Russlands Werk und Deutschlands Beitrag - Thomas Mayer - E-Book
SONDERANGEBOT

Russlands Werk und Deutschlands Beitrag E-Book

Thomas Mayer

0,0
20,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 20,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Böses Erwachen: Der Ukraine-Krieg und der Abschied vom unechten Frieden Wladimir Putins kaltblütiger Angriff auf die Ukraine vom 24. Februar 2022 besiegelte das Ende einer Welt, wie wir sie kannten. Der Traum vom Wandel durch Handel mit Russland war geplatzt, Putins Maske gefallen. Seitdem ächzt Deutschland unter der Energiekrise und einer hohen Inflation. Doch wie konnte es so weit kommen? Und was ist zu tun, damit sich die westlichen Demokratien angesichts einer neuen Weltordnung behaupten? Messerscharf analysiert Top-Ökonom Thomas Mayer die fatalen Fehlentwicklungen der Wirtschafts- und Außenpolitik Deutschlands unter der Führung von Angela Merkel. - Angriffskrieg mit Ansage: Wie Wladimir Putin von Deutschlands Politik der Beschwichtigung profitierte - Neue Einblicke in die deutsch-russische Geschichte: Vom Mauerfall bis zum Ukraine-Krieg - Wirtschaftspolitik auf Abwegen: Versagen und Versäumnisse aus Angela Merkels Amtszeit - Auferstanden aus Ruinen: Die erstaunlichen Karrieren von Wladimir Putin und Angela Merkel - Mit aufschlussreichen Erkenntnissen zur Energiekrise: Vom Wirtschaftsexperten Thomas Mayer Karriere auf den Trümmern der Sowjetunion: Über die Hintergründe von Merkels Politik Angela Merkel und Wladimir Putin verbindet mehr, als man auf den ersten Blick vermutet: Beide gehören der gleichen Generation an und haben den Zerfall der Sowjetunion hautnah miterlebt. Detailreich schildert Mayer den Aufstieg der berühmten Politiker und die wechselhafte Beziehung zwischen russischem "Wolf" und deutschem "Chamäleon". Dabei geht er schonungslos ins Gericht mit Merkels Versagen in Fragen der Energie- und Sicherheitspolitik.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 230

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



THOMAS MAYER

RUSSLANDSWERK UNDDEUTSCHLANDSBEITRAG

WIE PUTINS UND MERKELS POLITIK UNS ZUM VERHÄNGNIS WURDEN

Eine Zivilisation ist das Produkt einer bestimmten Weltanschauung, und ihre Philosophie manifestiert sich in jedem ihrer Werke.

LUDWIG VON MISES,Theory and History

Inhalt

Prolog

KAPITEL 1Auferstanden aus Ruinen

Von Lenin zu Peter

Von Templin nach Berlin

KAPITEL 2Das Chamäleon und der Wolf

Der Wolf tritt auf den Plan

Das Chamäleon wechselt die Farben

KAPITEL 3Merkonomics

Finanzkrise

Eurokrise

Energiekapriolen

Leviathan – fett und wehrlos

KAPITEL 4Putinomics

Geburt und Aufstieg der Oligarchen

Übernahme durch die Silowiki

Die Säulen der Macht

Russki Mir

KGB-orthodox

Mehr Wohlstand durch höhere Effizienz

Finanzfestung

Implosion

KAPITEL 5Partner und Widersacher

Abrüstung und Aufrüstung

Vertragsrecht gegen Recht des Stärkeren

Beste Geschäftspartner

KAPITEL 6Zurück in die Zukunft

Kampf der Gesellschaftssysteme

Rückbau der Globalisierung

Wiederkehr der Inflation

Renaissance des Westens

Die Chance der Diktatoren

Epilog

Anhang

Anmerkungen

Literatur

Personenregister

Grafiken und Tabellen

Am 8. Dezember 2021 übergab Angela Merkel ihrem Nachfolger Olaf Scholz das Amt des Bundeskanzlers, das sie 5860 Tage innegehabt hatte. Scholz erahne vielleicht, sagte sie dabei, dass dies eine spannende, erfüllende und auch fordernde Aufgabe sei. »Aber wenn man sie mit Freude angeht, dann ist es vielleicht auch eine der schönsten Aufgaben, die es gibt, für dieses Land Verantwortung zu tragen.« Scholz erwiderte, Merkel habe das Land, die Regierung, aber auch das Kanzleramt besonders geprägt. Den Mitarbeitern des Kanzleramts versprach er, an »die nordostdeutsche Mentalität, die hier geherrscht« habe, anzuknüpfen. »So viel wird sich da nicht ändern.«1 Im Wahlkampf hatte er sich mit nach der »Merkel-Raute« gehaltenen Händen fotografieren lassen. Seine Botschaft an die Wähler hieß »Weiter so« – und sie kam gut an.

