Herz aus Gold - May McGoldrick - E-Book

Herz aus Gold E-Book

May McGoldrick

0,0

Beschreibung

   Gewinnerin der Holt Medallion für den besten historischen Liebesroman      Von den wilden Küsten der schottischen Westinseln über die blutigen Felder Frankreichs bis hin zu den glitzernden Höfen Europas folgt die Macpherson-Serie dem Kampf einer Familie für die schottische Unabhängigkeit gegen den Tudor-König Heinrich VIII.  RITUS DER LEIDENSCHAFT   Auf dem Turnier zweier Könige hat Elizabeth Boleyn nicht nur die Augen von Henry Tudor auf sich gezogen, sondern auch die des schottischen Kriegers Ambrose Macpherson, dessen kühnes Angebot ihre einzige Rettung sein könnte...      SUCHE DER LIEBE      Ambrose Macpherson fühlt sich zu der Tochter des englischen Diplomaten hingezogen. Dass der verhasste englische König hinter ihr her ist, macht Elizabeth zu einem noch größeren Gewinn. Doch nachdem sie Zeuge eines Verrats geworden ist, der die Krone zu Fall bringen könnte, ist Elizabeth verschwunden. Ambrose weiß, dass das Schicksal ihm keine Ruhe lassen wird, bis er sie gefunden hat... 

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 607

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Heart of Gold

Herz aus Gold

2nd German Edition

May McGoldrick

withJan Coffey

Book Duo Creative

Urheberrecht

Vielen Dank fürs Lesen. Falls Ihnen dieses Buch gefällt, sollten Sie es weiterempfehlen, indem Sie eine Rezension hinterlassen oder mit den Autoren in Kontakt treten.

Herz aus Gold (Heart of Gold) © 1996 von Nikoo K. und James A. McGoldrick

Deutsche Übersetzung ©2024 von Nikoo und James McGoldrick

Alle Rechte vorbehalten. Mit Ausnahme der Verwendung in einer Rezension ist die Vervielfältigung oder Verwertung dieses Werkes im Ganzen oder in Teilen in jeglicher Form durch jegliche elektronische, mechanische oder andere Mittel, die jetzt bekannt sind oder in Zukunft erfunden werden, einschließlich Xerographie, Fotokopie und Aufzeichnung, oder in jeglichem Informationsspeicher- oder -abrufsystem, ohne die schriftliche Genehmigung des Herausgebers verboten: Book Duo Creative

Erstmals erschienen bei Topaz, einem Imprint von Dutton Signet, einer Abteilung von Penguin Books, USA, Inc, 1996

Cover von Dar Albert, bei WickedSmartDesigns.com

An Leah Bassoff, Constance Martin,

und die Erinnerung an Pat Teal...

Drei Frauen, die uns die Flügel gaben,

die das Fliegen möglich machten.

Inhalt

Prolog

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Kapitel 28

Kapitel 29

Kapitel 30

Kapitel 31

Kapitel 32

Epilog

Editionshinweis

Anmerkung des Autors

Also by May McGoldrick, Jan Coffey & Nik James

Über den Autor

Prolog

Juni 1520

Im Lager ›du Drap d’Or‹ in der Nähe des englischen Besitztums Calais an der französischen Küste

Die Funken sprühten, als die beiden Ritter zusammenprallten und ihre mit eisernen Spitzen versehenen Lanzen zersplitterten.

Schnaubend trabten die beiden Schlachtrosse weiter, trugen die Männer aneinander vorbei, und Ambrose Macpherson blickte rechtzeitig genug über seine Schulter zurück, um zu sehen, wie sein Gegner unsanft auf den harten Boden des Turnierplatzes stürzte. Von den französischen Höflingen auf den Tribünen erhob sich tosender Beifall, doch der schottische Krieger nahm den Jubel erst entgegen, als er beobachtete, daß die Knappen des zu Boden gegangenen englischen Ritters den wütenden Kämpfer wieder auf die Beine zerrten. Den Blick des unterlegenen Vasallen Heinrichs VIII. ignorierend, stellte sich Ambrose in seinen Steigbügeln auf und winkte mit seiner zerborstenen Lanze der bunten und lärmenden Zuschauermenge zu. Dann trabte er zur Loge hinüber, in der Franz I., König von Frankreich, neben Heinrich VIII., König von England, saß. Ambrose schob sein Visier nach oben und entbot den beiden mächtigsten Monarchen Europas seinen Gruß.

»Eine gute Leistung, und das nicht zum erstenmal, Sir Ambrose«, rief der französische König, drehte sich zum stämmigen König aus dem Hause Tudor neben sich um und klopfte diesem auf die Schulter. Vertraulich raunte er ihm zu: »Mein Bruder, das ist der Schotte, den Ihr in Flodden hättet töten sollen. Natürlich sind wir angesichts seiner Narbe der Auffassung, daß Ihr alles dazu unternommen habt.« Frankreich braucht mehr Verbündete vom Schlage eines Ambrose, dachte Franz I. insgeheim. Es war nicht häufig, Intelligenz, Mut und Kraft in einem einzigen Mann vereint zu sehen. »Er hat bei dem Kampf seine Möglichkeiten wirklich hervorragend genutzt, nicht wahr?«

Heinrich VIII. versuchte gelangweilt zu wirken, als er auf den Krieger und Diplomaten hinunterschaute, der in diesem Monat seinen besten Kämpfern Niederlagen bereitet hatte, und musterte dessen harte Gesichtszüge. Wenn die häßliche Narbe nicht gewesen wäre, die quer über die Stirn bis zum Auge verlief, wäre sein Gesicht recht ansehnlich gewesen. Das Mal eines Kämpfers, dachte Heinrich VIII. versonnen und fragte sich geistesabwesend, wie er selbst wohl mit einer solchen Narbe aussehen würde. Mit einem angedeuteten Kopfnicken riß Ambrose sein Pferd herum und galoppierte wieder zur äußeren Begrenzung des Platzes davon.

»So ist es, mein lieber Franz«, räumte Heinrich VIII. ein, »aber er muß noch gegen unseren Mann Garnesche antreten.«

»Ach, Heinrich, mit der Lanze ist dieser Macpherson der beste Ritter in Europa.«

»Nein, das sind nur leere Worte.«

»Nun, ich setze diesen goldenen Ring mit einem Rubin so groß wie Euer Augapfel darauf, daß der Schotte Euren Garland besiegen wird …«

»Garnesche, Sir Peter Garnesche!« Wütend blickte Heinrich VIII. zu seinem königlichen Rivalen hinüber und zog einen Ring mit einem riesigen Smaragd von seinem Finger. »Nun gut. Dieses Kinkerlitzchen sollte Eurem an Wert entsprechen. Sir Peter wird diesen Narren vom schottischen Hochland noch in der ersten Runde vom Pferd stoßen.«

Dieser Freund Frankreichs ist aus zäherem Holz geschnitzt als alle englischen Ritter zusammen, dachte Franz I. Wir sollten den Einsatz erhöhen und vielleicht um Calais wetten. Ach, lieber nicht, denn irgendwann kämpfen wir sowieso um den Besitz dieser Stadt. »Wir werden sehen, ob Euer Sir Peter sich besser als die anderen im Sattel hält. Wenn er es länger als fünf Runden schafft, gehört der Einsatz Euch.« Mit einem gequälten Lächeln reichte der König von Frankreich dem Adligen neben sich den Rubinring. »Bringt Ihr unserem Konnetabel genug Vertrauen entgegen, Heinrich, um ihm den Einsatz in Verwahrung zu geben, oder möchtet Ihr lieber einem der Euren diese Ehre zuteil werden lassen?«

Heinrich VIII. schaute zu dem strengen Gesicht des Konnetabels hinüber, dann wanderte sein Blick zum breiten, blassen Gesicht seines Gesandten, Sir Thomas Boleyn, der aufmerksam und diensteifrig an seiner Schulter stand. Mit einem Achselzucken warf er dem französischen Kronfeldherrn den Ring zu. »Ihr vertraut Eurem hochgeschätzten Konnetabel Euer Königreich an, da werden wir ihm wohl diesen Tand anvertrauen können. Sir Thomas, sagen Sie Sir Peter, er soll sich bereitmachen.«

Ein blaßblauer Himmel spannte sich über den Platz. Ambrose lehnte erschöpft an der Begrenzung und trank in kleinen Schlucken Wasser aus einem Schöpflöffel, während die Knappen sich seinem Pferd widmeten. Als er über den freien Platz zu den Tribünen hinüberschaute, dachte er, daß in diesem Monat keiner der beiden in erbittertem Wettstreit miteinander stehenden Monarchen seine Chance genutzt hatte. Für die beiden Länder galt das gleiche. Diese großen Herrscher waren in dem prunkvollen Lager zusammengekommen, um über Frieden zu sprechen und die Differenzen beizulegen, durch die ihre Länder die letzten einhundert Jahre immer im Streit miteinander gelegen hatten. Statt dessen jedoch hatten sie ihre Zeit damit verbracht, den anderen zu übertrumpfen und die eigene Stärke zur Schau zu stellen.

Ich danke Gott für ihre Überheblichkeit, dachte Ambrose, und für dieses schier unglaubliche Kräftemessen, zu dem diese beiden Männer getrieben wurden. Ich danke Gott für den Stolz, der beide zumindest bis jetzt davon abgehalten hat, sich zu einigen und eine Allianz zu schmieden, die Schottlands Zukunft und die Zukunft Europas ernsthaft gefährden würde.

