Nach Ostland wollen wir reiten ... - Günther F. Klümper - E-Book

Nach Ostland wollen wir reiten ... E-Book

Günther F. Klümper

4,9

Beschreibung

Wie hat ein Kind, ein Jugendlicher und schließlich ein junger Mann die deutschen Schicksalsjahre ab 1933 erlebt? Der Autor Günther F. Klümper ist einer der wenigen Zeitzeugen, die die diese Zeit erlebt haben und unverblümt aus ganz persönlicher Sicht darüber berichten. Nach "Ein Pimpf erinnert sich" (1933 bis 1937) und "Du bist nichts, Dein Volk ist alles"" (1937 bis 1941) berichtet er eindrucksvoll im letzten Band der Trilogie "Nach Ostland wollen wir reiten ..." (so der Titel einer vlämischen Volksweise) von seiner Zeit als junger Soldat in der Wehrmacht in den Jahren 1941 bis 1946. Es geht ihm weniger um die "große" Geschichte, die man bei Historikern nachlesen kann, als um die "kleine" Geschichte, um das Schicksal der unzähligen Einzelnen, von denen er einer war. "Wehret den Anfängen" sagt der Autor und so sind alle drei Bände sowohl ein Bekenntnis eigener Verblendung als auch ein Aufruf zu kritischer Wachsamkeit. Wenn sie in diesem Sinne gelesen werden, dann haben sie ihren Zweck erfüllt. Günther F. Klümper hat als Kind und Jugendlicher das Dritte Reich erlebt und es, wie viele andere seines Alters auch, kaum erwarten können, endlich in den Krieg ziehen zu dürfen. Was den jungen Soldaten dann an der Front an Grausamkeiten widerfuhr, übertraf - wir wissen es heute - das Vorstellungsvermögen einer ganzen Generation. Doch bei allem Leid, das er gesehen und erlebt hat, verlor er nie seine positive und unbeschwerte Einstellung zum Leben. In "Nach Ostland wollen wir reiten ..." geht es um Klümpers Zeit als junger Soldat in der Wehrmacht - vom Gestellungsbefehl und seinen Erwartungen bis zum schweren Kriegseinsatz an vorderster Front gegen die russische Armee. Er blickte unvorstellbarem Leid auf beiden Seiten ins Auge, berichtet von der Flucht nach Westen und schließlich vom Kriegsende und den ersten Jahren danach.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 143

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,9 (16 Bewertungen)
14
2
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Günther F. Klümper

Nach Ostland wollen wir reiten ...

Erinnerungen eines Soldaten 1941 - 1946

www.aquensis-verlag.de

Günther F. Klümper

Nach Ostland wollen wir reiten ...

Erinnerungen eines Soldaten 1941 - 1946

AQUENSIS Menschen

Impressum

Günther F. Klümper:

Nach Ostland wollen wir reiten ... – Erinnerungen eines Soldaten 1941 – 1946

Copyright by AQUENSIS Verlag Pressebüro Baden-Baden GmbH 2013

Alle Rechte vorbehalten. Jede Verbreitung, auch durch Film, Funk, Fernsehen, photomechanische Wiedergabe jeder Art, elektronische Daten, im Internet, auszugsweiser Nachdruck oder Einspeicherung und Rückgewinnung in Datenverarbeitungsunterlagen aller Art ist verboten.

Alle Fotos: Privat-Archiv Günther F. Klümper

Lektorat: Gereon Wiesehöfer

ISBN 9783954570805

www.aquensis-verlag.de

www.baden-baden-shop.de

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel

Impressum

Zum Autor und Buch

Vorwort

Truppenübungsplatz Döberitz – Grundausbildung

Hansestadt Lübeck

Munsterlager

Gasmaskenappell

Köln

Wanzen

Übungsschießen

Es wird ernst

Abschleppseilklau

Stuka

Lausige Zeiten

Die Feldküche

Der 2-cm-Flakvierling 38 (Waffenkunde)

Dikanka

Führerschein

Unteroffizierslehrgang

Heimaturlaub

Die Schlacht am Kursker Bogen

Weihnachten

Jassy

Stille vor dem Sturm

Schaulen

Völkerwanderung

Offiziersanwärter

Das Ende

Heimkehr

Auf nach Westen

Wieder daheim

Sommer 1945

Sommer 1946

Der Autor

Günther F. Klümper

Jahrgang 1923, lebt seit 1986 in Baden-Baden. Nach einem Studium in Anglistik, Romanistik und Germanistik lehrte er drei Jahrzehnte lang an Höheren Schulen im In- und Ausland außer in seinen Fächern noch Philosophie und Kunstgeschichte. Seit seiner Pensionierung gehören Lesen und Schreiben zu seinen Lieblingsbeschäftigungen.

