9,99 €
Dieses praxisorientierte Buch bietet Eltern und Pädagogen einen fundierten Leitfaden zur Förderung der Konzentration bei Vorschul- und Grundschulkindern. Mit altersgerechten Methoden wird gezeigt, wie Kinder spielerisch ihre Aufmerksamkeit steigern und konzentriert arbeiten können. Die Grundlagen der Konzentrationsentwicklung werden anschaulich erklärt, wobei besonders auf die unterschiedlichen Entwicklungsphasen von Vorschul- und Grundschulkindern eingegangen wird. Biologische Faktoren wie natürliche Aufmerksamkeitszyklen und der Einfluss von Bewegung und Ernährung werden dabei berücksichtigt. Das Konzentrationstraining wird durch alltagstaugliche Übungen und Spiele vermittelt. Dabei lernen Eltern, wie sie eine optimale Lernumgebung gestalten und Tagesstrukturen etablieren können, die die Fokussierung ihrer Kinder unterstützen. Besonderer Wert wird auf die spielerische Förderung gelegt: Von Bewegungsspielen über Gedächtnistraining bis hin zu kreativen Konzentrationsübungen werden vielfältige Methoden zur Aufmerksamkeitssteigerung vorgestellt. Praktische Arbeitsmethoden und Motivationstechniken helfen dabei, das konzentrierte Arbeiten nachhaltig zu verbessern. Die vorgestellten Strategien berücksichtigen dabei sowohl körperliche Aktivität als auch mentale Übungen und soziale Interaktion. Das Buch schließt mit langfristigen Strategien zur nachhaltigen Konzentrationssteigerung ab und zeigt, wie durch regelmäßige Übung und positive Verstärkung dauerhafte Erfolge erzielt werden können. Ideal für alle, die Kinder im Vorschul- und Grundschulalter beim Entwickeln ihrer Konzentrationsfähigkeit unterstützen möchten.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 170
Veröffentlichungsjahr: 2025
Publisher: Saage Media GmbH
Veröffentlichung: 02.2025
Umschlagsgestaltung: Saage Media GmbH
ISBN-Softcover (de): 978-3-384-53396-8
ISBN-Ebook (de): 978-3-384-53397-5
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert, gespeichert oder übertragen werden.
Die in diesem Buch aufgeführten externen Links und Quellenverweise wurden zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung geprüft. Auf die aktuellen und zukünftigen Gestaltungen und Inhalte der verlinkten Seiten hat der Autor keinen Einfluss. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der verlinkten Website, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung verweist. Alle verwendeten externen Quellen sind im Literaturverzeichnis aufgeführt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Quellen. Für den Inhalt der zitierten Quellen sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Bilder und Quellen Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Die Daten in den Diagrammen, die nicht explizit mit einer Quelle gekennzeichnet sind, basieren nicht auf Studien, sondern sind unverbindliche Annahmen zur besseren Visualisierung.
Dieses Buch wurde unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) und anderen Tools erstellt. Unter anderem wurden Tools für die Recherche, das Schreiben/Lektorieren und die Generierung der dekorativen Illustrationen eingesetzt. Trotz Kontrolle können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wir möchten betonen, dass der Einsatz von KI als unterstützendes Werkzeug dient, um unseren Lesern ein qualitativ hochwertiges und inspirierendes Leseerlebnis zu bieten.
Die in diesem Buch enthaltenen Quellenverweise und Zitate wurden sorgfältig recherchiert und sinngemäß wiedergegeben. Die Interpretation und Darstellung der zitierten Inhalte spiegelt die Auffassung des Autors wider und muss nicht zwangsläufig mit der Intention oder Meinung der ursprünglichen Autoren übereinstimmen. Bei sinngemäßen Zitaten wurden die Kernaussagen der Originalquellen nach bestem Wissen und Gewissen in den Kontext dieses Werkes eingebettet, können jedoch durch die Übertragung und Vereinfachung von den ursprünglichen Formulierungen und Bedeutungsnuancen abweichen. Alle verwendeten Quellen sind im Literaturverzeichnis vollständig aufgeführt und können dort im Original nachgelesen werden. Die Verantwortung für die Interpretation und kontextuelle Einbettung der zitierten Inhalte liegt beim Autor dieses Buches. Bei wissenschaftlichen Fragestellungen und Detailinformationen wird empfohlen, die Originalquellen zu konsultieren. Der Autor hat sich bemüht, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte allgemeinverständlich darzustellen. Dabei können Vereinfachungen und Verallgemeinerungen nicht ausgeschlossen werden. Für die fachliche Richtigkeit und Vollständigkeit der vereinfachten Darstellungen kann keine Gewähr übernommen werden. Die sinngemäße Wiedergabe von Zitaten und wissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgt gewissenhaft unter Beachtung des Zitatrechts gemäß § 51 UrhG sowie aller relevanten urheberrechtlichen Bestimmungen anderer Länder. Bei der Vereinfachung, Übertragung und gegebenenfalls Übersetzung wissenschaftlicher Inhalte in eine allgemeinverständliche Sprache können Bedeutungsnuancen und fachliche Details verloren gehen. Der Autor erhebt keinen Anspruch auf die Rechte der zitierten Werke und respektiert sämtliche Urheberrechte der Originalautoren. Sollte eine unerlaubte Nutzung festgestellt werden, bittet der Autor um Mitteilung, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Für akademische Zwecke und bei der Verwendung als wissenschaftliche Referenz wird ausdrücklich empfohlen, auf die Originalquellen zurückzugreifen. Die vereinfachte Darstellung dient ausschließlich der populärwissenschaftlichen Information.
