Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Auf über 360 Seiten bringt dieses Buch ein sehr komplexes Thema dem Leser näher. Mit "Versicherungslösungen für das Baugewerbe / XXL" ist dem Autor ein übersichtliches und leicht verständliches Fachbuch über die Absicherungsmöglichkeiten einer breit aufgestellten Berufsgruppe gelungen. Hierbei werden u.a. Themen wie •Haftpflichtversicherungen •Technische Versicherungen •Bürgschaftsversicherungen •Wasserbau •Tunnelbau •Sprengungen •Internationale Programme (u.a. Décennale) dem Leser näher gebracht. Im Vergleich zu dem parallel veröffentlichten Buch "Versicherungslösungen für das Baugewerbe / Kompakt" enthält diese XXL-Ausführung 92 zusätzliche Seiten und kann so z.B. mehr Details zu internationalen Risiken, über das Risiko der Architektenhaftpflicht sowie ausführliche Beschreibungen zu verschiedenen Arbeitsmaschinen liefern. Insgesamt ist hier ein leicht verständliches Nachschlagewerk entstanden, in dem der Autor bewusst auf umfangreiche Paragraphen, Gesetzestexte und Bedingungswerke verzichtet hat. Dieses Buch eignet sich für den Innen- und Außendienst sowie als unterstützendes Lernmaterial für angehende Fachwirte (BWV) und Haftpflicht Underwriter (DVA).
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 347
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Titel:
Versicherungslösungen für das Baugewerbe
Untertitel:
XXL
Auflage-Nr.:
3., überarbeitete Fassung
Autor & Layout:
Marc Latza
Copyright:
© 2024 Marc Latza
ISBN:
978-3-384-14811-7 Hardcover978-3-384-14812-4 Paperback978-3-384-14810-0 e-Book
Verlag:
Copyright:
© 2024 Marc Latza
Coverdesign von:
Literaturagentur Marc Latzawww.literaturagenturlatza.de
Satz & Layout von:
Literaturagentur Marc Latza
Druck und Distribution:
Im Auftrag des Autors tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Germany
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt.
Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig.
Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: Marc Latza, Im Koppelfeld 2, 48612 Horstmar, Germany.
Vorwort
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes Lehrbuch bzw. Nachschlagewerk vor.
Dieses Werk ist für die alltägliche Anwendung im Innen- und Außendienst gedacht und soll übersichtlich zusammengestellte Informationen vorhalten.
Daher wurde bei der Erstellung bewusst auf umfangreiche Paragrafen, Gesetzestexte und Bedingungswerke verzichtet.
Erklärtes Ziel vom Autor: Eine Art Arbeitsunterlage zu verfassen, in der die Informationen aus der Praxis für die Praxis enthalten sind.
Dieses Buch hat einen rein informatorischen Zweck und kann daher nicht verbindlich zur Beurteilung von zu versichernden Risiken herangezogen werden!
Horstmar im Februar 2024,
Marc Latza
Cover
Titelblatt
Vorwort
Kapitel 1: Technische Versicherungen
Allgemein
Bauleistung
Montage
Maschinenversicherung
[Angaben beziehen sich auf die AMB 2011]
Maschinenversicherung mobile Risiken
[Angaben beziehen sich auf die ABMG 2011]
Elektronik
[Angaben beziehen sich auf die ABE 2011]
Baufertigstellungsversicherung
Kapitel 2: Betriebsunterbrechung
Allgemein
Maschinenversicherung
Bauleistung
Montage
Elektronik
Wann wirkt sich welcher Versicherungsschutz bei Bau- / Montageprojekten aus?
Kapitel 3: Betriebshaftpflichtversicherung
Allgemein
Hinweise und Tipps zu einzelnen Berufsbildern
Meisterbetriebe
Mitversicherte Leistungen
Erläuterung der wichtigsten mitversicherten Positionen für Handwerksbetriebe
Erläuterung der wichtigsten mitversicherten Positionen für produzierende Betriebe / Handwerksbetriebe und Handelsbetriebe
Betriebsstätten im Ausland
Arbeitsmaschinen
Bürgschaftsversicherung / Kautionsversicherung
Excedent & DIC / DIL
D & O
Vertrauensschadenversicherung
Kapitel 4: Bohrunternehmen / Brunnenbauer
Bohrunternehmen / Brunnenbauer
Risiken für die Sicherheit eines Geothermieprojektes
Artesische Brunnen
Minimierung der Risiken
Anfrage & Angebot / Beispiel aus der Praxis
Kapitel 5: Sprengarbeiten
Allgemein
Fachbegriffe
Aufgaben des Unternehmers
Durchführung der Sprengarbeiten
Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei besonderen Sprengarbeiten
Abbruch von Hand / Demontieren
Kapitel 6: Tunnelbau
Grundlagenwissen
Vertieftes Wissen
Versicherungskonzepte
Kapitel 7: Wasserbau
Alles fängt mit einer Baugrube an
Kapitel 8: Umwelthaftpflichtversicherung
Umwelthaftpflichtversicherung
Umwelthaftpflicht-Modell
Umweltschadenversicherung
Anlage
Deutsch-Englisch „Lexikon“ für Haftpflichtrisiken
Literaturverzeichnis Tabellen, Bilder & Skizzen
Literaturverzeichnis Texte
Stichwortverzeichnis
Cover
Kapitel 1: Technische Versicherungen
Titelblatt
Index
Kapitel 8: Umwelthaftpflichtversicherung
Cover
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340