Heilige Drachen Band 1 - Gerhardt Staufenbiel - E-Book

Heilige Drachen Band 1 E-Book

Gerhardt Staufenbiel

0,0

Beschreibung

Drachen sind in Indien, China und Japan die ältesten, mächtigsten und beliebtesten Fabelwesen. Sie leben in Flüssen, Seen oder im Meer. Als Wasserwesen versammeln sie die Wolken und spenden Regen und reiche Ernten. Feuer erscheint nur im Blitz der Gewitter, wenn die Drachen die Wolken versammeln. Drachen hüten die Perle der Weisheit. Sie repräsentieren Stärke, geistige Kraft und Gelehrsamkeit. Sie schenken Glück und Wohlergehen. Der Drache ist unter den chinesischen Tierkreiszeichen das Mächtigste. Im Zeichen des Drachen Geborene gelten als intelligent, glücklich und erfolgreich. Alle 12 Jahre ist ein Drachenjahr. Das Jahr 2012 ist das Jahr des Wasser-Drachens, das sich alle 60 Jahre wiederholt. Der chinesische Kaiser verstand sich selbst als Drache. Der japanische Kaiser, der nach der Legende von der Sonne abstammt, hat in seiner langen Ahnenreihe einen Drachen, und wird selbst als Drache gesehen. Viele buddhistische Tempel führen den Drachen im Namen und die jungen Mönche verstehen sich als werdende Drachen. Chinesische Weisen flogen nach der Legende auf Drachen in das Land der Unsterblichen oder wurden selbst zu mächtigen und unsterblichen Drachen. Das Ideal in Ostasien ist es, die Drachenkraft in sich selbst zu verwirklichen und im Prozess der Selbstverwirklichung zum Drachen zu werden. Weise Männer wie Laotse galten als Drachen und als Vorbild. So ist es kein Wunder, dass Drachen zu den beliebtesten Motiven in der japanischen und chinesischen Kunst und im Kunsthandwerk gehören. Drachen zieren Gebäude und Bauteile, Säulen, Lampen, die Kimono der Damen und die dazu gehörigen prachtvollen Obi - Gürteln. Drachen werden sehr oft in der Malerei in Deckengemälden der Klöster, auf Hängerollen und als Kalligrafie dargestellt. Im Buch wird den Spuren der Drachen nachgegangen. Die ältesten Zeugnisse reichen über 5000 Jahre zurück. Die älteste Schrift der Menschheit - das I Ging - ist geprägt von den Drachen. Im Buch wird der Kulturgeschichte der Drachen nachgegangen und aus der Tradition des Yoga, des Daoismus und der buddhistisch geprägten Meditation gezeigt, wie man die Drachenkraft in sich selbst verwirklichen kann. Zahlreiche Abbildungen verdeutlichen den Inhalt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 435

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Heilige Drachen Bd. 1

Alte Welt - Indien - China

Umschlagbild:

Chinesisches Altartuch aus der letzten Kaiserdynastie der Qing Drache mit Sonne und Mond

Goldstickerei auf Seide

HEILIGE DRACHEN

BD. 1

ALTE WELT - INDIEN - CHINA

Gerhardt Staufenbiel

Verlag: tredition GmbH, HamburgPrinted in Germany

www.tredition.de

Gerhardt Staufenbiel

Heilige Drachen Bd. 1

© 2012 Gerhardt Staufenbiel

ISBN Hardcover: 978-3-8491-1962-1

ISBN Softcover: 978-3-8491-1959-1

ISBN E-Book: 978-3-8491-1963-8

Druck und Distribution im Auftrag des Autors:

tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Germany

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung „Impressumservice“, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland.

神龍

Shen long - Heiliger Drache

Es gibt kein Wesen, dass weiser ist als ein Drache.

Seine segensreiche Kraft ist niemals unwahr.

Er kann kleiner sein als klein oder größer als groß.

Er kann höher sein als hoch oder tiefer als tief.

Er ist ein himmlisches Wesen,

so wie das Pferd ein irdisches Wesen ist.

Altes chinesisches Volkslied

Heiliger Drache.

Kalligrafie von Seo Kyung-bo 一鹏,徐京保,1914-1996

Die Zeichen sind so geschrieben, dass man im Kreis das Schriftzeichen für den Drachen liest. Rechts unter dem Kreis stehen die Worte 神龍 Shen Long japanisch gelesen shin ryū - Göttlicher oder Heiliger Drache. Im Kreis steht in der oberen Hälfte das Zeichen 神- heilig, göttlich. Darunter das Schriftzeichen für Drache 龍.

Links daneben steht yu tiān - ehrwürdiger Himmel. Das Zeichen Tian ist in einer sehr seltenen Schreibweise geschrieben, die nur in philosophischen daoistischen Texten verwendet wird. Die normale Schreibung ist 天. Der Himmel wird dargestellt durch den Zen - Kreis, der die Einheit alles Seienden zeigt. Ganz links, direkt unter dem Kreis steht

三蔵法師徐京保大僧正

Meister der drei Kostbarkeiten - Erzabt

Darunter der Name: Seo Kyung-bo 一鹏,徐京保

Seo Kyung-bo war ein bedeutsamer Mann. Als Koreaner war er der Vorsitzende des buddhistischen Weltkongresses und oberster Abt der Seon(Zen)-Klöster in Korea.

Gastaufenthalte in den USA, China (Tibet), Taiwan und Süd-Ostasien Prof. an der buddh. Universität in Seoul

Abt des Bukkoku-ji (Bulguk-sa), Jinhyeon-dong, Gyeongju, Gyeongsangbuk -do. Gastprofessor an der Columbia -, der Washington -, der California Universität und der Universität von Hawai

Präsident des Weltbuddhismus am Vatikan /Präsident der World Religons Federation / Präsident der der Weltreligionen

