9,99 €
Dieses fundierte Praxisbuch führt Sie in die Geheimnisse der nordischen und germanischen Magie ein. Es verbindet traditionelles Ahnenwissen mit praktischen Anleitungen für die moderne spirituelle Arbeit. Die Autorin vermittelt detailliertes Wissen über Seidr, die schamanische Praxis der nordischen Völker, die eng mit der Göttin Freyja verbunden ist. Sie erfahren, wie Sie durch Trancetechniken und Rituale Zugang zur Urkraft der germanischen Tradition erlangen können. Das Werk behandelt folgende Themenbereiche: - Grundlagen der nordischen Magie und ihre germanischen Wurzeln - Schamanische Techniken und seherische Künste der Völven - Praktische Runenmagie und die Arbeit mit heiligen Symbolen - Krafttierarbeit und elementare Naturverbindung - Ahnenkraft und Sippenmagie - Jahreskreisfeste und traditionelle Rituale Besonderer Wert wird auf die authentische Vermittlung alter Traditionen gelegt. Sie lernen: - Wie Sie mit Runen kraftvolle Rituale gestalten - Methoden zur Kontaktaufnahme mit Krafttieren - Techniken der Seher und Schamanen - Traditionelle Opferhandlungen und Schutzrituale - Die Bedeutung keltischer und germanischer Symbole Durch praktische Übungen und detaillierte Anleitungen können Sie die beschriebenen Techniken direkt in Ihre spirituelle Praxis integrieren. Das Buch verbindet dabei historisches Wissen mit modernen Anwendungsmöglichkeiten der nordischen Magie.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 170
Veröffentlichungsjahr: 2025
Publisher: Saage Media GmbH
Veröffentlichung: 02.2025
Umschlagsgestaltung: Saage Media GmbH
ISBN-Softcover (de): 978-3-384-51470-7
ISBN-Ebook (de): 978-3-384-51471-4
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert, gespeichert oder übertragen werden.
Die in diesem Buch aufgeführten externen Links und Quellenverweise wurden zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung geprüft. Auf die aktuellen und zukünftigen Gestaltungen und Inhalte der verlinkten Seiten hat der Autor keinen Einfluss. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der verlinkten Website, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung verweist. Alle verwendeten externen Quellen sind im Literaturverzeichnis aufgeführt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Quellen. Für den Inhalt der zitierten Quellen sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Bilder und Quellen Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Die Daten in den Diagrammen, die nicht explizit mit einer Quelle gekennzeichnet sind, basieren nicht auf Studien, sondern sind unverbindliche Annahmen zur besseren Visualisierung.
Dieses Buch wurde unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) und anderen Tools erstellt. Unter anderem wurden Tools für die Recherche, das Schreiben/Lektorieren und die Generierung der dekorativen Illustrationen eingesetzt. Trotz Kontrolle können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wir möchten betonen, dass der Einsatz von KI als unterstützendes Werkzeug dient, um unseren Lesern ein qualitativ hochwertiges und inspirierendes Leseerlebnis zu bieten.
Die in diesem Buch enthaltenen Quellenverweise und Zitate wurden sorgfältig recherchiert und sinngemäß wiedergegeben. Die Interpretation und Darstellung der zitierten Inhalte spiegelt die Auffassung des Autors wider und muss nicht zwangsläufig mit der Intention oder Meinung der ursprünglichen Autoren übereinstimmen. Bei sinngemäßen Zitaten wurden die Kernaussagen der Originalquellen nach bestem Wissen und Gewissen in den Kontext dieses Werkes eingebettet, können jedoch durch die Übertragung und Vereinfachung von den ursprünglichen Formulierungen und Bedeutungsnuancen abweichen. Alle verwendeten Quellen sind im Literaturverzeichnis vollständig aufgeführt und können dort im Original nachgelesen werden. Die Verantwortung für die Interpretation und kontextuelle Einbettung der zitierten Inhalte liegt beim Autor dieses Buches. Bei wissenschaftlichen Fragestellungen und Detailinformationen wird empfohlen, die Originalquellen zu konsultieren. Der Autor hat sich bemüht, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte allgemeinverständlich darzustellen. Dabei können Vereinfachungen und Verallgemeinerungen nicht ausgeschlossen werden. Für die fachliche Richtigkeit und Vollständigkeit der vereinfachten Darstellungen kann keine Gewähr übernommen werden. Die sinngemäße Wiedergabe von Zitaten und wissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgt gewissenhaft unter Beachtung des Zitatrechts gemäß § 51 UrhG sowie aller relevanten urheberrechtlichen Bestimmungen anderer Länder. Bei der Vereinfachung, Übertragung und gegebenenfalls Übersetzung wissenschaftlicher Inhalte in eine allgemeinverständliche Sprache können Bedeutungsnuancen und fachliche Details verloren gehen. Der Autor erhebt keinen Anspruch auf die Rechte der zitierten Werke und respektiert sämtliche Urheberrechte der Originalautoren. Sollte eine unerlaubte Nutzung festgestellt werden, bittet der Autor um Mitteilung, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Für akademische Zwecke und bei der Verwendung als wissenschaftliche Referenz wird ausdrücklich empfohlen, auf die Originalquellen zurückzugreifen. Die vereinfachte Darstellung dient ausschließlich der populärwissenschaftlichen Information.
