1,49 €
Der verschwundene Faschingskrapfen
Faschingskrapfen sind lecker. Aber sie schmecken nicht nur dem Kasperl, dem Sepperl und der Gretel. Sie schmecken auch noch einer ganz besonderen Hexe. Jetzt haben die drei nur noch 2 Krapfen - einen zu wenig. Es bliebt ihnen nichts Anderes übrig. Sie müssen ihn zurückholen - aus dem Luftballonland!
Die Konfettiplage
Fasching ist ja ganz lustig. Aber wenn überall die lästigen bunten Papierfutzerl herumliegen, kann das nerven - besonders die Prinzessin. Sie schickt den Kasperl zum Zauberer. Der kann sie auch nicht wegzaubern. Da muss der Kasperl zu einem anderen gehen - zum Mister Konfetti!
(diese Geschichten gibt es auch als Hörbücher auf: alexforkids.jimdo.com)
Weitere Kasperlgeschichten:
Die blaue Sonnenblume
Der Geburtstagskuchen
Wenn einer eine Reise tut
Das Krokodil im Spiegel
Ein Freund für die Hexe
Der Lebkuchenmann/Kasperl im Lebkuchenwald (Doppelpack)
Das goldene Osterei/Der zerstreute Osterhase (Doppelpack)
Die gestohlene Großmutter
Der verhexte Kasperl
Die verflixte Wunschmaschine
Die Zauberschultüte
Hilfe - Putzteufel!
Luftschlangensalat
Was ist los im Zauberschloß?
Kasperl und die große Liebe
Der Sepperl kann´s nicht lassen
Das traurige Schlossgespenst
Hühnersupp und Hexenbrüh
Sepperl, der Zaubermurx
Das entführte Tannenbäumchen
Ein Schokohase kommt selten alleine
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2017
Fasching ist in Kasperlhausen.
Auf den Straßen und Wegen sieht man seltsame Gestalten herumlaufen.
Katzen auf zwei Beinen, Piraten, Ritter, Prinzessinnen, Frösche, Roboter, Geister – Kinder, die sich auf den Weg zu einer großen Party machen.
Auch die Gretel hat zur Faschingsfeier eingeladen.
Sie hat extra drei leckere Krapfen gekauft.
Drei Faschingskrapfen?
Für wen denn?
Einer ist für den Kasperl. Er spaziert gerade zur Türe herein. Er hat eine goldene Krone auf dem Kopf und einen roten Umhang um.
Der Kasperl ist heute ein König.
Ein Krapfen ist für die Gretel. Sie hat kleine Ohren auf dem Kopf und ein Schwänzchen angenäht. Ins Gesicht hat sie sich ein paar Schnurrhaare gemalt.
Die Gretel ist heute eine Katze.
Aber wem gehört denn der dritte Krapfen.
Da kommt plötzlich ein fremder, unheimlicher Geselle zur Türe herein.
Anstelle eines Kopfes trägt er eine große Schachtel mit langen Antennen und einer großen Nase. Aus zwei Löchern gucken zwei Augen.
„Ich bin ein Ro-bo-ter. Ich bin ein Ro-bo-ter“, stottert er vor sich hin. „Und ich sehe leckere Faschingskrapfen.“
Der Kasperl überlegt.
„Aber Roboter essen doch gar keine Krapfen. Die trinken doch nur Maschinenöl.“
Mit einem Ruck bleibt der Roboter stehen.
Die große Schachtel fliegt in die nächste Ecke und ein erschrockenes Gesicht kommt darunter zum Vorschein.
„Aber ich bin´s doch, der Sepperl!“ ruft der Roboter. „Bekomme ich jetzt einen Krapfen?“
Der Kasperl und die Gretel müssen lachen.
Plötzlich wird die Gretel ganz ernst und schaut die beiden an.
„Mit so schmutzigen Fingern bekommt keiner von euch einen Faschingskrapfen!“ schimpft sie. „Marsch! Marsch! Ins Badezimmer!“
Der Kasperl ist ganz brav und geht mit der Gretel Händewaschen.
Und der Sepperl?
Was macht der?
Der denkt gar nicht daran!
„Die sind doch nicht schmutzig“, meint er und versteckt seine schwarzen Hände hinter dem Rücken.
Er sieht den Vorhang vom Fenster.
Vorsichtig schleicht er näher, vorsichtig guckt er sich um.
Die Gretel ist nicht zu sehen.
Er streckt seine Hände aus und wischt die schmutzigen Finger im Vorhang ab
„Das darf doch nicht wahr sein!“ hört er plötzlich eine verärgerte Stimme hinter sich.
Oh, oh, erwischt.
„Du Ferkelchen!“ ruft sie und nimmt den Sepperl bei seinem Ohr. „Du gehst jetzt sofort Hände waschen. Ich werde dir die Finger mit der Bürste schrubben.“
Oje, oje, das gefällt dem Sepperl aber gar nicht.
Hände waschen, und noch dazu mit der kratzigen Bürste.
Die Gretel hat gerade hinter sich die Stubentüre zugemacht, als man von draußen seltsame Geräusche hört.
Am Himmel taucht plötzlich ein Luftballon auf.
Und auf dem Luftballon?
Da sitzt ein zweiter Luftballon mit einem Gesicht und jammert.
„Oh nein, oh nein, oh nein, nicht hier landen!“ ruft eine verzweifelte Stimme. „Das ist doch die Kirchturmspitze!“
Aber es ist zu spät.
Der Luftballon steuert geradewegs darauf zu und – platzt!
Wie eine Rakete flitzt der Luftballon durch das offene Fenster in die Stube der Gretel.
„Oh nein“, jammert der rote Luftballon mit dem Gesicht.
Er hat ganz traurige Augen, eine lange Nase und zerzauste Haare. In seinem Mund hat er viele schwarze Zähne.
„Mein schöner Luftballon-Hexenbesen! Wie komme ich denn jetzt nach Hause in den Luftballonwald.“
Oh nein, das ist die Luftballonhexe.
Aber was hat sie denn nur?
Sie schnuppert und schnuppert.
Was riecht sie denn da?
„Faschingskrapfen! Lecker Faschingskrapfen! Ich liebe Faschingskrapfen!“ ruft sie erfreut.
Sie überlegt.
Wem könnten denn die drei Krapfen gehören?
Ist hier jemand in der Nähe?
„Ich glaube es ist besser, ich nehme mir einen mit. Hier könnte ich überrascht werden“, sagt sie.
Die Luftballonhexe hat aber keine Hände.
Doch das ist überhaupt kein Problem.
Sie ist eine Hexe – sie kann hexen.
„Piff, paff, puff, mit dem Schlafen ist jetzt Schluss. Krapfen komm und folge mir, denn das befehle ich dir!“
Was ist das?
Der Faschingskrapfen bekommt plötzlich Beine und hüpft der Luftballonhexe hinterher.
Zurück bleiben nur noch 1, 2, Krapfen.
Oje, das ist einer zu wenig.
Da bekommt einer keinen Krapfen.
Das entdecken die drei, als sie vom Händewaschen zurückkommen.
„Da fehlt ja ein Krapfen“, sagt der Kasperl.