Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Ein Arbeitsbuch für leidenschaftliche Musikhörer und Musikliebhaber ohne Notenkenntnisse. Es enthält die Früchte meiner Bach-Forschung aus fast 40 Jahren für das Ganzkörperlauschen, wie ich es nenne. Beliebte und berühmte, kleine und große Stücke des Komponisten sind hier aufgeführt. Nach einer kurzen Hinführung und Einstimmung folgt zu dem jeweiligen Musikstück eine handschriftliche Analyse, mit Zeitangaben zur verwendeten Aufnahme. Danach die Grafiken zur Melomorphose. Melomorphose ist die mit den Händen fühlbar und sichtbar gemachte feinstoffliche Gestalt einer Musik. Es ist ein unbeschreibliches Sein und Erleben, in den hochschwingenden Raum der Musik mit vollem Bewusstsein und sensibler Körperwahrnehmung einzutauchen. Das Buch eignet sich für jeden, der sich mit bestimmten Musikstücken von J.S. Bach beschäftigen und sie tiefer verstehen und erleben will. Es geht nur um die Musik, wie sie sich dem Hörenden mitteilt. Haben Sie Mut, sich auf diese Ganzkörpererfahrung mit der Musik einzulassen. Und zwar ganz bewusst mit dem sparsamen Einsatz nur der Hände, unter Verzicht auf tanzartige Bewegungen der Hüftgelenke und Beine. Sie stehen dabei, und alle Gelenke sind fließend beweglich, auch die Knie und die Hüften und die Füße. Doch Ihr bewusstes Wahrnehmen ist auf die Hände fokussiert. Wenn das neue Bewusstsein in der Menschheit tatsächlich erwachen sollte, könnte die Musik wieder eine neue, bedeutende Rolle auf der Erde spielen. Mittels der Melomorphosen ist ein unmittelbarer Zugang zur zeitlos und überdimensional existierenden Matrix der Musik geöffnet. Einmal verbunden, können völlig neue Informationen und Inspirationen heruntergeladen werden... Im Anhang gibt es eine übersichtliche Biographie und Werkeinführung zu J.S. Bach, ergänzt mit Tipps für gute Aufnahmen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 99
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Wolfgang Zeitler
J.S. Bach: Melomorphosen - Ein Arbeitsbuch für Hörer
Ars Audiendi • im verlag tredition
Wolfgang Zeitler
Johann Sebastian Bach: Melomorphosen
Ein Arbeitsbuch für Hörer
Früchte der Musikmeditation
• Hinführungen und Erfahrungen
• Komplette Analysen, ohne Noten
• Melomorphose-Gebärden zur meditativ bewegten Gestaltung
• Biographie und Werkeinführung
Ars Audiendi
Ars Audiendi
© Copyright 2023 Wolfgang Zeitler Schneewittchenstr. 1 D-95447 Bayreuth www.ars-audiendi.de [email protected]
Umschlaggestaltung, Grafiken: Wolfgang Zeitler
Bilder: public domain, mit Lizenz oder privat (siehe Bildnachweis S. 249)
ISBN Softcover:
978-3-347-97896-6
ISBN Hardcover:
978-3-347-97897-3
ISBN E-Book:
978-3-347-97898-0
Druck und Distribution im Auftrag des Autors:
tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Germany
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://www.dnb.de abrufbar.
Dieses Buch widme ich der geistigen Quelle, aus der Johann Sebastian Bach's Inspiration gespeist wurde, mit Liebe und Dank.
Der junge Johann Sebastian Bach
Cover
Halbe Titelseite
Titelblatt
Urheberrechte
Widmung
Intro
Was enthält dieses Buch? Zur Orientierung.
