Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Der hohe Generalstabsoffizier Jacques Jaccard war ohne Argwohn. Die Armee war seine Familie, und er glaubte dort nur Freunde zu haben. Doch ausgerechnet diese Freunde schickten ihn für viele Jahre ins Zuchthaus. Die Anklageschrift bekam er niemals zu Gesicht. Sie war Staatsgeheimnis. Auch die Menschen des Landes, dem er diente, wussten nicht, warum er in den Kerker geworfen wurde. Dies ist seine Geschichte.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 489
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Peter Beutler, geboren 1942, ist in Zwieselberg aufgewachsen, in einem kleinen Dorf am Fusse der Berner Alpen. Als promovierter Chemiker war er Lehrer am Gymnasium Musegg in Luzern. Seit 2007 lebt er mit seiner Frau am Thunersee.
Dieses Buch ist ein Roman, dessen Handlungen und Personen frei erfunden sind, wenngleich er zum Teil auf wahren Begebenheiten beruht. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind nicht gewollt und rein zufällig.
© 2015 Emons Verlag GmbH ©2015 Peter Beutler Alle Rechte vorbehalten Umschlagmotiv: ©mauritius images/Alamy Umschlaggestaltung: Tobias Doetsch eBook-Erstellung: CPI books GmbH, LeckISBN 978-3-86358-885-4 Originalausgabe
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues von emons: Kostenlos bestellen unter www.emons-verlag.de
In memoriam Jean-Louis Jeanmaire,Landesverräter, der keiner war
Geheimnisvoll ist Jeanmaire nicht, und schon gar nicht zum Spion geschaffen. Er ist auch nicht zum Schweizer geschaffen, denn seine Gefühle sind ihm ins Gesicht geschrieben, selbst wenn er sie zu verbergen sucht; und er wäre der schlechteste Pokerspieler der Welt.
John Le Carré
1
31.Januar 1992. Bern
In seiner rechten Hand hielt er fest umklammert eine Stoppuhr. Die Hand steckte in der Tasche des zerknitterten Regenmantels. Sein Blick war nach oben gerichtet.
Die kleine Schar von Leuten auf dem Münsterplatz warf verwunderte Blicke zu der greisenhaften Gestalt. Er zog die Hand mit der Uhr aus dem Mantelsack, drückte den Knopf darauf und sah zu Boden. Einen Augenblick später prallte ein menschlicher Körper etwa zehn Meter weit von ihm auf das Kopfsteinpflaster. Genau in diesem Moment drückte er nochmals und steckte die Uhr in die Manteltasche zurück. Sekunden danach landete ein Hut genau vor den Füssen des Alten. Ein Hut, verziert mit Eichenlaub, so wie ihn hohe Offiziere der Schweizer Armee tragen. Der Alte nahm den Hut, setzte ihn auf seinen Kopf und begab sich zu der Stelle, wo der Abgestürzte lag.
Schreie des Entsetzens hallten über den grossen Platz. Einige Minuten später hörte man die Sirenen von Polizei- und Ambulanzfahrzeugen.
Kurz danach umringten Uniformierte die Absturzstelle mit den beiden Personen, dem Liegenden und dem Stehenden.
Ein Polizist sah den Alten verwundert an. Ihm schien es die Sprache verschlagen zu haben. Es dauerte wohl eine halbe Minute, bis er zu reden begann: «Was um Himmels willen machen Sie denn hier?»
Der Alte zuckte mit den Schultern, ohne dass ein Wort über seine Lippen kam.
«Ich habe Sie etwas gefragt. Bitte antworten Sie mir. Ich bin Wachtmeister Gottfried Bucher von der Stadtpolizei Bern.»
Der Alte zog seine Stoppuhr aus der Manteltasche und hielt sie Bucher unter die Nase. «Da, vergewissern Sie sich selbst: Der Sturz hat genau 3,83Sekunden gedauert. Ein unbedarfter Gymnasiast würde seinen Taschenrechner hervornehmen und die Fallhöhe auf einundsiebzig Meter fünfundneunzig berechnen. Das stimmt aber nicht genau. Die Höhe der Plattform, von der der Mann hinuntergestürzt ist, ist fünfundsechzig Meter über dem Boden. Warum diese Ungenauig–»
Bucher schnitt ihm das Wort ab. «Sie haben wohl nicht alle Tassen im Schrank…» Dann wurde auch er unterbrochen. Von einer Frau in der Kleidung einer Krankenschwester, die sich in den Kreis der Uniformierten drängte.
«Herr Professor, was ist denn hier geschehen? Bitte kommen Sie mit mir nach Hause.»
«Wer ist dieser Mann?», brachte Bucher sie barsch zum Schweigen.
«Professor Muralt. Er unterrichtete einst an der Universität Physik. Das ist aber schon viele Jahre her. Nun ist er fast neunzig und lebt in einer anderen Welt.»
«Verstehe», sagte Bucher kleinlaut, um gleich fortzufahren: «Wo wohnt der Mann jetzt? Das sollten wir noch wissen. Wir müssen ihn allenfalls später als Zeugen dieses Unfalls vernehmen.»
«Junkerngasse33», kam die Antwort von Muralt wie aus der Pistole geschossen.
«Nein, das war einmal. Seit einem halben Jahrzehnt wohnt er im Burgerspittel. Von dort ist er heute Morgen wieder einmal abgehauen.»
«Danke, Schwester. Wir werden uns zu gegebener Zeit bei Ihnen melden. Ich nehme an, Sie sind die Betreuerin des Professors.»
Die Frau nickte und fragte: «Dürfen wir jetzt gehen?»
«Ja.»
Bucher sah dem seltsamen Paar kopfschüttelnd nach, wandte sich dann zu seinen Männern. «Etwas will mir nicht in den Schädel. Wer kann mir erklären, warum der Professor sich an diesem verschissenen Tag zum Münster begibt und den Sprung eines Selbstmörders auf die Hundertstelsekunde genau festhält? Hat er etwa im Voraus davon gewusst?»
«Hey, Chef», rief plötzlich ein anderer Polizist. «Hast du die Kleidung des Toten genau angeschaut?»
«Heiliger Strohsack. Das ist ja ein Brigadier der Violetten», platzte Bucher heraus.
«Ein Violetter?»
