Astrologie-Kompendium - Jürgen G. H. Hoppmann - E-Book

Astrologie-Kompendium E-Book

Jürgen G.H. Hoppmann

0,0
12,95 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

• Planeten in der Sternzeichen und Erdraumhäuser • Zuordnungen der Metalle, Edelsteine etc. • Dekanate und Würden der Planeten • Das Aspektarium der Planeten/Achsen • Transitdeutung mit allen Haupt- und Nebenaspekten • Eingeschlossene Zeichen • Felder-Spezialanalyse mit komplettem Herrschersystem • Fixsternpositionen aller Planeten/Achsen • Konjunktion der Planeten zu inneren/äußeren Halbsummen • Astromedizinische Analyse, Mittel,Therap. • Mittelalterliche Tierkreisgradorakelsprüche • Sabische Symbole der Tierkreisgrade • Mondknoten in Feldern, Zeichen und Aspekten • Aspekte zu den sensitiven Punkten • Deutung der Spiegelpunkte • Analyse nach Element, Dynamik etc. • Gestirne an maximalbedeutsamer Stelle • Radix- und Mundan-Transite • Großer Synastrie-Partnerschaftsvergleich

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 1160

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Geburtshoroskopanalyse13

Polaritäten, Elemente und Qualitäten17

Charakter- und Wesensgrundstruktur18

Männliche und weibliche Zeichen gleichmäßig verteilt20

Element Feuer stark23

Betonung der Elemente Feuer und Erde29

Kaum Wasser-Elemente30

Variable Dynamik hervorgehoben31

Erdraumbetonung34

Die Felderstruktur35

Gerade und ungerade Felder gleichmäßig verteilt36

Besetzung der Feuer-Felder stark37

Kaum Wasser-Felder38

End-Felder hervorgehoben39

Ausgleich von Tag- und Nachthemisphäre41

Betonung des ersten Quadranten44

Unterbetonung des ersten Quadranten47

Maximalbedeutsamkeit48

Herausragende Positionen49

Sonne in enger Konjunktion zum Medium Coeli50

Sonne in enger Konjunktion zum Aszendenten52

Sonne in enger Opposition zum Medium Coeli54

Sonne in enger Opposition zum Aszendenten56

Sonne in engem Quadrat zum Medium Coeli58

Sonne in engem Quadrat zum Aszendenten60

Sonne in engem Trigon zum Medium Coeli62

Mond in engem Sextil zum Medium Coeli65

Zeichen und Felder69

Aszendent70

Aszendent im Widder71

Regent des Aszendenten76

Geburtsgebieter im ersten Feld77

Widder im ersten Feld eingeschlossen79

Himmelsmitte83

Medium Coeli im Widder84

Dispositor des Medium Coeli im ersten Feld89

Eingeschlossenen Zeichen91

Widder im zehnten Feld eingeschlossen92

Sonne96

Womit man sich ganz unmittelbar identifiziert.97

Sonne im Widder98

Sonne im Stier100

Sonne in den Zwillingen102

Sonne im Krebs104

Sonne im Löwen106

Sonne in der Jungfrau108

Sonne in der Waage110

Sonne im Skorpion112

Sonne im Schützen114

Sonne im Steinbock116

Sonne im Wassermann118

Sonne in den Fischen120

Sonne im 1. Feld122

Mond127

Orte der Geborgenheit128

Mond im Widder129

Mond im 1. Feld133

Merkur136

Das Denken, Verstand und Vernunft.137

Merkur im Widder138

Merkur rückläufig im Zeichen Widder143

Merkur im 1. Feld148

Venus151

Genuss, Sinnlichkeit – und wo so etwas zu finden ist.152

Venus im Widder153

Venus rückläufig im Zeichen Widder158

Venus im 1. Feld163

Mars166

Die Art und der Ort der Durchsetzung und Selbstbehauptung.167

Mars im Widder168

Mars rückläufig im Zeichen Widder172

Mars im 1. Feld176

Jupiter179

Wie und wo man Chancen nutzen kann.180

Jupiter im Widder181

Jupiter rückläufig im Zeichen Widder184

Jupiter im 1. Feld188

Saturn191

Wie und wo und warum es Grenzen geben muss.192

Saturn im Widder193

Saturn rückläufig im Zeichen Widder198

Saturn im 1. Feld202

Uranus205

Kurioses - Ungewöhnliches - Befreiendes206

Uranus im Widder207

Uranus rückläufig im Zeichen Widder211

Uranus im 1. Feld215

Neptun219

Traumwelten und Illusionen220

Neptun im Widder221

Neptun rückläufig im Zeichen Widder225

Neptun im 1. Feld229

Pluto232

Häutungen, Tiefgänge und Wandlungspunkte233

Pluto im Widder234

Pluto rückläufig im Zeichen Widder238

Pluto im 1. Feld242

Mondknotenachse246

Entwicklungslinien (Rahu steigt auf, Ketu steigt ab)247

Mondknoten im Widder248

Mondknoten im 1. Feld253

Dispositoren und Herrscher257

Deutung im Hinblick auf die Beziehungsfähigkeit258

Geburtsdispositor im ersten Feld260

Geburtsdispositor im dritten Feld261

Geburtsdispositor im vierten Feld262

Geburtsdispositor im fünften Feld263

Geburtsdispositor im sechsten Feld264

Geburtsdispositor im siebten Feld265

Geburtsdispositor im achten Feld269

Geburtsdispositor im neunten Feld271

Geburtsdispositor im zehnten Feld273

Geburtsdispositor im zwölften Feld275

Aspektarium276

Kräfteverhältnisse innerhalb des Kosmogramms277

Sonne Konjunktion Mond279

Mond Konjunktion Merkur296

Merkur Konjunktion Venus313

Venus Konjunktion Mars328

Mars Konjunktion Jupiter340

Jupiter Konjunktion Saturn350

Saturn Konjunktion Uranus360

Uranus Konjunktion Neptun367

Neptun Konjunktion Pluto373

Halbsummen377

Brennpunkte der Spannung378

Aszendent in der Halbsumme von Sonne und Mond380

Medium Coeli in der Halbsumme von Sonne und Uranus387

Sonne in der Halbsumme von Mond und Venus394

Mond in der Halbsumme von Sonne und Merkur401

Merkur in der Halbsumme von Sonne und Uranus408

Venus in der Halbsumme von Sonne und Merkur415

Mars in der Halbsumme von Sonne und Merkur422

Jupiter in der Halbsumme von Sonne und Merkur429

Saturn in der Halbsumme von Sonne und Merkur436

Uranus in der Halbsumme von Sonne und Merkur443

Neptun in der Halbsumme von Sonne und Uranus450

Pluto in der Halbsumme von Sonne und Venus457

Mondknotenachse in der Halbsumme von Sonne und Merkur464

Sensitive Punkte471

Fixstern-Konjunktionen zu Lichtern und Wandelsternen472

1 Grad Tierkreiszeichen Widder474

0 Grad Tierkreiszeichen Stier475

5 Grad Tierkreiszeichen Zwilling477

0 Grad des Tierkreiszeichens Krebs479

6 Grad 30‹ Tierkreiszeichen Löwe481

0 Grad des Tierkreiszeichens Jungfrau482

9 Grad des Tierkreiszeichens Waage484

11 Grad des Tierkreiszeichens Skorpion485

2 Grad des Tierkreiszeichens Schütze486

0 Grad des Tierkreiszeichens Widder488

Sabische Symbole491

0 Grad Widder493

0 Grad Stier496

0 Grad Zwillinge500

0 Grad Krebs504

0 Grad Löwe508

0 Grad Jungfrau512

0 Grad Waage516

0 Grad Skorpion520

0 Grad Schütze524

0 Grad Steinbock528

0 Grad Wassermann532

0 Grad Fische536

Pars Fortuna540

Glückspunkt im 1. Feld541

Glückspunkt im Widder546

Astrolabium Planum550

0 Grad Widder551

0 Grad Stier557

0 Grad Zwillinge561

0 Grad Krebs565

0 Grad Löwe569

0 Grad Jungfrau573

0 Grad Waage577

0 Grad Skorpion581

0 Grad Schütze585

0 Grad Steinbock589

0 Grad Wassermann593

0 Grad Fische597

Transit-Prognose601

Die Zyklen der Sonne604

Transit-Sonne im ersten Radix-Haus606

Transit-Sonne und Radix-Sonne in Konjunktion611

Die Zyklen des Mondes629

Transit-Mond im ersten Radix-Haus631

Transit-Mond und Radix-Sonne in Konjunktion635

Die Zyklen des Merkur649

Transit-Merkur im ersten Radix-Haus651

Transit-Merkur und Radix-Sonne in Konjunktion657

Die Zyklen der Venus675

Transit-Venus im ersten Radix-Haus677

Transit-Venus und Radix-Sonne in Konjunktion682

Die Zyklen des Mars698

Transit-Mars im ersten Radix-Haus700

Transit-Mars und Radix-Sonne in Konjunktion705

Die Zyklen des Jupiter724

Transit-Jupiter im ersten Radix-Haus726

Transit-Jupiter und Radix-Sonne in Konjunktion734

Die Zyklen des Saturn753

Transit-Saturn im ersten Radix-Haus755

Transit-Saturn und Radix-Sonne in Konjunktion763

Die Zyklen des Uranus783

Transit-Uranus im ersten Radix-Haus786

Transit-Uranus und Radix-Sonne in Konjunktion795

Die Zyklen des Neptun813

Transit-Neptun im ersten Radix-Haus815

Radix-Neptun und Radix-Sonne in Konjunktion825

Die Zyklen des Pluto841

Transit-Pluto im ersten Radix-Haus843

Transit-Pluto und Radix-Sonne in Konjunktion851

Die Zyklen der Mondknoten870

Transit-Mondknoten im ersten Radix-Haus872

Transit-Mondknoten und Radix-Sonne in Konjunktion876

Die Zyklen des Chiron891

Transit-Chiron im ersten Radix-Haus893

Transit-Chiron und Radix-Sonne in Konjunktion900

Die Zyklen der Lilith915

Transit-Lilith im ersten Radix-Haus918

Transit-Lilith und Radix-Sonne in Konjunktion925

Nachwort941

Synastrie-Partnerschaftsanalyse943

Einzelanalyse des Horoskops in puncto Beziehungswunsch und -fähigkeit945

I. Quadrant: Eigeninitiative und angestrebte Rollenverteilung946

Aszendent im Zeichen Widder und Deszendent im Zeichen Waage948

Sonne im ersten Feld955

Sonne im zweiten Feld958

Sonne im dritten Feld960

II. Quadrant: Eigener Gefühlsausdruck, gemeinsames Zusammenleben962

Sonne im vierten Feld964

Sonne im fünften Feld967

Sonne im sechsten Feld970

III. Quadrant: Eigene Vorstellungen, der Umgang mit dem Besitz des anderen.972

