Virenvampire verändern alles - Roland Jalo - E-Book

Virenvampire verändern alles E-Book

Roland Jalo

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Etwas Wahrheit steckt überall drin. Viren kann man nicht sehen, doch eine Freizeit bringt den kleinen Jungen Peter mit einem unbekannten Virus in Berührung. Aus dem schüchternen Jungen wird plötzlich ein bösartiges Monster, das keine Angst mehr kennt.

Als er für die Öffentlichkeit zur uneinschätzbaren Gefahr wird, greifen Mediziner ein.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Roland Jalo

Virenvampire verändern alles

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Der ängstliche Peter

Ängstliche Katze trifft ängstlichen Peter

 

Eines Tages schlich eine Katze im Feld entlang und schnüffelte den Bodengrund ab. Sie roch eine Maus. Neugierig näherte sie sich dem kleinen Nager. Plötzlich fuhr sie schnell die Tatze aus, mit einem Schrei grub sie die Krallen in die Maus hinein. Sie fraß die Maus auf und damit entwickelte sich eine Geschichte, die richtig unglaublich schien:

Eigentlich war die Katze sehr ängstlich, doch wurde sie nach ihrem Mäusefang von Tag zu Tag mutiger. Die Nachbarn im Dorf konnten es sich gar nicht erklären, dass die Katze sich nicht mehr in Büschen aufhielt, sondern frei auf den Feldern stand, mit hoch gestrecktem Schwanz wedelte und alles angriff, was in ihre Nähe kam.

Die Bewohner sagten: „Oh, Mieze ist ja total angriffslustig.“ Diese Angriffslust blieb nicht ohne Folgen. Der Tag darauf war ein schöner, sehr sonniger Tag, den ein kleiner, sehr zurückhaltender Junge, nutzte, um sich auf die Wiese zu legen. Während um ihn herum überall Kinder spielten und oft rangelten, hatte er keine Lust, dabei zu sein. Stattdessen ließ er sich den Wind durch das Gesicht wehen, blinzelte in die Sonne und holte sein kleines Büchlein heraus. Zwischendurch biss er in einen Apfel, den ihm seine Mutter eingepackt hatte. Er genoss das Picknick und fühlte sich hier so frei und so geborgen.

- „Endlich keine Kerle, die ihn verprügeln wollten oder ein Vater, der hinter ihm her schrie. „So sollte es immer sein“, dachte er sich. Langsam legte er sich auf die Wiese und wurde allmählich müde. Er schlief sogar so tief ein, dass er nicht bemerkte, wie eine graue Gestalt sich ihm allmählich näherte. Er erschrak, als er plötzlich ein Miau vernahm. Mit Schwung riss er sich hoch, stützte sich noch auf den rechten Arm und wurde schon von etwas gebissen.

Er schaute nach und sah eine große blutende Wunde an seinem Bein. Da huschte es schon vorbei und er nahm ganz kurz wahr, dass es die Katze vom Dorf gewesen sein musste, die ihn gebissen hatte. Jetzt war es mit dem Picknick vorbei. Langsam stand er auf, der Schmerz kroch ihm durch die Beine und er humpelte zurück nach Hause. Seine Mutter war sehr erschrocken und rief sofort den Hausarzt herbei. „Junge, Junge! Was hast du nur gemacht?“ Kopfschüttelnd untersuchte ihn der Arzt und stellte lakonisch fest, dass ihn eine Katze gebissen haben müsse. Schnell desinfizierte er die Wunde des Jungen. „Jetzt muss ich dir noch eine Spritze geben, damit du gegen Tetanus geschützt bist“, erklärte er. Die Haut heilte schnell und nach einer Woche war der Vorfall so gut wie vergessen.

 

Im Körper des Kindes fand allerdings ein Kampf statt, den man nicht sehen konnte: kleine Viren krabbelten im Körper entlang bis sie im Gehirn des Kindes ankamen. Dort nisteten sie sich ein. Ganz gezielt griffen sie das Angstzentrum des Kindes an.

Dieser Angriff hatte für den Jungen enorme Folgen, denn sein Verhalten in der Schule hat sich dadurch schlagartig verändert.