Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Januar 1757: Nur eine Woche ist der König in Berlin, und gerade da häufen sich die Verbrechen. Schon während des königlichen Einzugs ereilt den Münzunternehmer Joseph Israel Hamann ein gewaltsamer Tod. Friedrich II. zieht seinen Zweiten Hofküchenmeister Honoré Langustier zu Rate, sehr um Diskretion bei den Ermittlungen bittend, da Einzelheiten seiner Münzpolitik tunlichst geheim bleiben sollen.Langustiers Nachforschungen führen ihn durch ein Berlin des Goldes: Eine der vielen Spuren endet in der königlichen Münze, wo einige Verdächtige dem umtriebigen Koch Rede und Antwort stehen müssen. Auch Hamanns Sohn sowie sein Geschäftsnachfolger Herrschel werden von Langustiers Neugier nicht minder verfolgt als der vor Bankrott und Ausweisung stehende Goldschmiedemeister Matzenkopf. Weitere Titel der PreußenKrimi-Reihe als ebook: Königsblau (1740) Silbergrau (1743) Muskatbraun (1746) Purpurrot (1750) Rosé Pompadour (1755) Smaragdgrün (1759) Glutorange (1760) Rabenschwarz (1766) Kreideweiß (1772) Goldblond (1778) Kristallklar (1786)
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 342
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Tom Wolf
Mörderische Kälte
Die Handlungen dieses Romans sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit tatsächlichem Geschehen sind zufällig und nicht beabsichtigt.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung auf DVDs, CD-ROMs, CDs, Videos, in weiteren elektronischen Systemen sowie für Internet-Plattformen.
ebook im be.bra verlag, 2012
© der Originalausgabe:berlin.krimi.verlag im be.bra verlag GmbHBerlin-Brandenburg, 2003KulturBrauerei Haus 2Schönhauser Allee 37, 10435 [email protected]: Gabriele Dietz, BerlinUmschlag: Hauke Sturm, Berlin, unter Verwendung einesAusschnitts des Gemäldes von Adolph Menzel »AnspracheFriedrichs II. an seine Generale vor der Schlacht bei Leuthen1757«, 1859–61, bpk, BerlinGestaltung: Magde Blues, BerlinISBN 978-3-8393-6116-0 (epub)ISBN 978-3-8393-6117-7 (pdf)ISBN 978-3-89809-019-3 (print)
www.bebraverlag.de
COGNATA AD SIDERA TENDIT
für Ursula
Abramson, Mendele Mocher – Gemmen- und Stempelschneider;
Spross der berühmten Berliner Kunsthandwerkerfamilie Abramson
Amelang, Victor – Münzarbeiter aus Sachsen
Becker, Adalbert von – Polizeichef von Berlin
Beeren, Adrian Graf von – Langustiers Schwiegersohn; Generallieutnant und Gutsbesitzer
Beeren, Marie Gräfin von – Langustiers Tochter; Inhaberin des
Berliner »Delikateß-Comptoirs«
Bloch, Markus Elieser – Berliner Fisch-Forscher
Chodowiecki, Daniel – Kaufmann und Nebenerwerbskünstler
Eller, Johann Theodor – Charité-Direktor, Pathologe, ehemaliger königlicher Leib-Chirurg
Fleck, Wilhelm – Hofmeister bei Hamanns
Fredersdorf, Michael Gabriel – Geheimer Kammerier und Schatullverwalter Friedrichs II.
Friedrich II. – »der Große«: König »in« (später, ab 1772, »von«) Preußen
Goltz, Bernd Henning Freiherr von der – Major und Flügeladjutant Friedrichs II.
Hamann, Abraham Jeremias – Sohn und Nachfolger Joseph Israel Hamanns
Hamann, Joseph Israel – Geldverleiher und Münzunternehmer; Generalpächter der Königlichen Münzstätten
Hamann, Judith – Tochter Joseph Israel Hamanns
Happenwalde, Moritz von – Kabinettssekretär Friedrichs II.
Herrschel, Frommet – Tochter Levin Elias Herrschels; Verlobte von Abraham Jeremias Hamann
Herrschel, Levin Elias – Hofjuwelier und Münzunternehmer; Generalpächter der Königlichen Münzstätten
Hildebrandt, Georg Heinrich – Wirt der »Ribbe« und Pächter der Magistratsmeierei im Schlesischen Busch
Kapellen, Eduard von – Wardein in der Berliner Münze
Knöffel, Egidius – Münzdirektor der Berliner Münze
Langustier, Honoré – Zweiter Hofküchenmeister Friedrichs II.
