Die Energiewende: zuerst vielleicht paradox wirkend? Aktuelle Positionen. - Dieter Mende - E-Book

Die Energiewende: zuerst vielleicht paradox wirkend? Aktuelle Positionen. E-Book

Dieter Mende

0,0

Beschreibung

Das Buch führt mit spannender Thematik an die zahlreichen Tangenten der Energiewende heran. Sie erfahren zugleich die wohl spannendsten Entwicklungen der modernen Welt mit den Herausforderungen von Heute; dies zum einen mit Blick auf den Erhalt der Energieversorgungssicherheit für die Menschen, dies zudem mit Blick auf die vielen Chancen für die kommenden Generationen. Das Buch erklärt zur Energiewende die aktuellen Positionen, erklärt, warum die Energiewende zuerst vielleicht paradox wirken kann und erklärt die Tangenten der Energiewende. Das Buch zeigt die umfassende Klammer der Energiewende mit dem Umweltschutz gegen den zunehmenden Klimawandel. Das Buch zeigt das global boomende Image der Energiewende. Der Erfolg der Energiewende hängt ganz entscheidend ab von dem Beginn und von dem Tempo der Umsetzung definierter Ziele, was die Entschlossenheit und die regionale Identität mit den entstehenden Handlungsfeldern erfordert. In dem Verlauf des Buches werden zudem die zunächst verlockend klingenden Aussagen konfrontiert mit dem Anspruch sowie mit der Realität. Die Energiewende ist nachvollziehbar mit den Darstellungen der Anstrengungen aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Lassen Sie sich inspirieren und begeistern von den zahlreichen Chancen, welche die Energiewende auslöst.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 75

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Wenn Ihnen jemand sagt, Sie/Er könne Ihnen innerhalb von wenigen Minuten die Energiewende erklären, dann sollten Sie äußerst skeptisch sein.

EU-/Bundes-/Landesweit denken und vor Ort handeln ist kein Widerspruch, sondern vielmehr dynamische Energiepolitik.

Dieter Mende

Inhaltsverzeichnis

Prolog

Energiewende: Die aktuelle Position

Die Energiewende: zuerst vielleicht paradox wirkend:

Energie-3-Sprung, Vollelektrifizierung, Kupferplatte, Überlast, Netzparität, Kostenanalyse, Systemimmanent.

Energiewende: die Tangenten erklärend erfasst:

Nachhaltige Energieerzeugung, Dekarbonisierung, Brückentechnologien, Emission, Immission, Kipp-Punkte, Residuallast, Zukunftsfähige Energieinfrastruktur, Zwei-Grad-Ziel.

Energiewende: die umfassende Klammer mit dem Umweltschutz gegen den Klimawandel

Das global boomende Image der Energiewende

Der Autor

Prolog

Mein Antrieb zur Erstellung von Reporten und Büchern ist zum einen die Leidenschaft für die Herausstellung der Chancen und der Möglichkeiten im Potenzialraster der Energiewende mit dem Energieträger Wasserstoff, zum anderen der Ehrgeiz zum Auf- und Ausbau einer Wasserstoffinfrastruktur mit der Werbung branchenübergreifender Leistungsträger, mit der Identifizierung von zukunftsfähigen Beiträgen und mit den daraus entstehenden und einander ergänzenden Kompetenzen.

Die Zielgruppe dieses Buchs ist weit gefächert; das Buch richtet sich zum einen an die weniger Technik affinen Leser*innen, zudem auch an Schüler*innen und Lehrer*innen, sowie an Politiker*innen bis hin zu Unternehmer*innen und Techniker*innen.

Damit das gelingen kann, wird zu Beginn des Buchverlaufs die Grundlage geschaffen, dass jede:r die Ausgangslage der Energiewende erkennen kann.

Daher ist der Buchverlauf derart gestaltet, dass den weniger Technik affinen Leser*innen nicht zu viel abverlangt an technischem Grundverständnis, dass der Buchverlauf für die Unternehmer*innen und Techniker*innen nicht langweilig erscheint.

Im Ergebnis sollen die Leser*innen mit dem ersten Kapitel abgeholt sein in ein gemeinsames Grundverständnis für die Energiewende. Mit dem zweiten Kapitel bekommen die Leser*innen die ganzheitliche Einsicht von den Quellen, die regenerativen Pfade der Energieerzeugung, bis zu den Senken, die mobilen und stationären Anwendungen.

Lassen sie sich davon begeistern, dass Veränderungen sehr viele Chancen ermöglichen, dass Veränderungen ohne Übertreibung sehr spannend sind und dass Veränderungen viel Begeisterung für die Zukunft auslösen können.

Lassen Sie sich bitte nicht verunsichern durch die bewusst erzeugten Irritationen seitens der Lobby gegen eine Energiewende, da die Lobby gegen eine Energiewende bewusst unvollständig argumentiert.

