Für immer verloren? Band 6 - Detlef Schmidt - E-Book

Für immer verloren? Band 6 E-Book

Detlef Schmidt

0,0

Beschreibung

Gründe des Aussterbens Es gibt viele Gründe, warum Insekten aussterben. Der häufigste Grund ist wie immer die Zerstörung des Lebensraums (Habitat) und die Ausrottung der Pflanzen, von denen sich die Art ernährt. Ob diese Zerstörung absichtlich oder unabsichtlich herbeigeführt wurde, spielt dabei keine Rolle. Als Beispiel für eine unabsichtliche Lebensraum-Zerstörung ist das Einführen von fremden Arten, die die Vegetation vernichten und deswegen auch die darauf angewiesenen Insekten zum Aussterben bringen. Zum Beispiel vernichteten auf diese Art und Weise auf der Insel Laysan die dort eingeführten Wildkaninchen den Eulenfalter Agrotis laysanensis, Rothschild, 1894, wodurch die Hauptnahrung des Laysan-Rohrsängers verschwand und wenig später auch dieser Vogel ausstarb. Wenn Insekten aus welchen Gründen auch immer nur (noch) in einem sehr kleinen Gebiet vorkommen, dann reichen schon Kleinigkeiten wie zum Beispiel Buschbrände aus, welche die Art zum Aussterben bringt (wie zum Beispiel bei der Laubheuschrecke Rhacocleis trilobata, La Greca & Messina, 1974, welche im Jahr 1973 zuletzt gesichtet wurde). Am Beispiel des Eulenfalters Agrotis laysanensis, Rothschild, 1894, kann sehr anschaulich aufgezeigt werden, wie das Aussterben einer Insektenart eine Kettenreaktion in der Natur auslösen kann.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 392

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Detlef Schmidt

Jahrgang 1955

In Berlin geboren

Biologielaborant, Hobbyfotograf und Hobbyentomologe

Wichtiger Hinweis für den Benutzer

Der Autor hat alle Sorgfalt walten lassen, um vollständige und akkurate Informationen in diesem Buch zu veröffentlichen. Der Autor übernimmt weder Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für die Nutzung dieser Informationen, für deren Wirtschaftlichkeit oder fehlerhafte Funktion für einen bestimmten Zweck. Der Autor übernimmt keine Gewähr dafür, dass die beschriebenen Verfahren, Programme usw. frei von Schutzrechten Dritter sind. Der Autor hat sich bemüht, sämtliche Rechteinhaber von Abbildungen und Texten zu ermitteln und im Bildnachweis und bei der Textquelle aufzuführen. Sollte dem Autor gegenüber dennoch der Nachweis der Rechtsinhaberschaft geführt werden, wird das branchenübliche Honorar gezahlt.

Der Verfasser

Januar 2024

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Ordnung Orthoptera (Heuschrecken)

Acheta gossypii (Costa, 1855)

Discussion

BEOBACHTUNGEN ZUR LEBENSGESCHICHTE DER HEUSCHRECKE APPALACHIA HEBARDI REHN UND REHN (ORTHOPTERA: ACRIDIDAE: MELANOPLINAE)

Razor-backed bush-hoppers (Xyronotidae): diurnal or nocturnal?

Abstract

Chromomastax movogovodia n. sp.

The Crotalum Group of the Genus Circotettix

Die Crotalum Gruppe der Gattung Circotettix

Eine neue mikropteröse Eyprepocnemis-Art aus Tansania

Leiotettix politus n. sp.

Melanophis nanus sp. nov.

GRASSHOPPERS OF THE MEXICANUS GROUP, GENUS MELANOPLUS (ORTHOPTERA; ACRIDIDAE)

New species of flightless katydids from South Africa

A new species of the genus Paroxya from Bermuda

Genus CONOCEPHALOIDES Perkins, 1899:13

ABKÜRZUNGEN UND GLOSSAR

Ordnung Phthiraptera (Tierläuse, Lauskerfe, Läuslinge)

Genus RALLICOLA Johnston and Harrison RALLICOLA GUAMI, new species

Revisionen der Gattungen der Mallophaga - I. Der Rallicola-Komplex

Rallicola Johnston & Harrison, 1911

Untergattungen und Arten der Gattung Rallicola

Ordnung Plecoptera (Steinfliegen)

Januar 1965] Jewtte-neue westliche Steinfliegen Vier neue Steinfliegen aus Kalifornien und Oregon

Isoperla conspicua—new species

Isoperla maxana n. sp.