Schriftrolle aus der Sammlung Eberle

Inhalt

Cover

Heilige Drachen Bd. 1

Titelblatt

Urheberrechte

Shen long - Heiliger Drache

1. Einleitung

1.1 Vorbemerkung

1.1.1 Anmerkung zu chinesischen und japanischen Namen

2. Drachen in der Alten Welt

2.1 Drachen im biblischen Schöpfungsbericht

2.2 Apokalypse

2.3 St. Georg, Margarethe und der Drachen

2.4 Tiamat und Marduk

2.5 Drachen im griechischen Mythos

2.5.1 Drachen im Baum

2.5.2 Proteus - der Alte des Meeres

2.5.3 Zeus und Typhon

2.5.4 Apollon Pythios

3. Drachen in Indien: Nāga

3.1 Nāga im Buddhismus

3.2 Nāga im Hinduismus

3.2.1 Vishnu - Brahmā - Shiva

3.2.2 Übung: Shavasana1

3.2.3 Exkurs: Yogasutra des Patañjali

3.2.4 Quirlen des Milch-Ozeans

3.2.5 Kundalini: der Drache im Menschen

3.2.6 Die Chakren

4. Drachen in China

4.1 Historisches

4.1.1 Drachen und Dinosaurier - Drachenmedizin

4.2 Das Schriftzeichen für Drache

4.2.1 Der Weg des Schreibens Shō - Dō

4.2.2 Das Schriftzeichen ‚Drache‘

4.3 Drache als göttliches Wesen und Verkörperung der Natur.

4.3.1 Shen: Gott oder Geist

4.3.2 Drachen: Regen, Wasser und Leben

4.3.3 Erscheinungsformen von Drachen

4.3.4 Der Knabe auf dem Karpfen

4.3.5 Der Drache und das Bauernkind

4.3.6 Drache als schönes Mädchen

4.3.7 Gezeitenwelle als Drache

4.3.8 Männliche und weibliche Drachen

4.3.9 Der Kaiser als Drache

4.3.10 Weise als Drachen

4.4 Drachen im I Ging

4.5 Geschichte des I Ging

4.6 Das Urpaar Fu XI und Nü - Wa

4.6.1 Entstehung der Menschen

4.6.2 Fu XI findet die Zeichenordnung des Drachenpferdes

4.6.3 Gedanken zum I Ging - die Zeichen

4.6.4 Ba Gua des Fu XI: Früher Himmel

4.6.5 Ba Gua des Yade Kaisers: Später Himmel

4.6.6 Lauf der Natur nach dem Ba Gua des Yade Kaisers

4.7 Die Monde des I Ging

4.7.1 Hase und Mond

4.8 Drachen im ersten Zeichen des I Ging

4.8.1 Aufbau der Zeichen im I Ging

4.8.2 Die einzelnen Linien des Zeichens Qian

4.8.3 Der chinesische Kaiser und das I Ging

4.9 Drachen und die DNA:

4.9.1 I Ging und das binäre Zahlensystem

4.9.2 Struktur der DNA - Doppelhelix und Drachen

4.9.3 Das I Ging und die DNA

4.9.4 DNA als Bild eines Drachen

5. Drache und Tiger

5.1 Yangshao Grab: Drache und Tiger

5.1.1 Himmelsreise des Yangshao Fürsten

5.2 Der Nördliche Kaiser Zhen Wu

6. Exkurs I: Himmelsreisen

6.1 Die Himmelsreise des Königs Mu - von Wu

6.2 Der Gelbe Kaiser, das Paradies.

6.2.1 Drachen und Unsterbliche.

6.2.2 Der Gelbe Kaiser reist ins Paradies.

6.3 Exkurs II: Drachenflüge

6.4 Drachenflug ein Traum?

6.5 Der Drachenflug des Sennin Bashiko

6.6 Drachenflug im Zhuangzi

6.7 Drachenflug im Selbstversuch.

6.8 Die Unsterblichen und die Drachen

6.8.1 Die Unsterblichen: Wortbedeutung

7. Drache und Tiger in Natur

7.1 Drache und Phönix

7.2 Der Rote Vogel Zhu Qiao - HŌ

7.3 Die Fünf Wandlungszustände

8. Drache und Tiger im Menschen

8.1 Shen, der Geist und die Po und Hun Seele

8.2 Drache im Menschen - Innere Alchemie

8.3 Das Drachentor:

8.4 Naidan - die innere Alchemie

8.5 Geheimnis der Goldenen Blüte

8.6 Umkehrung des goldenen Elixiers

9. Danksagung

10. Literaturverzeichnis

Heilige Drachen Band 1

Cover

Titelblatt

Urheberrechte

Shen long - Heiliger Drache

10. Literaturverzeichnis

Heilige Drachen Band 1

Cover

I

II

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

168

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

279

280

281

282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

1. Einleitung

1.1 Vorbemerkung

Eigentlich wollte ich ein Buch über Drachen in Japan und China schreiben. Immerhin ist das Jahr 2012 das Jahr des Wasser-Drachens und ich bin selbst nach dem chinesischen Horoskop ein Drache.

Aber je länger ich nachdenke, desto mehr habe ich die Vermutung, dass es in China und Japan überhaupt keine Drachen gibt. Die Wesen, die in China „Long“ und in Japan „Ryū“ heißen, sind von ganz anderer Art als die Drachen, die jeder von uns kennt. Ich meine damit nicht die Drachen, die viele von uns zu Hause haben, das ist wieder eine andere Gattung. Ich meine die Drachen, die Jungfrauen und Schätze rauben und bewachen, und die feuerspeiend in Höhlen hausen und ganze Landstriche verwüsten. Aber diese Drachen sind schon längst ausgerottet, weil sie alle in einer Zeit, als es noch keinen Artenschutz gab, von tapferen Rittern und Drachentötern erbarmungslos verfolgt wurden. Immerhin haben ja auch viele von denen als Lohn ein halbes oder auch ein ganzes Königreich gewonnen. Und die Prinzessin noch dazu. Und schon hatten sie ihren Drachen zu Hause. Aber wenn sie das bemerkten, dann war es zu spät.

Eigentlich also wollte ich ein kleines Buch mit Geschichten über die Drachen in China und Japan zusammenstellen. Aber je länger ich mich mit den Drachen beschäftigt habe, desto nachdenklicher und "philosophischer" sind die Texte geworden. Inzwischen ist das Material so reichhaltig geworden, dass es auf zwei Bände aufgeteilt werden muss. Es ist nicht nur ein Gang durch die Welt der Drachen, es ist ein Stück weit ein Bild meines Lebens geworden. Viele Jahre der Beschäftigung mit dem griechischen Mythos, dem indischen Denken aus den Veden und den Upanischaden und dem Yoga, der chinesischen Philosophie und mit Japan und Korea sind darin enthalten.

So ist eigentlich ein Un-Buch entstanden. Es ist voller Geschichten und dennoch an manchen Stellen etwas philosophisch geraten. Hölderlin, der Meister der deutschen Lyrik hat einmal auf den Vorwurf, seine Gedichte seien zu kompliziert geantwortet: "Ich gestehe, ich kann nicht anders!" Nun denn, auch ich gestehe, ich kann nicht anders. Aber ich hoffe trotzdem, dass die vergnüglichen Passagen überwiegen und beim "wohlgeneigten Publikum Gefallen erregen" mögen, wie Hölderlin schrieb.

Ursprung der Drachengeschichten im Westen ist Griechenland mit seinen mythischen Geschichten von den Drachen. Sogar der Name Drache stammt aus dem Griechischen. Dort heißen große Schlangen Drakon δρακων - Drache. Einer der bekanntesten Drachen ist Typhon, der in einem fürchterlichen Kampf schließlich dem Göttervater Zeus unterliegt. Es gibt aber auch viele weibliche δρακαινα Drakaina, etwa die fürchterliche Echidna. Die meisten der griechischen Drachen sind bösartig, so wie der Lindwurm im Alpenraum, der ganze Landstriche zerstört.

Von den chinesischen Long und den japanischen Ryū sagt man, dass sie Glück und Reichtum bringen, ja dass sie „göttlich“ seien. Nicht nur der chinesische und der japanische Kaiser sind Drachen, auch viele weise Menschen, Philosophen und Zen - Priester gelten als Drachen. Und man strebt sogar an, selbst ein Long oder Ryū zu werden, weil man damit ein vollkommener Mensch wird - so wie die chinesischen Weisen und ‚Unsterblichen‘. Wir werden im Buch sogar Übungen kennen lernen, wie man auf Drachen fliegen oder selbst zum Drachen werden kann.

Es ist also ein himmelweiter Unterschied zwischen den westlichen Bösewichter-Drachen und den fernöstlichen Glückswesen, den Long oder Ryū oder den Naga in Indien. In China sind die Long nicht nur Teil der Volkslegenden. Auch im einheimischen Daoismus finden sich reiche Anspielungen auf sie. Ihre pulverisierten Knochen finden sogar als nahezu göttliches Allheilmittel Verwendung in der traditionellen chinesischen Medizin.

Aus Indien kam der Buddhismus nach China und der brachte ebenfalls reiche Legenden und Geschichten von drachengestaltigen Wesen mit, die aber in Indien eher als riesige Schlangen, die Nāgās, beschrieben werden. Aber auch in Griechenland waren die meisten Drachen eher Schlangen als die geflügelten Drachen des Abendlandes.

In Japan schließlich vereinigen sich die indischen mit den chinesischen Einflüssen und treffen auf einheimische Erzählungen von schlangenförmigen Ungeheuern, die ähnlich bösartig sind wie die westlichen Drachen. Aber die Ryū als Glücksbringer und positive Gestalten überwiegen auch in Japan.