Maupertuis, Pierre Louis Moreau de – Physiker, Mathematiker, Philosoph; Präsident der Physikalischen Klasse der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin
Mendelssohn, Moses – Philosoph und Schriftgelehrter; nebenberuflich Buchhalter im Kontor des Tuchfabrikanten Isaak Bernhard
Nicolai, Friedrich – Buchhändler und Schriftsteller
Puttkammer, Wernher von – Premierlieutnant i. R., Feuerwerksraketenfabrikant
Retzow, Wolf Friedrich von – General-Kriegs-Kommissar und General-Münz-Intendant sowie Generalmajor Friedrichs II.
Ries, Raphael – philosophisch interessierter Tagelöhner
Rosenblüth, Samiel Aaron – Goldmacher im Dienste Fredersdorfs
Wille, Friedrich Georg – Hausvogt; Direktor der Hausvogtei
Wir erklären recht gut das Vergangene,weil dessen Ursachen offen daliegend,doch irren wir stets über das Kommende;denn die Ursachen zweiter Ordnungentziehen sich unsren verwegenen Blicken.
Friedrich II.
Er lebt, Er kömmt mit Ruhm zurück,
Des Höchsten Huld war Ihm zur Rechten.
Das für Ihn wachende Geschick
Hieß Ihn schon wieder Lorbeern fechten!
Ein erster Flaum von Schnee hatte sich über das Land gelegt. Der König, in schmutziger, aber eindrucksvoller Bläue in einem kleinen Kreis von Offizieren stehend, schlug enerviert mit der behandschuhten Rechten gegen das Doppelblatt der »Berlinischen Nachrichten«.
»Encore? Schon wieder?«
Er hatte in einer Dorfschänke bescheiden und schlecht gespeist. Nun warteten seine Begleiter darauf, dass er endlich zur Weiterfahrt in seine Kutsche stiege, damit sie es ihm gleichtun könnten. Doch es gab eine Verzögerung. Ein Meldereiter war eingetroffen und überbrachte dem König neben Korrespondenz und amtlichen Berichten auch die neueste Ausgabe des heimischen »Staatsanzeigers«, in der seine siegreiche Rückkunft aus Sachsen mit einem vielstrophigen gereimten Willkomm besungen wurde. Der Monarch hatte Mühe, sein schnaubendes Temperament über die Eingangszeilen zu zügeln. Das Weiterlesen sparte er sich und gab das Blatt einem Adjutanten zur Ablage.
»Das siehet den Gazettenschreibern in der Kochstraße ähnlich – sie rühmend nur die Reprise, nicht Blut, nicht Schweiß noch Tränen, mit denen wir den neuen Sieg errungen! Auch seindt mitnichten göttliches Geschick für uns auf der Hut gewesen, sondern nur die eigene Geschicklichkeit! Niemals haben meine Truppen ähnliche Wunder der Tapferkeit getan als gegen den General Maximilian Ulysses von Browne und seine Österreicher!«
Und er setzte, nur für den seitlich stehenden Generallieutnant Graf Adrian von Beeren hörbar hinzu:
»Kreuzelend lang hat’s ja gedauert …«
Von Beeren musste innerlich in diesen königlichen Stoßseufzer einstimmen, wenn er der sechs Stunden Nahkampf in den Rebhügeln am Lobosch gedachte, wo sich Blut und Traubensaft im Aufspritzen vermischt hatten. Seiner Frau Marie war damals ein Brief mit einer drastischen Beschreibung zugegangen:
»Itzt avancierten wir bis unter die Kanonen. Potz Himmel! Wie sausten da die Eisenbrocken ob unsern Köpfen hinweg – fuhren bald vor, bald hinter uns in die Erde – bald mitten ein und spickten uns die Leute weg, als wenn’s Strohhalme wären. Unsere Vordertruppen litten stark, allein die hinteren drangen nach, bis zuletzt alle die Höhe gewonnen hatten. Und nun ging in der Ebene das Gefecht von neuem an. Wer wird das beschreiben wollen; wo es krachte und donnerte, als ob Himmel und Erde hätten zergehen wollen; wo das Rumpeln vieler hundert Trummeln, das Rufen so vieler Kommandeurs und das Brüllen der Adjutanten, das Zeter- und Mordiogeheul so vieler tausend elender Opfer dieses Tages alle Sinne betäubte! Se. Königliche Majestät befinden Sich, Gott Lob! so wohl, als nur möglich ist. Wir leben hier auch ziemlich vergnügt, dieweil uns Dein honoriger Papa mit sächsischen Leckerbissen umwickelt wie mit Speck! Obgleich des Schießens jetzt glücklich ein Ende ist, so ist es, da es aufgehört, doch, als fehlte einem etwas. So kann man der Gefahr, der man beständig ausgesetzt ist, gewohnt werden; wo man doch sonst zu Friedenszeiten, wenn von ohngefähr ein Pistol losgehet, sogleich erschrickt und ohne Not zusammenfährt.«
Von Beeren erfreute sich nach seiner glänzenden Attacke eines vermehrten allerhöchsten Wohlwollens. Sein unterstützendes Eingreifen als Befehlshaber des Infanterieregiments Vierunddreißig unter Feldmarschall Keith hatte schließlich die entscheidende Wende gebracht und selbst die österreichische Kavallerie zum Rückzug bewegt – bald nach Mittag war kein Schuss mehr gefallen, kein Bajonett mehr stechend vorgeruckt. Tags darauf hatte in schönstem königlichen Tone bekannt gemacht werden können:
»Der König lassen sämtlichen Regimentern für ihre erwiesene außerordentliche Tapferkeit vielmals danken und werden sie Gnade und Auszeichnung nach Möglichkeit erweisen lassen.«
Was die Angelegenheit für die Ordenskammer verbilligte, war die Tatsache, dass hundert Offiziere und ebenso viele Unteroffiziere sowie zweieinhalbtausend einfache Soldaten bei diesem glorreichen Sieg auf der Strecke geblieben waren.
