PROJEKTMANAGEMENT: Das Grundlagen Buch zu agiles Projektmanagement, Scrum & Kanban. Wie Sie Projekte effektiv planen, steuern und mit Erfolg durchführen. Ziele erreichen mit Disziplin & Fokus! - Vincent Matthiesen - E-Book

PROJEKTMANAGEMENT: Das Grundlagen Buch zu agiles Projektmanagement, Scrum & Kanban. Wie Sie Projekte effektiv planen, steuern und mit Erfolg durchführen. Ziele erreichen mit Disziplin & Fokus! E-Book

Vincent Matthiesen

0,0

Beschreibung

Mit Projektmanagement zum Erfolg – Wie Sie Projekte effizienter, schneller und kontrollierbarer abschließenHaben Sie das Gefühl Ihre Projekte laufen nicht so zügig und effektiv ab, wie Sie es geplant hatten? Möchten Sie zu einer respektierten und durchsetzungsfähigen Führungspersönlichkeit werden, die ihr Team motiviert und zusammenhält? Möchten Sie bei der Projektplanung schnell auf veränderte Kundenwünsche reagieren, um die Zufriedenheit Ihrer Klienten zu erhöhen? Dann ist dieses Buch ein absolutes Muss für Sie! Begeistern Sie Ihre Vorgesetzten, Mitarbeiter und vor allem Ihre Kunden mit den exklusiven Management-Modellen aus diesem Ratgeber und werden Sie sofort zum Top-Leader ! Entdecken Sie agile Methoden wie SCRUM oder Kanban und profitieren Sie von den enormen Vorteilen für Ihr Unternehmen und Ihren persönlichen Erfolg : - Zielführendere Projektentwicklung mit sofort sichtbaren und qualitativ hochwertigeren Ergebnissen - Spürbar erhöhte Mitarbeitermotivation durch produktive, interdisziplinäre Teams und ein angenehmes Arbeitsklima - Beschleunigtes Erreichen Ihrer Ziele durch kurze Entwicklungs-, Arbeits-, und Korrekturphasen - Maximierte Kundenzufriedenheit durch schnelle Umsetzung von ergänzenden Wünschen der Stakeholder - Verbesserte Kosteneinsparung durch gesteigerte Effizienz der Prozesse – von der Planung bis zur Durchführung Dieser Ratgeber bietet Ihnen die smarten und kinderleicht umsetzbaren Techniken der Management-Experten , mit denen Sie Ihrer Konkurrenz garantiert mehr als nur einen Schritt voraus sind! Heben Sie sich durch optimierte Schnelligkeit und Wirtschaftlichkeit ab und reagieren Sie flexibel und mühelos auf veränderte Anforderungen des Marktes. Um dieses Buch kommen Sie garantiert nicht herum, wenn Sie zum ultimativ erfolgreichen Projektmanager aufsteigen und selbst die anspruchsvollsten Projekte mühelos abschließen wollen!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 104

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


PROJEKT

MANAGEMENT

Das Grundlagen Buch zu agiles Projektmanagement, Scrum & Kanban. Wie Sie Projekte effektiv planen, steuern und mit Erfolg durchführen.

Ziele erreichen mit Disziplin & Fokus!

Copyright © 2019 – Vincent Matthiesen

2. Auflage

Alle Rechte vorbehalten

ISBN: 9781692002275

Herzlichen Dank für den Kauf des Buches und gemütliche Stunden wie auch Spaß beim Lesen.

Weiterhin möchte ich Sie bitten, eine ehrliche wie auch aufrichtige Meinung abzugeben. Das hilft ungemein weiter und lässt mich nachfolgende Projekte besser gestalten, wenn dem nötig sei.

Bücher sind nach wie vor ein Mehrwert und durch nichts in unserer heutigen Gesellschaft zu ersetzen.

Zu verdanken haben wir diesen Fortschritt und das gedruckte Buch an sich Johannes Guttenberg, der im Jahr 1452 damit begann, ein Buch zu drucken und gesagte Worte und Ideen auf Papier brachte. Aber bereits in der Antike reiften die ersten Bücher von Hand geschrieben. Seit dem 3. Jahrtausend v. Chr., im antiken Ägypten, wurde Papyrus (Zypressengras) als Beschreibstoff hergestellt. Es entstand die Geschichte der Menschheit in verewigter Form.

