das Ende seiner Herrlichkeit gesehen. Stabsoffiziere baten um seine Gunst. Matrosen lachten ihn aus. Diese Schweine, dachte der Stabsintendant. Er schob den Unterkiefer nach vorn. Eines Tages sind eure Auszeichnungen nichts mehr wert, überlegte er haßerfüllt weiter. Dann taugt nur noch das, was ihr unter der Jacke tragt: die Brieftasche.

Er betrat seine Dienststelle, ohne den Gruß des Postens zu erwidern. Erst im Aufzug fand er sein Gleichgewicht wieder.

Er riß die Tür zu seinem Vorzimmer auf.

Die blonde Marianne Erdmann, deren lange Haare immer so aussahen, als ob sie gerade aus dem Wasser kämen, lächelte ihm entgegen. Sie war seine Sekretärin und Stabshelferin. Sie nahm ihre Dienststellung wörtlich, denn sie half dem Stab, die Nächte zu verkürzen, und das alles kurvenreich und wortarm.

Ein Unteroffizier stand neben ihr und sah ihr über die Schulter auf den eingespannten Bogen in der Schreibmaschine.

»Was haben Sie hier zu suchen?« brüllte ihn Fackler an.

Er schlug die Hacken zusammen und stand stramm.

»Unteroffizier Schmedes meldet sich zur Stelle, Herr Oberfeldintendant«, schnarrte er hérunter.

»Warten Sie gefälligst draußen!« erwiderte Fackler kalt. Dann ging er schnaufend in sein Büro.

Hauptmann Bert Schwenkenbach, Staffelkapitän in einem Kampfgeschwader, trägt noch die Kombination, als er sich bei seinem Chef vom Feindflug zurückmeldet. Seine Augen liegen dunkel und tief in den Höhlen, wohin die Anspannung sie preßte; während er seine Meldung herunterrasselt, schweift sein leerer Blick aus dem Fenster des Kommandeurzimmers über den Feldflughafen. Am rechten Rand des Platzes schiebt das Bodenpersonal gerade die Ju 88 in die Box unter den Tarnnetzen.

Der Hauptmann hört, wie seine eigene Stimme hohl klingt und seltsam vibriert, als klebte noch das Singen der beiden Motore an ihr. Der trockene Ton seiner Meldung paßt schlecht dazu. Er berichtet, daß er die befohlenen Ziele bombardierte, soweit es möglich war. Längst herrscht zwischen den Frontoffizieren der deutschen Luftwaffe eine stillschweigende Übereinkunft, sich die eigene Ohnmacht gegenüber dem Feind nicht allzu deutlich einzugestehen.

»Merde!«schreit draußen auf dem Gang ein französischer Zivilangestellter.

Hauptmann Schwenkenbach nickt. Um seine schmalen Lippen spielt ein dünnes Lächeln. Merde, denkt er, weiß Gott, Scheiße! Auch der Kommodore lächelt jetzt, aufreizend gemütlich. Der Ruf von draußen hat die dienstliche Atmosphäre eingerissen.

»Na, Bert«, fragt der Oberstleutnant, »schlimm, was?«

Der Kommodore ist Mitte dreißig. Hauptmann Schwenkenbach siebenundzwanzig. Auf den ersten Blick könnte man den Jüngeren für den Älteren halten. Es kommt daher, weil der Geschwaderchef jetzt mehr hinter dem Schreibtisch und Schwenkenbach mehr hinter dem Steuerknüppel sitzt. Die stolzen Zeiten, in denen die Geschwaderchefs inmitten ihrer Verbände den Luftraum über England beherrschten, um die Worte ihres Obersten Befehlshabers, »Wir werden ihre Städte ausradieren« zu verwirklichen, sind längst vorbei. Heute stehlen sich die Bomber einzeln über den Kanal und die englische Steilküste, damit man sie nicht schon beim Anflug faßt, damit sie nicht gleich in hellen Haufen vom Himmel geholt werden.

Das frißt Nerven, und deshalb sind die Kerben im Gesicht des Hauptmanns Schwenkenbach tiefer, seine Lippen schmaler, seine Figur dünner und seine Haut lederner als die des Chefs.

