19,99 €
Das Buch enthält einen Anfängerkurs für Kinder, wobei die Texte auf Deutsch und auf Englisch nebeneinanderstehen. Die dabei verwendete Methode basiert auf der natürlichen menschlichen Gabe, sich Wörter zu merken, die immer wieder und systematisch im Text auftauchen. Sätze werden stets aus den in den vorherigen Kapiteln erklärten Wörtern gebildet. Mit dem ersten Kapitel gibt es Bilder und die ersten einfachen Vokabeln, aus welchen verschiedene Sätze gebildet wurden. Mit dem zweiten Kapitel kommen die nächsten Bilder und Vokabeln hinzu, bis im Laufe des Buches aus zusammengewürfelten Sätze, kleine Geschichten werden. Einfache Texte und ein ausgewählter und dosierter Grundwortschatz führen den Lernenden behutsam in die englische Sprache ein. Die Audiodateien sind online inklusive erhältlich. Mithilfe von QR-Codes kann man im Handumdrehen eine Audiodatei aufrufen, ohne Webadressen manuell eingeben. Zwanzig Minuten am Tag sind die Grundlage für Erfolg!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 211
Veröffentlichungsjahr: 2022
Elisabeth May
Das Erste Englische Lesebuch
für Kinder und Eltern
Stufe A1
Zweisprachig mit Englisch-deutscher Übersetzung
Impressum
Das Erste Englische Lesebuch für Kinder und Eltern
von Elisabeth May
Audiodateien
www.lppbooks.com/Band_11.html
Homepage www.audiolego.com
© 2022 Audiolego
Verlagslabel Audiolego
ISBN Softcover: 978-3-347-79720-8
ISBN Hardcover: 978-3-347-79722-2
ISBN E-Book: 978-3-347-79724-6
Druck und Distribution im Auftrag des Autors:
tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Germany
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Deutschland.
Table of contentsInhaltsverzeichnis
Englisches alphabet
Wiedergabegeschwindigkeit der Audiodateien
Chapter 1 This is
Chapter 2 What is this?
Chapter 3 Can you read?
Chapter 4 In the park
Chapter 5 I have a lot of friends
Chapter 6 The boy’s bike
Chapter 7 Who are you?
Chapter 8 Anita is shorter than Dustin
Chapter 9 Picnic in the park
Chapter 10 What is my ball made of?
Chapter 11 Let us have breakfast
Chapter 12 How are you?
Chapter 13 I want to go fishing
Chapter 14 Spanish Tutor
Wörterbuch Englisch-Deutsch
Wörterbuch Deutsch-Englisch
Wichtige Adjektive
Körperliche Eigenschaften
Gegenteile
Die 1300 wichtigen englischen Wörter
Wichtige Adjektive
Körperliche Eigenschaften
Gegenteile
Days of the week
Months
Seasons of the year
Family
Appearance and qualities
Emotions
Clothes
House and furniture
Kitchen
Tableware
Food
Meat and fish
Fruit
Vegetables
Beverages
Cooking
Housekeeping
Body care
Weather
Transport
City
School
Professions
Actions
Music
Sports
Body
Nature
Pet
Animals
Birds
Flowers
Trees
Sea
Colors
Size
Materials
Airport
Geography
Crimes
Numbers
Ordinal numbers
Die unregelmäßigen Verben
Buchtipps
Englisches Alphabet
Die englische Sprache wird im lateinischen Alphabet geschrieben. Es besteht aus denselben 26 Buchstaben, aus denen auch das deutsche Alphabet besteht. Sie werden jedoch anders ausgesprochen.
Sonderzeichen (außer: Apostroph, z.B. He’ll…), Akzente und diakritische Zeichen kennt die englische Schrift nicht.
