2,99 €
GAARSON-GATE 051: »Das kalte Tor«
- K. H. Reeg (Co-Autor: Thomas Maul): »Gemeine Diebe - und andere Verbündete«
Der Pruppergott ist in Wirklichkeit das ominöse »Konglomerat der Mächtigen« und verfolgt mit der Erschaffung des »NEUEN IMPERIUMS« aus Menschenklonen eine noch undurchsichtige Absicht. Dass es ausgerechnet Erd-Menschen klonte, liegt an einem speziellen Menschen, der im zwanzigsten Jahrhundert seine Aufmerksamkeit erregte. Er heißt Maximilian »Max« Junker - und dieser gelangt zufällig in eine seltsame und gefährliche Welt. Seine wichtigste Waffe heißt »Täuscher«. Sie sieht aus wie ein Wanderstab, doch sie hat gewissermaßen »magische Eigenschaften«.
Angelangt in einer fremden Stadt...
Gaarson-Gate
Die große, in sich abgeschlossene Science-Fiction-Serie!
GAARSON-GATE ist die Schwesterserie von STAR GATE - das Original!
Verfolgen Sie die Abenteuer der Menschheit in über vierhundert Jahren. Erleben Sie die ferne Zukunft hautnah – und bangen Sie mit: Wird die Menschheit das größte Abenteuer ihrer Geschichte heil überstehen?
Impressum:
Alleinige Urheberrechte an der Serie: Wilfried A. Hary
Copyright Realisierung und Folgekonzept aller Erscheinungsformen (einschließlich eBook, Print und Hörbuch) by hary-production.de
Canadastr. 30 * D-66482 Zweibrücken
Telefon: 06332-481150
HaryPro.de
eMail: [email protected]
ISSN 1614-3329
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung jedweder Art nur mit schriftlicher Genehmigung von Hary-Production.
Alle Titelbilder: Gerhard Börnsen [email protected] oder [email protected]
Covergestaltung: Anistasius (Holger Möllers [email protected])
Nähere Angaben zum Herausgeber und Autor siehe hier: de.wikipedia.org/wiki/Wilfried_A._Hary
eBooks – sozusagen direkt von der Quelle, nämlich vom Erfinder des eBooks!
HARY-PRODUCTION.de brachte nämlich bereits im August 1986 die ersten eBooks auf den Markt – auf Diskette. Damals hat alles begonnen – ausgerechnet mit STAR GATE, der ursprünglichen Originalserie, wie es sie inzwischen auch als Hörbuchserie gibt.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
ISSN 1614-3299 - Alleinige Urheberrechte an der Serie: Wilfried A. Hary
Copyright Realisierung und Folgekonzept aller Erscheinungsformen (einschließlich eBook, Print und Hörbuch) by www.hary-production.de
Diese Fassung: © 2015 by HARY-PRODUCTION, Canadastr. 30, D-66482 Zweibrücken, Telefon: 06332-481150
www.HaryPro.de eMail: [email protected]
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung jedweder Art nur mit schriftlicher Genehmigung von Hary-Production.
Coverhintergrund: Anistasius
Titelbild: Gerhard Börnsen
Logo: Gerhard Börnsen
Diesen Roman gibt es auch im Printformat. Mehr Infos hier:
http://www.hary.li
Die Serie ist uneingeschränkt geistiges Eigentum des Autors Wilfried A. Hary: www.hary-production.de !
*
Max fasste Täuscher fester und machte sich auf den Weg zum Markt. Noch einmal schaute er über die Schulter, doch Kamaro, der Händler, der ihn her gebracht hatte, war nicht mehr zu sehen. Seufzend drehte er den Kopf nach vorn und stieß im gleichen Moment mit einem mittelgroßen Mann in gebückter Haltung zusammen. Max setzte bereits zu einer Entschuldigung an, als er bemerkte, dass sich der Fremde überhaupt nicht bewegte.
Vorsichtig tippte er die Gestalt an und spürte erschrocken die kalte Härte von Stein. Max betrachtete sich die Statue etwas genauer und musste erstaunt feststellen, dass die Figur eine fast lebendig wirkende Natürlichkeit ausstrahlte. Die Haare, die einzelnen Fasern der Kleidung und die Poren der Haut, alles bis ins Detail genau. Selbst die Farben waren bis auf einen kaum wahrnehmbaren Grünstich absolut naturgetreu. Max konnte nicht einmal die Spuren einer Lackierung entdecken. Hier musste ein begnadeter Künstler am Werk gewesen sein. Doch warum stand diese wunderbare Statue gerade hier in einem dunklen Straßenwinkel? Nun ja, es geht mich ja nichts an, was die hier unter dekorativ verstehen. Andere Länder anders Sitten, dachte Max leicht belustigt und setzte seinen Weg fort.
Bald darauf nahm der Geräuschepegel zu und Max nahm jetzt immer stärker die Gerüche auf, die wohl jedem Markt eigen waren. Allerdings war er trotz »Andere-Länder-Andere-Sitten« leicht verwirrt, denn auf seinem bisher zurück gelegten Weg hatte er noch mehrere dieser seltsamen Statuen gesehen, die an den sonderbarsten Orten standen. Immer stellten sie Menschen in den verschiedensten Haltungen des alltäglichen Lebens dar. Max unterdrückte sein brennendes Verlangen, einen der Passanten diesbezüglich zu fragen. Vielleicht handelte es sich um religiöse Objekte und es war unhöflich oder gar verboten, darüber zu sprechen? Max schob diese Gedanken beiseite und wenige Schritte weiter nahm ihn der Markt von Lokisgjöld mit seiner hektisch, lebendigen Atmosphäre auf.
Tausend fremde Gerüche nach exotischen Gewürzen und Parfüms, der aromatische Duft aus Garstuben und von Holzkohlegrills. Glitzernde Juwelen und gleißendes Gold. Darüber das allgegenwärtige Geschrei der Händler. Langsam schlenderte Max durch die Gassen zwischen den Buden und Ständen, fast betäubt durch dieses Gewirr von Farben und Gerüchen, dem Gewimmel von Menschen jeder Hautfarbe und Schattierung.
Nach einiger Zeit fiel ihm ein kleines, etwas erhöhtes Podest auf, um den sich eine womöglich noch dichtere Menschenmenge drängte als an anderen Ständen.