Plecoptera aus hohen Lagen und eine neue Art von Leuctra (Leuctridae)

*Capnia ogotoruka, n. sp.

THE WINTER STONEFLY GENUS PARACAPNIA

Paracapnia ensicala (Jewett)

Ordnung Siphonaptera Flöhe

Ordnung Trichoptera (Köcherfliegen)

Agapetus denningi, n. sp.

Cheumatopsyche vannotei Gordon

Einleitung

Mein Manuskript für dieses Buch hat über 1600 Seiten. Aus diesem Grund habe ich das Manuskript in mehrere Bände aufgeteilt. Wie kam es zu einer solch großen Seitenzahl?

Als ich mit dem Schreiben, bzw. das Sammeln der zum Thema „Für immer verloren?“ gehörigen Daten, Bilder etc. begann, musste ich feststellen, dass die Datenlage zum größten Teil recht dürftig war.

Von den in verschiedensten Museen der Welt verteilten genadelten Exemplaren der Insekten existierte zum größten Teil kein Bildmaterial. Wurden gefährdete Arten neu beschrieben oder neu synonimisiert, so veröffentlichten die Autoren diese Ergebnisse zwar, doch konnte auf den Text nur gegen Bezahlung zugegriffen werden. Auf eine Art verständlich, aber auf der anderen Seite leider sehr schade, da ich für die Beschreibung der Art keine Informationen hatte. Es gab aber glücklicher Weise auch Autoren, die ihre Forschungsergebnisse den Interessierten kostenlos zur Verfügung stellten. Das betrifft auch das Bildmaterial. Im Gegensatz zu den Anderen von mir geschriebenen Büchern habe ich die Bild- und Textquellen direkt unter den entsprechenden Text bzw. entsprechenden Bild geschrieben und nicht unter der Abgabe der Seitenzahl am Ende des Buches.

Wie schon oben beschrieben gab es von einigen Arten kein Bild oder keine Zeichnung. Ich habe dann nach Bildern und Zeichnungen eine Art aus der gleichen Gattung gesucht.

Genauso erging es mir mit dem Textmaterial. Es gab keine Beschreibung über die verschwundene oder ausgestorbene Art. Selbst in der Datenbank der Roten Liste gefährdeter Arten der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) waren keine Angaben zu finden. Auch wenn die Art als in der Welt ausgestorben gekennzeichnet – Extinct ist, wurde in der Roten Liste gefährdeter Arten der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) kein Eintrag gefunden!?

Ein Grund dafür keine Informationen zu finden, kann an den vielen Synonymen der zu beschreibenden Art liegen. Auch eine Neubeschreibung der Art und eine damit verbundene Neusortierung in eine andere Gattung kann der Grund sein, dass ich keine Informationen über die vielleicht für immer verlorene Art finden konnte.

Ordnung Orthoptera (Heuschrecken)

Wiss. Name

Deutscher Name

Familie

Verbreitung

Acanthothericles bicoloripes

Descamps, 1977

Thericleidae

Tiefland- und Vorgebirgsregenwälder um Morogoro (Tansania)

Gefährdungsstatus

zuletzt gesichtet

(PE)

Die Art wurde seit 1939 nicht mehr gesichtet.

Die Morogoro-Schmuckheuschrecke (Acanthothericles bicoloripes) ist eine Art aus der Familie Thericleidae, die in den Tiefland- und submontanen Regenwäldern um Morogoro in Tansania endemisch ist. Sie wurde seit 1939 nicht mehr nachgewiesen und ist möglicherweise ausgestorben. Wenn sie noch existiert, ist sie durch Abholzung und Umwandlung in landwirtschaftliche Flächen bedroht.

Published in: Descamps, M. (1977) Monographie des Thericleidae (Orthoptera Acridomorpha Eumastacoidea). Annales du Musée royal de l'Afrique centrale 8 (216) Zool., 475 pp.