Mit einem grimmigen Lächeln dachte der Krieger, daran, daß diese beiden Könige häufig wie zwei verwöhnte Jungen handelten, und wie jeder der beiden versuchte, den anderen in seinen Großtaten und in seinem Reichtum zu übertreffen. Tatsächlich hatte Heinrich VIII. den König von Frankreich in der vergangenen Woche zu einem Ringkampf herausgefordert und war auf Franz I. losgegangen. Große diplomatische Anstrengungen waren nötig gewesen, um die beiden davon abzuhalten, gegeneinander in den Krieg zu ziehen, nachdem Franz I. dem englischen König ein Bein gestellt und ihn geschickt zu Boden geworfen hatte.

Der schottische Ritter mußte dafür sorgen, daß sich an dieser Rivalität nichts änderte. Zum Wohle aller mußte dieses Gleichgewicht der Kräfte unbedingt erhalten bleiben.

Ambroses Blick streifte das Gelände außerhalb des Turnierplatzes. Die hügeligen Wiesen waren bedeckt mit den Pavillons und den Bannern der französischen und englischen Adligen und ihrer Gefolge. Bei der Vorbereitung dieses gigantischen Schauspiels hatte man jeden Gedanken an die Kosten verworfen. Die goldenen Zelte und Pavillons, die die zehntausend Lords, Kardinäle, Ritter und Hofdamen der beiden Königshäuser beherbergten, boten einen verwirrenden und prächtigen Anblick zugleich, was auch beabsichtigt war. Selbst aus dem Springbrunnen in der Nähe des königlichen Pavillons sprudelte Wein statt Wasser. Das war Diplomatie in ihrer üppigsten und sinnlosesten Form.

Der Anblick erfüllte Ambrose mit plötzlichem Abscheu, denn er hatte auch die hungrigen Bauern gesehen, die von Soldaten hinter dem großen Tor auf der gegenüberliegenden Seite des Turnierplatzes auf Abstand gehalten wurden. Die Adligen hausten in diesen wenigen Wochen in goldenen Zelten, während viele dieser hungrigen Dorfbewohner und ihre Kinder um Nahrung bettelten und das ganze Jahr über im Freien nächtigten. Die meisten Staatsmänner sind dafür blind, dachte Ambrose angewidert. Und das ist überall das gleiche, in England, in Frankreich, ja sogar in Schottland. Vor Jahren war er noch der Meinung gewesen, der beste Weg sei, sich von Politik fernzuhalten. Doch inzwischen hatte er gelernt, daß er die besten Voraussetzungen für ein politisches Amt mitbrachte.

Nach außen hin war Ambrose Macpherson ein Krieger, der seinesgleichen suchte, und ein bewährter Gesandter der schottischen Krone. Er war ein Mann der Tat und hochgebildet dazu. Obwohl er an der schottischen Universität St. Andrews und an der Universität Paris studiert hatte, lernte er in den turbulenten Jahren der Aufstände, die in der Zeit seiner Jugend Schottland in zwei Lager gespalten hatten, an der Seite seines Vaters und seiner Brüder auch das Kriegshandwerk und die Kunst des Kämpfens. Als Krieg mit England drohte, war er wieder zu König Jakob IV. zurückgekehrt und hatte in der Schlacht von Flodden tapfer an dessen Seite gekämpft. Das war vor sieben Jahren gewesen, und Ambrose hatte für seine unablässigen Heldentaten, seine Treue und seine Aufopferung Grund und Boden, eine gute Stellung und Ruhm geerntet.

Doch das war nicht alles gewesen. Als Freigeist hatte er das Abenteuer und die Herausforderung gesucht, und das hatte ihn an jeden Königshof in Europa geführt. Auf dem gesamten Kontinent war er für seine diplomatischen Leistungen und den Mut und die Tapferkeit, mit denen er seine körperlichen Kräfte einzusetzen verstand, berühmt. In einer Welt der Treulosigkeit galt Ambrose Macpherson als Ehrenmann.

Die Trompeten der Herolde zogen seine Aufmerksamkeit wieder auf den Turnierplatz. Die letzten Wettkämpfe des Tages und dieses Turniers standen bevor. Morgen würde Ambrose nach Boulogne reiten und von dort nach Schottland segeln. Er freute sich darauf, zur Taufe seines jüngsten Neffen wieder in der Heimat zu sein.

Doch zunächst mußte er noch gegen den Engländer Garnesche antreten, den er für einen ernstzunehmenden Gegner hielt. Ambrose hatte sich selbst davon überzeugen können, daß dieser noch jeden Ritter, gegen den er im Turnier angetreten war, aus dem Sattel geholt hatte. Der Mann war stark wie ein Pferd und geschmeidig wie eine Katze. Ambrose ging zu seinem Roß hinüber, dem letzten Turnier des Tages entgegen.

Dann standen sich die beiden Ritter gegenüber. Trommelwirbel und Trompetenstöße erfüllten die Luft. Peter Garnesche trug über seinem Harnisch ein goldenes Tuch, Ambrose Macpherson hatte sich mit schwarzem Samt und schwarzer Seide ausgestattet. Selbst die rasiermesserscharfe Klinge eines Hochlanddolches war nichts gegen die Schärfe der Blicke, mit der sich die beiden Gegner maßen.

Als die Turnierkämpfer sich auf ihre jeweiligen Seiten des Platzes begeben hatten, verstummte die Menge. Beim Passieren der Tribünen ließ Ambrose seinen Blick über die farbenprächtigen Reihen des Adels streifen. Er sah die Taschentücher der vielen jungen Frauen, die ihm zuwinkten und sich in diesen warmen Nächten unablässig bis zu seinem Zelt vorkämpften. Er wußte, wie er den Frauen, mit denen er sein Nachtlager teilte, Vergnügen bereitete, und bis jetzt hatte er sich noch nie die überall grassierende Syphilis geholt, mit der so viele gestraft waren. Sein Ruf als gesunder Mann machte Ambrose überall zu einem beliebten Höfling. In letzter Zeit hatte er jedoch festgestellt, daß ihn das Angebot williger Damen im großen und ganzen langweilte. Sie erschienen ihm alle gleich zu sein: zu erfahren und zu willig. Er fühlte sich nicht gefordert, keine Frau erweckte auch nur den Anschein, unberührt zu sein.

Mit einem Kopfschütteln befreite sich Ambrose von diesen unsinnigen Gedanken. Konzentriere dich gefälligst dachte er. Nur einen Augenblick später würde er dem gefährlichsten seiner Herausforderer gegenüberstehen, und noch immer kreisten seine Gedanken um seinen Hosenbeutel!

Als Ambrose sein Streitroß auf den Platz lenken wollte, wurde er vom unerschütterlichen Blick einer jungen Frau gepackt, die am Ende der Sitzplätze stand. Willensstärke und Selbstsicherheit lagen in ihrem Blick. So also sieht es mit meinem Überdruß am Angebot verfügbarer Damen aus, dachte er bei sich. Ach ja, etwas frisches Blut … neuer Schwung … das ist es, was ich brauche.

Der schottische Krieger senkte seine Lanze, grüßte das unbekannte Mädchen und riß seinen schwarzen Hengst herum.

Elizabeth Boleyn errötete, als der Krieger auf sie aufmerksam wurde. Sie fühlte sich völlig überrumpelt, und den in ihre Richtung gedrehten Köpfen entging das keineswegs.

Da der französische König zum Kampf herausgefordert hatte, war es die Königin von England, die ihr Taschentuch in die Höhe hielt, und Ambrose und Peter Garnesche warteten auf ihr Zeichen wie zwei große Bullen, die ungeduldig und kampflustig an ihren Seilen zerren. Ein weiteres Mal ertönten die Trompetenstöße der Herolde, und als die Klänge verstummt waren, legte sich eine tödliche Stille über den Platz.

Das Taschentuch fiel zu Boden, und die zwei Krieger gaben ihren Streitrossen die Sporen.

Als die beiden Pferde über die freie Fläche galoppierten, senkte Ambrose die Spitze seiner Lanze nach unten. Mit einer Bewegung, die ihm so vertraut war wie ein Wink seiner Hand, preßte er das Ende der Lanze mit seinem muskulösen Oberarm gegen die Seite seines Brustkorbs. Er sah, wie der heranstürmende englische Ritter ebenfalls die Lanze senkte, und erkannte sofort, warum sein Gegner so erfolgreich war. Garnesches Lanze war nicht vollständig gesenkt, die mit Eisen bewehrte Spitze zielte direkt auf Ambroses Visier.

Dem instinktiven Drang widerstehend, sich im Sattel aufzurichten, zielte Ambrose mit seiner Lanze direkt auf das Herz seines Feindes.

Mit einem ohrenbetäubenden Krachen stießen die beiden Krieger zusammen. Die Lanze des Engländers zerbarst an Ambroses Schulter oberhalb seines Schildes, während die Waffe des Schotten bei ihrem direkten Aufprall auf das schützende Schild Garnesches zersplitterte. Es verlangte Ambrose alle Kraft ab, sich auf seinem Pferd zu halten, während die Rosse aneinander vorbeirasten.

Die Jubelrufe der Menge brandeten über den Platz, als die beiden Kämpfer wendeten, wieder an ihre Ausgangspositionen zurückritten und die zerstörten Waffen ersetzten.

»Er hat gemogelt, Mylord«, stieß der junge Knappe hervor, als er Ambrose die neue Lanze reichte. »Er hat seine Lanze viel zu spät gesenkt.«

»Ja, aber das bestätigt nur den Ruf, den dieser Engländer hat.« Ambrose warf dem Burschen einen beruhigenden Blick zu. »Ich hätte ein solches Vorgehen erwarten sollen.«

Erneut standen sich die beiden Krieger gegenüber und warteten auf das Signal. Die Trompeten der Herolde schmetterten, das Taschentuch der Königin fiel zu Boden, und wieder jagten die Männer über den Platz.

