Sexuelle Identitäten im therapeutischen Prozess - Udo Rauchfleisch - E-Book

Sexuelle Identitäten im therapeutischen Prozess E-Book

Rauchfleisch Udo

0,0

Beschreibung

Die Beziehung zwischen Patient und Therapeut steht - unabhängig vom jeweiligen Behandlungskonzept - im Mittelpunkt jeder Therapie und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Oftmals nicht reflektiert, wohl aber von großer Bedeutung, sind in diesem Zusammenhang Geschlechtsidentitäten sowie sexuelle Orientierungen und Präferenzen. Mit dem Ziel, Therapeuten zu sensibilisieren, diese Persönlichkeitsdimensionen auf Patienten- und Therapeutenseite zu beachten und in der Behandlung konstruktiv damit umzugehen, wird im Buch diskutiert, wie die Einflüsse auf die Beziehungsgestaltung bei Cis- und Transidentität, Homo-, Bi- und Heterosexualität sowie bei der pädophilen Präferenz aussehen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 116

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Der Autor

Prof. emer. Dr. Udo Rauchfleisch war bis 2007 Professor für Klinische Psychologie an der Universität Basel. Er ist Psychoanalytiker in eigener Praxis sowie als Dozent am Psychoanalytischen Institut Basel und am Ausbildungszentrum für Psychoanalytische Psychotherapie (AZPP) Basel tätig.

Udo Rauchfleisch

Sexuelle Identitäten im therapeutischen Prozess

Zur Bedeutung von Orientierungen und Gender

Verlag W. Kohlhammer

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Pharmakologische Daten verändern sich ständig. Verlag und Autoren tragen dafür Sorge, dass alle gemachten Angaben dem derzeitigen Wissensstand entsprechen. Eine Haftung hierfür kann jedoch nicht übernommen werden. Es empfiehlt sich, die Angaben anhand des Beipackzettels und der entsprechenden Fachinformationen zu überprüfen. Aufgrund der Auswahl häufig angewendeter Arzneimittel besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen und sonstigen Kennzeichen berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind.

Es konnten nicht alle Rechtsinhaber von Abbildungen ermittelt werden. Sollte dem Verlag gegenüber der Nachweis der Rechtsinhaberschaft geführt werden, wird das branchenübliche Honorar nachträglich gezahlt.

Dieses Werk enthält Hinweise/Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalt der Verlag keinen Einfluss hat und die der Haftung der jeweiligen Seitenanbieter oder -betreiber unterliegen. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die externen Websites auf mögliche Rechtsverstöße überprüft und dabei keine Rechtsverletzung festgestellt. Ohne konkrete Hinweise auf eine solche Rechtsverletzung ist eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten nicht zumutbar. Sollten jedoch Rechtsverletzungen bekannt werden, werden die betroffenen externen Links soweit möglich unverzüglich entfernt.

 

 

 

1. Auflage 2019

Alle Rechte vorbehalten

© W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Print:

ISBN 978-3-17-036857-6

E-Book-Formate:

pdf:       ISBN 978-3-17-036858-3

epub:    ISBN 978-3-17-036859-0

mobi:    ISBN 978-3-17-036860-6

Inhaltsverzeichnis

 

 

 

Vorwort

Erste Vorlesung Einführende Überlegungen: Die Grundlagen der therapeutischen Beziehungsgestaltung, die sexuellen Orientierungen und die Identitäten

Die Übertragung

Die Gegenübertragung

Die Realbeziehung

Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen

Einfluss der sexuellen Identitäten und Orientierungen auf den therapeutischen Prozess

Zweite Vorlesung Heterosexualitäten, Cis*identitäten, Bisexualiäten

Heterosexualitäten und Cis*identitäten

Gesundheit/Krankheit. Entstehung und Veränderbarkeit

Besonderheiten des Lebens von Menschen mit Cis*identitäten und heterosexuellen Orientierungen