Eine Sekunde kaut Schwenkenbach an der Antwort, fährt sich dabei achtlos mit der Hand über die glatten schwarzen Haare, die vom steten Druck der FT-Haube noch enger anliegen.

»Beschissen wäre geprahlt«, erwidert er. Dann setzt er schnell hinzu: »Ich wollte sagen: wie immer, Herr Oberstleutnant.«

Der Kommodore lacht trocken auf.

»Viel Kattun?« fragt er.

»Es hat gereicht«, antwortet der Hauptmann einsilbig. In seinen grauen Augen glimmt es, als spiegele sich darin noch der höllische Reigen der Leuchtspurketten.

Sie haben ihn wieder nicht erwischt. Noch einmal nicht. Vielleicht zum letztenmal …

»Martens ist überfällig«, sagt der Oberstleutnant leise.

Hauptmann Schwenkenbach verzieht keine Miene. Er wendet leicht den Kopf zu dem feisten Gesicht in dem silbernen Rahmen an der Wand. Der Reichsmarschall grinst daraus wie ein Panoptikum-Ansager: Hereinspaziert, hereinspaziert …

Martens, denkt der Hauptmann. Der Speichel schmeckt bitter im Mund. Das sind die Nachwirkungen von Pervitin und Cognac, der Mischung, mit der sich das fliegende Personal über die Runden bringt. Ein Wasserglas Cognac und drei Tabletten Pervitin ist die Dosis von Bert Schwenkenbach vor jedem Feindflug. Jetzt möchte er eine ganze Flasche austrinken. Der kleine Oberleutnant Martens … keiner aus seiner Staffel, aber ein feiner Kumpel. Sie hatten sich für den nächsten Abend verabredet.

»Du, Mensch, ich hab ’ne Braut hier«, gestand der krausköpfige Martens, rot bis in die Sommersprossen.

Heute war er zwei Stunden vor Schwenkenbach gestartet, um ein anderes Planquadrat zu bearbeiten. Und jetzt ist er vielleicht einen Tag früher nicht zurückgekommen, weil morgen das andere Planquadrat für den Hauptmann zum Grab werden mochte.

»Seit wann denn?« fragt Schwenkenbach gepreßt.

»Seit drei Stunden«, versetzt der Kommodore müde.

»Na ja«, dehnt der Staffelkapitän die beiden Silben. Er könnte ebensogut sagen: Amen. Sense, oder Scheiße, oder gib ihm die ewige Ruhe.

»Jeden Tag ein anderer«, stellt der Oberstleutnant fest. »Ich kann meinen Laden bald schließen.«

»Dann ist ja das Übungsziel erreicht«, entgegnet der Hauptmann gallig.

Der Kommodore tritt ans Fenster. Dann sagt er abrupt: »Sie sind versetzt. Ich muß Sie abgeben, Bert.«

»Versetzt?« fragt Schwenkenbach unruhig.

Der Oberstleutnant nickt trübe, zieht ein Schreiben aus seinem Eingangskorb, dann setzt er hinzu:

»Rußland.«

Plötzlich vergrößert sich der Haufen Fältchen um seine Augen. Er lacht gepreßt:

»Mensch, freuen Sie sich doch: Beförderungsaussichten und so. Man wird Ihnen sicher eine Gruppe aufhängen.«

Er greift nach unten in den Schreibtisch, kramt eine Flasche hervor, schenkt zwei Gläser voll.

»Prost, Herr Kollege!«

»Und wo muß ich mich melden?« fragt der Hauptmann.

»Weiß nicht. Zuerst beim Adjutanten der Luftflotte in Paris.« Er trinkt sein Glas leer, prustet und sagt: »Freuen Sie sich doch! Aus diesem Karussell sind Sie erst mal raus. Rußland, das ist doch eine Lebensversicherung. Ich meine, verglichen mit hier …«

Er hält die hohle Hand vor den Mund, als ob er seinem Hauptmann ein großes Geheimnis verraten wollte:

»Mensch, die Russen können doch nicht fliegen.«

Schwenkenbach rührt sich nicht. Im Grund ist es ihm gleichgültig, wohin ihn der Krieg verschlägt. Die feindliche Übermacht, die er tagtäglich über England erlebte, überzeugte ihn, daß der Krieg verloren war. Und es ist ihm egal, ob über dem Kanal oder im Osten. Andererseits hat er sich an Frankreich gewöhnt, an den Feldflughafen, an die Stadt Chartres, in deren Weichbild sein Stammcafé liegt, an die Kameraden, an die Staffel, an die eigene Besatzung, an die französischen Bistros, und an die verdrossenen Gesichter der Franzosen, wenn sie auf seine Orden starren und wenn sein Deutsches Kreuz in Gold ihre Augen schmal und ihre Münder hart werden läßt. Auch an die Mädchen hat er sich gewöhnt. An die einen, die man bekommt, und an die anderen, die unerreichbar bleiben. Was soll man machen? Seine Gewohnheit schließt selbst die täglichen Bombenangriffe der Engländer ein, die sich gegen den Feldflugplatz richten, die Splittergräben und das Flitzen der französischen Zivilangestellten, die nicht gern von den Bundesgenossen erschlagen werden möchten.

An all das hat er sich gewöhnt, sogar an die Einsätze. Und auf den Tod hat er sich eingerichtet, wie in seinem Offiziersspind: Das Wichtigste liegt vorn griffbereit. Die Zahnbürste zum Beispiel oder das Stück Kunsthonig. Und so liegt bei ihm auch der Tod griffbereit, wie das tägliche Kommißbrot.

»Wann?« fragt der junge Hauptmann.

»Sie bekommen sogar noch vierzehn Tage Urlaub vorher«, erwidert der Geschwaderchef freundlich. Er räuspert sich, geht auf Schwenkenbach zu und legt ihm mit spärlicher, unsentimentaler Geste die Hand auf die Schulter.

»Sie waren mein Bester, Bert … es tut mir leid.«

Er will noch viel mehr sagen, aber es bleibt ihm im Hals stecken. Schwenkenbach beobachtet es und erwidert hastig:

»Danke gehorsamst, Herr Oberstleutnant.«

Der Kommandeur verabschiedet ihn mit einem leichten Klaps.

»Wir sehen uns noch im Kasino … Ein Faß wird doch noch aufgemacht, Bert, was?«

»Selbstverständlich, Herr Oberstleutnant«, antwortet der Hauptmann mit gefrorenem Gesicht.

Sein Gruß ist mehr eine höfliche Verbeugung als eine militärische Ehrenbezeigung.

Der Geschwaderchef gießt sich einen Cognac ein. Gutes Holz, denkt er, tadellose Schule, ein Bursche ohne Sentimentalität. Es ist ihm sicher schwergefallen. Mir auch. Schade!

Dann kippt er den Cognac. Er stiert auf sein leeres Glas und denkt konfus: Jeden Tag ein anderer.

Dann gießt er sich noch einen Cognac ein.

Oberfeldintendant Ferdinand Fackler, die Schmalzkanone, hob den Kopf, als Marianne Erdmann, seine blonde Sekretärin eingetreten war. Er wühlte zwischen den Papieren auf seinem Schreibtisch, fand die Zigaretten, schob sie ihr hin.

»Setz dich«, sagte er.

Sie nahm auf seinem Schoß Platz.

»Was Neues?«

»Ja. Unangenehm.«

»So?« erwiderte er. Er sah zum Fenster hinaus, Während seine Hand ungeschickt und plump an ihrem Oberkörper herumfummelte. Dann betrachtete er ihre geteilten blonden Haare. Er verfolgte die Linie ihres Körpers bis zu den Kniespitzen und seine Augen flimmerten. Er drückte seine Lippen in ihren warmen Nacken und atmete Parfum. Jedesmal, wenn er sie küßte, faßte er es noch nicht, daß ausgerechnet er … wo es doch hier von schicken Offizieren wimmelte! Aber er war entschlossen, sie zu halten, wie er alles nicht mehr losließ, was er einmal besaß.

»Der Transport A 17 ist gestoppt worden«, sagte Marianne.

»Wo?« fragte Fackler, noch immer nicht bei der Sache.

