8,99 €
Ob es einem passt oder nicht, so muss sich heute ein Autor auf die unterschiedlichsten Methoden selbst vermarkten können. Die Zeiten, in denen ein Autor die Ansicht vertreten konnte, dass er nur seine Werke verfassen muss, sind längst vorbei. Diese Erfahrung sammelte ich während meines eigenen langjährigen verlegerischen und schriftstellerischen Schaffens. Deshalb handelt es sich bei dem vorliegenden Ratgeber nicht, wie bei vielen anderen, um ein theoretisches Werk, sondern alle Beispiele, mit den dazugehörigen Musterbriefen und Anregungen, habe ich in meiner eigenen verlegerischen und schriftstellerischen Praxis mit guten Resultaten umgesetzt. Ich hoffe, dass dieser Ratgeber, neben den Autoren, auch Verlegern hilft, ihre eigene Strategie zu gestalten und individuell in die Praxis umzusetzen. Wilfried Kriese
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 40
Veröffentlichungsjahr: 2022
Wilfried Kriese
Der MAUER VERLAG möchte Mauern sprich überflüssige Normen überwinden. Um dies in den Büchern zu signalisieren, beginnen sie deshalb auf Seite 5, was nicht nur im deutschen Sprachraum, sondern auch im gesamten europäischen, unüblich ist.
Wilfried Kriese
Mauer Verlag
Buchgestaltung Wilfried Kriese
Titelbild: Creativ Collection
Edition Wilfried Kriese 2017
Erstveröffentlichung 2004
Alle Rechte vorbehalten
www.mauerverlag.de
www.wilfried-kriese.de
In den letzten Jahren wurde ich zunehmend von Autoren und Lesern, sowie von einzelnen Veranstaltern auf Lese-Möglichkeiten der Autoren des MAUER VERLAGES angesprochen.
Dabei bekam ich einige Anregungen, was ein wirkungsvolles Konzept beinhalten könnte.
Dabei spielt natürlich auch die Suche nach Sponsoren eine sehr bedeutende Rolle.
So erhoffe ich mir, dass dieser Ratgeber neue Impulse setzt im heutigen Literaturbetrieb, der sich genauso im Umbruch befindet, wie alle anderen Branchen auch.
Deshalb muss ein verhältnismäßig unbekannter Autor andere Wege einschlagen, als noch vor wenigen Jahren, um an Lesungen und Sponsoren zu kommen, mit denen er seinen Bekanntheitsgrad erheblich steigern kann.
Durch meine langjährigen Erfahrungen als Verleger und als Schriftsteller bin ich in der Lage, einige brauchbare Tipps weiter zu geben. So habe ich alle Beispiele und Anregungen in meiner eigenen verlegerischen und schriftstellerischen Praxis mit guten Resultaten umgesetzt. Deshalb kann dieses Buch auch für Verleger von großem Nutzen sein.
Wie Sie festellen werden, ist mein Ratgeber kurz und bündig. Denn schließlich sollen Sie, liebe Leser, lediglich Anregungen für Ihre eigenen neuen Ideen erhalten.
Damit Sie sich ein genaueres Bild von mir machen können, möchte ich Sie bitten, am Ende des Buches mein kurzes Porträt zu lesen. Dort erfahren Sie auch einiges über mein schriftstellerisches Schaffen.
Wilfried Kriese
Am meisten sind Kontakte zu Veranstaltern und Adressen von all den Institutionen gefragt, die zu Lesungen führen. Allerdings können keine allgemeinen Adressen verschickt werden, weil nicht jeder Autor in jedes Veranstaltungskonzept passt. Denn viele Veranstalter, wie Bibliotheken, Buchhandlungen, Vereine usw., bedienen eine bestimmte Zielgruppe, worin sich zeigt, dass der Lese-Markt so individuell ist wie die Möglichkeiten der Gestaltung von Lesungen.
Doch einen Lesetipp möchte ich Ihnen mehr als nur empfehlen, und zwar den Ratgeber von Peter Reifsteck, „Lesungen und Literaturveranstaltungen“. Das Loseblattwerk ist direkt beim Autor erhältlich. Anschrift: Peter Reifsteck, Grafeneck 10, 72770 Reutlingen, Tel: 07121/577750, Fax. 07121/577753. Das Werk kostet zwar ca. 52 Euro, aber es befasst sich intensiv mit Lesungen und allem, was dazugehört. Zudem sind unzählige nützliche Adressen aufgeführt.
Autoren müssen schlicht selber aktiv werden, um die zu ihnen passenden Leseorte und Veranstalter zu finden. Vielleicht sollte sogar überlegt werden, ob es nicht besser ist, sich mal für ein oder zwei Tage von einem professionellen Autorenberater beraten zu lassen. Allerdings sollte man in diesem Fall sich einige Gedanken gemacht haben, wohin man will, um sich verschiedene Wege zeigen zu lassen und dann selbständig zu entscheiden, welcher Weg der richtige ist.