Die Energiewende muss ganzheitlich betrachtet sein, damit die Zusammenhänge erkennbar werden können, welche den wesentlichen Einfluss haben auch auf den Klimawandel und auf die Umwelteinflüsse.

Die Energiewende muss ganzheitlich betrachtet sein, damit das fundierte Technologie-Know-how und das Infrastruktur-Know-how optimal in die bestehenden Energiemärkte integriert werden kann und auch die bestehenden Energiemärkte erweitern kann.

Sie erfahren mit dem Buchverlauf zugleich die sicherlich spannendsten Entwicklungen der modernen Welt mit den Herausforderungen von Heute; dies zum einen mit Blick auf den Erhalt der Energieversorgungssicherheit für die Menschen, dies zudem mit Blick auf die vielen Chancen für die kommenden Generationen.

Die Energiewende ist sehr viel mehr, als nur eine zunehmende Nutzung der Erneuerbaren Energien!

Die Energiewende ist ein Jobmotor.

Soll die Energiewende gelingen und sollen die vereinbarten Klimaziele gelingen, ist der unmittelbar startende Ausbau der regenerativ erzeugten Energien alternativlos.

Energiewende: Die aktuelle Position

Dass die Energiewende wichtig ist, darin besteht spätestens seit der Veröffentlichung der EU Klimaberichte die internationale Einigkeit.

Jedoch sind die Pfade der Energiewende auch heute noch ein Auslöser für zum Teil hitzige Diskussionen.

Selbst mit dem Ausbau der Netze für den elektrischen Strom in Richtung “Kupferplatte BRD“ hat die Vollelektrifizierung ein Umsetzungsproblem: es fehlen die wichtigen Energiespeicher.

Die Stabilität der Netze für den elektrischen Strom ist abhängig von dem Gleichgewicht der Einspeisung von der elektrischen Energie und der Abnahme der elektrischen Energie.

Die Energiewende ist neben einem zunehmenden Energiemix auch der Übergang von der gebundenen Energie, gebunden in der Kohle, in dem Erdöl und Erdgas, hin zu einer zunehmend regenerativ erzeugten elektrischen Energie. Allein mit den avisierten Windenergieanlagen sind wir bereits in dem Gigawatt-Bereich elektrischer Energie. Batterien allein sind als Speicher in dieser Größenordnung keine Option mehr.

Die Befürworter der Vollelektrifizierung sind nicht nur mit dem Blick auf die sehr hohen Kosten für den Netzausbau aus der Igelhaltung gerückt und gesprächsbereiter, weil vielerorts ein ganzheitliches Betrachten eingesetzt hat auf die Energiewende im Zusammenhang mit dem Klimawandel und mit dem Umweltschutz.

Die Energiewende muss zwingend ganzheitlich betrachtet werden, dies von der Quelle (die regenerativen Wege der Energieerzeugung) bis zu den Senken (die Anwendungen mobil und stationär). Mit Power-to-X koppelt die Energiewende die bisher getrennt voneinander betrachteten Pfade des elektrischen Stroms mit den Pfaden der Gase, sowie mit den Pfaden der Wärmeerzeugung und mit den Pfaden der Treibstofferzeugung. Der Energieträger Wasserstoff ist dabei die umfassende Klammer für das Gelingen der Sektoren-Kopplung.

Die Energiewende bringt mit der Digitalisierung aber auch zahlreiche intelligente Lösungen hervor.

Nicht nur die intelligenten Netze unterstützen die Chancen der Sektoren-Kopplung mit dem Wasserstoff, auch können intelligente Anwendungen zu einem Paradigmenwechsel mit dem blick auf die Anwendungen führen.

Aktuell folgen in der Netzzentralität die Kraftwerke mit der Energieerzeugung dem Energiebedarf in den elektrischen Netzen. Mit der Digitalisierung können jedoch umgekehrt auch Anwendungen einem spontanen, höheren Angebot von regenerativ erzeugter Energie in den Netzen folgen, indem die Programmierung jene Anlagen startet, welche nicht kontinuierlich laufen müssen.

Zwei klassische Beispiele in dem Privatbereich können sein:

z.B. die Waschmaschine, die vor dem Verlassen des Hauses programmiert wird und vorrangig dann startet, wenn der Funk-Impuls kommt von dem Netz-Betreiber, die nachrangig dann startet, wenn eine programmierte Sollzeit eingehalten sein soll.

z.B. die Nachspeicherheizung, die vorrangig dann mit dem elektrischen Strom lädt, wenn besonders viel “grüner Strom“ eingespeist wird durch den Wind und/oder durch die Sonne, die nachrangig mit dem elektrischen Strom lädt zu den sonst üblichen Zeiten.