Johann Sebastian Bach
Johann Sebastian Bach
01 Ciacconna D-moll BWV 1004 Chaconne
02 Siciliano g-moll BWV 1031
03 Die Seele ruht in Jesu Händen
04 Präludium und Fuge g-moll BWV 558
05 Largo aus dem Cembalokonzert f-moll
06 Wachet auf ruft uns die Stimme
07 Andante C-Dur BWV 1003 aus Sonate für Violine solo a-moll
08 Toccata und Fuge D-moll, BWV 565 Orgel /Klavier /Orchester
09 Largo a-moll BWV 529 aus 5. Triosonate für Orgel C-Dur
10 Christ lag in Todesbanden BWV 625 Orgelchoral
11 Choral Jesus Christus Gottes Sohn BWV 4
12 Schafe Mögen sicher weiden BWV 208 aus der Jagd-Kantate
13 Agnus Dei /h-moll Messe BWV 232 Alt-Solo und Orchester
14 Präludium h-moll BWV 855A aus Clavierbüchlein für Wilhelm Friedemann
15 Et misericordia BWV 243 aus Magnificat
16 Fecit potentiam BWV 243 aus Magnificat
17 Air D-Dur BWV 1068
18 Ich ruf zu dir Herr Jesu Christ BWV 639 aus Orgelbüchlein
19 Jesus bleibet meine Freude BWV 147
20 Mein Jesu was für Seelenweh BWV 487 aus Schemellis Gesangsbuch
21 Herr Gott Vater mein starker Held BWV 37 (Wie schön leucht' uns der Morgenstern)
Johann Sebastian Bach 1685 - 1750
Die Lebensstationen
Zeittafel
Zur Rezeptionsgeschichte der Musik BACHs
Geistliche Musik und Absolute Musik
Die Mystische Dimension in der Musik von Johann Sebastian Bach
Stimmen über Bach
Soli Deo Gloria
Werkübersicht: das Bach-Werke-Verzeichnis
Empfehlungen von Werken und Interpretationen
BILDNACHWEIS
Weitere Werke von Wolfgang Zeitler
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Widmung
Intro
Weitere Werke von Wolfgang Zeitler
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
Intro
Wie rasch wandelt sich die Beziehung des Menschen zur Musik! Wer hört heute noch Musik von materiellen, sich drehenden Schallplatten/CDs? Wer wählt bewusst aus, welches Stück und welche Aufnahme eines Werkes er sich anhört? Und wer kann das noch: zuhören, nichts anderes? Konzentriert, hingegeben, wach. Dasselbe Stück erneut anhören. Wieder und wieder? Wenn Sie zu dieser aussterbenden Gattung gehören, seien Sie herzlich willkommen zu diesem Buch.
Ich bin kein Musiker, sondern Hörer. Meine 'Instrumente' sind CD-Spieler, Kopfhörer, Papier, Bleistift, Buntstifte, und mein Körper. Keine Noten, keine Partituren, keine Bücher. In geduldiger Hör-Arbeit versuche ich, die Strukturen einer Musik zu entschlüsseln. Das bringt die Musik in mein Inneres. Ich kann sie ohne äußere Schallquelle innerlich hören und sie ergründen. Und sie begleitet mich wochenlang.
Um sie tief und wahrhaft mit meinem Wesen zu begreifen, brauche ich meine Hände. Sie helfen mir dabei, auch körperlich mit der Musik ganz eins zu werden. Dabei folgen meine Hände den tönenden Strukturen, Melodielinien und energetischen Entwicklungen. Ich betaste den feinstofflichen Körper der Musik, und schließlich verkörpere ich sie selbst. Dies nenne ich "Melomorphose", bewegte Gestalt der Musik.
Die Melomorphose finden, mit meinen Händen ertasten, ein graphisches Abbild malen, geometrische Strukturen suchen - das sind Momente der Tiefe und der Wonne, für die ich keine Worte habe. Es ist ein unbeschreibliches Sein und Erleben, in diesen hochschwingenden Raum der Musik mit vollem Bewusstsein und sensibler Körperwahrnehmung einzutreten.
Nachdem ich die Symphonien Bruckners in drei Bänden vollendet habe, wollen die vielen Schätze von Bach, Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms, Mendelssohn, Chopin, und wie sie alle heißen, gehoben und geborgen werden. Mit diesem Buch beginne ich das Werk. Alle Musikstücke, die ich im Laufe meines Lebens mit der Methode der Musikmeditation erarbeitet habe, werde ich veröffentlichen. Dann habe ich nach meinem Abgang ein gutes Gewissen. Denn das viele Forschungsmaterial, welches meine Regale füllt, kann in Buchform weiterleben. Und vielleicht eine neue Zeit des Menschen erreichen, in der die große Musik wieder eine Rolle spielen wird.
Ich freue mich…
Bayreuth, im Juli 2023
Wolfgang Zeitler
Flötenspiel
Ein Haus bei Nacht durch Strauch und Baum
Ein Fenster leise schimmern ließ.
Und dort im unsichtbaren Raum
Ein Flötenspieler stand und blies.
Es war ein Lied, so altbekannt,
Es floss so gütig in die Nacht,
Als wäre Heimat jedes Land,
Als wäre jeder Weg vollbracht.