In den frühen Morgenstunden des 24. Februar 2022 überfielen die Truppen des russischen Präsidenten Wladimir Putin die Ukraine. Der Berliner Politikbetrieb war geschockt. Die Vorhersage des Angriffs durch die US-amerikanischen Nachrichtendienste hatte man als Kriegsgeheul beiseitegeschoben. Nun war man fest davon überzeugt, dass die ukrainischen Truppen dem Überfall ein paar Stunden oder höchstens wenige Tage standhalten könnten.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wurde an diesem Morgen von seiner Frau und seinen beiden Kindern geweckt. »Sie sagten mir, dass es laute Explosionen gab. Nach ein paar Minuten erhielt ich das Signal, dass ein Raketenangriff im Gange sei.«2 Kurz nach Beginn der Invasion boten ihm die US-Amerikaner an, ihn in Sicherheit zu bringen. Er entschied sich, zu bleiben: »Mein Kampf ist hier. Ich brauche Munition, keine Mitfahrgelegenheit.«3 Die ukrainische Armee erwies sich als widerstandsfähiger als erwartet.

Am 27. Februar 2022 sagte Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Sondersitzung des Deutschen Bundestags: »Der 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents. Mit dem Überfall auf die Ukraine hat der russische Präsident Putin kaltblütig einen Angriffskrieg vom Zaun gebrochen – aus einem einzigen Grund: Die Freiheit der Ukrainerinnen und Ukrainer stellt sein eigenes Unterdrückungsregime infrage. Das ist menschenverachtend. Das ist völkerrechtswidrig. Das ist durch nichts und niemanden zu rechtfertigen.« Danach gab er seiner Regierung und dem Parlament fünf Handlungsaufträge.4

»So viel Diplomatie wie möglich, ohne naiv zu sein, dieser Anspruch bleibt. Nicht naiv zu sein, das bedeutet aber auch, kein Reden um des Redens willen.«

Erstens: Deutschland wird der Ukraine Waffen zur Verteidigung liefern. Zweitens: Deutschland wird mit anderen Ländern der Europäischen Union harte Wirtschaftssanktionen gegen Russland verhängen. Drittens: Deutschland wird seine Unterstützung der NATO-Truppen in den östlichen Mitgliedsländern ausweiten. Viertens: Die Bundesregierung wird im laufenden Jahr ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro zur Ausstattung der Bundeswehr einrichten und in Zukunft mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in die Verteidigung investieren. Außerdem wird die Regierung Maßnahmen ergreifen, um eine sichere Energieversorgung Deutschlands zu gewährleisten. Und fünftens: Deutschland wird seine Außenpolitik härten: »So viel Diplomatie wie möglich, ohne naiv zu sein, dieser Anspruch bleibt. Nicht naiv zu sein, das bedeutet aber auch, kein Reden um des Redens willen.« Der Bundestag klatschte frenetisch, als ob er den Augenblick des Erwachens aus der vergangenen Traumwelt feiern wollte.

In seiner Rede von einer halben Stunde Dauer erklärte Olaf Scholz die postsowjetische Friedenszeit für beendet und räumte die über sechzehn Jahre von Angela Merkel verantwortete Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik ab. Statt an die »nordostdeutsche Mentalität« anzuknüpfen und da nicht »so viel (zu) ändern«, leitete er rhetorisch eine kopernikanische Wende ein. Offen und offensiv stellte er sich gegen Putin, und ohne es auszusprechen, aber auch gegen Merkel und seine Partei, die SPD, die über ein halbes Jahrhundert für die Partnerschaft mit Russland gestanden hat. Wie kann man gleichzeitig mit Putin und Merkel brechen?

Die Antwort darauf ist, dass Putins Politik der Aggression ohne Merkels Politik der Beschwichtigung kaum hätte gedeihen können. Trotz aller offensichtlichen Gegensätze gibt es zwischen beiden mehr Gemeinsamkeiten, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Beide gehören derselben Generation an, beide sind im Sowjetimperium aufgewachsen und haben aus dem Zerfall dieses Imperiums unterschiedliche Lehren gezogen. Und doch haben sie einander – unabsichtlich – ergänzt und Europa im postsowjetischen Zeitalter maßgeblich geprägt. Deshalb erzähle ich in diesem Buch die deutsch-russische Geschichte von der ersten bis zur zweiten Zeitenwende, vom Fall der Berliner Mauer bis zum Ukraine-Krieg, anhand der Biografien von Angela Merkel und Wladimir Putin. Auf ihre Weise waren Merkel und Putin Repräsentanten dieser Zeit eines unechten Friedens. Und der genauere Blick auf den Verlauf ihrer Lebenswege hilft, sie besser zu verstehen.

Wladimir Wladimirowitsch Putin kam am 7. Oktober 1952 in Leningrad, dem früheren (und späteren) Sankt Petersburg, als dritter Sohn von Wladimir Spiridonowitsch Putin und Marija Iwanowna Schelomowa zur Welt. Angela Merkel wurde als Tochter des Ehepaars Kasner am 17. Juli 1954 in Hamburg geboren und zog mit ihren Eltern noch im selben Jahr nach Quitzow, einem kleinen Dorf in Brandenburg. Merkel und Putin erlebten den Fall der Berliner Mauer im November 1989 in der DDR, sie in Ost-Berlin und er in Dresden. Danach gingen beide in die Politik.

