In Redensarten lassen wir unseren Körper sprechen - Hans Jürgen Prof. Dr. Hans Jürgen Heringer - E-Book

In Redensarten lassen wir unseren Körper sprechen E-Book

Hans Jürgen Prof. Dr. Hans Jürgen Heringer

0,0

Beschreibung

Redewendungen sind attraktiv. Sie zeugen von Sprachgefühl und Bildung. Aber man sollte auch wissen, -wie sie genau lauten, -wie sie zu verstehen sind. Mit dem Quiz testen Sie sich selbst. Aber Sie erfahren auch Neues. Und werden sicherer.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 106

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

Das Werk ist urheberechtlich geschützt.

Alle Rechte vorbehalten.

Nachdruck oder Vervielfältigung

nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors

© Hans Jürgen Heringer 2021

Verlag und Druck:

tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN 978-3-347-42669-6 (Paperback)

ISBN 978-3-347-42670-2 (Hardcover)

ISBN 978-3-347-42671-9 (e-Book)

Inhalt

1. Mit Hand und Fuß

2. Lange Finger und Beine?

3. Von Kopf und Herz

4. Ganz Auge und Ohr

5. Rund ums Gesicht

6. Mit Haut und Haar

7. Vorn und hinten

8. Und unten rum

Tipps

1. Wie lautet die Redensart?

Ihr Onkel war daran interessiert, dass sie endlich auf eigenen Füßen stand.

auf eigenen Füßen stehenauf großem Fuß lebenauf schwachen Füßen stehen

2. Welche Redewendung steckt hier drin?

Er hatte Lust, auch einmal auf großem Fuß zu leben.

festen Boden unter die Füße bekommenauf großem Fuß lebenauf schwachen Füßen stehen

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

3. Wie heißen die sprachlichen Formen nicht, mit denen wir es hier zu tun haben?

RedeblumeRedewendungRedensart

4. Die sprachlichen Formen, mit denen wir es hier zu tun haben, heißen in der Sprachwissenschaft terminologisch?

RedewendungRedensartIdiom

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

5. Es gibt vielerlei sprachliche Formen in diesem Bereich. Sie sind nicht immer leicht voneinander abzugrenzen.

Sprichwörter unterscheiden sich von Idiomen. Sie sind ganze Sätze. Aber Idiome stehen auch in ganzen Sätzen.

Welches ist eher ein Sprichwort?

Wer am Fluss baut, muss mit nassen Füßen rechnen.Mir sind Hände und Füße gebunden.Sie stand mit einem Fuß am Abgrund.

6. Dieses Beispiel könnte ein Sprichwort sein. Es ist aber nicht fest im Wortlaut.

Ich wasche meine Hände in Unschuld.

Welches Idiom könntest du daraus gewinnen?

die Hände mit Unschuld säubernseine Hände in Unschuld waschensich die Hände in Unschuld waschen

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

7. Redensarten wie Sprichwörter sind irgendwie fest, aber doch nicht ganz.

Wie lautet die Redensart in diesem Beispiel?

Die Strafe folgte auf dem Fuße.

auf dem Fuße folgenauf den Füßen folgenDie Strafe wird auf dem Fuße folgen

8. In der Kurzform eines Idioms kann schon mal Wichtiges verloren gehen.

So in »auf dem Fuße folgen«.

Was könnte da folgen und was würde hier nicht so passen?

die Strafedie Rachedas Gesetz

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

9. Wie heißt eine gängigere Variante der Wendung, die hier drinsteckt?

Endlich hat sie wieder festen Boden unter die Füße gekriegt.

festen Boden unter die Füße bekommenfesten Boden unter den Füßen habenfesten Boden unter den Füßen brauchen

10. Welches wäre die normale Abfolge für die Handlungen nach diesen Idiomen?

Schau in die letzte Aufgabe.

1 > 2 > 33 > 1 > 22 > 1 > 3

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

11. Das Wort »Idiom« erinnert dich vielleicht an Idiot. Und es kommt wie dieses aus dem Griechischen.

Es hat was zu tun mit

eigenartigdoofidentisch

12. Idiome kann man aus Sätzen herausschneiden. Sie sind aber nicht leicht in Kurzform zu formulieren.

Wie lautet das Idiom?

Die radikalen Gruppen standen Gewehr bei Fuß.

Gewehr bei Fuß!Gewehr bei Fuß habenGewehr bei Fuß stehen

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

13. Feste Formeln und Grüße sind zwar fest, aber noch keine Idiome.

Für ein Idiom muss eine besondere Bedeutung dazukommen.

