Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Der Autor ist Arzt und Psychoanalytiker und war selbst an der somatoformen Schmerzstörung erkrankt. So bietet er in diesem Buch nicht nur eine fachliche, sondern auch eine aus persönlicher Erfahrung heraus vertiefte Kenntnis dieser Krankheit, deren Ursache bis heute wegen ihrer kaum zu vereinbaren psychischen und physischen Schwerpunkte unklar ist. Nach Schilderung allen bisherigen Wissens gelingt die Darstellung eines übergreifenden Standpunktes, der mittels der Verbindung von Psychoanalyse und Meditation ein neues, wissenschaftlich begründetes Verfahren erreicht, das - nach klarer Anleitung - aus diesem Buch heraus selbst erlernt werden kann.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 184
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Das Umschlagsbild der Malerin T. Heydecker zeigt im gelben Behälter das Physische, das dem Menschen in Form chemischer Medikamente eingeflößt wird, und den Fadenknäuel, der das Psychische darstellt, das ihm auf anderer Weise zukommt. Denn der Mensch besteht hinsichtlich der somatoformen Schmerzstörung aus beiden Komponenten, doch bis heute finden beide keinen klaren Zusammenhang, vielleicht, weil sie nur so ein starres, skurriles Bild davon haben.
1. Somatoform
2. Ein umfassendes Konzept der Somatisierung
3. Diagnose
4. Weitere Erklärungsversuche
5. Therapie
6.
Pass-Worte
7. Das Urteil und die Quantenwelt
Anhang I zum Verständnis der Praxis
Anhang II zu Lacans Text der ‚Wellennatur‘ des Unbewussten
Literaturverzeichnis
Vor langer Zeit habe ich eine therapeutische Methode entwickelt, mittels der man – verbunden mit dem eigenen Unbewussten – in ein Gespräch mit sich kommen kann. Das Unbewusste ist nämlich aufgebaut wie eine Sprache, und zwar die des Anderen in einem selbst – was nicht heißt des Fremden, denn das wäre schizophren – aber eben die der anderen Seite in einem selbst. Vielleicht sollte man sagen: in eine bestimmte Art von Gespräch, denn den meisten Menschen wird es wohl fremd und seltsam vorkommen, was ein Gespräch mit sich als unbewusst Anderem bedeuten soll. Ich werde noch vom Literatur-Nobelpreisträger P. Handke berichten, der so etwas unter dem Begriff des ‚unwillkürlichen Selbstgesprächs‘ beschrieb. Er höre manchmal ganz ungewollt Gedanken in sich, die er dann für sein Schreiben nutzt. Dies ist nichts so massiv Besonderes, im Traum spricht man oft in dieser Weise mit sich selbst, ohne dass dies absichtlich gewollt oder gar bewusst vor sich gehen würde wie bei einer normalen Unterhaltung.
Nun ist es fraglich, ob man im Traumgespräch wirklich ganze Sätze bildet, oder ob einem das nur nach dem Erwachen aus dem Traum so vorkommt. Doch in gleicher Weise hat auch der Heilige Augustinus Selbstgespräche geführt, die nicht bewusste, oberflächlich profane Unterhaltungen waren, sondern durch meditative Übungen angeregte und genauso wie bei Handke plötzlich ausdem Inneren auftretende Äußerungen waren.1 Augustinus schreibt, dass er nicht wisse, ob „der Redende körperlich oder unsterblich sei, aber was er denke sei wahr und wissbar“. Er sei nicht Gott, bilde aber dennoch den Bezugspunkt. Es geht auf jeden Fall um mehr als nur ein Denken, eine Vorstellung, eine Überzeugung oder intuitive Gewissheit. Doch ist es auf jeden Fall mehr als die meisten Gespräche mit den Mitmenschen.