Therapieziele

Übertragungsdispositionen

Gegenübertragungen

Bisexualitäten

Gesundheit/Krankheit, Entstehung und Veränderbarkeit

Besonderheiten des Lebens von Menschen mit bisexuellen Orientierungen

Therapieziele

Übertragungsdispositionen

Gegenübertragungen

Dritte Vorlesung Homosexualitäten

Gesundheit/Krankheit, Entstehung und Veränderbarkeit

Besonderheiten des Lebens von Menschen mit gleichgeschlechtlichen Orientierungen

Therapieziele und Zieldefinition

Übertragungsdispositionen

Gegenübertragungen

Vierte Vorlesung Transsexualismus – Genderdysphorie – Genderinkongruenz – Trans*identität

Gesundheit/Krankheit. Entstehung und Veränderbarkeit

Besonderheiten des Lebens von trans*identen Menschen

Therapieziele und Zieldefinition

Übertragungsdispositionen

Gegenübertragungen

Fünfte Vorlesung Pädophilien

Gesundheit/Krankheit. Entstehung und Veränderbarkeit

Besonderheiten des Lebens von pädophilen Menschen

Therapieziele und Zieldefinition

Übertragungsdispositionen

Gegenübertragungen

Fazit

Literatur

Personenverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Vorwort

 

 

 

Der Einfluss von Alter, Geschlecht, sozialem Status etc. der Patient*innen und Therapeut*innen1 auf den therapeutischen Prozess und den Behandlungserfolg sowie die Bedeutung von Therapeut*innenvariablen wie Empathie, Wertschätzung und Authentizität sind vielfach untersucht worden. Die sexuellen Orientierungen und die Geschlechtsidentitäten hingegen sind in dieser Diskussion im Allgemeinen nicht thematisiert worden. Dies ist umso erstaunlicher, als es Merkmale beider an der therapeutischen Interaktion beteiligter Personen sind und es deshalb nahegelegen hätte, ihre Bedeutung ebenfalls zu untersuchen.

Warum dies bisher nicht explizit geschehen ist, liegt daran, dass die sexuellen Orientierungen und die Geschlechtsidentitäten, soweit sie vom Mainstream der Heterosexualität und der Cis*identität abweichen, offenbar ausschließlich als Patient*innenmerkmale betrachtet worden sind, die mehr oder weniger in den Bereich der Pathologie gehörten. Sie wurden jedoch nicht als Merkmale angesehen, die sich bei Therapeut*innen und Patient*innen gleichermaßen finden und selbst nichts mit psychischer Krankheit oder Gesundheit zu tun haben.

So können die sexuellen Orientierungen und die Geschlechtsidentitäten erst jetzt Thema der Diskussion werden, wenn wir sie als (nicht-pathologische) Varianten der menschlichen Entwicklung bei beiden an der therapeutischen Beziehung Beteiligten wahrnehmen und akzeptieren.

Die bisher bestehende Lücke in dieser Diskussion wollte ich mit meiner Lindauer Vorlesung schließen. Um meine Überlegungen einem größeren Kreis von Kolleg*innen zugänglich zu machen, haben Michael Ermann und Dorothea Huber das Manuskript in die von ihnen herausgegebenen »Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik« aufgenommen. Ich hoffe, mit meinen Ausführungen die Kolleg*innen dafür zu sensibilisieren, bei der Reflexion der therapeutischen Prozesse ihr Augenmerk vermehrt auch auf das Thema der sexuellen Orientierungen und der Geschlechtsidentitäten zu richten. Dies erscheint mir deshalb wichtig, da diese Dimensionen bisher im Allgemeinen nicht genügend beachtet werden, obwohl sie einen großen Einfluss auf die Gestaltung der therapeutischen Beziehung ausüben.

1     Ich werde in diesem Buch die Schreibweise Patient*innen, Therapeut*innen, Trans*mensch etc. verwenden, wobei das Sternchen als Platzhalter fungiert und übergreifend alle Geschlechter und alle Formen von Transvestitismus/Cross-Dressing, Transsexualität, Transidentität, Transgender usw. bezeichnet.