Anfangs hatte sich der Krieg noch recht zügig angelassen. Vom preußischen Hauptspion, dem Dresdner Kanzlisten Menzel, war der geplante Überfall der österreichisch-russisch-französischsächsischen Koalitionsarmee verraten worden, so dass der König sich – mit England in eine Art Stillhalteabkommen eingetreten – zu raschem, zuvorkommendem Handeln entschlossen hatte: Im Juli war er in Sachsen einmarschiert, alle Planungen der Alliierten über den Haufen werfend, die angesichts dieses Tempos mit ihren Zurüstungen nicht Schritt halten konnten. Der Sohn Augusts des Starken, sowohl sächsischer Kurfürst als auch polnischer König, hatte Dresden samt Gattin und Kindern preisgegeben und sich mit seinem Lieblingsminister Brühl, der es vom Pagen zum Minister gebracht, auf der Festung Königstein verbarrikadiert. Das Sachsenheer war derweil auf das Hochplateau nach Pirna hin zurückgewichen.
Kampflos hatten die Preußen alle sächsischen Städte besetzt und unter ihre Zwangsverwaltung gestellt. Am 9. September waren sie in Dresden eingezogen, wo der König selbst im Schlosse den Briefwechsel der antipreußischen Verschwörer sichergestellt und sogleich Anweisung gegeben hatte, eine Auswahl der Dokumente zu veröffentlichen. Jenes »Mémoire raisonné«, eine profunde Arbeit des Geheimen Legationsrates Ewald Friedrich von Hertzberg, erregte Aufsehen in ganz Europa – war es doch die Zeit der politischen Kannegießer, die sich am Stammtisch zu Schiedsrichtern der staatlichen Händel machten –, indem es die Rechtmäßigkeit und zwingende Notwendigkeit des preußischen Einmarsches aufzeigte. Das österreichische Erzhaus fand sich mit seiner Intrigenpolitik bloßgestellt.
König August III. von Polen, als Kurfürst von Sachsen auch Friedrich August II. gerufen, hatte sich standhaft geweigert, mit den Eindringlingen gemeinsame Sache zu machen, und bot nichts außer Neutralität, was dem Preußenkönig nicht genügen konnte. So war die Belagerung bei Pirna fortgesetzt und nur für Friedrich August, an Maßhalten nicht gewöhnt, weil er nach seinem Vater ausschlug, ein täglicher Proviantwagen auf den Königstein bewilligt worden. Die dort vertilgten Spezereien waren jedoch scheinbar auch dem Widerstandswillen des Königs zuträglich, denn sie beseelten seine schlaffe Hand, die Österreicher mehrfach brieflich um Beistand gegen den eingedrungenen fürchterlichen blauen Landfriedensbrecher aus dem Norden anzuflehen:
»Zu Hilfe, ich bin in Räuberhand!«
Zwei österreichische Armeekorps waren daraufhin gegen die Grenzen von Schlesien und Sachsen abgegangen, wogegen die preußische Seite erst wenig hatte unternehmen können, da die Belagerung bis dato alle Kräfte festhielt. Als der preußische König vom Näherkommen der Österreicher gehört hatte, war das Sachsenlager in noch engeren Griff genommen worden. Höchstselbst hatten sich Se. Königliche Majestät dann mit zwei Bataillonen und zwanzig Schwadronen aus dem Hauptquartier Groß-Sedlitz über den Pass von Peterswald-Nollendorf nach Aussig begeben, wo man mit Feldmarschall Keiths Armee fusionierte. Über die Paschkopol-Straße nach Süden vorrückend, waren schließlich zweiunddreißigtausend Mann bei Lobositz, dessen Schloss dem Markgrafen von Baden gehörte, den Österreichern unter Maximilian Ulysses von Browne begegnet – im Nebel erst der irrigen Ansicht, es nur mit einem winzigen Bataillon zu schaffen zu haben! Unversehens fanden sie sich jedoch der Hauptarmee gegenüber und vollbrachten das Wunder, die Österreicher zum Rückzug zu zwingen.