Ambrose brachte die Lanze frühzeitig in die richtige Position und stellte sich hoch in den Sattel, während das Pferd schnaubend voranpreschte. Die Menge hielt den Atem an. Trotz des enormen Gewichtes der schweren Rüstung hielt sich der Highlander aufrecht und ließ seinen Körper wie auch die Lanze beständig mit den Bewegungen mitgehen, während das schnelle Pferd auf den heranstürmenden Feind zugaloppierte. In den Steigbügeln stehend, war sich der schottische Krieger sicher, durch den Aufprall vom Pferd geworfen oder von der Lanze seines Gegners geköpft zu werden, sollte ihn seine Kraft verlassen.

Garnesche schnaubte durch sein Visier dem heranrasenden Schotten entgegen. Der Narr war erledigt.

Eine Sekunde bevor die Männer aufeinanderprallten, ließ sich Ambrose in den Sattel fallen. Die Lanze des Engländers zielte jetzt nach oben … direkt auf Ambroses Gesicht. Sich zum Angriff nach vorne beugend, schreckte er nicht eine einzige Sekunde vor dem herannahenden Stoß zurück.

Das Geräusch, mit der seine Lanze die Mitte des Panzers seines Feindes traf, hallte über den Turnierplatz; die Spitze von Garnesches Lanze stieß mit einem pfeifenden Geräusch an Ambroses Kopf vorbei.

Der schottische Ritter schob sein Visier in die Höhe, zügelte sein Streitroß, ließ die zerborstene Waffe fallen, drehte sich unter dem tosenden Beifall der Zuschauer um und sah den englischen Ritter rücklings ausgestreckt auf dem Boden liegen.

Laut und unflätig fluchend, ergriff Peter Garnesche die Hand seines Knappen, kam abrupt auf die Beine und starrte den Schotten unablässig mit vor Wut funkelnden Augen an.

Die blonden Haare fielen Ambrose locker über die Schultern, als er den Helm absetzte. Der junge Krieger ließ den eisernen Helm in die Hände seines Knappen fallen, wendete und trabte mit seinem Hengst auf die Tribünen und die königliche Loge zu. Den ihm widerwillig ihre Anerkennung zollenden englischen Zuschauern zeigte er ein Lächeln, den jubelnden Franzosen entbot er einen unauffälligen Gruß. Die beiden Könige gratulierten dem Sieger, wobei Franz I. deutlich besser gelaunt war.

»Das waren die besten Krieger Englands, Sir Ambrose«, rief ihm der König von Frankreich zu, »und Ihr habt sie alle besiegt.« Er winkte den Konnetabel heran, entnahm der offenen Hand des Kronfeldherrn seinen Gewinn, hielt den Smaragdring des Tudorkönigs hoch ins Licht und betrachtete ihn eine Weile mit bewundernden Blicken, bevor er ihn über das Geländer dem jungen Ritter herunterreichte. »Ich hätte Heinrich dazu bewegen sollen, Calais dagegenzusetzen.«

Franz I. und Ambrose lächelten sich an, während der verdrossene König von England dem Ganzen wenig belustigt zusah.

Der schottische Krieger nickte, lenkte sein Pferd von der königlichen Loge weg und ritt an den Reihen der französischen Höflinge vorbei. Die aufdringlichen Lobhudeleien der immer noch erregten Menge entgegennehmend, suchte er die Gesichter ab. Die Frauen beugten sich auf ihren Sitzen nach vorne und hofften auf eine Gelegenheit, seine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, doch sein Blick flog über sie hinweg.

Und dann sah er sie. Sie stand an der gleichen Stelle wie zuvor, hatte sich nicht von ihrem Platz gerührt.

Elizabeth musterte das Gesicht des Kriegers, das Kraft und Eleganz ausstrahlte. Sie hatte genug gesehen, war bereit zum Aufbruch, konnte das Kribbeln, die Erregung spüren – in ihren Händen und Fingerspitzen. Den Anblick dieses Mannes auf seinem prächtigen Pferd und seine Augen, die auf ihr ruhten, würde sie für immer als herrliche Erinnerung in ihrem Gedächtnis behalten.

Nie zuvor hatte Ambrose so schöne dunkle Augen gesehen wie ihre. Unverwandt blieben sie auf ihn gerichtet, musterten ihn. Er spürte, wie sich ihr Blick durch seine Rüstung bohrte, seinen Körper abtastete und ihn prüfend studierte. Sie wollte ihn … das konnte er deutlich erkennen. Noch heute nacht würde sie in seinem Bett liegen.

Ambrose zog sein Schwert, steckte den großen Smaragdring auf die rasiermesserscharfe Spitze und streckte es dem schönen Mädchen entgegen.

Elizabeth streckte ihre Hand aus, und der Ritter legte das Erinnerungsgeschenk geschickt in ihre Hand.

Die Menge verstummte beim Anblick der Übergabe. Dann kam plötzlich Bewegung in Tausende von Zungen, und das Getratsche begann.

KapitelEins

Elizabeths Gedanken rasten, die langsamen Bewegungen ihrer Hand ließen sich jedoch gut verfolgen.

Die junge Frau senkte den Pinsel wieder in das Farbgemisch und hob ihn zur Leinwand.

»Wie nennst du das Bild?«

»Das achte Weltwunder«, murmelte Elizabeth, trat dabei einen Schritt zurück und warf einen prüfenden Blick auf ihr jüngstes Werk: Das Lager ›du Drap d’Or‹. Es war ihr gelungen, den Schwung der hügeligen Landschaft vor Calais einzufangen, die Pracht und Erhabenheit der königlichen Aufzüge, die schmucklose Bescheidenheit der armen Gaffer, darüber den blauen Himmel, die grünen Felder des Spätfrühlings, die grauen, den fernen Horizont verdunkelnden Wolken, die grellbunten Livreen der hin und her eilenden Diener, die erregende Spannung des Turnierkampfes, den siegreichen Ritter. Es war ihr bisher bestes Werk.

Mit unruhigen Bewegungen stopfte sich Mary auf dem Bett weitere Kissen hinter den Kopf. »Darf ich mal den Ring sehen?«

Überrascht drehte Elizabeth sich um und schaute zu ihrer jüngeren Halbschwester hinüber. In ihrem Zustand war das ja wohl das letzte, was Mary jetzt brauchte. Als ob die entzündeten, schmerzenden Stellen, mit denen die Syphilis sie plagte, nicht schon schlimm genug gewesen wären! Die letzte Woche war Mary nicht mehr in der Lage gewesen, Nahrung bei sich zu behalten. Die einst schöne und kräftige junge Frau lag jetzt erschöpft und ausgezehrt auf Elizabeths Bett. Elizabeth verkniff sich ihr Mitleid … und die Worte, die ihr auf der Zunge lagen. Was hätte sie der Siebzehnjährigen auch sagen können, die bereits mehr Schmerzen ertragen hatte als andere in ihrem gesamten Leben? Elizabeths Gedanken wanderten zu Anne, ihrer jüngsten Schwester, und sie fragte sich, ob diese daran schuld war, daß Mary von dem Ereignis am Nachmittag wußte. Was Mary zu Ohren kam, stammte meist aus dem Mund der dreizehnjährigen Anne.

»Wo ist der Ring, Elizabeth?«

»Ich habe ihn nicht mehr.«

»Herrgott, komm mir jetzt bloß nicht mit deinem Mitleid!« Mary wandte ihr Gesicht ab und richtete ihre Worte genauso an sich selbst wie an ihre Schwester. »Er nahm mir meine Unschuld und schlief mit mir. Er hat mich benutzt. Was ist also schon dabei, daß du diejenige bist, die am Ende seinen Ring besitzt?«

»Du hast mit dem Schotten geschlafen?«

»Jetzt sei nicht albern, Elizabeth. Du weißt, wovon ich rede.«

Es war kein Geheimnis, daß Mary in den vergangenen Monaten die Mätresse Heinrichs VIII., des Königs von England, gewesen war. Vor vier Monaten waren Mary und Anne von ihrem Vater aufgefordert worden, nach England an den Königshof zu kommen, und unmittelbar danach hatte die Affäre begonnen. Aus Annes Äußerungen konnte Elizabeth entnehmen, daß ihr Vater Mary eindeutig dazu ermutigt hatte, die erotischen Annäherungsversuche des attraktiven jungen Königs freundlich zu erwidern, und Sir Thomas war sogar so weit gegangen, private Treffen in weit vom Hof entfernten Jagdhütten zu arrangieren … weit weg vom Hof und weit weg von der Königin. Es war allgemein bekannt, daß der König schon vor langer Zeit der Frau, die ihm keinen Sohn schenken konnte, überdrüssig geworden war.

Vor zehn Jahren hatte Sir Thomas Boleyn nach dem Tode seiner Frau seine beiden Töchter Mary und Anne nach Frankreich geschickt, damit sie zusammen mit Elizabeth, seiner Tochter aus einer früheren Verbindung, erzogen wurden. Während der Zeit, in der sie gemeinsam im Haushalt ihres Vaters am Hof Königin Isabellas in Frankreich aufwuchsen, war zwischen den drei jungen Schwestern eine starke Verbindung entstanden. Elizabeth war damals zehn Jahre alt gewesen und nur drei Jahre älter als Mary. Trotzdem hatte sie von Anfang an die Rolle einer Beschützerin angenommen, sich sehr um ihre neuentdeckten Halbschwestern gekümmert und sie in allen Angelegenheiten beraten.

Sie freute sich sehr über ihre neuen Geschwister. Bevor diese in Elizabeths Leben getreten waren, war Elizabeth ein extrem einsames Kind gewesen. Ohne Eltern und Freundinnen hatte sie andere Wege entdeckt, um den Zauber einzufangen, den sie in ihrem Leben vermißte. Elizabeth Boleyn besaß die Gottesgabe, in der sie umgebenden Dunkelheit Schönheit sehen und malen zu können.