Ich freue mich, Ihnen das Thema Projektmanagement auf meine Art und Weise vorzustellen, und sage ein recht herzliches Dankeschön für Ihr entgegengebrachtes Interesse und Vertrauen

Vincent Matthiesen

Über den Autor

Vincent Matthiesen wurde im Jahr 1988 als Sohn eines Schichtarbeiters und einer Sekretärin geboren. Er wuchs in einer Kleinstadt in der Mittelschicht auf. Seine Eltern kamen zwar finanziell über die Runden, allerdings waren selten Urlaube oder große Ausgaben möglich. Vincent hatte zwar eine glückliche Kindheit, jedoch wusste er früh, dass er später mehr erreichen und mehr verdienen wollte. Mathematik lag ihm besonders gut und in den späteren Jahren interessierte ihn das Fach Wirtschaft. Seine Freizeit verbrachte er mit der Lektüre erfolgreicher Unternehmer, denn auch er wollte irgendwann ein eigenes Unternehmen führen. Bereits mit 19 Jahren gründete Vincent seine erste Firma. Leider hatte er mit diesem Unternehmen nur mäßigen Erfolg, da ihm noch wichtige Grundlagen für die Führung eines Unternehmens fehlten. Beim Studium der Wirtschaftswissenschaften in den folgenden Jahren, konnte er das notwendige Knowhow erwerben. Mit 24 Jahren nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums besaß er zwei weitere Firmen, zusammen mit 3 Partnern. Hier stellte sich auch der lang ersehnte große Erfolg ein. Mit 26 wurde er durch erfolgreichen Exit zum Millionär. Heute führt er insgesamt 6 erfolgreiche Unternehmen. Darüber hinaus investiert er in und berät Start-ups, um auch anderen jungen Gründern den Weg zum Firmenerfolg zu ermöglichen. Er bringt sie auf die nächste Stufe und unterstützt sie finanziell wie auch mit wertvollen Tipps in der Umsetzung ihrer vielversprechenden Business-Ideen, damit ein unkomplizierter Start in die Existenzgründung gelingen kann.

Möchten Sie mehr über mich und meine weiteren Bücher erfahren? Dann besuchen Sie mich gerne auf meiner Autorenseite unter:

“Vincent Matthiesen” bei Amazon.

Vincent Matthiesen

Inhalt

Vorwort

Was erwartet Sie beim Lesen?

Allgemeines zum Thema Projektmanagement

Was bedeutet das Wort “Projektmanagement“

Phasen eines Projektmanagements

Beispiel: Phasen eines Projektmanagements – Version 1

Das traditionelle Projektmanagement (Wasserfall-Methode)

Das Agile Projektmanagement

Agilität – eine Chance?

Kurzerklärung des Agilen Projektmanagements

Vor- und Nachteile Agiles Projektmanagement

Unterschied traditionelles vs. Agiles Projektmanagement

Das Leben zwischen traditionell vs. agil

Das hybride Projektmanagement

Agiles Projektmanagement

Grundvoraussetzung für ein Team im Agilen Projektmanagements

Grundvoraussetzungen für das Projekt im Agilen Projektmanagement

Was versteht man unter dem Agilen Manifest?

Was versteht man unter agilen Werten?

Was versteht man unter agilem Arbeiten?

Agiles Projektmanagement leben

Beispiel: Phasen eines Projektmanagements – Version 2

Was sind agile Techniken /Werkzeuge?

Agile Methoden

Was sind agile Methoden?

