Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
2., überarbeitete Auflage 2014 Den eigenen Glauben verstehen und erklären können ist gerade in unserer säkularisierten Welt wünschenswert. Nicht nur, um im Gespräch mit Anders- und Nichtgläubigen bestehen zu können, sondern auch, um die eigene christliche Überzeugung zu stärken. Wilfried Härle bietet dafür eine konkrete Hilfe, indem er die theologischen Zusammenhänge leicht verständlich erklärt und darstellt, was es mit dem Glauben an Gott auf sich hat, wodurch er entsteht und was er bedeutet. Im Zentrum steht dabei die Trinitätslehre, also die Lehre von Gott als Vater, Sohn und Heiligem Geist, die der Inbegriff des christlichen Gottesverständnisses ist. Jedes Kapitel endet mit einer Sammlung wichtiger Texte aus Bibel, Kirchen- und Theologiegeschichte sowie aus Philosophie und Literatur. Diese Textauswahl stellt zugleich eine ideale Gesprächsgrundlage für die Arbeit in Gruppen dar. Härles 'Laiendogmatik' im besten Sinne sollte künftig in keiner Gemeinde fehlen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 373
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Theologie für die Gemeinde
Im Auftrag der Ehrenamtsakademie
der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens herausgegeben
von Heiko Franke und Wolfgang Ratzmann
Zweite, überarbeitete Auflage
Wilfried Härle, Dr. theol., Jahrgang 1941, ist Professor em. für Systematische Theologie/Ethik an der Universität Heidelberg. Von 2002 bis 2005 war er Mitglied der Enquetekommission des Deutschen Bundestages »Ethik und Recht der modernen Medizin« und bis 2010 Vorsitzender der Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD. Heute lebt Härle als Seelsorger, theologischer Autor und Vortragsreisender in Ostfildern.
Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
2., überarbeitete Auflage 2014
© 2013 by Evangelische Verlagsanstalt GmbH · Leipzig
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Cover und Coverfoto: Kai-Michael Gustmann, Leipzig
Layout und Satz: Steffi Glauche, Leipzig
ISBN 978-3-374-03409-3
www.eva-leipzig.de
»Gottes bedürfen ist des Menschen höchste Vollkommenheit«
(S. Kierkegaard, Vier erbauliche Reden von 1844, in: GW 13./14.Abtlg., Gütersloh 1981, S. 5)
Als ich in den Ruhestand ging, erhielt ich kurz hintereinander von mehreren Personen die Aufforderung, nun solle ich – nach meiner »Dogmatik« – so etwas wie einen Laiendogmatik schreiben, also eine allgemein verständliche, aber nicht oberflächliche Einführung in den christlichen Glauben. Ein solches Buch werde heute dringend benötigt und werde auf großes Interesse stoßen. Diese Anregung fiel bei mir auf fruchtbaren Boden, sie traf »zufällig« kurze Zeit später mit dem Plan der EVA zusammen, eine mehrbändige »Theologie für die Gemeinde« herauszugeben, deren ersten Band über Gott die Herausgeber und die Verlagsleitung mir antrugen. Das ist zwar weniger als eine komplette Laiendogmatik, aber immerhin ein grundlegendes Stück daraus bzw. dafür.
Ich nahm dieses Angebot gerne an und machte mich an die Arbeit. Dabei halfen mir die Ergebnisse von Umfragen unter kirchlich engagierten Christenmenschen, die schriftlich geäußert hatten, was sie sich von einem solchen Buch wünschten. Die Arbeit ging mir gut von der Hand, und so stand schon nach wenigen Monaten ein Rohentwurf, der verschiedenen Personen ohne wissenschaftliche theologische Ausbildung zur Probelektüre gegeben wurde. Gleichzeitig bat auch ich einige mir nahestehende Personen (theologischer und nicht-theologischer Herkunft) um einen solchen Lektüretest. Die Rückmeldungen zeigten, dass der Rohling zwar für theologische Fachleute gut zu verstehen und interessant zu lesen war, theologischen Laien aber doch erhebliche Verstehensprobleme bereitete.