Acanthothericles sp.

Quelle:https://www.inaturalist.org/taxa/433062Acanthothericles

Wiss. Name

Deutscher Name

Familie

Verbreitung

Acanthoxia aculeus

Grunshaw, 1996

Acrididae

Uluguru (Tansania)

Gefährdungsstatus

zuletzt gesichtet

Die Art wurde seit 1964 nicht mehr gesichtet, allerdings wurde auch nicht mehr gründlich danach gesucht.

Published in: Grunshaw, J.P. (1996) A taxonomic revision of the genus Leptacris Walker 1870 and allied genera (Orthoptera: Acrididae: Hemiacridinae). Journal of Orthoptera Research 5, 131–157.

Die Uluguru-Schlankheuschrecke wurde erstmals 1996 von Grunshaw wissenschaftlich gültig beschrieben und ist nur von zwei Fundorten an den nordwestlichen Hängen der Uluguru-Berge in Tansania bekannt. Die Art wurde seit 1964 nicht mehr gesehen und könnte inzwischen ausgestorben sein.

Bilder links: Acanthoxia gladiator female (Westwood, 1841)

Quelle:http://www.biodiversityexplorer.info/orthoptera/acrididae/acanthoxia_gladiator.htm, abgerufen 27.11.2022

Wiss. Name

Deutscher Name

Familie

Verbreitung

Acheta gossypii

(Costa, 1855)

Gryllidae (Echte Grillen)

(Italien)

Gefährdungsstatus

zuletzt gesichtet

Die Art wurde im Jahr 1855 zuletzt gesichtet.

Acheta gossypii ist eine Langfühlerschrecke aus der Familie der Echten Grillen (Gryllidae). Die selten gefundene Art lebt im westlichen Mittelmeergebiet, in Italien und Spanien. Die Art wurde von Costa aus der Provinz Otranto, Apulien, Süditalien erstbeschrieben, wo sie angeblich so häufig war, dass sie Schäden in Baumwollfeldern anrichtete (der Name gossypii bezieht sich auf die Baumwolle Gossypium). Danach wurde sie fast 150 Jahre in Italien nicht wiedergefunden, so dass Kurt Harz in seinem Standardwerk Die Orthopteren Europas schon empfahl, sie für die europäische Fauna zu streichen. Später tauchte sie weiter nördlich, in der Romagna, wieder auf. Bereits 1921 wurden Funde aus Südspanien von Ignacio Bolívar y Urrutia der Art zugeschrieben, was von dem russischen Entomologen und Orthopteren-Spezialisten Anrej V. Gorochov (unter gewissen Vorbehalten) bestätigt wurde. Funde liegen vor aus Murcia mit der Stadt Cartagena und der Provinz Almería (Garrucha). Später wurde sie an weiteren Orten gefunden, so in der Provinz Albacete am Taibilla. Daneben liegt eine alte, nie bestätigte Angabe von Lucien Chopard für ein Vorkommen in Afrika („Kenia“) vor.

Die Art wurde von Costa 1855 als Gryllus gossypii erstbeschrieben und von Chopard 1961 in die Gattung Acheta transferiert.

Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Acheta_gossypii, abgerufen 28.11.2022

Published in: Costa, O.G. (1855) Grillidei. Fauna del regno di Napoli. Ortotteri, 37–52.

Acheta gossypii (Costa, 1855)

