Weihnachtswirbel - Gabriele Oscuro - kostenlos E-Book

Weihnachtswirbel E-Book

Gabriele Oscuro

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Lügen haben kurze Beine. Das muss auch Hannes Ingrimm feststellen.

Als das Kartenhaus seiner Lüge einstürzt, steht er allein da. Seine Familie hat ihn vor die Tür gesetzt und Ajith will nichts mehr von ihm wissen.

Weihnachten steht vor der Tür und er hat nur einen Wunsch: die Chance sein törichtes Verhalten dem Mann zu erklären, den er über alles liebt.

 

Weihnachtswirbel ist eine Side-Story zu Liebeswirbel, die aber unabhängig davon gelesen werden kann.

 

Gay Romance.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Gabriele Oscuro

Weihnachtswirbel

Gay Romance

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Weihnachtswirbel

„Wer nicht verzeiht, obwohl er liebt, beraubt sich selbst der Liebe.“ (Jakob, Liebeswirbel)

 

Nur noch zwei Tage bis zum Fest der Liebe. Die Fenster der umliegenden Häuser werden durch Lichterbögen und Sterne erhellt, in den Vorgärten stehen beleuchtete Rentiere und Weihnachtsmänner.

Schnee ist nicht angesagt, doch die Temperaturen, die sich dauerhaft im Frostbereich halten, sind der Jahreszeit angepasst.

Zurzeit ist es dermaßen kalt, dass ich meine Füße nicht mehr spüre. Trotz der Thermosocken und der dicken Winterstiefel. Dies liegt allerdings weniger an der Gradzahl, sondern ist vielmehr der Tatsache geschuldet, dass ich schon fast zwei Stunden mehr oder weniger bewegungslos hier stehe und das Haus anstarre, in dem ich nicht mehr willkommen bin.

Warum stehe ich dann hier? Warum gehe ich bei jeder Gelegenheit hier vorbei? Fahre auf jedem Weg mit dem Auto diese Straße entlang?

Weil in diesem eigenwillig renovierten, windschiefen Fachwerkhaus der Mann lebt, den ich über alles liebe.

 

Mein Name ist Hannes Ingrimm und ich bin der größte Idiot auf der weiten Welt! Vor wenigen Wochen war ich noch der glücklichste Mensch des Universums, doch – typisch für die Gattung Mensch – wusste ich diesen Zustand durch eigene Dummheit zu beenden.

Ich klärte Missverständnisse nicht auf, verstrickte mich in meinen dummen Lügen und Ausreden, bis Ajith mich für einen verlogenen Betrüger hielt und aus seinem Leben verbannte.

Zu spät habe ich versucht, ihm alles zu erklären und mich zu entschuldigen. Ajith ist ein stolzer Mann, der ein einmal gefälltes Urteil nicht wieder revidiert und darum beschlossen hat, mich aus seinem Leben zu verbannen.

Die Tür mit dem grünen Kranz aus Tannenzweigen öffnete sich und eine alte Frau kommt mit ihrem übergewichtigen Mops aus der Praxis. Beide quälen sich die wenigen Stufen hinunter und schlurfen dann langsam die Straße entlang.

Mein Wunsch zu Weihnachten? Eine Chance, mit Ajith zu reden, seine Bereitschaft, mir zuzuhören, einfach die Möglichkeit, meine Dummheit zu erklären.

Ein Schatten tritt an das beleuchtete Praxisfenster. Ajith? Mein fast erfrorenes Herz schlägt schneller.

Bitte, bitte, bitte, flüstert mein Mund lautlos, komm und erlöse mich. Doch der Schatten verschwindet, ohne sichtbar Notiz von mir zu nehmen.

 

Warum stehe ich hier, obwohl ich tief in meinem Herzen weiß, dass Ajith nicht der Mann ist, der verzeiht.

Vor knapp einem Jahr schwebte ich im siebten Himmel, heute befinde ich mich in der Hölle. Wie ist es so weit gekommen?

 

 

Am zweiten Advent des vergangenen Jahres wurden wir zu einem Notfall hierher gerufen. Ein älterer Mann war während der Behandlung seiner Katze zusammengebrochen.

Ich bin Rettungssanitäter. Mein Abiturdurchschnitt war zu schlecht, um direkt das Medizinstudium aufzunehmen. Da ich mir jedoch keinen anderen Beruf vorstellen kann, beschloss ich die notwendigen Semester auf die Zulassung zu warten. Um nicht Zeit zu verschwenden, wurde ich Rettungssanitäter.