«Weisst du das denn nicht? Violett sind die Spiegel der Armeejustiz. Verdammt…» Bucher hielt inne. «Dieser alte Spinner ist mit seinem Hut weggegangen. Jag den beiden nach und bring diesen Hut sofort zurück.» Bucher bellte ihm noch zwei Befehle hinterher und drehte sich zu den andern. «Ihr fünf da, mischt euch unter die Leute, die den Sturz beobachtet haben, und befragt sie. Umgehend, bevor sich die Gaffer hier einfinden. Der Rest kommt mit mir in den Turm. Einige Besucher dürften sich noch darin aufhalten, und denen könnte etwas aufgefallen sein.»
«Guten Morgen, Emmi. Mach doch nicht so ein erschrecktes Gesicht», sagte Bucher zur Frau am Schalter hinter dem Eingang.
«Was ist denn so Schlimmes passiert, dass hier eine Schar von Tschuggern aufkreuzt?»
«Ach so, du hast das gar noch nicht mitgekriegt. Eine Person hat sich von der oberen Aussichtsgalerie in die Tiefe gestürzt.»
Emmi Grau legte beide Hände vors Gesicht und schluchzte: «Etwas gehört habe ich schon. Oh weh! Du lieber Gott! Warum muss das während meiner Dienstzeit passieren?»
«Beruhige dich, gute Emmi. Niemand macht dir deswegen einen Vorwurf. Wir von der Stadtpolizei schon gar nicht. Geh doch einen Kaffee trinken und warte, bis du dich wieder gefasst hast. In der Zwischenzeit wird dich einer meiner Mannen vertreten.»
«Vielen Dank, Gottfried, aber ich wage mich jetzt nicht nach draussen. Ich könnte es nicht ertragen, einen blutenden, zerschmetterten Körper zu sehen.»
«Das wirst du auch nicht. Wir haben die Leiche mit einer Plache zugedeckt. Aber zuerst musst du mir noch eine Frage beantworten. Sind noch Besucher im Turm?»
«Ja, eine Gruppe Deutscher und einige Einheimische. Sie dürften etwa in fünf Minuten hier ankommen.»
Bucher wartete geduldig und beobachtete Emmi, die sinnlos ihr Kabäuschen aufzuräumen versuchte.
«Grüss Gott. Wollen Sie uns etwa festnehmen?», spottete der Besucher, der die Gruppe anführte.
«Gottfried Bucher, Wachtmeister der Stadtpolizei Bern. Nein, eine Verhaftung steht noch nicht an, wenigstens vorläufig nicht. Aber wir kommen nicht umhin, Sie und Ihre Begleiter als Zeugen zu vernehmen. Es hat sich ein Vorfall ereignet, den wir aufklären müssen.»
«Ein Vorfall? Hat jemand einen Diebstahl begangen? Einen Geldbeutel entwendet? Übrigens: Schmidt ist mein Name, Egon Schmidt.»
«Nein, zum Glück nicht, Herr Schmied. Ein Mann hat sich von der oberen Plattform gestürzt. Wir nehmen an, dass Sie die Person auf der Plattform angetroffen haben. Sie trug eine Uniform.»
«Schmidt, nicht Schmied.»
«Schon gut, in Bern heisst das eben Schmied.»
«Ein Mensch, der sich das Leben nimmt, das ist immer schrecklich, besonders auf diese Weise. Und Sie sagen ‹zum Glück›. Ich fass das nicht. Aber Diebstahl ist in diesem Land wohl das Schlimmste. Hätte das ja wissen müssen.»
«Ist Ihnen auf der Plattform ein Mann in Uniform begegnet?»
«Genau, der ist uns natürlich schon aufgefallen. Die Hotelportiers in Bern tragen schmucke Uniformen, ich hätte das nie gedacht.»
«Sie!» Bucher bohrte dem Mann seinen Zeigefinger in den Brustkasten. «Das war ein Brigadier der Schweizer Armee.»
«Diese Berufsbezeichnung sagt mir nichts.»
«Ich glaube, in Deutschland würde man Brigadegeneral sagen.»
«Wahnsinn, echt Wahnsinn! Na ja, ich denke, bei Ihnen hat es eine ganze Menge dieser Typen. Der halbe Zug von Basel her war voll mit Soldaten. Man könnte meinen, in der Schweiz sei gerade ein Militärputsch im Gange.»
«Sparen Sie sich diese Respektlosigkeiten, Herr… Herr Schmidt. War der Mann allein?»
«Nein, neben ihm standen zwei, vor ihm einer.»
«Hat der Brigadier mit diesen gesprochen?»
«Nein, keiner hat ein Wort gesagt.»
«Was ist Ihnen am Mann mit der Uniform sonst noch aufgefallen?»
«Er hat erbärmlich gekeucht. Ich habe noch zu meinen Kumpels gesagt, diesem Kerl ist es hundeelend.»
Bucher notierte Namen und Wohnort jedes Deutschen und stellte ihnen in Aussicht, allenfalls als Zeugen bei einem Prozess aussagen zu müssen.
«Da hätten wir überhaupt nichts dagegen. Unter einer Bedingung allerdings: Sie müssten für die Reisespesen und die Unterkunft in der Schweiz aufkommen. Das Leben hier ist nämlich unverschämt teuer.»
«Das würden wir selbstverständlich tun.» Bucher bedankte sich, was von den Deutschen mit Erstaunen aufgenommen wurde.
Es dauerte weitere Minuten, bis die mutmasslichen Begleiter des Abgestürzten unten ankamen. Bucher stellte sie zur Rede. Ob sie den Verunfallten gekannt hätten. Sie gaben an, ihn nicht gekannt zu haben. Ob sie seinen Sturz beobachtet hätten. Nein, davon hätten sie nichts mitbekommen. Auch von diesen nahm Bucher die Personalien auf. Keiner von ihnen trug einen Ausweis auf sich. Deshalb wurden alle drei fotografiert.
Ihre Angaben würden überprüft, sollten sie sich als gefälscht erweisen, würden ihre Bilder den Medien weitergereicht. Bucher hatte das Gefühl, dass mit den drei Männern etwas nicht stimmte. Dennoch entschied er sich, sie vorerst laufen zu lassen.