Daraus ergibt sich die Frage, ob die Long Chinas, die Ryū Japans und die Nāgā Indiens nicht zu einer völlig anderen Gattung von Wesen gehören, als die Drachen im Westen. Das Wort Long oder Ryū wurde nur deshalb mit Drachen übersetzt, weil es bei uns einfach keine entsprechenden Wesen mit den Eigenschaften der Ryū gibt. Zwar besteht eine gewisse äußere Ähnlichkeit zwischen den Drachen, den Lindwürmern und den Long und Ryū, aber es gibt auch deutliche Unterschiede. Am auffälligsten ist das Fehlen der Flügel bei den fernöstlichen Wesen. Sie speien kein Feuer, sondern leben im Wasser und bringen Regen. Sie fliegen nicht mit Flügeln, sondern mit der Kraft ihres Geistes.

Sie sind verwandt mit den indischen Nāgā, die sehr häufig in den heiligen Büchern des indischen Buddhismus erwähnt werden. Die Nāgā haben ihre schlangenförmige Gestalt, weil sie nicht nur in Flüssen leben, sondern sogar die Flüsse verkörpern. Sie können aber auch als Nāgā-Könige oder als schöne Frauen erscheinen.

Aber sei es drum, heuer haben wir das Jahr des Wasser-Drachens.1 Und Wasserdrachen sind von allen Drachen die mildesten und am ehesten zu einem Kompromiss bereit. Vor allem die Metall-Drachen würden niemals von dem abweichen, was sie als richtig erkannt haben. Es ist nun schon genau 60 Jahre her, dass es das letzte Wasserdrachen-Jahr gegeben hat. Denn alle zwölf Tiere des chinesischen Tierkreises gehen durch die fünf Elemente Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall. Die erste Wiederholung einer bestimmten Kombination des Elementes und des Tieres ist also nach genau sechzig Jahren. Wenn man unter einem bestimmten Tier in einem bestimmten Element geboren wurde, zum Beispiel im Zeichen des Drachens und des Wassers, wiederholt sich die Geburtskonstellation nach 60 Jahren wieder. Darum sagt man in China auch, dass man mit 60 Jahren neu geboren wird. Es stimmt schon, die meisten von uns werden ab sechzig wieder wie die Kinder! Und ist es nicht schön, dass man im Alter den Ernst des Lebens hinter sich lassen kann, um zu spielen, wie die Kinder spielen?

Wir müssten bis zum nächsten Wasserdrachen - Jahr wieder sechzig Jahre warten. Darum - dem Wasserdrachen sei Dank - soll hier ein Kompromiss geschlossen werden: Weil alle Welt die chinesischen Long und die japanischen Ryū als Drachen bezeichnet, wollen wir es ebenfalls dabei belassen, damit die Verwirrung nicht noch größer wird. Aber zunächst soll doch ein wenig über die Unterschiede gesprochen werden. Darum müssen wir auch in einem Buch über die fernöstlichen Drachen ein wenig über die Drachen im Westen reden.

In diesem Buch soll versucht werden, die alten Geschichten aus China und Japan wissenschaftlich korrekt aber dennoch möglichst vergnüglich zu erzählen. Dabei wird auf alte Quellen, wie das chinesische I Ging, die japanischen Annalen Kōjiki und Nihonshoku die buddhistischen Sūtren oder andere alte Quellen zurückgegriffen, die - wenn überhaupt - nur in schwer lesbaren wissenschaftlichen Fassungen vorliegen. Aber viele der Geschichten sind so bilderreich, dass es sich lohnt, sie aus dem Dunkel des Vergessens wieder hervorzuholen und bei uns im Westen bekannter zu machen.

1.1.1 Anmerkung zu chinesischen und japanischen Namen

Zuvor aber noch ein paar Anmerkungen zu der Verwendung der chinesischen und japanischen Schrift in diesem Buch. Wer die Zeichen nicht lesen kann, kann einfach darüber hinweg sehen. Aber ich habe mich oft beim Studium von Büchern über China und Japan geärgert, dass der Autor Worte aus diesen Sprachen übersetzt, ohne die fremdsprachliche Aussprache anzugeben. Ein anderer Autor übersetzt dasselbe Wort ganz anders, und dem Leser bleibt jede Möglichkeit verwehrt, selbst nachzuprüfen, ob die Übersetzung richtig ist oder ob in verschiedenen Texten mit anderen Begriffen möglicherweise von derselben Sache die Rede ist. Selbst die Aussprache nutzt oft nicht viel, weil sich für die chinesische Sprache die Umschreibung in westliche Lautschrift in den letzten Jahrzehnten mehrfach erheblich geändert hat. Darum stehen hier in diesem Buch bei allen wichtigen Worten die entsprechenden Schriftzeichen. Außerdem sind oft die Schriftzeichen als Bilder betrachtet so schön, dass sie schon für sich sprechen und sogar oft das Wesen der Sache erhellen können. Oft werden deshalb in diesem Buch die Bilder der Schriftzeichen herangezogen, um den Bildgehalt der Worte deutlich zu machen. Denn in Ostasien denkt man eher in Bildern als in logischen Strukturen.

Noch eine kleine Anmerkung zur Schreibweise der chinesischen Namen. Die Namen von berühmten Personen liest man in westlichen Büchern so unterschiedlich geschrieben, dass man oft nicht mehr erkennt, dass es sich um dieselbe Person handelt. Der berühmte Philosoph Zhuangzi kann auch als Dschuang Dsi, Chuang-tzu oder Zhuāngzhōu oder Tschuang-tse geschrieben werden.

Der Gelbe Fluss heißt Huáng Hé, Hwangho, Huang Ho, Huangho.

Eigentlich sind alle Schreibungen falsch, weil der Name des Philosophen ganz einfach 莊子 lautet und der des Flusses 黄河,, aber das kann ja niemand lesen und schon gar nicht aussprechen. Die verschiedenen Schreibweisen kommen daher, dass man versucht, möglichst genau den Klang der chinesischen Sprache wieder zu geben. Versucht man, den Namen des Gelben Flusses zu sprechen, so bildet man ganz am Anfang einen kehligen Laut, der so ähnlich klingt wie ein ch. Dann folgt ein u und ein a, also ch-u-a-ng, das heißt auf Chinesisch ,gelb‘. Der Fluss wird gesprochen wir che, mit einem kehligen ch am Anfang gefolgt von einem ganz kurzen Laut, der etwa zwischen einem e und einem o liegt. Darum liest man manchmal Huang-Ho und manchmal Huang-He.

Die Chinesen haben sehr viele verschiedene Laute in ihrer Sprache, viel mehr als wir, und sie singen die Worte. Dabei ist es wichtig, ob mit ansteigender oder absinkender Melodie gesungen wird. Das können dann ganz unterschiedliche Worte sein. Für uns ist es fast unmöglich, diesen Sprachgesang nachzusprechen, weil wir ihn oft nicht genau hören können. Die Japaner haben ebenfalls dieses Problem. Seit sie die chinesische Schrift und damit viele Worte aus dem Chinesischen übernommen haben, müssen sie versuchen, die chinesischen Worte auszusprechen. Aber sie können die unterschiedlichen Laute nicht hören und darum auch nicht sprechen.

Darum gibt es im Japanischen ganz viele Worte, die genau gleich ausgesprochen werden, aber ganz verschiedene Bedeutungen haben. Wenn die Japaner zum Beispiel Dō sagen, so meinen sie vielleicht 道 - Dō - Weg‘ oder 堂 - Dō - Halle‘ oder auch einfach 同 - Dō - ‚dasselbe‘. Unterscheiden können sie die Worte nur, wenn sie geschrieben sind. Darum sieht man oft Japaner, die im Gespräch das Schriftzeichen mit dem Finger in die Luft schreiben. Aber die Chinesen sprechen alle diese Worte sehr unterschiedlich aus und sie können auch den Unterschied hören.