Seine Hände blieben an ihrem Hals liegen. Die Finger kitzelten automatisch. Sie spürte es und girrte. Sie lachte hell und gewohnheitsmüde. Sie war froh, bei Fackler zu sein und in seiner Kiellinie zu schwimmen. Im Schmalz.

Das bedeutete ein Minimum an Gefühlen und ein Maximum an Vorteilen: Parfums, Seidenstrümpfe, Zigaretten. Im Dienstauto zum Friseur, im Abendkleid zum Empfang, in Zivil zum Dienst. Das bedeutete weiter: hauchdünne Unterwäsche, arbeitslose Freizeitgestaltung und die Unterwürfigkeit aller übrigen Angestellten.

»Ja«, fuhr Marianne Erdmann fort, »die Feldgendarmerie. Der Transportbegleiter ist verhaftet worden.«

Seine plumpen Hände lagen jetzt an ihren Hüften. Sie blies ihm den Rauch in das Gesicht und drückte sich enger an ihn. Sie wußte, daß es außer ihr in seinem Leben noch eine französische Tänzerin und eine deutsche Freundin gab. Mit einem Ruck schleuderte der Oberfeldintendant sie von seinem Schoß.

»Was sagst du da?«

»Ja«, entgegnete die Sekretärin, »eben durchgegeben worden.«

»Wieso verhaftet?« fragte Fackler dann.

»Die Ladung war falsch deklariert.«

»Von wem?«

Marianne lächelte belustigt. »Von dir.«

»Quatsch!« versetzte er unwirsch. Er stand auf, blieb nach ein paar zornigen Schritten wieder stehen.

»Wer war der Transportbegleiter?«

»Oberzahlmeister Barsig.«

»Den Burschen kauf ich mir«, knirschte Fackler.

Marianne Erdmann polierte an ihren Fingernägeln.

»Los«, sagte er, »ich brauch’ den General. Meld mich an.«

»Für wann?«

»Sofort.«

»So schnell geht es nicht.«

Er sah zum Fenster hinaus. So etwas, dachte er, einen Transport von mir aufzuhalten. Ich werd’ ihnen auf die Beine helfen … ich werd’ ihnen ganz gewaltig auf die Beine helfen!

Das Faß war aufgemacht worden. Noch heute, einen Tag danach, rollt es leer und dröhnend im Kopf des Hauptmanns Schwenkenbach, während ihn der Kübelwagen zum Bahnhof fährt. Es war ein Abschied nach guter Luftwaffentradition, die sich von den alten Römern ableitete. Wer nichts mehr trinken konnte, schaffte wieder Platz, und brauchte nicht einmal eine Pfauenfeder dazu. Grölend gaben sie ihm das Geleit bis zum letzten Posten. Sie wünschten ihm in jeder erdenklichen Form Hals- und Beinbruch. Ein junger Leutnant war so blau, daß er sich auch wirklich das Bein brach, als er eine Balkonbrüstung für ein unrechtmäßiges Hindernis hielt und vom ersten Stock ins Freie sprang.

Jetzt rumort das Abschiedsgebrüll im verkaterten Schädel des Hauptmanns. Im Schlingern des hartgefederten Kübelwagens versucht er, die Übelkeit niederzukämpfen. Schlecht ist ihm. Nicht bloß wegen des Alkohols, für den sein Abschied den Vorwand geliefert hatte. Sie tranken nicht, um es ihm leichter zu machen, sondern um sich selbst zu betäuben. Sich, die Angst, den Einsatzbefehl, die schrille Alarmklingel in den Unterkünften. Davon wollten sie sich mit Schnaps freikaufen. Von der Erinnerung an Martens, zum Beispiel … Und am Morgen, als der Alkohol wieder durch die Nase zurücklief, beneideten sie Schwenkenbach sogar um seine »Lebensversicherung« in Rußland.

Vor der Scheibe tanzt die Straße. Schlechtes französisches Pflaster. Die ersten Gleise der Straßenbahn. Die Außenbezirke von Chartres. Das Gegröl der Kameraden läßt nicht von Schwenkenbachs Trommelfell, bis er begreift, daß er etwas ganz anderes hört.

Der Obergefreite am Steuer dreht sich ruckartig herum.