* * *
Mein Freund Jacques ist vorgestern gestorben. Ihm war furchtbares Unrecht widerfahren. Er war ein Mensch mit Schwächen, aber mit einem goldenen Herzen. Er war ein Mensch, dessen politische Einstellung ich nicht teilte. Aber er respektierte andere Meinungen. Er redete viel, bisweilen zu viel. Er bildete sich oft vorschnell ein Urteil über andere. Doch er konnte zugeben, dass er sich geirrt hatte. Konnte Mitmenschen, denen er zugesetzt hatte, um Vergebung bitten.
Warum hat man gerade ihn ausgewählt, um ihn einer Grossmacht zu opfern? Einer Grossmacht, dessen Präsident von der ganzen Welt als Gauner entlarvt wurde.
Mein Freund wurde Opfer eines sinnlosen Krieges, der die ganze Welt über viele Jahrzehnte in eisiger Kälte erstarren liess. Wenn unser Rechtsstaat je die Unschuld hatte, hat er sie im Juni 1977 verloren. Mit einem Geheimprozess, der beim Feind im Osten nicht hätte perfider sein können. Im Namen von Freiheit, Demokratie und Recht wurde ein Urteil gesprochen, das so nie hätte gefällt werden dürfen. Ein Urteil, das aufgrund gefälschter Beweise und durch Folter erpresster Aussagen zustande gekommen ist. Kaum jemand in unserem Land hat es in Frage gestellt. Das werde ich der Schweiz nie verzeihen.
H. J. M., Freitag, 31.Januar 1992
* * *
Was sich am Morgen auf dem Münsterplatz abgespielt hatte, verbreitete sich wie ein Lauffeuer über die ganze Stadt. Je weiter die Informationen drangen, umso mehr brodelte die Gerüchteküche.
Auf der Teppichetage des Polizeigebäudes am Waisenhausplatz ging es zu und her wie in einem Bienenhaus. Vor dem Empfangsraum des Kommandanten der Kripo, Major Hermann Wanzenried, gaben sich Polizisten aller Dienstgrade, Medienleute, Geheimdienstler und hohe Offiziere der Militärjustiz die Türklinke in die Hand. Im grossen Zimmer empfing ein Feldweibel die Besucher und wies sie an verschiedene Auskunftspersonen, meist Offiziere der Kripo. Nur wenige schafften es bis zum Kommandanten. Einer war Oberst Föhn, Chef des militärischen Nachrichtendienstes MND. Er erschien im Strassenanzug. Seine Person wurde von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Während seine Kollegen in höheren Offiziersrängen mit ihren schmucken Uniformen sich bei allen möglichen und unmöglichen Anlässen unter die Bevölkerung mischten, bewegte sich Föhn unauffällig auf den Strassen Berns, so glaubte er wenigstens. An anderen Orten im Land hielt er sich höchst selten auf. Bei seinen Streifzügen durch die Bundesstadt war Föhn nie allein. Hinter und vor ihm spazierten stets Männer in grauen Anzügen mit Schlapphüten. Und diese erregten durchaus die Aufmerksamkeit der Flanierer in den Lauben. Manchmal kamen ihnen auch andere Männer mit einer ähnlichen Kopfbedeckung entgegen, die, nachdem sie den geheimen Tross passiert hatten, sich nach zehn, zwanzig Metern umdrehten, wohl um Föhn diskret zu folgen. Das war auch nicht anders, als Föhn an diesem Freitag Wanzenried einen Besuch abstattete. Diese Agenten wurden zusammen mit Föhn jedoch ins Gebäude eingelassen, während die andern sich die Füsse auf dem grossen Waisenhausplatz vertreten mussten.
«Herr Wanzenried, auf dem Münsterplatz soll sich ein sonderbarer Vorfall abgespielt haben, in den ein Brigadier verwickelt war. Es gibt Gerüchte, aber im Grunde weiss ich nichts. Wer war der Mann?», fragte Oberst Föhn.
«Ja, wirklich ein sonderbarer Vorfall, bei dem Brigadier Manfred Mürner sein Leben einbüsste.»
«Mürner, einst Ankläger– wie es in der Militärsprache heisst: Auditor– an einem Divisionsgericht?»
«Sie sagen es, er war mitverantwortlich, dass Jacques Jaccard zu achtzehn Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Und wie Sie jetzt wissen, ist Mürner heute zur Hölle gefahren.»
«Glauben Sie noch an die Hölle oder an den Himmel oder an den Storch?»
Wanzenried zuckte mit den Schultern. «Ich habe noch nie darüber nachgedacht.»
«Also stimmt es doch, das mit dem Sturz auf den Münsterplatz. Verdammt. Könnten Sie sich vorstellen, dass Mürners Suizid etwas mit Jaccard zu tun hat?»
«Wenn es überhaupt ein Suizid war.»
Föhn sah Wanzenried mit zusammengekniffenen Augen an. «Wir gehen davon aus, dass es ein Suizid war.»
Wanzenried lachte schallend. «Das ist der Unterschied zwischen euch Geheimniskrämern und uns Ermittlern. Wir suchen herauszufinden, wie jemand zu Tode gekommen ist, und ihr legt die Todesursache fest.» Wanzenried überlegte einen Moment. «Herr Föhn, was erwarten Sie von mir?»
«Stellen Sie fest, dass sich Mürner freiwillig von der oberen Münsterplattform in die Tiefe gestürzt hat.»
«Das ist ein starkes Stück. Wenn Sie meinen, ich könnte das allein entscheiden, irren Sie sich. Bereits haben sich der Regierungsstatthalter und der Staatsanwalt in die Sache eingemischt. Ich werde tun, was in meinen Möglichkeiten liegt, aber versprechen darf ich Ihnen nichts.»
Die beiden Herren tauschten danach noch einige Belanglosigkeiten aus, bis Föhn mit grimmiger Miene Wanzenrieds Büro verliess.
Kaum hatte er die Tür hinter sich zugeschlagen, tippte Wanzenried die Nummer des Staatsanwalts, Lukas Krähenbühl, ein. «Föhn war bei mir. Ich habe ihn abgespeist, und nun ist er ziemlich wütend.»
«Mach dir nichts daraus. Dieser Schlapphut ist ein Einfaltspinsel. Wie weit seid ihr mit euren Ermittlungen?»