Sonne im siebten Feld973

Sonne im achten Feld976

Sonne im neunten Feld980

IV. Quadrant: Eigene Ideale, der Umgang mit den Gefühlen anderer.982

Sonne im zehnten Feld983

Sonne im elften Feld985

Sonne im zwölften Feld987

Synastrie-Aspekte: Die innere Dynamik des Partnerschaftsverhaltens989

Sonne Konjunktion Aszendent-Deszendent-Achse990

Mond Konjunktion Aszendent-Deszendent-Achse1002

Merkur Konjunktion Aszendent-Deszendent-Achse1011

Venus Konjunktion Aszendent-Deszendent-Achse1020

Mars Konjunktion Aszendent-Deszendent-Achse1029

Jupiter Konjunktion Aszendent-Deszendent-Achse1036

Saturn Konjunktion Aszendent-Deszendent-Achse1043

Uranus Konjunktion Aszendent-Deszendent-Achse1048

Neptun Konjunktion Aszendent-Deszendent-Achse1052

Pluto Konjunktion Aszendent-Deszendent-Achse1055

Mondknoten Konjunktion Aszendent-Deszendent-Achse1058

Sonnenvergleich1064

Zwei Widder-Sonnen1065

Zwei Stier-Sonnen1071

Zwei Zwilling-Sonnen1078

Zwei Krebs-Sonnen1084

Zwei Löwe-Sonnen1090

Zwei Jungfrau-Sonnen1095

Zwei Waage-Sonnen1099

Zwei Skorpion-Sonnen1103

Zwei Schütze-Sonnen1107

Zwei Steinbock-Sonnen1110

Zwei Wassermann-Sonnen1113

Zwei Fische-Sonnen1115

Sonne Trigon Sonne1117

Mondvergleich1119

Zwei Widder-Monde1120

Zwei Stier-Monde1125

Zwei Zwillinge-Monde1129

Zwei Krebs-Monde1132

Zwei Löwe-Monde1135

Zwei Jungfrau-Monde1138

Zwei Waage-Monde1141

Zwei Skorpion-Monde1143

Zwei Schütze-Monde1145

Zwei Steinbock-Monde1147

Zwei Wassermann-Monde1148

Zwei Fische-Monde1150

Beide Monde in Haus 11152

Beide Monde in Haus 21157

Beide Monde in Haus 31161

Beide Monde in Haus 41165

Beide Monde in Haus 51168

Beide Monde in Haus 61172

Beide Monde in Haus 71175

Beide Monde in Haus 81178

Beide Monde in Haus 91180

Beide Monde in Haus 101181

Beide Monde in Haus 111183

Beide Monde in Haus 121185

Mond Trigon Mond1187

Transsaturnier: Spirituelle Perspektiven der Partnerschaft1189

Sonne Konjunktion Uranus1191

Mond Konjunktion Uranus1196

Merkur Konjunktion Uranus1200

Venus Konjunktion Uranus1205

Mars Konjunktion Uranus1210

Jupiter Konjunktion Uranus1214

Saturn Konjunktion Uranus1219

Uranus Konjunktion Mond1224

Neptun Konjunktion Mond1242

Pluto Konjunktion Mond1261

Medium Coeli Trigon Uranus1276

Aszendent Trigon Uranus1281

Halbsummen-Interaspekte: Brennpunkte der Partnerschaft1286

Partner-Vergleichsanalyse1417

Konjunktion Medium Coeli / Medium Coeli1419

Konjunktion Aszendent / Medium Coeli1422

Konjunktion Sonne / Medium Coeli1426

Konjunktion Mond / Medium Coeli1430

Konjunktion Merkur / Medium Coeli1433

Harmonie Venus / Medium Coeli1436

Konjunktion Mars / Medium Coeli1440

Konjunktion Jupiter / Medium Coeli1446

Konjunktion Saturn / Medium Coeli1450

Konjunktion Uranus / Medium Coeli1455

Konjunktion Neptun / Medium Coeli1459

Konjunktion Pluto / Medium Coeli1463

Konjunktion Mondknoten / Medium Coeli1468

Anhang1471

Impressum1472

Bislang vom Autor erschienen1473

In Vorbereitung1474

Als Software1475

www.ArsAstrologica.com1476

JGH Hoppmann

Astrologie-Kompendium

für schnelle Horoskopdeutung

Astrologische Lern-, Lehr- und Deutungstbausteine

Geburtshoroskopanalyse

Die Astrologie ist eine Lehre der Zeitqualität. Horoskop heißt Stundenschau, was die Wichtigkeit des Zeitfaktors deutlich versinnbildlicht. Gemäß der Astrologie ist alles Irdische durch Raum und Zeit definiert. Um 1900 herum wurde in der Wissenschaft erkannt, dass wir zur Erklärung gewisser Naturgeschehen nicht mit den drei räumlichen Dimensionen auskommen. Es wurde eine vierte Dimension eingeführt: die Zeit. Astrologie versucht, etwas Vierdimensionales, die Zeitqualität, in unserer dreidimensionalen begrifflichen Sprache auszudrücken.

Sie kann daher keine konkreten Ereignisse oder Situationen beschreiben. Dies ist immer das Ergebnis der Deutung des Astrologen, der seine eigene Welt mit der astrologischen Symbolwelt reagieren lässt. Je freier ein Mensch von Verhaltenszwängen ist, umso weniger wird es möglich sein, konkrete Aussagen über seine Zukunft zu machen. Dagegen kann man mit ihm in Bildern und Symbolen über die für ihn aktuelle Zeitqualität sprechen und diese z. B. mit früheren ähnlichen Qualitäten vergleichen.

Zeigt die Person dieselben Verhaltenszwänge wieder, bestätigt sie zwar eine heute falsch verstandene Astrologie, macht aber gleichzeitig deutlich, dass sie nichts dazu gelernt hat, und wird vielleicht von den Sternen abhängig (Aberglaube).

Zeitgemäße Astrologie verwandelt, macht bewusst und regt damit die Eigenverantwortung an. Sie ist die Lehre von den archetypischen Urprinzipien und fordert auch, die Inhalte und die Bedeutungen sehen zu lernen, die an den Formen haften, selbst jedoch jenseits der Formen existieren. Astrologie lässt erkennen, wie sich die Wirklichkeiten - Plato nennt sie die Ideen, Jung die Archetypen - in den Formen ausdrücken. Form wird zum Ausdruck und damit Welt zum Gleichnis (Esoterik).

Um den Weg von der Form zum Inhalt zu finden, müssen wir deuten. Deuten bedarf einer anderen Art des Sehens und Denkens, das dem Gesetz der Analogie (Entsprechung) folgt: dem senkrechten Denken. Wissenschaftliches Denken ist linear-kausal und bewegt sich nur innerhalb von definierten Ebenen oder Schichten der formalen Realität. Deshalb kann man hier von waagerechtem Denken sprechen.

Beide Denkarten stehen sich polar gegenüber, ergänzen sich zum Kreuz und machen gemeinsam Wirklichkeit begreifbar und sinnvoll.

Bei der Astrologie geht es letztlich nicht um die Sterne, sondern um den Menschen, der auf der Erde lebt, um sein Eingebettetsein in kosmische Zusammenhänge. Die 30-Grad-Abschnitte des Tierkreisrades sind nicht auf die fernen Sternbilder, sondern auf die Sonnenbahn bezogen. Das Tierkreiszeichen Widder hat mit dem gleichnamigen Sternbild nichts zu tun. Widder bezieht sich auf den Raum, den die Sonne nach Passieren des Frühlingspunktes jedes Jahr scheinbar durchzieht. Die Erde muss als ein großer lebender Körper, der Tierkreis (Zodiak) als eine Projektion menschlichen Fühlens und Denkens seit Jahrtausenden verstanden werden (Aura der Erde, Ätherleib, Magnetfeld).

Der Mensch kann weiter projizieren, d. h. Aberglaube, oder aber die Projektion zurückziehen, also Verantwortung übernehmen. Natürlich kann die Existenz von Projektionen auch grundsätzlich geleugnet werden. Der Mensch, nicht die Sterne, schmiedet sein Schicksal, sein Glück und Unglück im Verlauf seiner langen Verwicklung und notwendigen Entwicklung in der kollektiven und individuellen Evolution.

Erkenne dich selbst und du lernst, dein Schicksal zu verstehen als Täter und Opfer zugleich. Astrologie kann dabei ein Hilfsmittel sein, mehr nicht. Den wahren, von Gott gegebenen Wesenskern kann die Astrologie nicht beschreiben.

Er liegt jenseits der Begrenzung von Zeit und Raum. Aber sie erhebt den Anspruch, die Neigungen, Tendenzen, Anlagen, Lebensbereiche, Fixierungen, Aufgaben, Belastungen … zu benennen.

Säe einen Gedanken und du wirst eine Tat ernten.

Säe eine Tat und du wirst Gewohnheit ernten.

Säe eine Gewohnheit und du wirst einen Charakter ernten.

Säe einen Charakter und du wirst ein Schicksal ernten.

Die deterministische, ereignisorientierte Astrologie, bei der die Gefahr der Abhängigkeit besteht. Man kann sie auch als Astrologie des Körpers bezeichnen. Sie nimmt den Menschen, sein Schicksal und sein Horoskop als gegeben hin, so wie es ist. Daraus entsteht ein deterministisches Schicksal, der Mensch wird berechenbar.

Die psychologische Astrologie: Sie geht davon aus, dass uns all das, was wir konstellativ in uns tragen, zu dem wir jedoch nicht ja sagen können, in Gestalt von Mitmenschen oder als äußere Situationen entgegentreten wird. Man kann sie auch als Astrologie der Seele bezeichnen. Sie sieht den Menschen und sein Horoskop als Möglichkeit an, als Potenzial der Anlagen, welche zu verwirklichen sind. Der Mensch muss in sein Horoskop hineinwachsen, er muss seine Anlagen und Möglichkeiten verwirklichen, um das zu werden, was er ist. Dann erst kann er sein Schicksal mitgestalten.

Die philosophische, spirituelle oder esoterische Astrologie: Sie beruht auf der Idee einer Evolution, welche nicht auf dieses Leben beschränkt ist. Sie legt ihren Hauptakzent auf die inneren Schattenbereiche, jene nämlich, die wir am liebsten nicht wahrhaben möchten, denen wir jedoch nicht aus dem Wege gehen können. Hier besteht ein enger Kontakt zum Reinkarnationsgedanken. Man kann sie auch als Astrologe des Geistes bezeichnen. Sie befreit vom Horoskop, das ist ihr Sinn. Nachdem der Mensch in sein Horoskop und damit seine Möglichkeiten hineingewachsen ist, diese mit Leben erfüllt hat, muss er sie wieder verlassen.