Was wäre ein Idiom?

Das hat Hand und Fuß.Küss die Hand!Ein typischer Handlanger

14. Idiome, die ein Verb enthalten, können es in verschiedenen Formen zeigen.

Wie heißt das Idiom allgemeiner?

Als ihnen der Boden unter den Füßen brannte, setzten sie sich ins Ausland ab.

ihnen wird der Boden unter den Füßen zu heißjemandem brennt der Boden unter den Füßenihnen brennt der Boden unter den Füßen

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

15. Für die korrekte Verwendung eines Idioms muss man wissen, was man verändern kann.

Das betrifft auch die Fürwörter.

Ich muss mir noch etwas die Füße vertreten.

Was ginge da schwerlich?

Ich muss dir noch etwas die Füße vertreten.Du musst dir noch etwas die Füße vertreten.Wir müssen uns noch etwas die Füße vertreten.

16. Für die korrekte Verwendung eines Idioms muss man wissen, was man verändern kann.

Wie heißt die Redensart so ungefähr?

Er hatte versprochen, ihr eine Welt zu Füßen zu legen.

ihr etwas unter die Füße legensich zu Füßen legenihr etwas zu Füßen legen

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

17. Wie würdest du am besten die Redensart formulieren, die du erkennen kannst im Satz hier?

Den Gangstern wurde allmählich der Boden unter den Füßen zu heiß.

ihnen wurde der Boden unter den Füßen zu heißder Boden unter den Füßen zu heißsie haben kalte Füße bekommen

18. Für Wörterbücher braucht man kurze Formulierungen.

Welche wär die beste hier?

Achte darauf, was man nicht vergessen sollte.

Was ist los, bekommst du kalte Füße?

kalte Füße bekommen habenjemand bekommt kalte Füßekalte Füße bekommen

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

19. Idiome sind grammatisch geformt. Wie könnte man das Idiom herausschneiden?

Nach der Marathonsitzung möchte ich mir etwas die Füße vertreten.

[mir] [die Füße vertreten][mir] [etwas die Füße vertreten][möchte ich mir] [die Füße vertreten]

20. In Wörterbüchern werden Idiome meist im Infinitiv zitiert.

Wie könnte das Idiom am besten allgemeiner gefasst werden?

Der Trainer hatte bei der Aufstellung kein Händchen.

hatte ein Händchenhatte sein Händchenein Händchen haben

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

21. Um zu verstehen musst du das Idiom erkennen. Wie lautet es?

Die Vorteile dieses Projekts liegen doch klar auf der Hand.

auf der Hand liegenmit Hand anlegenunter der Hand

22. Wie heißt das Idiom, das hier drinsteckt? Etwas mehr in Standardsprache.

Wenn du das siehst, wirst du die Hände überm Kopf zusammenschlagen.

deine Hände über den Kopf schlagendie Hände über dem Kopf zusammenschlagendie Hände über den Kopf zusammenschlagen

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

23. Manches wird als Redensart bezeichnet, was vielleicht keine ist.

Wie heißt die kurze Formel so ungefähr?

Die Katze war im Handumdrehen verschwunden.

im Handumdrehensich umdrehenim Pfotenumdrehen

24. Die genaue Bestimmung und Formulierung einer Redensart ist oft schwierig.

Welche steckt hier gewiss nicht drin?

Die Sache schien Hand und Fuß zu haben, deshalb willigte er ein.

Hand und Fuß habenscheint Hand und Fuß zu habenmit Händen und Füßen

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

25. Wie könnte der Kern des Idioms am besten gefasst werden?

Man sprach hinter vorgehaltener Hand bereits wieder von Aufrüstung.

hinter vorgehaltener Handunter vorgehaltener Handmit vorgehaltener Hand

26. Wie heißt das Idiom?

Der Trainer wusch seine Hände in Unschuld.

sich die Hände nicht schmutzig machenseine Hände in Unschuld waschensich die Hände in Unschuld waschen

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

27. Idiome zu verwenden fordert öfter gute Sprachbeherrschung. Sonst kann schon mal was in die Hose gehen und man blamiert sich vielleicht.

Wie heißt die Redensart korrekt?

In den Nachkriegsjahren lebten die meisten Menschen mit der Hand im Mund.

von der Hand in den Mund lebenvon der Hand zum Mund lebenmit der Hand in den Mund leben

28. Öfter finden wir, dass ein Idiom nicht ganz korrekt erfasst ist.

An was ist wohl hier gedacht?