Erste Vorlesung Einführende Überlegungen: Die Grundlagen der therapeutischen Beziehungsgestaltung, die sexuellen Orientierungen und die Identitäten

 

Unabhängig vom Behandlungskonzept steht im Mittelpunkt jeder Therapie die Beziehung zwischen Patient*in und Therapeut*in. In einigen Therapiekonzepten, so in den psychodynamischen Therapien und in der Personzentrierten Psychotherapie, wird die Beziehungsdimension explizit reflektiert und im therapeutischen Prozess gezielt eingesetzt. In anderen Therapiemodellen wird sie weniger thematisiert. Immer aber verläuft der therapeutische Prozess über die Beziehungsebene (zur Bedeutung der therapeutischen Beziehung in verschiedenen Therapieformen s. Staats2, Tishby & Wiseman3 und Fiedler4).

Dabei hat es sich zur Förderung der Behandlungsmotivation und zum Aufbau eines tragfähigen Arbeitsbündnisses als hilfreich erwiesen, die persönlichen Eigenschaften der Patient*innen, zu denen auch ihre Symptome und die unter Umständen dysfunktionalen bisherigen Copingstrategien gehören, als Kompetenzen zu würdigen5. Es gilt anzuerkennen, dass diese Mechanismen in der Vergangenheit hilfreiche Strategien waren und es den Patient*innen ermöglicht haben, ihr Leben wenigstens einigermaßen zu bewältigen. Sie stellen insofern Erhaltungsmechanismen im Sinne Mahlers6 dar. Eine solche therapeutischen Haltung, die nicht primär von einer die Pathologie betonenden, sondern von einer salutogenetischen Sicht7 ausgeht, ist Ausdruck einer prinzipiellen Wertschätzung der Patient*innen und stellt eine den therapeutischen Beziehungsaufbau tragende Basis dar.

Eine besondere Rolle spielt die Beziehungsdynamik in der Psychoanalytischen Psychotherapie und den von ihr abgeleiteten Therapieformen. Hier sind es vor allem die Konzepte der Übertragung8, der Gegenübertragung9 und der Realbeziehung sowie die Modelle der therapeutischen Allianz10 und des Arbeitsbündnisses11, mit denen die Beziehungsdynamik konzeptualisiert worden ist (Kasten 1).

 

Die Übertragung

 

Übertragungen sind nach Freud12

»Neuauflagen, Nachbildungen von Regungen und Phantasien, die während des Vordringens der Analyse erweckt und bewusst gemacht werden sollen, mit einer für die Gattung charakteristischen Ersetzung einer früheren Person durch die Person des Arztes. Um es anders zu sagen: eine ganze Reihe früherer psychischer Erlebnisse wird nicht als vergangen, sondern als aktuelle Beziehung zur Person des Arztes wieder lebendig. Es gibt solche Übertragungen, die sich im Inhalt von ihrem Vorbilde in gar nichts bis auf die Ersetzung unterscheiden. Das sind also, um in dem Gleichnis zu bleiben, einfache Neudrucke, unveränderte Neuauflagen. Andere sind kunstvoller gemacht, sie haben eine Milderung ihres Inhaltes (…) erfahren und vermögen selbstbewusst zu werden, indem sie sich an irgendeine geschickt verwertete reale Besonderheit an der Person oder in den Verhältnissen des Arztes anlehnen. Das sind also Neubearbeitungen, nicht mehr Neudrucke«.

Mit der Differenzierung zwischen »Neuauflagen« und »Neubearbeitungen« weist Freud auf eine für das Verständnis der interaktionellen Dynamik zwischen den Professionellen und den Patient*innen wichtige Tatsache hin: Es gibt Menschen, die Übertragungen in der Art von »unveränderten Neuauflagen« ausbilden. Das heißt, sie projizieren die in der Kindheit mit wichtigen Bezugspersonen gemachten Erfahrungen gleichsam eins zu eins auf die Therapeut*innen und lassen dabei deren reale Person und ihre individuelle Lebenssituation weitgehend außer Acht.