Früher waren die meisten Wissenschaftler, die versucht haben, die chinesische Sprache so aufzuschreiben, dass westliche Menschen sie aussprechen können, englischsprachig. Engländer und Amerikaner sprechen sehr viel weicher als die Deutschen. Der WEG war früher als Tao geschrieben, aber wir Deutschen sprechen das dann ganz falsch aus. Das T am Anfang wird von uns hart gesprochen und klingt fast wie ein Schuss. Engländer sprechen das T im Tao ganz weich Dao. Auf Chinesisch klingt das dann ungefähr wie ein gesungenes ‚da-u‘.

Der chinesische Staat hat ebenfalls versucht, eine Umschrift zu entwerfen, die nun ganz anders aussieht. Der Philosoph 莊子 wird heute in dieser neuen Umschrift Zhuanzi geschrieben. Aber auch das ist nicht ganz richtig, denn das Zi klingt doch eher wie ein weiches dsú mit einem ganz kurzen Laut am Ende, der zwischen einem I und einem U liegt.

Wie dem auch sei, wir versuchen, uns in der Regel an die neue Schreibweise zu halten, es sei denn, die Namen sind so berühmt, dass niemand mehr weiß, von wem die Rede ist, wenn man die neue Schreibweise anwendet. Der berühmte Weise Laozi heißt hier dann einfach weiterhin Laotse, der Gelbe Fluss Huangho und nicht Huan he und das Buch der Wandlung I Ging und nicht Yi Jing.

Wenn es sich nicht ausdrücklich um chinesische Geschichten und Texte handelt, ziehe ich persönlich oft die japanische Lesung vor, ich lese also den Drachen nicht als Long, sondern als Ryū. Das hat einen ganz persönlichen Grund. Meine Hauptbeschäftigung liegt seit Jahrzehnten bei den japanischen Künsten, ganz besonders bei der Teezeremonie, der Shakuhachi - Flöte und der Zen Meditation. Daher befasse ich mich hauptsächlich mit japanischen Texten, die dann natürlich auch japanisch gelesen und gesprochen werden. Ich kann zwar die chinesischen Schriftzeichen lesen, aber ich bin weit davon entfernt, sie auch korrekt aussprechen zu können. Darum bevorzuge ich also die japanische Lesung, die mir weit vertrauter ist als die chinesische. Dennoch stammen alle japanischen Kulturtechniken letztlich aus China. Eine Beschäftigung mit den chinesischen Quellen ist also Voraussetzung, die japanischen Künste zu verstehen.

Aber bevor wir uns mit den chinesischen long - Drachen befassen, muss doch ein kleiner, wenn auch sehr unvollständiger und subjektiver Blick auf die Drachen im Westen geworfen werden.

Man kann wohl - vielleicht ein wenig verkürzt - sagen, dass die Drachen im Westen ohne ihren Drachentöter nicht denkbar sind. Sie gehören untrennbar zusammen. Die bekanntesten Drachentöter sind der Erzengel Michael, der heilige Martin und aus der nordischen Sagenwelt Siegfried. Wenn man im Westen von Drachen spricht, muss man immer auch ihre Drachentöter dazu nennen. Die Drachen wurden vor allem unter christlichen Einfluss verteufelt und zum Urbild des Bösen, das es zu bekämpfen gilt.

Abb. gegenüber:

Drei Arhats, Jünger Buddhas, die durch ihre Übungen die Vollkommenheit erlangt haben, bändigen einen Drachen mit ihrer Bettelschale. Der Drache steigt vom Himmel herab und nimmt seinen Wohnsitz in der Bettelschale.

Bild 1 Drei Jünger Buddhas mit Drache

Bild 2 Erzengel Michael bekämpft den Drachen Dürer Apokalypse

DRACHEN IN DER ALTEN WELT

Und es entbrannte ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften gegen den Drachen.

Und der Drache kämpfte und seine Engel, und sie siegten nicht und ihre Stätte wurde nicht mehr gefunden im Himmel.

Und es wurde hinausgeworfen der große Drache, die alte Schlange, die da heißt: Teufel und Satan, der die ganze Welt verführt, und er wurde auf die Erde geworfen, und seine Engel wurden mit ihm dahin geworfen.

Offenbarung des Johannes 12.7

1 Das Jahr der Erstauflage 2012 war das Jahr des Wasserdrachen. Das nächste Drachenjahr ist 2024, Jahr des Holz-Drachens.

2. Drachen in der Alten Welt

Die Wesen in China und Japan, die wir Drachen nennen, sind liebe und edle Gestalten, auch wenn sie ganz fürchterlich anzuschauen sind. Sie haben eher Ähnlichkeit mit dem Drachen aus Michael Endes „Unendlicher Geschichte“. Michael Ende beschreibt die Drachen im Lande Phantasia so:

„Glücksdrachen dagegen sind Geschöpfe der Luft und Wärme, Geschöpfe unbändiger Freude und trotz ihrer gewaltigen Körpergröße so leicht wie eine Sommerwolke. Darum brauchen sie keine Flügel zum Fliegen. Sie schwimmen in den Lüften des Himmels wie Fische im Wasser. Von der Erde aus gesehen gleichen sie langsamen Blitzen. Das Wunderbarste an ihnen ist ihr Gesang. Ihre Stimme klingt wie das goldene Dröhnen einer großen Glocke, und wenn sie leise sprechen, so ist es, als ob man diesen Glockenklang von fern hört. Wer je solchen Gesang vernehmen durfte, vergisst es sein Lebtag nicht mehr und erzählt noch seinen Enkelkindern davon.“

Diese Beschreibung der Drachen hat Michael Ende wohl von den chinesischen Long und den japanischen Ryū übernommen. Inzwischen gibt es in der Kinder- und Jugendliteratur eine regelrechte Wende in Bezug auf die Drachen. In einer wachsenden Fülle von Kinderbüchern werden die Drachen als liebenswerte Wesen dargestellt.

Drachen haben die Menschen schon immer fasziniert, nicht nur in unserer Kultur. Aber die Faszination ist immer gemischt aus Bewunderung der Kraft und der außerordentlichen Fähigkeiten der Drachen und der Furcht vor ihrer Zerstörungskraft. In China und Japan überwiegt die Bewunderung der positiven Eigenschaften von Drachen.

Es gibt viele Bücher über Drachen und die meisten handeln von Drachen im Westen. Darum werde ich in diesem Buch auf diese Drachenbösewichter und ihre Drachentöter nicht ausführlich eingehen. Aber einige Anmerkungen sind wohl doch nötig.

2.1 Drachen im biblischen Schöpfungsbericht

Drachen finden sich in der Bibel schon sehr früh, allerdings werden sie eher als Schlange denn als Drache gesehen.

Drachen müssen nicht unbedingt so aussehen wie auf den Darstellungen der Drachen, die in unserem Kulturkreis üblich sind. Meistens sind es solche Drachen, wie sie der Heilige Georg oder Siegfried tötet. Bei der Arbeit an diesem Buch war ich von der Darstellung der Drachen in China und Japan regelrecht geblendet. Obwohl ich mich jahrelang mit der griechischen Mythologie befasst hatte, war ich der Meinung, es gäbe im griechischen Mythos keine Drachen. Aber dann hatte ich ein Gespräch mit einem Nürnberger Stadtrat, der aus Griechenland stammt. Er meinte, dass es ja so viele Drachen in der griechischen Mythologie gäbe. Und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen: die großen schlangenartigen Wesen in der Bibel und im griechischen Mythos sind selbstverständlich auch Drachen. Ja, das Wort für Drache kommt eh aus dem Altgriechischen und heißt drákōn δράκων ‚Drache‘ und meint eine große Schlange. Ursprünglich meint das Wort "der scharf Blickende" und bezeichnet vielleicht ein Wesen, das alles sieht und damit weise ist.

