Wie der Baobab zu seinem Aussehen kam - Michaela Bindernagel - E-Book

Wie der Baobab zu seinem Aussehen kam E-Book

Michaela Bindernagel

0,0
2,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Da wünscht sich ein Baum aus dem Wald heraus in die Savanne, damit er mehr Platz zum Wachsen bekommt. Doch das reicht ihm nicht....

Welche Folgen sich daraus ergeben, ließ sich der schlaue Hase Lio von Gevatter Löwe erzählen. Hier wurde es aufgeschrieben und mit zauberhaften Illustrationen versehen, in welchen das Licht Afrikas hervorragend eingefangen wurde. Wiederum ein liebevoll erzähltes und illustriertes kleines Märchenbuch.

Selbst der Löwe schaut ehrfurchtsvoll zum Baobab auf. Menschen und Tiere lieben diesen außergewöhnlichen Baum, der dazu verdammt wurde, ihnen in jeder Hinsicht zu dienen. Das vollbringt er seit uralten Zeiten geduldig und ohne zu murren zum Wohl der Bewohner in den Savannen südlich der Sahara.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Michaela Bindernagel

Wie der Baobab zu seinem Aussehen kam

Aus der Märchenbuchreihe "Der Heilige Wald"

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Mythos Baobab

Hallo, ihr fleißigen Leser,

 

da bin ich wieder auf dem Rücken des Adlers.

 

Ich will euch in diesem Büchlein mit einem Mythos bekannt machen: dem Baobab.

 

Ich flog durch die Lüfte. Auf diese Weise gelangte ich am Rande des Heiligen Waldes im Westen Afrikas in die Savanne. Gevatter Löwe lag dort unter einem gewaltigen kahlen Baum und ruhte sich aus. Der Adler ließ sich auf einem starken Ast nieder. Ich traute mich zunächst nicht herunter aus Angst, dass mich der Löwe fressen würde.

 

Löwe (c) by Rosalinde Wegener/ pixelio.de

 

Doch der blinzelte nach oben, als der Adler landete, und fragte mich, ob ich wüsste, auf was für einem Baum ich sitze. Als ich das verneinte, meinte der Löwe, ich könne beruhigt herunter kommen. Er wäre satt und zufrieden und frisst mich nicht. Er hat große Lust, mir einige interessante Dinge über diesen Baum zu erzählen.

 

So kletterte ich vorsichtig auf den Boden und Gevatter Löwe erzählte mir folgende Geschichte:

 

Überall in Afrika südlich der Sahara wächst ein eigenartiger Baum. Meistens trägt er keine Blätter. Niemand weiß, wann es so weit ist, dass er seine Blätter zeigt.

 

 

Doch auf Grund seiner bizarren Größe dient er Menschen und Tieren als Versammlungsort oder Treffpunkt. Sein Stammumfang ist so gewaltig, dass viele ausgewachsene Männer gemeinsam ihn nicht umarmen können. Durch seine Höhe, die zumeist geringer ist als sein Stammdurchmesser, wirkt der Baum sehr klein und dick. Die langen samtigen Früchte sehen aus wie Affenschwänze. Daher bekam er seinen Namen und wird auch Affenbrotbaum genannt.