Im Dezember 1989 wurde Merkel Pressesprecherin der neu gegründeten DDR-Partei Demokratischer Aufbruch (DA). Putin wurde im Jahr darauf zum Leiter des städtischen Komitees für Außenbeziehungen der Stadt Sankt Petersburg ernannt. In den Neunzigerjahren stiegen sie im politischen Betrieb ihrer jeweiligen Länder auf. Merkel wurde Ministerin, Putin geschäftsführender Ministerpräsident. Mit der Jahrtausendwende kamen sie in den Vorstandsetagen der Politik an. Merkel als Vorsitzende der CDU Deutschlands, Putin als Präsident Russlands.

In den folgenden zwei Jahrzehnten prägten Krisenmanagement und Kriege ihre Karrieren. Merkel kämpfte mit der Finanzkrise, der Eurokrise, der Atomenergiekrise, der Flüchtlingskrise und schließlich der Coronakrise. Sie wurde zur »besten Vorsitzenden der SPD, welche die SPD nie hatte« – woran sich die CDU nicht störte, solange sie Wahlen gewann. Putin führte den Tschetschenien-, Georgien-, Syrien- und schließlich den Ukraine-Krieg. Merkel verabschiedete sich in den Ruhestand, bevor ihr Politikgebäude zusammenbrach. Putin präsidiert über den Niedergang nach einem verfehlten Krieg gegen die Ukraine.

Tabelle 1ZWEI KARRIEREN AUS DEN RUINEN DES SOWJETIMPERIUMS

 

ANGELA MERKEL

WLADIMIR PUTIN

1952–1954

Geboren 1954 in Hamburg, Umzug im Geburtsjahr in die DDR

Geboren 1952 in Leningrad

Bis 1990

Studium der Physik, Promotion 1986; Demokratischer Aufbruch

Abschluss in Jura 1975; dann KGB, stationiert in Dresden von 1985 bis 1990; Rückkehr nach Sankt Petersburg

1990–2000

Ministerin; Generalsekretärin der CDU

Stellvertretender Bürgermeister von Sankt Petersburg; Berufung nach Moskau; geschäftsführender Premierminister ab 1999

2000

CDU-Vorsitzende

Präsident

2005

Bundeskanzlerin

Tschetschenienkrieg von 1999 bis 2009

2008

Finanzkrise

Georgienkrieg

2010–2012

Eurokrise

 

2014–2015

Flüchtlingskrise

Krieg in Syrien, Ostukraine-Konflikt, Krim-Annexion

Seit 2020

Pandemie; Rückzug aus der Politik

Ukraine-Krieg (erst ab 2022)

Beide haben den in ihren Ländern nach dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums herrschenden Zeitgeist in Politik umgesetzt. Merkel hat das neurotische Verlangen eines durch Naziherrschaft und verbrecherischen Angriffskrieg traumatisierten Volkes nach moralischer Erhöhung und bedingungslosem Frieden bedient. Putin hat den Phantomschmerz der russischen Seele über den Zerfall des Sowjetimperiums als Auftrag gesehen, wieder ein russisches Imperium herzustellen. Wer wäre für diese Rollen besser geeignet gewesen als eine evangelische Pfarrerstochter aus der Uckermark und ein Streetfighter aus Leningrad?

Obwohl die Besetzung perfekt war, sind beide Akteure schlussendlich daran gescheitert, wovor schon der österreichische Ökonom und Finanzminister Eugen von Böhm-Bawerk im 19. Jahrhundert gewarnt hatte: am Triumph des ökonomischen Gesetzes über die politische Macht. Putin hat mit der Verfolgung seines Ziels der Wiederbelebung eines russischen Imperiums seine eigenen Erfolge bei der ökonomischen Konsolidierung der Russischen Föderation zerstört. Und Angela Merkel hat mit ihrer am Zeitgeist orientierten Politik ein fettes und träges Deutschland entstehen lassen, das in hohem Maße militärisch von Russland, wirtschaftlich von China und finanziell von der Europäischen Union erpressbar geworden ist. Folglich erzählt dieses Buch ihre Geschichte, die auch die Geschichte ihrer Zeit ist, aus der Sicht des Ökonomen.

Mit der von Olaf Scholz ausgerufenen »Zeitenwende« gehen wir nun in eine Zukunft, die einen Rückfall in die Zeit vor der unechten Friedenszeit bringen dürfte. Statt eines Siegeszugs der liberalen Gesellschaftsordnung erleben wir die Neuauflage eines Kampfs der Gesellschaftssysteme. Statt einer zunehmend integrierten Weltwirtschaft erfahren wir den Rückbau der Globalisierung zu semipermeablen Blöcken. Und statt Preisstabilität und wachsendem finanziellem Wohlstand sehen wir die Wiederkehr der Inflation, steigende Zinsen und die Verunsicherung der Finanzmärkte. Ein weiteres Mal ist der Westen gefordert, im Kampf der Systeme zu bestehen. Das wird ihm nur gelingen, wenn er sich auf seine Werte besinnt, die ihn groß gemacht haben, und zusammensteht.

