Historische Erzählungen - Karl May - E-Book

Historische Erzählungen E-Book

Karl May

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

"Karl Mays Humoresken und historische Erzählungen" sind kürzere Texte aus Karl Mays Frühwerk. Über die historische Persönlichkeit Leopold I. von Anhalt-Dessau, bekannt als "der Alte Dessauer", verfasste May eine Reihe historischer Erzählungen als Militärhumoresken.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Der Scherenschleifer

1. Die Vogelscheuche

2. In der Patsche

3. Herausgebissen

Das Zauberwasser

1. Aqua benedetta

2. Der Krondiamant

3. Aqua maledetta

Der Glücksschimmel

1. Der alte Belling-Husar

2. Jung-Blücher

3. Der Zweikampf im Wasser

4. Jungfer Adelheid am Ziel

Der Falkenmeister

Das Mädchen von Güntersberg

Ein Falkenhandel und ein Waffengang

Auf der Jagd

Vom Regen in die Traufe

Die Brautwerbung

Wildwasser

Ein Leu im Käfig

Der fahrende Schüler

Auf der Burg des Bischofs

Der Kaperkapitän

1. Vor Toulon.

2. Der Blockadebrecher.

3. Der Flug des Falken.

4. Falke und Adler.

5. In Paris.

Fußnoten

Der Scherenschleifer

1. Die Vogelscheuche

Wenn man zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts auf der Straße von Oschersleben nach Halberstadt ging, hatte man einen ausgedehnten Wald zu durchwandern, in dem man wohl häufig einem Stück Wild, selten aber einem Menschen begegnete. Der Wald war sogar ein wenig verrufen, und es galt in der Umgegend als ein Beweis von Mut, wenn einer sich entschloß, die Straße ohne Begleitung zu durchwandern ...

Eines Tages gab es bereits am frühen Morgen drei solch mutige Personen. Sie wanderten die Straße durch den Wald, jeder für sich allein, jeder von den anderen durch große Entfernung getrennt, so daß jeder von ihnen glaubte, allein zu sein.

Am Straßenrand saß ein junger Mann, so etwa im Anfang der zwanziger Jahre. Er hatte seine riesigen, aber wohlgebauten Glieder bequem ins Gras gestreckt und kaute behaglich an einer trockenen Brotrinde, zu der er hie und da einen Schnitt harten Bauernkäse zwischen die blanken Zähne schob. Seiner Kleidung nach mußte er der Sohn nicht ganz armer Bürgersleute sein. Der Anzug war sauber und aus einem Tuch gefertigt, dessen Preis ein Armer nicht bezahlen konnte. Seine Züge waren ebenmäßig schön; der klare, mutige Blick seines tiefblauen Auges paßte gut zu der kraftvollen Gestalt und ein schelmischer unternehmender, fast listiger Zug um die mit einem Schnurrbärtchen geschmückten Lippen gab dem jugendlichen Gesicht einen gewinnenden Ausdruck.

Nicht auf der Straße, sondern tiefer im Wald schritt eine zweite Person zwischen den Bäumen dahin. Der Mann mochte am Ende der Zwanziger stehen. Er hatte zwar nicht ganz den riesigen Gliederbau wie der erste, doch hätte sein Kopf wohl immer noch um ein Beträchtliches über tausend andere hervorgeragt. Die breitschultrige, sehnige Gestalt steckte in einem ziemlich abgetragenen grauen Tuchwams, in grauen Hosen und in Stiefeln, deren Schäfte bis weit über die Knie heraufgezogen waren. Das Gesicht war von der Sonne braun gebrannt und erhielt durch den scharfen, strengen Blick der tiefschwarzen Augen und durch einen gewaltigen Zwickelbart einen höchst kriegerischen Ausdruck. Dieser Mann trug über der Schulter eine Büchse, an der ein stattlicher Rehbock hing.

Eine gute Strecke auf der Straße zurück kam noch ein dritter, ein Jüngling von vielleicht achtzehn Jahren, dessen Gestalt sich recht gut neben den beiden anderen zeigen konnte. Er trug einen Knotenstock in der Hand und auf dem Rücken ein altes Ranzel, das ihn, im Einklang mit seiner Kleidung, als einen Handwerksgesellen kennzeichnete, der sich auf der Wanderschaft befand.