Das Buch

Nach „Ein Pimpf erinnert sich“ und „Du bist nichts, Dein Volk ist alles“, in denen Günther F. Klümper von seiner Kindheit und Jugend in Nazideutschland erzählt, berichtet er in diesem dritten Band „Nach Ostland wollen wir reiten ...“ (so der Titel einer vlämischen Volksweise) nun über seine Zeit als Soldat in der Wehrmacht. An vorderster Front gegen die russische Armee kämpfend, blickte er stets dem unvorstellbaren Leid auf beiden Seiten ins Auge – und verlor dabei trotz allem nicht seinen Lebensmut.

Vorwort

Es geht mir weniger um die „große“ Geschichte, die man bei Historikern nachlesen kann, als um die „kleine“ Geschichte, um das Schicksal der unzähligen Einzelnen, von denen ich einer war, kurz, es geht mir um meine Geschichte auf dem Hintergrunde der „großen“ Geschichte. Sollte beim Leser der Eindruck entstehen, dass ich die schweren Dinge zu leicht genommen habe, soll er wissen, dass ich, auch in den schwersten Situationen, meine mir vom Schicksal zugedachte Natur nicht habe verleugnen können.

Baden-Baden, im Februar 2013 Günther F. Klümper

Truppenübungsplatz Döberitz – Grundausbildung

Endlich kam auch für mich die lang ersehnte Zeit, da man mir eine Erkennungsmarke um den Hals hing. Ich bekam einen Gestellungsbefehl mit der Aufforderung, mich zu einem allgemein bekannten Truppenübungsplatz in Marsch zu setzen. Von Jugend auf an das Marschieren in einer gleichgeschalteten Kolonne gewöhnt, nahm ich leichten, ja beschwingten Herzens Abschied von meinen Eltern und jüngeren Geschwistern, die nicht einmal sonderlich traurig waren, sondern eher stolz auf ihren zukünftigen Helden. Bevor ich jedoch zu Heldentaten zugelassen wurde, gab man mir zu bedenken, dass ich zunächst eine militärische Grundausbildung durchlaufen müsse. Dumm und schwer von Begriff, wie ich nun einmal noch auf dem Gebiet der Wehrertüchtigung war, musste ich mehrmals am Tage auf Geheiß eines Ausbilders im Range eines Unteroffiziers oder Feldwebels etwa hundert Meter weit laufen, mich umdrehen und laut und für schwerhörige Befehlshaberohren vernehmlich rufen: „Ich bin eine Leuchte der Wissenschaft und ein Stern am militärischen Himmel.“

Wohl wissend, dass ich ein Abiturient war und somit schon mein Licht für die Wissenschaft auf Sekundarschulniveau hatte leuchten lassen, schien mir die erste Hälfte des Auftrags gerechtfertigt. Mir aber zu prophezeien, dass mein Stern einmal am militärischen Himmel aufgehen würde, bereitete mir ein gewisses Unbehagen, das ich mir in diesem frühen Stadium meiner militärischen Laufbahn noch nicht zu erklären wusste. Da der oberste Feldherr und Urheber dieses Spektakels einen Blitzkrieg angesagt hatte, würde ich wohl kaum noch zum Zuge kommen.

Nach einem mit Drill ausgefüllten Tag, der im entsprechenden Outfit, einem ausgewaschenen, schmutzig weißen Drillichzeug mannhaft zu durchstehen war, ließ ich mich nach einem frugalen Mahl erschöpft in meine Koje fallen, um neue Kräfte – na wofür wohl? – für neue Schikanen zu sammeln.

