Vorläufer der periodischen Presse: Zeitungsbrief und Neue Zeitung als Quelle - Kathleen Deutschmann - kostenlos E-Book

Vorläufer der periodischen Presse: Zeitungsbrief und Neue Zeitung als Quelle E-Book

Kathleen Deutschmann

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: GRIN Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2007
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Zeitung als Quelle, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anspruch an Information und Kommunikation nimmt an Bedeutung zu, je komplexer und unruhiger eine Zeit ist. Das ausgehende Mittelalter und der Beginn der Neuzeit war ein solcher Zeitraum der Veränderung. Neue geistige bzw. kulturelle Strömungen wie Renaissance, Humanismus und später die Reformation, das Aufblühen der Städte, sich ausdehnende Handelsbeziehungen, technische und geographische Entdeckungen, die Entstehung von Staaten sowie religiöse Unruhen prägten die sich neu ordnende Gesellschaft. Ein zuvor recht starres Weltbild begann sich zu lockern und komplizierter zu werden. All dies ließ neue Bedürfnisse wach werden, allen voran das Bedürfnis nach Information und Kommunikation, nach Austausch und Verständigung. Zunächst waren es Kirche und Wissenschaft, dann Fürsten und Handelshäuser, die durch intensiven Briefverkehr nicht nur ihre Beziehungen zueinander pflegten, sondern zunehmend auch Nachrichten austauschten. Mit der Erfindung des Buchdrucks wurden weitere gesellschaftliche Schichten in das sich ausbreitende Kommunikationsnetz einbezogen. Neben den geschriebenen entstanden nun auch verschiedene gedruckte Medien mit oft unscharfen Grenzen. In ihrer Gesamtheit kann man sie als Vorläufer der periodischen Presse bezeichnen, die sich im beginnenden 17. Jahrhundert herausbildete. Zwei dieser Frühformen der Presse sollen hier näher betrachtet werden: Zeitungsbrief und Neue Zeitung. Dabei soll weniger auf institutionelle Aspekte wie Produktion oder Erscheinungsbild eingegangen werden, als vielmehr auf den heutigen Wert dieser historischen Medien als Quelle. Zeitungsbrief und Neue Zeitung sind nicht nur als bloßer Forschungsgegenstand anzusehen, sondern dienen zudem als Quellenmaterial für Themen, Struktur und Wandel gesellschaftlicher Kommunikation. Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit soll aber auf den Neuen Zeitungen liegen. [...]

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Zeitungsbrief: Historische Entwicklung
3. Neue Zeitung: Historische Entwicklung, Inhalt, Form und Vertrieb
4. Zeitungsbrief und Neue Zeitung als Quelle
4.2 Formale Aspekte
4.3 Inhaltliche Aspekte

Page 1

Universität Leipzig

Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft

Lehrstuhl Historische und Systematische Kommunikationswissenschaft

Seminar

Die Zeitung als Quelle

Wintersemester 2001/2002

Vorläufer der periodischen Presse: Zeitungsbrief und Neue Zeitung als Quelle

(zum Referat vom 4.12.2001)

Kathleen Deutschmann

Hauptfach KMW, 5. Fachsemester

1. Nebenfach Anglistik, 5. Fachsemester

2. Nebenfach Volkswirtschaftslehre, 5. Fachsemester

Abgabe: 11.12.2001

Page 1

1. Einführung

Der Anspruch an Information und Kommunikation nimmt an Bedeutung zu, je komplexer und unruhiger eine Zeit ist. Das ausgehende Mittelalter und der Beginn der Neuzeit war ein solcher Zeitraum der Veränderung. Neue geistige bzw. kulturelle Strömungen wie Renaissance, Humanismus und später die Reformation, das Aufblühen der Städte, sich ausdehnende Handelsbeziehungen, technische und geographische Entdeckungen, die Entstehung von Staaten sowie religiöse Unruhen prägten die sich neu ordnende Gesellschaft. Ein zuvor recht starres Weltbild begann sich zu lockern und komplizierter zu werden. All dies ließ neue Bedürfnisse wach werden, allen voran das Bedürfnis nach Information und Kommunikation, nach Austausch und Verständigung. Zunächst waren es Kirche und Wissenschaft, dann Fürsten und Handelshäuser, die durch intensiven Briefverkehr nicht nur ihre Beziehungen zueinander pflegten, sondern zunehmend auch Nachrichten austauschten. Mit der Erfindung des Buchdrucks wurden weitere gesellschaftliche Schichten in das sich ausbreitende Kommunikationsnetz einbezogen. Neben den geschriebenen entstanden nun auch verschiedene gedruckte Medien mit oft unscharfen Grenzen. In ihrer Gesamtheit kann man sie als Vorläufer der periodischen Presse bezeichnen, die sich im beginnenden