Die erste Erwähnung in der Bibel von Schlangen, die eigentlich Drachen sind, findet sich im Schöpfungsbericht, der Genesis. Es gibt zwei unterschiedliche Schöpfungsberichte in der Bibel. Von der Entstehungsgeschichte des Textes ist der erste Bericht der jüngere, obwohl er in einem altertümlichen Stil verfasst ist. Offenbar wurde er als eine Art Korrektur dem zweiten, älteren Bericht vorangestellt. Der erste Schöpfungsbericht beginnt:

Bereshith bara elohim et hashamajim v’et ha‘arez, / v’ha‘arez hajtah tohu vavohu …

Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde. / Die Erde aber war Irrsal und Wirrsal. / Finsternis über Urwirbels Antlitz. / Braus Gottes schwingend über dem Antlitz der Wasser.1

Hier wird die Übersetzung des jüdischen Philosophen Martin Buber zitiert, weil sie sehr sinnlich und anschaulich ist. Die Erde war Irrsal und Wirrsal, hebräisch: Tohu va vohu. Es ist keine Schöpfung aus dem Nichts. Die Erde war tohu - wüst, wa - und, vohu - wirr. Alles war schon da, aber es war ungeordnet und wirr. Wenn ich auf meinen Schreibtisch schau, verstehe ich manchmal das Tohuwabohu ganz unmittelbar. Leer ist der jedenfalls nicht!

Buber übersetzt den Anfang sehr dynamisch mit "Braus Gottes". In der Einheitsübersetzung heißt es: "Der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser." Der "Geist" ist die ruach, der Atem Gottes, der aber nicht sanft und mild schwebt. Manchmal reißt die ruach, die einen Propheten trifft, förmlich in der Schau Gottes empor wie ein gewaltiger Sturm. Buber deutet in der Tradition des Judentums das Geschehen der "Schöpfung" als einen Dialog zwischen Gott und der Welt. Deshalb schwebt der Geist nicht neutral auf dem Wasser. Er schwingt dynamisch über dem Wasser - von Angesicht zu Angesicht. Gott, der hier noch keinen Namen hat, sondern einfach mit dem Wort Elohim - dem Plural von El - Gott oder eine unbekannte Macht - gerufen wird, ist im Dialog mit dem Tohuwabohu:

Gott sprach: Licht werde! Licht ward.

Gott sah das Licht, dass es gut war.

Gott schied zwischen dem Licht und der Finsternis.

Gott rief dem Licht: Tag! und der Finsternis rief er: Nacht!

Die ‚Schöpfung‘ geschieht wie ein Dialog. Gott ruft: "Licht!" Und das Licht antwortet: "Da bin ich!" Gott, oder besser Elohim macht das Licht nicht, er ruft es heraus. Und er trennt und ordnet das Licht und die Finsternis und gibt beiden ihre Namen. Genau so hat Elohim es viel später mit Moses getan, als der den brennenden Dornbusch sah und hinzu trat. Da rief eine Stimme aus dem Dornbusch: "Mosche, Mosche!" und Moses antwortet: "Da bin ich!"

Wir können Elohim nicht einfach mit dem Personalpronomen ER ansprechen. Vielleicht - oder sogar sicher - ist Elohim genauso auch SIE.

Im ersten Schöpfungsbericht, Genesis 1 heißt es über die Entstehung des Menschen lapidar:

Gott sprach: / Machen wir den Menschen in unserem Bilde nach unserem Gleichnis! / … Gott schuf den Menschen in seinem Bilde, / männlich, weiblich schuf er sie.1

In der jüdischen Mystik der Kabbala wird diese Aussage als Beleg für die Zweigeschlechtlichkeit Gottes verstanden. Im Sohar, einem heiligen Buch der Kabbala heißt es:

"Männlich und weiblich hat er sie geschaffen." Darum ist ein Geistbild (ein Bild, das wir uns von der Natur des Geistes bilden) in dem nicht männlich und weiblich vereinigt sind, nicht himmlischer Art. …An einem Orte, wo sich nicht ein Männliches und ein Weibliches vereinigt finden, schlägt der Allheilige nicht seinen Wohnsitz auf und auch der Segen findet sich nur an einem Orte, der männlich und weiblich vereinigt. 1

Der männliche Teil ist für die Mystiker El oder Elohim2, der weibliche die Schechina. Im ersten Schöpfungsbericht wird niemals der Name Gottes genannt, es wird immer nur von El - Gott gesprochen. Die Schechina ist ursprünglich die "Einwohnung" Gottes bei seinem Volk. Gott wohnt in einem Zelt, das den wandernden Israeliten immer voraus getragen wird. Wenn das Zelt aufgestellt ist, wohnt Gott in diesem Zelt, indem er unsichtbar auf dem Thronsitz der Bundeslade Platz nimmt. In der mystischen Deutung ist Schechina der weibliche Gegenpart zum männlichen El. Deshalb ist der Mensch als Bild Gottes ebenfalls männlich - weiblich.

Das Weibliche ist untrennbar vom Männlichen, darum wird es genannt ‚meine Taube, meine Reine‘ (Hohes Lied). Lies nicht: ‚Meine Reine‘ sondern ‚mein Zwilling‘.

Der Mensch ist erst dann ein Ganzes, wenn sich das Männliche und das Weibliche verbinden, sei es im Geiste oder in der Liebe:

Wenn sie sich dann verbinden, erscheinen sie als ein Körper wahrhaftig. Daraus folgt, dass das Männliche allein nur als ein halber Körper erscheint und ebenso das Weibliche. … Erst wenn sie sich verbinden, werden sie zur Einheit. Und wenn sie sich zur Einheit verbunden, freuen sich alle Welten, weil von einem vollkommenen Körper Alle Segen empfangen. … Was darum nicht männlich und weiblich enthält, wird ein halber Körper genannt. Es kann kein Segen walten an einem makeligen, mangelhaften Dinge, sondern nur an einem vollkommenen Ort und nicht an einem ‚halben‘, denn ‚halbe‘ Dinge können in Ewigkeit keinen Segen aufnehmen.3

Das ursprünglich fast partnerschaftliche Verhältnis zwischen Gott und den Menschen zeigt sich darin, dass Gott dem Menschen seine Fähigkeit gibt, den Dingen einen Namen zu verleihen und es damit zu dem zu machen, was es ist. Zugleich überträgt Elohim dem Menschen die Erde. Es gibt hier keine Erwähnung des Verbotes, von einem bestimmten Baum zu essen. Vielmehr heißt es nur:

Hier gebe ich euch / alles samensäende Kraut, das auf dem Antlitz der Erde all ist, und alljeden Baum, daran samensäende Baumfrucht ist. / Euch sei es zum Essen, / und allem Lebendigen der Erde, allem Vogel des Himmels, / allem, was auf Erden sich regt, darin lebendes Wesen ist, / alles Grün des Krautes zum Essen.1

Es ist keine Rede von irgendeinem Verbot oder einer verbotenen Frucht. Davon wird erst im zweiten Bericht erzählt. Im zweiten Schöpfungsbericht werden dann zwei besondere Bäume erwähnt. Der Erste ist der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse, der Zweite ist der Baum des Lebens.

Im zweiten Schöpfungsbericht, der unmittelbar in der Anordnung der Heiligen Schrift folgt, wird die Geschichte von der Erschaffung der Menschen völlig anders erzählt. Es ist nicht mehr von Gott - Elohim die Rede. Hier wird immer der nicht aussprechbare Name JHWH geschrieben, der bei der Lesung ersetzt wird durch schamayim (Himmel) oder ha-schem (‚der Name‘) oder adonai (Herr), weil der Name nicht ausgesprochen werden durfte. Adonai ist so wie Elohim ein Plural. Der Plural Adonai ist wohl eine ehrfürchtige Form der Anrede. Aber für hochgestellte Menschen wird immer nur der Singular Adoni verwendet. Es ist keine Rede davon, dass es nur einen El gibt. In den sogenannten Zehn Geboten wird auch nicht ausgeschlossen, dass es keine anderen Götter gibt, "Du sollst lediglich keine anderen Götter neben mir haben." Schon bald wird JHWH einen Widerpart haben, nämlich die Schlange, die eigentlich ein Drache ist und die den Baum im Paradies hütet. Auch sie war eine EL, ursprünglich wohl eine babylonische Gottheit.