Aber auch das Gebet generell kann man als Vergleich heranziehen, denn auch wenn die darin enthaltenen Bitten nicht erfüllt werden, so hat doch gerade diese Art des Selbstgesprächs – ist sie intensiv und ernsthaft – durchaus Wirkung. Man spricht mit dem Jenseitigen in sich, dem man im Gegensatz zum tiefenpsychologisch Anderen im Unbewussten innerhalb der Psychoanalyse, eine geradezu magische und eben übernatürliche Macht zuschreibt, die nicht existiert. Aber sie stellt eben die Andersheit als solche, die innere Kette der Signifikanten, das unbewusst Wort-Wirkende, die symbolische Ordnung im Kopf dar, und trägt so das Wesen eines Gesprächs in und mit sich, und das zählt.
Sicher kommen im psychoanalytischen Gespräch Sätze zustande, in denen unwillkürlich entstandene Gedanken eine bedeutende Aussage zu Tage fördern, doch müssen sie nicht unbedingt aus großer seelischer Tiefe hergekommen sein, denn diese Arbeit erledigt die sicher beweiskräftigere Interpretation des Therapeuten oder die Deutung des Patienten mit ihm zusammen. Bei der von mir erstellten Methode wird also eine derartige Deutung gefördert und bezweckt. Dazu ist allerdings ein rein sprachlich und total formales Instrument notwendig, über das ich ebenfalls noch ausführlich berichten will. Auf jeden Fall brachte es mich dazu, damit auch Krankheiten zu behandeln, vor allem solche wie die somatoforme Schmerzstörung. Diese noch vor fünfzig Jahren zumindest gar nicht so bezeichnete Erkrankung, wird deutlich häufiger. Sie ist wohl ein vom zentralen Nervensystem, vom Netzwerk der Neuronen, aber auch ein vom Seelischen, ein vom Netzwerk des psychisch Unbewussten ausgehendes Leiden.
Mein Buch wird nicht sehr leicht zu lesen sein, obwohl es darin um etwas sehr Einfaches geht. Um es gleich vom Anfang daher einmal gemeinverständlich zu sagen, könnte ich es auch als eine Schilderung zur Selbsthypnose bezeichnen, mit der man verständlicher machen kann, wie Krankheiten wie die somatoforme Schmerzstörung und ähnliche mit Gewinn behandelt werden können. Die hypnotische Suggestion – wie ich sie also jetzt der Anschaulichkeit wegen nenne – besteht in dem von mir entwickelten Verfahren allerdings aus etwas ganz anderem als dem üblichen suggestiven Vorgehen, nämlich aus Formulierungen, die gerade keinen Sinn haben, die aber dadurch viel tiefer ins Innere führen, was für derartige Erkrankungen notwendig ist. Die Praxis dieser Methode ist im Anhang detailliert beschrieben, man könnte sozusagen gleich damit anfangen, aber ich empfehle natürlich den gesamten Text zu lesen, da Überzeugung und Verständnis doch sehr hilfreich sind. Schon das Wort Suggestion ist ja nicht wirklich zutreffend, aber es deutet ungefähr an, um was es geht, eher nämlich um eine Selbstanalyse, ein analytisches Selbstgespräch.
Was die somatoforme Schmerzstörung wirklich verursacht lässt sich ganz genau gar nicht sagen. Denn es findet sich bis heute kein organisches Substrat, keine Schädigung irgendeines Gewebes oder Organs, einfach nichts Fassbares. Man hat Schmerzen irgendwo im oder am Körper, oft im Kopf-Kiefer Bereich, manchmal an Armen oder Beinen oder sonst wo, ohne dass sich dort etwas konkret Krankhaftes nachweisen lässt. Ganz offensichtlich spielen Psychisches und Körperliches (Somatisches) eine gemeinsame Rolle, jedoch nicht so, dass eines das andere bedingt. Doch wie beide zusammenwirken, ist jedoch unklar, doch speziell dafür ist eine Selbsteruierung sinnvoll.
