Kam ein Wind so kalt - Ursula Strätling - E-Book

Kam ein Wind so kalt E-Book

Ursula Strätling

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Als Hannah wie üblich nach dem Wochenende zum Haus der Bartels kam, lag die Brötchentüte immer noch dort. Die langjährige Haushaltshilfe bückte sich ächzend danach, bevor sie den Schlüssel im Schloss drehte und die Eingangstür aufstieß. Drinnen roch es muffig. Sie würde als erstes einmal kräftig durchlüften müssen. Allmählich nahm das Leben hier beunruhigende Züge an, fand sie. Stirnrunzelnd rückte sie die Fußmatte gerade und seufzte tief. „Ruth?“ – Nichts rührte sich, als Hannah die Diele durchschritt. Heute schien es ihr besonders still in diesem einst so fröhlichen Haus. „Ruhuth!“, trällerte sie daher aufmunternd, sobald sie das Wohnzimmer betrat. „Sag mal, was hast du ...“, sie setzte den Satz nicht fort. Ihr Gesicht wurde aschfahl beim Anblick Ruths, die da reglos vor ihr auf dem Fußboden lag. Ein gepresstes „Nein, nicht doch“, dann ging ein Ruck durch Hannahs Körper und sie handelte rasch und entschlossen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ursula Strätling

Kam ein Wind so kalt

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Prolog "Kam ein Wind so kalt"

 

Spätabends. Das leise Klicken der Briefkastenklappe weckte sie. Sofort sprang sie auf und stürzte zur Tür. Etwas Weißes lag da auf der Fußmatte: etwas, das aussah wie eine Botschaft, ein heimlicher Gruß? Sie riss die Haustür auf, um hinauszuspähen. Nichts. Einzig der Baum wiegte seine dunklen Äste im trüben Licht der Straßenlaterne. Er warf gespenstische Schatten über den Gehweg, und für einen winzigen Moment meinte Ruth eine menschliche Gestalt wahrzunehmen. Doch da hatte sie sich wohl getäuscht. So schloss sie die Tür wieder und nahm den Brief in die Hand. Keine Anschrift, kein Absender. Hastig riss sie den Umschlag auf und überflog die wenigen Zeilen, die fast verloren wirkten auf dem großen Papierbogen. Sie versuchte, die Hände ruhig zu halten, aber je mehr sie sich beherrschen wollte, desto stärker wurde die Unruhe. Schließlich befiel ein Zittern ihren gesamten Körper. Sie verlor zunehmend die Kontrolle. Langsam sackte sie in die Knie, und ein heiseres Stöhnen quälte sich aus ihrer Kehle hervor. Mühsam rang sie nach Luft. Etwas schnürte ihr mit Gewalt den Hals zu. Ihr war heiß. Alles drehte sich. Dann wurde ihr schwarz vor Augen.

 

***

 

Als Hannah wie üblich nach dem Wochenende zum Haus der Bartels kam, lag die Brötchentüte immer noch dort. Die langjährige Haushaltshilfe bückte sich ächzend danach, bevor sie den Schlüssel im Schloss drehte und die Eingangstür aufstieß. Drinnen roch es muffig. Sie würde als erstes einmal kräftig durchlüften müssen. Allmählich nahm das Leben hier beunruhigende Züge an, fand sie. Stirnrunzelnd rückte sie die Fußmatte gerade und seufzte tief. „Ruth?“ – Nichts rührte sich, als Hannah die Diele durchschritt. Heute schien es ihr besonders still in diesem einst so fröhlichen Haus. „Ruhuth!“, trällerte sie daher aufmunternd, sobald sie das Wohnzimmer betrat. „Sag mal, was hast du ...“, sie setzte den Satz nicht fort. Ihr Gesicht wurde aschfahl beim Anblick Ruths, die da reglos vor ihr auf dem Fußboden lag. Ein gepresstes „Nein, nicht doch“, dann ging ein Ruck durch Hannahs Körper und sie handelte rasch und entschlossen. Wenige Minuten später stand der Rettungswagen vor dem Haus.

Nachdem sie die Fenster und den Herd kontrolliert hatte, sperrte sie eilig die Tür hinter sich ab. Aufgeregt kramte sie ihren Autoschlüssel hervor und machte sich in Richtung Krankenhaus auf den Weg, während die Sanitäter im anderen Wagen sich darum bemühten, Ruth aus ihrem selbstgewählten Tiefschlaf zurückzuholen.

 

***

 

Als diese wieder zu sich kam, schien es taghell. Sonnenstrahlen tanzten an der Zimmerdecke und entwarfen zauberhafte Muster. Aber noch weigerte sich ihr Geist, der harten Realität entgegenzutreten. Noch konnte sie sich hinausflüchten ins Reich der Wünsche und Träume. – Nur nicht anfangen zu denken, nur nicht ...