Auswahl von Werkzeugen und Methoden im agilen Projektmanagement

Agile Methoden und Werkzeuge/Techniken im Einsatz

Scrum

Kurzbeschreibung Scrum

Rollen in Scrum

Weitere Schlagworte aus Scrum

Vor- und Nachteile von Scrum

Findungsphase eines Scrum Teams

Ein Beispiel aus der Praxis

Scrum als Teil des Agilen Projektmanagements

Kanban

Was bedeutet Kanban

Kanban Prinzipien

Kanban Praktiken

Arbeiten mit dem Kanban-Board

Voraussetzungen für den Einsatz von Kanban

Vor- und Nachteile von Kanban

Weitere Agile Methoden

Coaching Techniken für

agile Teams

Scrum mit mehreren Teams

Fragen und Antworten

BONUS-Notizen

Impressum

Vorwort

Z

um Schluss des letzten Jahrhunderts war man mit den bekannten Formen eines Projektmanagements mehr als unzufrieden. Sie waren nicht auf die rasante Entwicklung der Wirtschaft angepasst, da sie an steife Vorgehensweisen gebunden und absolut unflexibel bei kurzfristigen Änderungen waren. Insbesondere in der aufstrebenden, sich ständig verändernden Welt der Daten- und Software waren diese Projektformen nicht mehr angepasst. Das vorrangige Ziel war es also, Software mit geringstem Aufwand entwickeln zu können und dabei festgelegte Regeln einzuhalten. Diese Art der Entwicklung nannte man „agil“. Die Regeln, auch genannt Werte und Prinzipien, wurden im „Agilen Manifest“ niedergeschrieben. Sie bestehen aus zwölf Grundregeln und vier Werten und sind bis zum heutigen Tag die Grundlage jeglichen agilen Arbeitens. Obwohl agil eigentlich für den Softwarebereich entwickelt wurde, finden wir es heute auch in der klassischen Projektplanung, in der es als ein eigenständiges Werkzeug innerhalb der Projektarbeit eingesetzt wird. Genannt wird es dann „agiles Projektmanagement“.

Der Begriff „agil“ ist aber in der Vergangenheit zu einem Trend geworden und hat sehr an Beliebtheit gewonnen. Unternehmen glänzen vielfach damit, agil zu sein. Resultierend daraus hat der Begriff „agil“ leider eine Definition erhalten, die dieser Methode nicht mehr gerecht wird. Sehr schnell greifen Unternehmen in ihren Projekten zu diesem Wort, es ist ja trendig. Nur in der Praxis wird es nicht umgesetzt. Oft werden Projekte als agil bezeichnet, die eigentlich eher als chaotisch bezeichnet werden müssten. Man kann es sehr deutlich mit einem Spruch aus der Werbung beschreiben.

„Nicht überall, wo agil draufsteht, ist auch agil drin.“

Eigentlich ist der Begriff „Agiles Projektmanagement“ falsch. Der ursprüngliche Einsatz innerhalb der Softwareentwicklung entsprach mehr einem Prozessmanagement. Der Prozess in der Softwareentwicklung wurde ursprünglich auf einem traditionellen Projektmanagement, auch Wasserfallmodell genannt, aufgebaut. Man setze hierbei voraus, dass Anforderungen an das Produkt bereits bei Beginn des Projektes auf das genaueste definiert waren. Das Wort „Wasserfallmodell“ wurde aus dem Projektverfahren abgeleitet, denn vom Projektstart an wurden im Gesamtablauf des Verfahrens, aus den gewonnenen Erkenntnissen, weitere Anforderungen angeschlossen. Das Ganze baute sich stufenweise auf, entsprach also bildlich gesehen einem Wasserfall. Oft war aber in diesem Projektablauf, aufgrund der sehr umfangreichen Anforderung zu Beginn des Projektes und der nachfolgenden „Wasserfall-Stufen“, das gesamte Projekt zum Scheitern verurteilt. Somit wurde die Wasserfall-Methode sukzessiv durch die agile Methode abgelöst.

Um das Agile Projektmanagement in der Praxis einzusetzen, müssen bei den Projektteilnehmern zwingend Kenntnisse des traditionellen Projektmanagements vorliegen, um die Umsetzung der verschiedenen Planungsmethoden und Werkzeugen des agilen Projektmanagements verstehen zu können. Das Ziel des Agilen Projektmanagements ist es, ein Projektteam in die Lage zu versetzen, mit hoher Qualität und weitestgehend freien Handlungsrahmen ein Projekt optimal zu verwirklichen.