„So ist die Auffassung verbreitet, dass nur sensorische Reize zu Schmerzempfindungen führen können und die Intensität des Reizes direkt das Ausmaß der wahrgenommenen Schmerzen bedingt. Ist eine Gewebsschädigung nicht nachweisbar, kann der Patient keine Schmerzen haben, er muss „sie sich einbilden“, schreibt Prof. Tiber Egle im Deutschen Ärzteblatt mehr oder weniger ironisch“.2 Denn es stimmt, die Patienten sind ob dieser Paradoxie verzweifelt und die Ärzte sind es deswegen auch, weil sie nicht wissen, wo sie bei dieser Erkrankung am besten ansetzen müssen. Der Kranke bildet sie sich freilich nicht ein, aber der Arzt weiß nicht, was er glauben soll. So sitzen sich beide gegenüber und finden keinen gemeinsamen Nenner.
Die Schmerzen werden wohl über die peripheren Nervenstränge vom Zentralsystem dorthin geleitet, wo es weh tut, sie strahlen also den Schmerz nach dorthin aus, beziehungsweise Es, das noch unklare Geschehen selbst, projiziert sie nach dorthin. Der Begriff des Es stammt von dem Nervenarzt G. Groddeck, für den alle Krankheiten psychosomatisch waren, also gleichermaßen psychisch und körperlich verursacht.3 Nach Groddecks Auffassung würde die somatoforme Schmerzstörung von diesem mysteriösen Es verursacht werden. Es kann sich auch wie beim Phantomschmerz um eine reine Schmerzprojektion handeln, doch ändert dies nichts am Wesen dieser Erkrankung, die sehr unangenehm sein kann. Sie sitzt jedenfalls nicht unbedingt dort, wo sie schmerzt, obwohl dies äußerst eindrucksvoll so aussieht. Es liegt keine der üblichen Entzündungen, keine degenerative Störung oder eine andere organische Veränderung vor. Auch kein definitiv zu bestimmendes psychisches Syndrom wie eine Neurose oder Psychose lässt sich nachweisen.
Es schmerzt einfach, und es ist unklar warum. Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, hat dieses Es das Reservoir der Eros-Lebens-Kräfte genannt, was in meinen Beschreibungen noch eine Rolle spielen wird. Denn eine Kraft muss es darin ja geben, und so gehe ich von einem konstanten Geschehen aus, das den Schmerz erzeugt und ihn somatoformen (soma heißt altgriechisch Körper), also körperlich, körperhaft ausstrahlt. Die so geformte Störung wurde in den internationalen Diagnoseschlüssel ICD-10 erst im Jahr 2009 aufgenommen, weil man vorher nicht wusste, in welche Krankheits-Kategorie man sie überhaupt einordnen sollte. Etwas Projektives wie beim Phantomschmerz spielt sicher mit eine wesentliche Rolle.
Bekanntlich leiden Menschennach einer Amputation an Schmerzen und Empfindungsstörungen im gar nicht mehr vorhandenen amputierten Körperteil. Die Ursachen liegen zum Teil im durchtrennten Nervenstrang, aber wohl zum Hauptteil in den basalen Teilen des Gehirns, wo sich auch Nerven von beiden Gehirnteilen – den nach außen gehenden Nervenbahnen und den basalen Gehirnanteilen, kreuzen.4 Damit kann man verstehen wie auch Psychisches aus dem Unbewussten, das speziell projektiv mit dem Gehirn verbunden ist, am Schmerzprozess entscheidend mitbeteiligt sein kann. Nur wie, das weiß man bis heute nicht.