»Fliegeralarm, Herr Hauptmann!« ruft er nach hinten.

Und dann heulen die Sirenen widerlich und überlaut wie Furienschreie.

»Soll ich weiterfahren, Herr Hauptmann?« fragt der Soldat am Steuer unschlüssig.

»Fahren Sie nur«, erwidert Schwenkenbach gleichgültig. Er weiß, wem der Alarm gilt. Die Abschiedsfeier, die sie draußen am Feldflugplatz fortsetzen, wird sicher ein jähes Ende nehmen. Bert spürt, wie seine Haut am Rücken fröstelt. Die Tommies nehmen keine Rücksicht auf Abschiedsfeste. Sie arrangieren sie selbst: Abschiedsfeste vom Leben. Es muß schön sein, besoffen zu krepieren, denkt der junge Offizier. Jetzt werden sie sicher in ihren Splittergräben hocken und einer wird sagen:

»Der Schwenkenbach hat sich im richtigen Augenblick verpißt, das Schwein!«

Und während die Bomben um sie herum platzen und der Explosionsdruck die Tarnnetze von den Boxen fetzt, während die Engländer die Maschinen auf die Schnauzen stellen und den Platz mit Bomben umpflügen, werden die Kameraden mit Neid an ihn denken. –

Die leichte Flak bellt. Der Obergefreite gibt Gas, der Kübel rumpelt.

Feldgendarmerie stoppt den Wagen.

»Ich muß zur Bahn«, schreit Schwenkenbach.

Zuerst grüßt der Feldwebel stramm, trotz Fliegerangriff. Dann sagt er höflich, aber bestimmt:

»Der Zug geht sowieso nicht … Herr Hauptmann müssen einen Luftschutzkeller aufsuchen. Da drüben.« Der Streifenführer weist mit der Hand auf einen dunklen Eingang, in den die französischen Zivilisten huschen wie die Mäuse auf den Speicher.

»Von mir aus«, erwidert der Offizier verdrossen. Er wäre gern heute nachmittag noch in Paris gewesen, um ein paar Kameraden zu besuchen. Aber er fügt sich. Es ist ihm gleichgültig. Sollen die Streifen den Kellerkrieg so ernstnehmen, wie sie wollen.

Mit langen, staksigen Schritten geht er über die Straße zum Kellereingang.

Die Luft ist stickig. Eine trübe Funzel brennt. Hauptmann Schwenkenbach zündet sich mechanisch eine Zigarette an. Auf schmalen Holzbänken kauern die Franzosen. Dichter als dicht. Und wie immer fassen ihre Augen seine Orden, die so glitzern, als würden sie das schwache Licht der Lampen allein aufsaugen.

Das sehen die französischen Zivilisten nur noch mit einem steten Ausdruck der Verachtung. Und während sie ihre Köpfe stolz in den Nacken legen, ziehen sie die Mundwinkel nach unten. Sie lassen sich nicht aus ihren Gesprächen bringen. Wenigstens so lange nicht, bis die Bomben fallen. Der deutsche Offizier und sein Fahrer sind für sie Luft. Schlechte Luft.

Bert Schwenkenbach zieht sein Zigarettenpäckchen ein zweites Mal aus der Tasche und bietet dem Obergefreiten eine an. In diesem Moment erhebt sich ein französischer Arbeiter, die Baskenmütze schräg auf dem Kopf. Er baut sich vor dem deutschen Offizier auf.

»No«, sagt er grob, »ne fumez pas ici!« Es klingt wie eine Drohung.

Der Hauptmann winkt ab. Aber dann wirft er die Zigarette auf den Boden und tritt sie aus. Natürlich, denkt er, der Mann hat ja recht. Im Luftschutzkeller herrscht Rauchverbot.

Der Arbeiter bleibt noch einen Augenblick mit kantigem Gesicht vor dem deutschen Offizier stehen, mit einer Miene, als täte es ihm leid, daß der Deutsche sich so reibungslos fügte.

Schwenkenbach sieht an ihm vorbei. Er will noch einmal auf die Zigarettenkippe treten, aber er faßt mit dem Stiefel ein Mädchenbein.

»O pardon«, sagt er erschrocken.