Eine andere Art von Übertragung folgt dem Muster von »Neubearbeitungen«. Diese Übertragungen bedienen sich der realen Person der Professionellen und ihrer besonderen Merkmale, ihrer Lebenssituation und, wie zu zeigen sein wird, auch ihrer sexuellen Orientierung und Identität. Das heißt: Es gibt gewisse Ähnlichkeiten zwischen den frühen Bezugspersonen und den heutigen Interaktionspartner*innen, und an diese heftet sich die Übertragung. Bei diesen Neubearbeitungen sind sich die Patient*innen häufig der Tatsache bewusst, dass die Übertragungsbeziehung einen »Als-ob«-Charakter besitzt und die auftauchenden Fantasien und Empfindungen nicht Abbild der Realität sind.

Mit dem Hinweis auf die »Neubearbeitungen« hat Freud bereits angedeutet, dass die Übertragung nicht lediglich als eine Projektion verstanden werden kann, die sich auf ein*en passiv, anonym bleibende*n Therapeut*in richtet. Der/die Therapeut*in ist vielmehr selbst Mitgestalter*in der Übertragung. Diese Sicht ist vor allem im Rahmen der Objektbeziehungstheorie13 weiter ausgearbeitet worden.

Ein für das Verständnis der Übertragung wichtiger Aspekt ist die Erkenntnis, dass nicht historische Personen (Mutter, Vater oder andere nahe Bezugspersonen) übertragen werden, sondern verinnerlichte Bilder dieser Bezugspersonen und ihrer Beziehung zu den Patient*innen. Diese inneren Beziehungsmuster sind der Kern der Übertragung, und sie sind es, die in der Übertragung externalisiert werden. Insofern kann man sagen, dass sich in den professionellen Kontakten zwischen den Behandelnden und ihren Patient*innen die interpersonelle Ebene aus den Interaktionsmustern der frühen Erfahrungswelt des Kindes gestaltet.

Dabei ist wichtig, sich der Tatsache bewusst zu sein, dass die Professionellen als selbst agierende Interaktionspartner*innen eine wichtige Rolle in der Behandlungs- und Beratungssituation spielen und die Übertragung von ihnen ausgelöst wird (zur Rolle der Analytiker*innen und ihres Einflusses auf die Übertragung s. auch Bettighofer14). Mit Gill15 kann man sagen, dass die Übertragung »ein Amalgam aus Vergangenheit und Gegenwart« ist, bei dem Patient*in und Therapeut*in gleichwertige Beteiligte sind. Insofern kann man alles, was sich in der Interaktion zwischen Therapeut*innen und Patient*innen in der Behandlung abspielt, als Geschehen auf einer Bühne mit Patient*in und Therapeut*in als Darstellende des sich abspielenden Dramas verstehen16, eine Sicht, die dem Modell des »szenischen Verstehens« von Lorenzer17 entspricht.

Die Behandelnden werden in der Übertragung zu einer Projektionsfläche, an der aus der Kindheit stammende Ängste, Wünsche und Konflikte wiedererlebt und abgehandelt werden. Die Professionellen werden in diesem Prozess zu Repräsentanten früherer Bezugspersonen. In dieser Dynamik liegt eine große Chance, da die nun im Hier und Jetzt der Therapie aktualisierten Konflikte mit den beiden heute daran beteiligten Personen, Therapeut*in und Patient*in, erlebt und bearbeitet werden können. Die Verwendung des Übertragungskonzepts führt dazu, der interaktionellen Dimension besondere Beachtung zu schenken. Dies gilt nicht nur für die psychoanalytischen Therapieformen, sondern letztlich für alle Therapiemodelle, unabhängig davon, ob diese Dimension, wie im Übertragungskonzept, konzeptualisiert ist oder nicht.

Wir können mit Ermann18 die Übertragung als zirkulären Prozess verstehen, in dem sich das Übertragungsgeschehen von zwei Seiten aus entwickelt: Zum einen nimmt der/die Patient*in sich selbst, den/die Analytiker*in und die gesamte therapeutische Situation mit den Sinnen der Kindheit wahr und fühlt und verhält sich dementsprechend. Zum anderen bringt er/sie durch projektiv-identifikatorische Prozesse den/die Analytiker*in dazu, auf dieser Ebene mitzuschwingen, sich selbst entsprechend zu erleben und sich auf identifikatorischer Ebene mit den Kinderaugen zu sehen.