Sie konnte sich noch genau an die Nacht erinnern, in der ihre Mutter gestorben war. Ohne zu weinen hatte das junge Mädchen an der niedergebrannten Feuerstelle gesessen, in der Faust der einen Hand warme Asche, in der anderen einen verkohlten Zweig. Mit ruhiger Verzweiflung hatten die kleinen Finger des Mädchens herumgewirbelt und die dabei entstehenden Muster zu ihrem Rettungsanker werden lassen. Dann war Elizabeth zum kalten, leblosen Körper ihrer Mutter gegangen, hatte sich daneben gestellt und ihr wie Elfenbein schimmerndes Gesicht berührt, das im Tode genauso schön war wie zu Lebzeiten. Auf den hohen Backenknochen blieb ein Aschefleck zurück, und Elizabeth hatte nur einen Wunsch gehabt: Die Asche möge ihrer Mutter wieder Wärme schenken.

In ihrer ganzen übrigen Kindheit zeichnete sie auf Bretter, Fußböden und Wände, benutzte dabei alles, was sie an geeigneten Gegenständen finden konnte, und füllte die Leere mit ihrer Vorstellungskraft.

Jahre später begann sie zu malen. Solange Elizabeth ihrer neuen Betreuerin keinen Ärger machte, wurde ihr erlaubt, aus den engen Grenzen des Gefängnisses ihrer Gemächer auszubrechen und zahllose Stunden mit den Handwerkern und Künstlern zu verbringen, die dem Hof Königin Isabellas einen Besuch abstatteten. Keiner der Männer störte sich an diesem Kind mit dem strahlenden Gesicht oder stellte Elizabeth Fragen, wenn sie schweigend dasaß und mit an die Brust gezogenen Knien aufmerksam jeder ihrer Bewegungen folgte. Einige der Maler zeigten Anteilnahme an dem kleinen Mädchen und stellten Elizabeth kostbare Leinwandstückchen oder Farben zur Verfügung, während diese ihnen ruhig erzählte, was sie gerade beschäftigte. Sie sah den Kunsthandwerkern dabei zu, wie sie ihre Pinsel in Form brachten, wohnte voller Staunen dem Mischen der Farben bei und studierte die Entwürfe sowie die einzelnen Schritte der Technik jedes Künstlers.

Alles, was sie dort lernte, setzte Elizabeth in die Praxis um. Während andere Kinder am Hof die dunklen und grausigen Winkel des Schlosses mieden und vor ihnen Angst hatten, suchte und fand Elizabeth dort Zuflucht. Die dunklen Steinwände verströmten Feuchtigkeit und Kälte, das junge Mädchen jedoch war das blühende Leben selbst und strahlte das auch aus. Die kühnen Farben, die sie in ihren Bildern verwendete, sprachen von Sonnenlicht und Wärme. Die lebendigen Details ihrer Arbeit riefen bei den wenigen Menschen, mit denen sie ihr Geheimnis teilte, ein Lächeln und Frohsinn hervor.

Dann kamen ihre Schwestern.

Es dauerte nicht lange, und die drei schwarzhaarigen Töchter Sir Thomas Boleyns zogen die umherschweifenden Blicke der Höflinge und Ritter aus Frankreich und vielen anderen Ländern auf sich. Mary war dabei immer diejenige gewesen, auf die der Glanz dieses eleganten Lebens die größte Anziehungskraft ausübte. Irgend etwas an Elizabeths Schwester hatte förmlich nach den schmeichlerischen Aufmerksamkeiten der Lebemänner am Hof geschrien. Doch nie war dabei ein Verhängnis geschehen – zumindest, solange sich Elizabeth um Mary gekümmert hatte.

Vier Monate war es jetzt her, daß ihre Schwestern nach England abgereist waren. Während der Jahre, in denen Mary und Anne bei ihr gewesen waren, hatte Elizabeth gelernt, ihren schöpferischen Drang zu zügeln. In dieser Zeit hatte sie nur noch dann gemalt, wenn es ihr die Zeit erlaubte und ihre Geschwister sie nicht brauchten. Nachdem diese fortgegangen waren, dauerte es lange, bis Elizabeth ihre Einsamkeit überwand, doch im Laufe der Zeit konnte sie sich mit ihrer neugewonnenen Abgeschiedenheit anfreunden. Nun hatte sie Zeit zum Malen – ohne Unterbrechungen, ohne daß sie sich um jemanden kümmern oder irgend jemanden bemuttern oder beruhigen mußte – und schmeckte die ersten Früchte der Freiheit. Diese Freiheit jedoch währte nur kurz.

Aus heiterem Himmel wurde Elizabeth dann von Sir Thomas nach Calais gerufen. Bei ihrer Ankunft stieß sie auf eine kranke und bettlägerige Mary. Ihre Schwester hatte sich die gefürchtete Syphilis zugezogen.

Sie wußte, um welche gräßliche Krankheit es sich handelte; die Syphilis war die Geißel jedes Hofes in Europa. Zuerst befiel sie den Körper, später den Geist eines Infizierten.

Elizabeth widmete sich Mary mit liebevoller Fürsorge. Es gab keinen Grund, die jüngere Schwester zu schelten … sollte die Syphilis Mary nicht sofort umbringen, stand ihr lebenslanges Siechtum bevor.

Obwohl das oberflächliche Leben bei Hofe nie eine besondere Anziehungskraft auf Elizabeth ausgeübt hatte, hielt irgend etwas in ihr sie davon ab, Mary dafür zu verurteilen, die Aufmerksamkeit des mächtigsten Mannes Englands auf sich gezogen zu haben – des Mannes, in dessen Händen die Zukunft ihres Vaters lag. Immerhin hatte Elizabeth ihr Talent, ihr Malen, ihr geheimes Leben und ihre Hoffnungen, einmal eine große Malerin zu werden. Diese Träume boten ihr alle Leidenschaft, die sie in diesem Leben suchte, machten sie unabhängig – sogar als Frau. In ihrer Kunst aufgehend, brauchte sie keinen Mann, der sich um sie kümmerte oder sie beschützte. Bei Mary hingegen war das anders. Sie war darauf angewiesen, beachtet zu werden und wollte den Glanz. Während Elizabeth danach strebte, Beobachterin zu sein und ein Bild einzufangen, hatte Mary immer Vergnügen daran gefunden, das Objekt, die Beobachtete zu sein und im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen.

Elizabeth mußte an den Preis denken, den ihre Schwester jetzt dafür zahlte, nahm den Pinsel und begann, über den klaren blauen Himmel dahinjagende kleine Wölkchen zu malen.

»Anne hat mir erzählt, was heute geschehen ist … bei dem Turnier«, flüsterte Mary und beobachtete, wie ihre Schwester mit sanften Bewegungen den Pinsel führte. »Ich warne dich. Dieser Mann ist ein Schürzenjäger.«

»Du kennst ihn?« fragte Elizabeth, ohne ihren Schwung zu unterbrechen.

»Er läßt sich nicht leicht übersehen. Dieser Schotte sieht sehr gut aus. Aber keine Sorge, Schwester, er erfreut sich bester Gesundheit. Ich habe nicht mit ihm geschlafen.«

Das Krachen des Kruges auf dem Fußboden ließ Mary in die Höhe fahren. Schüchtern senkte sie ihren Blick und versuchte so, der Wut ihrer älteren Schwester zu entgehen.

»Ich warne dich!« Elizabeth machte einen Schritt auf die zusammengekauerte Gestalt zu. »Wenn ich noch ein einziges Mal von dir höre, daß du dich so herabsetzt wie gerade eben …« Sie holte tief Luft, um ihre Wut zu zügeln, bevor sie fortfuhr. Für ihren Geschmack waren die Zeltwände viel zu dünn. »Du kannst dich nicht für deine scheußliche Krankheit verantwortlich machen, Mary! Wenn überhaupt jemand die Schuld daran trägt, dann dein werter König, der dich bereits als Kind damit angesteckt hat.«

»Dann glaubst du mir also, daß er der einzige ist, mit dem ich je geschlafen habe?«

»Natürlich.«

Die verstohlenen Tränen, die Mary in die Augen traten, entgingen ihrer älteren Schwester nicht. Rasch ging Elizabeth zu ihr hinüber und nahm die junge Frau in die Arme.

»Heinrich glaubt es mir nicht. Er haßt mich, nennt mich abscheulich, sagte, er wolle mein krankes Gesicht nie mehr sehen. Die Nacht vor deiner Ankunft bin ich zu ihm gegangen. Ich hatte Fieberfantasien, aber er wollte nicht einmal, daß mich sein Arzt behandelt. Er nannte mich eine …« Krampfhaft hielt sich Mary an ihrer Schwester fest und weinte.

»Psst, meine Liebe! Das ist jetzt alles Vergangenheit und liegt hinter dir. Denk einfach an eine schöne Zukunft.«

Elizabeth drückte Mary fest an sich und wiegte sie in ihren Armen. Sie wußte, daß ihre Worte wenig überzeugend klangen, und biß sich auf die Lippen, als sie an den gefühllosen und selbstsüchtigen König dachte. In dieser Hinsicht jedoch waren alle Männer gleich. Von ihrer Geburt an besaßen sie die Freiheit, zu tun, was sie wollten, und sich das zu nehmen, worauf sie ein Anrecht zu haben behaupteten, ohne sich dabei an die Regeln zu halten, die für kultivierte Menschen galten.