Der zweite Schöpfungsbericht ist der bekanntere der beiden. Er beginnt mit den Worten:

Am Tag, da ER, Gott, Erde und Himmel machte, / noch war aller Busch des Feldes nicht auf der Erde, / noch war alles Kraut des Feldes nicht aufgeschossen, / denn nicht hatte regnen lassen ER, Gott über die Erde, / und der Mensch, Adam, war keiner, den Acker zu bedienen.

Hier wird Gott nicht mehr nur mit Elohim angesprochen, es erscheint zugleich der unaussprechbare Name JHWH. JHWH formt zunächst den Adam - ādām, den Menschen aus ădāmāh, „Ackerboden“. Es ist nicht mehr das "dialogische Prinzip", wie Martin Buber es nannte, das im ersten Bericht vorherrscht. Dort geschieht die gesamte Schöpfung in einem Dialog: "Gott sprach: Licht werde! Licht ward.". Das Werden des Lichtes ist die dialogische Antwort auf den Anruf Gottes. Das ist dieselbe Erfahrung, die Moses am brennenden Dornbusch machte. Er hört aus dem brennenden Dornbusch die Stimme, die ihn mit Namen anspricht und er antwortet: „Da bin ich!“ Das Licht wird angerufen und antwortet: „Da bin ich!“ Erst später nennt Elohim dem Moses am brennenden Dornbusch seinen Namen JHWH. Das ist eine Zusage, dass Moses auf diese Elohim vertrauen kann. Zugleich aber deutet Elohim seinen Namen als „Ich werde da sein bei Dir!“ Und als „Ich werde da sein, als der ich da sein werde!“ Die erste Deutung ist die Zusage, dass sich Moses auf diesen JHWH verlassen kann. Aber zugleich ist eine Art Herrschaftsverhältnis gegeben, denn JHWH entzieht sich sofort wieder. Moses wird niemals wissen, in welcher Form oder Gestalt oder Gewalt sich JHWH zeigen wird. „Ich werde dasein als der ich dasein werde“ sagt, dass niemand jemals wissen wird, wie JHWH künftig da sein wird. Er erscheint jeweils anders und in anderer Form und Gestalt.

Im zweiten Schöpfungsbericht herrscht ein ganz klares Herrschaftsverhältnis zwischen JHWH und dem Menschen, den er aus Erde schafft. Beim Propheten Jesajas heißt es:

Weh dem, der mit seinem Schöpfer rechtet, / er, eine Scherbe unter irdenen Scherben. Sagt denn der Ton zu dem Töpfer: / "Was machst du mit mir?, und zu dem, der ihn verarbeitet: / Du hast kein Geschick?"1

So wie der Töpfer dem Geschirr, das er aus Ton formt, keinerlei Rechenschaft schuldig ist, weil er es aus seinem eigenen Willen und Können gemacht hat und auch wieder zerstören kann, so ist das Verhältnis JHWH‘s zum Menschen. Er kann mit ihm tun, wie es ihm beliebt. Hier ist ein eindeutiges Herrschaftsverhältnis zwischen Gott und dem, was er schafft oder geschaffen hat. ER macht Himmel und Erde und Adam, so wie der Töpfer sein Geschirr aus Ton macht. Das ist auch keine Schöpfung aus dem Nichts, es zeigt aber die Macht des Schöpfers über seine Geschöpfe.

ER2 (JHWH), Gott, bildete den Menschen, Staub vom Acker, er blies in seine Nasenlöcher Hauch des Lebens (ruach), und der Mensch wurde zum lebenden Wesen.

Gott bläst dem Menschen seine ruach, den Lebensatem in die Nase. Solange der Mensch atmet, kann er seine Augen öffnen, die Welt erkennen und sie mit seinen Worten, die vom Lebensatem gebildet werden, preisen. Diese Idee ist verwandt mit dem griechischen Wort für πνευμα pneuma - ‚Geist‘. Ursprünglich ist pneuma der Atem, der durch die Nase und die Kehle strömt, und mit dem der Mensch die Worte formt. Durch die Worte kann er die Welt beschreiben und rufen und kommt so zur Erkenntnis. So kann Pneuma nicht nur den Atem, sondern auch der Geist meinen, der die Welt erkennt und die Dinge benennt.

Gott pflanzt nun den Garten Eden, der ostwärts liegt:

Er, Gott pflanzte einen Garten in Eden, Üppigland, ostwärts, und legte darein den Menschen, den er gebildet hatte.

Er, Gott. ließ aus dem Acker allerlei Bäume schießen, reizend anzusehen und gut zu essen, und den Baum des Lebens mitten im Garten und den Baum der Erkenntnis von Gut und Böse.

Es gibt also zwei Bäume im Paradies, den Baum des Lebens und den Baum der Erkenntnis. Kaum hat Gott dem Menschen den Lebensatem eingeblasen, als er auch schon das berühmte Verbot ausspricht.

ER 1(JHWH), Gott, nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten von Eden, / ihn zu bedienen und ihn zu hüten. / ER, Gott, gebot über den Menschen, sprechend: / "Von allen Bäumen des Gartens magst essen du, essen, / aber vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse, / von dem sollst du nicht essen, / denn am Tag, da du von ihm issest, musst sterben du, sterben."

Offenbar darf der Mensch von allen Bäumen essen, nur nicht vom Baum der Erkenntnis. Der Baum des Lebens erweckt offenbar überhaupt kein Interesse beim Menschen, denn er ist ohnehin im Paradies und er weiß nicht um seine Sterblichkeit. Es besteht also keinerlei Veranlassung, vom Baum des Lebens zu nehmen. Erst nach der Vertreibung aus dem Paradies sehnt sich der Mensch nach den Früchten des Baumes des Lebens. Aber die sind nun unerreichbar.

Auch im griechischen Mythos und in vielen anderen alten Kulturen gibt es den Baum des Lebens, der meistens goldene Früchte hervorbringt. Die Früchte sind golden, also eigentlich nicht essbar. Oder bezeichnet die goldene Farbe nur den reifen Zustand der Früchte? Im Paradies jedenfalls besteht keine Notwendigkeit, von diesem Baum zu essen.

Aber der Mensch ist nun - anders als im ersten Schöpfungsbericht - nicht männlich / weiblich. Oder ist er es doch, allerdings in der Form, dass beide Seiten in ihm vereint sind, er also - wie Gott - beides ist: männlich UND weiblich? In der jüdischen Mystik gibt es die Auffassung, dass der Mensch am Anfang zwar beide Seiten in sich enthält, aber ihm fehlt das Weibliche als Gegenpart, weil er es in seinem Rücken hat, und er es somit nicht sehen kann.

Darum macht Gott ihm einen "Gegenpart", der ihm gegenüber steht.

Bild 3 Eva und die Schlange Lilith Lukas Cranach

ER, Gott, sprach: / "Nicht gut ist, dass der Mensch allein sei, / ich will ihm eine Hilfe machen, einen Gegenpart." …/

ER senkte auf den Menschen Betäubung, dass er entschlief, / und nahm von seinen Rippen eine und schloss Fleisch an ihre Stelle. / ER, Gott, baute die Rippe, die er vom Menschen nahm, zu einem Weibe und brachte es zum Menschen.

Der Mensch sprach: "Diesmal ist sie‘s! / Bein von meinem Gebein, Fleisch von

meinem Fleisch! / Die sei gerufen Ischa, Weib, /denn von Isch, vom Mann ist sie genommen."