Die Kapitulation der belagerten Sachsen zwischen Pirna und Königstein, denen der flüchtige »Max-Ulysses« keine große Hilfe mehr hatte leisten können, war erst geschlagene zwei Wochen später erfolgt. Vergeblich hatte der Preußenkönig das sächsische Kabinett bis dahin aufgefordert, die Segel zu streichen und sich samt Truppen seiner Sache anzuschließen. Nun sollte, wo die Diplomatie versagte, der Hunger das seine tun. König-Kurfürst August saß schmatzend auf dem Königstein und sah auf seine hungernden Heerscharen herab, es mögen um die fünfzehntausend Mann gewesen sein, deren Lage immer verzweifelter wurde. Er hatte es den Darbenden sogar verboten, Hirsche, Rehe, Hasen oder auch nur Tauben zu schießen, welche auf dem Plateau etwa anzutreffen wären, da Wildbret allein dem König reserviert sei! Zweiundsiebzig Stunden, von denen es achtundvierzig unaufhörlich regnete, hatten die verzweifelten Soldaten unter freiem Himmel in voller Montur Puder und vertrocknete Wurzeln gekocht, den ungenießbaren Brei mit Schießpulver gesalzen und hinuntergewürgt, während sie den Pferden Holzspäne zu fressen gaben. Wie angenehm war es da, einfach zu kapitulieren! Dem dicken Fresser wurde gnädig die Ausreise nach Polen gestattet, auf der ihn der speckige Brühl begleitete.
Sachsen musste sich zu einer ansehnlichen Kriegssteuer sowie zur Lieferung von Rekruten und Nahrungsmitteln verstehen. Die Gehälter der Beamten wurden in die preußischen Kassen umgeleitet, die unvorstellbaren Porzellanlager der Meißener Manufaktur in Gold verwandelt, die vollen kurfürstlichen Kassen mit Beschlag belegt, ebenso die Prägestätten der Münzen in Dresden und Leipzig. »Sachsen ist wie ein Mehlsack. Man mag darauf schlagen, so oft man will, so kömmt immer etwas heraus!«, hatte der König gefeixt und es sich auf diesem Mehlsack im vergangenen Vierteljahr bequem gemacht.
Der belagerten Armee vergalt der Sieger, dass sie seinen Angriffsfeldzug gegen Böhmen so lange verzögert hatte. Er retournierte die Fahnen und Standarten der besiegten Armee an den Hof in Dresden, ließ Offiziere nach gegebenem Ehrenwort, in diesem Krieg nicht mehr gegen Preußen zu ziehen, frei und verteilte die Reiter auf die preußischen Kavallerieregimenter. Das Gros des Fußvolks musste ihm dagegen unter Peitschen- und Knutenzwang den Eid leisten, fortan nach seiner Pfeife zu marschieren. Doch hatte er den sächsischen Patriotismus unterschätzt: Die meisten der Gezwungenen desertieren bei nächster Gelegenheit.
Das verkniffene Gesichtsprofil des Königs sprach Bände. Waren er und seine Offiziere vielleicht zu alt, waren sie seit dem letzten Einsatz etwa schon zu klapprig geworden, um mit diesem Krieg fertig zu werden? In der Regel hatten bereits die Fähnriche zwischen fünfundzwanzig und fünfunddreißig Jahren auf dem Buckel, die Premierlieutnants stellten honette Enddreißiger vor, Kapitäne waren um die Vierzig, während alle Ränge, die darüber lagen, von Methusalems und Tappergreisen bekleidet wurden.
Verstohlen lugte der Graf von Beeren – mit seinen achtunddreißig Jahren der jüngste Generallieutnant in preußischen Diensten – zu seinem Schwiegervater, dem Zweiten Hofküchenmeister Langustier, hinüber, dem man sein verflossenes Halbjahrhundert nicht im Geringsten ansah. Wie er da gerade beherzt und voller Esprit einen ersten, noch recht zierlichen Schneeball formte und seinen Küchenjungen entgegenschleuderte, wirkte er viel jünger, ja alterslos – und kerngesund, trotz der Leibesfülle. Der Schwiegersohn wandte seine Aufmerksamkeit wieder dem König zu, der mit seiner Suada gegen die törichten Journalisten zum Ende gekommen war und nun zu der Frage überging, wie man die kriegerischen Operationen forcieren müsse, sobald der unliebsame und Zeit verschwendende Abstecher nach Berlin absolviert sei. Die Zuhörer bibberten.
