Macht braucht Haltung – Warum feige Politiker unser Land ruinieren - Marcus PC Petersen - Clausen - E-Book

Macht braucht Haltung – Warum feige Politiker unser Land ruinieren E-Book

Marcus PC Petersen - Clausen

0,0
2,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch ist ein Weckruf – für alle, die genug haben von leerer Macht, feigen Entscheidungen und Politik ohne Rückgrat. In leicht verständlicher Sprache zeigt Marcus Petersen-Clausen, wie Führung anders geht: ehrlich, gerecht und friedlich. Er stellt politische Verantwortung in den Mittelpunkt, fordert klare Prinzipien und ruft zum Handeln auf. Mit Beispielen aus der Friedensbewegung, Gedanken zur digitalen Politik und einem Blick in die Zukunft erklärt er, warum echte Veränderung bei uns selbst beginnt – und warum Hoffnung unser stärkstes Werkzeug ist. Ein Buch für alle, die wieder glauben wollen, dass Politik auch menschlich, mutig und sinnvoll sein kann. Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)! Köche-Nord.de

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Untertitel: Gestaltungskraft neu denken: Wie echte Führung den Staat verändert, Bürokratie zähmt und Vertrauen zurückgewinnt

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung / Vorwort – Macht, Verantwortung und der Mut zur Veränderung

Kapitel 1: Politik beginnt mit Verantwortung – Wie gute Führung unsere Welt verändert – Warum wir eine neue Art von Politik brauchen – Was bedeutet „Führung“? – Frieden beginnt mit Führung – Was kann jede und jeder von uns tun? – Die Aufgabe der Politik: Frieden möglich machen – Fazit

Kapitel 2: Veränderung beginnt im Handeln – Warum schöne Worte nicht reichen – Warum Veränderung manchmal schwer ist – Die Politik muss Vorbild sein – Was Sie tun können – Frieden durch Handeln – Mut zur Veränderung – gemeinsam – Fazit

Kapitel 3: Prinzipien politischer Verantwortung – Was eine gute Politik leiten sollte – Regeln für eine verantwortungsvolle Politik – Verantwortung für Sicherheit – aber ohne Angst – Verantwortung für Wirtschaft – aber mit Maß – Verantwortung für das Recht – und für Gerechtigkeit – Die Friedensbewegung zeigt: Verantwortung geht auch anders – Fazit

Kapitel 4: Der Staat im digitalen Zeitalter – Warum Computer nicht die Welt retten – aber helfen können – Was bedeutet „digitaler Staat“? – Was ist wichtig bei der Digitalisierung? – Digitalisierung kann helfen, den Frieden zu fördern – Der Staat muss mit gutem Beispiel vorangehen – Was Sie tun können – Fazit

Kapitel 5: Internationale Zusammenarbeit neu denken – Warum kein Land allein Frieden schaffen kann – Was bedeutet „internationale Zusammenarbeit“? – Was eine friedliche Zusammenarbeit braucht – Keine Waffen, keine Kriege – weltweit – Gemeinsam statt gegeneinander – Was Sie tun können – Fazit

Kapitel 6: Kommunikation als Führungsinstrument – Warum reden wichtiger ist als befehlen – Was bedeutet „Kommunikation“? – Reden für den Frieden – Fehler in der politischen Kommunikation – Kommunikation ist mehr als reden – So geht gute politische Kommunikation – Was Sie tun können – Fazit

Kapitel 7: Die Persönlichkeit der Führungskraft – Warum Charakter wichtiger ist als Titel – Was macht eine gute Führungskraft aus? – Innere Stärke statt Machthunger – Gute Führung beginnt mit Selbstreflexion – Führung ist Vorbild sein – Was Sie tun können – Fazit

Abschlusskapitel: Die Zukunft der Führung – Warum Hoffnung unser stärkstes Werkzeug ist – Die Führung der Zukunft ist anders – Frieden ist Führungsaufgabe – Was wir brauchen – Was Sie tun können – Ein letzter Gedanke

Einleitung Macht, Verantwortung und der Mut zur Veränderung Dieses Buch richtet sich an alle, die spüren: So kann es nicht weitergehen.

Wir leben in einer Welt voller Herausforderungen: Kriege, Umweltzerstörung, soziale Ungleichheit, Hass im Netz und leere Versprechen in der Politik. Gleichzeitig wächst die Sehnsucht nach Frieden, Gerechtigkeit und Ehrlichkeit.

Viele Menschen fühlen sich ohnmächtig. Sie fragen sich: „Was kann ich schon tun?“ „Wer hört mir zu?“ „Gibt es noch Hoffnung?“

Ja. Es gibt Hoffnung. Und sie beginnt mit Verantwortung.

Dieses Buch zeigt, wie politische Führung neu gedacht werden kann – mit Haltung, Herz und Mut. Es erklärt in einfacher Sprache, was gute Führung wirklich ausmacht. Nicht Machtgehabe. Nicht Arroganz. Sondern Zuhören. Verstehen. Handeln. Für Menschen. Für Tiere. Für die Natur. Für den Frieden.

Die Friedensbewegung zeigt uns seit Jahrzehnten, wie Veränderung beginnt: Mit kleinen Schritten. Mit mutigen Worten. Mit klaren Entscheidungen.

Ich glaube: Politik kann menschlich sein. Führung kann gerecht sein. Und jede und jeder von uns kann etwas verändern.

Dieses Buch ist ein Aufruf. Ein Aufruf an alle, die nicht mehr schweigen wollen. Ein Aufruf an alle, die spüren, dass unsere Welt bessere Entscheidungen verdient.

Ich wünsche Ihnen beim Lesen Klarheit, Mut – und die Kraft, neue Wege zu gehen.

Freundliche Grüße, Marcus Petersen-Clausen https://www.Köche-Nord.de

(MITGLIED IN DER PARTEI MENSCHEN, UMWELT, TIERE - TIERSCHUTZPARTEI.DE)

– Frühjahr 2025