Buchstabe
Name
Aussprache
A a
a
/eɪ/
B b
bee
/biː/
C c
cee
/siː/
D d
dee
/diː/
E e
i
/iː/
F f
ef
/ɛf/
G g
gee
/dʒiː/
H h
aitch
/eɪtʃ/
I i
ei
/aɪ/
J j
jay
/dʒeɪ/
K k
kay
/keɪ/
L l
el
/ɛl/
M m
em
/ɛm/
N n
en
/ɛn/
O o
o
/oʊ/
P P
pee
/piː/
Q q
cue
/kjuː/
R r
ar
/ɑr/
S s
ess
/ɛs/
T t
tee
/tiː/
U u
u
/juː/
V v
vee
/viː/
W w
double-u
/ˈdʌbljuː/
X x
ex
/ɛks/
Y y
wy
/waɪ/
Z z
zed
/zɛd/, zee
Vokalgruppen
En
De
Beschreibung
Beispiele
ai
ey
langes e, das in "i" übergeht
air (Lüft)
aw
o:
offenes, langes o
paw (Pfote)
ei
ey
langes e, das in "i" übergeht
eight (acht),
ei
ei
wie in Eifer
either [UK] (weder)
ei
i:
langes i, wie in Lied
deceit (Betrug)
ea
i:
langes i, wie in Lied
eat (essen)
ea
ä
offenes, kurzes ä
beaver (Biber)
ee
i:
langes i, wie in Lied
bee (Biene)
ie
ie
langes i, wie in Lied
believe (glauben)
ia
eia
das i (ei) und das a (ä) getrennt ausgesprochen
liability (Verpflichtung)
ia
iä
kurzes i und kurzes ä
billiard (Billard)
eu
ju
wie in jung
Euro (Euro)
ew
ju
wie in jung
new (neu)
ue
ju:
wie in jung
due (gültig)
oo
u
langes u, wie in Jugend
foot (Fuß)
Konsonantengruppen
En
De
Beschreibung
Beispiele
ch
tsch
wie checken
chat (Unterhaltung)
ch
k
wie Kranz
Chemical (chemisch)
ck
k
wie Nacken
lock (Schloss)
gh
f
wie in kaufen
laugh (lachen), enough (genug)
gh
-
ohne Betonung
through (durch)
ng
ng
wie springen
sing (singen)
qu
kw
wie Quitte, mit schwach betontem w
quit (beenden)
sh
sch
wie lauschen
cash (Bargeld)
sp
sp
ein echtes sp
sport (Sport)
st
st
ein echtes st
stock (Aktienkapital)
th
weicher Laut
the (der, die, das)
th
harter Laut
theater (Theater)
Die englischen Laute in der Internationalen Lautschrift
Vokale
Beispiele
Aussprache
ʌ
nut [nʌt] come [kʌm]
leicht geschlossenes ungerundetes a
ɑː
start [stɑːt] park [pɑːk]
ungerundeter offener Hinterzungenvokal
æ
bat [bæt] cat [kæt]
ungerundeter fast offener Vorderzungenvokal
ə
printer [ˈprɪntə]
wie das End-e in Katze, bitte
e
pet [pet] get [get]
ä wie in Bär, Käse
ɜː
earn [ɜːn] firm [fɜːm]
etwa wie ir in Wirt, aber offener
ɪ
bin [bɪn] big [bɪɡ]
kurzes i wie in Tisch
iː
meet [miːt] sea [siː]
langes i wie in biegen
ɔ
box [bɔks] want [wɔnt]
gerundeter halboffener Hinterzungenvokal
ɔː
door [dɔː] source [sɔːs]
wie oo in boot
ʊ
cook [kʊk] good [gʊd]
kurzes u wie in Nummer
uː
two [tuː] cool [kuːl]
langes u wie in Blut, aber offener
Vokale, silbig
Beispiele
Aussprache
aɪ
bike [baɪk] kind [kaɪnd]
etwa wie ei in Rein
aʊ
house [haʊs] round [raʊnd]
von /a/ zu /ʊ/ gleiten
əʊ
home [həʊm] go [ɡəʊ]
von /ə/ zu /ʊ/ gleiten
eə
care [keə] bear [beə]
von /e/ zu /ə/ gleiten
eɪ
game [ɡeɪm] day [deɪ]
von /e/ zu /ɪ/ gleiten
ɪə
dear [dɪə] beer [bɪə]
von /ɪ/ zu /ə/ gleiten
ɔɪ
oil [ɔɪl] boy [bɔɪ]
etwa wie eu in neu
ʊə
poor [pʊə] tour /tʊə/
etwa wie uh in Kuh
Konsonanten
Beispiele
Aussprache
j
year [jiə] few [fjuː]
wie j in Junge
w
want [wɔnt] way [weɪ]
wie u in Bauer
ŋ
gang [ɡæŋ] king [kɪŋ]
wie ng in lang
r
carry [ˈkæri] room [ruːm]
stimmhafter Vibrant
s
sad [sæd] face [feɪs]
stimmloses s wie in Pasta
z
