Peter Mühlen - Sie erfahren als Erster von meinem Ableben. - Heinz Michael Vilsmeier (D) - E-Book

Peter Mühlen - Sie erfahren als Erster von meinem Ableben. E-Book

Heinz Michael Vilsmeier (D)

0,0

Beschreibung

Peter Mühlen, eine facettenreiche Persönlichkeit der deutschen Medienszene, gab am 1. August 2012 ein Interview in seinem Zuhause in Haar, nahe München. Aufgrund einer schweren Gesundheitskrise in der Nacht zuvor konnte Mühlen nicht sprechen und ließ zunächst seine Partnerin, Sissy Engl, die gestellten Fragen beantworten. Peter Mühlen händigte mir einige Zeilen aus, mit denen er durchblicken ließ, dass er seinem Leben ein Ende setzen wollte. Der Interviewpartner, der eine vielseitige Karriere als Radiomoderator, Schauspieler, Regisseur und Musikkritiker hatte, war bekannt für seine Sorgfalt, sein Leben und Erlebnisse zu dokumentieren. Er hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Kulturszene in München und spielte eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung der Oper "Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in Deutschland. Mühlen wurde in den 60er Jahren durch seine Radiosendung 'Peter Mühlens Plattenkiste' beim Bayerischen Rundfunk bekannt. Er war auch Mitbegründer des privaten Radiosenders "Neue Welle Bayern – Antenne München" und lehrte an der 'Mandolin Motions Einstein Show-Akademie', einem Projekt, das er mit Engl ins Leben rief. Mühlen's Leben wurde durch eine schwere Krankheit eingeschränkt, die ihm im März 2012 die Stimme raubte, weshalb er meine Interviewfragen dann doch schriftlich beantwortete. Er verstarb am 15. September 2012 und wurde auf seiner Beerdigung mit Paul McCartneys 'Give Peace a Chance' geehrt, was seine tiefen Verbindungen sowohl zur Kulturgeschichte als auch zum persönlichen Ausdruck hervorhob.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 57

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Heinz Michael Vilsmeier

im Gespräch mit

Peter Mühlen

Sie erfahren als Erster von meinem Ableben.

E-Book

Impressum

HAMCHA art integration

Heinz Michael Vilsmeier

Spiegelbrunn 11

D-84130 Dingolfing

© Copyright by Heinz Michael Vilsmeier, 2012

Erste deutschsprachige Ausgabe:

© Copyright by Heinz Michael Vilsmeier, 2024

Fotos: © Copyright by Heinz Michael Vilsmeier, 2012

Fotosammlung Peter Mühlen, mit freundlicher Genehmigung.

Druck: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Berlin

https://interview-online.blog

[email protected]

In memoriam Peter Mühlen

Am Ende eines langen Gesprächs mit Sissy Engl, der Lebensgefährtin Peter Mühlens, stand ihre Zusage, ein Interview mit ihm zu arrangieren. Dieses sollte am 1.8.2012 in dem gemeinsamen Haus der beiden in Haar bei München stattfinden.

Da Peter Mühlen in der Nacht vor diesem Rendezvous eine schwere Krise durchlebt hatte, hatte er Sissy Engl gebeten, meine Fragen zu beantworten ("Sissy weiß so viel über mich, dass sie ein Buch über mich schreiben könnte!"). Zu diesem Zweck hatte er ihr ein Fotoalbum gegeben, das sie mit mir durchgehen sollte. – Erst als sich das Gespräch nach einigen Stunden dem Ende näherte, betrat Peter Mühlen den Raum mit den Worten: „Stellen Sie x-beliebige Fragen, und ich bemühe mich, sie zu beantworten.“

Abbildung 1 Peter Mühlen bei seinem letzten Interview

Da er aufgrund eines Stomas nicht sprechen konnte, schrieb er seine Antworten auf einen Zettel. Peter Mühlen händigte mir einige Zeilen aus, mit denen er durchblicken ließ, dass er seinem Leben ein Ende setzen wollte. Er übergab mir seine schriftliche Vita sowie ein Werkeverzeichnis. Seine Fotosammlung durfte ich fotografieren. Peter Mühlen war ein Mensch, der alle Ereignisse, mit denen er im Laufe seines Lebens konfrontiert wurde, akkurat dokumentiert hatte. Die mir ausgehändigten Unterlagen belegen sein großes Bedürfnis, alles festzuhalten, um es möglichst vor dem Vergessen zu bewahren.

Es gibt Begriffe, die in dem kulturellen Gedächtnis fest mit Personen verknüpft sind und durch diese Personen eine neue, oder zumindest erweiterte Bedeutung erhalten haben. Bei dem Wort 'Plattenkiste' dachte man in den 60er und 70er Jahren nicht einfach an eine verstaubte Kiste mit Vinylprodukten, sondern vor allem an Peter Mühlen und seine Sendung 'Peter Mühlens Plattenkiste'. Diese wurde vom Bayerischen Rundfunk von 1962 bis 1966 wöchentlich ausgestrahlt und ebnete vielen Menschen den Weg in die populäre Musik und beeinflusste ihre Hörgewohnheiten.

Peter Mühlen moderierte nicht nur, er schrieb auch querbeet Manuskripte für Rundfunk-, Fernseh- und Theaterproduktionen. Mit einem dieser Manuskripte bewirkte er, dass die Oper „Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korngold, der von den Nazis aus Wien in die USA vertrieben wurde, in Deutschland wiederentdeckt wurde. Darauf war Peter Mühlen sehr stolz, denn er war ein großer Fan des Filmmusikkomponisten Korngold. Eine lange und tiefe Freundschaft verband ihn daraufhin mit dessen Sohn.