«Diese Geschichte macht mir Bauchschmerzen. Wir müssen noch mehrere Zeugen vernehmen. Aber du weisst ja, das ist immer ein Affentheater. Am Schluss wissen wir unendlich viel und doch kaum etwas. Es geht darum, die Glaubwürdigen von den Unglaubwürdigen auszusortieren. Was letztendlich verwertbar ist, wage ich nicht vorauszusagen. Ich habe ein mulmiges Gefühl.»
«Und das wäre?»
«Mürner ist vielleicht aus freien Stücken gesprungen, vielleicht auch nicht. Ich kenne ihn von meiner Dienstzeit her. Er war ein verwöhntes Herrensöhnchen, und das prägte ihn noch bis heute Morgen. Eine Kreatur ohne eigenen Willen. Das Strafmass der Anklage gegen Jaccard war im Grunde nicht seines. Es wurde ihm von Bundesrat Alois Vetsch untergejubelt. Wenn du mich fragst, das Urteil von achtzehn Jahren Zuchthaus war absolut skandalös, eine Verhöhnung rechtsstaatlicher Prinzipien.»
«Das Urteil war ja noch weit höher, als die Anklage es forderte.»
«Ein perfider Trick. Hätte Mürner bei seiner Anklage so hoch gegriffen, wäre Charles Moron, der Verteidiger der ebenfalls angeklagten Frau von Jaccard, sofort zur Zeitung gesprungen. Das hätte zu einer heftigen Reaktion geführt. Und Jaccard wäre zu weit weniger verknurrt worden.»
«Da sind wir uns ja einig, Wanzenried. Zunächst gilt es, einen Zusammenhang zwischen dem Prozess gegen Jaccard und dem Abgang von Mürner zu finden und diesen auch zu belegen.»
«So weit sind wir noch lange nicht. Aber ich werde dich selbstverständlich auf dem Laufenden halten.»
Krähenbühl verabschiedete sich freundlich und legte auf.
Der Nächste, den Wanzenried empfing, war Wachtmeister Bucher. «Wachtmeister, was hältst du eigentlich von der ganzen Sache?»
«Hast du meinen Rapport nicht genau durchgelesen?»
«Natürlich habe ich das. Aber da bleiben einige Fragen offen.»
«Welche?»
«Da ist einmal der komische Professor. Ist er vollkommen senil, oder spielt er uns etwas vor?»
Bucher schien einige Augenblicke zu überlegen. «Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Ich habe Erfahrung mit Menschen, die im Alter wieder zu Kindern werden. Mein Vater litt an Alzheimer. Zwischendurch hatte er aber immer wieder lichte Momente, wo man mit ihm ganz normal sprechen konnte. Und das mit dem Spielen hat schon etwas. Manchmal spielte er uns auch etwas vor, wohl um sich kleine Vorteile zu ergattern. Genauso wie es Kinder auch tun.»
«Du bist ein helles Köpfchen, Wachtmeister. Ich denke, wir müssen uns mit diesem Muralt ernsthaft unterhalten.» Wanzenried zog eine Schublade auf und entnahm ihr ein Klarsichtmäppchen. «Muralt, Hans Jakob, geboren 1907, Dr.phil. nat., Professor für theoretische Physik an der Universität Bern von 1940 bis 1977. Milizoffizier. Zuletzt Oberstleutnant bei den Luftschutztruppen. Bataillonskommandant von 1952 bis 1962. Ab 1960 war sein direkter Vorgesetzter Jacques Jaccard.»
«Heute habe ich die Todesanzeige von Jaccard im ‹Bund› gelesen.»
«Richtig. Und dem sollten wir nachgehen. Hatte Muralt nach seinem Abschied bei der Armee noch Kontakt mit Jaccard? Wenn ja, wie lange? Bis zu dessen Tod? Das Letztere wäre einfach festzustellen. Muralt hätte ihn dann wohl während seiner Haft in der Strafanstalt Bellechasse besucht. Finde das heraus. Lieber heute als morgen.»
2
Etwas irritiert mich seit ein paar Tagen. Immer wenn ich am Abend auf die Strasse hinunterschaue, fällt mir auf, dass zwei Männer vor unserem Haus herumlungern. Es sind gut gekleidete Herren. Sie schauen oft zu unserer Wohnung herauf. Aber vielleicht bilde ich mir das nur ein. Kann sein, dass sie etwas im Stock unter uns oder über uns beobachten. Planen sie einen Einbruch? Für unsere Wohnung dürfte kaum eine Gefahr bestehen, da Caroline sich meist rund um die Uhr darin aufhält. Wenn die beiden Lümmel morgen noch dieselbe Show abziehen, werde ich die Polizei anrufen.
J. J., Sonntag, 8.August 1976
* * *
9.August 1976. Lausanne
Jaccard war ein Frühaufsteher. Spätestens um sechs Uhr, manchmal sogar eine, zwei Stunden früher, riss ihn sein Arbeitseifer aus den Federn. Heute war es fünf Uhr dreissig. Er trat auf den Balkon, um frische, kühle Luft einzuatmen, denn es versprach wieder ein heisser Tag zu werden. Ein noch heisserer als die vergangenen. Nach einer kurzen Morgentoilette und einem Abschiedskuss auf die Stirn seiner kranken Ehefrau machte er sich von seiner Wohnung an der Avenue du Tribunal-Fédéral auf den Weg zum Bahnhof. Wie immer durch den Parc de Mon Repos.
Plötzlich versperrten ihm zwei Männer den Weg, der eine in einem grauen gut sitzenden Anzug und mit farblich dazu passendem Schlapphut, der andere in der Uniform eines Waadtländer Kantonspolizisten.
«Jacques Jaccard», sagte der Mann in Zivilkleidung. «Mein Name ist Rémy Grosjean. Ich bin Kommissär der Bundespolizei. Sie sind festgenommen.»
Jaccard war sprachlos.
«Ich überreiche Ihnen den Haftbefehl. Lesen Sie das Papier sorgfältig durch. Stimmen die Personalien? Sollten Sie nicht Jaccard sein, müssen Sie sich ausweisen, und wir lassen Sie umgehend wieder laufen.»