In diesem Sinne ist die Befreiung vom Horoskop der Sinn der Astrologie. Der Grad der gewonnenen Freiheit ist der Grad der freien Schicksalsgestaltung. Mithin ist die esoterische Astrologie auch ein Mittel zur kosmischen Geburtshilfe: Solve et coagula! (Löse und binde!)

In diesem Zusammenhang wird nun auch verständlich, warum es ganz sinnlos ist, die Deutungstexte zum eigenen Horoskop darauf hin zu bewerten, ob sie der eigenen Persönlichkeit entsprechen - nach dem Motto »Ich kenne mich selbst schließlich noch am besten«. Wer dies behauptet, ist meist nicht weise, sondern närrisch: Das Ziel alles menschlichen Strebens, die Selbsterkenntnis, kann immer nur angestrebt, aber nie vollständig erreicht werden.

Und Astrologie, der traditionelle Einweihungsweg des Europäers, kann über das Horoskop immer nur Anregungen geben, den suchenden Menschen inspirieren. Als Ratespiel oder zur eitlen Selbstbespiegelung taugt es weniger …

Polaritäten, Elemente und Qualitäten

Charakter- und Wesensgrundstruktur

Die Tierkreiszeichen werden in aktive und passive Zeichen eingeteilt, beginnend beim Widder (aktiv) über den Stier (passiv) etc. Eine weitere Einteilung ist diejenige der klassischen Elemente Feuer, Erde, Luft und Wasser, ebenfalls beginnen mit Widder, über Stier, Zwillinge, Krebs etc. Weiterhin unterteilen die Qualitäten Kardinal (initiativ), Fix (beständig) und Variabel (anpassend) den Tierkreis, beginnend bei Widder, weiter über Stier und Zwillinge etc. Daraus ergeben sich grundsätzliche Deutungen beispielsweise über das Temperament des Horoskopeigners.

Männliche und weibliche Zeichen gleichmäßig verteilt

Yin und Yang, aktiv und passiv sind ausgeglichen. Man kann diplomatisch auf Menschen reagieren und zugleich selbst die Initiative übernehmen.

Erd- und Wasserzeichen hervorgehoben

Man kann besser abwarten, mitschwingen, mitmachen denn selbst die Initiative übernehmen.

Wenn normal, gekennzeichnet durch ein zögerndes, reflektives, zurückhaltendes und zurückgezogenes Wesen, das sich nicht gleich gibt, sich vor Objekten scheut, sich immer etwas in der Defensive befindet und sich gern versteckt hinter misstrauischen Betrachtungen.

Ist aufgeschlossen, gutmütig, natürlich, sinnfroh, praktisch, humorvoll, vermittelnd und hat eine größere Gefühlserregbarkeit, die aber dazu beiträgt, dass die Stimmung rasch ins Gegenteil umschlägt, dass man ausgelassen, heiter und dann wieder deprimiert sein kann. Ist realistisch, sieht die Welt wie sie ist, hat eine objektive Betrachtungsweise. Dieser Realismus genügt einem aber nicht. Das Gegengewicht im Mystischen, Geheimnisvollen wird gesucht. Andererseits kann man aus den Tatsachen in durchaus subjektiver Denkweise seine eigenen Vorteile ziehen, und zwar meist unbewusst.

Feuer- und Luftzeichen hervorgehoben

Man kann leichter die Initiative übernehmen, denn abwarten, sich anpassen, mitschwingen.

Ein entgegenkommendes Wesen, das sich leicht in jede gegebene Situation findet, auch Beziehungen anknüpft und sich oft unbekümmert und vertrauensvoll in unbekannte Situationen hineinwagt, unter Hintansetzung etwaig möglicher Bedenken. Greift handelnd ins Leben ein, ist zäh, energisch und unbeugsam. Stellt gern eine Herrennatur heraus und kann idealistisch, fanatisch, despotisch und andererseits auch ein diplomatisch biegsamer Rechner sein.

Sieht alles, nur nicht die raue Wirklichkeit. Aus der subjektiven Sicht ist die Welt bunt, eine mannigfaltige Fülle von Gegebenheiten, deren Kern nicht bekannt ist, aber durch sachliches Denken erkannt werden will.

Ohne subjektive Betrachtung keine Kunst, ohne objektive keine Wissenschaft.

Element Feuer stark

Dynamische Grundhaltung.

Cholerisches (melancholisches) Temperament. Betrifft die organische Seinsebene. Willensmensch. Organische Bewegungslust. Ist sich selbst souverän. Im Wollen auf andere gerichtet. Feurig, warm leuchtend, glänzend. Hitziger als andere. Betriebsam. Höhere Körpertemperatur. Übertreibungen. Jähzorniges Aufbrausen.

Gespannter Außenmensch. Kraft. Rasches, reizbares Wesen voller Leidenschaftlichkeit und Herrschsucht. Heißblütig. Jähzornig. Schnell handeln, schnell bewegen. Schwer, energisch, wuchtig. Besitzt Tatkraft, Unternehmungslust, Impuls, Antrieb, Selbstbehauptung.

Ist wachen Sinnes und mit sachlich nüchternem Verstand und langem Willen der Außenwelt zugewandt, beobachtet klar, zeigt einen unternehmenden Willen, möchte sich den besten Platz erobern, ist praktisch und lebensnah, entwickelt klare Ziele und Pläne, ist berechnend auf seinen Vorteil bedacht, kann seine Affekte zurückhalten, die zu gegebener Zeit sich heftig entladen.

Selbstzweifel und ›schlechtes Gewissen‹ werden beiseitegeschoben. Im Verkehr mit anderen Menschen zeigt man weniger Einfühlung und Schmiegsamkeit, beobachtet aber scharf. Wettkampf mit anderen ist eine besondere Freude. In der Liebe will erobert werden. In weltanschaulicher Hinsicht ein Realist mit schaffendem Wirklichkeitssinn.

Motorisches Verhalten. Braucht Bewegung und Märsche. Entscheidet, führt aus und reißt mit, unternimmt, organisiert, durchforscht. Kommt man bei durch Festigkeit. Braucht Einfügung.

Initiative, Autorität, Energie, Herrschsucht. Erfindet wenig, verwirklicht viel.

Knochen und Gelenke. Rheumatismus. Große Temperaturwechsel zum warmen Wetter in den verschiedenen Jahreszeiten verursachen Krankheiten.

Rechteckige Hand mit dicken Fingern und viereckigen Ballen. Längere Gliedmaßen. Gleichmaß der (unteren) Gesichtssegmente. Recht- oder viereckiges Gesicht; harter Gesichtsausdruck.

Element Wasser stark

Launische Grundhaltung.

Phlegmatisches (sanguinisches) Temperament. Betrifft die seelische Seinsebene. Gemütsmensch. Stimmungswechsel. Motorisch passiv. Verweichlichung. Durch Abhängigkeit erleiden und geschehen lassen. Lässigkeit im Praktischen. Seelisches Mitschwingen. Das seelisch Flüssige, Gelöste, Weiche und Wandelbare. Leicht einfühlend. Besinnlich. Hoch überempfindlich. Unabhängig durch Wandlungen.

Gelöster Innenmensch. Gemütsglück. Zurückhaltende Veranlagung, wenig Aufwand an Initiative, ist bestrebt, möglichst viel Energie zu sparen. Verträumt, sinnlich. Real? Langsam handelnd und langsam in den Bewegungen. Leicht, willensschwach, behaglich. Der Dünn- und Kaltblütige, Schwerfällige, Langsame. Menschen mit beweglichem Gemütsleben, starker seelischer Betonung, Verinnerlichung, soziale und wirtschaftliche Wechselfälle des Lebens.

Lebt in sich und für sich, stellt an die Außenwelt keine Ansprüche, richtet sein Wirken nur auf das Muss der Notwendigkeit oder auf den Ausgleich seines Innenlebens, ist oft träumerisch und nachdenklich. Ist nicht immer allen Anforderungen gewachsen, zeigt sich unpraktisch und unentschlossen, ist genügsam, vermeidet gern alle Reibungen, versucht Gegensätze zu überbrücken, versucht seine Mitmenschen zu verstehen und sich einzufühlen; sein Denken ist mehr auf tiefgreifende Besinnung gerichtet, lebt oft in Vorstellungen, liebt die Natur, gibt sich gern der Stimmung hin, neigt zur Mystik.

Früchte der gewinnhaften Natur. Geist der Verneinung oder Genusssucht. Passives Verhalten. Braucht Wasser und Einsamkeit. Vergleicht, passt an und bremst; verharrt; formuliert genau. Ihm kommt man durch Milde bei; braucht Antrieb. Geduld, unempfindlich für die Dinge der Außenwelt.

Verdauungsstörungen, Schwermut und Depressionen. Ist mehr des Winters und Frühlings den Krankheiten ausgesetzt. Massige, mastige (dicke) Hand, weich und unmoduliert. Fingerglied ist stark rückwärts krümmbar. Längerer Bauch. Das untere Gesichtssegment (unterhalb der Nase) überwiegt. Ovales Gesicht, weicher Gesichtsausdruck.

Element Erde stark

Ernsthafte Grundhaltung.

Melancholisches (phlegmatisches) Temperament. Betrifft die materielle Seinsebene. Materialist. Materielle Verdingtheit. Gebundensein durch materielle Umstände. Nimmt sich und die Dinge als konkrete Tatsachen. Stoffliche Schwere, Härte, Dichte. Achtet auf konkrete Sachwerte. Kühl, realistisch, lässt sich nicht hinreißen. Setzt anderen sachliche Schranken. Ist verlässlich, starr, gleichgültig.

Gespannter Innenmensch. Vernunft, Persönlichkeit. Feiner beweglicher Geist. Nachdenklich, grüblerisch. Zu asthenischen Affekten neigend, wie Trübsinn, Einsamkeit. Zeitweise schwankend in den Entschlüssen. Im Allgemeinen ein ›Idealist‹. Langsam handelnd und mit langsamen Bewegungen. Schwer-energisch-düster. Schwerblütig, menschenscheu.

Zeichnet sich durch Gründlichkeit, Ordnungssinn, Arbeitskraft, Zähigkeit, Vernunft, Lebensphilosophie, praktische Lebensgestaltung aus.

Zeigt ein von der Außenwelt unabhängiges Innenleben; der dynamische Drang im Innern verlangt, zu formen und zu gestalten, Ideen zu verwirklichen, in seine Vorstellungswelt Ordnung zu bringen, Zusammenhänge zu suchen. Zeigt sich daher anderen gegenüber oft schüchtern, verlegen oder auch oft rücksichtslos und ungesellig, ist nicht tatbereit, aber zäh, unbeugsam.

