8,99 €
Auf verständliche Weise stellt Wilfried Kriese seine Krise-Chancen-Methode vor. Dadurch versehen Sie in nur kurzer Zeit die Zusammenhänge Ihrer eigenen Krisen besser. Jedoch auch, die darin verborgenen Chancen zu entdecken und sie im eigenen Leben erfolgreich umzusetzen. Aber Sie werden auch viele Ihrer verborgenen Fähigkeiten herausfinden. Sie erfahren zum Beispiel: 1. woher Ihre Krise kommt, 2. wie Sie Ihre Krise bewältigen, 3. wie Sie aus Ihrer Krise eine Chance machen, 4. woher Ihre Stärken und Schwächen kommen, 5. warum Sie vieles gerne und einiges nicht so gerne tun, 6. wie Sie aus Ihren eigenen Schwächen Stärken machen und so besser und erfolgreicher werden als andere und noch vieles mehr. Das erlangte Wissen können Sie auch sofort in privaten und beruflichen Lebensbereichen einsetzen, wodurch Sie im Leben mehr für sich und die Menschen, die Ihnen wichtig sind, erreichen können.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 33
Veröffentlichungsjahr: 2022
Wilfried Kriese
Die Krise-Chancen-Methode
Das Seminar zur Bewältigung Ihrer Krise(n)
Mauer Verlag
Wilfried Kriese
72108 Rottenburg a/N
Buchgestaltung: Wilfried Kriese
Titelbild: fotolia.com 2021
Alle Rechte vorbehalten
wilfried-kriese.de/chancen-coaching-plus/
Im Folgenden erfahren Sie einiges über die von mir entwickelte „Krise-Chancen-Methode“, die ich seit meinem 30. Lebensjahr bewusst in sämtlichen Lebensbereichen anwende.
Aufgrund meiner eigenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass meine Methode nicht nur eine theoretische Abhandlung unter vielen Tools in der Lebensberatung oder im Motivationstraining ist. Sie kann in Ihrem eigenen Leben eine praktische Hilfestellung sein, um Ihre Krisen nicht nur zu erfassen, sondern auch deren Hintergründe zu verstehen.
Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, diese Methode erfolgreich anzuwenden.
Alle haben Krisen
Wie in allen Lebensbereichen werden auch Sie so manche Krisen durchstehen müssen. Krisen entstehen aus den unterschiedlichsten Gründen. Manchmal sind wir vielleicht sogar selber schuld und manchmal können wir rein gar nichts dafür. Aber wie dem auch sei, letzten Endes muss ein Problem gelöst werden. Um dies zu verdeutlichen, möchte ich einige Krisen aus meiner eigenen Praxis als Verleger und Schriftsteller aufzählen: Ich konnte Bücher nicht ausliefern, weil die Druckerei nicht rechtzeitig lieferte, hatte Probleme mit Veranstaltern, die sich nicht an Vereinbarung hielten und Autoren reklamierten aus den unterschiedlichsten Gründen. Es gab auch Konflikte mit einigen Medien, die unsachlich oder einfach nur gemein über meine Person berichteten, oder es wurde irgendwelches Oberflächliches oder sehr dummes Geschwätz im Internet über mich verbreitet und und und.
All dies sind Krisen, die jedem Autor oder Verleger passieren können. Die Krise-Chance-Methode hilft Ihnen dabei, solche Krisen in Chancen zu verwandeln.
Warum dieser Kurs?
Lange habe ich überlegt, ob ich diesen Kurs überhaupt anbieten soll. Eine einer zahlreichen Überlegungen war, ob es vielleicht nicht zu viel des Guten ist, wenn sich jeder Mensch auch noch mit Psychologie auseinandersetzen sollen. Ich kam zu der Antwort, dass Psychologie ein wesentlicher Bestandteil in unserem Leben ist. Das fängt an im Elternhaus und zieht sich durch alle gesellschaftlichen und sonstigen Lebensbereiche hindurch, wie zum Beispiel bei der Arbeit, im Privatleben, dann geht es weiter in der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, und den Manipulationen, denen wir fortlaufend ausgesetzt sind. Wenn wir dann viele Zusammenhänge nicht verstehen, werden wir schlicht und einfach vieles nicht bewältigen können, was sich auf unser Leben fatal auswirken wird.
Aus Mücken werden nicht nur
Elefanten sondern Dinosaurier
Durch Ihre Lebensaktivitäten werden Sie kleinere oder größere Krisen erleben. Ich musste als Unternehmer oft erleben, wie zum Beispiel aus einer kleinen Beschwerde ein riesengroßes Monstrum heranwuchs mit juristischen Folgen. Dabei stellte ich fest, dass es sehr wichtig ist, sich selber, aber auch andere besser zu verstehen, um Konflikten besser vorzubeugen oder sie erfolgreich beheben zu können.
Warum wir tun was wir tun