En la colección del MNCN se conserva una hembra de la provincia de Murcia con cuatro eti-quetas: la 1ª lleva “Cartagena (Sánchez Gómez)” y las tres restantes son de identificación, dos escritas a mano por Bolívar: “Gryllus Gossypii Costa” (en una de ellas, además figura “Cartagena”) y la 4ª: “Gr. gossypii Costa. Det. E. Morales Agacino”. Este ejemplar, aunque identificado por estos dos ortopterólogos como G. gossypii, posiblemente no pertenezca a esta especie, ya que no coincide con las figuras ni las dimensiones que da Harz (1969), basadas en los datos de Costa (1855). Burr (1910) dice que esta hembra, junto con otra desaparecida de Garrucha (Almería), pertenecen a una variedad de G. bordigalensis. Sin embargo Bolívar (1927) considera que estas hembras son de mayor tamaño y, si no pertenecen a G. gossypii, habría que adjudicarlas a A. hispanicus. Nosotros también consideramos que esta hembra no pertenece a E. bordigalensis, ya que la sutura clípeo-frontal no es tan aguda como en ella, y apenas alcanza la mitad de las cavidades antenales. Después de haberla comparado con las hembras de varias especies cercanas como A. meridionalis, A. domesticus y A. hispanicus, concluimos, como Bolívar, que es muy próxima a la última de ellas. No obstante hemos creído conveniente seguir considerando esta hembra como A. gossypii por no disponer de ningún macho y ser, precisamente, este sexo el más característico de la especie. Por otra parte, los ejemplares de la provincia de Albacete citados como gossypii por Gómez et al. (1991) correponden a E. bordigalensis, al menos los estudiados por nosotros, pero, pese a ello, el hecho de no haber podido revisar los ejemplares a que se refieren las citas de Pardo et al. (1993) y de Burgos Ramírez y Herrera Mesa (1986) de las provincias de Albacete y La Rioja, respectivamente, nos obliga a mantener por el momento a gossypii entre las especies ibéricas. DISTRIBUCIÓN: Por tanto, la presencia de esta especie en la Península Ibérica queda pendiente de ser confirmada. Su distribución fuera de la España peninsular se reduce a Italia, de donde fue descrita y, según Chopard (1967), a Kenia.

In der Sammlung des MNCN befindet sich ein Weibchen aus der Provinz Murcia mit vier Etiketten: Das erste trägt die Aufschrift Cartagena (Sánchez Gómez)" und die anderen drei sind Identifikationsetiketten, zwei handschriftlich von Bolívar: Gryllus Gossypii Costa" (eines davon trägt ebenfalls die Aufschrift Cartagena") und das vierte: Gr. gossypii Costa". Det. E. Morales Agacino". Obwohl dieses Exemplar von diesen beiden Orthopterologen als G. gossypii identifiziert wurde, gehört es möglicherweise nicht zu dieser Art, da es nicht mit den von Harz (1969) auf der Grundlage der Daten von Costa (1855) angegebenen Zahlen und Abmessungen übereinstimmt. Burr (1910) sagt, dass dieses Weibchen, zusammen mit einem anderen, das aus Garrucha (Almería) verschwunden ist, zu einer Varietät von G. bordigalensis gehört. Bolívar (1927) ist jedoch der Ansicht, dass diese Weibchen größer sind und, falls sie nicht zu G. gossypii gehören, A. hispanicus zugerechnet werden sollten.

Wir sind auch der Meinung, dass dieses Weibchen nicht zu E. bordigalensis gehört, da die Klitoris-Stirn-Naht nicht so scharf ist wie bei ihr und kaum die Mitte der Antennenhöhlen erreicht. Nach dem Vergleich mit den Weibchen mehrerer benachbarter Arten wie A. meridionalis, A. domesticus und A. hispanicus kommen wir wie Bolivar zu dem Schluss, dass sie der letzteren sehr nahesteht. Dennoch hielten wir es für angebracht, dieses Weibchen weiterhin als A. gossypii zu betrachten, da es kein Männchen gibt und dieses Geschlecht genau das charakteristischste der Art ist. Andererseits entsprechen die von Gómez et al. (1991) als gossypii bezeichneten Exemplare aus der Provinz Albacete E. bordigalensis, zumindest die von uns untersuchten, doch konnten wir die in den Zitaten von Pardo et al. (1993) und Burgos Ramírez und Herrera Mesa (1986) aus den Provinzen Albacete bzw. La Rioja zwingen uns dazu, gossypii vorerst bei den iberischen Arten zu belassen. VERBREITUNG: Daher muss das Vorkommen dieser Art auf der Iberischen Halbinsel noch bestätigt werden. Außerhalb der spanischen Halbinsel ist die Art nur in Italien verbreitet, von wo aus sie beschrieben wurde, und nach Chopard (1967) auch in Kenia.