Früchte der Feinfühligkeit. Selbstsucht. Sensitives Verhalten. Braucht Gesellschaft und ein Ideal. Sucht, kombiniert und treibt an; ereifert sich, denkt, überprüft.

Kommt man bei durch Vernunftgründe; braucht Ruhe, Krise. Überlegung. Prädisponiert für intellektuelle Arbeit. Nervenerkrankungen. Nervöse Depressionen. Mehr krank im Herbst. Lange, rechtwinklige Hand mit knotigen Fingern.

Längerer Kopf. Überwiegen des oberen Gesichtssegments oberhalb der Nasenwurzel; dreieckiges Gesicht mit oberer Grundlinie, unruhiger Gesichtsausdruck. Künstlerisch.

Stärkstes Element Luft

Intellektuelle Grundhaltung.

Sanguinisches (cholerisches) Temperament. Betrifft die geistige Seinsebene. Idealist. Geistige Durchflutung. Bedürfnis nach Aufhellung der Situation. Enthoben sein von stofflicher Schwere. Haftet nicht am Konkreten. Geistigkeit, Durchsichtigkeit und Weite. Ideologischer Wechsel. Gleitet leicht über die Dinge hinweg.

Gelöster Außenmensch. Frohsinn. Viel Positivität. Heitere Natur, heftiges Wesen. Heftige, aber heitere Gemütsbewegungen. Entschiedenes Auftreten, voreiliges Benehmen, Unbedachtsamkeit, Übereilung. Witzig, gefällig zu jedermann. Schnell handelnd, sich schnell bewegend. Leicht, willensschwach, heiter, fantasievoll, leicht erregbarer, lebensfroher Mensch. Besitzt geistige Fähigkeiten und Beweglichkeit. Reiselust, Neigung zu Veränderungen, Anpassungsfähigkeit, Vielseitigkeit, künstlerische Gaben.

Gibt sich natürlich und ungekünstelt, bildet mit der Umwelt eine lebendige Einheit, passt sich den Gegebenheiten des Lebens an, liebt Geselligkeit und Gemeinschaft, setzt sich über Schwierigkeiten gern hinweg, ist optimistisch, harmonisch, nimmt Menschen und Dinge wie sie wirklich sind, d. h. weder dogmatisch noch mystisch. Früchte der Fantasie. Trug oder Traum. Expansives Verhalten. Braucht frische Luft und weiten Raum. Erfindet, entdeckt und setzt in Bewegung; lässt sich hinreißen; improvisiert. Ihm kommt man durch Gefühl bei; braucht Maß.

Atmungswege, lymphatische Schwellungen; Zirkulationssystem, hoher Blutdruck. Mehr krank im Frühling. Fleischige Hand mit stark entwickeltem Daumenballen. Längerer Thorax (Brustkorb); mittleres Gesichtssegment, Nase und Wangen überwiegen. Sechseckiges Gesicht, lebhafter Gesichtsausdruck. Künstlerisch.

Betonung der Elemente Feuer und Erde

Cholerisch und melancholisch zugleich.

Betonung der Elemente Feuer und Luft

Cholerisch und zugleich sanguinisch.

Betonung der Elemente Feuer und Wasser

Cholerisch und zugleich phlegmatisch.

Betonung der Elemente Erde und Luft

Melancholisch und zugleich sanguinisch.

Betonung der Elemente Erde und Wasser

Melancholisch und zugleich phlegmatisch.

Betonung der Elemente Luft und Wasser

Sanguinisch und zugleich phlegmatisch.

Kaum Wasser-Elemente

Mangel an Gefühl.

Kaum Luft-Elemente

Mangel an Ideen.

Kaum Erdelemente

Mangel an Realismus.

Kaum Feuer-Elemente

Mangel an Initiativkraft.

Variable Dynamik hervorgehoben

Der eigene Lebensstil kann an die Bedingungen der Umwelt, sei es, dass sie aktives oder sei es, dass sie passives Verhalten erfordern, angepasst werden.

Übergewicht, Überwiegen der Verstandessphäre. Labiler Erkenntnismensch mit gewöhnlicher Dynamik (Schwung, Triebkraft) und dem veränderlichen, umwandelnden Prinzip sowie der verstandesmäßigen Betonung. Denkend, fallend, geistig.

Labile Konstitution. Extensive (- Ausdehnung); nach außen hinwirkend. Pragmatisch: den Zusammenhang der Handlungen ins Auge fassend. Kraft, die gleichmäßig schwankend, schmiegsam ist, die sich in Anpassungsfähigkeit, Vielfältigkeit, Regsamkeit, Ruhelosigkeit, Unruhe, aber auch in Neigung zu Wechsel, Veränderungen und Unentschlossenheit manifestiert.

Zufrieden in gewöhnlichen oder alltäglichen Beschäftigungen. Vermutlich kein großer Erfolg im Leben. Zufriedenheit in der Unterordnung. Lässt andere die Verantwortung tragen; verantwortliche Posten sind hinderlich für Fortkommen. Günstig zur Bedienung und Förderung der Allgemeinheit. Dualismus (durch gemeinschaftliche, doppelkörperliche Symbolabschnitte).

Lässt selten das Lebenssteuer fest in die Hand nehmen und zeigt oder erzeugt labilere (schwache, schwankende) Schicksale unbedeutenden Ausmaßes, die, wenn die Gestirne allerdings dominant stehen (durch Aspekte oder als genauer Mittelpunkt von Eckfeldern), immer noch entwickelte Persönlichkeiten mit ausgeprägten Eigenarten erwarten lassen: mit Aktivismus begabt, aber nur dann, wenn dominante Gestirne in Kardinalzeichen stehen. Labiler, dienender, unbeständiger, beeinflussbarer, beweglicher Charakter:

+ meistens klug, intellektuell, ja geistreich

- ruhelos bis Charakterzerfall.

Kardinale Dynamik hervorgehoben

Der eigene Lebensstil, sei er aktiv oder passiv, wird in der Umwelt durchgesetzt.

Übergewicht, Überwiegen der Willenssphäre. Markanter Tat- und Willensmensch mit beweglicher Dynamik, (Schwung, Triebkraft) und schöpferischem Prinzip. Antrieb, Handeln. Kraftvoll, führen, markant. Impulsgebender, markanter Charakter, kardinale Konstitution. Unternehmungslust, Initiative, Einleitung einer Unternehmung. Beweglich, dynamisch, die Kraft besitzend.

Kraft, die energisch nach äußerer Betätigung drängt: ehrgeizige Handlungen, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen. Verantwortung und verantwortliche Stellungen mit viel Energie und Aktivität. Viele Gelegenheiten zum Erfolg bzw. in größeren Unternehmungen steil emporkommen. Gestaltenwollendes Verwirklichungsgefühl.

Bestreben, irgendwie führend zu wirken und an die Spitze zu kommen.

+ voll harmonischer Eigenart und mit einigen fast genialen Zügen,

- voll Eigenbrötlerei.

Fixe Dynamik hervorgehoben

Der eigene Lebensstil, sei er aktiv oder passiv, wird auf jeden Fall beibehalten, nicht verändert.

Übergewicht, überwiegen der Gefühlssphäre. Feste Gefühlsmenschen mit gefestigter Dynamik (= Schwung, Triebkraft) und dem erhaltenden Prinzip. Gefühlsmäßige emotionale Betonung. Fühlen. Zuverlässig, zäh, materiell. Intensive Angespanntheit; Wirkung in die Tiefe. Kraft, die zu Festigung und Starrheit, die zu Erhaltung eines bestimmten Zustandes tendiert. Statisch, rechnerisch: Gleichgewichtslehre betreffend. Stolz, Würde, Ausdauer, Fleiß, Geduld, Standhaftigkeit, Stetigkeit, Festigkeit, Verlässlichkeit, auch Dogmatismus.

Warnung vor Veränderungen. Erfolge wo konservative Festigkeit eine Rolle spielt. Neues und Originelles ist nicht vorteilhaft. Langes Ausharren an einem Platz, Stellung usw.

Statische Züge im Wesen und Schicksal; bei Dominanz der betreffenden Gestirne: durchgestaltete, gewichtige Persönlichkeit. Fester, stabiler Charakter:

+ der Willensfeste,

- der Versteinerte, der sich fertig dünkt.

Erdraumbetonung

Die Felderstruktur

Gerade und ungerade Felder gleichmäßig verteilt

Yin und Yang, aktiv und passiv sind ausgeglichen. Sie können diplomatisch auf Menschen reagieren und zugleich selbst die Initiative übernehmen.

Gerade Felder hervorgehoben

Sie können besser abwarten, mitschwingen und mitmachen denn selbst die Initiative übernehmen.

Ungerade Felder hervorgehoben

Sie können leichter die Initiative übernehmen, denn abwarten, sich anpassen, mitschwingen.

Besetzung der Feuer-Felder stark

Kämpferische Grundcharakteristik, cholerisch.

Besetzung der Wasser-Felder stark

Launische Grundhaltung, phlegmatisch.

Besetzung der Erd-Felder stark

Beharrliche Grundhaltung, melancholisch.

Besetzung der Luft-Felder stark

Intellektuelle Grundhaltung, sanguinisch.

Betonung der Feuer- und Erd-Felder

Cholerisch und melancholisch zugleich.

Betonung der Feuer- und Luft-Felder

Cholerisch und zugleich sanguinisch.

Betonung der Feuer- und Wasser-Felder

Cholerisch und zugleich phlegmatisch.

Betonung der Erd- und Luft-Felder

Melancholisch und zugleich sanguinisch.

Betonung der Erd- und Wasser-Felder

Melancholisch und zugleich phlegmatisch.

Betonung der Luft- und Wasser-Felder

Sanguinisch und zugleich phlegmatisch.

Kaum Wasser-Felder

Mangel an Gefühl.

Kaum Luft-Felder

Mangel an Ideen.

Kaum Erd-Felder

Mangel an Realismus.

Kaum Feuer-Felder

Mangel an Initiativkraft.

End-Felder hervorgehoben

Der eigene Lebensstil kann an die Bedingungen der Umwelt, gleich ob sie aktives oder passives Verhalten erfordern, angepasst werden. Diese Stellung lässt selten das Lebenssteuer fest in die Hand nehmen und zeigt oder erzeugt labilere (schwache, schwankende) Schicksale unbedeutenderen Ausmaßes. Intellektuell, labil, beeinflussbar. Vielseitig.