Nun steht dem ‚Menschen‘ die Frau gegenüber von Angesicht zu Angesicht. Gott macht keinen neuen weiblichen Menschen aus dem Acker, so wie er vorher den Adam aus dem Acker gemacht hat. Er formt ihn aus der Rippe, die er dem Menschen entnimmt. Es ist oft schon bemerkt worden, dass die mondhafte Rippe ursprünglich weiblich ist, und dass die Frau als Urmutter eigentlich älter ist als Adam. Aber in der kabbalistischen Betrachtung war der Mensch eben zunächst Mann UND Frau, bis Gott den weiblichen Anteil entnimmt und beide gegenüberstellt, damit sie sich nun erkennen können. Das Erkennen, dass man zusammengehört, ist erst nach der Trennung möglich! Es ist wie der Dialog Elohims mit dem Licht: Beide stehen sich als Gegenpart gegenüber. Wenn der Mensch ursprünglich männlich / weiblich ist, kann er das Weibliche bzw. das Männliche in sich nicht erkennen. Das kann er erst, wenn er unterschieden und getrennt ist. Es gibt aber noch eine andere Deutung der Erschaffung Evas.

DIESMAL ist sie‘s? In der jüdischen Tradition wurde schon früh vermutet, dass Adam offenbar schon zuvor eine andere Frau gehabt haben musste, die aber nicht (mehr?) genannt wird. Diese erste Frau war der weibliche Teil aus dem ersten Schöpfungsbericht, in dem Gott den Menschen als männlich / weiblich nach seinem Bilde geschaffen hat. Diese erste Frau Adams ist nach der jüdischen Tradition die Lilith, die als das weibliche Abbild Gottes Partnerin des männlichen Abbildes Adam gewesen ist. Die offenbar zweite Frau Adams ist nicht mehr als Ebenbild Gottes geformt, sie stammt vom Mann ab, aus dessen Rippe sie geformt wird. Und Adam nennt sie zunächst auch nicht bei ihrem Namen Chawwa, Leben. Mit dem Namen, der in unserer Sprache als Eva gesprochen wird, ruft Adam sie erst nach der Vertreibung aus dem Paradies. Vorher heißt sie Ischa, die "Männin".

Zur Vertreibung aus dem Garten Eden kommt es erst nach dem "Sündenfall", bei dem Ischa den Adam überredet, von der verbotenen Frucht zu essen. Ischa ihrerseits wird von der Schlange verführt, von der verbotenen Frucht zu nehmen, die kein Apfel ist. Die Frucht des Baumes ist vermutlich eher eine Feige - das Sinnbild für den weiblichen Schoß. Nach diesem ‚Sündenfall‘ bekleiden sich denn auch beide mit einem Feigenblatt.

Die Schlange sprach zum Weibe (Ischa): / "Sterben, sterben werdet ihr nicht, / sondern Gott ists bekannt, / dass am Tag, da ihr davon esset, eure Augen sich klären / und ihr werdet wie Gott, erkennend Gut und Böse."

Die Schlange wurde oft als eine Erscheinung der Lilith gesehen. Noch Lukas Cranach stellt die Schlange im Garten Eden als die Verkörperung der Lilith dar. Lilith ist bei ihm ein weibliches Wesen mit einem schlangenförmigen Unterleib. Ischa berichtet der Schlange vom Verbot JHWH‘s, von der Frucht des verbotenen Baumes zu essen, weil sie sonst sterben müssen. Aber die Schlange, die listiger war als alles "Lebendige des Feldes" das ER gemacht hatte sprach zu Ischa:

Sterben werdet ihr nicht, / sondern Gott ists bekannt, / dass am Tag, da ihr davon esset, eure Augen sich klären / und ihr werdet wie Gott, erkennend Gut und Böse.

Die Schlange, oder doch genauer die Drachin Lilith erscheint hier als der Gegenpart Gottes. Sie fordert Ischa / Eva auf, von der Frucht zu essen, weil sich dann die Augen klären werden. Ohne die Erkenntnis von Gut und Böse ist der Mensch nicht Mensch. Die Schlange, die ein Drache ist, verrät also den Weg zur eigentlichen Menschwerdung. Denn die Menschen sind erst dann vollkommen, wenn sie über die Erkenntnis von Gut und Böse verfügen. So wie am Anfang das Männliche und das Weibliche getrennt werden mussten, damit sie ihre Zusammengehörigkeit erkennen können, muss der Mensch notwendig Gut und Böse unterscheiden können.

Im biblischen Text folgt eine geradezu wollüstige Schilderung der Verführung der Frau durch die Schlange:

Das Weib (Ischa) sah, / dass der Baum gut war zum Essen und dass er eine Wollust den Augen war / und anreizend der Baum, zu begreifen. / Sie nahm von der Frucht und aß / und gab auch ihrem Mann bei ihr, und er aß. / Die Augen klärten sich ihnen beiden, / und sie erkannten, - / dass sie nackt waren. /Sie flochten Feigenlaub und machten sich Schurze.

Die Schlange Lilith erscheint hier geradezu als ebenbürtiger Widerpart zu JHWH. Sie widerspricht seiner Aussage und fordert die Menschen auf, gegen Gottes Gebot zu handeln. Und tatsächlich klären sich deren Augen, nachdem sie von der Frucht gegessen haben. Sie erkennen Gut und Böse und sie erkennen - dass sie nackt sind. Sie fallen jetzt zwar aus der ursprünglichen, aber völlig unbewussten Einheit heraus in die Zweiheit. Und aus dieser bewusst erkannten Zweiheit können sie wieder zurückfinden in die bewusst erfahrene Einheit. Nach dem Buch Sohar war die Trennung notwendig, denn ursprünglich war der Mensch männlich / weiblich. Aber das Weibliche war dem Menschen ‚im Rücken‘ als ursprüngliche Einheit. Adam war so nicht in der Lage, seine weibliche Seite zu erkennen. Darum, so das Buch Sohar, entnahm JHWH dem Adam seinen weiblichen Teil, indem er die mondförmige - weibliche - Rippe entnahm, daraus die Frau schuf und sie Adam ‚gegenüber‘ stellte.

Die ursprüngliche weibliche Seite Adams, seine Ergänzung zu einem vollkommenen und ganzen Wesen, wird später als die dämonische Lilith gesehen. Sie ist im zweiten Schöpfungsbericht abgespalten und damit böse geworden. Nun wird sie zum Schlangendrachen, durch dessen Verführung die Menschen aus dem Paradies vertrieben werden: "Verflucht (sei die Schlange) vor allem Getier und vor allem Lebendigen des Feldes, auf deinem Bauch sollst du gehen und Staub sollst du fressen alle Tage deines Lebens, Feindschaft stelle ich zwischen dich und das Weib."

Später schreibt man der Lilith zu, dass sie mit Adam darum gerungen habe, wer oben und wer unten liegen darf. Sie wird zu einem freizügigen dämonischen, männerverschlingenden Wesen. Einmal soll sie in der Gestalt der Königin von Saba versucht haben, sich mit David zu paaren um neue, widerwärtige Brut zu zeugen. Aber als sie hinauf zum Thronsitz von David stieg, hob sie die Rockschöße, und Davis sah die schrecklichen Drachenfüße der Lilith. Das abgespaltene Weibliche wird so zur bösartigen Bedrohung des Mannes.

Nachdem nun die Menschen eigentlich erst zu Menschen, und damit sterblich geworden sind, muss Gott sie aus dem Paradies vertreiben, denn nun besteht die Gefahr, dass sie nach dem Baum des Lebens greifen, der vorher ihr Interesse nicht geweckt hatte:

ER, Gott sprach:

Ja, der Mensch ist geworden wie unser einer im Erkennen von Gut und Böse. Und nun könnte er gar seine Hand ausschicken und auch vom Baum des Lebens nehmen und essen und in Weltzeit leben!