Die somatoforme Schmerzstörung hat auch Beziehungen zu dem vielleicht mehr bekannten chronischen Fatigue (Müdigkeit) Syndrom (CFS) und der myalgischen Encephalomyelits (ME), deren Ursachen ebenfalls unbekannt sind, denn in welchem Organ sollte man die Müdigkeit, die auch mit physischer Schwäche einhergeht, lokalisieren? Und vor allem, wie sollte man diese Störungen verstehen, bei denen ebenso kein Organ eine nachweisbare krankhafte Veränderung aufweist? Auch in den einzelnen Regionen des Gehirns findet man nichts – man muss also den Menschen, die sich ständig wie überfordert fühlen, obwohl unklar ist, in welchem Ausmaß sie es sind, einfach glauben. Die Schilderung ihrer Schmerzen klingt plausibel und nachvollziehbar. Es ist real, auch wenn man sich ihm vorerst nur imaginär (bildhaft) und symbolisch (worthaft) nähern kann.
Trotzdem, noch schwieriger ist zu verstehen, warum viele dieser somatoform Erkrankten eine sogenannte Belastungsintoleranz haben, das heißt, selbst nach ein bisschen Bewegung, zur der man ihnen ja aus gesundheitlichen Gründen geraten hat, geht es ihnen schlechter als vorher. Frauen sind zu dreiundsechzig Prozent, also deutlich mehr betroffen, aber warum? Die meisten Patienten sind seriöse Individuen, die zuvor vieles geleistet haben, psychisch nicht auffällig waren und in allen Lebenslagen funktionierten. Ein Fehler besteht oft darin, dass der Patient oder die Patientin ihre Symptome zu emotional, manchmal geradezu theatralisch schildern, und man das Ganze dann als rein psychisch abtut. Nun dominiert bei der somatoformen Schmerzstörung der körperhafte Schmerz und stellt sich ins Zentrum, ohne dass es ein solches gibt und man ihn nicht messen kann.
Erschwerend für das Verständnis kommt noch dazu, dass die Schmerzen sehr verschieden ausgeprägt sein können, so dass sie oft eher wie Rheuma oder eine klassische Depression wirken. Ich litt ein paar Jahrzehnte lang selbst unter der somatoformen Schmerzstörung, kam aber aus noch zu erklärenden Gründen relativ gut damit zu Rande, obwohl die Krankheit ja in jedem Moment da ist. Sie war bei mir zwar nicht so extrem behindernd und lebenseinschränkend, wie gerade angedeutet, aber eben doch ständig vorhanden, mal mehr mal weniger spürbar. Doch bevor ich jetzt zu viel Persönliches ins Spiel bringe, zitiere ich nochmals ein paar fachliche, klinische Bemerkungen zu dieser Form der Erkrankung.
In einem Artikel der Deutschen Schmerzhilfe heißt es zur somatoformen Schmerzstörung: Die Schmerzen bestehen nur in einer oder gleichzeitig in mehreren Körperregionen, wie Kopf, Rücken, Schulter, Arm, Brust, Bauch oder Unterleib. Meistens werden die Schmerzen von einer Erschöpfung begleitet. . . Die „anhaltende somatoforme Schmerzstörung ist durch andauerndequälende Schmerzen über mehrere Monate gekennzeichnet . . . Betroffene machen häufig eine wahre Arzt-Odyssee durch. Sie werden von einem Facharzt nach dem anderen untersucht, machen sich Hoffnungen, dass endlich eine körperliche Ursache gefunden wird, und werden wieder enttäuscht: „Sie haben nichts.“
Den Hintergrund dieser Schmerzerkrankung bildet vielmehr eine Störung der Schmerz- und Stressverarbeitung. . . . Psychischen Einflüssen kommt für den Beginn und die Aufrechterhaltung der Erkrankung eine wichtige Rolle zu. Das wird verständlich, wenn man weiß, dass das Schmerzempfinden u.a. in einem Gebiet des Gehirns entsteht, das auch Sitz der Gefühle ist. Körperschmerz und Seelenschmerz sind daher eng miteinander verwoben. So kommt es zu einer Verknüpfung von Schmerz und negativen Gefühlen, die durch Ausgrenzung, Mangelsituationen oder Verlusterfahrungen früh im Leben hervorgerufen werden.
