Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Es gibt alte Häuser, die Geschichten erzählen. Lilly Höschens alte Freundin Regine ist in solch einem Haus aufgewachsen. Sie kennt eine Geschichte über das Böse, das sich hier zugetragen hat und bis in die Gegenwart hinein wirkt. Als sie Lilly alles erzählt, greift das Böse immer mehr um sich, und es bahnt sich eine Katastrophe über der kleinen Stadt an.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 204
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
HELMUT EXNER
DAS BÖSE
ÜBER DER
KLEINEN STADT
Dies ist das elfte Buch des Autors, das überwiegend im Harz spielt, und es ist das zehnte Buch, in dem Lilly Höschen, die schrullige alte Dame, eine tragende Rolle innehat. Im Gegensatz zu den bisherigen Geschichten steht hier kein Kriminalfall im Vordergrund. Den gibt es zwar auch, aber hier ist es vor allem das Unheimliche, das Mystische, was die Geschichte vorantreibt. Das Haus, von dem hier die Rede ist, gibt es tatsächlich, den Ort der Ereignisse natürlich auch. Die Handlung und die Personen sind erfunden, es sei denn, der Leser erkennt den Autor in dieser Erzählung, der in diesem Haus geboren wurde. Vielleicht ist auch schon mal jemand einem geisterhaften Mädchen namens Borghild begegnet?
Innentitel
Über dieses Buch
Impressum
KAPITEL 1
KAPITEL 2
KAPITEL 3
KAPITEL 4
KAPITEL 5
KAPITEL 6
KAPITEL 7
KAPITEL 8
KAPITEL 9
KAPITEL 10
KAPITEL 11
KAPITEL 12
KAPITEL 13
KAPITEL 14
KAPITEL 15
KAPITEL 16
KAPITEL 17
KAPITEL 18
KAPITEL 19
KAPITEL 20
KAPITEL 21
KAPITEL 22
KAPITEL 23
KAPITEL 24
Die kleine Stadt
Dieses Buch
Der Autor
Mehr Kriminelles aus dem Harz
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Für
Jacki & Jens
Impressum
DAS BÖSE ÜBER DER KLEINEN STADT
ISBN 978-3-943403-57-2
ePub Edition
Version 1.0 - 10-2015
© 2015 by Helmut Exner
Coverfoto © Lario Tus/ www.shutterstock.com (# 208038862)
Autorenfoto © Ania Schulz / www.as-fotografie.de
Foto Lautenthal © Wilhelm Rautmann
Lektorat & Korrektorat:
Claudia Junger & Carmen Weinand
www.scriptmanufaktur.de
Satz, Covergestaltung & Produktionsleitung:
Sascha Exner
EPV Elektronik-Praktiker-Verlagsgesellschaft mbH
Postfach 1163, D-37104 Duderstadt
Web: www.epv-verlag.de
Email: [email protected]
Es gibt alte Häuser, die Geschichten erzählen. Man muss nur hinhören. Das Haus, in dem ich geboren wurde, war schon ein paar Hundert Jahre alt. Mehrere Generationen meiner Familie haben dort gelebt. Und vor ihnen etliche Generationen anderer Familien. Im 16. Jahrhundert wurde dieses Haus als Gerichtsgebäude gebaut. Aus heutiger Sicht erstaunlich, dass so ein kleines Städtchen vor Jahrhunderten schon ein eigenes Gericht hatte. Später wurde es zu einem Wohnhaus umfunktioniert. Bis zu dreizehn Familien lebten dort gleichzeitig vom Hochparterre über den 1. und 2. Stock bis zum Dachgeschoss. Es gab einen großen Eingangsbereich. Wenn jemand aus dem Haus starb, wurde der Leichnam bis zur Beerdigung dort auf dem Flur aufgebahrt. Die Kinder wurden dann angehalten, leise und respektvoll am Sarg vorbeizugehen, um die Würde des Verstorbenen zu achten. Das hat leider nicht immer funktioniert. Als meine Großmutter ein junges Mädchen war und einmal spät nach Hause kam, wollte sie sich in der Dunkelheit die zwei Stockwerke nach oben schleichen. An den dort aufgebahrten Toten hatte sie nicht gedacht. Und da passierte es, dass sie stolperte und den Sarg umstieß, sodass der Leichnam herauskullerte. Zutiefst erschrocken rannte sie die zwei Treppen hoch, um ihre Mutter zu holen, mit deren Hilfe sie den Toten wieder bettete. Danach gab es dann das übliche Donnerwetter, welches allerdings relativ leise ausfallen musste, um die anderen Bewohner nicht zu stören.
Die Holztreppen waren breit und ausgetreten. Jede Stufe knarzte auf ihre eigene Art. Es gab auf jeder Ebene verschiedene dunkle Winkel, die einem unheimlich waren. Und nur im 1. Stock drang etwas Tageslicht durch ein Fenster auf den Flur. Badezimmer und Toiletten wurden erst in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts eingebaut. Bis dahin gab es im unbeleuchteten Hof nur zwei Plumpsklos. Alle Kinder hatten Angst, diese Örtlichkeit bei Dunkelheit aufzusuchen.