Deshalb brauchen wir die Rückkehr zu einer liberalen Gesellschaftsordnung, in der die Freiheit des Einzelnen im Mittelpunkt steht, statt einer die Gesellschaft in Kollektive spaltenden Identitätspolitik. Wir brauchen die Rückkehr zur sozialen Marktwirtschaft im Sinne Ludwig Erhards, in der der Markt im Mittelpunkt steht, statt des alle Lebensrisiken übernehmenden, planenden Allversicherungsstaats. Und wir brauchen eine Geldordnung, die für kaufkraftstabiles Geld sorgt, statt einer dysfunktionalen Europäischen Währungsunion.

Das alles kann Europa nur verwirklichen, wenn Deutschland darin eine Führungsrolle übernimmt und für den Schulterschluss mit den USA sorgt. Es liegt an uns, den Bürgern, Mut zu zeigen, statt uns aus Angst vor dem großen bösen russischen Wolf mit »Mutti Olaf Merkel« hinter anderen zu verstecken.

In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember 1989 saß Agent Wladimir Putin in Dresden über Akten gebeugt an seinem Schreibtisch, als ein sowjetischer Wachsoldat ins Zimmer stürmte. Putin blickte fragend auf. Vor der Villa in der Angelikastraße 4 versammle sich eine wütende Menge, so berichtete der Mann aufgeregt. Die Menschen würden bald zum Sturm auf das KGB-Büro ansetzen, so wie sie es mit dem Büro der Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit schon getan hätten. Die dortigen Akten hätte ein Bürgerkomitee an sich genommen. Als ranghöchstem anwesendem Offizier oblag es Putin, zu entscheiden, was jetzt zu tun war. Wie die Staatssicherheit das Büro dem Mob zu überlassen, kam für ihn nicht infrage. Er holte seine Pistole aus dem Waffenschrank und trat mit gezogener Waffe vor die aufgebrachte Menge. Wenn nötig, würde er schießen, da war er sich sicher. Sein deutlicher Auftritt hielt die Menge zwar davon ab, die Villa zu stürmen, aber sie belagerte weiter das Gebäude. Putin rief beim nahe gelegenen russischen Militärstandort an und bat um Verstärkung. Doch man wies ihn ab. Putin bekam das Gefühl, dass die Sowjetunion, der er als KGB-Agent diente, untergegangen war.

Den Untergang hatte ein österreichischer Ökonom schon im Jahr 1920, also drei Jahre nach der russischen Oktoberrevolution, prognostiziert. In einem damals erschienenen Aufsatz zeigte Ludwig von Mises, dass es in einer sozialistischen Gesellschaft keine Wirtschaftsrechnung geben kann, die zur effizienten Nutzung knapper Güter und Ressourcen unerlässlich ist.5 Im Sozialismus kann zur Verwirklichung des »gemeinsamen Willens« nur ein einziges oberstes Kontrollorgan existieren, das alle wirtschaftlichen und anderen staatlichen Funktionen vereint. Durch die Arbeitsteilung sind Produktion und Nachfrage aber tief gegliedert. Produzenten tauschen ihre Güter untereinander und schließlich mit den Konsumenten, die ihre Arbeitskraft gegen Güter eintauschen. Sparer stellen durch Konsumverzicht frei gewordene Mittel gegen Entgelt Unternehmern zur Verfügung, die damit Kapitalgüter zur Ausweitung der Produktionsmöglichkeiten herstellen.

Wie kann dieser komplexe Tauschprozess gesteuert werden, sodass jeder erhält, was er braucht? Die Antwort gab der schottische Ökonom Adam Smith: indem eine geeignete Ware zum Tauschmittel erhoben und die Austauschverhältnisse in dieser Ware gemessen werden.6 Dadurch werden im Tausch auf dem Markt Preise gefunden, zu denen die Kosten der Hersteller und der Nutzen der Konsumenten zum Ausgleich kommen. Die Produktion von Gütern, die mehr kosten, als sie nutzen, unterbleibt, die Produktion von Gütern, die weniger kosten, als sie nutzen, wird ausgeweitet.

Karl Marx nahm an, dass der Preis eines Guts durch die zu seiner Herstellung aufgewendete Menge an Arbeit bestimmt wird. Vom Preis der Arbeit ließen sich dann die Preise der Güter ableiten, meinte er. Da aber die Preise üblicherweise so waren, dass ein »Mehrwert« entstand, der den Unternehmern zufiel, hielt Marx die marktwirtschaftliche Produktionsweise für Ausbeutung. Die Unternehmer würden den von den Arbeitern geraubten Mehrwert nutzen, um Kapital zu akkumulieren, wodurch sie immer reicher und die Arbeiter immer ärmer würden. Am Ende würde dann der Aufstand der Arbeiter dieses System zum Einsturz bringen. So sei das eherne Gesetz der Geschichte.