In diesem Handout wird der Begriff „agil“ so verwendet, wie er sich aus der Softwareentwicklung entwickelt hat und später in einem geltenden Regelwerk, dem Agilen Manifest, niedergeschrieben wurde. Das Agile Manifest wird später noch im Detail beschrieben. Dabei geht es im Kern um schnelle Veränderungen bei den Produktanforderungen, explizit um Veränderungen innerhalb des Projektablaufs. Dabei werden Ihnen die wichtigsten Werkzeuge und Planungsmethoden des Agilen Projektmanagements vorgestellt.

Es bestehen allerdings nicht nur Vorteile bei diesem Verfahren, leider liegen auch Nachteile vor. Auch diese werden Ihnen im Folgenden vorgestellt.

Erkenntnisse aus den Vor- und Nachteilen, sowie den Methoden und Vorgehensweisen des Agilen Projektmanagements lassen immer mehr Anwender zu der Erkenntnis kommen, doch wieder auf den festen Handlungsrahmen des traditionellen Projektmanagements zurückzukehren. Einige Anwender bezeichnen das Agile Projektmanagement sogar als veraltet und wenig leistungsfähig. Das ist aber grundsätzlich falsch, da unbeachtet bleibt, dass alle neuen Projektmanagement-Modelle ihre Basis in der traditionellen Verfahrensweise haben, darauf aufgebaut sind und lediglich als Alternative für die Projektumsetzung zu verstehen sind.

Schlussendlich muss jeder Projektleiter für sich entscheiden, welche Art des Projektmanagement sich am besten für die eigene Projektarbeit eignet. Vor dieser Entscheidung sollten also alle vorhandenen Gesichtspunkte genauestens betrachtet werden.

Die Kombination des traditionellen Projektmanagement mit dem Agilen Projektmanagement wird im Übrigen als „Hybrides Projektmanagement“ bezeichnet.

Ganz besonders muss noch auf die teilweise unterschiedlich genutzten Begriffe Prozess und Projekt hingewiesen werden. Oft werden diese beiden Begriffe verwechselt. Folgende Unterschiede liegen vor:

Bei einem Prozess werden erarbeitete Arbeitsschritte regelmäßig und mehrfach durchlaufen, um die Funktionalität sicher feststellen zu können. Finanzielle Mittel, Personalstärken und materielle Ressourcen werden variabel eingesetzt. Ein definiertes Ziel ist hierbei nur ungenau angegeben.

Bei einem Projekt werden Arbeitsschritte nur einmal durchlaufen und anschließend als erledigter Projektschritt dem Gesamtprojekt zugeführt. Finanzielle Mittel, Personalstärken und materielle Ressourcen werden nur begrenzt eingesetzt. Das Ziel muss zu einem genau definierten Termin erreicht werden.

Bei den nachfolgenden Erläuterungen werden Sie feststellen, dass jede Menge agiler Techniken ihre Basis in den traditionellen Techniken haben. Einige davon werden Ihnen sicher bekannt vorkommen.

Nochmals der Hinweis: Wollen Sie ein Agiles Projektmanagement optimal nutzen und zielführend einsetzen, benötigen Sie einen ausgeprägten Wissensstand über die Methode eines Projektmanagements und hervorragende Kenntnisse über die agilen Prinzipien und Techniken.

****** Diese Passage bitte vorerst nicht beachten ******

1) b 2) c 3) a 4) a, b, c 5) b 6) c 7) a 8) b

Was erwartet Sie beim Lesen?

Das gesamte Spektrum des Agilen Projektmanagements ist so umfangreich, dass mit dieser Ausarbeitung lediglich ein Grundlagenwissen über die Methoden und die unterschiedlichen Werkzeuge/Techniken vermittelt werden kann. Unterstützend hierzu bieten sich die verschiedenen Sach- und Lehrbücher an. Zu empfehlen ist auf jeden Fall das „Learning by Doing“. Hierzu werden diverse Seminare zu den unterschiedlichsten Themen angeboten.

Einige erdachte Beispiele in dieser Ausarbeitung sollen Ihnen spielerisch ein wenig Verständnis für diese Projekt-Methode nahebringen.