Eck-Felder hervorgehoben

Der eigene Lebensstil, sei er aktiv oder passiv, wird in der Umwelt durchgesetzt. Handgreiflich, packt rasch zu; ist aktiv, ehrgeizig, selbst bei Stellung in passiven Tierkreiszeichen.

Mittel-Felder hervorgehoben

Der eigene Lebensstil, sei er aktiv oder passiv, wird auf jeden Fall beibehalten, nicht verändert.

Ausgleich von Tag- und Nachthemisphäre

Es besteht ein ständiger Austausch zwischen der Konzentration auf das Privatleben und dem Engagement im Beruf.

Ausgleich von Ost- und West-Hemisphäre

Es besteht ein ständiger Austausch zwischen der Konzentration auf eigene Interessen und der Hinwendung zu den Mitmenschen.

Nachthemisphäre betont

Es besteht eine Ausrichtung auf das Privatleben.

Stillere Naturen, denen Innenleben und Privatinteressen mehr bedeuten; oft geistig und seelisch tiefer angelegt. Der in sich gerichtete, nach innen gewandte, subjektive, unterbewusste Typ. Mehr Unterbewusstsein. Neigung zum In-sich-hinein-Leben, zu stillerer Lebensführung und nicht selten zur Hinwendung ins Seelische und Geistige. Innenberufe.

Taghemisphäre betont

Es besteht eine Ausrichtung auf das öffentliche Leben.

Weltoffene Menschen, die im Getriebe der Außenwelt mitmachen, sich einschalten wollen, äußeren Zielen verhaftet sind oder mindestens daran interessiert sind. Bewusst-aktive Verflochtenheit mit den Vorgängen im äußeren, sozialen Dasein, der äußeren Welt. Ist im Austausch seelischer und materieller Lebensgüter begriffen.

Bewusster, objektiver, geschäftstüchtiger, nach außen gerichteter Typ. Außenberufe: Politiker, Künstler, auftretende Künstler und beziehungsreich lebende Leute.

Ist in intellektueller Hinsicht nach außen gewandt. Lässt sich beeinflussen oder lässt sich ansprechen von der Natur, Objekten, realen Dingen und Vorgängen selbst; ist anschauungsgebunden und tatsachenfreudig. Objektivität.

Ost-Hemisphäre betont

Es besteht eine ich-betonte Herangehensweise an die Welt.

Aktivität. Tätige, handlungsbereite, praktisch eingestellte und meist frühreifende, egoistische, das Ich betonende Menschen, die früh mit dem wahren Leben in Kontakt kommen. Frische und Unmittelbarkeit. Praktische Berufe, bei denen es auf Handeln, Unternehmen, Inbetriebsetzen und -halten von Bewegung ankommt. Aktive Berufe. Aktivität. Frühe Entwicklung.

Größere Aktivität in der Handlungsbereitschaft, mit größeren, schnelleren Reaktionen.

West-Hemisphäre betont

Es besteht eine Du-betonte Herangehensweise an die Welt.

Passivität. Theoretisierender, passiver, besinnlicher, sich in der Umwelt und im Du verlierende Erlebnisfreude. Distanz- und rückhaltender Typ. ›Arbeiter der Stirn‹. Prototyp: theoretisierender Philosoph, Arzt, Schriftsteller, Apotheker, Astrologe.

Verhandelnde, aufnehmende, theoretische, nachdenkende, sinnierende, studierende, lehrende Menschen. Passivität. Reflexion. Betrachtung, Nachdenken.

Mehr passive Handlungsbereitschaft mit meist zur Reflexion neigender, etwas distanzierter Lebensweise.

Betonung des ersten Quadranten

Körperliche Ausrichtung.

Kombination der Nacht- und Osthälfte: unbewusst aktiv, introvertiert. Starkes Innenleben und doch nach außen aktiv.

Materielle Schicksalstönung und Seinsebene. Materielle Verdingtheit. Gebundensein durch materielle Umstände und Tatsachen. Nimmt sich und die Umstände als konkrete Sache. Stoffliche Schwere. Härte. Dichte. Achtet auf konkrete Sachwerte. Kühl realistisch, lässt sich nicht hinreißen. Setzt anderen sachliche Schranken. Ist verlässlich, starr, gleichgültig. Materialist. Einzelner.

Betonung des zweiten Quadranten

Seelische Ausrichtung.

Kombination der Nacht- und Westhälfte: unbewusst-passiv, introvertiert. Gefühlsgesteuerte Tendenz: Gemütsmensch.

Betrifft die seelische Seinsebene. Stimmungswechsel. Motorisch-passiv. Verweichlichung. Durch Abhängigkeit Erleiden- und Geschehenlassen. Lässigkeit im Praktischen. Seelisches Mitschwingen. Das seelisch Flüssige, Gelöste, Weiche, Wandelbare. Leicht einfühlend. Besinnlich. Unabhängig durch Wandlungen. Psychisch. Sippe.

Betonung des dritten Quadranten

Geistige Ausrichtung.

Kombination der Tag- und Westhälfte: bewusst-passiv, extrovertiert. Nach außen hin aktiv, doch ein gewisser negativer Einschlag. Gemeinschaft.

Betrifft die geistige Seinsebene. Geistige Durchleuchtung. Bedürfnis nach Aufhellung der Situation. Enthoben sein von stofflicher Schwere. Haftet nicht am Konkreten. Geistigkeit, Durchsichtigkeit und Weite. Ideologische Wechsel. Gleitet leicht über die Dinge hinweg. Idealist.

Betonung des vierten Quadranten

Gesellschaftliche Ausrichtung.

Kombination der Tag- mit der Osthälfte: bewusst-aktiv, extrovertiert: außenlebig. Immer jugendfrisch, aufsteigend, erfolgreich (außer 12. Feld). Gesellschaft.

Betrifft die organische Seinsebene. Ist Willensmensch mit organischer Bewegungslust. Ist in sich souverän. Im Wollen auf andere gerichtet. Feurig, warm, hitzig, leuchtend, glänzend. Betriebsam. Übertreibungen. Jähzorniges Aufbrausen. Persönlich.

Unterbetonung des ersten Quadranten

Wenig Interesse an Körper und Finanzen.

Unterbetonung des zweiten Quadranten

Wenig Interesse am Gefühlsleben.

Unterbetonung des dritten Quadranten

Wenig Interesse an Partnerschaften.

Unterbetonung des vierten Quadranten

Wenig Interesse an der Öffentlichkeit.

Maximalbedeutsamkeit

Herausragende Positionen

Sonne in enger Konjunktion zum Medium Coeli

Das Selbstbewusstsein und die eigene Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Mond in enger Konjunktion zum Medium Coeli

Das Gefühlsleben und die Geborgenheit sind zentrale Themen des Lebens.

Merkur in enger Konjunktion zum Medium Coeli

Intellekt und Kommunikation sind zentrale Themen des Lebens.

Venus in enger Konjunktion zum Medium Coeli

Zwischenmenschliche Harmonie und Ästhetik sind zentrale Themen des Lebens.

Mars in enger Konjunktion zum Medium Coeli

Kampf und Selbstdurchsetzung sind zentrale Themen des Lebens.

Jupiter in enger Konjunktion zum Medium Coeli

Sinnfindung und geistige Expansion sind zentrale Themen des Lebens.

Saturn in enger Konjunktion zum Medium Coeli

Konzentration auf das Wesentliche und Selbstdisziplin sind zentrale Themen des Lebens.

Uranus in enger Konjunktion zum Medium Coeli

Freiheit und geistige Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Neptun in enger Konjunktion zum Medium Coeli

Ganz vorrangig ist es, seine Träume zu verwirklichen. Eine große Sensibilität ist die Quelle der Inspiration, sorgt aber auch für große Schüchternheit und subtile Ängste.

Pluto in enger Konjunktion zum Medium Coeli

Die Beschäftigung mit Macht und Ohnmacht ist zentrales Thema des Lebens. Man neigt zu Übersteigerungen, macht große Veränderungen durch.

Sonne in enger Konjunktion zum Aszendenten

Das Selbstbewusstsein und die eigene Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Mond in enger Konjunktion zum Aszendenten

Das Gefühlsleben und die Geborgenheit sind zentrale Themen des Lebens.

Merkur in enger Konjunktion zum Aszendenten

Intellekt und Kommunikation sind zentrale Themen des Lebens.

Venus in enger Konjunktion zum Aszendenten

Zwischenmenschliche Harmonie und Ästhetik sind zentrale Themen des Lebens.

Mars in enger Konjunktion zum Aszendenten

Kampf und Selbstdurchsetzung sind zentrale Themen des Lebens.

Jupiter in enger Konjunktion zum Aszendenten

Sinnfindung und geistige Expansion sind zentrale Themen des Lebens.

Saturn in enger Konjunktion zum Aszendenten

Konzentration auf das Wesentliche und Selbstdisziplin sind zentrale Themen des Lebens.

Uranus in enger Konjunktion zum Aszendenten

Freiheit und geistige Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Neptun in enger Konjunktion zum Aszendenten

Ganz vorrangig ist es, seine Träume zu verwirklichen. Eine große Sensibilität ist die Quelle der Inspiration, sorgt aber auch für große Schüchternheit und subtile Ängste.

Pluto in enger Konjunktion zum Aszendenten

Die Beschäftigung mit Macht und Ohnmacht ist zentrales Thema des Lebens. Man neigt zu Übersteigerungen, macht große Veränderungen durch.

Sonne in enger Opposition zum Medium Coeli

Das Selbstbewusstsein und die eigene Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Mond in enger Opposition zum Medium Coeli

Das Gefühlsleben und die Geborgenheit sind zentrale Themen des Lebens.

Merkur in enger Opposition zum Medium Coeli

Intellekt und Kommunikation sind zentrale Themen des Lebens.

Venus in enger Opposition zum Medium Coeli

Zwischenmenschliche Harmonie und Ästhetik sind zentrale Themen des Lebens.

Mars in enger Opposition zum Medium Coeli

Kampf und Selbstdurchsetzung sind zentrale Themen des Lebens.

Jupiter in enger Opposition zum Medium Coeli

Sinnfindung und geistige Expansion sind zentrale Themen des Lebens.

Saturn in enger Opposition zum Medium Coeli

Konzentration auf das Wesentliche und Selbstdisziplin sind zentrale Themen des Lebens.

Uranus in enger Opposition zum Medium Coeli

Freiheit und geistige Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Neptun in enger Opposition zum Medium Coeli

Ganz vorrangig ist es, seine Träume zu verwirklichen. Eine große Sensibilität ist Quelle der Inspiration, sorgt aber auch für ziemliche Schüchternheit und subtile Ängste.

Pluto in enger Opposition zum Medium Coeli

Die Beschäftigung mit Macht und Ohnmacht ist zentrales Thema des Lebens. Man neigt zu Übersteigerungen, macht große Veränderungen durch.