Diese Erklärungen wirken sehr profund, sehr differenziert und anschaulich, wobei die gemeinten traumatischen Erfahrungen auch schon aus frühester Zeit durchaus plausibel sind. Darüber weiß man speziell aus der psychoanalytischen Forschung noch etliches mehr, dazu nehmen allerdings die Autoren der Deutschen Schmerzhilfe nicht Stellung. Als Arzt und Psychoanalytiker und noch dazu als selbst Betroffener kann ich dennoch sagen, dass die erwähnten Informationen kurz, bündig und gut sind, bin ich doch selbstverständlich auch noch von woanders her informiert und kann das nur bestätigen. Aber ich bin mir auch darüber im Klaren, dass die theoretischen Kenntnisse noch deutlich mehr Praxis brauchen, denn die Psychoanalyse hat ein Problem mit den besonders frühen neurotischen Komplexen, das heißt auch mit dem, was sie das Ur-Verdrängte nennt, also das erste ausgeprägt ins Es Verdrängte.
Doch auch von der körperlichen, somatischen Seite her mangelt es beträchtlich. Vielen Ärzten ist die Krankheit gar nicht bekannt, mangels gut wirksamer Medikamentewissen sie auch nicht, was sie tun könnten. Sollen sie den Patienten zum Neurologen, Psychiater, Psychooder Physio-Therapeuten schicken? Die somatoforme Schmerzstörung kann eine sehr schlimme Erkrankung sein, bei der man oft an den Tod denkt, der aber nie durch sie eintritt. Sterben kann man daran nicht. Aber bevor ich jetzt schon wieder zu weit abdrifte, diesmal zu weit in der wissenschaftlichen Fragestellung, noch einige Bemerkungen von Fachkliniken und zuerst nochmals eine Fortsetzung der Stellungnahme aus dem Deutschen Ärzteblatt.
Die Diagnose somatoforme Schmerzstörung (ICD-10: F45.4) wird häufig erst nach mehrjähriger Krankheitsdauer und multiplen diagnostischen Abklärungen, teilweise auch iatrogenen Schädigungen gestellt.
Im Vordergrund steht eine schon mindestens sechs Monate lang anhaltende Schmerzsymptomatik (chronischer Schmerz), welche durch einen physiologischen Prozess oder eine körperliche Störung nicht hinreichend erklärt werden kann. Neben dem Ausschluss einer zugrunde liegenden körperlichen Ursache muss gleichzeitig im engen zeitlichen Zusammenhang mit dem Beginn dieser Schmerzsymptomatik eine psychosoziale Belastungssituation (Scheidung, Pflege/ Tod eines nahen Angehörigen, Arbeitsplatzverlust) oder eine innere Konfliktsituation nachweisbar sein.
Bei Exploration der Entwicklung in Kindheit und Jugend fällt auf, dass diese Patienten zunächst dazu neigen, pauschal eine „glückliche“, zumindest jedoch „unproblematische“Kindheit zu vermitteln. Erst bei genauerem Nachfragen wird dann ein erhebliches Ausmaß an emotionaler Deprivation, körperlicher Misshandlung und auch sexueller Missbrauchserfahrungen deutlich, das jedoch selbst dann noch oft bagatellisiert, beziehungsweise verleugnet wird. Das Erwachsenenalter ist auf dem Hintergrund der als Resultat dieser Kindheitsentwicklung entstandenen Selbstwertproblematik von einer permanenten Suche nach Anerkennung und einer hohen Kränkbarkeit geprägt. Eine psychische Verursachung der Schmerzen wird von diesen Patienten deshalb auch aus Angst vor einer damit verbundenen Stigmatisierung meist abgelehnt.