Es war der Welt geheimer Sinn
In seinem Atem offenbart,
Und willig gab das Herz sich hin
Und alle Zeit ward Gegenwart.
Hermann Hesse1
1 Hermann Hesse (1877-1962), entstanden am 3.4.1940. In einem Brief an Otto Korradi schreibt er: "Die Schlusszeile dieses Gedichts ist übrigens das Endergebnis vieljähriger Spekulation über das WESEN der Musik. Sie ist, so scheint mir, philosophisch formuliert, ästhetisch (d.h. mit den Sinnen, Anm. WZ) wahrnehmbar gemachte Zeit. Und zwar reine Gegenwart. Und dabei fällt einem die Identität von Augenblick und Ewigkeit ein." in: Hermann Hesse, Musik, Suhrkamp 1986, S. 177
Was enthält dieses Buch? Zur Orientierung.
Dieses Buch ist eine weitere Frucht meiner persönlichen Forschungsarbeit an großer und bedeutender Musik. Es sind vor allem berühmte und bekannte Werke, derer ich mich angenommen habe. Es gibt gute Gründe, warum sie beliebt sind oder waren. Über Jahrzehnte schenkten sie Millionen von Musikliebhabern auf der ganzen Erde Freude, Sinn und beglückende Nahrung.
Ich halte mich hier kurz - in meinen Bruckner-Büchern steht das ausführlicher.
I. Hinführungen und Erfahrungen
Auf der ersten Seite erzähle ich kurz von meinen Erfahrungen mit dem jeweiligen Musikstück, manchmal auch ein wenig über geschichtliche Hintergründe des Komponisten. Vor allem versuche ich hier, den Leser einzustimmen und zu dem Musikstück hinzuführen. Eine Hermeneutik (Deutung) wie bei Bruckner gebe ich hier nicht. Je nachdem, um welche Musik es sich handelt, sind die Erläuterungen länger oder kürzer.
II. Die Analyse: Darstellung ohne Noten, Partitur für Hörer
Wer sich mit einem der hier aufgeführten Musikstücke tiefer befassen will, wird mit meinen Analysen jeden Ton der Hauptstimme verfolgen können, ohne Noten lesen zu brauchen. Um sich als Hörer in einer Musik zu orientieren, genügt es, die Hauptstimme aufzuzeigen. Sie ist der rote Faden, an den sich unser Hören heftet.
Analytisches Hören führt dazu, dass unser waches Bewusstsein die ganze Zeit dabei bleibt. Dies ist eine Vorbereitung für die Meditation, nicht die Meditation selbst. Wir üben dabei, uns vollkommen auf den Ton zu konzentrieren und nicht in Gedanken oder Bilder abzuschweifen. Wenn die Analyse klar verfolgt werden kann (wozu es mehrere Durchgänge braucht, und Unterbrechungen zur Erholung), haben wir einen innerlichen Fokus auf den gegenwärtigen Moment. Wir können leichter im JETZT sein, bei dem, was gerade jetzt im Augenblick erklingt.
Beim "üblichen" Musikhören nehmen wir vor allem das wahr, was die Töne und Klänge in uns auslösen. Da entstehen Gedanken und Bilder, bei manchen Menschen entwickeln sich Geschichten wie im Traum. Wieder andere werden nichts benennen, weil sie im reinen Gefühl verweilen. So unterschiedlich wir Menschen in unserer Erlebensweise auch sind, ohne Übung hören wir nicht wirklich die Musik, sondern nur uns selbst. Analytisches Hören ist daher eine Geistesübung, ein sich Trainieren in Konzentration, Wachheit und Achtsamkeit.
Ich habe für dieses Buch meine handschriftlichen Analysen eingescannt.2 Die Analysen sind im Original mit Bleistift und Buntstiften gemalt und geschrieben. Beim Scannen habe ich den Sättigungsgrad sehr hoch gestellt, wodurch die Striche, Punkte und Linien optisch fetter und dunkler erscheinen. So entstand ein brauchbares Bild, auf dem das Auge sich gut zurechtfindet. Manchmal löschte ich Zahlen und Wörter mit einem Bildbearbeitungsprogramm heraus und fügte sie leserlich in Druckschrift wieder ein. Die unvollkommenen Analysen laden dazu ein, selbst mit einem Stift Ergänzungen einzufügen; dieses Buch ist ja ein Arbeitsbuch.
III. Melomorphose