Ich hatte die Übersetzungsaufgabe offenbar unterschätzt und musste mich noch einmal ans Werk machen. Dabei bemühte ich mich, vor allem die Elemente zu vereinfachen oder wegzulassen, die als »schwierig« empfunden worden waren. Das waren einerseits Zitate von großen Theologen und Philosophen, andererseits Darstellungen und Erläuterungen zu theologischen Auseinandersetzungen aus der Geschichte des Christentums. Ich erhielt wiederholt die Aufforderung: »Schreiben Sie doch nicht, was andere dazu gesagt haben, sondern schreiben Sie, was Sie selbst denken.« Das kommt dem sehr entgegen, wie ich meine bisherigen Lehrbücher verstanden und geschrieben habe, aber ich musste mich offenbar noch von vielen Auseinandersetzungen mit traditionellen Diskussionen (über Gottesbeweise, altkirchliche Dogmen, theologische Unterscheidungen etc.) lösen, die zwar zu meinem »inneren Haushalt« gehören, aber im Leben der allermeisten Menschen heute nicht einmal dem Namen nach bekannt sind und auch keine Rolle spielen. Mich davon zu lösen, fiel mir schwer, weil es mir etwas undankbar denen gegenüber vorkam, die sich über Jahrhunderte hin ernsthaft und scharfsinnig mit grundlegenden Glaubensfragen beschäftigt und respektable Ergebnisse erzielt hatten. Ich vermerke das hier als eine Art Dankes-Ersatz, weil ich mich schließlich davon überzeugen ließ, dass der »Umweg« über die Riesen, auf deren Schultern wir sitzen, für viele Menschen keine Hinführung zur Sache ist, sondern wie eine überflüssige Komplizierung wirkt.
Zugleich habe ich erneut gemerkt, wie heilsam der Zwang ist, so einfach und direkt wie möglich zur Sache zu reden. Ich danke deshalb den vielen Menschen, die in den zurückliegenden Monaten einen Teil ihrer Lebenszeit verwendet (manches Mal sogar geopfert) haben, um mir beim Verfassen dieses Buches durch ihre Rückmeldungen, Fragen und Anregungen zu helfen, ein verständlicheres und doch nicht inhaltsärmeres Buch zu schreiben, als mir das ohne ihre Hilfe möglich gewesen wäre. In mehreren Fällen war es so, dass Familienangehörige der genannten Personen ebenfalls Teile des Manuskripts gelesen und kommentiert haben. Auch davon habe ich profitiert. Sie seien darum in den Dank mit einbezogen.
Namentlich möchte ich ganz herzlich meiner Frau danken, der ich jeweils als der ersten Zuhörerin die neu entstehenden Texte vorlesen durfte und aus deren spontanen und nachdenklichen Reaktionen ich eine Vielzahl an Verbesserungsvorschlägen erhalten habe. Ihr ist darum dieses Buch auch gewidmet.
Sodann möchte ich (in alphabetischer Reihenfolge) herzlich danken Dr. Melanie Beiner, Dr. Rüdiger Gebhardt, Dr. Harald Goertz, Gertraud Kramer, Christoph Pfundstein, Carlos und Selma Steenbuck, die sich alle mit großer Aufmerksamkeit und Hingabe (teilweise mehrfach) in die neu entstehenden Texte vertieft und mir außerordentlich wertvolle Hinweise zu ihrer Bearbeitung gegeben haben. Durch sie hat das Buch erheblich gewonnen. Rüdiger Gebhardt und Gertraud Kramer waren mir darüber hinaus beim Korrekturlesen behilflich und haben mich so durch ihre diesbezüglichen Fähigkeiten spürbar entlastet.
Danken möchte ich auch den Herausgebern der Reihe »Theologie für die Gemeinde«, die geduldig, beharrlich, aber auch entgegenkommend dazu beigetragen haben, dass mir die von ihnen anvisierte Leserschaft nicht aus dem Blick geriet. Dazu hat auch – und nicht zuletzt – Frau Dr. Weidhas als Verlagsleiterin beigetragen, die in dem sensiblen Kraftfeld zwischen Herausgebern, Autor und Verlag immer wieder für die nötige Balance sorgte und so zum Finden von Lösungen beitrug, die von allen Beteiligten akzeptiert werden konnten.
