Ursachen und Faktorenanalyse des Deutschen Bauernkrieges 1525 - Lars-Marten Nagel - E-Book

Ursachen und Faktorenanalyse des Deutschen Bauernkrieges 1525 E-Book

Lars-Marten Nagel

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut (1-2), Universität Leipzig (Historisches Seminar, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit), Veranstaltung: Der Deutsche Bauernkrieg 1525, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit lautet „Ursachen- und Faktorenanalyse des deutschen Bauernkrieges 1525“. Ziel ist es, aus der aktuellen Sekundärliteratur die wichtigsten Ursachen, Katalysatoren und das komplexe Bedingungsgefüge des Bauernkrieges herauszuarbeiten. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden mit Thesen verglichen, die im zweiten Kapitel formuliert werden. Dies geschieht mit der Absicht, generelle Aussagen über Zahl (Monokausalität oder Faktorenbündel) und Gewichtung der Ursachen des Bauernkrieges zu machen. Die Untersuchung hält sich strikt an die neuere Literatur, denn es soll der letzte Stand der Forschung erarbeitet werden. Auf ältere Forschungsansätze oder gar ideologisch geprägte Forschungsarbeiten (z. B. der marxistischen Geschichtswissenschaft) wird in dieser Hausarbeit nicht eingegangen. Um allen Ursachen und ihren verschiedenen gesellschaftlichen Herkunftsbereichen gerecht zu werden, reicht ein geschichtswissenschaftlicher Untersuchungsansatz nicht aus. Deshalb werden in dieser Hausarbeit mehrere unterschiedliche Ansätze berücksichtigt. Zu ihnen zählen: Politikgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Verfassungs- und Rechtsgeschichte, Religionsgeschichte und Migrationsgeschichte. Zum Abschluss der Hausarbeit soll, ausgehend von den Ursachen und Faktoren, eine Position zu der Historiker-Kontroverse entwickelt werden, ob der Bauernkrieg als Revolution, als Revolte oder als gesellschaftliche Systemkrise einzustufen ist.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2002

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.