Im Rahmen der psychoanalytischen Theorie sind für die verschiedenen psychischen Störungen spezifische Übertragungsdispositionen beschrieben worden. Daneben entwickeln sich in Behandlungen je nach Biographie und Konfliktthematik natürlich auch ganz individuelle Übertragungen. Im vorliegenden Buch wird es darum gehen herauszuarbeiten, welche Übertragungsdispositionen neben den individuellen Übertragungen sich aufgrund der sexuellen Orientierungen und Identitäten der Therapeut*innen und der Patient*innen entwickeln.

 

Die Gegenübertragung

 

In gleicher Art sollen die Gegenübertragungen der Behandelnden daraufhin untersucht werden, ob auch hier spezifische, durch die sexuelle Orientierung und Identität der beiden am therapeutischen Prozess Beteiligten bedingte Gegenübertragungen identifizierbar sind. Während für Freud19 die Gegenübertragung als »blinder Fleck« der Therapeut*innen ein Hindernis in der Behandlung darstellte, haben spätere Psychoanalytiker*innen20 die große Chance erkannt, die in der Gegenübertragung liegt.

Wir verstehen die Gegenübertragung heute in einem umfassenden Sinne als die »gesamte emotionale Reaktion des Psychoanalytikers auf den Patienten in der Behandlungssituation«, wobei sie sich »sowohl auf die Realität des Patienten wie auf seine Übertragung und sowohl auf die realitätsgerechten Bedürfnisse des Analytikers wie auch auf seine neurotischen Bedürfnisse« bezieht21.

Das Gegenübertragungskonzept eröffnet vielfältige Möglichkeiten, die zwischen den Patient*innen und den Behandelnden sich entwickelnde Beziehung zu verstehen und in den professionellen Kontakten in konstruktiver Weise damit umzugehen. Dabei geht es darum, dass die Therapeut*innen sich in der Selbstreflexion die Gegenübertragung bewusst machen und sie darauf hin prüfen, welche Informationen sie ihnen über die innerseelische Dynamik der Patient*innen, über sie selbst und über die Interaktion zwischen ihnen liefert.

Bei einer solchen Verwendung der Gegenübertragung kann sie uns zu diagnostischen Zwecken dienen, indem sie uns durch unsere eigenen Reaktionen auf die Patient*innen erahnen lässt, was in ihrem Innern vor sich geht und unter welchen Konflikten sie leiden. Durch die Selbsterfahrung und im Berufsalltag lernen wir, wie wir gegenübertragungsmäßig auf verschiedene Patient*innengruppen reagieren, und können diese Information als einen Baustein in der Diagnostik, aber auch als Indikatoren für die Dynamik des Therapieprozesses verwenden.

Gleichzeitig macht die Gegenübertragung die Therapeut*innen aber auch aufmerksam auf unreflektierte eigene negative Gefühle bestimmten Patient*innengruppen gegenüber. Bei der Diskussion des therapeutischen Umgangs mit Menschen der verschiedenen sexuellen Orientierungen und Identitäten wird sich zeigen, dass sich in diesem Bereich nicht selten solche negativen Einstellungen zeigen.

Es ist deshalb wichtig, die Gegenübertragung und alle Gefühle und Reaktionen, die sich in der Interaktion zwischen Patient*innen und Therapeut*innen artikulieren, in ihren kognitiven wie emotionalen und fantasmatischen Aspekten voll zum Bewusstsein zuzulassen und zu reflektieren. Erst dann ist es möglich, die Gegenübertragung voll zu nutzen und sie zum Verständnis der Interaktion zu verwenden, die sich zwischen den Patient*innen und den Professionellen entwickelt.

Wie diese Hinweise zeigen, ist die Gegenübertragung ein außerordentlich hilfreiches Instrument, das nicht nur in der psychoanalytisch orientierten Psychotherapie von Bedeutung ist, sondern in allen therapeutischen und beraterischen Beziehungen, unabhängig vom theoretischen Modell, beachtet und genutzt werden sollte.

 

Die Realbeziehung