Die in diesem Buch enthaltenen Informationen zur Rauchentwöhnung und Tabakentwöhnung wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Dennoch kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Methoden und Strategien übernommen werden. Die vorgestellten Entwöhnungsmethoden und Ratschläge sind als unterstützende Maßnahmen zu verstehen und ersetzen nicht die individuelle Beratung durch medizinisches Fachpersonal. Vor Beginn einer Rauchentwöhnung wird dringend empfohlen, einen Arzt oder Suchtberater zu konsultieren, insbesondere bei bestehenden Vorerkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten. Für gesundheitliche Schäden oder Folgeschäden, die aus der Anwendung der beschriebenen Methoden resultieren, wird keine Haftung übernommen. Die Nutzung der Informationen und die Umsetzung der Ratschläge erfolgen auf eigene Verantwortung. Alle erwähnten Markennamen, Produktbezeichnungen und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechteinhaber. Die Nennung von Produkten und Marken dient ausschließlich der Information. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Studienergebnisse entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Neue Forschungsergebnisse und Entwicklungen im Bereich der Rauchentwöhnung können zu abweichenden Empfehlungen führen. Die verwendeten Quellen und weiterführende Literatur sind im Anhang aufgeführt. Alle Inhalte, insbesondere die speziell entwickelten Strategien und Programme zur Rauchentwöhnung, sind urheberrechtlich geschützt.
Bendis Saage
105 Quellen 41 Diagramme 21 Bilder
© 2025 Saage Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten
von Herzen danken wir Ihnen, dass Sie sich für dieses Buch entschieden haben. Mit Ihrer Wahl haben Sie uns nicht nur Ihr Vertrauen geschenkt, sondern auch einen Teil Ihrer wertvollen Zeit. Das wissen wir sehr zu schätzen.
Rauchen aufzugeben gehört zu den wichtigsten gesundheitlichen Entscheidungen - und oft zu den schwierigsten. Dieses Fachbuch bietet einen wissenschaftlich fundierten und praxiserprobten Weg in ein rauchfreies Leben. Es verbindet aktuelle Erkenntnisse der Suchtforschung mit bewährten Entwöhnungsmethoden und berücksichtigt dabei besonders die unterschiedlichen Bedürfnisse von Frauen und Männern. Leser profitieren von einem strukturierten Ansatz, der sowohl die biologischen Mechanismen der Nikotinabhängigkeit als auch die psychologischen Aspekte der Tabakentwöhnung behandelt. Konkrete Strategien zum Umgang mit Stress, Gewichtskontrolle und sozialen Herausforderungen machen den Weg zum Nichtraucher nachvollziehbar und umsetzbar. Das Buch begleitet durch alle Phasen der Rauchentwöhnung - von der Vorbereitung über den Rauchstopp bis zur langfristigen Stabilisierung der Rauchfreiheit. Machen Sie den ersten Schritt zu einem gesünderen Leben - mit einem bewährten Begleiter an Ihrer Seite.
Dieser Ratgeber bietet Ihnen verständlich aufbereitete und praxisnahe Informationen zu einem komplexen Thema. Dank selbst entwickelter digitaler Tools, die auch neuronale Netze nutzen, konnten wir umfangreiche Recherchen durchführen. Die Inhalte wurden optimal strukturiert und bis zur finalen Fassung ausgestaltet, um Ihnen einen fundierten und leicht zugänglichen Überblick zu ermöglichen. Das Ergebnis: Sie erhalten einen umfassenden Einblick und profitieren von klaren Erklärungen und anschaulichen Beispielen. Auch die visuelle Gestaltung wurde durch diese fortschrittliche Methode optimiert, damit Sie die Informationen schnell erfassen und nutzen können.
Wir bemühen uns um höchste Genauigkeit, sind aber für jeden Hinweis auf mögliche Fehler dankbar. Besuchen Sie unsere Website, um die aktuellsten Korrekturen und Ergänzungen zu diesem Buch zu finden. Diese werden auch in zukünftigen Auflagen berücksichtigt.
Wir hoffen, Sie haben viel Freude beim Lesen und entdecken Neues! Sollten Sie Anregungen, Kritik oder Fragen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Nur durch den aktiven Austausch mit Ihnen, den Lesern, können zukünftige Auflagen und Werke noch besser werden. Bleiben Sie neugierig!