Dann hatte er geendet und blickte den Generallieutnant blinkenden Auges an, denn er stand für einen der wenigen erfreulichen Momente im trüben Beginn dieses Krieges. Und da er, wenn er von Beeren anschaute, unweigerlich an dessen Schwiegervater Langustier und die Belange des Gaumens während der Okkupationszeit denken musste, besserte sich seine Laune. Das Farbenspiel in den Augen des Königs verstärkte sich. Das Mittagsmahl, das ihm heute bereitet worden war, hatte ihm über Gebühr gemundet. Es war wie ein schmerzlicher Abschied vom besetzten Schlaraffenland an der Elbe gewesen, denn die eingemachten Leipziger Lerchen stammten noch aus den Reserven, die man aus den Speisekammern des vielrundtürmigen Jagdschlösschens Moritzburg auf die Heimfahrt entführt hatte. Nicht von ungefähr galt diese Spezerei für das Nonplusultra der sächsischen Lebensart. Es schien dem König in der Tat, als wehte ihm im Geschmack dieser kleinen, gebratenen und auch konserviert noch vorzüglichen Vögelchen der raffinierte Geist des starken, wohlgenährten Augusts nach. Die königlichen Gedanken nahmen kühne, resolute Bahnen: Waren die eroberten Küchen und Keller Sachsens nicht ohnehin das Wichtigste bei dieser zurückliegenden Operation gewesen? Mit philosophischem Tonfall bemerkte er zu von Beeren:
»Mon dieu! Die Philosophen mögen behaupten, was ihnen wollen, die Sinnlichkeit verdienet doch, dass wir sie täglich ein paar Stunden schenken; denn, alles recht überlegt, was seindt wir wohl auf dieser Welt, wenn wir ihr nicht hättend?«
Für den König bedeutete Sinnlichkeit: Musizieren, Lesen, Schreiben und das Genießen edler Speisen. Folglich ärgerte es ihn, eine ganze Woche in das kulinarisch beengte, unterentwickelte Berlin verbannt zu sein. Seine Küchenmeister hatten mit einem dumpfen Schmerz in der Magengrube erkennen müssen, dass die vermeintliche Vollversorgung in Berlin nichts war gegen den Überfluss, der im sächsischen Kurfürstentum und seiner Metropole herrschte. Auf den Märkten und bei den Messen in Naumburg oder Leipzig konnte man fast alles bekommen.
Nicht genug, dass die gütige Natur hervorragende Gerste zu erstklassigen Bieren, wie etwa dem Leibbier des starken Augusts – dem Duckstein –, hervorbrachte; auch der Wein, der um Dresden und Meißen herum wuchs, war nicht verächtlich, er kam, lange genug gelagert, beinahe dem Rheinischen gleich. An Feld- und Gartenfrüchten gab es keinen Mangel, sei es, dass der gute Boden, das Klima oder der Menschenfleiß das ihre hierzu taten. Schmackhafte Rinder, Schafe, Hammel, Schweine und junge Ziegen, welche gern in Sachsen verspeist wurden, waren ebenfalls so häufig, dass einige benachbarte Provinzen, wenn sie fettes Vieh haben wollten, es aus Sachsen holen mussten.
Den Zweiten Hofküchenmeister Langustier, der im Hintergrund dünnen Schnee zu Bällen zusammenkratzte, plagten die Gedanken an den Wochenplan vielleicht noch mehr als den repräsentierungspflichtigen Monarchen. Man würde die Karnevalslustbarkeiten dem verstaubten, verfrorenen Heimkehrer zuliebe zwar etwas reduzieren, von Absagen war dagegen nicht die Rede. Langustier blickte voraus:
Am heutigen Dienstag, des Abends spät: Ball bei der Königinmutter im Schloss, morgen, am Mittwoch: Französische Komödie im Schlosshof (bei diesen Temperaturen!), Donnerstag: Maskenball im Opernhaus, Freitag: Italienische Oper ebendaselbst, Sonnabend: Redoute bei Ihrer Königlichen Majestät, der Königin in Schönhausen, Sonntag: Redoute beim Prinzen Heinrich, Montag: Redoute bei der Prinzessin Amalie, Dienstag: Redoute und Abschlussball bei der Königinmutter.