Die in diesem Buch vorgestellten Konzentrations- und Aufmerksamkeitsübungen für Kinder basieren auf pädagogischen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen. Dennoch können die Übungen und Strategien bei jedem Kind unterschiedlich wirken. Die beschriebenen Methoden und Übungen ersetzen keine professionelle Diagnose oder Behandlung bei Konzentrationsstörungen, ADHS oder anderen Aufmerksamkeitsdefiziten. Bei Verdacht auf entsprechende Störungen sollten Sie unbedingt medizinische und therapeutische Fachkräfte konsultieren. Die Durchführung der Übungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Für eventuelle negative Auswirkungen oder ausbleibende Erfolge bei der Anwendung der vorgestellten Methoden wird keine Haftung übernommen. Bei der Umsetzung der Übungen sollte stets auf die individuellen Bedürfnisse, den Entwicklungsstand und die Belastbarkeit des Kindes geachtet werden. Ein zu intensives Training oder übermäßiger Leistungsdruck können kontraproduktiv wirken. Alle Übungen, Illustrationen und Arbeitsblätter in diesem Buch sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung, auch auszugsweise, bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung. Die Nutzung der Materialien ist ausschließlich für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch gestattet. Alle im Buch genannten Marken und Produktnamen unterliegen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichem Schutz der jeweiligen Eigentümer. Auf die Kennzeichnung durch ™ oder ® wurde verzichtet.
Bendis Saage
59 Quellen 42 Diagramme 41 Bilder
© 2025 Saage Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten
von Herzen danken wir Ihnen, dass Sie sich für dieses Buch entschieden haben. Mit Ihrer Wahl haben Sie uns nicht nur Ihr Vertrauen geschenkt, sondern auch einen Teil Ihrer wertvollen Zeit. Das wissen wir sehr zu schätzen.
Konzentrationsschwierigkeiten bei Kindern stellen Eltern und Pädagogen täglich vor neue Herausforderungen. Wie können wir Kinder dabei unterstützen, ihre Aufmerksamkeit zu verbessern und konzentrierter zu arbeiten? Dieses praxisorientierte Fachbuch bietet einen fundierten Einblick in die Entwicklung der Konzentrationsfähigkeit von Vorschul- und Grundschulkindern. Es vermittelt wissenschaftlich fundierte Methoden zur altersgerechten Förderung der Aufmerksamkeit - von spielerischen Übungen bis hin zu strukturierten Trainingseinheiten. Eltern, Erzieher und Lehrkräfte erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur Gestaltung optimaler Lernumgebungen sowie erprobte Strategien zur nachhaltigen Konzentrationssteigerung. Die vorgestellten Techniken lassen sich direkt in den Alltag integrieren und an individuelle Bedürfnisse anpassen. Mit diesem Buch gelingt es, Kinder auf ihrem Weg zu besserer Konzentration effektiv und altersgerecht zu begleiten. Entdecken Sie jetzt, wie Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kinder spielerisch und nachhaltig fördern können.
Dieser Ratgeber bietet Ihnen verständlich aufbereitete und praxisnahe Informationen zu einem komplexen Thema. Dank selbst entwickelter digitaler Tools, die auch neuronale Netze nutzen, konnten wir umfangreiche Recherchen durchführen. Die Inhalte wurden optimal strukturiert und bis zur finalen Fassung ausgestaltet, um Ihnen einen fundierten und leicht zugänglichen Überblick zu ermöglichen. Das Ergebnis: Sie erhalten einen umfassenden Einblick und profitieren von klaren Erklärungen und anschaulichen Beispielen. Auch die visuelle Gestaltung wurde durch diese fortschrittliche Methode optimiert, damit Sie die Informationen schnell erfassen und nutzen können.