Quelle: ESTUDIO TAXONÓMICO PRELIMINAR DE LOS GRYLLOIDEA DE ESPAÑA (INSECTA, ORTHOPTERA), Graellsia, 57(2): 95-139 (2001), A. V. Gorochov * y V. Llorente **

Acheta domesticus (Linnaeus, 1758)

Quelle:https://www.gbif.org/occurrence/3384670629, abgerufen 29.11.2022

Wiss. Name

Deutscher Name

Familie

Verbreitung

Acilacris furcatus

Naskrecki, 1996

Tettigoniidae (Laubheuschrecken)

Ostkap (Südafrika)

Gefährdungsstatus

zuletzt gesichtet

Nur der Holotyp ist bekannt, der im Jahr 1965 gesichtet wurde.

Acilacris furcatus ist eine Laubheuschrecke aus der Familie Tettigoniidae, die in einem einzigen kleinen Ort in der Provinz Ostkap, Südafrika, endemisch ist. Sie wurde seit ihrer ursprünglichen Entdeckung im Jahr 1965 nicht mehr gesehen. Über den Lebensraum und die Ökologie von Acilacris furcatus ist wenig bekannt. Die Art wurde in feuchten, schattigen Lebensräumen auf niedriger, bodennaher Vegetation innerhalb natürlicher Dickichtfelder in einem Viehweidemosaik gesammelt.

Acilacris (Acilacris) furcatus Naskrecki, 1996, Männchen (Holotype)

Quelle:http://orthoptera.speciesfile.org/Common/basic/Taxa.aspx?TaxonNameID=1134643, abgerufen 30.11.2022

Acilacris (Acilacris) furcatus Naskrecki, 1996, Männchen Spitze des Adomens (Holotype)

Acilacris (Acilacris) kristinae Naskrecki, 1996 Männchen (Holotype)

Acilacris (Acilacris) kristinae Naskrecki, 1996 Männchen (Holotype)

Quelle:http://orthoptera.speciesfile.org/Common/basic/Taxa.aspx?TaxonNameID=1134643, abgerufen 30.11.2022

Published in: Naskrecki, P. (1996) Systematics of the southern African Meconematinae (Orthoptera: Tettigoniidae). Journal of African Zoology 110(3), 159–193

Wiss. Name

Deutscher Name

Familie

Verbreitung

Acrida bara

Steinmann, 1963

Acrididae

Lushoto (Usambara-Berge, Tansania)

Gefährdungsstatus

zuletzt gesichtet

Die Art wurde seit ihrer Erstbeschreibung im Jahr 1963 nicht mehr gesichtet.

Acrida bara Steinmann, 1963, Männchen, Holotype

Acrida bara Steinmann, 1963, Männchen, Holotype, Kopf und Thorax

Quelle:http://orthoptera.speciesfile.org/Common/basic/Taxa.aspx?TaxonNameID=1111347, abgerufen 30.11.2022

Published in: Steinmann, H. (1963) New species of the genus Acrida L. (Orthoptera) from Africa and Asia. Acta Zoologica Academia Scientarium Hungaricae 9, 403–427.

Acrida ist eine Gattung von Heuschrecken aus der Familie der Acrididae (Kurzhornheuschrecken). Die Gattung umfasst etwa 40 Arten, die in Afrika, Europa, Asien, Nordamerika, Hawaii und Australien vorkommen. Die Insekten dieser Gattung sind Allesfresser und ein bekannter Schädling vieler landwirtschaftlicher Nutzpflanzen.

Wiss. Name

Deutscher Name

Familie

Verbreitung

Acrotylus apicalis

I. Bolívar, 1908

Acrididae

Nguela (Usambara-Berge, Tansania)

Gefährdungsstatus

zuletzt gesichtet

Die Art wurde seit 1908 nicht mehr gesichtet, allerdings wurde auch nicht danach gesucht.

Acrotylus apicalis I.Bolívar, 1908 ist ein Synonym von Acrotylus junodi Schulthess, 1899

Acrotylus junodi Schulthess, 1899

Quelle:http://orthoptera.speciesfile.org/Common/basic/Taxa.aspx?TaxonNameID=1104086, abgerufen 01.12.2022

Published in: Bolívar, I. (1908) Acridiens d'Afrique du Musée Royal d'Histoire Naturelle de Belgique. Mémoires de la Société entomologique de Belgique 16, 83–126.