»Ach, Elizabeth!« schluchzte Mary. »Welche Zukunft denn? Man nannte mich einmal das schönste Mädchen in ganz Frankreich. Jeder Mann am Hof warb um meine Zuneigung. Du weißt, wie beliebt ich war. Und jetzt schau nur, was aus mir geworden ist! Kein Mann wird mich jemals wieder anschauen. Für mich gibt es in der Gesellschaft keinen Platz mehr. Nicht einmal als Freundin wird mich noch irgend jemand haben wollen. Bereits jetzt bin ich von allem ausgeschlossen und habe nur noch den Wunsch zu sterben. Warum kommt nicht einfach der Tod und nimmt mich mit sich?«

»Hör auf, so dumm daherzureden, Mary. Das wird nicht geschehen.«

»Warum nicht?«

»Bevor der Tod zu dir kommt, muß er zuerst mir ins Angesicht sehen!«

»Du meinst, du könntest ihm genauso viel Angst einjagen wie mir?« fragte Mary und gab ein klägliches Lachen von sich.

»Natürlich!«

Mary schloß die Augen und schöpfte Trost aus der schützenden Umarmung. Sie hätte Vater bitten sollen, Elizabeth früher zu benachrichtigen. Jetzt, wo ihre Schwester hier war, würde alles gut werden. Elizabeth würde sich um sie kümmern, wie sie es schon immer getan hatte. Nie mehr würde sie allein sein, und es würde ihr bessergehen. Das hatte ihre Schwester gesagt, und Elizabeth hatte bereits den Hofarzt des Königs von Frankreich gebeten, ihre Schwester zu untersuchen. Zweimal war der Mann dagewesen, diesen Nachmittag würde er erneut kommen. Beim letztenmal hatten seine Worte recht hoffnungsvoll geklungen.

Die sanften Schritte vor dem Zelt trennten die beiden voneinander. Elizabeth huschte zu ihrem Bild hinüber und warf rasch ein Leintuch darüber.

»Warum willst du mich das Bild nicht sehen lassen?« Das junge Mädchen mit dem hübschen Gesicht stand in der Türöffnung des Zeltes, beobachtete ihre ältere Schwester und zog eine Grimasse.

»Anne, du sollst nicht auf diese Weise über Erwachsene herfallen! Das gehört sich nicht«, wisperte Mary mit schwacher Stimme vom Bett herüber. »Du weißt genau, daß Elizabeth nicht möchte, daß irgend jemand ihre Bilder sieht.«

»Ich bin aber nicht irgend jemand, sondern ihre Schwester. Und was du da sagst, ist nicht wahr. Ich habe doch selbst gesehen, wie sie dem Duc de Bourbon ihre Bilder gezeigt hat!«

»Sie hat was gesehen?« Überrascht drehte sich Mary zu ihrer älteren Schwester um. Elizabeth hatte Mary vor Jahren schwören lassen, niemandem etwas von den Bildern zu verraten. Keiner sollte ihre Bilder zu Gesicht bekommen. Mary wußte, daß Elizabeths größte Angst darin bestand, daß ihre Bilder entdeckt und ihr weggenommen würden. Immerhin geziemte es sich nicht für eine junge Frau, diesem Steckenpferd in einem solchen Ausmaß nachzugehen. Mary war ganz entsetzt gewesen, als sie sah, daß einige Bilder von Elizabeth nackte Männer und Frauen zeigten. Allerdings war sie mehr als einmal durch den Körperbau einiger der Männer versucht gewesen, Elizabeth zu fragen, wen sie eigentlich als Modell genommen hatte.

»Mit meinen eigenen Augen habe ich das gesehen!« sagte Anne schnell, bevor Elizabeth antworten konnte. »Ich sah sogar, wie sie vom Duc einen Beutel mit Goldmünzen entgegennahm, bevor sie ihm eines der Gemälde überließ.«

Mary sprang auf und stürzte auf ihre ältere Schwester zu. »Mein Gott! Also doch! Jetzt hast du es endlich getan! Du hast eines deiner Werke verkauft! Welches denn? Und wie hast du den Duc dazu überreden können, eines deiner Bilder zu kaufen? Ein von einer Frau gemaltes Bild! Wie bist du an ihn herangetreten? Wieviel hast du dafür bekommen? Was hat dich überhaupt dazu gebracht, das zu tun?«

Elizabeth schaute auf und begegnete dem Blick ihrer aufgeregten Schwester. Sie konnte ihr unmöglich die Wahrheit erzählen, zumindest nicht die ganze Wahrheit. Immerhin war Mary der Grund gewesen, warum sie es getan hatte, denn mit dem Geld hatte sie das Honorar des französischen Arztes bezahlt. Das durfte Mary natürlich nie erfahren.

Der Duc de Bourbon hatte ihr in den letzten Jahren hartnäckig nachgestellt. Sicher, er bewunderte sie, aber Elizabeth wußte, daß er hinter jeder jungen Frau her war, die seine Annäherungsversuche zurückwies. Der Herzog konnte es nicht ausstehen, abgewiesen zu werden, und er dachte sicherlich, daß auch sie seinem Charme und Reichtum nicht widerstehen konnte – irgendwann hatten die jungen Frauen ja doch alle nachgegeben. Elizabeth wußte, daß der Duc de Bourbon viele Mätressen hatte, doch eine solche Situation war für sie völlig unakzeptabel. Sie war einfach nicht daran interessiert, daß sich jemand mit ihr schmückte und daß sie wie ihre Mutter vor vielen Jahren weggesteckt und von Zeit zu Zeit zum Vergnügen eines Mannes hervorgeholt wurde. Dem Duc gegenüber hatte sie nie einen Hehl aus ihren diesbezüglichen Ansichten gemacht, doch der Mann ließ nicht locker. Bei ihrer jüngsten Begegnung war er in seinen Bemühungen, sie zu verführen, ausgesprochen verschlagen gewesen. Regelmäßig erbosten sie sein unaufhörliches Gekasper und seine mitleiderregenden Geschichten. Mit einer gewissen Genugtuung dachte Elizabeth jetzt daran, wie es ihr gelungen war, den jungen Adligen bezüglich des Bildes heute früh in die Irre zu führen. Sie hatte sich Geschichten ausgedacht, die nicht besonders glaubhaft geklungen hatten, aber aus irgendeinem Grund hatte sie der Duc ihr abgenommen.

»Sag mir doch, Elizabeth, wie du ihn dazu gebracht hast, ein Bild von dir zu kaufen!« bat Mary erneut.

»Indem ich ihn anlog. Er denkt, er hat einen sehr talentierten, aber unbekannten Künstler gefördert. Wohlgemerkt, einen Künstler und keine Künstlerin! Und mich hält er für die gutherzige Förderin dieses Künstlers.«

»Ich hätte gedacht, der Duc würde bei der Vorstellung, daß du etwas für einen anderen Mann tust, zu einem eifersüchtigen Ungeheuer.«

»Ich wüßte nicht, warum.« Mit einem Seufzer säuberte Elizabeth die Pinsel und legte sie weg. »Meine Beziehung zu dem Duc war nie mehr als eine unschuldige Bekanntschaft … zumindest von meiner Seite aus. Er hat mich nie fasziniert, und ich habe ihm auch nie irgendwelche Hoffnungen gemacht.«

»Nein? Darf ich dir in Erinnerung rufen, wie Männer denken?« Mary ging zum Bett zurück und setzte sich. Über dieses Thema wußte sie weit mehr als ihre ältere Schwester. »Es ist ganz egal, was du sagst oder tust. Tatsache ist, Elizabeth, daß du zu keinem Mann gehörst. Also bist du Freiwild.«

»Oui! Ich kenne die Gedichte, in denen wir Frauen die ›zarte Beute‹ dieser zu groß geratenen und der Liebe anheimgefallenen Burschen sind. Nun, auf mich jedenfalls trifft das nicht zu. Obwohl ich vermute, daß ich die Geschichte aus Rücksicht auf diese Dinge durchaus ein wenig ausgeschmückt habe. Ich erzählte dem Duc nämlich, der Künstler sei ein verkrüppelter Adliger, der an Aussatz leidet, sich in eine Priorei zurückgezogen hat und nie Besuch empfängt.« Elizabeth zog sich den Kittel aus und verstaute ihn. »Vermutlich gab es für den Duc nach dieser Darstellung keinen Grund mehr, sich herausgefordert zu fühlen.«

Trotz ihrer ganzen Worte hoffte Elizabeth, der französische Adlige würde ihr während ihres Aufenthalts hier nicht über den Weg laufen. Durch den Kummer, den ihr die Krankheit ihrer Schwester bereitete, hatte sie keine Lust, sich auch noch mit einem hartnäckigen Verehrer herumzuschlagen.

»Vater möchte dich sprechen, Elizabeth.« Anne sprach mit dem singenden Tonfall eines Kindes, das um ein Geheimnis weiß. Wie auf ein gemeinsames Kommando drehten sich die beiden anderen Frauen gleichzeitig um.

»Vater? Was will er denn?« Seit ihrer Ankunft in Nordfrankreich hatte Elizabeth ihren Vater nur aus der Ferne gesehen, was jedoch nicht ungewöhnlich war, denn seit sie – noch als Kind – zum erstenmal in den Haushalt von Sir Thomas gekommen war, begegneten sich die beiden bestenfalls mit höflicher Distanz. Abgesehen von Marys Krankheit konnte sich Elizabeth keinen Grund vorstellen, warum ihr Vater sie zu sich bestellte. Er schien immer entschlossen gewesen zu sein, sie als Tochter zu ignorieren.

»Wenn du mir eine dieser Goldmünzen gibst, verrate ich es dir.«

»Das kannst du dir abschminken, du dumme Göre!« entgegnete Elizabeth schroff. Ihre Augen funkelten wütend. Behutsam nahm sie das Bild an den Seiten hoch und trug es zur Zeltrückwand. »Ich bekomme das schon selbst heraus.«

»Vielleicht«, antwortete Anne, »aber ich werde trotzdem eine dieser Münzen kriegen.« Noch während sie diese Worte aussprach, beugte sie sich vor, schnappte sich ein paar von Elizabeths Pinseln und stürmte auf den Zelteingang zu.