Aber Arbeit ist von unterschiedlicher Qualität, ihre Produktivität kann durch den Einsatz von Kapitalgütern gesteigert werden. Und Produktionsprozesse verändern sich durch technische Neuerungen, die von Ingenieuren erfunden und von Unternehmern für den Produktionsprozess nutzbar gemacht werden. Folglich ist es unmöglich, von einem durchschnittlichen Lohn und einer durchschnittlich aufgewendeten Arbeitsmenge Güterpreise abzuleiten, die Kosten und Nutzen zum Ausgleich bringen. Und es ist unmöglich, in diese Rechnung einen »Erfinderlohn« einzubringen, der für technischen Fortschritt sorgt. Das geht nur, wenn alle Entscheidungen über wirtschaftliche Handlungen auf dezentralen Ebenen von den Akteuren selbst getroffen werden.

Dagegen steht aber der Anspruch, der von Anhängern des Sozialismus und seiner Vollendung, dem Kommunismus, propagiert wird, keine höhere Instanz als den »gemeinsamen Willen« anzuerkennen. Da dieser »Wille« alles andere überstrahlt und aus einem Guss ist, muss er von einem zentralen Kontrollorgan durchgesetzt werden. Aufgrund des Widerspruchs zwischen der im Sozialismus ideologischen Notwendigkeit und der in der Realität ökonomischen Unmöglichkeit der Verwirklichung eines gemeinsamen Willens folgerte von Mises, dass der Sozialismus scheitern müsse.

Der österreichische Ökonom Friedrich von Hayek sah dies ebenso.7 Für ihn stand im Vordergrund, dass Wissen über die Kosten der Produktion und den Nutzen der Güter, über die Köpfe der Produzenten und Konsumenten verteilt, oft unvollständig und von Außenstehenden nicht erfassbar ist. Im Tausch am Markt würde dieses Wissen komplettiert und sich in den Preisen widerspiegeln, so Hayek. Ohne Markt könne dieses Wissen nicht entdeckt werden, sodass eine bedarfsgerechte Produktion zu minimalen Kosten unmöglich sei.

Das Scheitern des Sozialismus und damit des Sowjetimperiums war also schon lange vorhergesagt, bevor Angela Merkel und Wladimir Putin als Untertanen dieses Imperiums geboren wurden. Sie verbrachten ihre Kindheit und Jugend und begannen ihr Berufsleben dort. Weder von ihr noch von ihm sind während dieser Zeit ernste Zweifel an der Ordnung des Sowjetimperiums bekannt. Folglich dürfte sein Kollaps für beide unerwartet gekommen sein. Das Ende des Sowjetimperiums sollte ihre Lebenswege entscheidend verändern.

Von Lenin zu Peter

Putins Großvater väterlicherseits, Spiridon Iwanowitsch Putin, wurde in Sankt Petersburg geboren und arbeitete später als Koch, nach der Revolution zunächst für Lenin und dann für Stalin. Die Nähe zu Stalin war nicht ungefährlich. Alan Bullock, britischer Historiker und Biograf sowohl Hitlers als auch Stalins, wurde einmal gefragt, für wen er sich entscheiden würde, wenn er gezwungen wäre, mit einem der beiden in einer kleineren Runde zu Abend zu essen.8 Bullock entschied sich für Hitler.

Seine Begründung: Würde er bei Hitler am Tisch sitzen, würde dieser wohl mit seinen Tiraden kaum einen seiner Tischnachbarn zu Wort kommen lassen. Würde er bei Stalin zu Gast sein, würde dieser wohl wenig sagen, andere zum Reden bringen und am nächsten Tag entscheiden, wer zu liquidieren wäre. Putin kommentierte die prekären Lebensumstände seines Großvaters so: »Nur wenige Menschen, die viel Zeit mit Stalin verbracht haben, sind unbeschadet davongekommen, aber mein Großvater war einer von ihnen.«9

Putins Vater, Wladimir Spiridonovich, wurde im Jahr 1911 in Sankt Petersburg geboren, ebenfalls im zaristischen Russland wie Putins Großvater. Eine Reihe von Niederlagen gegen deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg bereitete den Boden für die Oktoberrevolution im Jahr 1917. Nach der Machtergreifung leitete Revolutionsführer Wladimir Iljitsch Lenin per Dekret den Übergang zu einer zentral geplanten russischen Wirtschaft ein. Geld sollte in ihr keine Rolle mehr spielen. Anfang 1918 wurden daher die Banken verstaatlicht und danach bis zum Jahr 1922 das Geld durch absichtliche Erzeugung einer Hyperinflation entwertet. Private Unternehmen wurden ohne Entschädigung der Besitzer an den Obersten Wirtschaftsrat, die zentrale Planungsbehörde für die Wirtschaft, übertragen.

Die Ausübung von Terror ist ein jahrtausendealtes Mittel zur Herrschaft. Für Lenin und seine Bolschewiki lieferte jedoch Maximilien de Robespierre während der Französischen Revolution die Vorlage.