Der Gourmand und Lebemann Langustier hatte in Sachsen Feuer gefangen, war entflammt für die schönen Küchen der Schlösser, die edlen uralten Tropfen in den unendlich tiefen Weinkellern, die schönen Frauen auf den Straßen. Obzwar er sich nicht weniger auf das Wiedersehen mit seiner Tochter Marie freute als sein Schwiegersohn von Beeren, so rief die Aussicht, eine Woche in der schnöden, unwirtlichen, verarmten Spreemetropole verweilen zu müssen, gelinde gesagt, reichlich untertemperierte Gefühle bei ihm hervor, die von der in natura herrschenden Eiszeit noch unterstützt wurden.
Man stieg erneut in die frostigen Kutschen. Die indigoblauen Wolken am nördlichen Himmel verhießen ergiebigen Schneefall für den Nachmittag oder Abend über der Mark.
Dass der Monarch die harmlosen Wörter des Lob- und Preis-Gedichts, welches nicht Journalisten, sondern Mitglieder des Magistrats in gemeinschaftlicher beschwingter Sitzung verfasst hatten, so auf die Goldwaage legen würde, ahnte in Berlin niemand. Auch die einfachen Menschen freuten sich aufrichtig über die schier endlose Kette der Siege, die ihr König schmiedete. Wie wenig effizient seine Kriegsführung war und wie viele sinnlose Todesopfer unter den eigenen Truppen sie forderte, scherte kaum jemanden, denn in Berlin durften die Werber keine Beute machen. Blut, Schweiß und Tränen auf den fernen Kriegsschauplätzen waren hier nur Fußnoten der Geschichte.
»Fluchzettul! Fluchzettul!«, hatten halbwüchsige Burschen im Oktober geschrien und die neuesten Nachrichten feilgeboten:
»Friedrichs des Einzigen sechste Viktorie bei Lobositz!«
Jetzt wollte man den Sieger trotz der bitteren Winterkälte mit zünftigem Aplomb empfangen: Vor dem Schlesischen Tor, zwischen Akzisemauer und dem eingezäunten Areal der Magistratsmeierei, in einem von Wacholdern, Schlehensträuchern und Eichbäumen bestandenen Gelände, hatten sich zahlreiche Einwohner zu einem eigenwilligen Begrüßungsgelage versammelt. Selbst viele, die sich des Torgroschens wegen abends kaum je vor die Palisade begaben, waren da. Vor vier Stunden, gegen sechs, hatte es zu schneien begonnen, in einer Stärke, wie man sie selten erlebt, um dann nach zwei Stunden ebenso unvermittelt wieder aufzuhören. Jetzt leuchtete vornehm der Silbermond, dem noch ein Tag zur vollkommenen Fülle fehlte, und die Sterne glitzerten wie Eiskristalle am schwarzblauen Nachthimmel. Schneeweiß überkrustet standen die Apfelbäume im Garten der Meierei in drei aufeinander folgenden Reihen zwischen den Beeten. Durch die Bäume sah man in einiger Entfernung die starren Flügelrippen der Hildebrandtschen Windmühle, die auf einer kleinen Insel wie von einem kreisförmigen Wassergraben umgeben an der Spree stand.
Die Jubelgemeinde machte sich vergnügliche Bewegung. Einige Herren bauten Schneemenschen, denen sie sich spaßhaft mühten, österreichische Attribute zu verleihen, etwa indem sie ihnen alte Hüte mit Gamsbärten aus Wacholderzweigen auf die unförmigen Köpfe und ungestalte Knollen- oder Spitznasen aus mitgeführten Teltower oder gelben Rübchen in die kugeligen Visagen drückten.
Alles war versammelt, was in der Stadt Rang und Namen hatte. Da sah man den Seidenfabrikanten Tucher samt Familie, den Brauer Bötzow und den Buchhändler Haude, Wegely als Betreiber der Porzellanmanufaktur sowie Nebel, den Tabakimporteur. Ebenso ergingen sich im Schnee viele Militärs der Garnison, soweit sie nicht Dienst bei der Wache schoben oder zur feierlichen Begrüßung vor dem Schlosse aufgezogen waren. In Erwartung des Monarchen hatte man in geziemendem Abstand vom Weg eine Reihe von Feuerwerksraketen in leeren Champagnerbouteillen und so genannte »Volcanes« im Schnee aufgebaut, die im Augenblick der königlichen Anfahrt abbrennen und eine Widerspiegelung der glorreichen Siege des Feldherren und der sprühenden Begeisterung der dankbaren Untertanen vorstellen sollten.
