Duftgeschichten - Birgit Ebbert - E-Book

Duftgeschichten E-Book

Birgit Ebbert

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wer hat nicht sofort einen Duft in der Nase und ein Bild vor Augen, wenn von frisch aufgebrühtem Kaffee oder Pfefferminztaler, Lavendelblüten oder Orangen die Rede ist. Düfte rufen längst vergessene Erlebnisse ins Gedächtnis zurück. Nun lassen sich Düfte nicht in ein Buch verpacken, aber die Geschichten und Bilder, die damit verbunden sind, wie im Sommer das Heu bei der Ernte riecht oder der Orangenschnitz, den der Großvater verteilt hat. Die 16 Geschichten verbinden Düfte mit Geschichten aus dem Alltag früher und heute, dadurch eignen sie sich zur gemütlichen Lektüre auf der Couch und zum Vorlesen in der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Demenz. Fragen am Ende jeder Geschichte erleichtern Fachkräften und pflegenden Angehörigen, das Gespräch über den Text und den erwähnten Duft zu vertiefen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 39

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Birgit Ebbert

Duftgeschichten

Vorlesegeschichten für Seniorinnen und Senioren

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Vorwort

Orangenschnitz

Geburtstagskuchen

Pfefferminztaler

Waldspaziergang

Im Kräutergarten

Waschtag

Nachbarschaftshilfe

Glück

Muttertag

Urlaubsliebe

In der Backstube

Fronleichnam

Sonntagmorgen

Kaffeeklatsch

Spätsommer

Tanzstunde

Über die Autorin

Impressum neobooks

Vorwort

Liebe (Vor-)Leserinnen und Leser,

Düfte und der Gedanke daran rufen schnell Erinnerungen in uns hervor. Wir fühlen uns an einen anderen Ort oder in eine andere Zeit versetzt und sehen vor uns, was wir damals erlebt haben. Ob der Duft von Pfefferminze oder Orange, von frischem Heu oder Lavendel, soeben aufgebrühtem Kaffee oder Fichtennadeln – schon davon zu hören und zu erzählen, bringt die Freude an den vergangenen Augenblick zurück. Für jeden von uns, besonders aber für Menschen mit Demenz, für die ein solcher Sinnes-Impuls vergessene Eindrücke aufwecken.

Die 16 Vorlesegeschichten aus diesem Buch verknüpfen die Düfte mit Geschichten aus dem Alltag früher und heute, die Vanille in der Backstube, Rosen zum Muttertag und Pfefferminz in Form von Pfefferminztalern auf der Kirmes. Mit den Fragen am Ende der Geschichte können Sie sich selbst und beim Vorlesen Ihren Zuhörerinnen und Zuhörer weitere Erinnerungen an duftige Erlebnisse entlocken.

Für die Auswahl der Düfte und der Geschichten habe ich mich in meine Kindheit zurückversetzt und mit vielen jungen und alten Menschen gesprochen, deren Lieblingsgerüche und Anekdoten sich mit meinen Ideen vermengt haben – zu Ihrer Unterhaltung und der Freude der Menschen, denen Sie die Texte vorlesen.

Ein schönes (Vor-)Leseerlebnis wünscht Ihnen

Birgit Ebbert

Orangenschnitz

Wenn Magdalena Orangen kauft, denkt sie sofort an ihren Vater. Und wenn sie zu Hause mit dem kleinen Schälmesser die Schale der Apfelsine einschneidet, wandern ihre Gedanken in die Kindheit. An einen Nachmittag erinnert sie sich besonders.

Obwohl es erst vier Uhr war, war es draußen schon dunkel. Der Wind heulte um das kleine Haus, in dem Magdalena mit ihren Eltern und ihren vier Geschwistern lebte.

Die Mutter war mit den Schwestern und Brüdern zu den Nachbarn gegangen und Magdalena war mit ihrem Vater allein zu Hause.

Sie saß am Tisch und malte ein Bild, als plötzlich der fruchtig-süße Duft einer Apfelsine durchs Zimmer zog.

Sie blickte sich um und sah, dass ihr Vater eine Orange in der Hand hatte. Direkt unter die Nase hielt er sie und schnupperte mit geschlossenen Augen daran.

„Was machst du, Papa?“, fragte Magdalena.

Sie legte ihren Stift beiseite und ging zu ihrem Vater hinüber.

„Ich reise in die Sonne“, antwortete der Vater und hielt Magdalena die Orange hin.

„Die Apfelsine sieht wirklich aus wie eine Sonne, siehst du.“ Magdalena holte ihr Bild, auf dem eine kreisrunde, orangefarbene Sonne zu sehen war.

Der Vater lächelte. Er zeigte auf die eingeritzte Schale. „Riech mal.“

Magdalena nahm ihm die Orange aus der Hand und sog den Duft ein, der durch die Ritze drang. Süß und fruchtig, frisch wie auf dem Markt.

„Und, was siehst du?“, wollte der Vater wissen.

„Den Markt, auf dem sie Apfelsinen verkaufen“, erzählte Magdalena und roch noch einmal an der Orange.

Der Vater nickte und strich ihr über das braune Haar. „Ich sehe Bäume, an denen Orangen wachsen. Als ich jung war, bin ich mit dem Motorrad nach Italien gefahren. Dort gibt es Bäume, die sind fast so hoch wie unser Haus und daran wachsen die Apfelsinen.“

Magdalena war beeindruckt. Sie ging zurück zu ihrem Bild. Während der Vater die Schale der Apfelsine weiter einschnitt, malte sie unter ihre Sonne große, grüne Bäume mit orangen Punkten.

„Sahen die Bäume so aus?“, fragte sie wenig später.

„Genau“, bestätigte der Vater.

Zufrieden verfolgte Magdalena, wie der Vater die Schale abzog.

Der süße Duft der Apfelsine breitete sich immer weiter im Wohnzimmer aus.

Magdalena streckte gerade die Hand aus, um den ersten Orangenschnitz entgegenzunehmen, da polterten ihre Geschwister ins Zimmer.

„Ich will auch Apfelsine!“, rief ihr Bruder Bernhard. „Ich auch, ich auch“, fielen die anderen Geschwister ein. So blieben für jeden nur zwei Schnitze.

Auch daran muss Magdalena denken, wenn sie heute eine Orange schält. Heute gehören alle Orangenschnitze ihr. Voller Vorfreude sitzt sie dann am Küchentisch. Wenn es um vier Uhr in der dunklen Jahreszeit bereits dämmrig wird und der Wind pfeift, schält sie eine Apfelsine und holt die Sonne ins Zimmer.

Lassen Sie erzählen…

● Erinnern Sie sich noch daran, wann Sie die erste Apfelsine gegessen haben? Wann war das? Von wem haben Sie sie bekommen?

● Was sehen Sie gleich vor sich, wenn sie den Duft einer Orange riechen?

● Was haben Sie als Kind besonders gerne gegessen oder genascht?

Geburtstagskuchen

Rolf konnte das Ende des Unterrichts kaum erwarten. Endlich ertönte die Schulglocke. Eilig verstaute er Tafel, Kreide und Schwamm in seinem Schulranzen.