Somatoforme Schmerzen laufen auf einer rein zentralen Ebene ab, werden vom Patienten jedoch peripher lokalisiert. Eine wesentliche Bedeutung scheint dabei der frühen intrapsychischen Verknüpfung von körperlichen Schmerzerfahrungen und affektiven Zuständen in Kindheit und Jugend zuzukommen. Wie bei vielen anderen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen prädisponieren eine Reihe psychosozialer Belastungsfaktoren in Kindheit und Jugend für die spätere Entwicklung einer somatoformen Schmerzstörung. Besonders bedeutsam erscheint dabei die Kombination einer früh gestörtenMutter/Eltern-Kind-Beziehung (das heißt dem primären Bindungsbedürfnis des Säuglings/Kleinkindes wird von der Hauptbezugsperson – sei es in Form eines emotionalen Desinteresses, sei es im Sinne einer überzogenen Einengung seiner Neugier – nicht adäquat begegnet) sowie ausgeprägter körperlicher oder schwerer sexueller Misshandlung.
Diesen weiteren Text des Psychiaters, Prof. Tiber Egle, habe ich erheblich gekürzt, er ist sachlich klar, wirkt aber gerade auf jemanden, der an einer somatoformen Schmerzstörung leidet, etwas zu langatmig und theorielastig. Neben den genannten problematischen Krankheiten wie dem ME und CFS, existieren noch das MCS (multiple chemical sensitivity Syndrom) und vor allem das erst neuerlich hinzugekommene Long- und Post-Covid-Syndrom, um ein weitere paar Beispiele dieser Krankheitsform zu nennen. Alle haben sie etwas mit dem Nerven- und Immunsystem zu tun, und auch wenn man dort nichts Manifestes findet, stehen sie wohl doch mit dem psychisch Unbewussten im Zusammenhang.
Ausschließlich naturwissenschaftlich orientierte Forscher behaupten, dass die Ursache aller dieser Erkrankungen meistens in einem vorhergehenden Virusbefall, eventuell verbunden mit restlichen Virusbruchstücken abspielt, was sich auch in Veränderungen an den Mitochondrien (Zellorganellen) zeige, die mit Calcium überfrachtet und geschädigt würden oder in entzündlichen Erscheinungen an Gehirngefäßen, die so versteckt ablaufen, dass man sie nicht direkt diagnostizieren kann. Es finden sich ja auch keine Entzündungszeichen im Blut, wohl aber manchmal erhöhte Herpes- oder Epstein-Barr-Virus Titer aus früheren Erkrankungen. Aber hat dies wirklich eine konkrete Bedeutung?
Der Pharmakologe K. Wirth will für all diese Somatisierungsstörungen ein neues Medikament entwickeln, hat dazu extra eine Firma gegründet (Mitodicure) und arbeitet mit der Onko- und Hämatologin von der Berliner Charité, C. Scheibenbogen, zusammen, die sich ebenfalls mit dem Versuch, den Ursache-Mechanismus dieser Erkrankungen auf der Basis biochemischer Mechanismen weiter aufzuklären, beschäftigt.5 Sie wehrt sich dagegen, den Patienten psychische Faktoren als vorwiegenden Grund der Erkrankung zu unterstellen und beharrt auf der naturwissenschaftlichen Ursache. Aber als mit verursachend wird man unbewusst Psychisches nicht ganz ausschließen können. Dieser Eindruck stellt sich doch meist zusätzlich zu allen anderen Symptomen ein.
In einem neuen Artikel der FAS wird über diese Situation ausführlich berichtet. Am Tag zuvor haben nämlich hunderte von ME/CFS Geschädigte vor dem Reichstagsgebäude in Berlin wie todkrank auf der Wiese gelegen und für eine bessere Versorgung der Patienten und mehr Geld für die Forschung demonstriert.6 Auch in anderen Städten haben derartige Demonstrationen stattgefunden, doch bewirken konnten sie nichts. K. Wirth will zwar mit seiner Firma schon bald das angekündigte Medikament herstellen, vorher allerdings auch noch bereits bestehende Medikamente in großem Umfang an diesen Kranken testen, was alles aber mehr als ein paar Millionen kosten würde und eine letztliche Klarheit vielleicht gar nicht erbrächte. Doch die Anstrengungen an diesem mehr herkömmlich pharmakologisch und biotechnisch entwickelten Stoff sind dennoch mehrals einen Versuch wert.