Auch die Landwirtschaft wurde zentralisiert. Die Bauern hatten ihre Produkte zu staatlichen Festpreisen an die Behörden abzugeben, die dann die Verteilung an die Konsumenten übernehmen sollten. Da die Preise sehr niedrig angesetzt waren, verweigerten die Bauern die Abgabe. Lenin ließ die Produkte von bewaffneten Kommandos eintreiben, worauf die Bauern mit Widerstand und Verringerung ihrer Anbauflächen reagierten. Es kam zu Hungersnöten in den Städten, die durch den bis Ende 1921 dauernden Bürgerkrieg zwischen Lenins Parteigängern, den Bolschewiki, und den gegen die Revolution kämpfenden Weißen Truppen verschärft wurde.

Nach dem Ende des Bürgerkriegs verfolgte Lenin mit Leo Trotzki, dem »Volkskommissar für das Kriegswesen«, zeitweilig eine Neue Ökonomische Politik zur Anregung der Agrarproduktion, die den Bauern einen eigenen begrenzten Handel mit ihren Erzeugnissen erlaubte. Doch er wollte so bald wie möglich zum »wirtschaftlichen Terror« als Mittel zur Steigerung der Produktion zurückkehren.

Die Ausübung von Terror ist ein jahrtausendealtes Mittel zur Herrschaft. Für Lenin und seine Bolschewiki lieferte jedoch Maximilien de Robespierre während der Französischen Revolution die Vorlage. Robespierre wollte das Volk durch Terror auf den von ihm definierten »allgemeinen Willen« verpflichten. Allerdings hatte er nicht damit gerechnet, dass sich der Terror auch gegen ihn, den Terroristen, richten kann. Er wurde geköpft. Lenin schuf mit weiser Voraussicht schon vor der Revolution im März 1917 eine Revolutionsgarde, die im Zweifelsfall auch den Revolutionär beschützen konnte.

Im Dezember 1922, gegen Ende des Bürgerkriegs, gründeten die Bolschewiki die »Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken« (UdSSR), die weitgehend das Territorium des Russischen Kaiserreichs umfasste.10 Schon vorher, im Mai, erlitt Lenin einen Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholte. Bis zu seinem Tod im Jahr 1924 agierte er nur noch abseits der Öffentlichkeit hinter den Kulissen. Nach seinem Ableben kam es in der Partei zwischen Anhängern des Lagers um Josef Stalin und der linken Opposition um Leo Trotzki, die sich gegen Stalins Modell einer zentralisierten Kommandowirtschaft wandte, zu einem Machtkampf. Stalin gewann, Trotzki wurde von seinem Widersacher 1929 ins Exil verbannt. 1937 fand er sein letztes Asyl in Mexiko, wo er drei Jahre später von einem russischen Agenten ermordet wurde.

Ab 1927 war Stalin der alleinige Herrscher in der Sowjetunion und ließ sich ab 1929 offiziell als »Führer« bezeichnen. In seinem politischen Testament hatte ihn Lenin noch für den Posten des Parteichefs als ungeeignet befunden: »Stalin ist zu grob, und dieser Fehler, der in unserer Mitte und im Verkehr zwischen uns Kommunisten erträglich ist, kann in der Funktion des Generalsekretärs nicht geduldet werden.« Wenn aber Terror das Mittel zur Herrschaft sein sollte, war Stalin der richtige Mann.

Ab 1928 trieb er die Zwangskollektivierung der Landwirtschaft rücksichtslos voran. Von 1929 bis 1933 vernichtete er durch Verhaftungen, Enteignungen, Todesurteile und Verschleppungen die wohlhabenderen Bauern, die abschätzig Kulaken genannt wurden. Die Kollektivierung und Entkulakisierung trugen zu einer Hungersnot bei, die in der Ukraine als Holodomor in die Geschichte einging und drei bis sieben Millionen Ukrainern das Leben kostete. Parallel dazu forcierte er die Industrialisierung.

Partei und Staat wollte er auf seine Vorstellung eines »Sozialismus in einem Land«, statt einer kommunistischen Weltrevolution, und auf eine »Verschärfung des Klassenkampfes« auf dem Weg zum Kommunismus einschwören. Wer nicht auf seiner Linie lag, wurde anfangs aus der Partei ausgeschlossen. Im Verlauf der Dreißigerjahre ließ er dann missliebige Personen mit gefälschten Vorwürfen in Schau- und Geheimprozessen zum Tod oder zu Zwangsarbeit verurteilen. Im Großen Terror von 1936 bis 1938 erreichten die politischen Säuberungen mit im Schnitt rund 1000 Morden pro Tag ihren Höhepunkt. Historiker schätzen die Gesamtzahl der den »Säuberungen« zum Opfer gefallenen Menschen auf 4,4 Millionen.11

Stalin war felsenfest davon überzeugt, dass Nazideutschland die Sowjetunion nie aus eigenem Antrieb angreifen würde, und verbot, die Truppen zur Abwehr eines möglichen Überfalls aufzustellen. Wer ihm widersprach, wurde liquidiert. Folglich wurde Russland von dem deutschen Angriff am 22. Juni 1941 völlig überrascht. Erst am 3. Juli fand Stalin wieder Worte und wandte sich in einer Radioansprache an seine Untertanen, in der er sie auf den Großen Vaterländischen Krieg einschwor.