SCHWEIZERISCHE
BUNDESANWALTSCHAFT
-------------------
MINISTÈRE
PUBLIC FÉDÉRAL
Haftbefehl– Mandat d’arrêt
Die schweizerische Bundesanwaltschaft, gestützt auf Art.45ff. des Bundesgesetzes über die Bundestrafrechtspflege vom 15.Juni 1934, verfügt die Verhaftung von:
Le Ministère public de la Confédération, vu les articles45 et suivants de la loi fédéral du 15juin 1934 sur la procédure pénale, décerne un mandat d’arrêt contre:
JACCARD Jacques, Sohn von JACCARD Gustave George und BONVIN Madeleine Christine, geb. am 25.3.1910 in Biel, heimatberechtigt in Mont-Tramelan/BE, verheiratet mit PUTSCHERT Caroline Evelyne (12.10.1916), Oberstbrigadier/Colonel Brigadier, wohnhaft in Lausanne, Avenue du Tribunal-Fédéral38.
Grund der Verhaftung: Verrat militärischer Geheimnisse an einen ausländischen Staat
Motif de l’arrestation: Espionage militaire au préjudice d‘un Etat étranger
Der Verhaftete ist in das Gefängnis von Lausanne einzuliefern und dort zur Verfügung der Bundesanwaltschaft zu halten.
Le prénommé doit être incarcéré dans le prison de Lausanne à la disposition du Ministère public fédéral.
Lausanne einzuliefern und dort zur Verfügung der Bundesanwaltschaft zu halten.
à la disposition du Ministère public fédéral
Bern, den
Berne, le
6.8.1976
Der Bundesanwalt:
Le Procureur général de la Confédération:
sig. Grunder
«Was sagen Sie dazu, mon Brigadier?»
«Ich nehme es zur Kenntnis, Herr Kommissär.»
Der Polizist legte Jaccard Handschellen an. Die beiden Herren nahmen ihn in die Mitte und gingen zur Villa Mon Repos, wo ein Kleinwagen der Marke Opel Kadett mit einer Waadtländer Kontrollnummer stand. Grosjean hiess Jaccard auf dem linken Hintersitz Platz zu nehmen und setzte sich neben ihn, der Polizist sass am Steuer und lenkte den Wagen die Stadt hinauf.
«Wo fahren Sie hin?», fragte Jaccard.
Der Kommissär, der in eine Zeitung vertieft war, gab keine Antwort. Einige Minuten später trafen sie in der Mercerie, dem Sitz des Lausanner Untersuchungsrichters, ein. Jaccard fand das eigenartig. Eigentlich hatte er erwartet, nach Bern chauffiert und dort von Bundesanwalt Grunder vernommen zu werden. Stattdessen führten ihn die beiden Männer in einen kleinen Raum mit nur einem mit matten Scheiben versehenen Fenster. Davor war ein Gitter.
Grosjean schien längere Zeit etwas in einer schwarzen Ledermappe zu suchen. Schliesslich entnahm er ihr ein Klarsichtmäppchen mit einem wenige Millimeter dicken Stoss Papier.
Er zog das oberste Blatt heraus und runzelte die Stirn. Dann sah er Jaccard mit einem Blick an, so wie ein Lehrer einen Schuljungen, wenn er etwas angestellt hat. Grosjean begann mit scharfer Stimme zu sprechen. «Jaccard, wir haben ein Problem mit Ihnen.» Er streckte den Daumen hoch. «Es gibt ein gravierendes Leck in unserer Geheimhaltung.» Er streckte den Zeigefinger hoch. «Sie haben sich mit sowjetischen Geheimdienstleuten getroffen.» Er streckte den Mittelfinger hoch. «Sie werden auf Befehl von Bundesrat Vetsch festgenommen. Er kennt sich in der Armee aus wie kein Zweiter in der Landesregierung, um einiges besser als unser Verteidigungsminister. Vetsch war ja schliesslich einmal Brigadegeneral.»
Jaccard hob die Hand, um Grosjean zu unterbrechen. Dieser wies ihn im Befehlston zurecht.
«Reden Sie erst, wenn Sie gefragt werden.– Sie werden das Zuchthaus nicht mehr lebend verlassen.»
Jaccard wurde kreidebleich. Nicht etwa, weil er sich schuldig gefühlt hätte, etwas getan zu haben, das der Schweiz Schaden zugefügt hätte. Er hatte Russen getroffen, ja. Ihnen auch Informationen zugespielt, die als vertraulich, allenfalls sogar als geheim eingestuft waren. Es waren aber Informationen, von denen er mit grosser Wahrscheinlichkeit annehmen konnte, dass sie dem Komitee für Staatssicherheit beim Ministerrat der UdSSR, dem KGB oder dem sowjetischen militärischen Geheimdienst, dem GRU, längst bekannt waren. Doch das hatten andere in seinem Umfeld auch getan.
Zu schaffen machte Jaccard die geradezu ungeheuerliche Aussage, er würde das Zuchthaus nie lebend verlassen. Auch wenn er nicht Jurist war, wusste er doch, dass Bundespolizisten keine richterliche Befugnis hatten. Dass auch in der Armee einem solchen Verdikt immer ein Prozess vorausgehen musste. Unerträglich empfand er auch, dass ein Bundesrat eine Verhaftung anordnen konnte. War das nicht eine frappante Verletzung der Gewaltentrennung? Ausgerechnet der Justizminister, der damit das Rechtssystem auf geradezu dreiste Weise aushebelte.
Währenddessen wurde die Luft im Raum immer stickiger und heisser. Sehr darunter litt der Kantonspolizist, der eine dicke Uniformjacke anhatte. Er öffnete zaghaft die obersten Knöpfe. Darunter kam ein von Schweiss schwarz gefärbter Hemdkragen zum Vorschein. Aber auch Grosjean fühlte sich unbehaglich. Darauf deuteten die grossen Tropfen auf seiner Stirn. Er zog aber seinen Veston nicht aus, wohl um zu vermeiden, dass Jaccard die grossen nassen Flecken im Achselbereich seines Hemdes sehen konnte.
Anders Jaccard. Er hatte sich schon zu Beginn des Verhörs seines Vestons entledigt und die obersten Hemdknöpfe geöffnet, was ihm einen zornigen Blick von Grosjean eingetragen hatte.
Er verkündete: «Wir unterbrechen das Verhör für einige Minuten. Sie bleiben hier sitzen.»
Grosjean und der Polizist verliessen den Raum. Jaccard hörte, dass sie die Tür abschlossen. Erst nach zweieinhalb Stunden kamen die beiden zurück.
Mit einer deutlich freundlicheren Stimme fragte Grosjean: «Wann sind Sie mit den Kommunisten zusammengetroffen?»