Wahrscheinlich ist es egal, ob man aktuelle Viren oder Gefäßentzündungen als einen Mitverursacher aller dieser Erkrankungen ansieht. Das Gleiche wird für die psychischen Ursachen und die frühkindlichen traumatischen Schädigungen gelten, denn dort gibt es keine objektiven Fakten, sondern subjektive Zustände. Doch gerade, weil die meisten Forscher immer wieder das Ursächliche in entweder Physisch-Körperliches oder Psychisch-Geistiges spalten und dabei die eine Seite deutlich mehr als die andere betonen, wird kein einheitliches Ergebnis zu Stande kommen, egal ob etwas objektiv oder subjektiv ist. Es stellt – so aufgefasst – ein nur banales Zusammenkitten aller Phänomene aber auch keine Lösung dar. Es fehlt einfach ein dritter Zugang. Einen solchen glaube ich jedoch in dem französischen Arzt und Psychoanalytiker Jacques Lacan gefunden zu haben, der diesen seinen Zugang eine Wissenschaft vom Subjekt genannt hat, die aber dennoch einen ‚objekt-haften‘ Charakter besitzt, und zwar exakt durch dieses Es, das ich kursiv geschrieben schon herausgestellt habe.
Denn Es ist nicht psychisch und nicht physisch, Es ist ein komplexes Geschehen, eine urverdrängte Triebkraft.7 Lacan hat Es als vom Instinkt klar unterschieden, der sicher beim Tier ein objektives Geschehen ist, beim Menschen aber haben sich die gefestigt wirkenden Instinkte in frei und manchmal gar chaotisch wirkende Triebe verwandelt. Das hat damit zu tun, dass das bei den Tieren nur als Signal-Sprache vorkommende Kommunikationssystem, sich in das nunmehr als Symbol-Sprache wirkende System verwandelt hat, das weniger der Kommunikation, als der Enthüllung, der Bedeutungsgebung und der Signifikanz dient. Genau darin steckt Es, das beim Menschen nicht mehr wie ein Instinkt, sondern wie ein Trieb, wie ein unbewusstes Begehren, Wünschen, Drängen wirkt.
Na ja, das wird den naturwissenschaftlichen Ärzten wiederum nicht gefallen, weil zu einseitig ausgedrückt. Eine Theorie des Begehrens, die Freud‘sche Sexualtheorie zum Beispiel, gilt ihnen hinsichtlich des Somatoformen, Psychosomatischen, als unbrauchbar. Doch Freud hat in diesem Begehren nicht das Sexuelle der Erwachsenenwelt gesehen, wie oft behauptet wird, sondern etwas, dem lediglich ein derartiger Charakter zukommt. Das in der frühen Kindheit vorherrschende Begehren wirkt sich als ein Lust-Prinzip aus, dem jedoch fordernd und anspruchsvoll ein Realitäts-Prinzip gegenübersteht. Eben darauf, auf diesem Anspruch und dem ihn begleitenden Begehrens-Geschehen beruht Es, das als Einheitliches, als ein Ganzes, weder in der Praxis noch in der Theorie bisher erfasst werden konnte. Es ist immer, wie schon oben erörtert, in Physisch-Körperliches und Psychisch-Geistiges gespalten, so dass an ihm immer dieser Begehrens-Charakter als Konkurrent zur Realität haften bleibt.