Elizabeth begriff sofort, was Anne getan hatte, wirbelte herum und jagte hinter ihr her.

»Du verdorbenes, gieriges Monster!« rief sie und folgte Anne in die helle Nachmittagssonne. Das Mädchen war nirgends zu sehen. Anne konnte genauso schnell spurlos verschwinden, wie unerwartet auftauchen.

Elizabeths Blicke durchforschten die vor ihr liegende Szene. Überall liefen Menschen umher: Junker, Knappen und Stalljungen, Soldaten und Dienstleute, elegant gekleidete Herren und Knechte in Lumpen. Dazwischen Pferde und Hunde, mattgraue zweirädrige Karren und bunt angemalte vierrädrige Wagen. Das emsige Treiben ließ die Luft erzittern. Im goldenen Tuch der Zelte brach sich das Licht der Sonne, als ob das Himmelsgestirn von den Seilen eingefangen und am Boden festgehalten würde. Elizabeth beschloß, sich diesen Anblick einzuprägen. Es würde ihrem Werk eine weitere besondere Note verleihen.

»Mädchen, ich muß gestehen, ich fühle mich wirklich beleidigt!«

Der weiche, männliche, gutturale Akzent veranlaßte Elizabeth, sich langsam in Richtung des Sprechers umzudrehen. Es war der Highlander! Sogleich beschleunigte sich ihr Herzschlag, als sie den riesigen Krieger nur einen Schritt entfernt neben sich stehen sah. Er trug jetzt einen karierten Umhang nach Art der Schotten, einen Tartan, und der Blick seiner tiefblauen Augen versenkte sich unerschütterlich in ihre.

Seine langen, blonden Haare flossen ihm über die breiten und kräftigen Schultern. Wie eine große Katze stand er da, geschmeidig und ausbalanciert. Bereit zum Sprung, dachte sie.

Ambrose war überwältigt. Aus der Nähe war sie noch schöner, als er gedacht hatte. Auf der Tribüne, wo er sie zum erstenmal gesehen hatte, waren es die Ausstrahlung der jungen Frau, ihre Selbstsicherheit, ihre unverwandt auf ihm ruhenden Augen gewesen, die sein Interesse entfacht hatten. Doch jetzt, wie er sie so sah, war er völlig überrascht von den vollen Lippen, den hohen Backenknochen, die von der Sonne geküßt wurden, den langen, leuchtenden Wimpern und den unglaublich großen schwarzen Augen, die seinen Blick überrascht erwiderten. Ihre Augen, schwarz wie Kohlen, waren ihm als erstes aufgefallen. Sie war größer als die meisten Frauen, und selbst in ihren reizlosen Kleidern war sie eine recht anmutige Erscheinung.

»Ich bin Ambrose Macpherson. Wie heißen Sie?«

»Warum sagten Sie, Sie seien beleidigt?« Elizabeths Gedanken rasten. Diesen Mann in seinem Kilt mußte sie unbedingt als nächstes malen. Der Anblick war einfach viel zu eindrucksvoll, um nicht festgehalten zu werden.

Ambrose lächelte.

Elizabeths Herz tat einen Sprung.

»Sie widmen dieser vor Dreck starrenden Gasse mehr Aufmerksamkeit als dem Turnier heute früh.« Ambrose machte einen Schritt auf sie zu und erlaubte damit einem Pferdekarren vorbeizufahren. Er bemerkte, daß sie nicht vor ihm zurückwich, und ihm entging auch nicht die sanfte Röte, die sich über ihr makelloses, elfenbeinfarbenes Gesicht ausbreitete. Als ihre Augen seinem Blick auswichen und sich auf die vielen Menschen richteten, die sich an ihnen vorbei bewegten, wanderte der Blick des jungen Kriegers weiter über den Körper der jungen Frau. Sie hatte ihre Haare unter einer streng wirkenden Haube versteckt, doch die Haarsträhne, die wie eine Ranke auf ihrer Stirn lag, verriet ihm, daß sie dunkle Haare hatte. Die Ärmel des stellenweise verblichenen Kleides waren bis zu den Ellbogen hochgekrempelt, der Verschluß am Hals war gelöst. Verführerisch lockte das, was unter dem nächsttieferen Verschluß lag. Diese Frau besaß die Haltung und die Kühnheit eines Edelfräuleins, wirkte aber von ihrer äußeren Erscheinung her wie eine Magd. Wieder blickte Ambrose auf ihre Lippen. Sie waren voll und sinnlich und sehr einladend.

»Sie haben einen aufregenden Kampf gewonnen«, meinte sie und fing den auf ihr ruhenden Blick auf.

»Ich hatte auch ein aufregendes Publikum.«

»Ich fand es ziemlich leblos«, neckte ihn Elizabeth. »Sie hätten sicherlich einen besseren Empfang verdient als den dieser Zuschauer.«

Ambrose konnte sich ein Grinsen nicht ganz verkneifen. Er hatte das Gefühl gehabt, von den Franzosen mit Begeisterung empfangen worden zu sein – zumindest von den Frauen. »Kann ich davon ausgehen, daß Sie beeindruckt waren?«

»Von den Zuschauern? Ich ziehe Menschen aus Fleisch und Blut vor.«

»Die meine ich auch nicht.« Ambrose runzelte zum Spaß die Stirn. »Ich versuche nur, das Gespräch wieder auf mich zu lenken.«

Jetzt traf ihn ein abschätzender Blick Elizabeths. »Sie sind ganz schön von sich eingenommen, nicht wahr?«

Ambrose antwortete mit einem Lachen. O nein, er würde sich keine Blöße geben, indem er auf diese Frage antwortete. Während er sie genau musterte, versuchte er sich daran zu erinnern, ob er ihr bereits vor dem heutigen Tage irgendwo einmal begegnet war. Nein, da war er sich ziemlich sicher. Diese Frau war anders. Sie war schön, aber sie unterschied sich von all den anderen Frauen, die er kannte. Irgend etwas an der Art, wie sie ihren Kopf hielt, den sie herausfordernd ein klein wenig anhob, irgend etwas an ihren klaren, wachen Augen war einfach anders.

»Ich habe Sie noch nie zuvor gesehen. Sind Sie heute hier eingetroffen?«

Elizabeth schien ihn nicht zu hören. Dieser Mann sah unglaublich gut aus, war aber weder stolz noch arrogant. »Sie hätten sich beim Turnier den Hals brechen können, als Sie sich in den Steigbügeln aufstellten.«

»Gehören Sie zu den Franzosen oder zu den Engländern?« fragte er. Dem Turnier hatte sie von der französischen Seite aus zugeschaut, das Zelt jedoch, aus dem sie vor wenigen Augenblicken gekommen war, gehörte zum englischen Teil des Lagers.

»Haben Sie diese Narbe von einem ähnlichen Bravourstück wie dem heutigen davongetragen?« Elizabeth musterte den tiefen Einschnitt auf der Stirn des Ritters. Obwohl seine blonden Haare einen Teil der Narbe bedeckten, war sie ein auffälliges Ehrenmal. Auch dieses besondere Detail mußte sie ihrem Gemälde später noch unbedingt hinzufügen.

»Sie sind doch nicht verheiratet, oder?« wollte er wissen. Allerdings schien sie nicht allzusehr gewillt zu sein, auf seine Fragen zu antworten – zumindest jetzt noch nicht.

Elizabeth wandte ihren Blick ab und betrachtete wieder das Treiben auf der Gasse. »Hier gibt es viel mehr zu sehen als auf dem Turnierplatz.«

»Eifersüchtige Liebhaber vielleicht?«

»Wirkliche Leute, die hier in ihrem Element sind.« Sie unterdrückte ein Lächeln. »Es ist überaus interessant, diese Menschen zu beobachten.«

»Würden Sie mich vielleicht heute abend in meinem Zelt besuchen?« Ambrose ergriff ihre Hand. Sanft strich sein Daumen über ihre weiche Haut, als er ihre Finger an seine Lippen hob. Den Ring, den er ihr geschenkt hatte, trug sie nicht. »Ich werde es zu einer unvergeßlichen Begegnung werden lassen.«

Unwillkürlich erschauerte Elizabeth, als sie seine Lippen auf ihrer Haut spürte. Ihre Blicke versenkten sich ineinander. Er war so schön und so unverhüllt sinnlich. Und da stand sie jetzt inmitten all dieser Menschen und flirtete mit ihm. Eigentlich sah ihr das gar nicht ähnlich. Außerdem wartete ihr Vater auf sie.

»Ich muß gehen.« Hastig zog sie sich von ihm zurück, und ohne sich noch einmal umzuschauen, rannte sie die Gasse entlang auf das Zelt ihres Vaters zu.

KapitelZwei

… aus der gerösteten und mit Schweinefett vermengten Wurzel läßt sich eine hervorragende Salbe zur Behandlung von Pestbeulen herstellen. Die Salbe hilft auch gegen Schwellungen an den Geschlechtsteilen. Tatsächlich behaupten die besten Ärzte, die sich auf die Galenischen Schriften berufen, daß von der Syphilis Befallene die schädlichen Säfte aus ihrem Körper verbannen können, indem sie mit einer Jungfrau schlafen. Ein Absud aus dieser Wurzel wird die Pusteln dann zum Verschwinden bringen, ohne daß eine einzige Narbe zurückbleibt.

- Camararius, Hortus Medicus

›Über die Behandlung der Syphilis‹

Der blutverschmierte Knappe sackte vor Elizabeths Füßen zu Boden.