Der Musikexperte Peter Mühlen war auch außerhalb des Bayerischen Rundfunks aktiv, beispielsweise als Discjockey in der Sollner Alm. Dort empfing er alle, die im Showgeschäft der alten Bundesrepublik Rang und Namen hatten. Peter Mühlen war nicht nur Moderator, sondern auch Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur, Stückeschreiber, Komponist, Musikkritiker und Showmaster. Das Multitalent wirkte in mehr als 200 Theaterstücken mit und führte auch selbst Regie. Der Rundfunk ließ ihn dennoch nie ganz los: 1984 war Peter Mühlen Mitbegründer und leitender Musikredakteur des ersten privaten Hörfunksenders in Bayern, der „Neuen Welle Bayern – Antenne München“, heute bekannt als „Radio Charivari“.

Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Sissy Engl gründete Peter Mühlen 1980 die 'Mandolin Motions Einstein Show-Akademie', wo er viele Jahre Phonetik und Schauspiel unterrichtete. Peter Mühlen komponierte, schrieb, sang und sprach — bis ihm im März 2012 eine schwere Krankheit die Stimme raubte. Daher beantwortete Peter Mühlen meine Fragen schriftlich. Als ich ging, war es bereits spät geworden. Peter Mühlen verstarb am 15.09.2012; wir sahen einander nie wieder. Bei seiner Beisetzung war 'Give Peace a Chance' von Paul McCartney zu hören — da wurde mir klar, dass ich einen Geistesverwandten kennengelernt hatte.

Sissy weiß so viel über mich …

HMV: Sissy Engl, ich bin heute zu Euch gekommen, um das vereinbarte Interview mit Deinem Mann zu führen. Ich sehe, Peter Mühlen ist nicht anwesend, ist er gegenwärtig nicht zu einem Interview bereit?

Sissy Engl über Peter Mühlen: Nein, er kann nicht, er schläft!

HMV: Er hat sich zurückgezogen und wir …

Sissy Engl über Peter Mühlen: …er wäre schon bereit. Aber er kann nicht. Er schläft, er kann nicht aufstehen – also er fällt um.

HMV: Also sein Zustand ist einfach so, dass er jetzt kein Interview geben kann. …

Sissy Engl über Peter Mühlen: Er sagte, dass er jetzt nicht kann.

HMV: Dann hoffen wir, dass es ihm bald wieder besser gehen wird. – Du hast vorgeschlagen, dass wir die von ihm bereitgelegten Unterlagen gemeinsam durchgehen, dass ich meine Fragen an Dich richte und Du stellvertretend für Peter Mühlen antwortest.

Abbildung 2 Sissy Engl spricht für Peter Mühlen.

Sissy Engl für Peter Mühlen: Ja. – Was soll ich jetzt für Antworten geben oder sollen wir das Album erst durchgehen oder …?

HMV: Ich bin bei meinen Recherchen auf biografische Angaben zu Peter Mühlen gestoßen. Es hieß, er sei 1939 geboren, …

Sissy Engl für Peter Mühlen: 33!

HMV: 1933?

Sissy Engl für Peter Mühlen: Künstler dürfen legal 5 Jahre oder mehr Jahre [lacht]... Die Martha Graham hat sich 17 Jahre jünger gemacht, ein ganzes Leben lang sogar bei der Heiratsurkunde! Und die war ja weltberühmt, die Martha Graham. Sie war im Weißen Haus, bei allen Präsidenten. Gregory Peck, alle großen Leute waren bei ihr. Bei ihrer Heirat hat ihr Ehemann damals geschaut, welches Datum sie denn nun für die Heiratsurkunde angibt, weil sie sich immer schon 17 Jahre jünger gemacht hat, ihr ganzes Leben lang. Es ist legal, dass Künstler sich jünger machen und Peter Mühlen hat also … Über sein Alter durfte man eigentlich nie sprechen! Er hat halt aus der 3 einen 9er gemacht. Also ich wusste es schon, aber ich hab nie in meinem Leben meinen Mund aufgemacht, wenn mich jemand gefragt hat. Dann hab ich gesagt: „Frag ihn selbst, ich weiß es nicht.“ – Jetzt ist es so, dass er es plötzlich sagen will. Warum, weiß ich eigentlich auch nicht. Jetzt will er plötzlich alt spielen.

HMV: Wann im Jahr 1933 ist er geboren?

Sissy Engl für Peter Mühlen: Am 4. Oktober, er ist Waage.

HMV: Wo ist er geboren?

Sissy Engl für Peter Mühlen: In München. Er ist der Sohn von einem Asam, einem Nachkommen der berühmten Gebrüder Asam. Ja, das ist sein berühmter Vater.

HMV: Wie kam der Name Mühlen zu ihm?

Sissy Engl für Peter Mühlen: Das kam so: Seine Mutter hatte ja mehrere Kinder … [lacht] Einer ist gestorben, im Krieg gefallen, ein sehr begabter. Eine andere, die Hilde Rehm, war eine sehr bekannte Opernsängerin. Ein Kind hat sie zur Adoption freigegeben, das ist auch ein älterer Bruder, der ist bei anderen Menschen am Bodensee aufgewachsen. Der Peter war das jüngste Kind. Die Mutter Tilly Huber war eine sehr bekannte Volksschauspielerin. Ich weiß gar nicht, wie sie geheißen hat – Tilly Huber oder Rehm, ich weiß es gar nicht genau, glaube aber Tilly Huber.