is /ɪz/ zero [ˈzɪərəʊ]
stimmhaftes s wie in Hase
ʃ
cash [kæʃ] station [ˈsteɪʃn]
wie sch in Schale
tʃ
chain [tʃeɪn] much [mʌtʃ]
wie tsch in Tschüss
ʒ
conclusion [kənˈkluːʒn]
wie j in Journal
dʒ
jam [dʒæm] general [ˈdʒenrəl]
wie in Job
θ
month [mʌnθ] thanks [θæŋks]
stimmloser dentaler Frikativ
ð
this [ðɪs] father [ˈfɑːðə]
stimmhafter dentaler Frikativ
v
drive [draɪv] very [ˈverɪ]
etwa wie w in wir
Betonungszeichen
ː bedeutet, dass der vorhergehende Vokal lang zu sprechen ist
ˈ Hauptbetonung (bedeutet, dass die nachfolgende Silbe betont gesprochen wird)
ˌ Nebenbetonung (bedeutet, dass die nachfolgende Silbe betont gesprochen wird)
Wiedergabegeschwindigkeit der Audiodateien
Das Buch ist mit den Audiodateien ausgestattet. Mithilfe von QR-Codes kann man im Handumdrehen eine Audiodatei aufrufen, ohne Webadressen manuell eingeben. Öffnen Sie einfach ihre Kamera-App und halten ihr Smartphone über den gedruckten QR-Code. Ihr Smartphone erkennt was sich hinter dem Code verbirgt und bittet Sie dem eingescannten Audiodateilink zu folgen. Es ist empfehlenswert, den VLC-Mediaplayer zu verwenden, die Software, die zur Steuerung der Wiedergabegeschwindigkeit der Audiodateien verwendet werden kann.
Chapter 1Kapitel 1
This is …Das ist …
1. a [ə] - ein, eine
2. am [æm] - bin
3. and [ænd] - und, aber
4. are [ɑː] - sind, seid
5. bed [bed] - Bett; beds - Betten
6. bell [bel] - Klingel; bells - Klingeln
7. big [bɪɡ] - groß
8. bike [baɪk] - Fahrrad; bikes - Fahrräder
9. book [bʊk] - Buch; books - Bücher
10. boy [ˌbɔɪ] - Junge; boys - Jungen
11. cat [kæt] - Katze; cats - Katzen
12. chapter [ˈtʃæptə] - Kapitel
13. dad [dæd] - Papa
14. garden [ˈɡɑːdn] - Garten
15. girl [ɡɜːl] - Mädchen; girls - Mädchen (pl)
16. got [ˈɡɔt] - bekam
17. green [ɡriːn] - grün
18. has [hæz] - hat
19. have [hæv] - haben
20. he [hɪ] - er
21. house [ˈhaʊs] - Haus
22. I [ˈaɪ] - ich
23. in [ɪn] - in
24. is [ɪz] - ist
25. it [ɪt] - es
26. little [ˈlɪtl] - klein; wenig
27. mom [mɔm] - Mama
28. my [maɪ] - mein, meine
29. near [nɪə] - bei, neben
30. new [njuː] - neu
31. nice [naɪs] - schön
32. parent [ˈpeərənt] - ein Elternteil; parents - Eltern
33. read [riːd] - lesen
34. reads [riːdz] - liest
35. red [red] - rot
36. room [ruːm] - Zimmer
37. she [ʃɪ] - sie
38. sleep [sliːp] - schlafen
39. sleeps [sliːps] - schläft
40. the [ði:] - der, die, das
41. these [ðiːz] - diese (pl)
42. they [ˈðeɪ] - sie (pl)
43. this [ðɪs] - diese (sng)
44. too [tuː] - auch
45. white [waɪt] - weiß
This is a cat. It is in the room. The cat is little. It is white. It has a little bed. The cat sleeps in the bed.
This is a garden. It is near the house. The garden is little. It is green. The garden is nice.
This is a bike. It is nice too. The bike is in the garden. The bike is little. It is red. It has a little bell.
I am a boy. I am little. I am nice. I am in the room. I have got a book. I read it.
This is a girl. She is little too. And she is nice too. She is in the room too. She has a book too. She reads it.