Der Franzose verzieht das Gesicht. Solche Tölpel sind die Deutschen, denkt er. Wenn sie ihre Zigarette austreten wollen, dann latschen sie mit Sicherheit einer jungen Dame auf die Füße.

Noch einmal sagt Schwenkenbach:

»Pardon, Mademoiselle.«

Das Mädchen sitzt gleich neben ihm auf der Bank, trägt ein Kopftuch und sieht jetzt langsam auf. Bert betrachtet die Augen, die im Halbdunkel des Kellers verschwimmen. Er starrt die vollen, geschwungenen Lippen an, die kaum hart sein können, und die sich jetzt doch abmühen, hart zu wirken. Er sieht ihre zierliche und zusammengeduckte Gestalt, die enggeschlossenen Knie, die sich schmal und rund unter dem knappen Rock abzeichnen.

Der junge Mann neben ihr schimpft ungeniert. Sicher ihr Freund, denkt Schwenkenbach, und schmeckt wieder die Galle im Mund.

»Ah bas«, knurrt der Arbeiter im Weggehen.

Der Begleiter des Mädchens schimpft immer noch weiter. Er tut so, als ob kein Deutscher ein Wort Französisch verstehen könne. Dabei hatte Bert Schwenkenbach auf dem Gymnasium eine Eins.

Er spürt, wie die Wut in ihm hochkriecht. Er beugt sich zu dem hübschen Mädchen hinunter und sagt zum dritten Mal, aber sehr deutlich und völlig akzentfrei:

»Mademoiselle, ich habe Entschuldigung gesagt.«

»Sehr wohl, Monsieur, das habe ich gehört«, antwortete sie. Dann rückte sie mit den Schultern, als wollte sie eine Fliege von der bloßen Haut abschütteln.

Der Hauptmann preßt die Lippen aufeinander. Die anderen Franzosen grinsen. Gut, das Mädchen, sagen ihre Mienen. Eine echte Compatriote, die versteht, wie man einen Boche höflich, aber eindeutig abfahren läßt.

Der Obergefreite neben Schwenkenbach brummt:

»Lassen Sie doch das Pack stehen, Herr Hauptmann!«

»Halten Sie den Mund«, fährt ihn der Staffelkapitän giftig an und weiß selbst nicht warum.

Die Französin macht eine Bewegung mit dem Oberkörper. Schwenkenbach betrachtet ihr Gesicht, das in diesem Moment aussieht, als ob es aufleuchten würde. Sicher eine Täuschung! Ich werde albern, überlegt der Offizier, da sitzt eine hübsche Fassade und sofort »benimmt« man sich, hat Ahnungen, Gefühle, macht sich lächerlich!

»Ist doch wahr«, mault der Obergefreite weiter, »diese Franzmänner werden von Tag zu Tag frecher.«

»Sie sollen den Mund halten!« fährt ihn der Hauptmann ein zweites Mal an.

Die Entwarnung kommt schnell, ohne Übergang. Von Bombenwürfen war nichts zu hören. Bevor der langgedehnte Ton der Sirene verstummt, zündet sich Bert die nächste Zigarette an. Das gibt ihm Zeit, so lange zu warten, bis ihm das Mädchen und der junge Mann folgen.

Aus der hohlen Hand, in der das Feuerzeug brennt, starrt er ihr nach, sieht das schmale Wiegen ihres Körpers, sieht, wie ihr Begleiter zärtlich den Arm um ihre Schultern legt. Und dann flucht er, weil das Feuerzeug zum zweitenmal ausgeht.

»Scheiße!« sagt er zu dem Obergefreiten. »Los, ab zum Bahnhof!«

Er sitzt wieder im Kübelwagen, streckt den Kopf hinaus. Hundert Meter vor ihm gehen jetzt das Mädchen und sein Freund.

Der Wagen rumpelt an, fährt langsam los.

In diesem Moment sieht Schwenkenbach sie kommen.

»Tiefflieger!« brüllt er dem Fahrer ins Genick.