Doch bevor ich nun zum dritten Mal zu früh mit Theorien zur Ursache der somatoformen Schmerzstörung weitergehe, kehre ich nochmals zu den Stellungnahmen der ärztlichen Fachleute zurück, diesmal zu denen, die aus einer der Fachkliniken stammt, von denen etwa ein Dutzend im Internet ausführlich Auskunft zur somatoformen Schmerzstörung geben. In dem folgenden Artikel der Oberhofkliniken, die sich intensiv mit der somatoformen Schmerzstörung beschäftigen, wird die enge Verknüpfung der Schmerzsysteme auf der neurobiologischen und auch psychologischen Ebene hervorgehoben und es werden hier endlich klare Angaben zur Behandlung gemacht:
Als Hauptrisikofaktoren für die Entstehung einer Somatoformen Störung gelten: Frühe (eigene) Erfahrung von schweren Erkrankungen oder Erkrankungen innerhalb der Familie, außergewöhnlich belastende Lebensereignisse (Arbeitslosigkeit, Trennung, Unfälle, Verlust einer nahestehenden Person, komplizierte Operationen, besonders sorgenvoller Umgang mit körperlichen Beschwerden (auch familiär), neurobiologische und genetische Faktoren.
Psychotherapeutische Ansätze bestehen in Kognitiver Verhaltenstherapie (KVT), Familientherapie oder in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Therapie. In letzterer geht es vor allem darum, seelische Konflikte, mögliche Traumatisierungen oder familiäre Belastungen aus der Vergangenheit aufzuarbeiten, die hinter der Störung stecken können. Man geht davon aus, dass solche belastenden Ereignisse bis in die Gegenwart nachwirken und so zur Entstehung und Aufrechterhaltung der körperlichen Beschwerden beitragen können.
Unter bestimmten Voraussetzungen können die Psychotherapien durch Psychopharmaka zeitweise unterstützt werden. Einige dieser Medikamente sind – je nach individueller Absprache und Dosierung – sehr gut geeignet, eine innere Distanz zwischen den belastenden Gedanken und dem körperlichen Beschwerde- und Schmerzempfinden zu schaffen.
Bei einer anhaltenden Schmerzstörung ist es in manchen Fällen sinnvoll, neben einer Psychotherapie auch Schmerzmittel einzusetzen. Dabei eignen sich vor allem Schmerz- und Entzündungshemmer (Schmerzmittel der Stufe 1, die weniger Nebenwirkungen haben) – auf Opioide, die deutlich stärker wirken, sollte möglichst verzichtet werden.
Auch dieser Artikel wurde erheblich gekürzt, denn ich denke die etwa gleichlautenden Berichte vermitteln zu Genüge die derzeit gängige Theorie und den fachlichen Umgang mit der somatoformen Schmerzstörung und lassen mich zuerst nochmals allgemeine Bemerkungen zum Hintergrund derartiger Krankheiten anfügen. Nicht nur, weil ich selber davon seit fast fünfzig Jahre lang betroffen war und zudem ein eigenes, neues Therapieverfahren entwickelt habe, sondern weil die somatoforme Schmerzstörung zu weitreichenden Erklärungen existenzieller, psychoanalytischer und subjektwissenschaftlicher Natur anregen, wie es also auch Lacan hinsichtlich psychischer Erkrankungen generell getan hat.
Natürlich gibt es kein Leben ohne Schmerz. Unter dem Begriff ‚chronisch Schmerzkranker‘ finden sich heutzutage wesentlich mehr Patienten als unter der spezifisch ‚somatoform‘ genannten Schmerzkrankheit. Wahrscheinlich gibt es fließende Übergänge von der einen zur anderen Erkrankung. ‚Chronisch Schmerzkranke‘ weisen allerdings meist Vorerkrankungen, Verletzungen oder Operationsfolgen als Ursache auf, man kann sie also von daher behandeln, trotzdem können auch ihre Schmerzen jahrzehntelang bestehen bleiben. Mir geht es hier jedoch vorwiegend um diejenige Schmerzerkrankung, die aus heiterem Himmel kommt und für die nicht die geringste Ursache zu finden ist.