Bendis Saage Saage Media GmbH - Team www.SaageBooks.com/[email protected]ße 7 - c/o SpinLab – The HHL Accelerator, 04179 Leipzig, GermanyAuf unserer Website planen wir Ihnen folgende exklusive Materialien zur Verfügung zu stellen:
Bonusinhalte und zusätzliche KapitelEine kompakte GesamtzusammenfassungEine Hörspiel Version. (In Planung)Die Website befindet sich derzeit noch im Aufbau.
Warum fällt es so vielen Menschen schwer, mit dem Rauchen aufzuhören - selbst wenn sie es sich fest vorgenommen haben? Der Weg zur Rauchfreiheit führt über das Verständnis der körperlichen und mentalen Prozesse, die bei der Tabakabhängigkeit eine Rolle spielen. Erfolgreiche Entwöhnung basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden, die sowohl die biologischen als auch die verhaltensbezogenen Aspekte berücksichtigen. Die positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität sind dabei von Beginn an spürbar. In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Mechanismen Ihre Abhängigkeit steuern und wie Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Nikotinabhängigkeit entsteht durch komplexe Wechselwirkungen zwischen Nikotin und dem Nervensystem. Die Bindung von Nikotin an Rezeptoren im Gehirn beeinflusst die Ausschüttung von Neurotransmittern wie Dopamin, was zu angenehmen Empfindungen und dem Verlangen nach wiederholtem Konsum führt. Gleichzeitig kommt es zu neuroadaptiven Veränderungen, die Entzugserscheinungen bei Rauchstopp verursachen. Diese Veränderungen betreffen unter anderem die Anzahl und Empfindlichkeit der Rezeptoren sowie den Stoffwechsel und die Appetitregulierung. Genetische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle bei der Nikotinwirkung und dem individuellen Abhängigkeitsrisiko. Verstehen Sie die biologischen Grundlagen der Nikotinabhängigkeit und ebnen Sie sich den Weg in eine rauchfreie Zukunft.
Die Sucht nach Nikotin ist ein komplexes biologisches Phänomen, das durch die Wechselwirkung von Nikotin mit dem Nervensystem, insbesondere dem Dopamin-Belohnungssystem, entsteht und durch genetische Faktoren moduliert wird. Es ist keine Charakterschwäche.
Diese Grafik veranschaulicht das typische Muster des Nikotinentzugs. Die Symptomschwere erreicht innerhalb der ersten Tage nach dem Aufhören ihren Höhepunkt und nimmt dann über mehrere Wochen allmählich ab. Je höher die Nikotinaufnahme (dargestellt durch Zigaretten pro Tag), desto intensiver sind die Entzugssymptome. Dies unterstreicht die Bedeutung einer maßgeschneiderten Unterstützung während der Aufhörversuche, insbesondere bei starken Rauchern.
Das Blasendiagramm visualisiert die Auswirkung von Nikotin auf verschiedene Gehirnregionen. Größere Blasen zeigen einen stärkeren Einfluss von Nikotin auf diesen spezifischen Bereich. Der Belohnungsweg, der den Nucleus accumbens einschließt, zeigt eine ausgeprägte Aktivierung, was die süchtig machende Natur von Nikotin erklärt. Stimmungsregulierende Bereiche wie die Amygdala und der präfrontale Cortex sind ebenfalls signifikant betroffen, was Nikotins Einfluss auf emotionale Zustände verdeutlicht. Kognitive Bereiche wie der Hippocampus und Aufmerksamkeitsnetzwerke zeigen auch Aktivierung, was Nikotins Einfluss auf Gedächtnis und Konzentration widerspiegelt.
Das horizontale Balkendiagramm visualisiert die Beeinträchtigung verschiedener Stoffwechselprozesse durch Rauchen. Ein höherer Wert zeigt eine stärkere negative Beeinflussung an. Insbesondere die Insulinresistenz und der oxidative Stress sind stark betroffen, was die gesundheitlichen Risiken des Rauchens verdeutlicht. Die Beeinträchtigung der Nährstoffaufnahme unterstreicht die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung während der Rauchentwöhnung.
Dieses Kapitel beleuchtet die psychologischen Aspekte der Tabakentwöhnung und zeigt, wie Gewohnheitsmuster, emotionale Bindungen und Verhaltensautomatismen die Rauchfreiheit erschweren. Sie lernen, die Zusammenhänge zwischen Ihren Gefühlen, Gedanken und Ihrem Rauchverhalten zu verstehen. Die Identifikation individueller Auslöser und deren bewusste Veränderung sind entscheidend für den Erfolg. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre persönlichen Rauchmuster zu entschlüsseln und die Kontrolle über Ihr Verhalten zurückzugewinnen.
Das Verstehen der psychischen und emotionalen Verbindungen zum Rauchen ist der Schlüssel zur erfolgreichen und dauerhaften Tabakentwöhnung.