Es gab große und kleine Wohnungen, und keine war wie die andere. Alles war verschachtelt. Geheizt wurde mit Holz- und Kohleöfen. Nicht auszudenken, wenn dieses Haus, das überwiegend aus Holz bestand, einmal gebrannt hätte.
Wer nach vorn heraus wohnte, hatte einen Blick über den abschüssigen Marktplatz. Damals war dort immer etwas los. Es gab viele Geschäfte. Und Leute, die nichts zu tun hatten, saßen stundenlang auf ihrem Thron, einer Erhöhung des Fußbodens, und schauten aus dem Fenster. Dabei wurde gern kommentiert, wer schon wieder in welchem Laden eingekauft hatte oder zum Frisör ging. Wer nach hinten heraus wohnte, konnte zwar nicht mitreden, was in dem Städtchen alles passierte, wurde aber mit einem herrlichen Blick auf den Schulberg entschädigt und hatte ansonsten seine Ruhe.
Ein kleiner Anbau vorn am Haus beherbergte einen Gemüseladen. Hinten auf dem Hof befand sich das Lager einer Kohlenhandlung. Am anderen Ende des Hofes gab es einen großen Hühnerstall mit Freigehege. Und jede Familie hatte einen Stall, um Brennholz zu lagern. Hinter dem Hof schlängelte sich ein großer Garten den Berg hinauf. Die meisten Familien hatten dort eine Fläche, um Gemüse anzubauen. Außerdem gab es eine kühle Grotte, wo man an heißen Tagen sitzen konnte, eine Laube aus Blattwerk und ganz oben eine große Wiese.
Das Geheimnisvollste an dem Haus war der Keller, dessen Tür immer abgeschlossen war. Eine sehr steile, enge Treppe führte dort hinunter. Während meiner Kindheit wurden dort Vorräte gelagert. Dieser Keller lag sehr tief und hatte keine Fenster. In der alten Zeit hatte man dort wohl Gefangene, die auf ihren Prozess warteten, untergebracht. Es war unheimlich dort. Zusammen mit Vater oder Mutter hatte man dort ein angenehmes Schaudergefühl. Allein wäre kaum ein Kind dort hinuntergegangen.
Von außen machte das Haus früher einen imposanten Eindruck. Das war wohl auch so geplant gewesen, denn als Gerichtsgebäude sollte es den Menschen sicherlich eine gewisse Ehrfurcht einflößen. Hinzu kam die exponierte Lage an der höchsten Stelle des großen Marktplatzes. Ein paar Stufen führten zu einem kleinen Vorplatz und weitere Stufen zur Haustür. Als ich noch ein Kind war, stellten sich einige Bewohner des Hauses einen Stuhl nach draußen, wenn etwas los war. Man saß dann auf dem Vorplatz wie auf einem Podest, um zuzuhören, wenn der Ausrufer seine öffentlichen Bekanntmachungen herausbrüllte oder wenn ein Umzug mit Musik und Tamtam stattfand. Es gab auch Veranstaltungen auf dem Markt. Manchmal spielte eine Blaskapelle. Einmal war eine Artistengruppe da. Man hatte ein Drahtseil gespannt und jemand fuhr mit einem Motorrad darauf. Das war in den fünfziger Jahren.
Es gibt alte Gemälde aus unterschiedlichen Zeiten, die den Marktplatz und das Haus zeigen. Und seit der Erfindung der Fotografie existieren natürlich viele Bilder und auch Ansichtspostkarten. Egal, aus welcher Zeit ein Gemälde, eine Zeichnung oder ein Foto stammt: Dieses Haus erkennt man stets auf den ersten Blick.
Es kursieren viele Geschichten und Erinnerungen über das, was sich in diesem Haus abgespielt hat. Schicksalsschläge, freudige Anlässe, tragische Ereignisse. Das ist normal für ein Haus, in dem Menschen leben, wo geboren und gestorben wird. Das meiste hiervon ist jedoch spätestens nach wenigen Generationen vergessen. Jedes Mal, wenn ein Mensch ins Grab sinkt, werden mit ihm auch Geschichten und Erinnerungen begraben. Das ist der Lauf der Zeit. Aber was passiert, wenn eine Erinnerung über den Tod hinaus weiterlebt? Weil sie so stark und zugleich schrecklich ist, dass sie unabhängig vom menschlichen Gehirn, in dem sie gespeichert sein muss, um zu existieren, trotzdem da ist? Das geht nicht, wird jeder rational denkende Mensch sagen. Und wenn doch? Dann geschieht das, was sich hier zugetragen hat.
»Für deine fünfundneunzig Jahre hast du dich gut gehalten, Regine. Und dein Verstand ist klar wie eh und je.«
»Ach Lilly, es ist mir selbst ein Rätsel, wie ich so alt werden konnte. Wenn du wüsstest, was ich alles erlebt habe.«
»Regine, wir kennen uns jetzt über siebzig Jahre. Und immer mal wieder machst du irgendwelche geheimnisvollen Andeutungen, was du Schreckliches mitgemacht hast. Warum sagst du nicht einfach, was dich bedrückt? Rede es dir doch endlich mal von der Seele. Danach fühlst du dich besser.«
»Wenn ich das erzähle, hältst du mich für verrückt. Außerdem habe ich schlichtweg Angst, dass etwas Furchtbares passieren könnte.«
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!