Als Rekrut

Mit einem herablassenden, mitleidigen Lächeln quittierten zwei Mitbewohner, die die spartanische Behausung mit uns Rekruten teilten, unser Gehabe. Sie gehörten als Kraftfahrer zum Stammpersonal, während ich und meinesgleichen gewissermaßen nur auf der Durchreise waren. Sie gaben uns gut gemeinte Ratschläge, wie man sich vor dem Drill drücken, wie man an eine zusätzliche Verpflegungsration herankommen, wo man kontaktfreudige Frauen treffen, wo man seine Freizeit angenehm verbringen könne usf. Während sie ihr Wissen an uns unerfahrene Spunde austeilten, gingen sie nackt vor uns auf und ab, damit wir uns an ihren gestählten, braun gebrannten Körpern weiden konnten. Auf meine Frage: „Wo kann man hier in der Nähe schwimmen und sonnenbaden?“, nannten sie uns einen See, an dem es schöne Sandstrände gäbe. Auf dem Weg dorthin käme man an Gartenlokalen vorbei, wo man sich mit einem kühlen Hellen vom Fass erfrischen könne.

Es begab sich im Wonnemonat Mai – der große vaterländische Blitzkrieg ging bereits in sein zweites Lebensjahr –, dass ich mich mit zwei ebenfalls sonnenhungrigen Kameraden auf den Weg zum Wannsee machte. Mit Schwimmen und Ausruhen im warmen Sand vergingen die Stunden wie im Fluge. Übermüdet vom Exerzieren und den Gefechtsübungen, die von der Front zurückgekehrte Veteranen uns vorgeführt hatten, überkam uns schließlich ein wohltuender Schlummer, aus dem wir erst erwachten, als die kühle Abendluft uns daran mahnte, dass es Zeit sei, in die Geborgenheit der Kaserne zurückzukehren. Rot wie Krebse schlichen wir uns Hilfe heischend zum Krankenrevier, wo ein entsetzter Sanitäter uns dick eincremte und in Windeln verpackte. Dann wurden wir ins Lazarett verfrachtet, wo die Verpackung behutsam abgenommen wurde. Stellenweise trat das blanke Fleisch zutage. Als die Schmerzen schier unerträglich wurden, konnten wir nur noch mit Morphium beruhigt werden. Schlimmer noch war, dass der Lagerkommandant uns damit drohte, er wolle uns wegen Selbstverstümmelung vor ein Kriegsgericht stellen lassen. Welch ein Missverständnis! Wir hatten uns doch nicht freiwillig zum Wehrdienst gemeldet, um uns durch einen Sonnenbrand vor dem Fronteinsatz zu drücken! Unsere Argumente wurden schließlich als glaubhaft anerkannt, sodass wir dieses Mal noch mit dem Leben davonkamen.

Nach der Entlassung aus dem Lazarett, wieder hellhäutig und ausbildungsfähig, gab man mir erneut Gelegenheit, jede Bodenvertiefung des Truppenübungsplatzes mit meinem Körper auszumessen, um zu testen, welchen Schutz sie vor den Blicken eines imaginären Feindes gewährten.

Damals bekam ich eine vage Vorstellung davon, wie unermesslich groß so ein Truppenübungsplatz ist. Inzwischen habe ich mich bei zuverlässigen Medien sachkundig gemacht und erfahren, dass das am Stadtrand unserer Reichshauptstadt gelegene Gebiet 3.442 ha groß war. Als mir so recht bewusst wurde, was es heißt, mit einer Körpergröße von nur 1,78 Metern als Längenmaß ein solch riesiges Gelände in nur knapp sechs Monaten abzüglich der Sonnenbrandphase vermessen zu haben, wurde mir hoch zumute.

Hansestadt Lübeck

Nachdem ich außer hinlegen und wieder aufstehen noch andere Fähigkeiten wie das Zerlegen des Karabiners 98k in seine unzähligen Einzelteile, die jeden Tag gereinigt und danach eingeölt sein wollten, verinnerlicht hatte, sodass ich alle Teile auf Verlangen eines Ausbilders beim Namen nennen konnte, wurde ich an einer Fliegerabwehrkanone ausgebildet, die, um die Treffsicherheit zu erhöhen, mit vier Rohren ausgestattet war, weshalb man sie auch kurz einen „Vierling“ nannte.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!