Wiss. Name

Deutscher Name

Familie

Verbreitung

Acrotylus

mossambicus

Brancsik, 1892

Acrididae

(Mosambik, Südafrika, Tansania, Simbabwe)

Gefährdungsstatus

zuletzt gesichtet

Die Art wurde seit 1946 nicht mehr gesichtet.

Die Südostafrikanische Wühlschrecke Acrotylus mossambicus wurde 1893 beschrieben und ist offenbar in Teilen Mosambiks, Südafrikas, Tansanias und Simbabwes weit verbreitet.

Die Art wurde offenbar seit 1946 nicht mehr erfasst und könnte ausgestorben sein. Angesichts ihrer weiten Verbreitung erscheint diese Annahme jedoch recht merkwürdig.

Published in: Brancsik, K. (1893) Orthoptera nova Africana. Jahresheft des Naturwissenschaftlichen Vereines des Trencsiner Comitates 15–16, 175–200, tab. IV., IX–XII.

Acrotylus insubricus (Scopoli, 1786)

Acrotylus insubricus (Scopoli, 1786)

Quelle:https://www.gbif.org/occurrence/3802654004, abgerufen 02.12.2022

Acrotylus patruelis (Herrich-Schäffer, 1838)

Quelle:https://www.gbif.org/occurrence/3068020177, abgerufen 02.12.2022

Wiss. Name

Deutscher Name

Familie

Verbreitung

Andriana hancocki

(L. Bruner, 1910)

Tetrigidae (Dornschrecken)

Madagaskar

Gefährdungsstatus

zuletzt gesichtet

(PE)

Die Art wurde im Jahr 1971 zuletzt gesichtet.

Die Große Königliche Zwergschrecke (Andriana hancocki) wurde 1910 beschrieben; die Art war auf die Tieflandwälder in der Nähe der Stadt Fenoarivo Atsinanana an der Ostküste von Madagaskar beschränkt. Die Art wurde seit 1971 nicht mehr gesehen und ist aufgrund des Verlusts der Wälder in der Region wahrscheinlich ausgestorben.

Große Königliche Zwergschrecke (Andrianahancocki)=engl. Big Royal Pygmy Grasshopper

Published in: Bruner, L. (1910) Acridoidea from Madagascar, Comoro Islands and Eastern Africa. Voeltzkow Reise 2, 623–644.

Andriana hancocki (Bruner, 1910)

Andriana hancocki (Bruner, 1910)

Quelle:http://orthoptera.speciesfile.org/Common/basic/Taxa.aspx?TaxonNameID=1100979, abgerufen 03.12.2022

Familie Tetrigidae Rambur, 1838

Unterfamilie Metrodorinae Bolívar, 1887

Gattung Andriana Rehn, 1929

Informationen zum Typusexemplar:

Fundort der Art:

Africa, Western Indian Ocean, Madagascar, Sakana Forest

Art des Typusexemplar:

holotype

Geschlecht:

Männlich

Standort des Typusexemplar:

Museum für Naturkunde, Berlin (MfN)

Zitate:

Bruner, L. 1910. Reise in Ostafrika 2:624 >>

Hybotettix hancocki

urn:lsid:

Orthoptera.speciesfile.org

: TaxonName:71747

Rehn, J.A.G. 1929[1930]. Proc. Acad. Nat. Sci. Philad. 81:505 >>

Andriana hancocki

urn:lsid:

Orthoptera.speciesfile.org

: TaxonName:71746

Günther, K. 1939. Abh. Mus. Tierkd. Völkerkd., (A) Zool. (N.F.) 20 (NF Bd.1):91, 285 >>

Hybotettix hancocki

Tinkham. 1939. Lingnan Sci. J. 18(3-4):339 >>

Rhynchotettix hancocki

urn:lsid:

Orthoptera.speciesfile.org

: TaxonName:71748

Günther, K. 1959[1958]. Abh. Mus. Tierkd. Völkerkd., (A) Zool. (N.F.) Ent. 24:12 >>

Andriana hancocki

Günther, K. 1974. Bulletin Mus. natn. Hist. nat. Paris (Zool. 3e ser) 236 (Zoologie 160):970 >>

Andriana hancocki

Otte, D. 1997. Orthoptera Species File 6:45 >>

Hybotettix hancocki

Quelle:http://orthoptera.speciesfile.org/Common/basic/Taxa.aspx?TaxonNameID=1100979, abgerufen 03.12.2022

Hybotettix hancocki n. sp. Fig. 2.