Gott vertreibt nun den Menschen aus dem Paradies, und damit die Rückkehr zum Baum des Lebens nicht mehr möglich ist, stellt er einen Cherubim mit flammendem Schwert auf, "den Weg zum Baum des Lebens zu hüten".

2.2 Apokalypse

Das Urbild des Drachen als Verkörperung des Bösen findet sich in der Apokalypse des Johannes im Kapitel 12. Der Drache in der Apokalypse ist ein Bild für den Widersacher Satan, der die Frau, die das Kind gebären soll bedroht:

Bild 4 Die Frau und der Drache Dürer, Apokalypse

Und es erschien ein großes Zeichen im Himmel: ein Weib, mit der Sonne bekleidet, und der Mond unter ihren Füßen und auf ihrem Haupt eine Krone mit zwölf goldenen Sternen. Und sie war schwanger und schrie in Kindesnöten und hatte große Qual zur Geburt.

Und es erschien ein anderes Zeichen im Himmel, und siehe, ein großer, roter Drache, der hatte sieben Häupter und zehn Hörner und auf seinen Häuptern sieben Kronen; und sein Schwanz zog den dritten Teil der Sterne des Himmels hinweg und warf sie auf die Erde. Und der Drache trat vor das Weib, die gebären sollte, auf dass, wenn sie geboren hätte, er ihr Kind fräße.

Und sie gebar einen Sohn, ein

Knäblein, der alle Heiden sollte weiden mit eisernem Stabe. Und ihr Kind ward entrückt zu Gott und seinem Stuhl. Und das Weib entfloh in die Wüste, wo sie einen Ort hat, bereitet von Gott, dass sie daselbst ernährt würde tausendzweihundertundsechzig Tage.

Und es erhob sich ein Streit im Himmel: Michael und seine Engel stritten mit dem Drachen; und der Drache stritt und seine Engel, und siegten nicht, auch ward ihre Stätte nicht mehr gefunden im Himmel. Und es ward ausgeworfen der große Drache, die alte Schlange, die da heißt der Teufel und Satanas, der die ganze Welt verführt, und ward geworfen auf die Erde, und seine Engel wurden auch dahin geworfen.

Der Drache ist der Gegner der Frau, die den künftigen Erlöser gebären wird. Er ist der Widersacher, der Satan, das Böse, das immer bekämpft werden muss, damit sich das Gute durchsetzen kann. Der Erzengel Michael, der in der Apokalypse der Gegner des Satan-Drachens ist, wird zu einem der Urbilder des Drachentöters.

Bild 5 Erzengel Michael der Drachentöter Spanien 14. / 15. Jhdt.

Im Mittelalter wird die Figur des Erzengels Michael umgeformt in den Ritter St. Georg, den Drachentöter. St. Georg gehörte ursprünglich zu den Heiligen der Ostkirche, wurde durch die Kreuzzüge auch in der Westkirche bekannt, und durch die Legende seines Drachenkampfes vor allem von Rittern verehrt.

Ursprünglich war Georg ein Märtyrer, der offenbar viele Tode starb. Er wurde gevierteilt, gekreuzigt, enthauptet, aber der Erzengel Michael erweckte ihn immer wieder zum Leben. Der Drachenkampf fand der Legende nach bei der Stadt „Silena in Lybia“ statt. Ein Drache hauste in einem See vor der Stadt, die er mit seinem Gifthauch verpestete. Um seinen Grimm zu stillen, opferten die Einwohner ihm täglich Lämmer. Als keine Tiere mehr aufzutreiben waren, wurden Söhne und Töchter geopfert. Eines Tages traf das Los die Königstochter, die nach herzzerreißendem Abschied von den Eltern an den See vor der Stadt ging.

Da erschien Georg, nachdem er alle Martern überstanden hatte, gevierteilt worden war und von den Cherubim zusammen mit dem Erzengel Michael wieder zum Leben und zu herrlicher Schönheit gebracht worden war. Als der Drache auftauchte, schwang Georg mit dem Zeichen des Kreuzes die Lanze und durchbohrte das Untier, das zu Boden stürzte. Er veranlasste die Königstochter, den Drachen mit ihrem Gürtel in die Stadt zu ziehen, wo alle die Flucht ergreifen wollten. Georg versprach, den Drachen zu töten, wenn die Leute sich zu Christus bekehrten. Er erschlug den Drachen. Vier Paar Ochsen mussten das gewaltige Gewicht des Drachen aus der Stadt schleppen, der König ließ sich daraufhin mit allem Volk taufen.1 Die Königstochter, die den Drachen mit ihrem Gürtel in die Stadt zieht, ist offenbar aus einer anderen Heiligenlegende übernommen worden. Es ist die heilige Margarethe.

Bild 6 Stadtwappen Wien St. Margareten

2.3 St. Georg, Margarethe und der Drachen

Oft sind alte Geschichten, in denen möglicherweise der Drache eine positive Gestalt gewesen war, entsprechend umgedeutet worden. Ein Beispiel ist die heilige Margarethe, die ‚jungfräuliche Märtyrerin‘. Es gibt sehr unterschiedliche Geschichten über die ‚heilige‘ Margarethe von Antiochia. Ihr Vater soll ein heidnischer Priester gewesen sein. Aufgezogen wurde sie von einer christlichen Amme. An ihrem Hochzeitstag bekannte sie sich plötzlich zur Christin, entsagte den ‚sündigen Orgien der Hochzeitsfeier‘ und weihte ihr Leben der Jungfräulichkeit. Ihr Vater übergab sie dem Gericht und man versuchte, sie mit schrecklichen Qualen von ihrem Entschluss abzubringen. All ihre Knochen wurden bloßgelegt und das Blut floss aus ihrem Körper heraus wie aus einem Brunnen. Aber sie blieb standhaft und widerstand dem Satan, der in Gestalt eines Drachen erschien und sie verschlang. Sie aber brachten den Drachen zum Platzen und ging unverletzt davon. Nach einer anderen Version floh sie vor dem Drachen bis nach Spanien. Dort wurde der Drache schließlich von einem tapferen Ritter - nach manchen Versionen dem heiligen Georg - getötet.

Die heilige Margarethe ist fest mit dem Drachen verbunden. Sie gehört zur Gruppe der "Drei Frauen", die es im westlichen Europa häufig gibt und die vermutlich zu einer alten keltischen Religionsschicht gehören. Die drei Frauen werden in einem volkstümlichen Spruch aufgezählt: ‚Margaretha mit dem Wurm (Drachen), Barbara mit dem Turm, Katharina mit dem Radl - das sind die drei heiligen Madl.‘ In der Nürnberger Marthakirche wird sie auf einem Glasfenster dargestellt. Den Drachen - Wurm trägt sie an einem Band am Gürtel.

Nach einer anderen Geschichte floh sie vor einem Freier und verbarg sich als Mönch in einem Kloster. Das erinnert an die Regel im frühen syrischen Christentum, nach der Frauen nur Christinnen werden durften, wenn sie sich "vermännlichten". Als Mönch nahm Margarethe den Namen Bruder Pelagius an. Pelagos ist der alte griechische Name für das Meer. Der Name Pelagia aber ist eine Erscheinungsform der Liebesgöttin Aphrodite, die auch als Pelagia, Aphrodite Marina oder Perle des Meeres verehrt wurde.

Die heilige und jungfräuliche Margarethe war vermutlich niemals eine Christin und eine Jungfrau ganz und gar nicht. Eher war sie eine Dienerin der Liebesgöttin Aphrodite, vielleicht sogar eine Priesterin, die als "Tempelhure" ihren Dienst im Aphroditetempel versah. Der Name Margaret könnte auf das Sanskrit - Wort Marga, "das Tor, der Weg" zurückgehen. Ist sie das Perlentor oder das genitale Jadetor der chinesischen Großen Mutter, der Zugang zur Glückseligkeit - jedenfalls für die Männer? 1