Nazideutschland führte einen verbrecherischen Krieg gegen die Sowjetunion, in dem die dort lebenden Juden umgebracht und die »rassisch minderwertigen« Slawen unterworfen werden sollten, um den deutschen »Ariern« den ihnen zugesprochenen »Lebensraum im Osten« zu verschaffen. Dass sich die Rote Armee dagegen mit einer ebenfalls oft grausamen Kriegsführung zur Wehr setzte, ist verständlich. Weniger verständlich ist, mit welcher Menschenverachtung die sowjetische Führung oft ihre eigenen Truppen behandelte.

Der britische Historiker Simon Sebag Montefiore erzählt dazu: »Im Zweiten Weltkrieg wurden Minenfelder dadurch geräumt, dass man Truppen drüberlaufen ließ.«12 In dem Kriegsfilm Enemy at the Gates von Jean-Jacques Annaud über den Scharfschützen Wassili Saizew, der in der Schlacht von Stalingrad kämpfte, wird gezeigt, wie dieser und viele andere Rotarmisten mit Knüppeln bewaffnet gegen deutsche Linien stürmen. Sie sollten sich die Gewehre von gefallenen Kameraden oder getöteten Feinden besorgen.13

Während Stalin sein Reich des Terrors schuf, heiratete Wladimir Spiridonowitsch Putin mit siebzehn Marija Iwanowna Schelomowa, die spätere Mutter Putins. Ein erster Sohn starb nur drei Monate nach der Geburt, ein zweiter Sohn wurde kurz vor dem Krieg geboren. Bei Kriegsausbruch hatte der Vater gerade seinen Wehrdienst bei der Unterseeflotte beendet und meldete sich freiwillig zur Front. Die Mutter zog mit dem Kleinkind vom Vorort Peterhof in die Stadt Leningrad, die von der deutschen Wehrmacht belagert wurde. Im Kinderheim infizierte sich der Junge mit Diphterie und starb.

Der Vater kämpfte in einer Sabotageeinheit des russischen Geheimdiensts NKWD (Narodny kommissariat wnutrennich del; Volkskommissariat für Innere Angelegenheiten) hinter den deutschen Linien. Während er mit einem Kameraden unterwegs war, wurde er schwer verwundet. Wladimir Putin berichtet dies so: »Plötzlich kam ein Deutscher aus einem Schützenloch. Der Deutsche war überrascht, und sie auch. Der Deutsche erholte sich als Erster, nahm eine Granate aus seiner Tasche, warf sie auf meinen Vater und den anderen Soldaten und ging in aller Ruhe seines Weges. Das Leben ist so eine einfache Sache, wirklich.«14 Der Vater überlebte, wurde nach Leningrad gebracht, wo er seine Frau wiederfand. Beide überstanden die Belagerung der Stadt bis Ende Januar 1944.

Dank umfangreicher Militärhilfe von ihren Alliierten, darunter insbesondere den USA, konnte die Rote Armee die deutschen Angreifer zurückwerfen und bis nach Berlin vorrücken. Im letzten Kriegsjahr 1945 erreichte Stalin auf zwei Konferenzen mit seinen Verbündeten – Konferenz von Jalta und Potsdamer Konferenz –, dass der sowjetische Einflussbereich noch über das von der Roten Armee eroberte Gebiet hinaus erweitert wurde. Unter seiner Herrschaft erreichte die sowjetrussische Einflusszone eine weit über frühere großrussische Reiche hinausgehende Ausdehnung. Obwohl er als kommunistischer Revolutionär begann, war Stalin der erfolgreichste russische Imperialist der Geschichte.

Seine Terrorherrschaft ging auch nach dem gewonnenen Krieg gegen Nazideutschland und dem diplomatischen Sieg über die Alliierten in Jalta und Potsdam nahtlos weiter. Eine zweite Säuberungswelle, die im Jahr 1948 begann, richtete sich vor allem gegen Juden in der Sowjetunion, die kaum anders als in Nazideutschland als »wurzellose Kosmopoliten« denunziert wurden. Das Jüdische Antifaschistische Komitee (JAK), das von jüdischen Intellektuellen zur weltweiten Mobilisierung gegen Nazideutschland gegründet worden war, wurde aufgelöst, und seine Mitglieder wurden im August 1952 in der Nacht der ermordeten Dichter im Gefängnis Lubjanka in Moskau hingerichtet.