Very similar to H. humeralis Hanc., but differing from that species in its slightly smaller size and in having the gibbosities of the pronotum relatively longer, slenderer and more acuminate. In color this insect is blackish fuscous on the head, pronotum and sides of the basal half of the abdomen and pleura, while the legs, apex and dorsum of the abdomen, together with the pronotal shield back of the lateral horns are strongly tinged with ferruginous or tan brown. The antennae are ferruginous, infuscated apically, long and slender, fully as long as the hind femora and composed of about 13 joints.

Length of body, male, 11 mm, of pronotum, 15,25 mm, of posterior femora, 6,5 mm, entire insect, 16,5 mm. This species is represented also by a single male specimen labeled Sakana (O. Madagaskar), Urwald, September 1904. Voeltzkow.

Sie ist H. humeralis Hanc. sehr ähnlich, unterscheidet sich aber von dieser Art durch ihre etwas geringere Größe und dadurch, dass die Gibbositäten des Pronotums relativ länger, schlanker und spitzer sind. Die Färbung dieses Insekts ist am Kopf, am Pronotum und an den Seiten der unteren Hälfte des Hinterleibs sowie am Brustfell schwarz gefärbt, während die Beine, die Spitze und der Rücken des Hinterleibs sowie der Pronotalschild und die Rückseite der Seitenhörner stark eisen- oder hellbraun gefärbt sind. Die Fühler sind eisenhaltig, apikal bewimpert, lang und schlank, vollständig so lang wie die hinteren Oberschenkel und bestehen aus etwa 13 Gelenken. Die Körperlänge des Männchens beträgt 11 mm, die des Pronotums 15,25 mm, die der hinteren Femora 6,5 mm, die des gesamten Insekts 16,5 mm. Diese Art ist auch durch ein einzelnes männliches Exemplar mit der Bezeichnung Sakana (O. Madagaskar), Urwald, September 1904, vertreten. Voeltzkow.

Tafel 27.

The drawings for this plate were made by Dr. W. La Baume, of Berlin. All the type specimens are in the collection of the Kgl. zoolog. Museum of Berlin.

Die Zeichnungen für diese Tafel wurden von Dr. W. La Baume, Berlin, angefertigt. Alle Typusexemplare befinden sich in der Sammlung des *Kgl. zoolog. Museums in Berlin.

*Heute: Museum für Naturkunde, Berlin (MfN).

Fig. 2.

Hybotettix hancocki n. sp.

Acridoidea from Madagascar, Comoro Islands and Eastern Africa, by Lawrence Bruner, Lincoln, Nebr., USA., Page 624 Voeltzkow: Reise in Ostafrika 1903-1905. Wissenschaftliche Ergebnisse, Bd. II. Tafel 27.

Wiss. Name

Deutscher Name

Familie

Verbreitung

Anischnansis burtti

(Uvarov, 1941)

Acrididae

östliche Usambara-Berge (Tansania)

Gefährdungsstatus

zuletzt gesichtet

(PE)

Die Art wurde im Jahr 1966 zuletzt gesichtet.