«Welche Kommunisten meinen Sie? Ich denke, es gibt deren viele.»
Grosjean fuhr Jaccard verärgert an: «Halten Sie mich nicht zum Narren, Untersuchungshäftling. Die Russen meine ich natürlich.»
Jaccard brauchte nicht zu überlegen. Er gab Grosjean an die dreissig Daten an, die Örtlichkeiten und Personennamen.
Immer wieder musste Grosjean den Redefluss Jaccards unterbrechen, denn der beisitzende Polizist war mit dem Protokollieren zeitlich überfordert, was Jaccard mit einem schadenfreudigen Grinsen zur Kenntnis nahm und bemerkte, eigentlich seien diese Angaben gar nicht nötig, denn er habe, wie es Vorschrift sei, jedes einzelne Zusammentreffen mit ausländischen Militärattachés wie auch mit in der Schweiz akkreditierten Diplomaten dem militärischen Nachrichtendienst gemeldet.
«Uns interessieren nur die Sowjets.»
«Aha», entgegnete Jaccard. «Die Kontakte mit westlichen Diktaturen und Unrechtsstaaten wie die Republik Südafrika oder Chile interessieren Sie nicht?»
«Ganz neue Töne von Ihnen, Jaccard. Nun beginnen Sie befreundete Staatsmänner zu verunglimpfen. Die grosse Mehrheit Ihrer Generalstabskollegen findet den Präsidenten Chiles, General Augusto Pinochet, einen rechtschaffenen Mann. Ihnen ist bewusst, dass er sein Land vor dem Kommunismus gerettet hat. Zu Südafrika. Ich persönlich finde es legitim, dass die weisse Elite alles daransetzt, zu verhindern, dass dieses wunderbare Land mit den für uns wertvollen Bodenschätzen halbwilden Negern überlassen wird und dann vor die Hunde geht.»
«Ich bin immer schon ein Antikommunist gewesen. Habe fast immer bürgerlich gewählt.»
Grosjean hob triumphierend die Hände. «Fast immer! Das haben Sie gesagt. Aber klammheimlich hatten Sie doch seit einigen Jahren Sympathien für die Linken. Uns ist nicht entgangen, wie Sie sich Ende der fünfziger Jahre mit Sozis und Halblinken zusammengetan haben, um die nicht kombattante Truppe ‹Luftschutz› zu retten.»
Jaccard sagte nichts darauf, er schüttelte nur resigniert den Kopf.
Als Grosjean realisierte, dass der Polizist eifrig alles tippte, was gesagt wurde, befahl er ihm, damit aufzuhören. Solche Bemerkungen gehörten nicht ins Protokoll. Nur die Fragen, die er dem Häftling gestellt, und die Antworten, die dieser darauf gegeben habe.
«Wir wollen schon etwas mehr wissen, Jaccard. Was haben Sie den Russen gegeben?»
Er überlegte. Er wusste, dass er darauf eine Antwort abliefern musste. Denn traf er sich als hoher Offizier mit GRU- oder KGB-Agenten, brachte er ihnen immer etwas mit.
Er machte das Grosjean auch klar. Ja, er habe den Russen schon das eine oder andere Dokument ausgehändigt, aber das seien durchwegs belanglose Sachen gewesen.
«Wem haben Sie denn ‹Sachen› weitergereicht?»
«Im Wesentlichen nur einer Person.»
Grosjean äffte Jaccard nach. «Im Wesentlichen nur einer Person. Hahaha… Was meinen Sie mit ‹im Wesentlichen›?»
«Etwa zu neunzig Prozent habe ich nur mit einem Attaché Erfahrungen ausgetauscht.»
Grosjeans Stimme wurde schärfer. «Dem sagen Sie ‹Erfahrungen austauschen›. Was meinen Sie damit?»
«Dazu möchte ich mich jetzt nicht äussern.»
«Ob Sie das möchten oder nicht, ist nicht von Belang. Ich fordere Sie jetzt auf, mir zu verraten, was Sie mit ‹Erfahrungen austauschen› meinen.»
Jaccard winkte ab.
Das brachte Grosjean in Rage. «Wir haben Zeit, wir können Sie monatelang in Untersuchungshaft behalten. Ohne jeglichen Kontakt mit der Aussenwelt. Das ist verdammt hart, sage ich Ihnen.»
Jaccard verlangte, einen Anwalt beiziehen zu dürfen.
Grosjean schlug mit beiden Händen auf die Tischplatte und stampfte mit den Füssen. «Dieses Begehren hätte ich nun wirklich nicht von Ihnen erwartet. Von Ihnen am allerwenigsten. Sie waren ja Militärrichter und haben zahlreiche Urteile von Divisionsgerichten mitgefällt. Sie dürften wissen, dass bei der Militärjustiz Anwälte nicht vorkommen, dass dort Delinquenten verhört werden dürfen, ohne dass Drittpersonen anwesend sind.»
«Die Bundespolizei ist nach meinem Dafürhalten eine zivile Institution.»
«Nicht durchwegs. Unter gewissen Bedingungen ist sie auch dem Eidgenössischen Militärdepartement, also dem Vorsitzenden des EMD, unterstellt.»
«Aber es gilt die Europäische Menschenrechtskonvention, die am 3.September 1953 in Kraft getreten ist.»
«Was soll denn in dieser drinstehen? Sagen Sie es mir, ich weiss es schlicht nicht.»
«Aber ich weiss es. Als Richter in der Armee wurde man angewiesen, sie sich zu verinnerlichen. Ich habe sie auswendig gelernt. Ich zitiere Ihnen jetzt Paragraph zwei der EMRK: ‹Jeder festgenommenen Person muss in möglichst kurzer Frist in einer ihr verständlichen Sprache mitgeteilt werden, welches die Gründe für ihre Festnahme sind und welche Beschuldigungen gegen sie erhoben werden.›»
Grosjean hob triumphierend den rechten Daumen in die Höhe. «Landesverrat.»
«Das genügt mir nicht. Was soll ich verraten haben? Werden Sie konkreter oder legen Sie mir Beweise vor.»
«Die haben wir schon. Aber alles schön der Reihe nach.»
«Sicher wäre Paragraph zwei der EMRK nicht erfüllt. Und was meinen Sie denn mit ‹schön der Reihe nach›?»