Inzwischen hatten sich auch die größeren der achtundsechzig zünftigen Berliner Gewerke in streng reglementierter Ordnung, je nach Ansehen und Größe der Betriebe, der Zahl von Lehrlingen und Gesellen, in farbenfrohen Gewändern und mit ihren Gewerksfahnen auf der Straße vor dem Tor aufgestellt. Sobald der König einträfe, würden sie sich in Marsch setzen. Allen voran warteten die Mitglieder der Berliner Fleischerzunft als prächtige Kürassiere im Harnisch auf ihren mit bunten Decken behängten Rössern. Es geschah nach uraltem Herkommen, dass sie an jedem Ehrentag – vor allem, wenn der König »eingeholt« wurde – als berittene Garde die Ehreninfanterie der übrigen Gewerke anführten. Weit nach neun Uhr endlich begannen die Blechbläser des Festzugs wie eingefroren zu spielen. Die mit Eiszapfen behangene blaue Staatsberline des Königs, besetzt mit zwei überzuckerten Lakaien, ruckelte unter den zischend aufwirbelnden Feuerkurven der Schwärmer und dem Flammengesprühe der feuerspeienden Berge hindurch, leider viel zu zügig, als dass der Insasse dem Freudenfeuer mehr als ein beiläufiges Augenmerk hätte schenken können. Unerschrockene Beobachterinnen wollten indes – mit vor Kälte oder Aufregung geröteten Wangen – im vielfarbig verzerrten Halbdunkel sein huldreiches Gesicht mit leuchtenden Augen hinter dem von kondensiertem Atemhauch getrübten Seitenfenster der Kutsche wahrgenommen haben. Grimmig bis ausdruckslos blickende Leibgarde-Reiterei preschte neben und hinter dem rollenden Feldherrnkasten drein. Königliche Geleitkutschen rasselten vorbei. Immerhin lachte der eine oder andere Berittene nun der ausgelassenen Wintergesellschaft zu und freute sich innerlich auf eine warme Stube und einen höherprozentigen Aufwärmtrunk. Die Gewerke setzten sich träge in Marsch, aber der König ließ munter überholen, was den Zunftbrüdern erst große Mäuler bescherte, dann herzhafte Flüche entlockte. Die Bürgerschaft lachte, denn dergleichen war man bei diesem König bereits gewöhnt. Berlin hatte seinen gefürchteten Schlachtenlenker wieder. Die Glocken aller christlichen Kirchen läuteten Sturm, und auch die jüdische Synagoge war zur Feier des Heimkehrers prachtvoll illuminiert. Weil sie nach Bauvorschrift die Häuser der Christen nicht überragen durfte und sehr versteckt gelegen war, nahm dies jedoch kaum jemand zur Kenntnis.
Der Torwächter Georg Wollank am Schlesischen Tor beendete ungerührt den Ausnahmezustand vor der Akzisemauer, indem er mit durchdringender Kommissstimme alle sich draußen tummelnden Bürger nunmehr aufforderte, tunlichst ins Gehege der Stadt zurückzukehren. Jetzt musste das Verlustieren ein Ende haben, es hieß Zucht und Ordnung wieder herzustellen, »Vivat!« und Raketen hatten zu pausieren bis zum nächsten Sieg!
Es dauerte eine unziemliche Weile, bis auch die letzten Nachzügler der behördlichen Aufforderung Folge leisteten. Weit hinten, im spitzen Eck von Akzisemauer und Meiereieinfriedung, in einer Gruppe von Sträuchern, die wie unter Schnee begrabene Fragmente von Steinsäulen aussahen, war noch eine kleine Gruppe zu sehen, die sich partout nicht von der verzauberten Winterlandschaft trennen konnte. Der Torsteher legte die Handschuhmuscheln um den Mund und rief sie an, doch statt dass sie sich brav in Bewegung gesetzt hätten, gestikulierten sie nur wild, schienen zu winken und wollten offenbar, dass er hinauskäme, zu ihnen, in den hohen Schnee!
Wollank zögerte, weniger aus Pflichtbewusstsein – denn er durfte sich eigentlich nicht vom Tor entfernen –, sondern wegen seiner hölzernen Fußprothese. Er lehnte das große Tor an den Rahmen und stapfte los. »Nur frisch gewagt!«, sprach er sich Mut zu, während er der Gruppe näher kam. Kratzend schleppte die Prothese am linken Unterschenkel nach, das Gehen im Schnee fiel ihm nicht leicht. Lauthals knackte ein morscher Ast, auf den er mit seinem Holzfuß trat.
»Wachtmeister, kommen Sie! Sehen Sie sich das an!«
Wer ihn da rief, war niemand anderer als sein früherer Premierlieutnant von Puttkammer, der nun schon lange dem Feld wegen seiner fehlenden linken Hand Valet gegeben hatte. Wollank selbst war inzwischen als Invalide jeglichem Kampfgetümmel entwöhnt, doch die Stimme des einstigen Vorgesetzten klang ihm noch so vertraut in den Ohren, dass er unwillkürlich salutierte, was von Puttkammer gar nicht beachtete. Sein Augenmerk galt einzig und allein dem Mann im Schnee. Kalt musste ihm sein, sehr kalt. Wollank begriff nicht, wollte nicht begreifen; es war wie damals vor Kesselsdorf, als sie um ihn her in den Schnee fielen und nicht mehr aufstanden, nicht mehr reagierten auf Ansprache, keinen Mucks mehr taten. Von Puttkammers Frau und seine Töchter standen etwas abseits und sahen den Torsteher mit von Schrecken geweiteten Augen an.