Sonne in enger Opposition zum Aszendenten

Das Selbstbewusstsein und die eigene Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Mond in enger Opposition zum Aszendenten

Das Gefühlsleben und die Geborgenheit sind zentrale Themen des Lebens.

Merkur in enger Opposition zum Aszendenten

Intellekt und Kommunikation sind zentrale Themen des Lebens.

Venus in enger Opposition zum Aszendenten

Zwischenmenschliche Harmonie und Ästhetik sind zentrale Themen des Lebens.

Mars in enger Opposition zum Aszendenten

Kampf und Selbstdurchsetzung sind zentrale Themen des Lebens.

Jupiter in enger Opposition zum Aszendenten

Sinnfindung und geistige Expansion sind zentrale Themen des Lebens.

Saturn in enger Opposition zum Aszendenten

Konzentration auf das Wesentliche und Selbstdisziplin sind zentrale Themen des Lebens.

Uranus in enger Opposition zum Aszendenten

Freiheit und geistige Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Neptun in enger Opposition zum Aszendenten

Ganz vorrangig ist es, seine Träume zu verwirklichen. Eine große Sensibilität ist Quelle der Inspiration, sorgt aber auch für ziemliche Schüchternheit und subtile Ängste.

Pluto in enger Opposition zum Aszendenten

Die Beschäftigung mit Macht und Ohnmacht ist zentrales Thema des Lebens. Man neigt zu Übersteigerungen, macht große Veränderungen durch.

Sonne in engem Quadrat zum Medium Coeli

Das Selbstbewusstsein und die eigene Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Mond in engem Quadrat zum Medium Coeli

Das Gefühlsleben und die Geborgenheit sind zentrale Themen des Lebens.

Merkur in engem Quadrat zum Medium Coeli

Intellekt und Kommunikation sind zentrale Themen des Lebens.

Venus in engem Quadrat zum Medium Coeli

Zwischenmenschliche Harmonie und Ästhetik sind zentrale Themen des Lebens.

Mars in engem Quadrat zum Medium Coeli

Kampf und Selbstdurchsetzung sind zentrale Themen des Lebens.

Jupiter in engem Quadrat zum Medium Coeli

Sinnfindung und geistige Expansion sind zentrale Themen des Lebens.

Saturn in engem Quadrat zum Medium Coeli

Konzentration auf das Wesentliche und Selbstdisziplin sind zentrale Themen des Lebens.

Uranus in engem Quadrat zum Medium Coeli

Freiheit und geistige Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Neptun in engem Quadrat zum Medium Coeli

Ganz vorrangig ist es, seine Träume zu verwirklichen. Eine große Sensibilität ist Quelle der Inspiration, sorgt aber auch für ziemliche Schüchternheit und subtile Ängste.

Pluto in engem Quadrat zum Medium Coeli

Die Beschäftigung mit Macht und Ohnmacht ist zentrales Thema des Lebens. Man neigt zu Übersteigerungen, macht große Veränderungen durch.

Sonne in engem Quadrat zum Aszendenten

Das Selbstbewusstsein und die eigene Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Mond in engem Quadrat zum Aszendenten

Das Gefühlsleben und die Geborgenheit sind zentrale Themen des Lebens.

Merkur in engem Quadrat zum Aszendenten

Intellekt und Kommunikation sind zentrale Themen des Lebens.

Venus in engem Quadrat zum Aszendenten

Zwischenmenschliche Harmonie und Ästhetik sind zentrale Themen des Lebens.

Mars in engem Quadrat zum Aszendenten

Kampf und Selbstdurchsetzung sind zentrale Themen des Lebens.

Jupiter in engem Quadrat zum Aszendenten

Sinnfindung und geistige Expansion sind zentrale Themen des Lebens.

Saturn in engem Quadrat zum Aszendenten

Konzentration auf das Wesentliche und Selbstdisziplin sind zentrale Themen des Lebens.

Uranus in engem Quadrat zum Aszendenten

Freiheit und geistige Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Neptun in engem Quadrat zum Aszendenten

Ganz vorrangig ist es, seine Träume zu verwirklichen. Eine große Sensibilität ist die Quelle der Inspiration, sorgt aber auch für große Schüchternheit und subtile Ängste.

Pluto in engem Quadrat zum Aszendenten

Die Beschäftigung mit Macht und Ohnmacht ist zentrales Thema des Lebens. Man neigt zu Übersteigerungen, macht große Veränderungen durch.

Sonne in engem Trigon zum Medium Coeli

Das Selbstbewusstsein und die eigene Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Mond in engem Trigon zum Medium Coeli

Das Gefühlsleben und die Geborgenheit sind zentrale Themen des Lebens.

Merkur in engem Trigon zum Medium Coeli

Intellekt und Kommunikation sind zentrale Themen des Lebens.

Venus in engem Trigon zum Medium Coeli

Zwischenmenschliche Harmonie und Ästhetik sind zentrale Themen des Lebens.

Mars in engem Trigon zum Medium Coeli

Kampf und Selbstdurchsetzung sind zentrale Themen des Lebens.

Jupiter in engem Trigon zum Medium Coeli

Sinnfindung und geistige Expansion sind zentrale Themen des Lebens.

Saturn in engem Trigon zum Medium Coeli

Konzentration auf das Wesentliche und Selbstdisziplin sind zentrale Themen des Lebens.

Uranus in engem Trigon zum Medium Coeli

Freiheit und geistige Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Neptun in engem Trigon zum Medium Coeli

Ganz vorrangig ist es, seine Träume zu verwirklichen. Eine große Sensibilität ist Quelle der Inspiration, sorgt aber auch für ziemliche Schüchternheit und subtile Ängste.

Pluto in engem Trigon zum Medium Coeli

Die Beschäftigung mit Macht und Ohnmacht ist zentrales Thema des Lebens. Man neigt zu Übersteigerungen, macht große Veränderungen durch.

Sonne in engem Trigon zum Aszendenten

Das Selbstbewusstsein und die eigene Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Mond in engem Trigon zum Aszendenten

Das Gefühlsleben und die Geborgenheit sind zentrale Themen des Lebens.

Merkur in engem Trigon zum Aszendenten

Intellekt und Kommunikation sind zentrale Themen des Lebens.

Venus in engem Trigon zum Aszendenten

Zwischenmenschliche Harmonie und Ästhetik sind zentrale Themen des Lebens.

Mars in engem Trigon zum Aszendenten

Kampf und Selbstdurchsetzung sind zentrale Themen des Lebens.

Jupiter in engem Trigon zum Aszendenten

Sinnfindung und geistige Expansion sind zentrale Themen des Lebens.

Saturn in engem Trigon zum Aszendenten

Konzentration auf das Wesentliche und Selbstdisziplin sind zentrale Themen des Lebens.

Uranus in engem Trigon zum Aszendenten

Freiheit und geistige Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Neptun in engem Trigon zum Aszendenten

Ganz vorrangig ist es, seine Träume zu verwirklichen. Eine große Sensibilität ist Quelle der Inspiration, sorgt aber auch für ziemliche Schüchternheit und subtile Ängste.

Pluto in engem Trigon zum Aszendenten

Die Beschäftigung mit Macht und Ohnmacht ist zentrales Thema des Lebens. Man neigt zu Übersteigerungen, macht große Veränderungen durch.

Sonne in engem Sextil zum Medium Coeli

Das Selbstbewusstsein und die eigene Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Mond in engem Sextil zum Medium Coeli

Das Gefühlsleben und die Geborgenheit sind zentrale Themen des Lebens.

Merkur in engem Sextil zum Medium Coeli

Intellekt und Kommunikation sind zentrale Themen des Lebens.

Venus in engem Sextil zum Medium Coeli

Zwischenmenschliche Harmonie und Ästhetik sind zentrale Themen des Lebens.

Mars in engem Sextil zum Medium Coeli

Kampf und Selbstdurchsetzung sind zentrale Themen des Lebens.

Jupiter in engem Sextil zum Medium Coeli

Sinnfindung und geistige Expansion sind zentrale Themen des Lebens.

Saturn in engem Sextil zum Medium Coeli

Konzentration auf das Wesentliche und Selbstdisziplin sind zentrale Themen des Lebens.

Uranus in engem Sextil zum Medium Coeli

Freiheit und geistige Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Neptun in engem Sextil zum Medium Coeli

Ganz vorrangig ist es, seine Träume zu verwirklichen. Eine große Sensibilität ist Quelle der Inspiration, sorgt aber auch für ziemliche Schüchternheit und subtile Ängste.

Pluto in engem Sextil zum Medium Coeli

Die Beschäftigung mit Macht und Ohnmacht ist zentrales Thema des Lebens. Man neigt zu Übersteigerungen, macht große Veränderungen durch.

Sonne in engem Sextil zum Aszendenten

Das Selbstbewusstsein und die eigene Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Mond in engem Sextil zum Aszendenten

Das Gefühlsleben und die Geborgenheit sind zentrale Themen des Lebens.

Merkur in engem Sextil zum Aszendenten

Intellekt und Kommunikation sind zentrale Themen des Lebens.

Venus in engem Sextil zum Aszendenten

Zwischenmenschliche Harmonie und Ästhetik sind zentrale Themen des Lebens.

Mars in engem Sextil zum Aszendenten

Kampf und Selbstdurchsetzung sind zentrale Themen des Lebens.

Jupiter in engem Sextil zum Aszendenten

Sinnfindung und geistige Expansion sind zentrale Themen des Lebens.

Saturn in engem Sextil zum Aszendenten

Konzentration auf das Wesentliche und Selbstdisziplin sind zentrale Themen des Lebens.

Uranus in engem Sextil zum Aszendenten

Freiheit und geistige Kreativität sind zentrale Themen des Lebens.

Neptun in engem Sextil zum Aszendenten

Ganz vorrangig ist es, seine Träume zu verwirklichen. Eine große Sensibilität ist Quelle der Inspiration, sorgt aber auch für ziemliche Schüchternheit und subtile Ängste.

Pluto in engem Sextil zum Aszendenten

Die Beschäftigung mit Macht und Ohnmacht ist zentrales Thema des Lebens. Man neigt zu Übersteigerungen, macht große Veränderungen durch.

Zeichen und Felder

Prägung und Auslebungsebenen des Kosmogramm-Potenzials

Die Tierkreiszeichen des Zodiak teilen die Ekliptik, die Projektion der Erdumlaufbahn auf den Fixsternhintergrund, in zwölf Bereiche auf, verbunden mit einer eher kollektiven Deutungsmethode. Die Erdraumfelder hingegen teilen den Bereich der Drehung der Erde um ihre eigene Achse während eines Tages in zwölf Bereiche ein, was zu individuelleren Deutungsmethoden führt.