Wir bemühen uns um höchste Genauigkeit, sind aber für jeden Hinweis auf mögliche Fehler dankbar. Besuchen Sie unsere Website, um die aktuellsten Korrekturen und Ergänzungen zu diesem Buch zu finden. Diese werden auch in zukünftigen Auflagen berücksichtigt.
Wir hoffen, Sie haben viel Freude beim Lesen und entdecken Neues! Sollten Sie Anregungen, Kritik oder Fragen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Nur durch den aktiven Austausch mit Ihnen, den Lesern, können zukünftige Auflagen und Werke noch besser werden. Bleiben Sie neugierig!
Bendis Saage Saage Media GmbH - Team www.SaageBooks.com/[email protected]ße 7 - c/o SpinLab – The HHL Accelerator, 04179 Leipzig, GermanyAuf unserer Website planen wir Ihnen folgende exklusive Materialien zur Verfügung zu stellen:
Bonusinhalte und zusätzliche KapitelEine kompakte GesamtzusammenfassungEine Hörspiel Version. (In Planung)Die Website befindet sich derzeit noch im Aufbau.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Kinder stundenlang konzentriert spielen können, während andere bereits nach wenigen Minuten abgelenkt sind? Die Fähigkeit zur Konzentration entwickelt sich schrittweise und folgt dabei einem faszinierenden Zusammenspiel aus Gehirnreifung, Umwelteinflüssen und individuellen Lernprozessen. Jedes Kind durchläuft dabei charakteristische Phasen, die das Fundament für spätere Lernprozesse bilden. Die optimale Gestaltung der Lernumgebung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dieses Kapitel enthüllt die verborgenen Mechanismen der Konzentrationsentwicklung und zeigt auf, wie diese gezielt unterstützt werden kann.
Konzentration ist für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter essenziell für die kognitive Entwicklung und den späteren Lernerfolg. Die Entwicklung verläuft in Phasen und ist eng an das jeweilige Alter und die damit verbundenen motorischen und kognitiven Fähigkeiten gekoppelt. Unterschiedliche Herausforderungen, von der Feinmotorik beim Bauklotzturm bis zur Aufmerksamkeitsspanne im Unterricht, beeinflussen die Konzentrationsleistung. Mit zunehmendem Alter steigen die Anforderungen an die Konzentration. Die Fähigkeit, sich auf Aufgaben zu fokussieren und Ablenkungen auszublenden, wird im Schulalltag immer wichtiger. Die Kenntnis der Entwicklungsphasen hilft, Kinder altersgerecht zu fördern und Überforderung zu vermeiden. Entdecken Sie in den folgenden Abschnitten, wie Sie die Konzentrationsentwicklung von Vorschul- und Grundschulkindern gezielt unterstützen können.
Die Entwicklung von Konzentration und Selbstregulation bei Kindern verläuft stufenweise und wird von Faktoren wie Alter, Ernährung, Bewegung und kognitiven Fähigkeiten beeinflusst. Die Unterstützung durch altersgerechte Förderung, sowohl motorisch als auch kognitiv, ist entscheidend für den späteren Schul- und Lebenserfolg.
Das Diagramm zeigt einen allgemeinen Trend der zunehmenden Aufmerksamkeitsspanne mit dem Alter. Obwohl individuelle Abweichungen zu erwarten sind, deuten die Daten auf eine allmähliche Verbesserung der Fähigkeit eines Kindes hin, sich über längere Zeiträume zu konzentrieren, wenn es älter wird. Dies unterstreicht die Bedeutung altersgerechter Aktivitäten und Erwartungen im Umgang mit Vorschulkindern.
Das Diagramm zeigt einen klaren Aufwärtstrend in der Aufmerksamkeitsspanne, wenn Kinder älter werden. Jüngere Schüler haben kürzere Aufmerksamkeitsspannen, die mit zunehmendem Alter allmählich länger werden. Dies unterstreicht die Bedeutung altersgerechter Lehrmethoden und Aktivitäten, die die entwicklungsbedingten Einschränkungen jüngerer Lernender berücksichtigen und ältere Schüler zunehmend fördern, da ihre Fähigkeit zur anhaltenden Aufmerksamkeit zunimmt.
Das Diagramm stellt die allmähliche Zunahme der Aufmerksamkeitsspanne mit zunehmendem Alter der Kinder visuell dar. Jüngere Kinder haben kürzere Aufmerksamkeitsspannen und benötigen häufigere Pausen und abwechslungsreiche Aktivitäten. Wenn Kinder reifen, verbessert sich ihre Fähigkeit, sich über längere Zeiträume zu konzentrieren, was komplexere Aufgaben und Lernerfahrungen ermöglicht.