Über den Aufbau des Buches gebe ich in Kap. 2.4 Auskunft. Die acht Kapitel haben alle denselben Aufbau: Sie werden eröffnet durch eine kleine (von mir erlebte) Szene oder einen kurzen Text, durch die die praktische Bedeutung des jeweils behandelten Themas veranschaulicht werden soll. Es folgt dann als ausführlichster Teil die inhaltliche Entfaltung und Darstellung des jeweiligen Themas. Sie wird abgeschlossen durch eine kurze Zusammenfassung des Kapitels, die nur wenige Zeilen umfasst. Der sich daran anschließende Anhang enthält ergänzende Texte zum Thema aus der Bibel, aus der Dogmen- und Theologiegeschichte sowie aus der Philosophie und Literatur.* Die Worte »siehe unten« verweisen im Buch auf diese Anhänge.
Eine Vorform dieses Buches erschien in wesentlich kürzerer Fassung unter dem Titel »Gottesverständnis« in dem von Petra Freudenberger-Lötz und Ulrich Riegel herausgegebenen Jahrbuch für Kindertheologie (Sonderband), Stuttgart 2011, S. 21–61. Ich danke rückblickend für diese Möglichkeit einer Vorübung.
Eine Frühform des Buchmanuskripts trug den Arbeitstitel: »Sich auf Gott einlassen«. Sie hatte vor allem Menschen im Blick, die der christlichen Botschaft fremd, skeptisch oder ablehnend gegenüberstehen. Ich habe mich aber schließlich davon überzeugen lassen, dass dies nicht die Adressaten für eine Buchreihe sind, die »Theologie für die Gemeinde« enthalten und fördern soll. Nach wie vor bin ich freilich davon überzeugt, dass es eine lohnende und wichtige Aufgabe darstellt, sich auch an die inzwischen große Zahl der »Fernstehenden« zu wenden, bei denen das Interesse am christlichen Glauben und an der Frage nach Gott nicht schon vorausgesetzt werden kann. Wenn das auch im einen oder anderen Fall durch dieses Buch gelingen sollte, wäre mir das eine große Freude.
Unser Land, dem der Glaube an Gott als Orientierungsmöglichkeit und Kraftquelle immer mehr abhanden kommt, braucht beides dringend: das Vertrauen auf Gott und das Verstehen des Glaubens, und eines kommt ohne das andere nicht aus.
Ostfildern, den 23. September 2012
Wilfried Härle
Auf neu erschienene Bücher erhält man normalerweise dreierlei Echo. Das erste sind die Verkaufsziffern, und da bedeutet es für ein Fachbuch wie dieses ein gutes Zeichen, wenn nach eineinhalb Jahren eine Neuauflage erforderlich wird. Das zweite Echo sind die Buchbesprechungen in Zeitungen und Zeitschriften, und die waren in diesem Fall bisher ausnahmslos positiv. Das dritte Echo sind schriftliche oder mündliche Stellungnahmen von Leserinnen oder Lesern, die das Buch durchgearbeitet haben und daraufhin dem Autor Verbesserungsvoschläge machen. So hat Pastorin Iris Habersack von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Hämelerwald in Lehrte sich die Mühe gemacht und mir die Freude bereitet, auf fünf E-Mail-Seiten Lobendes und Kritisches zu diesem Buch detailliert zusammenzustellen und mir konkrete Verbesserungsvorschläge zu machen. Maßstab war dabei die größtmögliche Verständlichkeit. Da dies ein Maßstab ist, den ich selbst regelmäßig anlege, habe ich diese Anregungen sehr gerne und dankbar angenommen. Auch künftig freue ich mich über solche Hinweise.
Darüber hinaus fällt einem Autor bei der wiederholten Lektüre selbst das eine oder andere auf, was man anschaulicher, klarer, unmissverständlicher sagen könnte, und das habe ich dann auch in diese zweite Auflage – so weit wie möglich – eingearbeitet. Der Vorbehalt, der in den Worten »so weit wie möglich« zum Ausdruck kommt, bezieht sich vor allem auf das Wort »wissen« im Untertitel dieses Buches. Bei der erneuten Durcharbeitung ist mir insgesamt, besonders aber anhand von Kapitel 2, bewusst geworden, dass es nicht so sehr um das vermehrte Wissen als vielmehr um das bessere Verstehen des Glaubens an Gott geht. Aber in den Titel eines Buches wollte ich nicht eingreifen, um keine Verwirrung zu stiften. Deshalb belasse ich es bei der ursprünglichen Wortwahl, merke aber ausdrücklich an, dass ich den Untertitel in diesem Sinne verstehe und verstanden wissen möchte.