Der Jäger mitten im Wald hielt mit rüstigen Schritten auf die Straße zu, die er dann in der Richtung nach Halberstadt verfolgte. Seine Gedanken schienen sich mit irgendeinem fesselnden Gegenstand zu beschäftigen, denn er bemerkte den seitwärts im Grase Liegenden nicht eher, als bis er ihn erreicht hatte. Da blieb er halten und musterte ihn mit einem Blick, in dem man zunächst einige Überraschung und dann ein sichtliches Wohlgefallen bemerken konnte.

»Guten Morgen, Freund«, grüßte er. »Was treibt man denn so früh hier im Wald?«

Der andere hatte den scharfen Blick lächelnd ausgehalten.

»Guten Morgen«, erwiderte er. »Was ich treibe, das ist leicht zu sehen. Ich ruhe mich aus und esse.«

»Donnerwetter, das sehe ich allerdings! Aber wer ist man denn?«

»Einer, der nicht ganz so neugierig zu sein scheint wie Er.«

Über das Gesicht des Fragers zuckte ein eigentümliches Lächeln:

»Meint er? – Meinetwegen! Aber der Mensch hat seinen Schnabel nicht bloß für Brot und Käse, sondern auch zum Sprechen; also sollen Rede und Antwort richtig zusammenklappen. Sieht Er das ein?«

»Ja. Nur muß Er, wenn ich ihm antworten soll, etwas gescheiter fragen! Was soll ich denn auf die Frage ›Wer?‹ antworten, he? Das Wort ist mir zu unbestimmt.«

»Ach so! Na, ganz unrecht hat Er freilich nicht, und da will ich Ihm die Schlackwurst deutlicher vorkauen. Wo ist Er denn her?«

»Aus Oschersleben.«

»Was treibt Er für ein Handwerk?«

»Ich bin Lohgerber.«

»Mache Er mir nichts weis, Er Himmelhund!«

Der Gerber konnte ein befriedigtes Lächeln nicht verbergen. Es zuckte beinahe schalkhaft über seine Züge, als er entgegnete:

»Etwas weismachen! Pah! Er scheint mir nicht der Kerl zu sein, dessentwegen man sich die Mühe geben sollte, eine Lüge an den Mann zu bringen.«

»Hoho! Sehe ich denn gar so vagabundisch aus? Er ist ja ein Grobsack der obersten Sorte!«

»Meinetwegen! Wie es in den Wald schallt, so schallt es wieder heraus: Er hat mich einen Lügner genannt.«

»Ach so! Nun, hat ein Lohgerber etwa solch feine Hände wie Er da?«

»Ich bin Meister und lasse nur meine Gesellen und Lehrbuben arbeiten.«

»Alle Wetter, da ist Er ja ein verteufelt junger Meister und scheint sich nicht ganz schlecht zu stehen!«

Der andere lachte wohlgefällig. »Ja; wir haben, was wir brauchen, und vielleicht auch noch ein bißchen mehr!«

»Darf man denn auch Seinen Namen wissen?«

»Warum nicht? Ich heiße Heinrich Silberling.«

»Hm, vertrackter Name! Hab ihn nur einmal gehört in Bernburg, wo es auch einen Silberling geben soll.«

»Das ist mein Vater«, meinte der Gerber mit einem leichten Zucken seiner Bartspitzen.

»Sein Vater? Sapperlot! – So wäre Er ja ein Anhalter Kind?«

»Das bin ich auch. Ich bin erst vor einem halben Jahr nach Oschersleben gezogen.«

»Da schlagen doch gleich fünfunddreißigtausend Wetter in diese hundsföttische Geschichte! Das ist ja eine Nachlässigkeit, die ihresgleichen gar nicht finden kann. Na wartet nur, ihr Halunken, ich werde euch schon lehren, die Augen besser aufzusperren.«

»Was denn? Auf wen schimpft Er denn eigentlich?«

»Auf meine We – – na, das braucht Er nicht zu wissen. Wohin will Er denn eigentlich jetzt? Vielleicht nach Halberstadt?«

»Nein, nach Quedlinburg.«

»Da muß Er doch über Halberstadt?«

»Fällt mir nicht ein! In Halberstadt sitzt der Dessauer mit seinem Musterregiment, und dieser Spitzbube hat keine größere Freude, als wenn es ihm gelingt, einen Mann von meiner Größe für sein Regiment wegzuschnappen!«

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!