Der Mann drückt so schnell die Bremse durch, daß der Wagen quer steht. Automatisch läßt sich Schwenkenbach aus dem Sitz fallen, und dabei beobachtet er, wie das französische Paar schutzlos am Straßenrand steht, nur wenige Meter entfernt von einer auseinanderspritzenden deutschen Marschkolonne, deren Maß die »Mosquitos« nehmen. Er fängt den hilflosen Blick des Mädchens auf, möchte zu ihm hinhasten.

Da knallt es schon.

Schwenkenbach nimmt Deckung. Der Krieg kotzt ihn an. Er ahnt nicht, daß er ihn auf das französische Mädchen Zuspielen wird. –

Der Stab der Luftflotte stand vor einer riesigen Wandkarte. Der I A markierte mit einem überlangen Zeigestab die Stationen der deutschen Luftniederlage. General der Flieger Deistler verfolgte die Worte des Generalstabsoffiziers mit offenem Verdruß. Hier, unter seinen Offizieren, gab er sich keine Mühe, Haltung zu zeigen. Nur vor der Front seiner Mannschaften strahlte er Siegeszuversicht aus.

Der General war mittelgroß, weder sympathisch noch das Gegenteil. Er wirkte weder militärisch noch zivil, weder stramm noch schlaff. Er war weder ein Scharfmacher noch ein Weichling. Das schneidige, straffe Gesicht des Frontoffiziers aus dem Ersten Weltkrieg haben die Hungerjahre der Weimarer Republik voller gemacht.

Eine Ordonnanz meldete ihm, daß Oberfeldintendant Ferdinand Fackler eingetroffen ist.

Der General verkürzte die Besprechung nicht ungern. Er wußte ohnedies, daß die Luftlage beschissen war.

»Na, was gibt’s?« fragte er leutselig.

»Dumme Geschichte«, antwortete der hohe Verwaltungsoffizier.

»Sie kommen mir immer mit dummen Geschichten«, entgegnete Deistler, noch immer nicht unfreundlich.

»Ein Transport wurde aufgehalten. In Belgien. Feldgendarmerie. Der Begleitoffizier ist verhaftet …«

»Ich weiß«, versetzte der General »Er ist schon in Paris. Dem Feldgericht überstellt …«

Der General trat an seinen Schreibtisch und betrachtete die Platte, auf der die Geheimen Kommandosachen achtlos umherlagen, als ob er sich erst auf das Gespräch konzentrieren müßte. Schließlich sagte er, an den Worten kauend und sie dann ausspuckend:

»Und in dem Waggon waren Schnaps, Zigaretten, Seidenstrümpfe und Parfums. Und auf den Kisten stand: Unter Verschluß halten. Militärisches Geheimmaterial. So ist es doch, Fackler, nicht?«

»Jawohl, Herr General.«

»Und was haben Sie dazu zu sagen?«

»Herr General … ich führe eine schwarze Kasse … zum Nutzen der Luftflotte. Ich kompensiere. Ich habe das Zeug hier aufgekauft … in Berlin wird es zu Geld gemacht … und mit diesem Geld kaufe ich wieder ein. Für die Luftflotte …«

»Sie Menschenfreund!« erwiderte Deistler spöttisch. Er machte ein paar unwillige Schritte im Raum. »Ich weiß schon«, fuhr er müde fort, »ich bin ja selbst schuld … ich … wir haben andauernd Wünsche … Und der gute Fackler organisiert … beinahe auf Befehl, nicht?«

Der Oberfeldintendant schlug die Hacken zusammen, so zackig wie möglich.

Der General lachte mit gelungener Selbstironie.

»Na ja, Paris ist eine Messe wert … eine Offiziersmesse …«

»Wie Herr General befehlen.«

»Fackler … es geht ja nicht um mich, oder um Sie … oder um unser schönes Leben hier. Es geht hier ausschließlich um meine Soldaten … ich will von Ihren … schiefen Geschichten nichts wissen. Sie interessieren mich nicht, solang sie der Front zugute kommen … aber nur so lange!«

Er ging auf den Oberfeldintendanten zu:

»Ich schütze Sie so lange, Fackler … solang Sie nicht auffallen … Aber etwas sage ich Ihnen: Wenn Sie der Front auch nur ein Gramm entziehen, bei Ihrem … Organisieren … dann sind Sie reif! Ein für allemal, kapiert?«

»Jawohl, Herr General.«

»Es ist zum Kotzen, daß man so etwas braucht«, sagte Deistler angewidert, und er meinte damit nicht nur die Tätigkeit seines obersten Zahlmopses, sondern auch Fackler selbst.

