MEIN FREUND DIE STAATSTHEORIE VON JEAN BODIN - Heinz Duthel - E-Book

MEIN FREUND DIE STAATSTHEORIE VON JEAN BODIN E-Book

Heinz Duthel

0,0

  • Herausgeber: neobooks
  • Kategorie: Bildung
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2020
Beschreibung

Und war der König nicht katholisch, dann hatte der katholische Adel natürlich etwas dagegen, und je nachdem, wie die Person des Königs war, wurden auch in dieser Zeit Werke verfasst darüber und der Frage nachgehen, ob man den König ermorden könne, wenn er ein Tyrann sei. Es wird die Frage nach dem gerechten Tyrannenmord gestellt, und in so einer Zeit schreibt jetzt Jean Bodin seine Staatstheorie, und diese wurde 1776 veröffentlicht. Vier Jahre plus minus nach der Bartholomäus Nacht. Gut, dass also mal so ein bisschen zum Hintergrund. Jetzt schauen wir uns die Staatstheorie an, und es funktioniert wie folgt Hier oben seht ihr immer in den SPIEGEL, strichen die Punkte, die diese Staatstheorie ausmachen, die ich hier betone und hervorheben möchte. Unten, unterhalb dieses zweiten, gezogenen Strichs. Es findet ihr immer ein entsprechendes Zitat aus seinem Werk, das diese Aussage oder die SPIEGEL Striche unterstreichen soll. Das heißt, schauen wir uns doch zunächst einmal an, was Jeans. Und dann sagt er sagt zunächst zwei wichtige Dinge Zum einen hält er die Monarchie für die beste Staatsform.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 19

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Mein Freund die Staatstheorie von Jean Bodin

Les six livres de la République (Absolutismus Gottesgnadentum)

Im Laufe der frühen Neuzeit und insbesondere im sogenannten Zeitalter der Aufklärung kommt es zur Herausarbeitung und zur Veröffentlichung von zahlreicher Staatstheorie ethischen Werken. Und diese theoretischen Werke haben einen Einfluss darauf gehabt auf die Herausbildung von modernen Nationalstaaten und so etwas wie die Gewaltenteilung, die wir heute alle kennen, gehen auf Staatstheorie Schriften dieser Zeit zurück.

Und so wollen wir doch mal auf verschiedene Staatstheorie schauen. In diesem Ebuch sollen die Staatstheorie von Jean Bodin im Zentrum stehen, die sogenannten Lucies Livre de la République, also die sechs Bücher über die Republik, die 1776 veröffentlicht worden sind.

Dieser Staatstheorie wollen wir ins Zentrum dieses Ebuches stellen. Allerdings Bevor wir auf die Staatstheorie an sich schauen werden, will ich zwei Dinge zunächst einmal loswerden. Zunächst hier ein Blick auf weitere bedeutende Staatstheorie Ethiker und ihre Werke. Ihre vier bedeutendstes Werk jeweils ihr seht also Hopps, Loock, Montesquieu und Rousseau noch in dieser Liste, und zu allen diesen wird es auch ein Ebuch über deren Staatstheorie geben, und die Links zu den Ebuches zu diesen Staatstheorie findet ihr unten in der Beschreibung.

Dort findet ihr auch angegeben, wann die entsprechenden Ebuches veröffentlicht werden.

Jean Bodin war französischer Jurist. Er wurde 1830 in Ankara geboren und erlebte bis 1796. Er ist in der französischen Stadt verstorben und erlebte in einer sehr bewegten Zeit in Frankreich eine sehr aufgewühlte Zeit. Denn zwischen 1862 und 1898 fanden die sogenannten Hugenotten Kriege statt. Diese Kriege dauerten länger als jene, wo da gelebt hat. Er hat das Ende dieser Kriege nicht mehr mitbekommen, und im Zuge dieser Hugenotten Kriege kam es zu einer Auseinandersetzung oder der Grund für diese Hugenotten. Kriege war eine Auseinandersetzung zwischen Katholiken und Hugenotten. Die Hugenotten sind ja im Grunde Calvinisten. Es gab Spannungen in Frankreich, und diese Spannungen führten zu diversen kriegerischen Auseinandersetzungen. Ganz berühmt in diesem Zusammenhang ist die sogenannte Bartholomäus Nacht Die Nacht vom 23. auf den 24. August 1572.