Die junge Frau schrak zusammen, wurde sich plötzlich des Aufruhrs bewußt, in den sie geraten war. Sie hatte sich gerade damit beschäftigt, sich auch in ihrer äußeren Erscheinung auf den Besuch bei ihrem Vater einzustellen. Jetzt jedoch waren die Verschlüsse ihres Kleides und der Zustand ihrer Frisur vergessen.

Gaffer drängten sich an den beiden Seiten der zwischen den Zelten entlangführenden Gasse zusammen und nahmen die Szene, die sich vor ihnen abspielte, mit geweiteten Augen in sich auf, wollten sich aber nicht in den Vorfall verwickeln lassen. Elizabeth bemerkte, daß das Blut aus einer klaffenden Wunde über dem Ohr des Burschen rann. Sie starrte auf den jungen Mann herab, der sich benommen wieder aufrappelte, und reichte ihm unwillkürlich die Hand, um ihm hochzuhelfen.

Eine bösartige Stimme aus der Mitte der Gasse fuhr sie an: »Laßdeine Finger von dem Scheißkerl!«

Mit blitzenden Augen sah sie den Ritter an, der drohend auf sie zutorkelte. »Er braucht Hilfe«, entgegnete sie in scharfem Ton. »Er …«

»Du …!« Der Ritter baute sich vor ihr auf. Seine Augen hatten den trüben Glanz eines Betrunkenen oder Wahnsinnigen. Hohn trat in Sir Peter Garnesches wütenden Blick, als er den Knappen mit einem Ruck von ihr wegriß. Er schleuderte den Burschen zur Seite und sprach voller Verachtung über seine Schulter, ohne den Blick von Elizabeths Gesicht zu wenden: »Mach dich vom Acker und leck deine Wunden, Kerl! Die … Lady des Schotten will es so.«

Voller Abscheu betrachtete Elizabeth den riesigen Krieger. Wie jeder andere wußte auch sie, daß er zu den Freunden des englischen Königs gehörte. Sie wußte allerdings auch, daß er der Mann war, der vor vier Monaten ihre Schwester Mary nach England und damit in ein Leben voller Leid begleitet hatte. Die junge Frau wandte sich ab, denn sie verspürte nicht den geringsten Wunsch, mit diesem Mann zu sprechen.

»Warten Sie doch, Mylady!« schrie der Ritter höhnisch hinter ihr her, als sie davonging. »Vielleicht können Sie oder Ihre junge Schwester meinem Knappen den Namen eines guten Arztes nennen!«

Elizabeth merkte, daß ihr Blut in Wallung geriet und eine heiße Woge durch ihren Körper strömte. So schnell wie möglich entfernte sie sich von dieser häßlichen Szene. Das Gelächter der Umstehenden dröhnte in ihrem Kopf. Brutalität umgab Sir Peter Garnesche wie eine giftige Wolke. Mary mußte unbedingt aus der Nähe dieser üblen Gesellen entfernt werden, und Elizabeth beschloß, ihren Vater von der Notwendigkeit dieses Schrittes zu überzeugen.

Obwohl sie zur Hälfte englischer Abstammung war, hatte Elizabeth Boleyn gute Gründe, England oder den Engländern gegenüber keinerlei Loyalität zu empfinden. Sie war in Frankreich geboren, und dieses Land war ihre Heimat.

Als Kind hatte sie dort allerdings keine besonders sonnigen Tage erlebt. Nach dem Tod ihrer Mutter und vor der Ankunft ihrer Schwestern hatte Elizabeth lange Jahre unter dem strengen Regiment ihrer englischen Kinderfrau, Madame Exton, gestanden. Von den kurzen Augenblicken einmal abgesehen, in denen sie sich zu ihren Künstlern hatte flüchten können, hätte Elizabeth diese Zeit am liebsten völlig aus ihrem Gedächtnis verbannt. Seit frühester Kindheit hatte diese herrschsüchtige Frau ihrem jungen Schützling einen äußerst schlechten Eindruck von englischer Lebensart vermittelt, insbesondere was Einschüchterungen bei der Kindererziehung betraf. Madame Exton führte auch später noch den Haushalt von Sir Thomas in Frankreich über Jahre hinweg weiter, aber das Leben unter der lieblosen Aufsicht dieser Frau war viel besser zu ertragen, seitdem die drei Mädchen ihr gemeinsam die Stirn boten.

Sir Thomas Boleyns Zelt hob sich durch das Banner mit dem Familienwappen deutlich von den anderen Zelten ab. Elizabeth hielt kurz inne, bevor sie auf den vor dem Eingang stehenden Knappen zuging. Mit schnellen Bewegungen ihre Röcke glattstreichend, rief sie sich noch einmal ins Gedächtnis zurück, was sie ihrem Vater sagen wollte, und fragte sich erneut, warum er sie wohl zu sich gerufen haben mochte. Sie wußte, er war ein harter Mann, der es durch seinen Ehrgeiz in der Regierung des englischen Königs weit gebracht hatte, aber er war immer noch ihr Vater. Und er hatte immer für sie gesorgt.

Sie holte tief Luft und trat in das väterliche Zelt.

»Du kennst sie gar nicht, Thomas«, erwiderte Sarah Exton, ohne von ihrer Näharbeit aufzusehen. »Sie wird nicht einfach tun, was du willst, nur weil du es ihr befiehlst. Du mußt sie erst dazu bringen, dir gefügig zu sein.«

Sir Thomas Boleyn hörte auf, seine Cousine wütend anzufunkeln, ging wieder unruhig auf und ab und zupfte dabei verärgert an seinem grauen, scheckigen Bart. »Hier geht es nicht um irgendwelche Kindereien, Sadie, sondern um das Schicksal dieser Familie. Wir sprechen über …«

Die Schatten am Zelteingang unterbrachen ihn, und er warf einen schnellen Blick auf den Knappen und die junge Frau, die in seine geräumige Behausung traten.

Der direkte Blick Elizabeths begegnete dem raschen, abschätzenden Blick der älteren Frau. Die Cousine des Vaters mißbilligte deutlich, was sie sah.

»Guten Tag, Sir … Madame.« Elizabeth machte einen Knicks und blieb ruhig stehen.

»Komm her und setz dich, Mädchen.« Ihr Vater deutete mit einem Wink auf den Stuhl neben der Frau und gab seinem Knappen zu verstehen, sie allein zu lassen. Der ältere Mann bemühte sich nicht, der Tochter, die er jetzt das erstemal seit über zwei Jahren zu Gesicht bekam, Zuneigung vorzuspielen.

Gehorsam nahm Elizabeth neben ihrer Aufseherin Platz, die sich wieder über ihre Arbeit gebeugt hatte und scheinbar alles ignorierte, was um sie herum vorging.

Sir Thomas ging im Zelt auf und ab, betrachtete aufmerksam den Blick der intelligenten, blitzenden Augen seiner Tochter, ihre vollen Lippen und ihr energisches Kinn. Ganz wie die Mutter, dachte er bei sich. Doch während Catherine ihm gegenüber sanft und nachsichtig gewesen war, begegnete ihm Elizabeth mit grimmiger Rachsucht. Seit er das junge Mädchen nach dem Tod ihrer Mutter bei sich aufgenommen hatte, hatte Sir Thomas nie Wert darauf gelegt, mit ihr allein zu sein. Sogar als Kind war sie fähig gewesen, seine Güte in Schuldgefühle zu verwandeln, und jetzt reichte schon ihre Gegenwart, um heftige Gewissensbisse bei ihm auszulösen und ihm die eiternden Wunden, die er zu vergessen trachtete, wieder ins Gedächtnis zu rufen. Obwohl Thomas seine Frau Catherine verlassen hatte, schmerzte ihn der Verlust von Elizabeths Mutter noch immer. Der seelische Schmerz war immer da, ganz gleich, wie sehr er sich darum bemühte, ihn zu verbergen.

Elizabeth war eine große junge Frau mit ausdrucksvollen Zügen und nicht die lüsterne Schönheit, für die er sie gehalten hatte. Sie war ganz anders als Betsy Blount, König Heinrichs erste Mätresse, und auch nicht so wie Mary oder irgendeine andere seiner Geliebten.

»Ich weiß wirklich nicht, was er …« Thomas Boleyn hielt inne. Seine Verärgerung verwandelte sich in offene Wut. »Ach, zum Teufel, wer soll schon aus diesen Dingen schlau werden?«

Elizabeth entging das unmerkliche Zittern nicht, mit dem Madame Exton ihren Kopf in seine Richtung drehte. Ruhig saß sie da, während ihr Vater zum Tisch hinüberschritt, der mit Dokumenten übersät war. Bevor sich Sir Thomas wieder seiner Tochter zuwandte, setzte er einen Humpen mit Ale an die Lippen, leerte ihn und ließ ihn mit einem lauten Geräusch wieder auf den Tisch krachen.

»Elizabeth, ich war doch immer gut zu dir, nicht wahr?«

»Oui, Sir Thomas …«

»Sprich gefälligst kein Französisch mit mir, Kind!« explodierte er.

»J-ja, Vater«, stotterte sie, ganz überrascht von der Heftigkeit, mit der er sie anfuhr. Sie starrte ihn an, während er sich sichtlich zusammenriß. Als er wieder sprach, tat er dies mit ruhiger Stimme und hatte sich wieder vollständig unter Kontrolle.

»Elizabeth, es ist für dich an der Zeit, deinen Platz in der Welt einzunehmen.« Der Diplomat verstummte und richtete seine schwarzen Augen auf seine Tochter. »Es geht darum, daß jemand auf dich aufmerksam wurde, der dir Zutritt zu den höchsten Kreisen der Gesellschaft verschaffen wird, und du wirst diese Position einnehmen … oder tätest gut daran, sie einzunehmen.«

Die junge Frau verwünschte innerlich den Duc de Bourbon. Sie hätte es besser wissen und sich am Morgen mit diesem Adligen nicht treffen sollen. Der Mann hatte sich jetzt bestimmt zu dem Versuch herabgelassen, sie über ihren Vater dazu zu zwingen, ihm zu Willen zu sein. Doch das wird ihm nicht gelingen, dachte sie.