Im Vorwort zur 1. Auflage habe ich erwähnt, dass ich eigentlich ein Buch über den Gottesglauben schreiben wollte, das sich an Menschen richtet, »die der christlichen Botschaft fremd, skeptisch oder ablehnend gegenüberstehen«, dass ich mich aber schließlich davon überzeugen ließ, »dass dies nicht die Adressaten für eine Buchreihe sind, die ›Theologie für die Gemeinde‹ enthalten und fördern soll«. Mehrere Menschen haben mich nach ihrer Lektüre auf diese Sätze hin angesprochen mit der Bitte, meine ursprüngliche Absicht doch nicht aufzugeben. Neben der Theologie für die Gemeinde sei auch mein ursprüngliches Vorhaben weiterhin wichtig und durch das vorliegende Buch nicht überflüssig geworden. Das will ich mir gesagt sein lassen.
Ostfildern, den 2. Juni 2014
Wilfried Härle
* Bei allen Texten in diesem Band, die mit * gekennzeichnet sind, wurde die Sprache zum Zwecke besserer Verständlichkeit leicht modernisiert. Einfügungen in Texten in runden ( ) und spitzen < > Klammern stammen von den Verfassern der Texte, Einfügungen in eckigen Klammern [ ] stammen vom Autor dieses Buches.