Nun weigerte sich der Hinzugetretene nicht länger, den Tatsachen ins Auge zu sehen. Der Mann dort am Boden war tot. Er kannte ihn, es war Joseph Israel Hamann, der wohl neben Ephraim und Herrschel reichste jüdische Kaufmann der Stadt. Fieberhaft arbeitete es in Wollanks Kopf. Was war zu tun? Er zitterte, weniger vor Kälte denn vor Aufregung. Zu oft waren in der Vergangenheit Fehler in wichtigen Leichenangelegenheiten gemacht worden. Er, Wollank, würde für diese Unterschleife nicht geradestehen wollen. Er forderte die Puttkammers höflich auf, ihm zu folgen und den steif gefrorenen Herrn für den Moment unbeaufsichtigt zu lassen. Wenn er sich beeilte, konnten ein paar Soldaten des Wachbataillons, das bald auf seinem stündlichen Rundgang drinnen am Tor vorbeimarschieren musste, die Sicherung übernehmen. Einen Unterwachtmeister würde er gleich zum Polizeipräfekten Becker schicken, damit dieser das weitere Vorgehen sachkundig in die Wege leiten könnte. Energisch pflügte Wollanks Prothese durch den Schnee.
Das vom Oberlandrabbiner geschriebene Siegeslied über die Okkupation Sachsens, auf Hebräisch verfasst, war ins Französische übersetzt und schön gedruckt worden, damit man es dem König überreichen konnte. Die jüdische »Nation« in Berlin wollte sich mit dieser poetischen Huldigung als besonders landestreu und königsliebend herausstellen. Selbstverständlich hatte der Regent weder die Illumination der Synagoge gesehen noch den Festgottesdienst besucht, der ihm zu Ehren abgehalten worden war. Kein Stellvertreter oder Scheinjude war beauftragt worden, an der Veranstaltung teilzunehmen und einen Bericht zu schreiben. Das gedruckte Lied musste also mit einem Begleitbrief des Judenältesten Ephraim an den König geschickt werden, damit dieser von der ihm erwiesenen Ehrung überhaupt erführe.
Wo war des Königs viel beschriene Toleranz gegenüber Glaubens- und Lebensweisen? Die Juden waren in Preußen nicht besser dran als sonstwo in Europa, etwa in Österreich, und lebten in ständiger Angst vor Ausweisung, Verbannung und Vertreibung. Ein »Generaljudenreglement« – die Verschärfung älterer Verordnungen des Soldatenkönigs, der bereits über fünfhundert jüdische Familien aus Berlin gewiesen hatte – bestimmte das jüdische Leben bis in die privatesten Bereiche wie Heirat und Kinderzahl. Mögliche Berufe waren genau festgelegt. Juden durften nur mit bestimmten Waren handeln, Geld auf Pfänder verleihen und nur wenige zunftfreie Handwerke betreiben: Petschierstecherei, Brillenmacherei, Malerei, Steinschneiderei, Gold- und Silberstickerei, Weißnäherei und Krätzwäscherei.
Der Kodex zeichnete sich durch unmenschliche Gründlichkeit aus, regelte die Zahl der hebräischen Buchdrucker ebenso wie die Zahl der Kirchhofswächter, die der Fleischhacker, Bäcker und Garköche nicht minder als die der Ärzte, Badediener und Schulmeister, ja selbst die Zahl der jüdischen »Feder-Vieh-Mäster«.
Am 17. April 1750 war eine Namensliste mit 152 ordentlichen Berliner Schutzjudenfamilien publik gemacht worden, 77 neuen Privilegierten, 14 Kindern, für die das Privileg erkauft worden war, 26 außerordentlichen Judenfamilien, die das Privileg auf Lebenszeit hatten, 13 jüdischen Ehemännern, die von ordentlichen Schutzjudenwitwen geheiratet worden waren, sowie 22 jüdischen Ehemännern von außerordentlichen Schutzjudenwitwen. Bei diesen Personen, so des Königs Anordnung, hatte es zu bleiben. Nur gegen 10 000 Reichstaler konnte ein auswärtiger Jude in Berlin noch Aufnahme finden, um etwa in eine der geschützten Familien einzuheiraten. Und wer immer Schutz genoss, musste gemäß seines Reichtums dafür lebenslang bezahlen.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!