This is my mom. She is my parent. She is nice too. My mom is in the room too. She has a book too. She reads it.
This is my dad. He is my parent too. He is big. My dad is in the room too. He has a book too. He reads it.
These are cats. They are in the room. The cats are little. They are white. They have little beds. The cats sleep in the beds.
These are bikes. They are new. They are nice and big. The bikes are in the garden. The bikes are red. They have little bells.
These are boys. They are little. They are nice. They are in the room. They have books. They read the books.
These are girls. They are little too. And they are nice too. They are in the room too. They have books too. They read the books.
These are my parents. They are nice. My parents are in the room. They have books. They read the books.
Das ist eine Katze. Sie ist in dem Zimmer. Die Katze ist klein. Sie ist weiß. Sie hat ein kleines Bett. Die Katze schläft in dem Bett.
Das ist ein Garten. Er ist beim Haus. Der Garten ist klein. Er ist grün. Der Garten ist schön.
Das ist ein Fahrrad. Es ist auch schön. Das Fahrrad ist im Garten. Das Fahrrad ist klein. Es ist rot. Es hat eine kleine Klingel.
Ich bin ein Junge. Ich bin klein. Ich bin nett. Ich bin im Zimmer. Ich habe ein Buch. Ich lese es.
Das ist ein Mädchen. Sie ist auch klein. Und sie ist auch nett. Sie ist auch im Zimmer. Sie hat auch ein Buch. Sie liest es.
Das ist meine Mama. Sie ist ein Elternteil. Sie ist auch nett. Meine Mama ist auch im Zimmer. Sie hat auch ein Buch. Sie liest es.
Das ist mein Papa. Er ist auch ein Elternteil. Er ist groß. Mein Papa ist auch im Zimmer. Er hat auch ein Buch. Er liest es.
Das sind Katzen. Sie sind im Zimmer. Die Katzen sind klein. Sie sind weiß. Sie haben kleine Betten. Die Katzen schlafen in den Betten.
Das sind Fahrräder. Sie sind neu. Sie sind schön und groß. Die Fahrräder sind im Garten. Die Fahrräder sind rot. Sie haben kleine Klingeln.
Das sind Jungen. Sie sind klein. Sie sind nett. Sie sind im Zimmer. Sie haben Bücher. Sie lesen die Bücher.
Das sind Mädchen. Sie sind auch klein. Und sie sind auch nett. Sie sind auch im Zimmer. Sie haben auch Bücher. Sie lesen die Bücher.
Das sind meine Eltern. Sie sind nett. Meine Eltern sind im Zimmer. Sie haben Bücher. Sie lesen die Bücher.
Chapter 2Kapitel 2
What is this?Was ist das?
1. ball [bɔːl] - Ball
2. cool [kuːl] - cool, super
3. do [duː] - tun, machen (Hilfsverb in Fragesätzen am Satzanfang )
4. does [dʌz] - tut, macht; (Hilfsverb in Fragesätzen am Satzanfang)
5. good [ɡʊd] - gut
6. have [hæv] - haben
7. nice [naɪs] - schön
8. no [nəʊ] - kein, keine
9. or [ɔː] - oder
10. smart [smɑːt] - schlau, klug
11. very [ˈverɪ] - sehr
12. what [ˈwɔt] - welche, was
13. who [huː] - wer
14. yes [jes] - ja
15. you [jʊ] - Sie, du
16. your [jə] - Ihr, dein
- What is this?
- This is a cat.
- Is it little?
- Yes. It is little and white.
- Does it have a ball?
- Yes. It has a new ball.
- What is this?
- This is a garden.
- Is it big?
- No. It is little.
- Is it near the house?
- Yes.
- Is it nice?
- Yes. It is very nice.
- What is this?
- This is a bike.
- Is it big or little?
- It is little.
- Is it in the room?
- Yes.
- Is it white?
- No. It is red.
- Does it have a big bell?
- No, it has a little bell.
- Who is this?
- This is a boy.
- Is he little?
- Yes. He is little and smart.
- Does he have a book?
- Yes. He has a new book.
- Does he have a bike too?
- He has a cool white bike.
- Who are you?
- I am a boy.
- Are you big?
- No. I am little.
- Are you nice?
- Yes. I am nice.
- Are you in the garden?
- No. I am in the room.
- Do you have a book?
- Yes. I have a book. I read it.
- Who is this?
- This is a girl.