Grosjean schaute Jaccard, den Finger auf die Stirn zeigend, belustigt an. «Häftling, gibt es noch andere Paragraphen der… wie heisst das nun schon?»
«EMRK.»
«… der EMRK, die Sie loswerden wollen?»
«Ja, Paragraph drei: ‹Jede Person, die von Festnahme oder Freiheitsentzug betroffen ist, muss unverzüglich einem Richter oder einer anderen gesetzlich zur Wahrnehmung richterlicher Aufgaben ermächtigten Person vorgeführt werden; sie hat Anspruch auf ein Urteil innerhalb angemessener Frist oder auf Entlassung während des Verfahrens. Die Entlassung kann von der Leistung einer Sicherheit für das Erscheinen vor Gericht abhängig gemacht werden.›»
Grosjean sah Jaccard fragend an. «Was ist mit ‹Sicherheit für das Erscheinen vor Gericht› gemeint?… Heiliger Strohsack, Jaccard. Wissen Sie was? Sie können mich mal. Diese EMRK ist mir scheissegal.»
Inzwischen war es Mittag geworden. «Wir kommen nach dem Mittagessen wieder und fahren mit dem Verhör fort. Sie werden nun ins Untersuchungsgefängnis Bois-Mermet überführt. Dort wird Ihnen ein Gefangenenwärter ein Mittagessen bringen. Für Sie wird das ungewohnt sein. Die Speisen werden Ihnen in Blechgeschirren aufgetragen.»
* * *
Kurz nachdem Jaccard sein Heim verlassen hatte und festgenommen worden war, fuhr ein Kleinbus der Kantonspolizei mit eingeschaltetem Dreiklanghorn beim Mehrfamilienhaus an der Avenue du Tribunal-Fédéral vor. Eine Gruppe von bewaffneten Uniformierten sprang aus dem Wagen. Zwei davon gingen ins Haus. An der Wohnungstür der Jaccards polterte es, nachdem ein Polizist zweimal vergeblich geläutet hatte.
«Kantonspolizei. Madame Jaccard, öffnen Sie bitte die Tür, andernfalls sehen wir uns genötigt, uns gewaltsam Zutritt in Ihre Wohnung zu verschaffen. Wir wissen, dass Sie sich in der Wohnung aufhalten.»
Wenige Minuten später öffnete sich die Wohnungstür. Dahinter stand eine ältere Frau im Schlafrock. Sie streckte dem am nächsten bei der Tür Stehenden die linke Hand entgegen. «Meine Rechte ist nach einem Schlaganfall gelähmt.»
Der Polizist nahm die Hand nicht an. Stattdessen schob er Madame Jaccard unsanft zur Seite und drang wortlos in den Korridor ein. Der andere, der ihm folgte, blieb vor der Frau stehen und sagte mit zackiger Stimme: «Madame Caroline Jaccard, Sie sind festgenommen. Bitte folgen Sie mir.»
«Das kann ich so nicht. Ich muss mich zuerst umziehen. Das dauert bei mir mindestens eine halbe Stunde.»
«Eine halbe Stunde? So lange können wir nicht warten. Kommen Sie mit dem, was Sie jetzt anhaben. Dort, wo wir Sie hinbringen, werden Sie sowieso neu eingekleidet.»
Madame Jaccard wurde im Schlafrock ins Bois-Mermet, das Lausanner Untersuchungsgefängnis, überstellt und dem Verhörrichter Musy vorgeführt. Sie wurde immer wieder gefragt, ob ihr Gatte Geld von den Russen bekommen habe, was sie ziemlich aufgebracht bestritt.
Während dieser Zeit wurde die Wohnung der Jaccards von zehn Polizisten und Spurensuchern durchsucht, was den halben Vormittag in Anspruch nahm. Als sie damit fertig waren, reichte ein Polizist dem Richter, der Madame Jaccard verhörte, eine Liste. Musy unterbrach sofort die Vernehmung, um sich diese Liste anzuschauen.
Er wandte sich mit ernstem Gesicht an Caroline Jaccard. «Madame, Sie haben uns angelogen. Es stimmt nicht, dass Sie und Ihr Mann kein Geld von den Russen angenommen haben.»
Caroline Jaccard warf hochmütig ihren Kopf zurück. «Dann beweisen Sie das.»
«Beweisen Sie bitte, dass Ihr Gatte kein Geld von den Russen angenommen hatte.»
«In unserem Rechtssystem ist es unüblich, dass eine Angeklagte ihre Unschuld beweisen muss. Es ist genau umgekehrt. Das Gericht muss die Schuld beweisen.»
Musy machte lässig eine Handbewegung, so wie er eine Schmeissfliege oder eine Mücke verscheuchen wollte. «Ich rate Ihnen dringend, mit uns zu kooperieren. Es gereicht nicht zum Vorteil Ihres Mannes, wenn Sie uns Informationen vorenthalten.… Wir haben in Ihrer Wohnung einen Schwarz-Weiss-Fernseher gefunden. Er ist russischer Herkunft. In der Schweiz nicht erhältlich. Sie müssen ihn von einem Agenten eines Staates aus dem Ostblock erhalten haben.»
«Ist ein Fernseher Geld?»
«Er lässt sich mit Geld aufwiegen.»
«Ein Geschenk, wie es auch andere Diplomaten und hohe Offiziere von den Sowjets erhalten haben. Nicht einmal ein wertvolles Geschenk. Was glauben Sie eigentlich? Wir würden am Hungertuch nagen und hätten es nötig, unser Land wegen eines lumpigen Glotzkastens zu verraten?»
«Waren Russen in Ihrer Wohnung in Lausanne?»
«Nein, nie.»
«Waren Russen in Ihrer Wohnung in Bern?»
«Als wir in Bern waren, da ist es schon mal vorgekommen. Aber nicht oft. Vielleicht vier, fünf Mal. Genau weiss ich das auch nicht.»
«Wie hiessen diese Leute?»
«Mir ist nur einer bekannt. Der Militärattaché der russischen Botschaft, Oberst Sokolow.»
«So?… Mehr wissen Sie nicht?»
«Nein. Eigentlich weiss ich gar nichts.»
Entnervt unterbrach Musy das Verhör.