»Der verhaftete Oberzahlmeister Barsig wird Ihnen zur Vernehmung überstellt … ich hab schon mit Kriegsgerichtsrat Dr. Muthesius gesprochen … Wie Sie die Geschichte wieder geradebiegen, ist Ihre Sache … sonst ….« setzte der General drohend hinzu.

Er schnippte mit den Fingern, die für Fackler zu einer Schere wurden, zwischen deren Klingen er bereits seinen Kopf sah. In diesem Moment war das Gesicht des Generals so hart wie 1917 an der Somme, als er an der Seite Udets siebzehn Feindmaschinen abgeschossen hatte.

Jetzt lief es Fackler kalt den Rücken hinunter, obwohl der General sein Gönner war. Denn er wußte, daß Deistler einen Schieber ebenso leicht an die Wand stellen ließ, wie er gern Schampus trank.

Hauptmann Schwenkenbach war gerade noch rechtzeitig aus seinem Kübelwagen gefallen. In der nächsten Sekunde krachten aus dem fetzenden Motorengedröhn der feindlichen Tiefflieger schon die Bordkanonen. Es war ein Geräusch, als mahlte eine überlaute Mühle. Aber sie zermalmte kein Getreide, sondern Menschen. Dreck spritzte, Steine flogen, Splitter surrten. Ein Strich von kleinen Fontänen kam blitzschnell auf den einsamen Kübelwagen zu, hinter dem der Hauptmann lag.

Zwischen den Rädern sah Schwenkenbach die Mosquitos in rasender Geschwindigkeit herankommen. Aber noch schneller waren die Einschläge. Der junge Offizier überlegte sinnlos: Wie schnell sind sie im Tiefangriff? Vierhundert Kilometer, fünfhundert Kilometer? Er hatte keine Zeit, sich darüber klarzuwerden. Er bestand nur noch aus Trommelfell. Die riesigen Schwingen schwirrten sausend über ihn hinweg. So dicht am Boden, als ob sie mit der Tragfläche die Straßenbahndrähte zersägen wollten. Aber die Oberleitung fiel wie von selber vom Himmel, von MG-Garben zerfetzt. Hochspannungsblitze zuckten auf. Der scharfe Ozongeruch vermischte sich mit Pulverbeize. Schwenkenbach tränten die Augen. Er spürte in seiner Speiseröhre ein leichtes Brennen, und er wußte von seinen Feindflügen her, daß es die Angst ersetzte.

Er preßte die Stirne gegen die kühlen Pflastersteine. Da jagte die nächste Mosquito heran.

»Ihr Hammel!« schrie Schwenkenbach, um sich den Luftdruck aus den Lungen zu pressen.

Dann teilte sich der Rauch vor seinen Augen und der Hauptmann bemerkte, wie die beiden Tommies zur nächsten Schleife ansetzten. Er richtete sich halb auf. Sein Fahrer lag mit einem stumpfen Grinsen zwischen den Löchern im Wagen.

»Gut, daß ich meine Rübe so tief hineingesteckt hab’«, schrie er.

Jetzt erst lösten sich die französischen Zivilisten aus ihrer Erstarrung. Von den Häuserwänden, aus dem Rinnstein, hinter Latemenpfosten krochen sie hervor und hetzten auf die Kellereingänge zu. Einer streifte im Laufen einen herabhängenden Draht der Oberleitung, augenblicklich schoß eine grüne Flamme auf. Der Mann verdorrte auf der Stelle, schrumpfte leuchtend zusammen.

Schwenkenbachs Zunge schmeckte nach abgestandenem Cognac. Der Schnaps stieg auf. Der Hauptmann hielt sich die Hand vor den Mund. Dabei stierte er auf die menschlichen Bündel, die überall lagen. Er hörte Schreie und überhörte sie. Im Motorenlärm der wieder herankommenden Engländer klangen sie wie das Zirpen von Grillen.