- Is she big or little?
- She is little. And she is nice too.
- Is she in the room?
- Yes. She is in the room.
- Does she have a book or a bike?
- She has a book. She reads it.
- Who is this?
- This is my mom. She is my parent.
- Is she nice?
- Yes. She is nice.
- Is your mom in the garden or in the room?
- My mom is in the room.
- Does she have a bike?
- No. She has a book. She reads it.
- What are they?
- They are cats.
- Are they little?
- They are little and white.
- Are they in the room?
- Yes. They are in the room.
- Do they have beds?
- Yes. They have nice little beds.
- Who are they?
- They are boys and girls.
- Are they good?
- Yes. They are little and good.
- Do they have bells?
- No. They have books and bikes.
- Who are they?
- They are my parents.
- Are they good?
- They are nice.
- Are they in the garden?
- No. My parents are in the room.
- Do they have bells?
- No. They have books. They read the books.
- Was ist das?
- Das ist eine Katze.
- Ist sie klein?
- Ja. Sie ist klein und weiß.
- Hat sie einen Ball?
- Ja. Sie hat einen neuen Ball.
- Was ist das?
- Das ist ein Garten.
- Ist er groß?
- Nein. Er ist klein.
- Ist er beim Haus?
- Ja.
- Ist er schön?
- Ja. Er ist sehr schön.
- Was ist das?
- Das ist ein Fahrrad.
- Ist es groß oder klein?
- Es ist klein.
- Ist es im Zimmer?
- Ja.
- Ist es weiß?
- Nein. Es ist rot.
- Hat es eine große Klingel?
- Nein, es hat eine kleine Klingel.
- Wer ist das?
- Das ist ein Junge.
- Ist er klein?
- Ja. Er ist klein und schlau.
- Hat er ein Buch?
- Ja. Er hat ein neues Buch.
- Hat er auch ein Fahrrad?
- Er hat ein cooles weißes Fahrrad.
- Wer bist du?
- Ich bin ein Junge.
- Bist du groß?
- Nein. Ich bin klein.
- Bist du nett?
- Ja. Ich bin nett.
- Bist du im Garten?
- Nein. Ich bin im Zimmer.
- Hast du ein Buch?
- Ja. Ich habe ein Buch. Ich lese es.
- Wer ist das?
- Das ist ein Mädchen.
- Ist sie groß oder klein?
- Sie ist klein. Und sie ist auch nett.
- Ist sie im Zimmer?
- Ja. Sie ist im Zimmer.
- Hat sie ein Buch oder ein Fahrrad?
- Sie hat ein Buch. Sie liest es.
- Wer ist das?
- Das ist meine Mama. Sie ist ein Elternteil.
- Ist sie nett?
- Ja. Sie ist nett.
- Ist deine Mama im Garten oder im Zimmer?
- Meine Mama ist im Zimmer.
- Hat sie ein Fahrrad?
- Nein. Sie hat ein Buch. Sie liest es.
- Was ist das?
- Das sind Katzen.
- Sind sie klein?
- Sie sind klein und weiß.
- Sind sie im Zimmer?
- Ja. Sie sind im Zimmer.
- Haben sie Betten?
- Ja. Sie haben hübsche, kleine Betten.
- Wer sind sie?
- Das sind Jungen und Mädchen.
- Sind sie brav?
- Ja. Sie sind klein und brav.
- Haben Sie Klingeln?
- Nein. Sie haben Bücher und Fahrräder.
- Wer sind sie?
- Das sind meine Eltern.
- Sind sie brav?
- Sie sind nett.
- Sind sie im Garten?
- Nein. Meine Eltern sind im Zimmer.
- Haben sie Klingeln?
- Nein. Sie haben Bücher. Sie lessen die Bücher.
Chapter 3Kapitel 3
Can you read?Kannst du lesen?