Aszendent

Das am Osthorizont aufsteigende Zeichen zeigt an, wie man in das Leben hineingeht und auf welche Weise andere einen wahrnehmen.

Aszendent im Widder

Energisch geht man in die Welt hinein, werden erste Impulse gesetzt. Auf der Suche nach Identität gibt man sich dem Energiestrom der Tat und des Handelns hin. Schlüsselworte: »Jetzt gehts los, ich bin da, Widerstand ist zwecklos«.

Aszendent im Stier

Ruhig und kraftvoll geht man in die Welt hinein, werden erste Impulse gesetzt. Auf der Suche nach Identität richtet man das Interesse auf alle materiellen Ressourcen. Schlüsselworte: »Nun mal langsam, warum denn alte Gewohnheiten aufgeben. Lässt sich damit ein Geschäft machen?«

Aszendent in den Zwillingen

Geistig rege geht man in die Welt hinein, werden erste Impulse gesetzt. Auf der Suche nach Identität setzt man Intellekt und analytischen Geist ein. Schlüsselworte: ›Na das ist ja interessant! Nichts ist schlimmer als Langeweile. ›

Aszendent im Krebs

Gefühlvoll und launisch geht man in die Welt hinein, werden erste Impulse gesetzt. Auf der Suche nach Identität investiert man sehr viel Gefühl und beschützende Instinkte. Schlüsselworte: »Also, jetzt werde ich bestimmt gleich wieder verletzt. Kann denn keiner Rücksicht nehmen?«

Aszendent im Löwen

Beeindruckend, aber selbstherrlich geht man in die Welt hinein, werden erste Impulse gesetzt. Auf der Suche nach Identität stellt man die eigene Emotionalität dar, ist strahlend und egozentrisch im Ausdruck. Schlüsselworte: »Schaut mich an, bin ich nicht ein ganz besonderes Individuum?«

Aszendent in der Jungfrau

Scharfsinnig und penibel geht man in die Welt hinein, werden erste Impulse gesetzt. Auf der Suche nach Identität wird alle Vernunft und die Kunst, zu heilen, zu ordnen und zu strukturieren, gelegt. Schlüsselworte: »Irgendwo wird da doch ein Haar in der Suppe sein. Ich schau mir die Sache mal im Detail an.«

Aszendent in der Waage

Elegant und zögernd geht man in die Welt hinein, werden erste Impulse gesetzt. Auf der Suche nach Identität wird alle Sinnlichkeit, aller Charme eingesetzt. Schlüsselworte: ›Mal überlegen, was die anderen tun sollten. Nur nicht überstürzt handeln! Momentan lässt das alles viel zu unüberlegt ab. ›

Aszendent im Skorpion

Zielbewusst und stur geht man in die Welt hinein, werden erste Impulse gesetzt. Auf der Suche nach Identität werden innere Bilder entwickelt, starke psychische Kraft investiert. Schlüsselworte: »Eigentlich möchte ich meine Nase ja nicht in alles stecken. Aber ich spüre, dass da irgendetwas Wichtiges tabuisiert ist, verborgen wird.«

Aszendent im Schützen

Optimistisch und oberflächlich geht man in die Welt hinein, werden erste Impulse gesetzt. Auf der Suche nach Identität flammt geistiges Feuer auf, man will expandieren. Schlüsselworte: »Eigentlich ist es unerträglich. Aber was solls - ich werd es schon tolerieren können. Ich muss nur die Zusammenhänge sehen können.«

Aszendent im Steinbock

Konzentriert und skeptisch geht man in die Welt hinein, werden erste Impulse gesetzt. Auf der Suche nach Identität wollen außerpersönliche Maßstäbe dargestellt und verwirklicht werden. Schlüsselworte: »Darauf kann man aber doch auch verzichten! Nun seid doch nicht so kindisch.«

Aszendent im Wassermann

Originell und sprunghaft geht man in die Welt hinein, werden erste Impulse gesetzt. Auf der Suche nach Identität können Ideale von Freiheit, Unabhängigkeit und eine Sichtweise aus höherer Warte zum Tragen kommen. Schlüsselworte: »Man sollte das Ganze doch einmal aus der abstrakten Warte betrachten. Und außerdem geht für meine Begriffe das Ganze wirklich zu langsam voran.«

Aszendent in den Fischen

Feinfühlig und verträumt geht man in die Welt hinein, werden erste Impulse gesetzt. Auf der Suche nach Identität ist man vollkommen offen, lässt sich ganz von der Intuition leiten. Schlüsselworte: ›Ordnung ist was für Dilettanten, das Genie beherrscht das Chaos. ›

Regent des Aszendenten

Geburtsgebieter im ersten Feld

Der Mut, die Durchsetzungskraft, die Ichstärke spielen eine große Rolle bei Selbstbehauptungskämpfen, Pionierarbeiten und das erste Auftreten.

Geburtsgebieter im zweiten Feld

Der Mut, die Durchsetzungskraft, die Ichstärke spielen eine große Rolle bei der Abgrenzung der eigenen Persönlichkeit und finanziellen, auch mit Selbstwert verbundenen Angelegenheiten.

Geburtsgebieter im dritten Feld

Der Mut, die Durchsetzungskraft, die Ichstärke spielen eine große Rolle bei der Aufnahme von Kontakten mit dem sozialen Umfeld und der Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten.

Geburtsgebieter im vierten Feld

Der Mut, die Durchsetzungskraft, die Ichstärke spielen eine große Rolle bei der Suche nach der inneren und auch der äußeren Heimat und der Entwicklung der Emotionen in der Familie.

Geburtsgebieter im fünften Feld

Der Mut, die Durchsetzungskraft, die Ichstärke spielen eine große Rolle bei dem Erlebnis der Kreativität und dem Kontakt zum inneren Kind, sowie der Fähigkeit, emotional agieren zu können.

Geburtsgebieter im sechsten Feld

Der Mut, die Durchsetzungskraft, die Ichstärke spielen eine große Rolle bei der Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen, die dem eigenen Wesen entsprechen sollten.

Geburtsgebieter im siebten Feld

Der Mut, die Durchsetzungskraft, die Ichstärke spielen eine große Rolle bei der Realisation der inneren Anima in äußeren Partnerschaften und Verträgen.

Geburtsgebieter im achten Feld

Der Mut, die Durchsetzungskraft, die Ichstärke spielen eine große Rolle bei Schattenprojektionen, wie sie bei zu großer emotionaler Nähe zum Partner entstehen können.

Geburtsgebieter im neunten Feld

Der Mut, die Durchsetzungskraft, die Ichstärke spielen eine große Rolle bei geistigen Integrationsversuchen, die die Einsichtsfähigkeit und Toleranz stärken können.

Geburtsgebieter im zehnten Feld

Der Mut, die Durchsetzungskraft, die Ichstärke spielen eine große Rolle bei Arbeiten in der Öffentlichkeit, die die Position des Elternrollenspielers und Normsetzers scheinbar fordern.

Geburtsgebieter im elften Feld

Der Mut, die Durchsetzungskraft, die Ichstärke spielen eine große Rolle bei gemeinsamen Aktivitäten, die sowohl Freizeitcharakter als auch große emanzipatorische Funktion haben können.

Geburtsgebieter im zwölften Feld

Der Mut, die Durchsetzungskraft, die Ichstärke spielen eine große Rolle bei der Wahrnehmung verdrängter kollektiver Bewusstseinsinhalte, die möglicherweise auch der eigenen Verdrängung entsprechen.

Widder im ersten Feld eingeschlossen

Aggressiv oder antriebslos bei der eigenen Durchsetzungsfähigkeit und des Willens. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Stier im ersten Feld eingeschlossen

Übersättigt oder unsicher in Fragen der eigenen Durchsetzungsfähigkeit und des Willens. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Zwillinge im ersten Feld eingeschlossen

Intellektualisierung oder Sprachlosigkeit in der eigenen Durchsetzungsfähigkeit und des Willens. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Krebs im ersten Feld eingeschlossen

Von konventioneller oder überhaupt keiner Eigenart in der eigenen Durchsetzungsfähigkeit und des Ich-Bewusstseins. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Löwe im ersten Feld eingeschlossen

Übertrieben selbstbewusst oder unselbstständig in der eigenen Durchsetzungsfähigkeit und des Ich-Bewusstseins. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Jungfrau im ersten Feld eingeschlossen

Intellektualisierung oder Sprachlosigkeit in der eigenen Durchsetzungsfähigkeit und des Willens. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Waage im ersten Feld eingeschlossen

Übersättigt oder unsicher in Fragen der eigenen Durchsetzungsfähigkeit und des Willens. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Skorpion im ersten Feld eingeschlossen

Übermächtig oder ohnmächtig in der eigenen Durchsetzungsfähigkeit und des Ich-Bewusstseins. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Schütze im ersten Feld eingeschlossen

Übertriebener Optimismus oder Sinnlosigkeit bei der eigenen Durchsetzungsfähigkeit und des Ich-Bewusstseins. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Steinbock im ersten Feld eingeschlossen

Maßregelnd oder gehemmt bei der eigenen Durchsetzungsfähigkeit und des Ich-Bewusstseins. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Wassermann im ersten Feld eingeschlossen

Unruhe verbreitend oder leicht irritierbar bei der eigenen Durchsetzungsfähigkeit und des Ich-Bewusstseins. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Fische im ersten Feld eingeschlossen

Verunsichernd oder selbst unsicher bei der eigenen Durchsetzungsfähigkeit und des Ich-Bewusstseins. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Himmelsmitte

Höchster Punkt der Sonnenbahn im Laufe eines Tages.

Er gibt Hinweise auf das Lebensziel, Beruf und Berufung.

Medium Coeli im Widder

Energisch ist der Kontakt zur Öffentlichkeit und die Einstellung zu Beruf und Karriere. Vollkommen auf die Verwirklichung in der Außenwelt, in der Gesellschaft ausgerichtet gibt man sich dem Energiestrom der Tat und des Handelns hin.

Medium Coeli im Stier

Ruhig und kraftvoll ist der Kontakt zur Öffentlichkeit und die Einstellung zu Beruf und Karriere. Vollkommen auf die Verwirklichung in der Außenwelt, in der Gesellschaft ausgerichtet richtet man das Interesse auf alle materiellen Ressourcen.

Medium Coeli in den Zwillingen

Geistig rege ist der Kontakt zur Öffentlichkeit und die Einstellung zu Beruf und Karriere. Vollkommen auf die Verwirklichung in der Außenwelt, in der Gesellschaft ausgerichtet setzt man Intellekt und analytischen Geist ein.