Das Agile Projektmanagement wird häufig als Alternative zum traditionellen Projektmanagement betrachtet. Wie bereits erwähnt, ist diese Ansicht grundlegend verkehrt. Sie werden in dieser Ausarbeitung immer wieder Schnittpunkte zu beiden Methoden feststellen. Diese Schnittstellen sind eigentlich logisch, da jedes Projektmanagement feste Phasen durchläuft (siehe nächsten Punkt 2.2). Sie werden nach dem Lesen dieser Ausarbeitung kein perfekter agiler Projektmanager werden. Aber das Verständnis soll bei Ihnen geweckt werden, über vorhandene und bewährte Methoden des Projektmanagements nachzudenken.

Im folgenden Hand-Out können sich Begriffe und Aussagen wiederholen. Das ist der Komplexität des Projektmanagements geschuldet und soll einzelne Ausführungen noch einmal verdeutlichen.

In diesem Hand-Out sind auch einige frei erfundene und teilweise auch sehr stark übertriebene Beispiele zum Thema aufgeführt. Zur Vermeidung von Irritationen weise ich ausdrücklich darauf hin, dass die namentlich genannten Personen selbstverständlich frei erfunden sind. Jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder realen Personen wäre rein zufällig.

Allgemeines zum Thema Projektmanagement

Was bedeutet das Wort“Projektmanagement“

D

as Wort „Projekt“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet frei formuliert „nach vorn geworfen“ oder in den heutigen Sprachschatz interpretiert „in die Zukunft gerichtet“. Im geschäftlichen, wirtschaftlichen Bereich bezeichnet man mit einem Projekt eine einmalige Aufgabenstellung, die in einem festgelegten Zeitraster erledigt werden soll. Um dies zu gewährleisten und um das Ziel der Aufgabe aufgrund der Abstimmung aller Einzelschritte, der Komplexität der Arbeitsschritte, den möglicherweise auftretenden Risiken und den ungeplanten Schwierigkeiten nicht zu gefährden, benötigt man eine Führung, das Management. Daraus resultiert für die gesamte Aufgabenstellung das Wort Projektmanagement.

Die angewandten Methoden/Techniken, gleich ob traditionell oder agil, bilden dabei nur die Verfahrensschritte in der Durchführung und stehen in starker Abhängigkeit zur Komplexität des Projektes. Sie werden aber gleich beim nächsten Punkt 2.2 ein Beispiel durchspielen, bei dem eigentlich gar kein Projektmanagement angesetzt werden muss. Nähere Erläuterungen dazu folgen am Ende des Beispiels.

Phasen eines Projektmanagements

Bei einem Projektmanagement unterteilt man in verschiedenen Phasen:

Definition (auch: Initiierung)

Bei der Definition wird das Projekt genauestens analysiert, man setzt erreichbare Ziele in den Bereichen Zeit und Kosten und ermittelt die vorhandene Manpower bzw. Ressourcen. Um ein Projekt zu definieren müssen die Bedingungen des Projektes neu sein und mit Risiken verbunden sein. Trifft dies nicht zu, handelt es sich um „einfache“ Entwicklungen.

Planung

Bei der Planung werden weitere Details des Projektes ermittelt, unter anderem wird auch die Besetzung des Teams, bestehend aus Mitarbeitern und Projektleiter festgelegt.

In dieser Phase können auch zeitdefinierte Teilbereiche beschlossen werden. Ein erstellter Kostenplan und ein Termin bilden z.B. die Grundlage des gesamten Projektes.

Entwicklung (auch: Durchführung)

Das Team ist in der Arbeit. Durch die Projektleitung wird der terminliche Ablauf überwacht, ggf. überarbeitet. Es stehen dafür verschiedenste Hilfsmittel, zum Beispiel Boards zur Verfügung.

Test, ggf. Abschluss

Das Endergebnis wird durch die Projektleitung geprüft und vorgestellt.

Eine genaue Analyse des Projektes dient als Unterstützung für später folgende Projekte.

Beispiel: Phasen eines Projektmanagements – Version 1

Um Ihnen die Phasen noch deutlicher zu machen, nachfolgend ein Beispiel der einzelnen Phasen. Dieses Beispiel ist fiktiv, aber so könnte es in einem Unternehmen in der Praxis vorfallen.

Anmerkung:

Sie, als Leser dieser Ausarbeitung, werden für dieses Beispiel in die Person eines Mitarbeiters des Unternehmens versetzt.

BEISPIEL – START

Definition (auch: Initiierung)