1. be [bɪ] - sein
2. businessman [ˈbɪznəsmæn] - Geschäftsmann
3. can [kæn] - können
4. cannot [ˈkænət] - kann nicht
5. Chinese [tʃaɪˈniːz] - Chinesisch
6. day [deɪ] - Tag
7. dog [dɔɡ] - Hund
8. dogs [dɔɡz] - Hunde
9. English [ˈɪŋɡlɪʃ] - Englisch
10. every [ˈevrɪ] - jeder
11. football [ˈfʊtbɔːl] - Fußball
12. German [ˈdʒɜːmən] - Deutsch
13. go [ɡəʊ] - gehen
14. help [help] - helfen
15. learn [lɜːn] - lernen
16. let's / let us [lets / let əz] - lass uns
17. may [meɪ] - kann, können
18. must [mʌst] - muss, müssen
19. need not [niːd nɔt] - nicht brauchen, nicht müssen
20. not [nɔt] - nicht
21. on [ɔn] - auf, an
22. park [pɑːk] - Park
23. play [pleɪ] - spielen
24. please [pliːz] - bitte
25. ride [raɪd] - reiten
26. school [skuːl] - Schule
27. sick [sɪk] - krank
28. sure [ʃʊə] - sicher
29. take [teɪk] - nehmen
30. there [ðeə] - dort, dorthin
31. to [tuː] - zu, an
32. today [təˈdeɪ] - heute
33. together [təˈɡeðə] - zusammen
34. wants [wɔnts] - will
35. we [wɪ] - wir
36. weekend [wiːkˈend] - Wochenende
37. weekends [wiːkˈendz] - Wochenenden
38. with [wɪð] - mit
39. write [ˈraɪt] - schreiben
- Can this little boy read?
- Yes. He can read and write well.
- Must he learn English?
- Sure. He must learn English and German. He wants to be a businessman.
- Must he go to school?
- Yes. He must go to school every day.
- Must he go to school on weekends too?
- No. He need not go there on weekends.
- Can this little girl read?
- Yes. She can read well too.
- Must she go to school?
- Sure. She must go to school every day.
- Must she go to school on weekends too?
- No. She need not go there on weekends.
- Can you ride a bike?
- Yes. I can ride a bike. Can you ride a bike too?
- No. I cannot ride a bike. I can play with a ball.
- Do you have a ball?
- I have a big red ball.
- Can you read English?
- Yes. I can read English. Can you read English too?
- Yes. I can read English and German.
- Must you learn Chinese?
- No. I need not learn Chinese.
- Can these boys play football?
- Yes. They can play football.
- Can they ride a bike?
- Yes. They can ride a bike too.
- Must they go to school on weekends?
- No. They need not go to school on weekends.
- Can these cats ride a bike?
- No. They cannot ride a bike.
- Can they play with a ball?
- Yes. They can play with a ball.
- Do these cats have a ball?
- They have a little white ball.
- I may go to the park on the weekend.
- Can I go with you, please?
- Sure. Let's go to the park together.
- I may take the dog to the park.
- Can I play with it?
- Sure. You and I can play with it. It is good.
- My mom, my dad and I may go to the park on the weekend.
- I may go to the park with my dad too.
- Let's go to the park together.
- Sure.
- I may not go to the school today.
- Are you sick?
- I am not sick. I am well. I must help my cat to play with a ball.
- Can I help the cat too?
- Sure. We can help the cat together.
- Must dogs go to school?
- No. Dogs need not go to school.
- Must they read and write?
- They need not read and write. They can play with a ball.
- Kann dieser kleine Junge lesen?
- Ja. Er kann gut lesen und schreiben.
- Muss er Englisch lernen?
- Sicher. Er muss Englisch und Deutsch lernen. Er möchte Geschäftsmann werden.
- Muss er zur Schule gehen?
- Ja. Er muss jeden Tag zur Schule gehen.
- Muss er auch am Wochenende zur Schule gehen?
- Nein. Am Wochenende braucht er nicht zu gehen.
- Kann dieses kleine Mädchen lesen?
- Ja. Sie kann auch gut lesen.
- Muss sie zur Schule gehen?
- Sicher. Sie muss jeden Tag zur Schule gehen.
- Muss sie auch am Wochenende zur Schule gehen?
- Nein. Am Wochenende braucht sie nicht zu gehen.
- Kannst du Fahrrad fahren?
- Ja. Ich kann Fahrrad fahren. Kannst du auch Fahrrad fahren?
- Nein. Ich kann nicht Fahrrad fahren. Ich kann mit einem Ball spielen.
- Hast du einen Ball?
- Ich habe einen großen, roten Ball.
- Kannst du Englisch lesen?
- Ja. Ich kann Englisch lesen. Kannst du auch Englisch lesen?
- Ja. Ich kann Englisch und Deutsch lesen.
- Musst du Chinesisch lernen?