Basionym:Ischnansis burtti Uvarov, 1941

Zitate:

Uvarov. 1941. J. Entomol. Soc. S. Afr. 4:63 >>

Ischnansis burtti

urn: lsid:

Orthoptera.speciesfile.org

:

TaxonName:57547

Johnston, H.B. 1956. Annotated catalogue of African grasshoppers 297 >>

Ischnansis burtti

Dirsh. 1959. Eos 35:34 >>

Anischnansis burtti

urn: lsid:

Orthoptera.speciesfile.org

: TaxonName:57546

Dirsh. 1965. The African Genera of Acridoidea 349 >>

Anischnansis burtti

Uvarov. 1966. Grasshoppers and Locusts. A Handbook of General Acridology 1:18, 413 >>

Anischnansis burtti

Johnston, H.B. 1968. Annotated catalogue of African grasshoppers Suppl:244 >>

Anischnansis burtti

Otte, D. 1995. Orthoptera Species File 4:269 >>

Anischnansis burtti

Rowell & C. Hemp. 2018. Jago's Grasshoppers of East and North East Africa. Volume 3. Acrididae: Catantopinae

22 >> Anischnansis burttiInformationen zum Typusexemplar:

Fundort der Art:

Africa, East Tropical Africa, Tanzania, East Usambara Mountains, Amani

Art des Typusexemplar:

holotype

Geschlecht:

Männlich

Standort des Typusexemplar

: BMNH London NH Mus.

Published in: Uvarov, B.P. (1941) New African Acrididae (Orthoptera). Journal of the Entomological Society of Southern Africa 4, 47–71.

Quelle:http://orthoptera.speciesfile.org/Common/basic/Taxa.aspx?TaxonNameID=1108720, abgerufen 04.12.2022

Überordnung: Orthopterida

Ordnung: Orthoptera

Unterordnung: Caelifera

Überfamilie: Acridoidea

Familie: Acrididae

Gattung: Anischnansis

Art: Anischnansis burtti (Uvarov 1941)

Zur Gattung Anischnansis gehört nur die eine Art Anischnansis burtti (Uvarov 1941

Quelle:https://eol.org/pages/63474/names, abgerufen 04.12.2022

Discussion

Observations made on a small population of A. hebardi from West Virginia confirm some observations previously made on the species. The collection site was a habitat similar to those described by Rehn and Rehn (1936). The elevation in West Virginia was within the 550 to 1 220 m range ofelevations given for the species (Rehn and Rehn, 1 939). We found as did Rehn and Rehn (1936) that the species jumped long distances to escape capture. Plant associations but no food plants were given by Rehn and Rehn (1936). Our field observations and laboratory feedings, although somewhat limited, suggested that the species feeds on older foliage of undergrowth species. Individuals from the Mathias, WV population in 1983 went through five stadia. This is a common number of stadia for acridid grasshoppers. Brachypterous acridid grasshoppers frequently go through a reduced number of stadia (four or five), and as a result have small body sizes (Mason, 1954; Uvarov, 1966, 1977). Species from woodlands and higher altitudes are frequently brachytperous. Body size measurements for the Mathias, WV population fell within the range reported by Rehn and Rehn (1936), except for the length of the tegmen in males, which was longer. Appalachia herbardi has small ovaries (low number ofovarioles), a condition which is related to its small body size (Bellinger and Pienkowski, 1985). Our counts of ovarioles indicate potential pod sizes of 10 to 1 4 eggs per pod. Our data showed that pod sizes in the field averaged 9.67 eggs. Rehn (1938) reported "approximately ten eggs" from a single pod. Females in the Mathias population are capable oflaying at least two, and possibly three pods per female, based on one female. Thus, this species may lay up to ca. 42 eggs per female, on the basis of these limited data. The oviposition substrate for this species remains unknown. While most acridid grasshoppers oviposit in the soil, some woodland species oviposit in holes in dead wood (Blatchley, 1920). Rehn and Rehn (1936) reported that A. hebardi occurred as early as the first week of July, to as late as early September, over its range. Our collections were made in mid- September, when we collected immature and adults, and mid-October. The reproductive status of adult females showed that the population began oviposition before mid-September, but that as late as mid-October some females had yet to oviposit, or even begin to develop their first pod. At the elevation of the Mathias site, the growing season is over by mid-October, and unless this species is adapted to cooler temperatures and senescent food plants, some females in the population may never oviposit.

Quelle: PROC. ENTOMOL. SOC. WASH. 89 (1), 1987, pp. 436

Published in: Rehn, J.A.G. & Rehn, J.W.H. (1936) On new or redefined genera of Nearctic Melanopli (Orthoptera: Acrididae, Cyratacanthacrinae). Transactions of the American Entomological Society 62, 1–30.