»Vater, ich bin dir eine Erklärung schuldig.« Elizabeth hielt inne und suchte nach den richtigen Worten. »Ich verspüre nicht den geringsten Wunsch …«

Der wütende Blick ihres Vaters ließ sie verstummen. Jetzt stand er mit in die Hüfte gestemmten Fäusten direkt vor ihr. »Mädchen, das hat hier überhaupt nichts mit dem zu tun, was du dir wünschst. Es geht um deine Pflicht.«

»Um meine Pflicht?« schrie sie auf.

»Genau, um deine Pflicht.«

Bevor sie es verhindern konnte, platzte es aus ihr heraus: »Was soll ich denn einem durch Lust vergifteten Adligen schuldig sein?«

Die Wucht der Ohrfeige warf die junge Frau vom Stuhl und schleuderte sie bis in die Mitte des Zelts, wo sie ausgestreckt am Boden liegenblieb. Ein stechender Schmerz schoß durch ihren Kopf, dann breitete sich ein taubes Gefühl aus, es klingelte in ihren Ohren, und sie schmeckte ihr eigenes Blut. Vor ihrem Vater kauernd, preßte sie ihre zitternde Hand vor das Gesicht.

»Niemals wirst du es mehr wagen, hörst du, so von deinem König zu reden!«

»Von meinem König?« Ungläubig weiteten sich Elizabeths Augen. Unwillkürlich wanderte ihr Blick zu Madame Exton. Sie versuchte, zu begreifen, was hier vor sich ging. Die ältere Frau hielt den Kopf gesenkt. Die Worte ihres Vaters brachten Elizabeths Aufmerksamkeit wieder zu ihm zurück.

»Der König wünscht, sein Bett mit dir zu teilen, Elizabeth!«

»Nein!« Die junge Frau rang nach Luft. Verzweifelt krallten sich ihre Hände in Madame Extons Röcken fest, Tränen strömten über ihr Gesicht. »Nein … Er hat … Nein … Er hat mich doch nur ein einziges Mal gesehen, diesen Morgen bei dem Turnier. Und das doch auch nur aus der Ferne! Das kann doch nicht wahr sein. Er hat doch schon Mary mit seiner Krankheit gestraft, Vater!«

»Das weiß ich!« rief Sir Thomas. Hysterische Frauen waren ihm zuwider. »Sie war nicht rein genug. Er hat ihr zwar genügend Zuneigung entgegengebracht, aber sie war nicht rein genug, um ihn von seiner Syphilis zu heilen.«

Madame Exton legte Elizabeth die Hand auf den Arm.

»Die Ärzte des Königs haben ihm gesagt, er dürfe jetzt nur noch mit den reinsten Jungfrauen schlafen, um sich von der Krankheit zu befreien.« Sie warf der jungen Frau einen beruhigenden Blick zu. »Das bedeutet eine große Ehre für dich und deine Familie.«

Entsetzt starrte Elizabeth die Frau an. Diese sanften Worte! Ohne jedes Gefühl, ohne jede Erregung! Elizabeth hörte ihre Worte deutlich. »Es ist ein kleines Opfer, Elizabeth. Und wie Sir Thomas sagt, ist es deine Pflicht.«

»Ich kann das nicht. Ich bin das doch gar nicht!« schrie Elizabeth auf. Verzweifelt suchte sie nach der richtigen Entgegnung, nach irgendeinem Grund, der diesem Wahnsinn ein Ende bereiten konnte. »Ich bin nicht rein, bin an einem französischen Hof großgeworden, war mit vielen M…«

Die Hand der älteren Frau verschloß Elizabeths Mund mit grobem Griff und erstickte die Worte, die aus ihr hervorsprudelten. »Spar dir deine Lügen, Elizabeth! Du vergißt, wer hier zugegen ist. Wenn Mary hier sitzen und das sagen würde, hätte ich ihr geglaubt. Aber dir, der reinen und unschuldigen Elizabeth, die sich immer von allem höfischen Glanz und allen Versuchungen ferngehalten hat, glaube ich das nicht. Du hast dich sogar vor deinem eigenen Debüt am Hof gedrückt!« Madame Exton nahm Elizabeths Kinn in ihre knochigen Hände und riß es mit einem Ruck nach oben. Ihre Stimme hatte die schneidige Schärfe einer Dolchklinge. »Ich beobachte dich jetzt seit vielen Jahren, mein Mädchen. Erspare uns deine Lügen und tu, was dir gesagt wird. Das bist du deiner Familie schuldig.«

»Du hast keine Wahl, Kind«, ergänzte Sir Thomas. »Und stell dir nur einmal vor, du würdest dem König einen Sohn schenken! Das würde für jeden von uns und auch für dich einiges an Verbesserungen mit sich bringen.«

Langsam und unsicher kam Elizabeth wieder hoch. Ihre Beine zitterten, und sie fragte sich abwesend, ob ihre Knie wohl in der Lage sein würden, ihr Gewicht zu tragen. Als ihr die schreckliche Wahrheit bewußt wurde, veränderte sich ihr ungläubiger Gesichtsausdruck.

»Aber ich …«, begann sie gequält.

»Keine Widerrede, Elizabeth! Geh jetzt und mach dich bereit! Wenn morgen früh das Gefolge des Königs nach Calais aufbricht, wirst du mit uns kommen.« Seine Tochter fortschickend, wandte sich Thomas Boleyn wieder den Dokumenten zu.

Die Welt um Elizabeth herum war mit einemmal grau geworden. Schwere, feuchte Nebelschwaden wirbelten durch ihren Verstand. Sie nahm nur noch das Gewicht der schweren Wolken wahr, die sich unerbittlich auf ihr Gemüt, auf ihren Körper und auf ihre Seele legten. »Aber … was wird denn mit Mary?« fragte sie benommen.

Halb zu ihr gedreht, erwiderte ihr Vater mit rauher Stimme und knappen Worten: »Sie wird wieder nach Kent zurückgehen. In die Klosterschule in der Nähe von Hever Castle. Aber mach dir um sie keine Sorgen. Geh! Geh jetzt!«

KapitelDrei

Als Elizabeth durch die von Fackeln erhellten Gassen des Lagers eilte, hallten immer wieder Marys Worte in ihr nach.

»Du hast die Kraft, dir deine eigene Zukunft zu gestalten.«

Von einer niedrigen Anhöhe aus blickte sie über die mit Pavillons übersäte Fläche auf das große Speisezelt, das wie eine Steinmetzarbeit angemalt worden war. Die ganze Pracht des Speisezeltes war nur Schein. Als eine Gruppe umherstreifender Männer torkelnd auf sie zukam, zog sie den dunklen Umhang tief in ihr Gesicht.

»He, du hübsches Ding! He … da läuft ja eine Frau herum!«

Elizabeth geriet in Panik, als sie das Lärmen der betrunkenen Höflinge vernahm, und machte größere Schritte. Sie wollte sich von den Männern ihre Angst nicht anmerken lassen, wollte ihnen nicht in die Hände fallen. Dann dachte sie an ihr Vorhaben.

»Das ist ja Wahnsinn«, murmelte sie in sich hinein. Sie konnte aus ihrem Flüstern heraushorchen, welche Qualen sie ausstand. »Ich bin verrückt geworden! Die ganze Welt ist verrückt geworden!«

Die junge Frau legte eine Hand an ihr Gesicht. Die Schwellung hatte bisher kaum nachgelassen; noch immer spürte sie die Schmerzen, die ihr noch so lange nach ihrer Rückkehr in ihr Zelt die Tränen in die Augen getrieben hätten. Doch nicht diese körperlichen Schmerzen quälten ihr Herz, ihr Schmerz reichte viel tiefer. Ihr eigener Vater hatte sie verkauft, damit ein anderer Mann sie auf die übelste Weise benutzen konnte.

Bei ihrer Rückkehr hatte Mary schon auf sie gewartet und ihr Trost und Orientierung geboten. Daß Elizabeth jetzt um diese nächtliche Stunde hierherkam, war Marys Idee gewesen. Die jüngere Schwester hatte Elizabeth die Waffe in die Hand gegeben, die sie so verzweifelt brauchte, und ihr eine Möglichkeit gezeigt, gegen ihren Vater anzukämpfen.

Das Schild des schottischen Kriegers hing neben dem Zelteingang.

Elizabeth trat hinein.

Ambrose schloß die Augen und ließ sich noch tiefer in das warme Wasser sinken, so daß er den rötlichen Schein der Kohlenpfanne nicht mehr sah, mit der das Badewasser erhitzt worden war.

Sie war nicht gekommen, obwohl er eigentlich damit gerechnet hatte, daß sie ihn besuchen würde. Doch er gehörte nicht zu den Männern, die sich wegen irgendeiner Frau die Nächte um die Ohren schlugen, auch wenn es sich um eine so faszinierende Frau handelte wie Elizabeth. Mit diesen Gedanken schaute der schottische Ritter zu dem Tisch mit dem Smaragdring hinüber, den er ihr vor wenigen Stunden geschenkt hatte.

Jetzt lag der Krieger reglos da, ließ seine müden und geschundenen Muskeln vom Wasser entspannen und seine Gedanken zurück zu den Ereignissen des Tages und deren politischer Bedeutung wandern. Wieder dachte er an die Urkunde mit den falschen Versprechungen, die erst vor kurzem von den beiden Monarchen unterzeichnet worden war.