Cover
Titel
Impressum
Zitat
Vorwort
Vorwort zur überarbeiteten 2. Auflage
1 Wie kommen Menschen dazu, nach Gott zu fragen und von Gott zu reden?
1.1 Über die Anfänge des Suchens nach Gott in der Menschheitsgeschichte
1.2 Wie kommen Menschen in ihrer Lebensgeschichte mit dem Thema »Gott« in Berührung?
1.3 Welche Gründe gibt es für die Frage nach Gott und das Reden von Gott?
1.4 Wie können Menschen Gott erkennen?
1.5 Die Bedeutung des Glaubens für die Erkenntnis Gottes
1.6 Welche Sprache ist dem Reden von Gott angemessen?
Zusammenfassung
Ergänzende Texte
2 Was meinen wir, wenn wir das Wort »Gott« gebrauchen?
2.1 Lässt sich das Wort »Gott« überhaupt inhaltlich bestimmen?
2.2 Ist »Gott« ein Begriff oder ein Name?
2.3 Bedeutungen des Begriffs »Gott«
2.4 Vom Gottesbegriff zum christlichen Gottesverständnis
Zusammenfassung
Ergänzende Texte
3 In Jesus Christus Gott begegnen
3.1 Jesu Botschaft von der nahekommenden Gottesherrschaft
3.2 Der bis zum Kreuzestod Erniedrigte und zu Gott Erhöhte
3.3 Jesus Christus als der Sohn Gottes
3.4 Andere Zugänge zum Glauben an Gott
Zusammenfassung
Ergänzende Texte
4 Durch den Heiligen Geist Gott erkennen
4.1 Die Bedeutung der Lehre vom Heiligen Geist
4.2 Die Bedeutung des Redens vom »Geist«
4.3 Warum ist vom Heiligen Geist die Rede?
4.4 Der Heilige Geist als Gabe und als Geber
4.5 Was bewirkt der Heilige Geist?
4.6 Die Gaben des Heiligen Geistes
Zusammenfassung
Ergänzende Texte
5 An Gott als den allmächtigen und gütigen Vater glauben
5.1 Was bedeutet die Rede von »Gott dem Vater«?
5.2 Gott der Vater als der Schöpfer
5.3 Die Eigenschaften Gottes des Vaters
5.4 Ist das Leiden nicht »der Fels des Atheismus«?
Zusammenfassung
Ergänzende Texte
6 Den dreieinigen Gott denken und bekennen
6.1 Die Bedeutung und Problematik der Trinitätslehre
6.2 Ein biblischer und dogmengeschichtlicher Zugang zur Trinitätslehre
6.3 Die Lehre von der ökonomischen und immanenten Trinität Gottes
6.4 Ist die Trinitätslehre zu vermitteln?
Zusammenfassung
Ergänzende Texte
7 Gottes Wirken erleben
7.1 Von Gottes Wirken reden
7.2 Gottes erlösendes und erhaltendes Wirken
7.3 Gott wirkt nicht wie die Heinzelmännchen
7.4 Wunder und Naturgesetze
7.5 Vom Sinn des Betens
Anhang: Die Lasten des Lebens besser tragen können
Zusammenfassung
Ergänzende Texte
8 Was fehlt(e) unserem Leben ohne den Glauben an Gott?
8.1 Die Mehrdeutigkeit der Frage
8.2 Die Bedeutung des Glaubens an Gott für das Leben
8.3 Die Bedeutung des Gottesverlustes
8.4 Noch einmal: Woran du dein Herz hängst, das ist dein Gott
Zusammenfassung
Ergänzende Texte
Abkürzungsverzeichnis
Hinweise auf neue Literatur
Register
A Bibelstellen
B Personen
C Begriffe
Editorial zur Reihe
Ein fünf Jahre altes Mädchen, das mit seinem Vater regelmäßig sonntags in die Kirche ging, fragte eines Tages seine Mutter: »Mama, warum gehst du eigentlich nicht mit in die Kirche?« Die Mutter antwortete: »Weil ich nicht an Gott glaube«. Darauf fragt das Kind ganz entgeistert: »Du weißt nicht, dass es Gott gibt?«
Die Mutter hatte das früher auch einmal »gewusst«. Sie war sogar Kindergottesdienstmitarbeiterin gewesen. Aber der Glaube an Gott war ihr abhanden gekommen. Für das Kind war er dagegen eine Selbstverständlichkeit.
Wie wird diese Geschichte weitergehen? Wird das Kind eines Tages auch ehrlicherweise sagen müssen: »Ich glaube nicht (mehr) an Gott«? Wird die Mutter eines Tages ehrlicherweise sagen können: »Ich glaube (wieder) an Gott«? Wie kommen Menschen zum Glauben an Gott? Oder sollte man lieber fragen: Wie kommt der Glaube an Gott zu Menschen?
Die Frage, wie Menschen dazu kommen, nach Gott zu fragen, von Gott zu reden und an Gott zu glauben, ist für dieses ganze Buch grundlegend wichtig, weil sie darauf hinweist, dass der Glaube an Gott sich nicht von selbst versteht. Gott unterscheidet sich von anderen »Gegenständen« unseres Erkennens dadurch, dass er für unsere sinnliche Wahrnehmung und für unser Denken nicht direkt zugänglich ist. Wir können Gott nicht zeigen oder beweisen – uns nicht und anderen nicht. Deswegen ist das Dasein Gottes auch umstritten. Wer nicht über das hinaus Aussagen machen möchte, was für unser Erkennen verfügbar ist, wird dazu neigen, entweder (mit dem Atheismus) die Wirklichkeit Gottes zu bestreiten oder (mit dem Agnostizismus) zu behaupten, dass wir von Gott nichts wissen können. Wer jedoch nach Gott sucht, an Gott glaubt und darüber auch mit Nichtglaubenden ins Gespräch kommen möchte, tut gut daran, sich selbst, aber auch anderen darüber Rechenschaft zu geben, wie man zum Glauben an Gott und zur Erkenntnis Gottes gekommen ist. Warum Gott? Das hat immer mit dem eigenen Denken, Leben und Erleben zu tun.
Will man verstehen, wie Menschen dazu kommen, nach Gott zu fragen und von Gott zu reden, so kann man seine Aufmerksamkeit auf unterschiedliche Aspekte richten:
–auf die Anfänge des Suchens nach Gott in der Menschheitsgeschichte (1.1),
–auf die Anlässe, durch die Menschen in ihrer Lebensgeschichte mit dem Thema »Gott« in Berührung kommen (1.2),
–auf die Gründe dafür, dass Menschen nach Gott fragen und von Gott reden (1.3),
–auf die verschiedenen Weisen, wie Menschen zur Erkenntnis Gottes gelangen (1.4).
Alle diese Fragen sind sinnvoll und wichtig. Sie sollen deshalb im Folgenden behandelt werden. Und daraus werden sich schließlich auch noch zwei weitere Fragen ergeben:
–welche Bedeutung bei alledem der Glaube hat (1.5) und
–welche Sprache dem Reden von Gott angemessen ist (1.6).
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!