Neeiiiiin! – Einige Zeit danach: Ruths Kopf dröhnte. Stille ringsumher. – Sie machte sie verrückt, diese Stille, die immer Recht behielt. Wie lange würde es dauern, bis sie davon verschont blieb? – Sie war verurteilt, sie auszuhalten. Nichts konnte sie dagegen tun, selbst wenn sie sich alles wieder und wieder ins Gedächtnis zurückriefe. – Was sollte das auch helfen?

Ruth beschloss aufzuwachen.

Sie musste nur die Augen öffnen. Augen öffnen. Wieso war das alles aber nun so schwierig? Als lägen Zentnersäcke auf ihren Lidern. So, als würde sie sie nie wieder aufbekommen? – Eine bleierne Schwere befiel sie. Erneut schwanden ihr die Sinne.

 

***

 

Der Sekundenzeiger der hässlichen Stationsuhr schien nach jedem Schritt über einen Richtungswechsel nachzudenken. Betrübt ließ Hannah die Schultern sinken. Ihre Zuversicht wurde auf eine harte Probe gestellt. Man hatte es ihr bereits nahegelegt, vorerst nach Hause zu fahren, doch davon wollte sie nichts wissen. Lieber bat sie den Pfleger um eine weitere Tasse Kaffee. Nach und nach wurde es ruhiger auf den Fluren, aber sie würde Ruth jetzt nicht alleine lassen. Fest presste sie die rauen, ineinandergefalteten Hände zusammen, bis die Knöchel weiß hervortraten. „Weißt du da oben überhaupt, was du der armen Frau alles zumutest?“ Zuerst ihre Kinder! – Beim Gedanken an deren schreckliches Unglück verzog sich Hannahs Gesicht schmerzhaft. – Und nun hielt es Ruths Mann nicht mehr aus. Der Brief, der bei Ruth gefunden wurde, bestätigte den Bruch. Furchtbar, mitzuerleben wie die Familie auseinandergerissen wurde. Ruths Zusammenbruch und ihr Versuch, sich mit Tabletten zu beruhigen waren nur zu verständlich. Wenn sie bloß jetzt nicht ganz aufgab. Noch war sie ja jung und konnte wieder von vorn ... verstört brach Hannah ihren Gedankengang ab.

 

***

 

Aus weiter Ferne vernahm Ruth etwas, das an Harfenspiel erinnerte.

Wachte oder träumte sie? – Fast möchte sie sich dieser himmlischen Melodie ganz hingeben. Es kostet viel Kraft, emporzusteigen aus dem Treibsand des Vergessens. Doch sie steigt auf.

Aus großer Tiefe und Dunkelheit, immer weiter hinauf ins Licht. Plötzlich bemerkt sie ihr Weinen, fühlt die Tränen über ihr Gesicht rinnen, und mit einem Mal überkommt sie eine große Sehnsucht. Sie meint seine Hand zu spüren, die ihr sanft über die Wange streicht. – Ein Hauch von Erinnerung ...

 

Wie konnten sie sich ihrer nur so sicher sein damals ; woher nahmen sie diese naive Selbstverständlichkeit?

Als der Winter dann kam, ging alles sehr schnell. Innerhalb weniger Tage war ihre vertraute Welt nicht wiederzuerkennen. Meterhoch türmte sich der Schnee zu beiden Seiten der Straße und bedeckte den gesamten Landstrich mit einem Leichentuch. Das übermütige Lärmen ihres Alltags erstarb nach und nach unter dem ununterbrochen fallenden Schnee, der alle Geräusche schluckte. Fast unwirklich verschied der graue Tag in der Schwärze der anbrechenden Nacht.

Verzweifelt suchten sie noch wettzumachen, was zu verhindern sie nicht in der Lage gewesen waren. Wie geschäftig wollten sie die aufkommende, bedrohliche Stille übertönen, und damit die Hilflosigkeit auslöschen. Doch all ihr verzweifeltes Tun konnte nicht verhindern, dass schließlich deutliche Zeichen der Zerstörung sichtbar wurden.

Die Welt erstarrte, und mit jedem Tag tauchten neue Schatten auf, geboren aus dem schleichenden Verlust dessen, was ihnen für die Ewigkeit gemacht schien.

 

Nur langsam fing Ruth an zu verstehen, doch sie wehrte sich nicht mehr. So fühlte sie zwar den Schmerz, aber gleichzeitig auch einen gewissen Trost. Vieles ging ihr durch den Sinn: Begann nicht alles Wichtige zunächst im Kopf? Die Einstellung zu ändern, könnte das vielleicht ... , wäre das nicht weltbewegend?

Morgen würde sie weiter darüber nachdenken.