 

Der Tag war regnerisch kalt und dies war unsere letzte Fahrt vor Schichtende. Ein wenig wunderten wir uns, an einem Sonntag zu einem Notfall in eine Tierarztpraxis gerufen zu werden. Später wurde mir klar, dass es für Ajith selten ein Wochenende ohne Arbeit gab. Tiere in Not waren ihm immer willkommen.

Zum Glück war es nur ein kleiner Schwächeanfall. Der Mann wollte auf keinen Fall mit uns ins Krankenhaus fahren, auch wenn Ajith ihm versicherte, dass sein kleiner Kater gut versorgt würde.

 

Niemals werde ich den ersten Blick in Ajiths wunderschöne, braune Augen vergessen. Vor meinem Kollegen betrat ich das Zimmer. Ajith beugte sich über den Mann, der auf dem Sofa lag und dem der ganze Wirbel um seine Person sichtlich unangenehm war.

Ajith sah auf und ein Blitz schlug in mein Herz. Für einen Moment fehlten mir die Worte, ich schwebte ohne Bodenkontakt. Ein Lächeln glitt über seine Züge und mein Magen schlug einen Purzelbaum.

Erst Joschi, der in mich hineinlief, weil ich abrupt stehen geblieben war, holte mich so weit zurück, dass ich die Distanz zum Sofa überbrücken konnte. Zum Glück waren die nächsten Schritte Routine.

Obwohl es keine besorgniserregenden Ergebnisse gab, wollten wir den Mann mit in die Klinik nehmen. Er jedoch weigerte sich vehement.

Nachdem geklärt war, dass es seinem kleinen Kater gut ging, bot Joschi an, wir könnten ihn zumindest nach Hause fahren. Dem konnte der Mann zustimmen.

Glücklicherweise agierte Joschi die meiste Zeit, denn ich war zu nichts in der Lage – außer Ajith anzusehen.

 

Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, ob Ajith überhaupt schwul oder bi war und ich nur den Hauch einer Chance hatte.

Darüber machte ich mir erst Gedanken, nachdem wir wieder im Wagen saßen. Ajith Merhan, dieser Name ging mir den Rest des Tages nicht mehr aus dem Kopf. Kaum zu Hause, überlegte ich, wie ich den Mann wiedersehen konnte. Er war Tierarzt und lebte nicht allzu weit von uns entfernt.

Das einzige Tier in unserem Haushalt war das Kaninchen Rübe meiner Schwester. Zwei Tage hielt ich es aus, dann steckte ich Rübe in seinen Transporter und fuhr mit ihm in die Praxis.

In dem Wartezimmer befanden sich drei Patienten mit ihren Besitzern: ein hauptsächlich roter Papagei, ein Bernhardiner und ein winziges Fellknäuel, das zwischen den Fingern seines Herrchens fast nicht zu sehen war.

Mit Rübe auf dem Schoß wartete ich mehr oder weniger geduldig darauf, aufgerufen zu werden.

Währenddessen grübelte ich darüber nach, woher Ajith wohl ursprünglich kam. Auf den ersten, vorurteilsbehafteten Blick vermutete ich Indien, konnte damit aber völlig falsch liegen.

Der Bernhardiner war der Nächste, nachdem eine Katze in eine Decke gehüllt auf dem Arm ihrer Besitzerin das Sprechzimmer verlassen hatte.

Nach dem Bernhardiner folgte der Papagei, anschließend das Fellknäuel. Nun saß ich ganz allein in dem Wartezimmer und starrte auf die Fotografie eines sehr glücklich wirkenden Schweines in seiner Schlammpfütze.

Endlich kam das Fellknäuel auf dem Arm seines Besitzers raus und ich war dran.

Als Ajiths Augen hinter der dunkel gerahmten Brille mich beim Eintreten erfassten, stieg eine Armada Schmetterlinge in meinem Magen auf. Wildes, hektisches Geflatter, Herzschlag stark erhöht und das Sprachzentrum blockiert, musste ich einen leicht debilen Eindruck vermitteln.

„Und wo liegt das Problem?“ Ajiths Stimme war samtweich mit einem leicht heiseren Unterton und einem kaum hörbaren Akzent. Konnte er nicht einfach weiterreden und ich starrte ihn dabei an?

Irgendwie schaffte ich es unter seinem Blick, das Kaninchen aus seinem Transporter zu holen und wenig eloquent zu erklären, dass ihm eigentlich nichts fehlte, aber er mal grundsätzlich untersucht werden sollte.