Medium Coeli im Krebs

Gefühlvoll und launisch ist der Kontakt zur Öffentlichkeit und die Einstellung zu Beruf und Karriere. Vollkommen auf die Verwirklichung in der Außenwelt, in der Gesellschaft ausgerichtet investiert man sehr viel Gefühl und beschützende Instinkte.

Medium Coeli im Löwen

Beeindruckend, aber selbstherrlich ist der Kontakt zur Öffentlichkeit und die Einstellung zu Beruf und Karriere. Vollkommen auf die Verwirklichung in der Außenwelt, in der Gesellschaft ausgerichtet stellt man die eigene Emotionalität dar, ist strahlend und egozentrisch im Ausdruck.

Medium Coeli in der Jungfrau

Scharfsinnig und penibel ist der Kontakt zur Öffentlichkeit und die Einstellung zu Beruf und Karriere. Vollkommen auf die Verwirklichung in der Außenwelt, in der Gesellschaft ausgerichtet, wird alle Vernunft und die Kunst, zu heilen, zu ordnen und zu strukturieren, gelegt.

Medium Coeli in der Waage

Elegant und zögernd ist der Kontakt zur Öffentlichkeit und die Einstellung zu Beruf und Karriere. Vollkommen auf die Verwirklichung in der Außenwelt, in der Gesellschaft ausgerichtet wird alle Sinnlichkeit, aller Charme eingesetzt.

Medium Coeli im Skorpion

Zielbewusst und stur ist der Kontakt zur Öffentlichkeit und die Einstellung zu Beruf und Karriere. Vollkommen auf die Verwirklichung in der Außenwelt, in der Gesellschaft ausgerichtet werden innere Bilder entwickelt, starke psychische Kraft investiert.

Medium Coeli im Schützen

Optimistisch und oberflächlich ist der Kontakt zur Öffentlichkeit und die Einstellung zu Beruf und Karriere. Vollkommen auf die Verwirklichung in der Außenwelt, in der Gesellschaft ausgerichtet flammt geistiges Feuer auf, will expandiert werden.

Medium Coeli im Steinbock

Konzentriert und skeptisch ist der Kontakt zur Öffentlichkeit und die Einstellung zu Beruf und Karriere. Vollkommen auf die Verwirklichung in der Außenwelt, in der Gesellschaft ausgerichtet wollen außerpersönliche Maßstäbe dargestellt und verwirklicht werden.

Medium Coeli im Wassermann

Originell und sprunghaft ist der Kontakt zur Öffentlichkeit und die Einstellung zu Beruf und Karriere. Vollkommen auf die Verwirklichung in der Außenwelt, in der Gesellschaft ausgerichtet können Ideale von Freiheit, Unabhängigkeit und eine Sichtweise aus höherer Warte zum Tragen kommen.

Medium Coeli in den Fischen

Feinfühlig und verträumt ist der Kontakt zur Öffentlichkeit und die Einstellung zu Beruf und Karriere. Vollkommen auf die Verwirklichung in der Außenwelt und in der Gesellschaft ausgerichtet, ist man vollkommen offen, lässt sich ganz von der Intuition leiten.

Dispositor des Medium Coeli im ersten Feld

Das Verhältnis von eigenen zu gesellschaftlichen Maßstäben wird zum Thema in Selbstbehauptungskämpfe, Pionierarbeiten und im ersten Auftreten.

Dispositor des Medium Coeli im zweiten Feld

Das Verhältnis von eigenen zu gesellschaftlichen Maßstäben wird zum Thema in der Abgrenzung der eigenen Persönlichkeit und finanziellen, auch mit Selbstwert verbundenen Angelegenheiten.

Dispositor des Medium Coeli im dritten Feld

Das Verhältnis von eigenen zu gesellschaftlichen Maßstäben wird zum Thema in der Aufnahme von Kontakten mit dem sozialen Umfeld und der Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten.

Dispositor des Medium Coeli im vierten Feld

Das Verhältnis von eigenen zu gesellschaftlichen Maßstäben wird zum Thema in der Suche nach der inneren und auch der äußeren Heimat und der Entwicklung der Emotionen in der Familie.

Dispositor des Medium Coeli im fünften Feld

Das Verhältnis von eigenen zu gesellschaftlichen Maßstäben wird zum Thema in dem Erlebnis der Kreativität und dem Kontakt zum inneren Kind, sowie der Fähigkeit, emotional agieren zu können.

Dispositor des Medium Coeli im sechsten Feld

Das Verhältnis von eigenen zu gesellschaftlichen Maßstäben wird zum Thema in der Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen, die dem eigenen Wesen entsprechen sollten.

Dispositor des Medium Coeli im siebten Feld

Das Verhältnis von eigenen zu gesellschaftlichen Maßstäben wird zum Thema in der Realisation der inneren Anima in äußeren Partnerschaften und Verträgen.

Dispositor des Medium Coeli im achten Feld

Das Verhältnis von eigenen zu gesellschaftlichen Maßstäben wird zum Thema in Schattenprojektionen, wie sie bei zu großer emotionaler Nähe zum Partner entstehen können.

Dispositor des Medium Coeli im neunten Feld

Das Verhältnis von eigenen zu gesellschaftlichen Maßstäben wird zum Thema in geistigen Integrationsversuchen, die die Einsichtsfähigkeit und Toleranz stärken können.

Dispositor des Medium Coeli im zehnten Feld

Das Verhältnis von eigenen zu gesellschaftlichen Maßstäben wird zum Thema in Arbeiten in der Öffentlichkeit, die die Position des Elternrollenspielers und Normsetzers scheinbar fordern.

Dispositor des Medium Coeli im elften Feld

Das Verhältnis von eigenen zu gesellschaftlichen Maßstäben wird zum Thema in gemeinsamen Aktivitäten, die sowohl Freizeitcharakter als auch große emanzipatorische Funktion haben können.

Dispositor des Medium Coeli im zwölften Feld

Das Verhältnis von eigenen zu gesellschaftlichen Maßstäben wird zum Thema in der Wahrnehmung verdrängter kollektiver Bewusstseinsinhalte, die möglicherweise auch der eigenen Verdrängung entsprechen.

Eingeschlossenen Zeichen

Widder im zehnten Feld eingeschlossen

Aggressiv oder antriebslos beim Zeigen der eigenen Rechte und Finden eines eigenen Zieles. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Stier im zehnten Feld eingeschlossen

Übersättigt oder unsicher im Zeigen der eigenen Rechte und Finden eines eigenen Zieles. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Zwillinge im zehnten Feld eingeschlossen

Intellektualisierung oder Sprachlosigkeit betreffs des Zeigens der eigenen Rechte und Finden eines eigenen Zieles. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Krebs im zehnten Feld eingeschlossen

Von konventioneller oder überhaupt keiner Eigenart betreffs des Zeigens der eigenen Rechte und Finden eines eigenen Zieles. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Löwe im zehnten Feld eingeschlossen

Übertrieben selbstbewusst oder unselbstständig im Zeigen der eigenen Rechte und Finden eines eigenen Zieles. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Jungfrau im zehnten Feld eingeschlossen

Intellektualisierung oder Sprachlosigkeit betreffs des Zeigens der eigenen Rechte und Finden eines eigenen Zieles. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Waage im zehnten Feld eingeschlossen

Übersättigt oder unsicher im Zeigen der eigenen Rechte und Finden eines eigenen Zieles. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Skorpion im zehnten Feld eingeschlossen

Übermächtig oder ohnmächtig betreffs des Zeigens der eigenen Rechte und Finden eines eigenen Zieles. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Schütze im zehnten Feld eingeschlossen

Übertriebener Optimismus oder Sinnlosigkeit bei dem Zeigen der eigenen Rechte und Finden eines eigenen Zieles. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Steinbock im zehnten Feld eingeschlossen

Maßregelnd oder gehemmt bei dem Zeigens der eigenen Rechte und Finden eines eigenen Zieles. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Wassermann im zehnten Feld eingeschlossen

Unruhe verbreitend oder leicht irritierbar beim Zeigen der eigenen Rechte und Finden eines eigenen Zieles. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Fische im zehnten Feld eingeschlossen

Verunsichernd oder selbst unsicher bei dem Zeigen der eigenen Rechte und Finden eines eigenen Zieles. Erst über den Umweg der Entwicklung anderer Persönlichkeitsanlagen ist es möglich, sich auch diesen Lebensbereich bewusst zu machen.

Sonne

Womit man sich ganz unmittelbar identifiziert.

Worin die höchste Kraft liegt.

Wo man am subjektivsten ist.

Sonne im Widder

Exaltation (Erhöhung): verstärkt

Das Feuer der Jugend - Eisen - Rubine - Militärs, Ärzte, Forscher, Entdecker, Selbstständige, Techniker, Boxer, Sportler, Metzger, Feuerwehr, Jäger, Schmied. Das bewusste Ich, das die Persönlichkeit gestaltende und abgrenzende Ego wird am besten verwirklicht, wenn es gelingt, sich dem Energiestrom der Tat und des Handelns reibungslos hinzugeben. Starker Willen, nach außen gerichtet, Führungsqualitäten, kühn, manchmal tollkühn, übereilig, leidenschaftlich. Eifriges Wollen. Die Feurige - der Kämpfer.

(+) Der kämpferische Willensmensch. Der Politiker, Anführer, Idealist. Mut, Willenskraft, Unternehmungslust.

(-) Der Gewaltmensch, Draufgänger, Wirrkopf, Fanatiker. Zerstörungswut, Willkür. Lärm.

ungeduldig, impulsiv /streitlustig, wagemutig

gefühlvoll, selbstbewusst /arrogant, eingebildet

geistig, kultiviert /herablassend, bluffend

Sonne im Stier

Die durchpflügte Erde - Kupfer - Smaragd - Landwirt, Koch, Gastronom, Innenarchitekt, Bauarbeiter, Feldarbeiter, Gewichtheber, Bäcker, Goldschmied, Bankier. Das bewusste Ich, das die Persönlichkeit gestaltende und abgrenzende Ego kann verwirklicht werden, wenn die Substanz allen Lebens immerfort gestärkt und gemehrt wird. Starke Erdverbundenheit, realistisch, ausdauernd, auf Absicherung bedacht, eigensinnig, ruhig, konservativ, standhaft. Sicherung. Die Derbe - der Geduldige.

(+) Der natürliche, naturverbundene, instinkthafte Mensch. Der Dulder. Natürlichkeit, Realismus, Vitalkraft.

(-) Der erdhaft materialistische Mensch. Der Trotzkopf. Schmutz, Eigensinn, Unmäßigkeit.

sinnlich, treu /habgierig, schlampig

sensibel, differenziert /stumpf, indifferent

solide, seriös /zynisch, gleichgültig

Sonne in den Zwillingen