Eine sehr lange Zeit hat die Netzzentralität mit dem Blick auf die Energieerzeugung des elektrischen Stroms in den Kraftwerken die Energieinfrastruktur in der BRD geprägt. Die mit der Energiewende zunehmende, dezentrale und regenerative Energieerzeugung muss zu dieser bestehenden Energieinfrastruktur gar nicht im Widerspruch stehen; vielmehr zeigt das Wasserstoff-Anwenderzentrum h2herten, dass die Energiewende eine Ergänzung ist zu der aktuellen Energieinfrastruktur.

Mit der Energiewende entstehen mit der Kopplung der regenerativen Energieerzeugung durch die Digitalisierung virtuelle Kraftwerke.

Das Wasserstoff-Anwenderzentrum h2herten kann sowohl autark, als Insellösung gefahren werden, das Zentrum kann aber auch parallel am Netz gefahren werden und somit aktiv teilnehmen an dem Netzbetrieb.

Mit der Energiewende entsteht das Potenzial, dass viele autark arbeitende Anlagen in dem Netz der elektrischen Energie zusammengefasst werden zu einer Masche, ähnlich wie ein Fischernetz, wobei wiederum diese Maschen in dem Netz der elektrischen Energie einander ergänzen. Mit einem Netz-Management können somit intelligente, virtuelle Kraftwerke entstehen, welche zum einen die Stabilisierung der Netze managen und zudem die Versorgungssicherheit mit Energie sichern.

Der Buchverlauf zeigt zahlreich die entstehenden Chancen mit der Energiewende, der Buchverlauf bestätigt zudem die Energiewende als international boomenden Job-Motor.

Der Buchverlauf nennt hartnäckige Fehlinformationen im Betreff der Energiewende und zeigt Ihnen mit dem top strukturierten Verlauf, wie Sie die Energiewende tatsächlich auch als Laie bewerten können, wie Sie die bewusst unvollständigen oder sogar bewusst falschen Aussagen in dem Betreff Energiewende entlarven können.

Oft gehört waren die Aussagen, dass erst einmal herausgefunden werden müsse, ob sich die Elektromobilität mit der Batterie oder die Elektromobilität mit der Brennstoffzelle durchsetzen wird. Richtig ist, dass die Elektromobilität mit der Batterie und die Elektromobilität mit der Brennstoffzelle einander ergänzen, wie aktuell die Verbrennermobilität mit dem Benzin und die Verbrennermobilität mit dem Diesel einander ergänzen.

Niemand käme auf die Idee, die Gleichzeitigkeit des Diesels und des Benzins als Kraftstoff für die Verbrennermobilität in Frage zu stellen. Warum dann die unnötige Diskussion um die Fragestellung der Gleichzeitigkeit der Batterie- mit den Brennstoffzellen-Fahrzeugen?

Weil die Interessenvertreter der Kohlewirtschaft und auch der Mineralölindustrie deren Lobby-Arbeit sehr gut bezahlt mit dem Ziel, dass die konkurrierenden Energie-Produkt in den Energiemärkten möglichst lange ausgebremst werden.

Nicht weniger oft gehört waren die Aussagen, dass eine Versorgungssicherheit mit elektrischer Energie nur möglich sein kann mit der Netzzentralität durch den Erhalt der Energieerzeugung durch die Kraftwerke. Richtig ist, dass regenerativ erzeugte Energien mit dem Wasserstoff nicht nur dezentrale Insellösungen ermöglichen, sondern auch netzparallel geführte Anlagen ermöglichen, welche mit einer intelligenten Netzführung gekoppelt werden können; dies auch zu virtuellen Kraftwerken.

Ebenso oft gehört waren die Aussagen, dass Deutschland ein Energieimportland sei und die Energie in Form von Wasserstoff auch in Zukunft aus dem Ausland bezogen werden müsse, weil Deutschland nicht genügend eigene regenerativ erzeugte Energien vorhalten kann. Richtig ist, dass der Wasserstoff aus dem Ausland mit der Transportinfrastruktur erheblich teurer ist; jede in der BRD erzeugte Kilowattstunde elektrischen Stroms dient der Reduzierung der Energiekosten. Mit dem Ausbau der regenerativen Energieerzeugung durch moderne Windenergieanlagen in Verbindung mit der Erzeugung von elektrischer Energie durch moderne Solaranlagen wird ein erheblicher Anteil der Wasserstofferzeugung in Deutschland erfolgen können.

Sie erfahren zugleich die wohl spannendsten Entwicklungen der modernen Welt mit den Herausforderungen von Heute; dies zum einen mit Blick auf den Erhalt der Energieversorgungssicherheit für die Menschen, dies zudem mit Blick auf die zahlreichen Chancen für die kommenden Generationen.

Für das Erkennen der Chancen mit der Energiewende sind in dem Verlauf des Buches auch die Grundlagen vorgestellt.