Madame Jaccard wurde, immer noch im Schlafrock, dem Gefängnisarzt vorgeführt. Der setzte sich dafür ein, dass die Frau in ihre Wohnung zurückgebracht wurde, damit sie sich richtig einkleiden konnte. Am Nachmittag sollte die Vernehmung durch Musy fortgeführt werden. Der Arzt protestierte dagegen und schlug vor, Frau Jaccard in die geschlossene Abteilung des Universitätsspitals Lausanne zu überstellen. Zähneknirschend willigte Musy ein.
* * *
Grosjean klopfte an die Tür des Verhörrichters.
«Herein.»
«Ich habe Neuigkeiten, Herr Musy.»
«Ich auch. Ich lasse Ihnen den Vortritt. Schiessen Sie los.»
«Allzu viel ist es ja nicht. Jaccard hat zugegeben, Oberst Sokolow ein Verzeichnis über geplante Zivilschutzanlagen von 1963 ausgehändigt zu haben.»
Musy lachte schallend. «Kalter Kaffee. Mit dieser Neuigkeit können Sie nicht einmal einen ausrangierten Hilfsagenten des militärischen Nachrichtendienstes hinter dem Ofen hervorlocken.»
«Und was haben Sie Neues?»
«Ich habe die Alte von Jaccard nach allen Regeln der Kunst ausgequetscht. Sie gibt nur das preis, was wir selbst herausgefunden haben.» Musy erzählte vom Fernseher und wie Frau Jaccard darauf reagierte.
«Ist das alles?»
«Nein, überhaupt nicht. Wir haben an die zwanzig Agenden der Caroline Jaccard sichergestellt.»
«Wirklich? Das wäre ja ein Knüller. Und was ist bezüglich Agentenkontakten herausgekommen?»
«Einundfünfzig Daten. Örtlichkeiten. Zwei Geschenke– leider nicht mehr. Keine Angabe über Inhalte der Treffen.»
«Einundfünfzig Treffen? Das überrascht mich. In den Militärprotokollen sind lediglich neunundzwanzig verzeichnet.»
«Militärprotokolle?»
«Herrgott, wissen Sie das denn nicht? Es gibt ein Büro im EMD mit mehreren Mitarbeitern, dem ein Generalstabsoberst vorsteht. Der Chef des Militärprotokolls. Ihm werden alle Kontakte von Armeemitgliedern mit ausländischen Stellen wie Diplomaten, vor allem Attachés, Regierungsmitglieder, Beamte und weitere gemeldet. Aber auch inländische wie Kantons- und Gemeindepolizeien oder Verwaltungen aller Ebenen.»
Musy schob sein Kinn nach vorn und sah Grosjean aggressiv an. «Sollten Sie sich, Herr Kommissär, etwa einbilden, ich sei dem Chef des Militärprotokolls unterstellt, dann stehen Sie neben den Schuhen.»
Grosjean warf Musy einen verständnislosen Blick zu. «Das habe ich weder gesagt noch bilde ich mir es ein. Der Chef des Militärprotokolls nimmt all diese Informationen entgegen, wertet sie aus und gibt sie allenfalls an die zuständigen Stellen weiter. Er hat keine Befehlsgewalt.»
«Es ist nie zu spät, etwas zu lernen», witzelte Musy.
Grosjean kniff die Augen zusammen und sagte nach einer längeren Pause: «Einundfünfzig Treffen, das soll Caroline Jaccard notiert haben? Nun verstehe ich überhaupt nichts mehr. Sie machen es spannend.»
«Es ist auch spannend. Caroline Jaccard hat eben zweiundzwanzigmal– genau zweiundzwanzigmal– mit– und nun halten Sie sich fest– zweiundzwanzigmal mit Sokolow geschlafen.»
«Sie sagen hiermit, die Alte des Schweizer Einsternegenerals hatte ein Verhältnis mit dem GRU-Agenten Sokolow. Nicht zu fassen. Wirklich nicht zu fassen.»
«Wissen Sie, was mich da wundert?»
«Ich wundere mich auch.»
«Sie missverstehen meine Frage. Mich wundert, dass der militärische Nachrichtendienst nicht davon Wind bekommen hat. Ich hätte angenommen, dass so bedeutende Agenten wie Sokolow durch den MND auf Schritt und Tritt überwacht worden wären.»
Grosjean machte diese Bemerkung sichtlich verlegen. Er dachte einige Augenblicke nach. «Wir werden dem selbstverständlich nachgehen.»
«Das ist das Mindeste, was Sie tun können.»
«Herr Verhörrichter, darf ich Sie bitten, mir die Agenden zu überreichen?»
«Dürfen Sie. Aber warten Sie bis morgen. Ich möchte heute Nachmittag damit noch Caroline Jaccard konfrontieren.»
«In welcher Zelle residiert die Dame?»
«Residiert? Das ist gut. Wir mussten Sie auf Anordnung des Gefängnisarztes in die geschlossene Abteilung des Universitätsspitals überstellen.»
«Verdammt! Und das haben Sie einfach so zugelassen?»
«Dem konnte ich mich nicht widersetzen. Der Arzt hat den für die Justiz und Polizei zuständigen Staatsrat benachrichtigt. Der ist leider ein verfluchtes linkes Weichei. Noch etwas: Wenn ich Ihnen die Agenden übergebe, tue ich das erst, wenn sie von uns kopiert worden sind.»
«Das dürfen Sie nicht.»
«Und ob ich das darf. Der Bundesanwalt hat nur einen Haftbefehl gegen Jacques Jaccard ausgestellt. Was seine Gattin betrifft, hat er uns lediglich gebeten, sie zu verhören und eine Wohnungsdurchsuchung anzuordnen. Die Zeiten sind längst vorüber, wo die Berner uns Waadtländern vorschreiben, wo’s langgeht.»
«Ich rede nicht von den Bernern, sondern von der Eidgenossenschaft.»
«Sagen wir mal, das sei beides das Gleiche.»
Grosjean gab sich geschlagen. Er sagte nichts mehr darauf, stand auf und verliess den Raum. Grusslos, nicht ohne die Tür kräftig zuzuschmettern.
3
31.Januar 1992. Bern
Vernehmungsprotokoll von Wachtmeister Bucher, Stadtpolizei Bern, mit Professor Dr.Hans Jakob Muralt, Burgerspittel, Bahnhofplatz2, Bern
Protokoll: Gefreiter K.Kämpf
Ferner anwesend: Frau M.B., Krankenschwester
Wm. Bucher:
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!