Ende 1952 erfanden Stalin und seine Schergen eine Verschwörung jüdischer Ärzte zu seiner Ermordung. Hunderte von Juden wurden verhaftet und nach Schauprozessen ebenfalls exekutiert. Noch am 1. März 1953 erkundigte sich Stalin persönlich nach dem Fortschritt der Kampagne, die ihm nicht schnell genug voranging. Am Abend erlitt er einen ersten Schlaganfall, und nach weiteren Anfällen starb er schließlich am 5. März. Wenig später erklärte die neue Staatsführung unter Nikita Chruschtschow, dass die Vorwürfe gänzlich von Stalin und seinen Seilschaften erfunden worden waren. Die noch lebenden Inhaftierten wurden freigelassen. Dafür wurde dann Michail Rjumin, ein angeblicher Helfer Stalins, hingerichtet.

Nach dem Krieg arbeitete Putin senior in einer Fabrik für Zugwaggons. Seine Frau betätigte sich als Hausmeisterin. Ein halbes Jahr vor dem Tod Josef Stalins brachte sie am 7. Oktober 1952 im Alter von einundvierzig Jahren ihren dritten Sohn Wladimir Wladimirowitsch zur Welt. Wie in der Sowjetunion üblich, sorgte die Fabrik für die Unterkunft der Familie Putin. Sie bekam ein Zimmer in einer Wohnung im fünften Stock eines typischen Sankt Petersburger Wohnhauses. Das Zimmer umfasste ungefähr zwanzig Quadratmeter, was nach damaligen Standards anständig war.

Es gab kein heißes Wasser und keine Badewanne in der Wohnung. Statt einer Küche stand ein Gasbrenner auf dem fensterlosen, dunklen Flur gegenüber dem Waschbecken. Die Toilette befand sich im Treppenhaus. Die Treppen waren ausgetreten und viele Stufen schadhaft. In den zwei weiteren Zimmern der Wohnung wohnten eine jüdische Familie mit einer erwachsenen Tochter und ein älteres Ehepaar.

Wolodja, wie ihn seine Umgebung nannte, war in jungen Jahren ein Rabauke und trieb sich in den Hinterhöfen des Wohnblocks herum. Dort lernte er, wie er später erzählte, was es heißt, »in die Enge getrieben zu werden«.15 In den Häusern gab es eine Menge Ratten, die er mit seinen Freunden mit Knüppeln jagte. Eines Tages sah er eine große Ratte und verfolgte sie einen Korridor entlang, bis sie in einer Ecke verharrte. Es gab keine Fluchtmöglichkeit mehr. Plötzlich drehte sie sich um und attackierte ihn. Er war überrascht und bekam Angst. Die Jagd kehrte sich um: Nun jagte die Ratte ihn und nicht er sie. Er rannte die Treppe hinunter, zum Haus hinaus und schlug dem Nagetier die Tür vor der Nase zu.

In jungen Jahren war Putin kein guter Schüler. Lieber streunerte er herum und sah sich als heimlicher Anführer seiner Gruppe. Als er erkannte, dass seine Kampfkraft nicht ausreichen würde, um sowohl auf den Hinterhöfen als auch in der Schule eine führende Rolle zu spielen, versuchte er es zunächst mit Boxunterricht, landete dann aber bei Sambo, einem damals populären, aus Judo und Ringen bestehenden Kampfsport. Judo wurde zu seiner Passion, in der er es bis zum Meister von Leningrad brachte.

In der sechsten Klasse änderte sich Putins Einstellung zur Schule. Seine Lehrerin meinte, er hätte begriffen, dass man etwas aus seinem Leben machen müsse. Er trat mit Verzögerung den Leninpionieren bei und lernte Deutsch. Nachdem er den Film Schild und Schwert gesehen hatte, in dem er verfolgen konnte, wie sowjetische Spione im Zweiten Weltkrieg die deutsche Spionageabwehr infiltriert und kriegswichtige Informationen erbeutet hatten, beschloss er, selbst Spion zu werden.16

Um herauszufinden, wie das gehen könnte, erkundigte er sich beim örtlichen Direktorat des KGB, des sowjetischen Inlands- und Auslandsgeheimdiensts. Dort bekam er den Bescheid, dass einige Zeit in der Armee oder ein Studium nötig wären und man sich nicht einfach um einen Job beim KGB bewerben könne. Auf die Frage, welches Fach denn infrage käme, meinte sein Gesprächspartner: »Irgendeines.« Aber mit welchem Fach wären die Aussichten am besten? Wohl um ihn loszuwerden, erwiderte sein Gegenüber: »Jura.« Von diesem Moment an bereitete er sich auf das Jurastudium an der Leningrader Universität vor.

Während des Studiums wartete Putin die ganze Zeit auf Nachricht von dem KGB-Mann, den er als Schüler gesprochen hatte. Im vierten Studienjahr, als er schon aufgegeben hatte, meldete sich dieser. Putin wurde am Juri Andropow Roten Banner-Institut, der späteren Akademie für ausländische Geheimdienste, aufgenommen. Allerdings wurde er dort nicht als Elitespion für den Einsatz im feindlichen Ausland ausgebildet, da ihn seine Vorgesetzten nicht in der Lage sahen, »die Folgen seiner Entscheidungen angemessen einzuschätzen«.17