Dein Vorgehen hatte wirklich Fuß und Hand.

mit Händen und FüßenHand in Hand gehenHand und Fuß haben

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

29. Kurzformulierungen sind nicht ganz leicht. Welche würdest du wählen?

Der Regierungschef schüttelt so eine Rede aus dem Handgelenk.

etwas aus dem Handgelenk schüttelneine Rede aus dem Ärmel schüttelnseine Rede frei halten

30. Im Infinitiv kommen viele Idiome selten vor.

Was geht da schon mal verloren? Wähle die beste Form.

Nach dieser Schallplatte habe ich mir den ganzen Vormittag die Sohlen abgelaufen.

jemandem die Sohlen ablaufensich die Sohlen ablaufenauf leisen Sohlen laufen

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

31. So einfach ein bedeutungsähnliches Wort an einer Stelle einsetzen zerstört meistens das Idiom.

Welche Redensart steckt hier drin?

Er ist ein Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle.

vom Scheitel bis zur Sohlevom Scheitel bis zum Fußvon Kopf bis Fuß

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

32. Wie könnte das Idiom am besten gefasst werden?

Es würde zum großen Krach kommen, das spürte sie im kleinen Zeh.

Krach spürte sie im kleinen Zehetwas in den Zehen spürenetwas im kleinen Zeh spüren

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

33. Die Strafe folgte auf dem Fuße.

Was bedeutet das Idiom?

sofort nach etwas, unmittelbar folgenauf dem falschen Fuß erwischthart bestraft werden

34. Sie wollte auch einmal auf großem Fuß leben.

Die Bedeutung ist meist übertragen. Was bedeutet das Idiom hier?

einen Halt findenaufwendig lebeneine sichere Grundlage haben

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

35. Das Dritte Reich habe auf schwachen Füßen gestanden.

Die Bedeutung kann man nur ungefähr angeben.

Was ginge hier?

keine sichere Grundlage habeneinen Halt findenzum Einsatz bereit sein und abwarten

36. Um die Bedeutung zu erkennen, muss man oft ein Kernwort erkennen.

Von dem aus kommt man weiter.

Als ihnen der Boden unter den Füßen zu heiß wurde, flüchteten sie.

Was sollte einem bei Fuß eher nicht einfallen?

steht auf dem Bodentaugt zum Gehenhängt in der Luft

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

37. Als ihnen der Boden unter den Füßen brannte, setzten sie sich nach Schweden ab.

Was klingt hier an? Wohin führt dich das Kernwort?

an diesem Ort war es zu gefährlichin Schweden lag Schneeda war es zu gefährlich

38. Manche Idiome kann man sich bildlich vorstellen. Das kann beim Verständnis helfen.

Er hatte versprochen, ihr eine Welt zu Füßen zu legen.

Hast du die Redensart erkannt? Was bedeutet sie hier?

etwas aus Verehrung überreichenalles für sie zu tunetwas schenken

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

39. Die Generäle haben die Verfassung mit Füßen getreten.

Idiome haben einen semantischen Mehrwert. Basieren oft auf starken Bildern.

Was bedeutet das Idiom?

etwas extrem missachtenein Vorhaben aufgebenweggetreten

40. Der Alte stand schon mit einem Fuß im Grabe.

Paraphrasen bringen nicht alles. Aber fürs Lernen taugen sie.

Was bedeutet das Idiom?

sich Bewegung verschaffenam Abgrund stehendem Tod sehr nahe sein

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

41. Nach der Marathonsitzung möchte ich mir etwas die Füße vertreten.

Das Wörterbuch gibt Hinweise. Richtig klar wird die Bedeutung im Kontext.

Was hast du hier erkannt? Was passiert direkt, wenn man sich die Füße vertritt?

sich Bewegung verschaffensich erholeneinen Marathonlauf machen

42. Sie bekleckerte sich von Kopf bis Fuß mit Erdbeermarmelade.

Was hat es mit dem Kopf auf sich? Und mit dem Fuß? Wo sind sie gewöhnlich?

Was bedeutet das Idiom also?

sich süß zeigenvon oben bis untenungeschickt sein

Your browser does not support the audio element.

Your browser does not support the audio element.

43. Bedeutungen formulieren ist ein schwerer Job. Sogar Wörterbuchmacher tun sich dabei schwer.

Hansi Flick hatte bei der Aufstellung kein Händchen.

Was bedeutet das Idiom?

in etwas ungeschickt seinin etwas geschickt seinErfolg haben

44. Welches Beispiel zeigt ein korrektes Idiom?

Gemeint sei: Man sieht die Vorteile doch direkt

Die Vorteile liegen in unserer Hand.