Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Gründe des Aussterbens Es gibt viele Gründe, warum Insekten aussterben. Der häufigste Grund ist wie immer die Zerstörung des Lebensraums (Habitat) und die Ausrottung der Pflanzen, von denen sich die Art ernährt. Ob diese Zerstörung absichtlich oder unabsichtlich herbeigeführt wurde, spielt dabei keine Rolle. Als Beispiel für eine unabsichtliche Lebensraum-Zerstörung ist das Einführen von fremden Arten, die die Vegetation vernichten und deswegen auch die darauf angewiesenen Insekten zum Aussterben bringen. Zum Beispiel vernichteten auf diese Art und Weise auf der Insel Laysan die dort eingeführten Wildkaninchen den Eulenfalter Agrotis laysanensis, Rothschild, 1894, wodurch die Hauptnahrung des Laysan-Rohrsängers verschwand und wenig später auch dieser Vogel ausstarb. Wenn Insekten aus welchen Gründen auch immer nur (noch) in einem sehr kleinen Gebiet vorkommen, dann reichen schon Kleinigkeiten wie zum Beispiel Buschbrände aus, welche die Art zum Aussterben bringt (wie zum Beispiel bei der Laubheuschrecke Rhacocleis trilobata, La Greca & Messina, 1974, welche im Jahr 1973 zuletzt gesichtet wurde). Am Beispiel des Eulenfalters Agrotis laysanensis, Rothschild, 1894, kann sehr anschaulich aufgezeigt werden, wie das Aussterben einer Insektenart eine Kettenreaktion in der Natur auslösen kann.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 142
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Detlef Schmidt
Jahrgang 1955
In Berlin geboren
Biologielaborant, Hobbyfotograf und Hobbyentomologe
Wichtiger Hinweis für den Benutzer
Der Autor hat alle Sorgfalt walten lassen, um vollständige und akkurate Informationen in diesem Buch zu veröffentlichen. Der Autor übernimmt weder Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für die Nutzung dieser Informationen, für deren Wirtschaftlichkeit oder fehlerhafte Funktion für einen bestimmten Zweck. Der Autor übernimmt keine Gewähr dafür, dass die beschriebenen Verfahren, Programme usw. frei von Schutzrechten Dritter sind. Der Autor hat sich bemüht, sämtliche Rechteinhaber von Abbildungen und Texten zu ermitteln und im Bildnachweis und bei der Textquelle aufzuführen. Sollte dem Autor gegenüber dennoch der Nachweis der Rechtsinhaberschaft geführt werden, wird das branchenübliche Honorar gezahlt.
Der Verfasser
Januar 2024
Über den Autor
Hinweise
Einleitung
Textbeginn
Mein Manuskript für dieses Buch hat über 1600 Seiten. Aus diesem Grund habe ich das Manuskript in mehrere Bände aufgeteilt. Aber wie kam es zu einer solch großen Seitenzahl?
Als ich mit dem Schreiben, bzw. das Sammeln der zum Thema „Für immer verloren?“ gehörigen Daten, Bilder etc. begann, musste ich feststellen, dass die Datenlage zum größten Teil recht dürftig war.
Von den in verschiedensten Museen der Welt verteilten genadelten Exemplaren der Insekten existierte zum größten Teil kein Bildmaterial. Wurden gefährdete Arten neu beschrieben oder neu synonimisiert, so veröffentlichten die Autoren diese Ergebnisse zwar, doch konnte auf den Text nur gegen Bezahlung zugegriffen werden. Auf eine Art verständlich, aber auf der anderen Seite leider sehr schade, da ich für die Beschreibung der Art keine Informationen hatte. Es gab aber glücklicher Weise auch Autoren, die ihre Forschungsergebnisse den Interessierten kostenlos zur Verfügung stellten. Das betrifft auch das Bildmaterial. Im Gegensatz zu den Anderen von mir geschriebenen Büchern habe ich die Bild- und Textquellen direkt unter den entsprechenden Text bzw. entsprechenden Bild geschrieben und nicht unter der Abgabe der Seitenzahl am Ende des Buches.
Wie schon oben beschrieben gab es von einigen Arten kein Bild oder keine Zeichnung. Ich habe dann nach Bildern und Zeichnungen eine Art aus der gleichen Gattung gesucht.
Genauso erging es mir mit dem Textmaterial. Es gab keine Beschreibung über die verschwundene oder ausgestorbene Art. Selbst in der Datenbank der Roten Liste gefährdeter Arten der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) waren keine Angaben zu finden. Auch wenn die Art als in der Welt ausgestorben
gekennzeichnet – Extinct ist, wurde in der Roten Liste gefährdeter Arten der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) kein Eintrag gefunden!?
Ein Grund dafür keine Informationen zu finden, kann an den vielen Synonymen der zu beschreibenden Art liegen. Auch eine Neubeschreibung der Art und eine damit verbundene Neusortierung in eine andere Gattung kann der Grund sein, dass ich keine Informationen über die vielleicht für immer verlorene Art finden konnte.